Benutzer
Benutzername: 
Bineira
Wohnort: 
Neunkirchen

Bewertungen

Insgesamt 192 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2023
Burgard-Arp, Nora

Flauschig mauschig


ausgezeichnet

Gleich zu Beginn ist mir die besondere Haptik des Buches aufgefallen. Es hat eine angenehm strukturierte Oberfläche und liegt toll in der Hand. Das Coverbild ist so melancholisch - man möchte die Kleine direkt in den Arm nehmen und trösten. Der Titel "Flauschig Mauschig" lässt neben der Ernsthaftigkeit des Themas auch etwas Witz durchscheinen. Hier haben sich alle am Buch Beteiligten viele Gedanken um seine Gestaltung gemacht und ein wunderbares Ergebnis produziert.

Es geht darin um das Thema "Körperwahrnehmung". Ein Mädchen namens Lou wird von Klassenkameradinnen abfällig als "dick" bezeichnet und verhöhnt. Lou schämt sich daraufhin für ihren Körper und zieht sich ganz zurück. Ihre Eltern nehmen ihren Kummer ernst! Sie zeigen ihr, wie sie lernen kann, ihren Körper wieder zu mögen und selbstbewusst mit solchen Angriffen umzugehen.

Ich finde die Idee und ihre Umsetzung großartig, sie ist vielleicht eher für ältere Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Der Text ist in Kind gerechter Sprache geschrieben und gut verständlich, die ausdrucksstarken Illustrationen sind in warmen Farben gehalten, was den liebevollen, tröstenden und Mut machenden Inhalt des Buches nochmals unterstreicht. Witzige Details lockern das Ganze auf.

Fazit: Dies ist ein warmherziges Mutmachbuch, das von vielen großen und kleinen Menschen gelesen werden sollte.

Bewertung vom 19.02.2023
Bülow, Johann von

Roxy


gut

Lebenserinnerungen

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich Johann von Bülow als Schauspieler schätze und weil mich die Thematik „Freundschaften, Lieben, Achtziger“ interessiert. Das Cover zeigt die typischen schrillen Farben und psychedelischen Muster der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts, der Titel des Buches war damals der Name vieler Kinos und Discos. Beste Voraussetzungen für ein lebhaftes, spannendes Buch.

So richtig begeistern konnte mich der Roman, der wohl autobiografische Züge trägt, dann aber nicht. Zu langatmig ist die Geschichte, zu spät baut sich so etwas wie Spannung auf, und zu wenig wird klar, worauf der Autor hinauswill. Die Zeitsprünge erschweren das Verständnis zusätzlich.

Die humorvollen Szenen am Anfang bei der ostpreußischen Großmama und in der Schule haben mir gut gefallen, sie blieben im späteren Verlauf der Erzählung leider ganz aus.

Positiv möchte ich anmerken, dass von Bülow die Protagonisten seines Romans auf eine sehr feinfühlige Art charakterisiert und die Leser nicht mit Klischees abspeist.

Insgesamt hat mich das Lesen des Buchs aber eher angestrengt als unterhalten.

Bewertung vom 12.02.2023
Rath, Hans

Jetzt ist Sense


sehr gut

Unterhaltsame Geschichte

An ihrem 50. Geburtstag klingelt an Olivias Tür ein gut aussehender Mann mit schwarzem Cape und Sense. Angeblich hat er sich in der Tür geirrt. Als sie ihm jedoch immer öfter im Zusammenhang mit Unfällen begegnet, kommen ihr Zweifel daran, dass das alles Zufälle sind. Schließlich gesteht er ihr, dass er der griechische Gott des Todes ist und eine Therapie braucht, weil er seines Daseins überdrüssig ist. Aber kann sie ihm angesichts seiner wiederholten Lügen über den Weg trauen? Was will er wirklich von ihr?

In leichtem Ton erzählt der Autor diese skurrile Geschichte und flicht geschickt ein paar Nebenhandlungsstränge mit ein. Das Buch liest sich angenehm; es hat sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Passagen. Die wichtigste Botschaft ist, dass man sein Leben und seine Träume nicht auf die lange Bank schieben sollte, weil niemand weiß, wieviel Zeit ihm noch bleibt, um sie zu verwirklichen. Es ist kein tiefgründiges Buch, aber es ist unterhaltsam und hat größtenteils sympathische Protagonisten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2023
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


gut

Gute Idee, nicht ganz überzeugende Umsetzung

Martin Luther King Jrs Leben und Wirken Kindern ab 7 Jahren zugänglich zu machen, ist eine gute Idee, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Gleichbehandlung aller Menschen noch immer eine Utopie ist. Dies in Form einer Graphic Novel zu tun, finde ich originell. Sie kommt bestimmt bei der Zielgruppe gut an. Die Zeichnungen sind lebhaft und plakativ. Die Texte werden den Kindern ja noch vorgelesen, und Unklarheiten oder Fremdwörter können dabei erklärt werden.

Den kleinen Martin schon als Baby mit einem Schnauzbart darzustellen, gibt dem Buch eine witzige Note. Dagegen finde ich es unpassend, dass er noch als Erwachsener das Aussehen eines Kleinkindes hat. Was die Autoren damit sagen wollen, erschließt sich mir nicht.

Das Buch transportiert klar und deutlich die Botschaft: "Glaube an deine Träume. Auch Du kannst die Welt verändern."

Was die Gestaltung des Buches angeht, so ist der Einband aus stabiler Pappe. Die Innenseiten sind meiner Meinung nach zu dünn für Kinderhände.

Bewertung vom 30.01.2023
Volksgut

ministeps Fingerspiele für Klitzekleine - ab 9 Monate


sehr gut

Liebevolles Mitmachbuch für die Kleinsten

Das stabile und trotzdem handliche Buch mit den dicken Pappseiten ist an die Fähigkeiten der kleinsten Buchgucker angepasst. Auf dem Cover sitzen ein Entchen und ein Lämmchen fröhlich zusammen auf einer Decke; die beiden süßen Figuren werden uns im weiteren Verlauf immer wieder begegnen.

Drinnen geht es los mit dem berühmten Daumen, der die Pflaumen schüttelt. Diesen Abzählreim habe ich als Kind geliebt. Auf 20 Seiten werden 10 bekannte und weniger bekannte Reime für Fingerspiele präsentiert und die dazu erforderlichen Bewegungen kurz erklärt. Das Ganze ist liebevoll mit altersentsprechend einfach gezeichneten, farbenfrohen und fröhlichen Bildern illustriert.

Bestimmt macht es allen großen Spaß, mitzusingen, zu zappeln und zu klatschen. Für Kinder ist das Buch ein toller Einstieg in ein hoffentlich reiches Leseleben.

Bewertung vom 16.01.2023
Arenz, Ewald

Die Liebe an miesen Tagen


gut

Das Cover hat mich sofort angesprochen: dieses Stillleben mit Kaffeetasse und Zeitung, auf der ein großer Kaffeefleck prangt, ließ mich eine originelle Geschichte erwarten, zumal das Thema "Liebe in reiferen Jahren" viele Denkansätze und Möglichkeiten eröffnet.

Leider hat der Roman meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Erzählung beginnt relativ gemächlich und nimmt im zweiten Drittel mächtig Fahrt auf. Plötzlich jagt ein dramatisches Ereignis das nächste, für mich war das unrealistisch und völlig übertrieben. Auch konnte ich mich nicht in die Hauptpersonen hineinversetzen, sie blieben mir fremd, und ihr ständiges Kreisen um sich selbst hat sie auch nicht gerade sympathisch wirken lassen.

Die Dialoge wirken gekünstelt, so als würden Schauspieler auf der Bühne stehen. Der Schreibstil wechselt von bemüht humorvoll zu bemüht nachdenklich, und manchmal gleitet er ins kitschige ab. Tut mir leid, mein Buch war das ganz und gar nicht.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2022
Haas, Silke

Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma


ausgezeichnet

In ihrem Buch "Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma" hat die Ärztin Silke Haas ihre langjährigen Erfahrungen mit dem Thema für Betroffene nachvollziehbar aufbereitet.

Nach einer Vorstellung des Gewebshormons Histamin und seiner Wirkweise geht die Autorin ausführlich auf die möglichen Symptome, Ursachen, Diagnoseschritte und Therapien der Histaminintoleranz ein. Sie lenkt den Blick auf alle in Frage kommenden Ursachen und bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Linderung der Beschwerden an.

Darüber hinaus werden die anderen bekannten Nahrungsmittelintoleranzen im Überblick dargestellt, weil einige davon der Histaminintoleranz ähneln bzw. ihre Symptome verstärken können.

Das Buch ist ein hochwertig gestaltetes Hardcover mit 150 Seiten und einem Lesebändchen. Es ist in einer auch für medizinische Laien gut verständlichen Sprache geschrieben. Die Fakten werden sachlich und prägnant dargestellt, die Gliederung ist schlüssig und hilfreich.

Beim Lesen habe ich soviel über dieses belastende Beschwerdebild gelernt wie noch bei keiner anderen Veröffentlichung, und ich fühle mich jetzt viel besser gerüstet, um dagegen anzugehen. Ich empfehle das Buch deshalb allen Betroffenen und auch den Behandelnden als hilfreichen Begleiter.

Bewertung vom 26.12.2022
Helfer, Monika;Köhlmeier, Michael

Das Leben der Krawatten


sehr gut

„Das Leben der Krawatten„ von Monika Helfer und Michael Köhlmeier ist ein hochwertig gestaltetes Buch mit Leineneinband, stabilen Seiten und tollen Fotos. Das Autorenpaar hat sich aus der umfangreichen Krawattensammlung von Gerald Matt 19 Exemplare ausgesucht und zu jeder eine kurze Geschichte niedergeschrieben. Einige der Erzählungen sind wahr, andere fiktiv, einmal geht es um berühmte Persönlichkeiten, ein andermal spielt ein Unbekannter die Hauptrolle, und zwischendurch tauchen gar Gedichte auf.

In seinem Nachwort geht der Direktor des Vienna Art Institute und leidenschaftliche Krawattensammler Gerald Matt ausführlich auf die Kulturgeschichte der Krawatte ein und erläutert ihre modischen Veränderungen im Lauf der Zeit.

Die Texte lesen sich kurzweilig und geben der Krawatte eine ganz neue Bedeutung. Zusammen mit den eindrucksvollen Fotos machen sie das Buch zu einem schönen Geschenk für Krawattenträger.

Bewertung vom 26.12.2022
Hutterer, Dr. Christine

Für ein fittes Immunsystem


sehr gut

Das schmale Buch enthält auf 160 Seiten erstaunlich viel Fachwissen und alltagstaugliche Tipps zur Stärkung des Immunsystems.

Die Autorin hat das Thema in sechs Kapitel gegliedert. Sie beschreibt darin die Funktionsweise des Immunsystems, gibt Hinweise zu relevanten Untersuchungen und Laborwerten und erläutert, welche Faktoren unser komplexes Abwehrsystem stärken beziehungsweise schwächen können.

Schlaf, Stress und Entspannung, Bewegung und Ernährung werden ausführlich behandelt. Besonders gut gefallen mir die Beschreibungen der Vitamine und in welchen Lebensmitteln sie vorkommen. Auch auf klimatische Reize und Impfungen geht Frau Dr. Hutter ein.

Die Texte sind gut verständlich, Schaubilder und Tabellen liefern schnelle Zusatzinformationen.

Insgesamt ist dies ein praxisnaher Gesundheitsratgeber, der mir viele Fragen zum Immunsystem gut beantwortet hat.

Bewertung vom 28.11.2022
Herber, Sabrina;Zimmermann, Eliane

Aromatherapie für Kopf und Seele


sehr gut

Bei diesem hochwertig gestalteten Buch ist der Titel Programm. Auf knapp 160 Seiten stellen die beiden Autorinnen eine Vielzahl von aromatherapeutischen Maßnahmen gegen Anspannung, Sorgen, trübe Gedanken, Nervosität und Schlafstörungen vor.

Nach einer Einführung ins Thema werden 26 ätherische Öle mit Informationen zu Herkunft, Inhaltsstoffen und Wirkungsweise vorgestellt. Wunderschöne Bilder runden diese liebevollen Porträts ab.

Dann folgen aromatherapeutische Rezepte für alle kritischen Lebenslagen und jede Menge weitergehende Tipps, wie wir unserer Seele etwas Gutes tun können. Die Anwendungsmöglichkeiten der vorgestellten Öle und Hydralate sind vielfältig: man kann sie als Körperspray oder - Öl, Riechstift, Roll-On, Raumspray und im Vernebler verwenden oder sogar ein Konfekt damit herstellen.

Auch Leber, Nieren, Herz und unsere Gefäße bekommen aromatische Unterstützung in Form von Wickeln, Einreibungen und Kompressen.

Abgerundet wird das Ganze durch Hinweise auf wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie eine Liste von Bezugsquellen für die Öle und das erforderliche Zubehör.

Das Buch ist eine Fundgrube an guten Ideen, wie wir uns das oft stressige Leben etwas leichter machen können.