Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
AlineCharly
Wohnort: 
Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Insgesamt 312 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2024
Toskanaträume im Weingut Monte Rosso (Verliebt in Italien)
Holmgren, Hanna

Toskanaträume im Weingut Monte Rosso (Verliebt in Italien)


sehr gut

Um einen Artikel über ein renommiertes Restaurant zu schreiben hat ihr Arbeitgeber Cecilia in die Toskana geschickt. Eigentlich liebt sie ihr aufregendes Leben im Rom, aber von Tag zu Tag gefällt ihr das entspannte Leben in der Toskana immer mehr. Dann lernt sie auch noch Stefano kennen und ist direkt von ihm fasziniert. Er hat gerade ein Weingut geerbt und muss sich entscheiden was er damit machen soll. Dabei versucht sie ihn zu unterstützen und lernt gleichzeitig immer mehr über die dunkle Vergangenheit seiner Familie. Bald muss Cecilia sich entscheiden, ob ihr die Arbeit oder eine gemeinsame Zukunft mit Stefano wichtiger ist.

Auch in dieser Geschichte war der Schreibstil der Autorin gewohnt angenehm und so bin ich direkt gut in die Geschichte gestartet. Zunächst war mir Cecilia als Protagonistin total sympathisch und ich konnte sie und ihre Probleme gut nachvollziehen. Im Laufe der Geschichte ist sie mir aber etwas auf die Nerven gegangen, da sie einfach nicht aus ihren Fehlern lernen wollte und ihre Kommunikation wirklich miserabel war. Erst gegen Ende hat sie endlich begriffen worauf es ankommt. Ich persönlich bin einfach kein Fan von Geschichten in denen ständig gelogen wird bzw. dem anderen etwas bewusst verschwiegen wird. Vor allem wenn es schon gefühlt zig Chancen gab, bei denen der Charakter die Wahrheit hätte sagen können. Trotz allem hat Cecilia am Ende die Kurve gekriegt und so gab es ein wirklich schönes Ende für diese Liebesgeschichte. Außerdem fand ich Stefano einen wirklich gelungenen Protagonisten, der zwar seine Ecken und Kanten hat, aber trotzdem total sympathisch ist.

Alles in allem ist es eine schöne Liebesgeschichte mit etwas vielen Lügen für meinen Geschmack, die ich trotzdem gerne weiterempfehle für alle, die auf der Suche nach einer leichten, sommerlichen Liebesgeschichte sind.

Bewertung vom 04.03.2024
Engagiert Euch!
Hessel, Stéphane;Vanderpooten, Gilles

Engagiert Euch!


gut

In „Engagiert Euch!“ spricht der Widerstandskämpfer Stéphane Hessel mit dem jungen Journalisten Gilles Vanderpooten über das was jeder einzelne zu einer besseren Gesellschaft beitragen kann. Er erklärt seine persönliche Vorstellung von einem engagierten Leben in einer komplexen Welt. Das Ganze darf eben nicht nur im Kopf passieren, sondern muss auch in Taten resultieren.

Ehrlich gesagt bin ich bei dieser Bewertung ziemlich hin- und hergerissen. Bezüglich seinen Aussagen kann ich Stéphane Hessel überwiegend zustimmen. Auch wenn das Buch schon etwas älter ist, ist das Thema relevanter wie je zuvor. Es ist und bleibt wichtig sich für eine bessere Welt zu engagieren und nicht tatenlos zuzuschauen. Allerdings verstehe ich nicht warum aus diesem Interview ein Buch gemacht wurde. Mit dem Umfang bzw. dem Inhalt hätte es auch einfach ein ganz normaler Artikel in einer Zeitung oder einer Zeitschrift sein können. Warum man das ganze als Buch gedruckt hat ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Wenn man das Ziel vor Augen hat, möglichst viele Menschen zu erreichen wäre vermutlich sogar ein Online Artikel besser gewesen. So wirkt es doch eher so als wollte damit jemand einfach nur Geld verdienen.

In meinen Augen eine wichtige Message, aber eine eher unpassende Umsetzung und daher kann ich auch nur 2,5 Sterne geben.

Bewertung vom 04.03.2024
Die Buchhandlung
Fitzgerald, Penelope

Die Buchhandlung


weniger gut

Nach dem Tod ihres Mannes beschließt Florence Green einen eigenen Buchladen aufzumachen. Obwohl das Haus renovierungsbedürftig ist und von einem Geist heimgesucht wird, lässt sie sich nicht von ihrem Vorhaben abringen. Zunächst bleibe die Dorfbewohner skeptisch, doch Stück für Stück schaffte es erste Stammkunden zu gewinnen und Umsatz zu generieren. Doch dann beschließt sie den neuen Roman des bisher unbekannten Autors Vladimir Nabokov auszustellen und sorgt so für einen Skandal in dem kleinen beschaulichen Örtchen.

Der Schreibstil der Autorin war angenehm und leicht und so bin ich ganz gut in die Geschichte gestartet. Leider ist das auch schon eines der wenigen Dinge, die ich positiv über dieses Buch berichten kann. Florence ist kein wirklich sympathischer Charakter. Auf mich wirkt sie furchtbar naiv (wer eröffnet einen Buchladen ohne Ahnung von Büchern oder wie man mit Geld umgeht?) und zwischendurch auch eher arrogant. Außerdem hat sich mir bis zum Ende nicht wirklich erschlossen um was es in diesem Buch überhaupt gehen soll. Sie kämpft gegen verschiedene Hindernisse, trifft schlechte Entscheidungen um am Ende eben doch zu verlieren. Wirklich Spannung kam dabei bei mir nicht auf und ich konnte auch bei Florence keine Leidenschaft für ihr Projekt erkennen. Ich habe die ganze Zeit auf den Plot Twist gewartet, der einfach nicht gekommen ist.

Das Buch war zwar leicht und angenehm zu lesen, aber es kam überhaupt keine Spannung auf und so würde ich es ehrlich gesagt auch nicht weiterempfehlen und nur 1,5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 04.03.2024
A Song of Ice and Fire 01. A Game of Thrones
Martin, George R. R.

A Song of Ice and Fire 01. A Game of Thrones


ausgezeichnet

The first volume of „A Song of Ice and Fire” is introducing as to a great new fantasy world. The typical rules of a year with for seasons do not apply here and so a summer can last for decades and so can the following winter. But winter is coming and nobody knows it better than the Starks of Winterfell whose head Lord Eddard Stark is the warden of the north. King Robert is however looking for a new hand and he wants no one else besides Ned to fill this honored position. For Ned this is as much a curse as it is an honor. Life at court is full of intrigues and everyone is only looking out for themselves. Now the Stark family is split apart and has to fight against the treachery while being separated. At the same time the Dragon king living in exile is claiming his right to the throne.

I don’t think there is anything new I could add to the thousands of reviews already out there but since I review almost every book I read I did not want to make an exception here. To be honest I have no clue why I waited so long to finally start reading the “A Song of Ice and Fire” series. With all the different characters it took me a while to understand who is who and how they are all connected. But once I got a hang of it I kind of flew right through the story. So far I have not watched the tv show yet because everyone keeps telling me to read the books first. Therefore I can not compare the two at all but I also do not think that this is necessary. While reading this book I really enjoyed the style of writing and also the great world building. I loved to have so many different POVs so I could really learn a lot about this world and all the characters and families in it. Although some characters are more important than others I would not say that there is one main character and therefore it’s not like most books where you can really watch one protagonist grow and change throughout the story. As the series progresses I hope we will see more developments in the main characters though. “A Game of Thrones” is probably not the best fantasy book out there but it is a story that I really enjoyed. Therefore I am really looking forward to reading the other books in the series as well.

In my opinion it’s a great start of the series and I will definitely continue reading the next book soon. 100% recommendation from my side.

Bewertung vom 03.03.2024
Finding Love / Off to Alaska Bd.1
Anderson, Olivia

Finding Love / Off to Alaska Bd.1


sehr gut

Nach der Trennung von ihrem langjährigen Partner kommt Loreley das neue Projekt in Alaska gerade recht. Als Prozessoptimiererin soll sie die neu gekaufte Holzfirma in Glacy City unter die Lupe nehmen und dabei auch herausfinden wer hinter den Holzdiebstählen steckt. Mit an Board ist ihre Freundin und gleichzeitig Assistentin Mia, die mit ihrer quirligen Art eine tolle Ergänzung zu der ernsthaften Loreley ist. Schnell stellen die beiden fest, dass das Leben in Glacy City nicht weiter entfernt von ihrem Leben in Seattle sein könnte. Hier kennt jeder jeden und die Einwohner halten zusammen. Obwohl sie eigentlich nur ihren Ex vergessen möchte, geht ihr plötzlich der gutaussehende Logan nicht mehr aus dem Kopf. Gehört er zu den Guten oder hat er etwas mit den Diebstählen zu tun?

Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin bin ich direkt gut in die Geschichte gestartet. Gerade bei Liebesgeschichten bin ich immer ein großer Fan von wechselnden Perspektiven, da man so noch mehr Einblick in die Gedanken und Beweggründe der einzelnen Charaktere bekommt. Die Geschichte selbst fand ich auch wirklich spannend. Es gab die ein oder andere unerwartete Wendung und so hat es etwas gedauert bis ich geahnt habe, wer wirklich hinter den Diebstählen steckt. Dagegen hatte ich das Gefühl, dass ich nicht wirklich viel über Loreley und Logan selbst erfahren habe. Man hat sie zwar in ihrem Element bei der Arbeit erlebt und auch den ein oder anderen Hinweis aus ihrem privaten Leben, aber das dürfte im zweiten Teil gerne noch etwas ausgebaut werden. Dagegen hat mich Mias mehr überrascht. Ich hätte nicht erwartet, dass es in diesem Buch eher um ihre Liebesgeschichte geht und umso mehr habe ich mich für sie gefreut. Jetzt bin ich natürlich neugierig wie es im nächsten Teil für sie, aber auch für Logan und Loreley weitergehen wird.

Alles in allem ein gelungener Start einer neuen Reihe, der sich doch weniger um die beiden Protagonisten dreht als ich erwartet hätte. Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung für alle die auf der Suche nach einer schönen Liebesgeschichte sind, bei der auch die Nebencharaktere eine wichtige Rolle spielen.

Bewertung vom 03.03.2024
In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte
Schaumlöffel, Anette

In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte


sehr gut

Durch das Kratzen einer Katze wacht Regina aus ihrem jahrelangen Schlaf auf, hat aber keine Erinnerungen an ihr früheres Leben mehr. Stück für Stück erkundigt sie gemeinsam mit der Katze die Station und erfährt so was damals passiert ist. Nach einer fehlgeschlagenen Maßnahme zur Rettung der Erde haben Regina und ihre Kollegen einen Plan geschmiedet, um der Natur eine Chance zu geben sich zu regenerieren. Doch irgendwas scheint nicht ganz nach Plan gelaufen zu sein. Hat die Erde es trotzdem geschafft und was haben die Menschen aus dieser zweiten Chance gemacht?

Zu Beginn habe ich etwas gebraucht, um wirklich in die Geschichte zu starten. Das lag vermutlich auch an dem recht langsamen Start, wodurch es etwas gedauert hat bis man wirklich verstanden hat was damals geschehen ist und welchen Plan die Wissenschaftler daraufhin erarbeitet haben. Etwas schade fand ich es, dass durch die Kapitelnamen schon viel von der Handlung vorweg verraten wurde. Ansonsten war es aber auf jeden Fall eine spannende Geschichte und gerade den Plan zur Regenerierung der Welt und ihrer Bewohner fand ich total interessant. Auch Regina ist ein faszinierender Charakter. Gerade zu Beginn konnte ich sie und ihre Angst total nachvollziehen. Gegen Ende fand ich sie allerdings eher etwas egoistisch und das passt für mich nicht so richtig zu der Regina, die im Rest des Buches beschrieben wird. Dadurch kam sie mir auch deutlich jünger vor als sie eigentlich sein sollte, denn zu einem Teenager hätte ihr Verhalten manchmal etwas besser gepasst. Ich fand es toll im Verlaufe der Geschichte immer mehr über diese „neue“ Welt und all ihre Erfindungen zu lernen. Im nächsten Teil hoffe ich, dass wir noch mehr über die restlichen Menschen und ihr Schicksal erfahren werden.

Alles in allem war es eine interessante Geschichte mit einer Protagonistin, die sich in meinen Augen nicht immer altersgerecht verhalten hat. Trotzdem würde ich ihr 4 Sterne geben und sie allen Fans von postapokalyptischen Geschichten weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.03.2024
Vicious Elite
Rosen, Liz

Vicious Elite


sehr gut

Auch im dritten Teil der „Blackburn Academy“ Reihe geht es spannend weiter. Zwar können Elizabeth und Vito jetzt ohne Bedenken zusammen sein, aber nach wie vor stellt sich Vitos Vater als großes Problem dar. Gemeinsam mit ihren Freunden beschließen sie, dass sie ihn nicht länger ungestraft davonkommen lassen wollen. Immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht und sie beschließen, dass es endlich an der Zeit wird die ganze Wahrheit zu erfahren. Dafür müssen sie aber noch tiefer in die Vergangenheit eintauchen. Wird es ihnen gelingen Vitos Vater zu stürzen oder ist das Vorhaben zum Scheitern verurteilt?

Wieder einmal konnte mich die Autorin mit ihrem flüssigen und fesselnden Schreibstil überzeugen. Dadurch bin ich direkt wieder gut in der Geschichte angekommen. Auch die Charaktere haben mich positiv überrascht. Es ist auf jeden Fall deutlich zu erkennen, das sie sich seit dem Anfang der Geschichte weiterentwickelt haben. Vor allem der Zusammenhalt in der kleinen Gruppe hat mir wirklich gut gefallen. Jeder hatte glaube ich am Schluss das Gefühl, dass er ehrlich mit seinen Freunden sein kann und sich vor ihnen nicht schämen muss. Auch die Handlung selbst war relativ spannend und man hat mit allen mitgefiebert. Allerdings kam mir das Ende dann doch etwas zu schnell und auch die Auflösung war nur bedingt stimmig. Prinzipiell wurden zwar alle offenen Fragen beantwortet, aber das ein oder andere wirkte auf mich einfach etwas unrealistisch. Ich möchte hier niemanden Spoilern, aber so viele Zufälle kann es gar nicht geben und manch einer muss wirklich blind gewesen sein, damit das alles aufgeht. Dark ist die Geschichte hier auf jeden Fall geworden, aber echten Spice darf man auch im letzten Teil der Reihe nicht erwarten.

Wer vom großen Finale erwartet, dass alle offenen Fragen beantwortet werden, der wird hier auf jeden Fall glücklich. Allerdings sollte man es mit der Logik nicht zu genau nehmen und daher gibt es von mir „nur“ 4 Sterne und trotzdem eine Empfehlung für alle Fans der Reihe.

Bewertung vom 03.03.2024
Das Geheimnis von St. Benet's
Menzel, Marlene

Das Geheimnis von St. Benet's


sehr gut

Wir sind wieder zurück in Pendel und auch im vierten Teil bleibt es für das Trio von Churchyard Crimes spannend. Eigentlich soll Thea nur ein Grab umsetzen, aber dabei entdeckt sie, dass in diesem Grab mehr als nur ein Toter liegt. Um wen handelt es sich bei der Leiche und warum ist sie in diesem Grab gelandet? Myrna beginnt zu ermitteln und schnell wird klar, dass es sich bei der Toten um keine Unbekannte handelt. Vor einem Jahr wollte Susan Mcanally die Kirche in Pendle durch ein Begegnungszentrum ersetzen und hat sich dabei nicht nur Freunde gemacht. Doch dann ist sie von einem Tag auf den anderen nicht mehr aufgetaucht. Dadurch rückt natürlich auch der Pfarrer in den Fokus der Ermittlungen. Ist er es wirklich gewesen oder gibt es noch jemanden, der ein stärkeres Motiv hat?

Wieder einmal konnte mich die Autorin mit ihrem angenehmen Schreibstil überzeugen. Dadurch bin ich direkt wieder gut in die Geschichte gestartet und habe mit dem Trio von Churchyard Crimes mitgefiebert. Ich hatte das Gefühl, dass die Story rund um Thea und ihren Vater immer mehr an Fahrt aufnimmt und ich bin wirklich gespannt auf das Geheimnis von Nathan Shaw. Aber auch der eigentliche Kriminalfall war von Anfang an wieder spannend. Es war interessant zu sehen welche Zweifel Thea geplagt haben als der Pfarrer in den Fokus der Ermittlungen gerückt ist. Eigentlich war ich von ihrer Entwicklung wirklich angetan. Kurz vor Schluss verfallen aber irgendwie alle wieder in alte Muster und das hätte es in meinen Augen nicht gebraucht. Ich hoffe, dass die drei im letzten Teil wieder zeigen wie toll sie als Team arbeiten und was sie alles dazugelernt haben. Außerdem bin ich natürlich gespannt wie die Autorin es schaffen wird alle offenen Fragen zu beantworten.

Auf jeden Fall ist es wieder eine spannende Fortsetzung, die von mir 4 Sterne bekommt und die ich gerne allen Fans der Reihe weiterempfehle.

Bewertung vom 02.03.2024
The Tales of Beedle the Bard
Rowling, J. K.

The Tales of Beedle the Bard


gut

„The Tales of Beedle the Bard“ are an addition to the magical world of Harry Potter. Not only has Beedle the Bard been mentioned several times throughout the books, but one of his tales has played a major role during the final battle of Hogwarts. This little book gives you five different tales with also very different messages for the young witch or wizard reading it. It has been translated by Hermione Granger and contains notes / comments from Albus Dumbledore himself.

In my opinion this book is nothing special. The tales are really not that great but Dumbledore’s commentary kind of made up for that. It was interesting to learn his opinion on each of the stories and get a few additional infos. While some of the stories were kind of nice and also suitable for children, others were pretty brutal and I’m not sure how they ended up in a book full of kid stories. Nevertheless I would say that each of them had a quite important message and a lot of them were rather in favor of the muggle world. It definitely is a nice little addition to everything we already know about the Harry Potter World.

If you are a true Harry Potter Fan you should not miss out on this one but if you are not there’s no real need for you to read this book. I would rate it 3 stars just because of Dumbledore’s fun and interesting comments.