Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2023
Chef's Kiss
Melendez, Jarrett

Chef's Kiss


sehr gut

Zuckersüße Geschichte in farbenfrohen Bildern präsentiert

Ben Cook hat sein Englisch-Studium erfolgreich absolviert, dennoch sucht er vergeblich nach einem Job, im dem er seine Liebe zum Schreiben ausleben kann. Aus der Not heraus nimmt er übergangsweise eine Stelle als Koch an, doch je länger sich Ben in der Restaurantküche aufhält, desto mehr zweifelt er an seiner ursprünglichen Berufswahl. Soll er weiterhin seinen Kindheitstraum verfolgen, oder der neu erwachten Leidenschaft zum Kochen treu bleiben? Außerdem gibt es da noch den Koch Liam, der Schwärme von Schmetterlingen in Bens Bauch flattern lässt.

"Chef's Kiss" von Jarrett Melendez ist eine Graphic Novel, die wunderbare Wohlfühlatmosphäre mit bringt. Ben und seine Freunde waren mir auf Anhieb sympathisch und auch die Küchencrew habe ich schnell gemocht. Einige der Figuren hätten meiner Meinung nach zwar gern etwas tiefgründiger dargestellt sein dürfen, aber vielleicht bringt das Genre die etwas oberflächliche Charakterzeichnung mit sich. Mein persönliches Highlight war das etwas magisch anmutende Schwein Watson, das der Geschichte Leichtigkeit verliehen hat und mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern konnte.

Auch der farbenfrohe Zeichenstil passte für mich gut zu der locker-leicht erzählten Handlung, dieses Buch hat mir einen herrlich entspannten Nachmittag beschert. Obwohl natürlich auch das eine oder andere Problem auftauchte, haben in meinen Augen die positiven Vibes deutlich überwogen und ich habe es genossen, den etwas schüchternen Ben auf einem Stück seines Weges zu begleiten. Für diese zuckersüße Geschichte spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Graphic Novel hält meiner Meinung nach, was das niedliche Cover und der Klappentext versprechen, in farbenfrohen Bildern entfaltet sich eine wunderbare Geschichte. Einige Figuren fand ich zwar ein wenig oberflächlich charakterisiert, aber insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich das Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 31.07.2023
Die Unbändigen (eBook, ePUB)
Hart, Emilia

Die Unbändigen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

2019: Kate flieht vor ihrem gewalttätigen Freund in das Cottage, das sie von ihrer Großtante geerbt hat. Zunächst ist ihr die ländliche Idylle etwas unheimlich, da sie seit vielen Jahren in London lebte, doch je besser sie ihr neues Zuhause kennen lernt, umso mehr wünscht sie sich, Großtante Violet besser gekannt zu haben.

1942: Violet hatte bereits als Kleinkind eine besondere Beziehung zur Natur, und sämtlichen Lebewesen, jetzt mit sechzehn Jahren soll sie endlich lernen, sich wie eine Dame zu benehmen. Zumal ihr Vater seinen Neffen Frederick auf sein Anwesen eingeladen hat, der die abgeschieden aufgewachsene Violet zunächst sehr beeindruckt.

1619: Altha hat ebenfalls eine besonders innige Beziehung zur Natur, genau wie ihre Mutter nutzt sie diese Begabung um heilkräftige Tinkturen herzustellen, die ihren Mitmenschen bei Krankheiten nützlich sind. Doch nun wird ihr vorgeworfen, einen Mann getötet zu haben, als vermeintlicher Hexe soll ihr der Prozess gemacht werden.

Wie alle Frauen der Familie Weyward müssen die drei Protagonistinnen ihren Weg finden und sich gegen Männer behaupten, die glauben, sie alleine aufgrund ihres Geschlechts dominieren zu dürfen.

"Die Unbändigen" von Emilia Hart ist ein fesselnder Roman über drei Frauen, die jede für sich erst nach und nach die eigene Stärke entdecken müssen. Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und bis zum Schluss nicht wieder los gelassen. Jede der Protagonistinnen habe ich gemocht und ich war emotional immer an ihrer Seite. Der Autorin ist es gelungen, ihre Figuren und auch deren Umfeld so realistisch darzustellen, dass ich beim Lesen den Eindruck hatte, die Weyward-Frauen tatsächlich zu begleiten. Der Wechsel zwischen den drei Zeitebenen hat die Spannung auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten, immer wenn ein neuer Abschnitt begann, wäre ich gern noch länger bei der Hauptfigur des vorigen Kapitels geblieben, obwohl mich die anderen beiden Schicksale ebenso sehr interessiert haben.

Den Schreibstil habe ich als sehr eingängig empfunden, die Autorin versteht es geschickt, das eine oder andere Geheimnis in kleinen Häppchen durchsickern zu lassen, so dass ich den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen mochte. Insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, der Roman hat für mich gehalten, was der Klappentext und die Werbung versprochen haben. Historische Fakten findet man zwar kaum, die Handlung spielt sich ausschließlich im privaten Umfeld der Figuren ab, meiner Meinung nach tut das dem Lesegenuss aber keinen Abbruch. Für diese faszinierende Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: In drei verschiedenen Zeitebenen erzählt die Autorin vom Leben dreier Frauen, die alle der selben Familie entstammen und sich ähnlicher sind, als es zu Anfang scheint. Mich hat dieses Buch bis zum Schluss gefesselt und begeistert, so dass ich es gern weiter empfehle.

Bewertung vom 05.07.2023
Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3 (eBook, ePUB)
Müller, Karin

Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Shona ist tieftraurig, dass Cuan keine Zukunft für sie beide sieht, doch so schnell gibt sie nicht auf. Nun, da sie ihre Fähigkeit entdeckt hat, durch die Nebel zu gehen, hofft sie, noch andere Wasserpferde zu finden und zu erfahren, was einst mit ihrer Mutter geschah. Doch nicht nur ihr Onkel Matthew will verhindern, dass sie jemals wieder die Nebelinsel betritt, auch der zwielichtige Peabody ist weiterhin hinter Shona und Cuan her und verfolgt dabei ganz eigene Ziele.

"Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde" von Karin Müller ist der finale Teil einer fantasievollen Trilogie für Kinder und Jugendliche. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst die Vorgängerbände gelesen zu haben, da die Handlung durch alle drei Bücher fortlaufend erzählt wird. Obwohl ich bereits deutlich älter bin, als die angestrebte Zielgruppe, hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Shona und Cuan waren mir schon länger ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, sie nun erneut während ihrer Abenteuer begleiten zu können. Beide Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend dargestellt, so dass sie alle vor meinem geistigen Auge zum Leben erwacht sind.

Den Schreibstil fand ich angenehm leicht, passend zu der jungen Leserschaft, auch die Spannung ließ in meinen Augen nichts zu wünschen übrig. Wie es bereits bei den Vorgängern der Fall war, gab es vor jedem Kapitel einen kursiv gedruckten Abschnitt, der mir immer wieder kleine Einblicke in die Vergangenheit gewährt hat und dazu beitrug, nach und nach alle offenen Fragen zu beantworten. Auch der Hintergrund, die raue und doch so idyllisch wirkende schottische Landschaft, war farbenfroh und bildgewaltig beschrieben, die Handlung lief beinahe wie ein Film in meinem Kopfkino ab und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Für diesen - meiner Meinung nach rundum gelungenen - Finalband spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Wer die ersten beiden Bände der Seahorse-Trilogie gemocht hat, wird auch das Finale lieben - farbenfroh und fantasievoll geschrieben, werden endlich alle Geheimnisse um Shonas und Cuans Herkunft gelüftet. Die Spannung fand ich dabei perfekt dosiert, so dass ich dieses Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 05.07.2023
Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


sehr gut

Sanfte Liebesgeschichte vor idyllischer Kulisse

Lina hat ihr ganzes Leben in einem winzigen Dorf auf den Färöer Inseln verbracht, obwohl sie insgeheim davon träumt, weg zu gehen - wie ihre Freundin, die seit einem Jahr in Kopenhagen studiert und Lina drängt, sich ebenfalls an der Universität einzuschreiben. Doch seit dem Tod ihrer Mutter hat sich Linas Vater so sehr in sich selbst zurück gezogen, dass Lina ihn nicht allein lassen kann.

Der junge Schriftsteller Louay, der hinter einem Pseudonym fesselnde Liebesromane verfasst, zieht sich nach einem Streit mit seiner Familie in Linas B&B zurück, auf der Suche nach Inspiration, denn er fühlt sich unter Druck, endlich ein Buch unter eigenem Namen zu veröffentlichen. Schnell entwickeln sich zarte Gefühle zwischen ihm und Lina, doch wird es ihnen gelingen, einander ihre verletzten Seelen zu öffnen?

"Of Thunder and Rain" von Emmy Buckley ist eine sanft und leise erzählte Liebesgeschichte, die sich vor dem idyllischen Hintergrund der Färöer Inseln entfaltet. Beide Protagonisten waren mir sympathisch, wobei Lina ihre Gefühle so tief in ihrem Inneren versteckt, dass sie mir am Anfang wenig greifbar erschien. Mit Louay bin ich ein wenig schneller warm geworden, auch er verhält sich in seiner Unsicherheit zurückhaltend, dennoch wirkte er auf mich etwas offenherziger. Sowohl die Hauptfiguren, als auch die Personen in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, so dass es mir leicht fiel, emotional in die Handlung einzutauchen.

Der Schreibstil vermittelt Ruhe und Gemütlichkeit, dennoch war die Geschichte in meinen Augen an keinem Punkt langweilig, ich mochte das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen. Der Begriff "Cosy Romance" trifft meiner Meinung nach perfekt zu, ich habe dieses Leseerlebnis wie einen kleinen Erholungsurlaub empfunden, die sanfte Atmosphäre fand ich wunderbar entspannend. Lediglich das Ende hätte für meinen Geschmack etwas ausführlicher gestaltet sein dürfen, nach dem gemächlichen und sehr ausführlichen Einstieg war mir der Schluss etwas zu knapp gefasst. Insgesamt habe ich mich aber wirklich gut unterhalten gefühlt, so dass ich für den Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Geschichte zwischen Louay und Lina entwickelt sich sanft und leise, dennoch hat mich das Lesevergnügen schnell gefesselt und bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten. Dieses Buch empfehle ich daher gern weiter.

Bewertung vom 03.07.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Jugend-Fantasy

Manchmal sieht Eden um ihre Mitmenschen eine Aura aus Licht, doch die Hobbyfotografin hat auch schon Personen entdeckt und heimlich aufgenommen, denen dieses Leuchten fehlt. Als sie eines Abends von genau solchen Menschen angegriffen wird, kommt ihr eine Gruppe Kämpfer zu Hilfe, die sich als Phönixkrieger vorstellen - und Eden als eine der Ihren identifizieren. Im Hauptquartier der Phönixallianz soll sie ausgebildet werden, doch so sehr sich Eden auch bemüht, sie kann ihre Phönixgabe einfach nicht finden, dass sie sich ausgerechnet zu Kane hingezogen fühlt, der ihr mit mürrischer Ablehnung begegnet, macht es nicht leichter.

"Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura" von Greta Milán ist eine spannend geschriebene Fantasy-Geschichte für Jugendliche, die meiner Meinung nach auch ältere Leser begeistern kann - obwohl ich deutlich älter bin als die angestrebte Zielgruppe, hat mich der Roman von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ganz wunderbar unterhalten. Die einfühlsame Eden habe ich auf Anhieb gemocht, bereits nach wenigen Seiten war ich emotional in ihrer Welt versunken. Sowohl die Protagonistin als auch alle anderen Figuren fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, so dass ich mir von Allen ein gutes Bild machen konnte.

Der Schreibstil hat mich locker und leicht durch die Handlung geführt, auch die Spannung war für meinen Geschmack genau richtig bemessen. Einmal angefangen. mochte ich die Lektüre zwischendurch kaum aus der Hand legen, ich habe gemeinsam mit Eden gehofft, gebangt und gerätselt. Da es sich um den ersten Teil einer Dilogie handelt, wurden nur wenige meiner Fragen beantwortet, was dem Lesevergnügen absolut keinen Abbruch getan hat. Auch den Cliffhanger fand ich passend, so dass meine Vorfreude auf den Fortsetzungsband nun noch größer ist. Mit diesem Buch hatte ich einige wirklich angenehme Lesestunden, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Mich hat die farbenfrohe, magische Geschichte schnell in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr los gelassen. Den Schreibstil fand ich geeignet für die angestrebte Zielgruppe leicht und locker, dieses wunderbare Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 28.06.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Noch immer scheint es für Quinn unglaublich, dass er tatsächlich der prophezeite Auserwählte sein soll, dennoch genießt er die Stunden im Saum unendlich. Kann er hier doch souverän laufen und springen, während er in der realen Welt immer noch auf Gehhilfen angewiesen ist. Matilda bedauert außerordentlich, dass sie diese fantastische Welt nicht selbst besuchen kann, der freundliche Dämon Baximillian verrät ihr allerdings, wie sie es dennoch bewerkstelligen könnte - sehr zu Quinns Unmut, der Matilda von den Gefahren des Saums beschützen und sie daher am Liebsten in der Sicherheit ihres Zuhauses wissen möchte.

"Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war" von Kerstin Gier ist der zweite Band einer fantastischen Trilogie, der mich bis zur letzten Seite fasziniert und begeistert hat. Da die Handlung fortlaufend erzählt wird, ist es zum Verständnis meiner Meinung nach unabdingbar, zuvor den ersten Teil gelesen zu haben - am Besten recht zeitnah, denn nach beinahe zwei Jahren Wartezeit hat es etwas gedauert, ehe ich den Anschluss wieder finden konnte. Danach mochte ich den E-Reader allerdings kaum aus der Hand legen, wie ich es von der Autorin kenne und liebe, hat mich die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen, ihr farbenfroher, bildgewaltiger Schreibstil ließ die Handlung beinahe wie einen Film in meinem Kopfkino ablaufen und das Ende war wieder einmal gefühlt viel zu schnell erreicht.

Quinn und Matilda waren mir bereits im Vorgängerbuch ans Herz gewachsen, so dass ich es sehr genossen habe, sie erneut während ihrer magischen Abenteuer zu begleiten. Die beiden Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend und authentisch dargestellt, die Vielzahl der verschiedenen Saumwesen hat mir gefallen, ganz besonders der zuckersüße Dämon Baximilian (die Niedlichen sind immer die Gefährlichsten!), brachte mich regelmäßig zum Schmunzeln. In meinen Augen bietet dieser Roman eine ausgewogene Mischung aus Fantasie, Spannung und Humor, ich habe einige wunderbare Lesestunden damit verbracht, so dass ich für das Buch gern eine Leseempfehlung ausspreche - und jetzt natürlich gespannt auf den Erscheinungstermin des Finalbandes warte.

Fazit: Wie ich es von der Autorin nicht anders erwartet habe, glänzt dieses Buch durch fantastische Figuren, einen farbenfroh beschriebenen Hintergrund und die richtige Mischung aus Spannung und Humor. Dieses bezaubernde Lesevergnügen empfehle ich mit Begeisterung weiter.

Bewertung vom 26.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss (eBook, ePUB)
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss (eBook, ePUB)


sehr gut

Wohlfühlatmosphäre und wunderbarer Schreibstil

Von ihrer Mutter hat Amy die Gabe geerbt, bereits beim ersten Kuss vorhersehen zu können, wie eine Beziehung enden wird. Da die Visionen ihr bisher immer nur unglückliche Abläufe gezeigt haben, zieht sie es vor, alleine zu bleiben. Auf der Hochzeit ihrer Freundin lässt sie sich dennoch überreden, drei Männer zu küssen - allerdings ist sie an diesem Abend so betrunken, dass ihre Erinnerungen am nächsten Morgen reichlich verschwommen sind. Dabei hat sie zum allerersten Mal ein Happy End gesehen, doch wie soll Amy heraus finden, wen sie überhaupt geküsst hat und welcher Mann zu dieser glücklichen Vision gehört?

"Das Beste kommt zum Kuss" von Molly James ist eine kurzweilige Liebesgeschichte, die mir von der ersten Seite an herrliche Wohlfühlatmosphäre vermittelt hat. Sowohl Amy als auch ihre liebenswert schrägen Freunde habe ich auf Anhieb gemocht, sie und alle anderen Figuren fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, so dass es mir leicht fiel, emotional immer an ihrer Seite zu sein. Dass die Handlung in meinen Augen reichlich vorhersehbar ablief, ist daher nur ein kleiner Kritikpunkt, der dem Unterhaltungswert des Romans meiner Meinung nach kaum Abbruch getan hat.

Der lockere, humorvolle Schreibstil hat mich sofort gefesselt, dieses Leseerlebnis zauberte mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Selbst die nachdenklichen Szenen, als die Protagonistin ihren Kummer über die frühzeitige Demenzerkrankung ihrer Mutter zum Ausdruck bringt, konnte die Autorin mit angenehmer Leichtigkeit unterlegen, so dass auch hier die positive Grundstimmung erhalten blieb. Das Alles macht diese Geschichte zu einem wunderbaren Lesevergnügen, das mich aufs Angenehmste unterhalten und schlussendlich glücklich und zufrieden zurück gelassen hat. Deshalb spreche ich für dieses Buch gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Geschichte ist amüsant und locker-leicht erzählt, die sympathische Protagonistin, ihr wunderbarer Freundeskreis und die Wohlfühlatmosphäre haben diesen Roman für mich zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen gemacht, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 23.06.2023
Brave enough to love me. Moritz & Sebastian (eBook, ePUB)
Gross, Katharina B.

Brave enough to love me. Moritz & Sebastian (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem Moritz von seinem Freund verlassen wurde, tritt er den lange zusammengesparten Urlaub mit seiner Zwillingsschwester an - und die fröhliche, extrovertierte Marie ist fest entschlossen, ihrem Bruder einen neuen Flirt zu verschaffen, der ihn über seinen Liebeskummer hinweg tröstet. Der gut aussehende Sebastian scheint dafür perfekt zu sein, doch nach einer heißen Nacht verschwindet er ohne ein Wort. Umso überraschter ist Moritz, als er ihn nach den Ferien an seiner Uni trifft - allerdings weigert sich Sebastian, auch nur ein Wort mit ihn zu sprechen. Hat sich Moritz die emotionale Verbundenheit auf Mallorca nur eingebildet?

"Brave enough to love me. Moritz & Sebastian" von Katharina B. Gross ist eine angenehm zu lesende Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Den sensiblen Moritz und auch seine aufgedrehte Schwester Marie habe ich sofort gemocht, bei Sebastian hatte ich selbst während der Kapitel, die aus seiner Perspektive geschrieben sind, den Eindruck, dass er seine Gefühle tief in sich verschlossen hält. Dadurch fand ich ihn emotional weniger greifbar, obwohl er mit Sicherheit genau so intensiv empfindet, wie Moritz es tut. Dennoch waren die Figuren meiner Meinung nach alle authentisch und lebensecht dargestellt und es hat mir Freude bereitet, sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten.

Der größte Pluspunkt des Romans ist in meine Augen der fesselnde Schreibstil, als ich einmal begonnen hatte zu lesen, mochte ich den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen. Der Uni-Alltag wurde zwar nur nebenher angedeutet, dafür zeigt die Autorin ihren Lesern mehr aus dem privaten Umfeld der Protagonisten, was mir gut gefallen hat. Für meinen Geschmack hätten die Gefühle zwischen den Beiden noch etwas deutlicher spürbar sein dürfen und die Art, wie Sebastians persönliches Drama letztendlich aufgeklärt wird, fand ich nicht wirklich realistisch, dennoch hatte ich eine sehr unterhaltsame Zeit mit diesem Buch, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, obwohl die Gefühle stellenweise durch einiges Drama überdeckt wurden, hatte ich angenehme Lesestunden, so dass ich den Roman gern weiter empfehle.

Bewertung vom 22.06.2023
Pageboy (eBook, ePUB)
Page, Elliot

Pageboy (eBook, ePUB)


gut

Geboren in einem weiblichen Körper, wusste Elliot Page bereits in früher Kindheit , dass er ein Junge ist - doch es brauchte einen langen Weg und dauerte viele Jahre, ehe es ihm möglich war, öffentlich zu sich selbst zu stehen. Über diesen Weg berichtet der bekannte Schauspieler in seinem Buch, um Menschen in ähnlichen Situationen Mut zu machen und zu zeigen, dass sie nicht allein mit ihren Problemen sind. Dabei erzählt er mit bewundernswerter Offenheit von seiner Familie, der Kindheit in der kanadischen Stadt Halifax, traumatischen Erlebnissen, Essstörungen, Liebe und Geschlechtsdysphorie.

Nach und nach erschloss sich mir das Bild eines sensiblen Kindes, das durch die frühzeitige Trennung der Eltern geprägt ist und auch im Erwachsenenalter immer wieder die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund drängt, um für andere Menschen "unkompliziert" zu sein. Natürlich gibt es auch Freund*innen, die Pages Queerness akzeptieren und ihn unterstützen, doch ich finde es erschreckend, wie viele Personen ihm schlicht und ergreifend das Recht aberkennen, zu sein was er ist - sei es durch abschätzige Bemerkungen, Missachtung seiner Ängste und Wünsche oder gar durch offen angedrohte Gewalt. Solche Szenen habe ich beim Lesen schmerzhaft eindringlich empfunden, mehr als einmal hat mein Mutterinstinkt angeschlagen und gewünscht, den kleinen Elliot während seiner Kindheit und Jugend beschützen zu können.

Page schreibt klar und unverblümt, dabei schildert er auch erotische Erlebnisse, die für ihn in der jeweiligen Lebensphase besonders prägend waren, im positiven wie auch negativen Sinn. Leider (und das ist kein allzu kleiner Kritikpunkt) fehlt es diesem wichtigen, beeindruckenden Buch an jeglicher Struktur, was das Lesen für mich etwas beschwerlich gemacht hat. Der Autor springt zwischen den Zeiten umher, als ob er einem vertrauten Menschen seine Erinnerungen ungefiltert und unsortiert erzählt - meiner Meinung nach hätte dieses Konzept danach noch einmal überarbeitet werden sollen, um in einer (ggf. chronologisch) geordneten Reihenfolge erfasst zu werden.

Zum Ende hin schreibt er von einer abgeschiedenen Hütte in den Wäldern von Nova Scotia, vor meinem geistigen Auge sehe ich ihn dort an einem Gartentisch sitzen und seine übersprudelnden Gedanken euphorisch zu Papier bringen - mit bewundernswertem Mut und dem Wunsch, anderen Betroffenen das Leid zu ersparen, das ihn so lange begleitet hat. Wegen des sensiblen und wichtigen Themas spreche ich trotz der unstrukturierten Erzählweise gern eine Leseempfehlung für diese Biographie aus.

Fazit: Bewundernswert offen berichtet Elliot Page von seinen persönlichen Leidensweg, zwar fehlt es seinem Schreibstil deutlich an Struktur, aber das sensible Thema macht das Buch in meinen Augen unbedingt lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 19.06.2023
SOL. Das Spiel der Zehn (eBook, ePUB)
Thomas, Aiden

SOL. Das Spiel der Zehn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Farbenfroh geschriebene Jugendfantasy - für mich ein wunderbares Lesevergnügen

Reino del Sol ist eine farbenfroh beschriebene Fantasywelt, in der die Götter, ihre halbgöttlichen Kinder und die Menschen gemeinsam leben. Einst hatte sich Sol geopfert, um die bösartigen Obsidian-Götter zu verbannen - alle zehn Jahre muss dieses Opfer wiederholt werden, um Sols Schutz zu erneuern. Dafür treten zehn Halbgötter in einem Wettkampf gegeneinander an, wer den niedrigsten Platz erreicht, verliert sein Leben und rettet damit das Land. Teo, der Sohn der Vogelgöttin Quetzal wird zu seiner Überraschung für den Wettbewerb ausgewählt, obwohl er doch ein Jade-Halbgott ist und dadurch niederer angesehen wird, als die heldenhaften Golds. Um zu überleben schließt er sich mit seiner besten Freundin Niya, die zu den Gold-Halbgöttern gehört und dem Außenseiter Xio, der ebenfalls das Kind einer Jade-Gottheit ist, zusammen.

"SOL. Das Spiel der Zehn" von Aiden Thomas ist eine wunderbar fantasievoll erzählte Geschichte, die von mexikanischer Mythologie inspiriert wurde. Dadurch hat sich der Beginn des Leseerlebnisses wie das Eintauchen in eine sehr fremdartige Kultur angefühlt und es hat mir viel Freude bereitet, die schillernden Facetten dieser farbenfrohen Welt zu entdecken. Diversität ist hier selbstverständlich, im Text werden Neopronomen verwendet, die ich zwar in dieser übersetzten Form noch nicht gelesen hatte, an die sich das Auge aber schnell gewöhnen konnte. Teo war mir sofort ans Herz gewachsen, trotz seines halbgöttlichen Status kämpft er mit typischen Teenagerproblemen und versteckt seine Flügel unter der Kleidung, da sie seit seiner Gender-Bestätigungszeremonie in der Mauser sind.

Der Schreibstil ließ mich locker-leicht durch die Seiten gleiten und auch die Spannung war meiner Meinung nach perfekt dosiert. Die Handlung lebt nicht allein von den verschiedenen Wettkampf-Szenarien, es gab auch viel Raum für die persönliche Entwicklung des Protagonisten, ich habe die Mischung zwischen Turnierspielen und Freizeit-Interaktionen als ausgewogen empfunden. Einige der Teilnehmer hätte ich mir zwar etwas ausführlicher beschrieben gewünscht, doch das ist ein winziger Kritikpunkt, der das Lesevergnügen für mich nicht geschmälert hat. Das Ende hat mich gespannt zurück gelassen, umso mehr freue mich bereits auf den Folgeband. Insgesamt habe ich mich prächtig unterhalten gefühlt, so dass ich für diese Lektüre eine begeisterte Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Aiden Thomas hat eine farbenfrohe Welt geschaffen, in die ich mit Freude eingetaucht bin. Die Selbstverständlichkeit, mit der hier Diversität in die Geschichte eingearbeitet ist, gefällt mir sehr gut. Sympathische Figuren und eine spannende Handlung machen diesen Roman zu einem wunderbaren Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.