Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinschorschi

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2020
Gar kein Plan ist auch eine Lösung
Groh, Kyra

Gar kein Plan ist auch eine Lösung


ausgezeichnet

Eigentlich könnte es Mara nicht besser gehen. Sie hat alles, was „Frau“ sich so wünscht – einen tollen Freund, bzw. Verlobten, eine tolle Wohnung, einen guten Job…. Doch als sie eines Abends von der Arbeit nach Hause kommt, wird sie von ihrem Freund Sebastian mehr oder weniger vor die Tür gesetzt, denn er sagt ihr, dass er sie nicht mehr liebt, eine Affäre hat und diese Affäre zu seiner Beziehung machen möchte. Die Koffer hat er schon geholt, Mara muss sie quasi nur noch packen und gehen.

Von jetzt an nimmt das Schicksal seinen Lauf. Hatte Mara eben noch einen Plan A ist sie nun schon bei Plan B. Wo soll sie nur hin? Gerade jetzt muss sie auch noch paar Tage auf den Hund ihrer Chefin aufpassen, die sich im Urlaub befindet. Sie beschließt, für’s erste auf dem Sofa in ihrem Büro zu übernachten. Dort trifft sie zufällig auf den jungen Marius, der ihr Leben auf eine andere Art und Weise durcheinander bringt.

Als der Urlaub ihrer Chefin Alex zu Ende geht, muss Mara sich was überlegen, wo sie denn jetzt wohnen könnte. Sie geht ihre Freundes-Telefonliste durch und trifft auf ihre beste Freundin Anne, die sie auch anruft, wird von ihr aber abgewimmelt mit den Worten „ich melde mich bei dir“. Dann wäre da noch ihr jüngerer Bruder Eugen, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, weil Sebastian, ihr Freund, nein Ex-Freund, ihn nicht leiden konnte und ihn mehr oder weniger beleidigt hat. Aber sie springt über ihren Schatten und geht zu Eugen, der seine Schwester bei sich und Kitty, seiner Mitbewohnerin, aufnimmt. Hier läuft auch so rein gar nichts nach Plan.

Nach einer Woche meldet sich Anne bei Mara, sie treffen sich wieder öfter. Anne hört sich Maras Geschichte an, will aber vorerst selbst nichts über sich und ihre Zwillinge und wer der Vater der Kinder ist, erzählen.

Eugen und Mara haben sich mehr oder weniger wieder versöhnt.

Doch es kommt noch schlimmer und Mara hat plötzlich gar nichts mehr, keinen Freund, keine Wohnung, keinen Job…. Alles läuft aus dem Ruder und ohne Plan

Marius, der sieben Jahre jünger ist als Mara spielt jetzt plötzlich eine wichtige Rolle in ihrem „neuen“ planlosen Leben…..

Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist gut geschrieben. Die Kapitel bauen aufeinander auf, es wird fortlaufend erzählt. Jedes Kapitel hat einen „Plan“ als Überschrift – von A-Z und Ä, Ö, Ü
Es zeigt, dass im Leben nicht immer alles nach Plan verlaufen muss. Manchmal ist planlos eben einfach besser…..

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne für dieses Buch !!

Bewertung vom 07.01.2020
Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2


ausgezeichnet

Bülent Rambichler – und der störrische Karpfen, ein Provinzkrimi, ist der zweite Fall für ihn.
In Bülents Heimatdorf Strunzheim finden die Walder-Zwillinge den zweiten Bürgermeister und Fischerkönig, den „Bubblers Schorsch“, mausetot kopfüber in einem Fischkasten am Weiher. Eigentlich wollte Bülent Rambichler, Hauptkommissar bei der Nürnberger Kripo, keinen Fuß mehr in sein Heimatdorf setzen, aber jetzt muss er sich wohl oder übel um den Mordfall kümmern, da sein Vater Erkan den letzten Streit mit dem Schorsch hatte und somit unter Mordverdacht steht.
Ihm an die Seite gestellt wird seine attraktive Kollegin Astrid, die Bülents Mutter schon als ihre Schwiegertochter bezeichnet. Vielleicht wird ja was aus Bülent und Astrid…..
Aber zuerst muss der Mord aufgeklärt werden. Neben seinem Vater als Verdächtigen kommen dann noch die Frau und Witwe vom Bubblers Schorsch, die Franziska, in Betracht, sowie der Angestellte Wuwu, der mehr oder weniger illegal arbeitet und der Sohn von Franziska und Schorsch, der Schorsch-Edmund. Viele Verdächtige, die befragt werden wollen, bzw. müssen. Dazu gehören auch die beiden neugierigen Walder-Zwillinge. Zu allem Überfluss ist auch gerade noch Kirchweih, was die Lösung des Falles nicht gerade einfacher macht….

Fazit:
Ein gelungener Provinzkrimi, der lustig, flüssig und ab und zu auch im fränkischen Dialekt, was dem Buch eine gewisse Note verleiht, geschrieben ist. Ich habe oft geschmunzelt und gelacht, gerade wenn’s mal wieder im Dialekt geschrieben war. Und für so manche Begriffe, die man nicht kennt, gab’s auch eine Erklärung als Fußnote – sehr gut gelöst.

Für alle, die gerne Krimis lesen, kann ich das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 30.12.2019
Winteraustern / Luc Verlain Bd.3
Oetker, Alexander

Winteraustern / Luc Verlain Bd.3


ausgezeichnet

Es ist Winterzeit am Bassin d'Arcachon, kurz vor Weihnachten, bedeutet für die dortigen Austernzüchter die Hochkonjunktur, da alle an den Feiertagen und zu Silvester frische Austern essen möchten. Aber da es mit der Austernzucht immer schwieriger wird, und viele kleinere Austernzüchter immer mehr in die Insolvenz geraten, machen sich vermehrt Austerndiebe breit.
Commissaire Luc Verlain möchte mit seinem todkranken Vater, der selbst einmal Austernzüchter war, noch einmal seine alte Wirkungsstätte besuchen und dort noch einmal den Sonnenaufgang genießen. Aber was keiner ahnt, dass diese Bootstour mit einem versuchten und einem Doppelmord enden wird. Es beginnen die Ermittlungen für Commissaire Luc Verlain und Anouk,seiner Partnerin und Freundin. Hängen die beiden Fälle zusammen, war es ein und derselbe Täter oder sind es zwei verschiedene Fälle?? Wollte etwa ein Austerndieb von seinem Treiben ablenken? Und was hat der große Chevalier mit der ganzen Sache zu tun.....???

Fazit:
Für mich war es der erste Fall von Luc Verlain. Das Buch ist sehr gut und spannend geschrieben. Ich hatte es in kurzer Zeit gelesen, konnte es kaum erwarten, wie es ausgeht. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und bauen immer aufeinander auf, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Man muss nicht ständig bei jedem Kapitel überlegen, wer erzählt jetzt oder erzählt jetzt wieder jemand anderes, nein, es ist zusammenhängend geschrieben.
Das Cover des Buches finde ich auch sehr ansprechend. Es ist einem hellen Blau gehalten mit Fischerbooten drauf. Strahlt eine gewisse Ruhe aus.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Krimis liest.

Bewertung vom 30.12.2019
Alles, was wir sind
Prescott, Lara

Alles, was wir sind


sehr gut

Zum Buch:
Das Cover des Buches ist ein Hardcover, das mit einem Schutzumschlag aus bedrucktem Plastik umhüllt ist. Nimmt man ihn ab, sieht man auf dem nur zwei Menschen, Olga und Boris, die, so sieht es aus, durch die Kreise in eine andere Welt gehen. Was mir auch sehr gut gefällt, ist das eingearbeitete Lesezeichen in Form eines Fadens.
Jedes Kapitel hat seine eigene Überschrift, die sich wiederholen und der vorhergehende Charakter ist dabei durchgestrichen, so erkennt man, wer dieses Kapitel momentan erzählt.

Man liest dieses Buch nicht mal eben so nebenbei. Es erfordert schon etwas mehr Aufmerksamkeit. Auch wenn man Doktor Schiwago, so wie ich, nicht kennt, kann man sich gut in das Buch reinlesen und versteht worum es geht. Anfangs fand ich es etwas verwirrend, da jedes Kapitel in der Ich-Form geschrieben ist, aber immer wieder von jemandem anderen erzählt wird
Aufgeteilt ist das Buch in mehrere Kapitel und es wird abwechselnd, einmal vom Osten und dann vom Westen erzählt. Zur Zeit des kalten Krieges wollen die einen um jeden Preis verhindern, dass das Buch erscheint und die anderen wollen es bekannt machen.
Im Osten wird die Geliebte Pasternaks verhaftet und im Westen werden junge Frauen bei der „Agency“ angestellt, die für die Mission ausgebildet werden, alles daran zu setzen, dass das Buch in die Öffentlichkeit kommt.
Es beginnt eine spannende Zeit, in der viel um alle Beteiligte geschieht. Wie der Name des Buches verlauten lässt – Alles, was wir sind – Es geht um Liebe, es geht um uns…..

Fazit:
Ein gelungener Debüt-Roman von Lara Prescott. Spannend und vielseitig.

Bewertung vom 30.12.2019
Rapunzel, mein / Grall und Wyler Bd.2
Schütz, Lars

Rapunzel, mein / Grall und Wyler Bd.2


ausgezeichnet

Die Schwester der Profilerin Rabea Wyler wurde vor 20 Jahren entführt. Alles, was man von ihr in einem Wald gefunden hat, war eine abgetrennte Hand. Seitdem ist sie spurlos verschwunden. Rabea hat die Hoffnung, dass ihre Schwester noch leben könnte, nie aufgegeben.
Jetzt findet man in einem Wald im Ruhrgebiet die Leiche einer jungen Frau, ohne Hände, erdrosselt mit den eigenen langen, blonden Haaren.
Rabea schöpft wieder Hoffnung, fährt zum Tatort und versucht vor Ort an Informationen zu kommen, ob es sich bei der Frau um ihre Schwester handeln könnte. Sie unternimmt alles, um den sogenannten "Rapunzel-Mörder" zu finden. Auch versucht sie ihren suspendierten Kollegen Jan Grall mit ins Boot zu holen, dieser ist davon zuerst wenig begeistert. Kann sie ihn dennoch überzeugen ihr zu helfen? Schnell wird Rabea in diesem Fall aber klar, dass der Täter nur eine Marionette in einem perfiden Spiel ist, und das hat gerade erst begonnen.

Auch wenn man, so wie ich, Teil 1 nicht kennt, bekommt man dennoch Einblicke, um was es sich da gehandelt hat. Welchen Zusammenhang es mit Jan Gralls Suspendierung auf sich hat ....
Zuerst war es etwas schwer reinzukommen in das Buch, aber mit der Zeit ließ es sich gut lesen.

Was mir besonders gut gefallen hat, dass es kurze Kapitel mit wenig Seiten sind. So ist man immer auf dem Laufenden, wenn mal wieder von einem anderen Ort oder von anderen Personen die Handlung geschrieben ist.

Mein Fazit:
Ich kann dieses Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Es ist gut geschrieben und die letzten 120 Seiten habe ich dann in einem Rutsch durchgelesen, weil es super spannend wurde.