BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 725 BewertungenBewertung vom 24.04.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch hatte mich bereits auf der ersten Seite überzeugt als es da völlig trocken hieß: „Zuerst müsste ich mich aber einmal dringend erholen. Leider fahren wir morgen auf Urlaub.“ Zwei Sachen werden in diesen beiden Sätzen deutlich, der Autor hat Humor und ist Österreicher. |
|
Bewertung vom 16.04.2024 | ||
![]() |
MeltingPot und Mutterschaft im RheinMain-Gebiet |
|
Bewertung vom 16.04.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht, dieses Buch hat mich rasend gemacht und dieses Buch hat viele Fragezeichen bei mir hinterlassen. |
|
Bewertung vom 16.04.2024 | ||
![]() |
Am schönsten ist es in Sommerby / Sommerby Bd.4 Mega tolle Reihe, auch Band 4 wieder unschlagbar gut! |
|
Bewertung vom 17.03.2024 | ||
![]() |
Erinnert ihr euch an den Roman „Die Gestirne“? Ein furioser Einschlag in der Literatur und nun kommt die Autorin Elenor Catton mit einem neune Roman zurück auf die literarische Bühne. |
|
Bewertung vom 17.03.2024 | ||
![]() |
Wer bin ich und wo sind meine Wurzeln? |
|
Bewertung vom 16.03.2024 | ||
![]() |
Ein weiter Bogen wie Kunst im geschichtlichen Kontext neu zu denken ist |
|
Bewertung vom 16.03.2024 | ||
![]() |
Die Brontës gingen zu Woolworths „Die Brontes gingen zu Woolworths“ erschien im Original zum ersten Mal 1931 und ist eine liebenswerte Wiederentdeckung. Damals war der Roman extrem populär und hat die Autorin Rachel Ferguson in England und darüber hinaus bekannt gemacht. Daher ist dieser Roman als Zeitzeugnis der Leserschaft zur damaligen Zeit zu lesen, als ein Roman, der in den 1930er Jahren amüsiert und unterhalten hat und dabei auch viel über die Rolle von Frauen in der Gesellschaft widergespiegelt. |
|
Bewertung vom 16.03.2024 | ||
![]() |
Seit meinem letzten großen Sommerurlaub durch Skandinavien lese ich immer mal wieder nordische Autoren und Autorinnen um sie für mich zu entdecken und genauso war es hier bei: Annas Lied. |
|
Bewertung vom 14.03.2024 | ||
![]() |
Frankfurter Geschichte in Gräbern – super gemacht! |
|