BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 181 BewertungenBewertung vom 18.04.2017 | ||
![]() |
MEINUNG: |
|
Bewertung vom 06.04.2017 | ||
![]() |
Ich wollte nur, dass du noch weißt ... Auch ich konnte mich dem Hype und den vielen positiven Stimmen zu der Sammlung von anonymem Briefen und Nachrichten basierend auf dem Tumblr-Blog von Emily Trunko nicht entziehen, als großer Freund von Briefromanen schon gar nicht. Und ich muss sagen, der ganze Hype um das Buch ist absolut verdient! |
|
Bewertung vom 03.03.2017 | ||
![]() |
Paper Princess - Die Versuchung / Paper Bd.1 MEINUNG: |
|
Bewertung vom 21.02.2017 | ||
![]() |
MEINUNG: |
|
Bewertung vom 13.02.2017 | ||
![]() |
MEINUNG: |
|
Bewertung vom 10.02.2017 | ||
![]() |
MEINUNG: |
|
Bewertung vom 03.02.2017 | ||
![]() |
Es gibt zwei Punkte die diesen Thriller von anderen abheben und zwar die mystischen Elemente und dass der Ermittler todkrank ist, was wirklich schade ist, denn Jack Ridge ist wirklich ein Detective, der mit Herz und Seele dabei ist. Ein Polizist, der von allen geachtet eine Koryphäe ist. Sehr schade, dass von vorn herein klar ist, dass es hierzu keinen weiteren Band geben wird. Die gesundheitliche Beeinträchtigung auf Grund der schweren Krankheit ist trotz der rasanten Handlung immer wieder Thema. Man spürt, wie schlecht es ihm geht. Unterschwellig ist auch zu spüren, dass Jack auch noch mit anderen Verlusten und Geistern der Vergangenheit zu kämpfen hat. Das wird aber nicht fokussiert, wie es in manch anderem Thriller der Fall ist, was mir sehr entgegen kam. |
|
Bewertung vom 17.01.2017 | ||
![]() |
The Mistake - Niemand ist perfekt / Off-Campus Bd.2 The Mistake ist der zweite Teil der Off-Campus Reihe von Elle Kennedy. The Deal habe ich bereits im Sommer 2016 gelesen. Man kann die Geschichten unabhängig voneinander lesen, aber es besteht die Gefahr, dass man sich spoilert, wenn man The Deal erst nach The Mistake liest. Die Charaktere kommen nämlich auch im zweiten Teil vor und auch einige Infos. Ich habe mich gefreut, dass Garrett und Hannah aus The Deal wieder dabei waren. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.01.2017 | ||
![]() |
MEINUNG: Ehrlich gesagt habe ich bei dem Cover und dem Klappentext nicht einen typischen New Adult bzw. Young Adult, denn die Protagonisten gehen noch zur Schule, erwartet, welches es dann letzten Endes doch war. Sowohl Kyland als auch Tenleigh kommen es leben in sehr ärmlichen Verhältnissen im US-Bundestaat Kentucky und mussten schon sehr schwere Schicksalsschläge hinnehmen. Der tägliche Kampf ums Überleben ist immer wieder Thema. Allerdings zeichnet die Autorin hier ein absolutes Schwarz-Weiß-Bild der Gesellschaft. Die Armen sind die Guten, die immer hilfsbereit sind, sich für andere aufopfern und ihr Wohl immer über das der Menschen stellen, die sie leben. Die Reichen sind böse, egoistisch, homophob und bereichern sich auf Kosten der Armen. Mir ist das zu einseitig dargestellt gewesen und erzeugt auch kein realistisches, authentisches Bild. Leider kam mir der besagte Konkurrenzkampf um das Stipendium etwas zu kurz bzw. war nicht vorhanden. Unterschwellig ist das Wissen, dass nur einer von beiden es bekommen kann immer da und beeinflusst auch ihre Beziehung sehr, aber wirklich drauf eingegangen wird darauf nicht, sondern wird immer nur mal in einem Satz erwähnt. Anstatt dessen dürfen wir als Leser dabei zu sehen, wie beide sich dabei zerfleischen, obwohl sie sich doch sehr lieben. Aus der Grundidee hätte die Autorin mehr machen können. Die Autorin wird auch nicht müde, immer wieder wiederholen, wie wichtig Tenleigh ihre Heimat ist und dass sie ein Mädchen vom Land ist. Diesen Aspekt finde ich zwar schön, denn solche Orte gehen oft kaputt, gerade weil junge Leute meistens von dort wegziehen, aber es wurde mir einfach zu oft wiederholt. Apropos Wiederholung…Tenleigh und Kyland treffen immer ganz überraschend aufeinander und einer erschreckt sich dann (eigentlich ist es fast immer Tenleigh). Ein, zwei Mal finde ich diese Art der Begegnung ganz unterhaltsam, aber auf Dauer wird das lächerlich und das wurde es. Kein Schimmern, was sich die Autorin dabei gedacht hat. Die Liebesgeschichte zwischen Kyland und Tenleigh ist zuckersüß und hat den Charakter der einzig waren großen Liebe und das merkt man leider auch. Zunächst fand ich das alles noch sehr süß und es ging mir zu Herzen, doch das ganze Geschmachte umeinander nimmt einen relativ großen Raum für meinen Geschmack ein und hat mich leider auch irgendwann genervt. Tenleigh und Kyland klammern sich aneinander und an ihre Liebe als wären sie kurz vor dem Ertrinken. Beide betonen immer wieder, dass der andere der schönste, klügste Mensch mit dem größten Herz ist und dass man die Seele des anderen kennt (O-Ton Tenleigh). Beide sind bereits für den anderen alles aufzugeben, auch das Stipendium, was ich von Tenleigh unfassbar naiv fand. Mit aller Verzweiflung klammert sie sich an Kyland und die Liebe zu ihm. Das ist in meinen Augen nicht mehr romantisch, sondern grenzt schon an Besessenheit. Kyland steht dem ganzen eigentlich in Nichts nach. FAZIT: Auf Grund der neuen Grundidee habe ich mich unheimlich auf diesen Roman gefreut, aber mir war die Liebesgeschichte einfach zu viel. Weniger wäre hier mehr gewesen. Ich hätte mir lieber mehr Handlung gewünscht als die das ständige Geschmachte und Zerfleische, weil ihre Liebe von Anfang keinen guten Start hat. Ich kann dieser alles verzehrende Liebe sowieso nicht so viel abgewinnen, aber hier fiel es mir besonders schwer, da beide als solch perfekten Menschen dargestellt warden. Für mich ist auch der Titel völlig unverständlich, denn man kann sich sicher sein: Es gibt ein Happy-End. ;-) |
|