Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.L.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1039 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2024
Der Vertraute
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


gut

Gefährliche Wunder
Luzia, Dienstmädchen bei der geizigen und stets unzufriedenen Valentina, beherrscht Zauberkunst. Sie muss vorsichtig sein, lebt sie doch in der Epoche der spanischen Inquisition. Ehrgeiz und Streben nach einem besseren Leben bringen sie dazu, ihr Geheimnis zu offenbaren. Natürlich versuchen Höhergestellte, das auszunutzen. Dann taucht der geheimnisvolle Santangel, dessen Vorgeschichte unbekannt bleibt, auf und versucht, sie zu unterstützen. Ein gefährlicher Plan wird erdacht.
Viel Religiöses kommt vor, besonders die Verfolgung und die Gefahren für Menschen jüdischen Glaubens oder Conversos wird geschildert. Auch philosophische Diskussionen spielen eine Rolle.
Das alles beschreibt Leigh Bardugo ausführlich, um nicht zu sagen, langatmig. Es gibt Unerwartetes, Spannendes, aber auch lange Erklärungen zu nicht ganz so interessanten Ereignissen. Konnte mich nicht wirklich packen.

Bewertung vom 20.04.2024
Matching Souls
Radtke, Ria

Matching Souls


sehr gut

Liebe über alle Grenzen
Aurel hat sich vom Aconite Institut entfernt. Mit dessen Methoden nicht einverstanden, sucht er einen Weg, die zu ewigem Leben verurteilten Pariahs (Schattenspringer, die Seelen bei der Begleitung auf dem Weg ins Jenseits verloren haben) zu erlösen. Seinem Bruder Kyril, der begabt und erfolgreich ist, stößt ein Unglück zu. Kann er und Kyrils Freundin Runa, ebenfalls Schattenspringerin, ihn retten?
Ria Radtke beschreibt Kyril, Aurel, Runa und ihre Freundinnen sehr sympathisch, ihre Gefühle schildert sie nachvollziehbar. Alle durchleben unwahrscheinliche Situationen, begeben sich in Gefahr und verhalten sich heldenhaft. Viele dramatische Szenen ziehen den Leser in ihren Bann. Ob Liebe bewirken kann, was durch Fehlgeleitete verursacht wurde? Spannende, düstere, manchmal verwirrende, dennoch unterhaltsame Lektüre über große Liebe.

Bewertung vom 16.04.2024
Der Friedhofswärter
Rash, Ron

Der Friedhofswärter


sehr gut

In den Fünfzigern in Amerika
1951, North Carolina. Jacob, Sohn wohlhabender Eltern, kämpft im Korea-Krieg, musste seine schwangere Frau zurücklassen. Nach seiner schweren Verwundung schmieden die Eltern einen Plan, die verhasste Schwiegertochter samt Baby von Jacob zu trennen.
Ron Rash hat seine Figuren präzise ausgearbeitet, sie gut vorstellbar beschrieben, weckt Sympathie, besonders für Blackburn, den Friedhofswärter. Der kümmert sich mit Hingabe um die Toten.
Zeitgeschichte wird einbezogen, Krieg und Kinderlähmung beeinflussen das Leben der Bewohner des kleinen Städtchens.
Eine bewegende Geschichte von Verrat, Liebe und Treue.

Bewertung vom 16.04.2024
Schneeweißchen stirbt
Haller, Elias

Schneeweißchen stirbt


sehr gut

Grausame Märchen
Noch immer wird versucht, die Grimm-Akten unter Verschluss zu halten bzw. abzustreiten, dass es Leute gibt, die Märchen grausam nachspielen lassen. Folter und Mord inclusive. Die „nacherzählten“ Märchen sind abartig, dennoch gibt es Personen, die sie als bewahrenswertes Erbe, als zu hütenden Schatz, begreifen.
Genau diesen möchte Ermittlerin Nora das Handwerk legen.
Wie sie und ihre Kollegen das in Angriff nehmen, wird genau erzählt. Trotz engagiertem Einsatzes wird weiter gemordet, kommen die Ermittlungen nicht recht voran.
Spannend ist es schon, was Elias Haller erzählt. Nach den Vorgängerbänden hat man ein fulminantes Finale erwartet. Ein Finale gibt es, allerdings anders als erwartet, sondern einfach gestrickt. Thrillermäßiger Plot, simples Ende.

Bewertung vom 15.04.2024
Happy Hour (eBook, ePUB)
Granados, Marlowe

Happy Hour (eBook, ePUB)


gut

Überleben in New York
Notizen wilder Nächte in New Yorker Stadtteil Brooklyn. Isa durchlebt eine abwechslungsreiche Zeit mit der unkonventionellen Gala, lernt viele Menschen kennen, hat flüchtige Abenteuer. Mal trifft man Diesen, mal Jenen, eine Aufzählung. Ohne Aufenthaltserlaubnis, mit dem Verkauf schludrig selbstgenähter Kleider oder als Statisten verdienen sie etwas Geld, schnorren sich durch und treiben durchs Leben. Immer öfter bewegt sie nur die Antwort auf folgende Fragen: »Wo schlafe ich heute?« und »Gibt mir diese Person eine Mahlzeit aus?«. Es ist bitter, aber was kann sie machen? Zunehmend genervt schildert sie, wie sie sich durchschlägt. Zunehmend langweilig die Wiederholungen für den Leser.
Marlowe Granados lässt ihre Isa nur mitunter interessant erzählen, Details beschreiben, genau beobachten und zynisch werten. An Geld zu kommen wird immer schwieriger. Dass sie ausgenutzt wird, ist ihr bewusst. Kann und will Isa so weitermachen? Anfänglich mochte ich Isa nicht, anfänglich schien ihr Leben toll. Dann tat sie mir nur noch leid. Was für ein fürchterliches Leben!

Bewertung vom 15.04.2024
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen (eBook, ePUB)
Ho-Yeon, Kim

Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der 24/7 Laden
Der obdachlose Dok-go befreit Frau Yeom zwei Mal aus misslichenSituationen, schont sich dabei nicht. Da die Kioskbesitzerin dringend eine nächtliche Aushilfe sucht, gibt sie ihm den Job. Kümmert sich um ihn.
Kim Ho-Yeon schildert die Mentalität von Frau Yeom, von Dok-go, ihrer jungen Angestellten Si-hyeon und anderer sehr gut vorstellbar, berichtet von ihren sehr verständlichen Sorgen. Das Ladenteam hilft sich gegenseitig, dort wird mehr Rückhalt als bei den eigenen Verwandten geboten. Die sind oft unerträglich. Nicht nur den Kollegen, auch anderen Kunden zeigt Dok-ngo auf, wie sie ihr Leben zum besseren ändern können. Eine Idealgestalt in einem Herzensroman, der in einem fein geschliffenen Sprachstil beeindruckt.

Bewertung vom 15.04.2024
Der Heumacher
Hoem, Edvard

Der Heumacher


gut

Karg
Knut Hansen Nesje lebt in der Kleinstadt Molde. Harte Arbeit und wenig Lohn kennzeichnen sein Leben. Die Frau ist gestorben, sein Sohn fast flügge, da begegnet ihm die tatkräftige Serianna. Die Erfüllung seines Traumes von einem kleinen Stück selbstzubewirtschschaftendem Land und ein wenig Glück rückt näher.
Schwägerin Gjertine hat einen ganz anderen Traum.
Edvard Hoem erzählt sehr klar, sehr wertungsfrei. Seine Figuren sind präzise in ihren Aussagen, reden kargen Klartext, haben feste Moralvorstellungen. Sein Roman schildert Begebenheiten des Alltags in Norwegen, an einem Fjord mit wunderschöner Natur, aber wenig rentabler Wirtschaft. Detailgenau werden kärgliche Erbschaften aufgelistet. Ein steter Ablauf eintöniger Tage voller Mühsal wird geschildert.
Nach „Die Hebamme“ ein weiteres Werk von Edvard Hoem, das sich nicht leicht liest, auf das man sich einlassen muss. Das wollte mir anfänglich eher nicht gelingen, der zweite Teil allerdings, der Neuanfang Gjertines in Amerika, sprach mich an. Mit Einschränkung also ist das Leben der beiden Hauptfiguren Nesje und Gjertine durchaus lesenswert.

Bewertung vom 09.04.2024
Hoffnung auf eine glückliche Zukunft / Die Frauen vom See Bd.1
Hauptmann, Gaby

Hoffnung auf eine glückliche Zukunft / Die Frauen vom See Bd.1


ausgezeichnet

Ein Leben um 1913
Anna ist 13 und muss von zuhause fort, vielleicht für immer. 1913 reist sie in die Schweiz, arbeitet in einem Hotel. Fleißig und willig bewältigt sie alle Anforderungen lernt sogar bedeutende Personen kennen und kämpft mutig um ein besseres Leben. Und dann war da auch noch August …
Gaby Hauptmann beschreibt sehr anschaulich die Zeit um 1913 und später, sie lässt den Leser an Annas Leben teilhaben. Das ist interessant und erlebnisreich. Einige zeitgeschichtliche Ereignisse runden die Erzählung ab. Liest sich gut und lässt eine spannende Fortsetzung erwarten.

Bewertung vom 04.04.2024
Otto in der Unterwelt (eBook, ePUB)
Niedlich, Sebastian

Otto in der Unterwelt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Band
Musiker Otto möchte Freundin Rike retten. Aus der Unterwelt! Ein Tunnelbau entlässt Höllenwesen (dreiköpfige Dackel …) in die Berliner Luft. Fabelwesen mischen die Bevölkerung auf. Hilfe!
Also begibt sich Otto in die Unterwelt und muss, um zu seiner Rike zu kommen, den Fährmann überzeugen, ihn überzusetzen. Dazu erzählt er seine Geschichte, recht ausführlich sogar.
Sebastian Niedlich überträgt die griechische Götterwelt ins hier und heute und lässt große Teile der Bevölkerung in vorauseilendem Gehorsam kuschen und plötzlich einem regelrechten Griechenwahn verfallen. Er spart nicht mit Andeutungen auf Ätzzustände in der Jetztzeit und beschreibt seine Protas so, dass sie leicht mit ihren „Vorbildern“ in heutiger Zeit zu identifizieren sind. Betriebsblinde Männer inclusive. Das ist über lange Strecken lustig und humorvoll geschrieben. Der Wahnwitz steigert sich, die Götterwesen spalten mit ihren Angewohnheiten die Meinungen Menschen.
Humorige Unterhaltung voller (un-) versteckter Andeutungen, die Spaß macht, zu lesen.

Bewertung vom 03.04.2024
Das Fünf Sterne Wochenende (eBook, ePUB)
Hilderbrand, Elin

Das Fünf Sterne Wochenende (eBook, ePUB)


sehr gut

Luxus und Probleme in Nantucket
Hollis ist erfolgreiche Food Bloggerin. Ihr Mann, der auf ihren Erfolg ein wenig eifersüchtig scheint, findet, sie hätte sich zu sehr verändert. Dann verunfallt er. Um aus ihrem Gefühlstief herauszukommen, lädt sie vier Freundinnen aus verschiedenen Lebensabschnitten für ein Fünf Sterne Wochenende ein. Ihre Tochter, die eigentlich auf Abstand gegangen ist, soll alles dokumentieren, tut es auch, weil sie Geld braucht.
Die Freundinnen werden ausführlich vorgestellt, genauso ausführlich wird Hollisˋ pompöse Einrichtung beschrieben. Und ihre Delikatessen. Weder eine Art Zeitschrift wie „Schöner wohnen“ oder „Exquisite Nahrung“ oder „Werbung für Markenklamotten“ und die daraus resultierende Langeweile hatte ich in diesem Buch erwartet.
Vielseitig waren allerdings die Geschichten der Freundinnen. Das interessant Aufzuschreiben ist der Autorin Elin Hildebrand gelungen. Kritikpunkt: die Lösung mancher Konflikte überzeugt nicht.
Fazit: ein Roman, dem einige Kürzungen gut getan hätten, der aber in Teilen durchaus unterhaltsam ist.