Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 805 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2024
Der Betrachter: Thriller
Shepherd, Catherine

Der Betrachter: Thriller


ausgezeichnet

Die LKA-Beamtin Laura Kern wird zum Tatort gerufen. Eine sehr kleine Kiste enthält eine weibliche Leiche. Bei den Ermittlungen bekommen sie Hilfe von der Krankenpflegerin Martina Nowack, die in der Zeitung von diesem Mordfall gelesen hat und dabei ist ihr aufgefallen, dass ihre Patientin Lilly, die sonst nur Blumen malt, eine Kiste mit einer Leiche darin gezeichnet hat. Laura und Max Hartung stehen vor einem Rätsel. Woher weiß die Patientin die Einzelheiten, denn Lilly hat das Klinikgelände nie verlassen?
Als weitere Bilder auftauchen, sind sie in Zeitnot, denn sie vermuten, dass der Verbrecher erneut zuschlagen wird. Gelingt es ihnen, weitere Verbrechen zu verhindern?

Dies ist bereits der neunte Fall für Laura Kern und Max Hartung und es ist meine absolute Lieblingsreihe der Autorin. Auch hier gelingt es ihr, Spannung von Anfang an zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Laura nehmen die Ermittlungen sichtlich mit, denn es kommen alte Erinnerungen bei ihr zurück. Das gesamte Team stellt sich die Frage, woher Lilly ihre Informationen hat. Keine leichte Aufgabe. Diese Frage hat mich mitfiebern und miträtseln lassen. Es gibt viele Verdächtige und es scheint ein Wettlauf gegen die Zeit zu werden. Das Team arbeitet Hand in Hand und die Ermittlungsarbeit ist spannend und wird nie langweilig. Im Gegenteil, sie steigert sich immer weiter.

Fazit: Mich fasziniert, dass Catherine Shepherd sich immer wieder etwas Neues einfallen lässt und nie Langeweile aufkommt. Es ist ein grandioser Thriller mit geschickten Wendungen.
Das Buch hatte ich ratzfatz gelesen. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die vorherigen Bücher zu lesen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Es ist ein kriminell gutes und stark besetztes Lesevergnügen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 28.07.2024
Wahres Glück / Das Haus Kölln Bd.3
Becker, Elke

Wahres Glück / Das Haus Kölln Bd.3


sehr gut

Die Geschäfte des Unternehmens Kölln, deren Leitung Peter Claus Diedrich innehat, laufen nicht schlecht. Auch seine Frau Else ist mit ihrer Boutique erfolgreich. Doch während Berta und Magdalena noch ihren Spaß am Swingtanzen in Hamburg haben, ändern sich die Zeiten plötzlich, denn die Nationalsozialisten haben die Macht übernommen. Der Ton wird härter und Claus tritt widerwillig in die Partei ein. Hat das Unternehmen Kölln eine Zukunft?

Ich hatte diesmal große Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, da einige Jahre vergangen waren. Da wären kleine Rückblicke und ein Namensregister hilfreich gewesen.
Auch spielen sehr viele Personen mit, sodass ich zeitweise den Überblick verloren habe.
Die Familie leidet während des Krieges nicht an Hunger, aber unter dem Regime, denn sie muss bestimmte Stückzahlen produzieren.
Sie tritt etwas in Hintergrund und der Krieg nimmt einen großen Teil ein. Mütter bangen um ihre Söhne und das nächtliche Aufsuchen des Bunkers beeinträchtigt alle Menschen. Viele flüchten ins Ausland.

Fazit: Der letzte Teil der Trilogie um die Familie Kölln konnte mich nicht so begeistern wie die vorherigen. Es waren mir einfach zu viele Mitwirkende. Da wäre weniger, mehr gewesen. Insgesamt haben mir die Einblicke in die Herstellung der Kölln-Flocken und der Familie sehr gut gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 24.07.2024
Der tote Kurschatten von Sylt
Wood, Dany R.

Der tote Kurschatten von Sylt


ausgezeichnet

Käthe darf zur Kur und nach einer stundenlangen Zugfahrt kommt sie endlich auf Sylt an und was passiert? Sie stolpert über eine Leiche. Als Schwiegermutter eines Kommissars kann sie das Ermitteln natürlich nicht sein lassen. Es soll angeblich Selbstmord sein. Doch Käthe glaubt nicht daran und erhält Unterstützung von Kommissar Hinnerk Rasmussen, der bereits pensioniert ist. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes, der nun Sylter Kommissar ist. Die Klinikleitung und insbesondere Oberschwester Gisela verhalten sich seltsam und das wiederum macht Käthe misstrauisch. Wer könnte Interesse daran gehabt haben, den Patienten zu töten oder ist es doch Selbstmord?

Die Familie Backes hat sich einiges einfallen lassen, damit Käthe kuren darf. Der Auftritt bei der Krankenkasse war bühnenreif.
Kaum angekommen ist sie in einen Todesfall involviert und möchte unbedingt aufklären, was wirklich geschah. Ihre Tischnachbarn sind alle etwas schräg und so wie es aussieht, scheint es, dass die Klinikleiterin und die strenge Oberschwester Gisela einiges zu verbergen haben. In Hinnerk hat sie einen Verbündeten, der ihr glaubt.
Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert. Auch ohne Jupp und Inge ist die Geschichte spannend und hat interessante Wendungen.

Fazit: Auch dieses Buch konnte mich überzeugen. Viel Wortwitz und Situationskomik haben mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Ich rätselte von Anfang an mit, was wirklich geschah und landete doch auf dem Holzweg. Geschickt hat Dany R. Wood mich auf die falsche Spur geführt. Käthe ist einfach klasse. Sie ist gerecht und lässt sich nichts gefallen. Ich würde mich über einen weiteren Fall mit ihr freuen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.07.2024
Tödlicher Schall / Jula Ansorge Bd.5
Kliesch, Vincent

Tödlicher Schall / Jula Ansorge Bd.5


ausgezeichnet

Matthias Hegel kommt aus der Reha und er hört im Zug Töne, die sonst niemand hört. Zu Hause wird er von allen herzlich empfangen, doch als er eine seltsame Grußkarte erhält, läuten bei ihm sämtliche Alarmglocken. Er kann sie entschlüsseln und erkennt, dass sein ehemaliger Studienfreund Veith Vries dahintersteckt. Dieser gibt ihm weitere Rätsel auf, die er zusammen mit der Podcasterin Jula Ansorge lösen muss, um einen akustischen Anschlag zu verhindern. Wird ihnen das rechtzeitig gelingen?

Dies ist bereits der fünfte Fall, in dem Matthias Hegel und Jula Ansorge involviert sind.
Gleich zu Beginn wird Matthias mit einem Gegner konfrontiert, der bestens über ihn Bescheid weiß und ihm schaden will. Er und Veith Vries waren einst beste Freunde. Anscheinend hat er noch eine Rechnung mit ihm offen. Veith mutiert zum Psychopathen und jetzt spielt er ein Spiel mit ihm.
Dieser Teil hat mich von Anfang an begeistert und durch die Rätsel, die Veith Hegel stellt, wird die Spannung ganz oben gehalten. Hegel und Jula konnten mich schon vom ersten Teil an überzeugen, genauso Elyas und sein Freund Friedrich.
Die Story ist sehr gut aufgebaut und der Autor bezieht seine eigenen Erfahrungen aus dem Krankenhaus mit ein.

Fazit: Diese Reihe ist absolut zu empfehlen; sie ist nicht nur spannend, sondern bringt auch das Thema Phonetik und Synästhesie näher. Übrigens, sehr interessante Themen. Auch hier endet es dramatisch und unerwartet und ein kleiner Cliffhanger macht neugierig auf das nächste Buch. So muss Thriller sein: spannend, fesselnd, unerwartet und überzeugend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.07.2024
Die Stauffenbergs
Roth, Charlotte

Die Stauffenbergs


ausgezeichnet

Nina lernt Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Alter von 19 Jahren kennen und beide verlieben sich. Claus liebt seine Nina über alles. Er kann mit ihr diskutieren und auch Kritik äußern. Nina ist keine einfache Frau, die sich was vorschreiben lässt. Doch sie vertraut ihm blind und schenkt ihm ihre bedingungslose Liebe. Sie bekommen fünf Kinder, aber der Krieg fordert von beiden ihren Tribut. Claus ist mit dem Regime nicht einverstanden und mit einigen anderen wird er zum Verschwörer und Gegner.

Es ist eine sehr schöne Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen. Zunächst wissen die Stauffenbergs noch nicht, wie sie sich bei dem neuen Regime positionieren sollen. Doch schnell wird ihnen klar, was die neue Regierung vorhat und sie werden zum Gegner. Da Nina ahnt, was auf sie zukommt, lässt sie Claus freie Hand. Sie hoffen und bangen, dass sie sich wiedersehen. Wechselnde Perspektiven erhalten die Spannung und man sympathisiert mit den Hauptcharakteren, die die Autorin sehr überzeugend herübergebracht hat.
In erster Linie ist es eine Liebesgeschichte. Das eigentliche Ereignis kommt erst ganz zum Schluss, was aber meinem Lesegenuss nicht schmälerte.

Fazit: Eine sehr schöne Liebesgeschichte mitten im Krieg. Dabei ist sie berührend, traurig und voller Emotionen. Ich war sehr beeindruckt von den starken Persönlichkeiten und ihrem Wirken. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt und sie nicht den Anspruch hatte, eine Biografie zu schreiben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2024
Die Brandung - Moorengel
Kliewe, Karen

Die Brandung - Moorengel


sehr gut

Fria Svensson ist Leiterin eines dänischen Museums und erhält eines Tages eine Dose mit einem skelettierten Finger. Sie wendet sich an die deutsche Polizei in Norgaard. Als Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen und sein Team den Fundort ermitteln konnten, finden sie in dem Gebiet sechs Leichen. Gleichzeitig muss sich Ohlsen auch noch mit der vermissten Tilda auseinandersetzen. Haben sie es mit einem Serienmörder zu tun und können sie Tilda rechtzeitig finden?

Dies ist der Beginn einer neuen Reihe mit dem deutschen Ermittlungsteam und der Archäologin Fria Svensson und er ist gut gelungen. Für das Kommissariat Norgaard ist das eine schwierige Aufgabe, denn zunächst gibt es zwischen den Opfern keine Gemeinsamkeiten. Es gibt viel Ermittlungsarbeit und diese ist lange nicht von Erfolg gekrönt. Rätselhaft ist auch das Verschwinden der siebenjährigen Tilda, die von ihrer Mutter vernachlässigt wurde und deren Kindheit nicht gerade angenehm ist. Es gibt kurze und wechselnde Kapitel, sodass Abwechslung ins Geschehen kommt.

Fazit: Dieser Kriminalroman spielt länderübergreifend in Deutschland und Dänemark. Es beginnt spannend, leidet dann aber aufgrund des Umfangs der Recherche etwas. Am Ende geht es nochmal richtig zur Sache und erst da wird das Motiv und der Täter enthüllt.
Wer gerne Krimis mit viel Recherche mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 12.07.2024
Das Extrawurscht-Manöver (eBook, ePUB)
Hafermeyer, Franz

Das Extrawurscht-Manöver (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rebecca Tronthof beauftragt den Privatdetektiv Sven Schäfer, ihre vermisste Mitarbeiterin zu finden. Nach einem Hinweis findet er nur ihre Leiche. Es gibt einen Zeugen und das ist der Mops, der am Tatort ist und Sven informiert die Kommissarin Elsa Dorn.
Gleichzeitig hat es das Augsburger Kommissariat mit rivalisierenden Banden zu tun, die angeblich in Menschenhandel verwickelt sind. Bei ihren Ermittlungen gerät nicht nur der Mops in Gefahr.

Dies ist bereits das vierte Buch der Augsburg-Reihe und es beginnt wie gewohnt spannend.
Es gibt zwei Handlungsstränge. Sven Schäfers Aufgabe besteht darin, die vermisste Iris Gulden zu finden. Andererseits gibt es einen Menschenhändlerring, der zerschlagen werden muss.
Brutale Morde kreuzen den Weg von Sven und Elsa und irgendwie scheint es, dass die Fälle zusammengehören.
Das Buch ist spannend gestaltet und wird durch die verschiedenen Charaktere lebendig, allen voran der Chef des Kommissariats Jansenbrink, der alles besser weiß. Elsa ist seit Jahren bei der Sitte und möchte unbedingt in die Mordkommission. Sven Schäfer ist ehemaliger Polizist und derzeit Privatdetektiv. Die Zusammenarbeit der beiden klappt vorzüglich und ist harmonisch. Es ist ein tolles Team. Auch der Mops hat eine Rolle und gefiel mir sehr gut.
Allerdings geht der Autor bei den Mordmethoden nicht zimperlich vor. Sie sind brutal und nichts für schwache Nerven.

Fazit: Es ist ein durchgehend hoher Spannungsbogen und es geht ganz schön zur Sache, aber der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ein flotter Schreibstil haben mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Lasst euch nicht vom harmlosen Cover täuschen. Dies ist ein Regionalkrimi, der es in sich hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.07.2024
Diesmal ist es echt
Stein, Ella

Diesmal ist es echt


ausgezeichnet

Mike, ein erfolgreicher Radiomoderator, trennte sich von seiner Freundin, obwohl er lange Zeit das Gefühl hatte, dass es diesmal echt war. Dann passiert etwas Unerwartetes und er verliebt sich in die Frau seines besten Freundes und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Der Schreibstil hat mich von der ersten Zeile an beeindruckt. Das Buch hat mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Michaels Beziehung scheitert und er verliebt sich ausgerechnet in die Frau seines besten Freundes. Alle seine Gedanken kreisen um Tamara und er vernachlässigt sogar seine Arbeit. Als Tamara schwanger wird, stellt sich ihm die Frage, ob er der Vater ist. Ab da nimmt das Buch einen anderen Verlauf. Sehr spannend und fesselnd wird die weitere Geschichte erzählt, mit deren Ende ich niemals gerechnet hätte.

Fazit: Das Buch hat einiges an Tiefgang und ist sehr spannend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Aufbau ist klasse und nimmt Zeit in Anspruch, wird aber nie langweilig. Es ist eine gelungene Mischung aus spannenden, fesselnden und unvorhersehbaren Momenten mit einer gewissen Dramatik. Auch das Thema ist nicht alltäglich und eine gute Recherche ist dem Buch auch anzumerken. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.07.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


ausgezeichnet

Michelle bittet ihren Vater Lars Erik Grotheer um Hilfe, denn ihre Kollegin Conny scheint beobachtet und verfolgt zu werden. Der ehemalige Bundestagspolizist, der bereits in Frührente ist, kann Conny nicht helfen, denn kurz darauf wird sie ermordet. Als dann auch noch Felicitas Möller entführt wird und ihre Lebensgefährtin Lilly dies am Telefon miterlebt, versucht sie auf eigene Faust, sie zu finden. Die Wege von Grotheer und Lilly kreuzen sich. Werden sie Felicitas lebend finden?

Der Prolog ist spannend, aber auch verwirrend. Erst am Ende wird das Geheimnis des Anfangs gelüftet. Dem Täter scheint Zeit sehr wichtig zu sein, aber warum?
Grotheer und Lilly gehen auf Spurensuche und das wird äußerst spannend geschildert, aber der Leser nimmt auch an der Gedankenwelt des Täters teil, ohne eine Ahnung zu haben, wer er ist. Er ist grausam, kompromisslos und gandenlos. Endlich findet Grotheer eine Gemeinsamkeit der Opfer.
Bis zum Schluss hoffte ich auf einen guten Ausgang und konnte das Motiv nicht erahnen.

Fazit: Ich habe das Buch und die damit verbundene Zeit sehr genossen. Es ist voller Spannung, auch wenn es etwas übertrieben und nicht unbedingt realistisch ist. Ich habe mich anschließend gefragt, womit wir unsere Zeit verschwenden, denn Zeit ist ein kostbares Gut.
Der Thriller ist äußerst spannend, packend und rasant. Es ist mein erstes Buch von ihm und definitiv nicht mein letztes. Auch das Cover finde ich genial und sehe es nach dem Lesen mit anderen Augen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 02.07.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Vor vier Jahren erstach Anna O angeblich ihre zwei besten Freunde und liegt seitdem im Koma. Deshalb ist eine Verhandlung nicht möglich. Der Psychologe Dr. Benedict Prince ist Fachmann für Verbrechen, die im Schlaf begangen wurden. Dieser soll nun Anna O aus dem Koma erwecken. Wird ihm dies gelingen und ist Anna wirklich schuldig?

Ich war sehr gespannt auf das Buch. Leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt. Es fällt mir tatsächlich etwas schwer, hier eine Rezension zu schreiben. Einerseits gefiel mir der psychologische Effekt, andererseits hat es mich nicht gepackt.
Anfangs war es sehr interessant, weil es ein Thema behandelt, von dem ich noch nie zuvor gehört habe. Was steckt hinter einem Resignationssyndrom und Parasomnie?
Dies wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt, die mich manchmal verwirrten. Zu viele Gedankenzusammenhänge und einige Wiederholungen haben mir hier die Spannung genommen. Rückblicke gibt es aus den Tagebuchaufzeichnungen und es wird teils in der Ich-Form von Ben erzählt.
Es zieht sich durch viele Seiten. Das Ende war zwar unerwartet, versöhnte mich aber nicht.

Fazit: Das Buch beinhaltet ein sehr interessantes Thema, war mir jedoch zu ausschweifend erzählt und ich konnte leider keine Spannung verspüren oder Verbindungen zu den Hauptfiguren aufbauen.
Von mir gibt es 3,5 Sterne.