Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2022
Drachen sind auch nur Einhörner / Kurt Einhorn Bd.4
Schreiber, Chantal

Drachen sind auch nur Einhörner / Kurt Einhorn Bd.4


ausgezeichnet

Es war einmal ein Einhorn namens Kurt, das nicht wie die anderen Einhörner war und ein schuppiges Wesen, das für manche Aufruhr sorgte... "Kurt Drachen sind auch nur Einhörner" von Chantal Schreiber hat schon etwas von einem leicht dramatischen Märchen gewürzt mit Lachtränen.

Wer bereits Band 1 bis 3 der fantastischen Reihe kennt, der weiß, dass unser Kurt nicht so das typische Einhorn ist. Und genau deswegen lieben wir ihn so. Im vierten Band wird der königliche Obstgarten geplündert. Der Apfelmus liebende Kurt ist empört und begibt sich mit den Freunden auf Spurensuche. Dabei stoßen sie auf einen gefräßigen Obstdrachen und der soll sogar mit Kurt verwandt sein. Kurt stoppt ihn mithilfe seiner Wassermagie, doch das hat fatale Folgen.

Schon das wunderschöne, nächtliche Cover mit dem fliegenden Kurt und den angedeuteten Drachen weckt die Neugierde und die ersten Schmunzler. Warme Farben und ausdrucksstarke gezeichnete Charaktere prägen und unterstützen die Kurt-Geschichte auf wunderbare Weise. In diesem Band jedoch hat Illustrator Stephan Pricken sich wirklich selbst übertroffen. Er lässt die Bilder lebendig werden und auf jedem gibt es viel zu entdecken, so dass hier ganz nebenbei die Kinder in ihrer Sprache gefördert werden können.

Chantal Schreiber hat sich für Kurz ein besonderes Abenteuer ausgedacht, bei dem es nicht nur um die Freundschaft von Trill, Tüdelü, Prinzessin Floh und P. geht. Direkt zu Anfang werden die romantischen Gefühle angesprochen - oder auch nicht, lasst euch da überraschen. ;) Gefühle zum Ausdruck zu bringen ist in diesem Buch großes Thema. Wunderbar in die Geschichte verwoben hat Chantal Schreiber es geschafft, spielerisch zu vermitteln, dass Gefühle gezeigt werden dürfen - auch die eher unangenehmen wie die Wut. Dadurch bekommt die Geschichte auch etwas Dramatisches, das jedoch kindgerecht und passend für das Alter ab 5 Jahre umgesetzt wurde. Auch das Thema Angst, sie zu fühlen und sie zu überwinden hat hier auf zweierlei Weise Raum gefunden. Der Glaube an sich selbst und seine Fähigkeiten und Vorurteile gegenüber Fremden abzubauen, all das ist sehr schön im vierten Band mit eingebettet. Somit ist Kurt wieder einmal nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern er macht auch Mut und schenkt Hoffnung.

Natürlich dürfen auch die Ninjafische nicht fehlen, eine spannende Dedektivsuche ist dabei und vor Allem gibt es viel Schmunzel- und Lachfreude. Kurz wäre eben nicht Kurt, wenn es nicht etwas zu lachen gäbe. Überraschende Augenblicke, berührende Szenen und Charaktere, die man einfach nur ins Herzen schließen kann - der vierte Band hat alles was das junge Leser*innen-Lauscheherz begehrt.

Die Kurt-Bücher können vorgelesen, aber auch selbst gelesen werden und auch im Hörbuchformat eine wahre Freude.

"Kurt Drachen sind auch nur Einhörner" führt in ein spannendes, gefühlvolle Abenteuer, das begeistert und ein wohliges Glücksgefühl hinterlässt.

Bewertung vom 09.02.2022
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!


sehr gut

Ein kreativer Dachs, eine rasante Schnecke und ein Abenteuer, das die beiden Freunde vor mehr als einer Herausforderung stellt.

In "Dachs und Rakete Ab in die Stadt" von Jörg Isermeyer geht um die Freunde Dachs und Rakete, die in ihrem ländlichen Naturidyll von einem Bagger aufgescheucht werden und ihr Zuhause verlassen müssen. Auf dem Weg in die Stadt erwartet sie so manche Hürde und in der großen, chaotischen Stadt noch viel mehr.

Das wunderschöne Cover in seinen fröhlichen Farben weckt die Neugierde. Dachs und Rakete sausen auf einem Fahrrad den Hang hinunter. Hier kann man einiges entdecken und die Sprache der Kinder fördern.

Auch im Inneren sind die Illustrationen von Kai Schüttler schön umgesetzt und zeigen sehr gut die Gefühle der tierischen Protagonisten. Immer gibt es kleine Details zu entdecken, so dass die Kinder es sich auch so wunderbar anschauen können und die Geschichte zum Leben erwacht.

Empfehlenswert ist das Vorlese- und Bilderbuch ab 5 Jahren.

Im Buch gibt es Textstellen, in denen der Dachs singt oder Zitate seiner Eltern aufgreift. Manche davon sind witzig, andere haben einen kleinen Weisheitskern in sich. Das Buch vermittelt sehr schön, dass Materielles nicht wichtig ist, sondern die Freundschaft zählt. Sie zeigt das Leben in der Großstadt mit seinen Tücken und Herausforderungen wie dem Bezahlen von Miete, dem Bahnticket, aber auch von Nachbarschaftshilfe. Der kreative Dachs zeigt auf, dass man aus Altem Neues erfinden kann und animiert damit unbewusst auch zum Upcycling. Die kleine Schnecke Rakete steht ihm stets dabei mit Wort zur Seite. Man kann nicht anders, als die zwei ins Herz zu schließen.

Leider gibt es auch zwei Kritikpunkte. Zu Anfang werden nach einem harmonischen Start ins Buch Dachs und Rakete von dem Bagger überrascht, der ihr Zuhause einreisst ohne Vorwarnung. Das ist nicht nur sehr unrealistisch, sondern kann Kindern auch Angst machen, dass ihr Zuhause jederzeit bedroht werden könnte. Zwar wird erklärt, dass es einen Räumungsbefehl gibt und was dort neu gebaut werden soll, aber man darf hier nicht vergessen, dass es sich um Kinder im Alter von 5-6 Jahren handelt, deren Fantasie magisch ist und diese noch nicht von der Realität zu trennen vermag.

Ein weiterer Punkt ist die Situation im riesigen Einkaufscenter. Hier werden sie von einem Bär dazu ermutigt, sich überall mit den Gratisproben durchzufuttern und machen sich einen Spaß daraus, Kleider beliebig anzuprobieren. Hier fehlte mir ein Hinweis, dass das natürlich so nicht in Ordnung ist und Konsequenzen haben kann. Hier sind dann definitiv die Eltern gefragt, das mit ihren jungen Kindern zu besprechen, damit hier nichts Falsches erlernt wird. Das ist wirklich schade, denn das Buch ist sonst so schön umgesetzt, hat von seiner Haptik für die Kinderhände eine angenehme Handhabe.

Dachs und Rakete werden die Kinder sicherlich mögen. Es ist ein Kinderbuch, das bis auf die Kritikpunkte in eine abenteuerliche Reise führt, die spannend ist, zum mitdenken anregt und somit auch die Sprache fördern kann.

"Dachs und Rakete Ab in die Stadt" ist bei Beltz & Gelberg erschienen und wartet darauf, seine jungen Leser*innen mit ins Stadtabenteuer zu nehmen.

Bewertung vom 09.02.2022
Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)


ausgezeichnet

Packender, spannender und atemberaubend ist der vierte Band der Flüsterwaldreihe. In "Flüsterwald Der Schattenmeister erwacht" von Andreas Suchanek wird Lukas' Alptraum wahr und der dunkle Magier kehrt zurück. Sein Ziel ist das Herz des Waldes und die Zerstörung des Flüsterwalds. Lukas und seinen Freunden erwartet mehr als eine unmögliche Herausforderung.

Das wunderschöne Cover zeigt Lukas und seine Freunde umgeben von felsigen Gebirge und zwei Bäumen. Wie immergibt es hier viele Kleinigkeiten zu entdecken, die kleine Hinweise geben, was die Leser*innen im Buchc erwartet. Somit kann man sich lange mit dem Cover befassen und sich in den Flüsterwald träumen.

Andreas Suchanek hat es geschafft, dem Staffelfinale ein besonderes Lesegefühl zu verleihen. Beim Lesen der ersten Zeilen spürt man freudige Erwartung und es ist jedes Mal wieder ein Gefühl von Nach-Hause-kommen. Es warten spannende Abenteuer, neue faszinierende Protagonisten und die alles entscheidende Frage auf die Leser*innen, ob Lukas und seine Freunde dem Schattenmeister Einhalt gebieten können.

Im vierten Band geht es natürlich nicht nur um die Freundschaft der mutigen Freunde, sondern auch um Selbstwertschätzung, den Mut an sich zu glauben und sich für andere einzusetzen, Familie, Macht, Magie und aus Fehler zu lernen. Immer wieder entdeckt man beim Lesen kleine Weisheiten, die auch für unser Leben wichtig sind. Pädagogisch wertvoll!

In diesem vierten Band werden sich Puzzleteile zusammensetzen, Frageb beantwortet und es gibt auch einen kleinen, geschichtlichen Part, der zwar sehr ruhig verläuft, aber durch Ranis Kommentare schön aufgelockert wird. Während in Band 3 der Focus auf den Elfen lag, erfahren wir hier endlich mehr über die Menoks. Da gibt es einige Überraschungen.

Generell bietet "Flüsterwald Der Schattenmeister erwacht" plötzliche und atemberaubende Wendungen, herzliche und berührende Momente, wunderbare Lachschmunzler und fantastische Einblicke.

Last but not least: Wer das Glück hatte eine der heiß begehrten Bücher aus der ersten Auflage zu erhalten, wird verzaubert sein von den fantastischen Extras, die sich der kreative Autor, der Ueberreuter Verlag und der Ilustrator Timo Grubing da überlegt haben. Von wunderschönen, ausdrucksstarken und farbigen Illustrationen, einem Grußwort des Autors inkl. Signatur bis hin zu Platz für eigene Notizen und Zeichnungen im Anhang. Das besondere Highlight - pssst, erzählt es bloß nicht Rani weiter- ist der Blick in sein Notizbuch mit seinen streng geheimen Aufzeichnungen.

"Flüsterwald Der Schattenmeister erwacht" ist ein mehr als gelungener Abschluss der ersten Staffel, der begeistert, verzaubert und neugierig auf die zweite Staffel macht. Die Flüsterwaldreihe sollte unbedingt mit dem ersten Band gestartet werden! Aber Achtung: Diese Reihe birgt manche Gefahr und macht defintiv süchtig. Passt auf eure Schokolade auf, vergesst euer Flugpulver nicht und es bewahrt sich einen Ersatzhoodie im Abenteuerruckssack dabei zu haben.

Zu Nebenwirkungen und Risiken Fragen sie den Autor, Lukas oder Ella. ;) Auf geht's in den Flüsterwald.

Bewertung vom 04.02.2022
Kein Isländer ist auch keine Lösung
Müller, Karin

Kein Isländer ist auch keine Lösung


ausgezeichnet

Island! Nicht nur ein Traumort von Merle und Steffi. Für die beiden erfüllt sich ihr Wunsch, als sie sich einen Urlaub auf dem Fährschiff buchen, das von Dänemark nach Island und wieder zurück reist. "Kein Isländer ist auch keine Lösung " von Karin Müller erzählt die Geschichte des chaotischen Urlaubabenteuers.

Merle ist alleinerziehende Mutter und hat eine mysteriöse Internetbekanntschaft. An Liebe mag sie nicht denken. Ihre beste Freundin Steffi und sie buchen sich ihren Traum auf den Schiff über den Atlantik zu reisen. Doch das Meer ist stürmisch und so wartet mehr als eine Herausforderung auf die beiden Freundinnen.

Mit dem farbenfrohen Cover kommt das typische Islandgefühl hoch, obwohl es doch etwas unecht wirkt. Als Pferdeliebhabetin fäkltcder Blick natürlich direkt auf das Islandpferd. Dieses wird jedoch nicht Hauptaugenmerk der Geschichte sein, sondern das Schiff im Hintergrund.

Karin Müllers Roman liest sich fließend und angenehm. Es ist ein bisschen wie mit der Schifffahrt. Erst dümpelt es gemütlich, nimmt langsam an Fahrt auf und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und die Wellen brechen übereinander.

Die beiden Hauptprotagonistinnen sind einem direkt sympathisch. Man fühlt intensiv mit beiden mit und verfolgt gebannt Steffis Kuppelungsversuche. An Bord befindet sich auch eine besondere Truppe und dank ihr und den mysteriösen Begebenheiten um Merles Internetbekanntschaft entwickelt man Dedektivspürsinn.

Es macht mir viel Freude das Buch zu lesen, auch wenn es sich an manchen Stellen etwas hinzieht. Die überraschenden Wendungen machen dies aber wieder weg und es fällt einem von Seite zu Seite schwerer, das Buch aus der Hand zu legen.

"Kein Isländer ist auch keine Lösung" ist so herrlich chaotisch wie das Leben selbst oft ist und wird so manchen Schmunzler entlocken. Haltet Taschentücher, Nervennahrung und die Dedektivlupe bereit, denn hier und da gibt es Hinweise, wahre Weisheiten und Szenen, die einfach nur mitten ins Herz gehen.

Seid ihr seetauglich und sturmerprobt und neugierig, ob Merle und Steffi Ordnung in die verhängnisvolle Reise bringen können? Das dürft ihr selbst lesen in "Kein Isländer ist auch keine Lösung".

Bewertung vom 04.02.2022
Das Buch deines Lebens
Pieper, Jule

Das Buch deines Lebens


ausgezeichnet

Wer den ersten Band "Das Buch deines Lebens - Umbruch" möchte, wird den zweiten Band lieben. In "Das Buch deines Lebens - Aufbruch" von Jule Pieper/ Sandy Mercier begegnen wir wieder Jule und ihrem besonderen Buch, das auch dieses Mal Jules Leben ordentlich auf dem Kopf stellt.

Jule hat im ersten Band mit Hilfe ihres Buches "Das Buch deines Lebens " ihr Leben verändert. Doch es ist längst nicht alles gut, denn ihre Ansprüche alles perfekt umzusetzen und die neuen Lektionen bringen so manche Herausforderung mit sich.

Das schöne, harmonische Cover ist dem ersten Band farblich angepasst. Eine junge Frau liest im Buch, im Hintergrund sehen wir einen Bücherstapel, auf dem sich eine schwarze Katze räkelt. Diese wird auch im Buch vorkommen und für so manch besonderen Moment sorgen.

Sandy Mercier hat mit ihrer Jule Pieper Reihe etwas Wunderbares erschaffen. Auch im zweiten Band finden sich wieder Lektionen, die man mit umsetzen kann. Es ist ein Roman mit Charme, Humor und großen Herzen einerseits, andererseits wie ein Wegweiser für das Leben. So kann man sich in Jule gut hineinversetzen, weil vieles so alltäglich und auch uns vertraut ist.

Sandy Mercier schafft es, dass die Zeilen nur so dahinfliegen. Man kann das Buch so lesen oder man nimmt sich für jede Aufgabe Zeit und liest erst danach weiter. Die Lektionen sind herausfordernd, manche Stimmen nachdenklich, andere machen einfach Freude. Was Jule erlebt wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Für mich persönlich war das Buch ein wunderbarer Begleiter und eine gute Unterstützung auf meinem ganz eigenen Weg durch das Leben.

Bewertung vom 26.01.2022
Die kleine Fledermaus Wegda Bd.1 (1 Audio-CD)
Neßhöver, Nanna

Die kleine Fledermaus Wegda Bd.1 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Eine kleine Fledermaus, die tagsüber wach ist und kleine Abenteuer erlebt - das ist Wegda! In dem Hörbuch "Die kleine Fledermaus Wegda" von Nanna Neßhöver erzählt Thomas Nicolai ihre kurzen Gute-Nacht-Geschichten.

"Wegda! Wegda! Wegda!" Mit diesem Ruf der kleinen Fledermaus flattert sie sich nicht nur in junge Lauscheherzen. Wegda ist klein, neugierig und will nicht nachts, sondern tagsüber wach sein. Sie liebt es zu träumen, ebenso wie ihre täglichen Abenteuer.

Nanna Neßhöver brachte das beliebte Kinderbuch bereits im letzten Jahr heraus. Nun begeistert ihre Geschichte auch als Hörbuch. Es ist eine szenische Lesung, die fantastisch umgesetzt wurde.

Allein das zuckersüße Cover ist zum Träumen schön. Gelesen werden die Gute-Nacht-Geschichten von Thomas Nicolai. Er verleiht den tierischen Charakteren einzigartige Stimmen. Wegdas Stimme verzaubert dabei am stärksten. Doch auch Biber, Eule und Co. sind mit wunderbaren Stimmen vertreten. Ausdrucksstark, stets der Stimung angepasst und im angenehmen Erzähltempo führt uns der Sprecher in Wegda's Welt, lässt uns ihre Abenteuer erleben, stets im ruhigen Klang seiner markanten Stimme. Die Kinder werden in die Geschichte mit einer Eingangsfrage eingebunden. Thomas Nicolai gibt Wegda ein Besonderes Flair. Man spürt beim Lauschen, wie viel Herz hier drin steckt. Seine Erzählerstimme ist ruhig und harmonisch, sein Sprachstil unverkennbar. Thomas Nicolai schafft es, dass man sich ganz in die Geschichten hineinfallen lässt. Sie werden lebendig. Da heißt es: Kuschelpyjama an, Kuscheltier geschnappt und sich zu Wegda hinträumen.

Und da wären wir schon beim nächsten Punkt. "Die kleine Fledermaus Wegda" verhilft den Kindern zu einem entspannten Einschlafrhythmus und ist somit pädagogisch wertvoll. Sind ihre täglichen Abenteuer, wie ihre Suche nach einem Freund, ihr Geburtstag, der Wunsch nach einem Haustier, das Radfahren oder das Kuchen essen nicht nur etwas, was Kinder kennen und lieben, sondern sie beinhalten auch immer warmherzige Sequenzen, mal lebendig, mal ruhiger, jedoch nie zu aufgedreht. Wegda hat ihre eigenen Zubettgeh-Rituale: Sie putzt sich ihre Eckzähnchen, zieht sich ihre liebsten Kuschelsocken und Pyjama an, bekommt einen Gute-Nacht-Kuss und hat ein Kuscheltier. Hat sie es sich schlaffertig gemütlich gemacht, dann zählt sie sich in den Schlaf. Begleitet wird es durch harmonische Musik von Robert Neumann. Diese wirkt sich entspannend und schlaffördernd auf die jungen Zuhörer*innen aus.

Der immer wiederkehrende Einschlafrhythmus ist einprägend und kindgerecht umgesetzt. Kinder lernen hier, dass das Zubettgehen sehr schön sein kann.

Alles in Einem ist das Hörbuch eine zauberhafte Umsetzung, die auch mich als Erwachsene begeistert, hat schmunzeln und entspannen lassen. Sie eignet sich auch wunderbar für die Arbeit mit dem inneren Kind.

Zu empfehlen ist das Hörbuch ab 3 Jahre. Es hat eine Laufzeìt von ca. 58 Minuten. Die Geschichten sind unterteilt in 16 Tracks, je 2 Tracks pro Geschichte. Damit haben sie einzeln eine optimale Lauschezeit zum Einschläfen.

"Die kleine Fledermaus Wegda" ist eine Herzensempfehlung. Schnappt dir Kuschelsocken, Schmuseteddy und Pyjama, mache es dir gemütlich. Lass sie in dein Lauscheherz ein und träume dich mit ihr gemeinsam durch ihre kleinen Abenteuer. Ich höre sie schon rufen... "Wegda! Wegda! Wegda!"

Bewertung vom 23.01.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


ausgezeichnet

Wenn die Turmuhr zwölf Mal schlägt und wer sich mutig nach draußen begibt, erlebt ein wahres Katzenabenteuer, das spannender ist als alles zuvor erlebte.

So ist es zumindest in dem fantastischen Kinderbuch "Mitternachtskatzen Die Schule der Felidix" von Barabara Laban, das am 01.02.2022 seinen Release feiert.

Die spannende Geschichte handelt von Nova und Henry, die beide auf einem Internet wohnen. In diesem Internst beherbergt der Direktor auch eine Vielzahl an Katzen. Als der Streunerkater Edison sich eines Tages den beiden Kinder vorstellt und spricht, offenbart es sich, wer sie wirklich sind. Damit beginnt ein gefährliches Abenteuer, denn die Katzenkönigin von England wurde entführt. Nova und Henry sollen den Mitternachtskatzen helfen, sie zu befreien.

Wer das Hardcoverbuch in seinen Händen hält, spürt bereits, dass es etwas Besonderes ist. Es ist schwer und verzaubert schon allein durch das atemberaubende Cover. Zu sehen sind hier Nova und Henry, die sich gemeinsam mit den Katzen nachts durch London bewegen. Ausdrucksstark, kraftvoll und geheimnisvoll weckt es die Neugierde.

Klappt man das Buch auf, wird man von einer wunderschönen, farbenfrohen Illustration überrascht. Die weiteren Bilder und Vignetten sind in schwarzweiß gehalten und ergänzen die Geschichte wunderbar. Jérõme Pélissier hat sie erschaffen.

Barbara Laban hat auf rund 317 Seiten ein packendes Abenteuer erschaffen. Die Zeilen verfliegen nur so beim Lesen. Kopfkino ist dank der lebendigen Wortwahl vorprogrammiert. Die beiden Kinder sind direkt sympathisch. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen, fühlt mit ihnen mit und erlebt das Abenteier dadurch intensiver. Londons Setting wird sehr gut beschrieben inkl. einiger berühmter Sehenswürdigkeiten, die eine besondere Rolle spielen. Besonders gelungen sind jedoch die Katzencharaktere. Genau so stellt man sich es vor, wenn sie reden könnten. Ihr Verhalten ist authentisch, es steckt hier und da auch Informationen zum Verhalten der Katze drin und vor Allem auch, was Katzen nicht mögen.

"Die Schule der Felidix" ist der erste Band und ist auch eine Einführung in diese besondere Welt, die unserer gleicht und doch magisch ist. Der zweite Band erscheint im September und das ist gut so. Wer einmal mit dem ersten Band gestartet ist, wird es schwer wieder aus den Pfoten - pardon, aus den Händen legen können. Fesselnd, packend, bewegend und eine gute Prise Humor machen es zu einer besonderen Lesereise durch Londons Nächte.

Zu empfehlen ist das Buch ab 9 Jahren. Katzen und Leser*innen werden begeistert sein. ;)

"Mitternachtskatzen" verspricht eine Reihe mit Lesesuchtcharakter zu werden, die nicht nur Lesespaß, kindgerechten Nervenkitzel, Freude und Katzenwissen bringt, sondern auch pädagogisch wertvolle Aspekte beinhaltet. Im Buch geht es u.a. auch um die Familie, wahre Freundschaft, Mut, Mitgefühl, Macht, die Stärke einer Geneinschaft, Hilfe annehmen, Selbstvertrauen und der Glaube an seine eigenen Talente und Fähigkeiten. Jede*r ist auf seine Weise etwas Besonderes. Das wird hier im Buch nicht nur durch die Menschen, sondern auch durch die verschiedenen Katzen deutlich.

"Mitternachtskatzen" ist ein Buchschatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Haltet euch bereit um Mitternacht mit Taschenlampe bepackt, wenn Kater Edison bereits draußen auf euch wartet um euch ins Abenteuer zu führen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2022
Mio, mein Mio
Lindgren, Astrid

Mio, mein Mio


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Astrid Lindgren? Jahrzehntelang begeistern sie schon Jung und Alt. Nun hat der Oetinger Verlag ein besonderes Märchen der Autorin im neuen Gewand herausgebracht.

"Mio, mein Mio" verzaubert zunächst mit dem malerischen Cover. Es wirkt geheimnisvoll, etwas düster und doch sieht man in dem dunklen Wald die weißen Vögel fliegen. Besonders fällt jedoch das weiße Pferd Miramis mit seinen beiden jungen Reitern auf. Man kann sich wunderbar hineinträumen und es weckt direkt die Neugierde

Die Geschichte müsste vielen vertraut sein, die mit Astrid Lindgrens Büchern aufgewachsen sind. Der Waisenjunge Bosse reist ins "Land der Ferne". Hier trifft er auf seinem Vater, dem König des Landes. Aus Bosse wird Prinz Mio, der zusammen mit seinem Freund Jum-Jum und Pferd Miramis wundersame Abenteuer erlebt. Doch das Land wird bedroht vom bösen Ritter Kato und so machen sich Mio und Jum-Jum in ihr gefährliches Abenteuer auf, Ritter Kato zu besiegen.

Das Buch ist größer als seine Vorgänger und liegt gut in der Hand. Absolute Highlights sind die atemberaubenden und ausdrucksstarken Illustrationen von Johan Egerkrans. Sie ergänzen die Geschichte auf wundersame Weise, lassen das Märchen noch lebendiger werden.

"Mio, mein Mio" wird ab 8 Jahren empfohlen. Dafür ist die Schrift jedoch recht klein gehalten und es gibt ein, zwei Illustrationen, die den Ritter Kato recht unheimlich zeigen. Meine Empfehlung geht daher eher ab 9/ 10 Jahre.

Das Märchen wurde zum Glück nicht abgeändert. Der Schreibstil von Astrid Lindgren ist speziell, poetisch und es gibt viele Satzwiederholungen. Das mag mancher als zu anstrengend empfinden, doch es ist wichtig, dass Kinder auch diese Form der Literatur kennenlernen. Und man darf nicht vergessen zu welcher Zeit das Buch geschrieben wurde. 1954 hat es sicherlich vielen Hoffnung und Kraft gegeben. Und genau das vermittelt das Buch auch heute noch. Es ist mitunter sehr düster, doch immer wieder gibt es Hoffnung und Mio und Jum-Jum zeigen auf, was wahre Freundschaft bedeutet.

Im Kinderbuch geht es um Trauer, Verlust, Armut, Macht, Freundschaft, Mut, Hingabe, Leben und Tod und um die bedingungslose Liebe. Es steckt voller Weisheiten und sind, wie das in Märchen nun einmal so ist, oft auch eher versteckt zu finden. Pädagogisch wertvoll und ein Buch, dass wir in unserer heutigen Zeit mehr denn je brauchen.

"Mio, mein Mio" ist ein wahrer Kinderbuchklassiker, der berührt, bewegt und auch etwas nachdenklich stimmt. Ein Buchschatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte.

Bewertung vom 22.01.2022
In Richtung Stoppelfelder
Jansen, Lene

In Richtung Stoppelfelder


ausgezeichnet

Ein zutiefst bewegender Roman verbirgt sich hinter dem schönen Titel "In Richtung Stoppelfelder" von Lene Jansen.

Es geht um Jule, die im Zug sitzt, auf dem Weg zur Beerdigung ihrer besten Freundin. Im Gepäck hat sie jede Menge Erinnerungen und Gefühle. Wie das Schicksal so will begegnet sie hier ihrer ersten großen Liebe Hannes. Nach Jahren der Funkstille ist ihr in ihrer kraftlosen Trauer alles andere danach, mit ihm zu reden. Doch die gemeinsame Zugfahrt wird zu einer Reise in die Vergangenheit, vermischt mit der Gegenwart und einer alles entscheidenden Frage.

Schon allein das traumhaftschöne Cover lässt die Leserschaft wahrhaft dahinträumen von einstigen Spätsommertagen, wo der Wind ein laues Lüftchen über die Felder weht. Warum es Stoppelfelder und nicht Weizen- oder Gerstenfelder heißt, wird der aufmerksame Leser/ die aufmerksame Leserin im Laufe des Buches erfahren.

Lene Jansen hat einen wunderbaren, fließenden Schreibstil,der beim Lesen seine eigene Magie entfaltet. Einerseits fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen, weil es so fesselnd und spannend geschrieben ist. Andererseits braucht man zwischendurch in der turbulenten Gefühlsachterbahn, die Jule erlebt, eine kleine Pause am Bahnhof. Es empfiehlt sich, Taschentücher, Schoki und ein warmes Getränk für die Seele im Gepäck zu haben.

Wer sich mit Jule in den ICE begibt, wird das Gefühl haben , tatsächlich mit ihr im Zug zu sitzen. Sieben Stunden dauert die Reise, in der wir der sympathischen Jule nicht nur in der Gegenwart folgen, sondern auch immer wieder Rückblenden in ihre und Hannes Vergangenheit erhalten. Beide Protagonisten sind herrlich und man entdeckt immer wieder neue Facetten.

Nach der Inpressumseite befindet sich ein wichtiger Hinweis zum Inhalt, den man leider schnell überliest. Diese kleine Form der Triggerwarnung ist jedoch wirklich wichtig, denn im Buch geht es um den Tod, Trauer, Verlust, Krebserkrankung und Angstzustände. Unter anderen sind die Panikattacken sehr realistisch. Hier gilt es für Betroffene achtsam zu lesen.

Generell ist das Buch in seinem Verlauf sehr authentisch, eben so, wie das wahre Leben. Trotz seiner schweren Themen gibt es auch viel zum Schmunzeln, einiges zum Nachdenken und Szenen, die einfach zu Herzen gehen.

Das Leben geht oft seine eigenen Wege und das zeigt sich auch in diesem Roman. Diese Zugfahrt ist etwas Besonderes. Auch einige Zeit später denkt man immer wieder an Jule und Hannes zurück, bei jedem Stoppelfeld habe ich das Buch vor Augen.

In "In Richtung Stoppelfelder" geht es um die erste Liebe, das Land- und Stadtleben, Familie, Erwartungen, eine tief verbundene Freundschaft und Sehnsucht.

Steigt ein in den Zug, der das Leben durchleuchtet und vielleicht auch verändert - wer weiß...

Lene Jansen hat hier einen wunderbaren Buchschatz erschaffen, der das Leser*innenherz im Expresstempo erobert. Manchmal schon fast etwas philosophisch, lebendig und Lebensweisheiten.

"In Richtung Stoppelfelder" hat seinen ganz eigenen Charme und sein ganz spezielles Abenteuer. Bereit in den Zug des Lebens einzusteigen?

Bewertung vom 14.01.2022
Ponys flunkern nicht / Ponyschule Trippelwick Bd.4
Mattes, Ellie

Ponys flunkern nicht / Ponyschule Trippelwick Bd.4


ausgezeichnet

Endlich wieder zurück in der wunderbaren Ponyschule Trippelwick und es geht direkt aufregend los. Im vierten Band "Ponys flunkern nicht" von Ellie Mattes erleben Annelie, ihre Freundinnen und Ponygefährten ein spannendes Turnierabenteuer.

Dieses Turnier ist etwas Besonderes. Annelie und Pony Henry haben gute Chancen in der Disziplin Eselsophie und eigentlich hätten auch Frida und ihre Ponygefährtin gute Chancen. Doch es klappt nichts. Auch anderen Schülern ergeht es nicht besser. Ob eines der Jurypferde dahinter steckt?

Das farbenfrohe Cover des vierten Bandes zeigt uns Annelie auf Henry beim Turnier. Es weckt direkt die Neugierde und verrät uns auch schon eine weitere Disziplin des Turniers.

Ellie Mattes hat dieses ponytastische Abenteuer wieder mit viel Herz, Charme und Humor geschrieben. Es geht bei diesem Turnier nicht um Sieger wie bei unseren Reitturnierspor, sondern um die Gemeinschaft und dem Motzo der Ponyschule Trippelwick. Welches das ist, wird hier nicht verraten. Durch die Mädchen und Jungen der ersten Klasse und ihren Gefährtenponys wird den Leser*innen u a. vermittelt, dass Freunde sich ergänzen können und dass jemand, der in Not ist, aus Angst auch Fehler macht. In diesem Band wird sehr schön vermittelt, wie man dabei helfen kann. Somit ist auch "Ponys flunkern nicht" pädagogisch wertvoll.

Zu empfehlen ist die Reihe ab 8 Jahren. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen. Ich empfehle aber zumindest mit Band eins zu starten, damit man richtig in die Welt von Tripplewick eingeführt wird. Irgendwie hat man schon beim Lesen das Gefühl, selbst Teil der Schule zu sein.

Es gibt wieder zauberhafte Illustrationen, herzzerreißende Momente und zuckersüße Überraschungen. Ein Buch, das man nur schwer aus der Hand legen kann. Ist es zu Ende möchte man am Liebsten von vorne anfangen. Charaktere, Szenen, Schauplätze- alles ist so liebevoll ausgestattet und hat doch eine besondere Mischung aus Abenteuer, Spannung und Magie. Das Buch eignet sich für Mädchen wie auch für Jungen. Da ist für jeden was dabei.

Auch zum Vorlesen ist es wunderbar geeignet und lässt sich schön beim Lesen betonen.

"Ponyschule Trippelwick Ponys flunkern nicht" ist eine absolute Herzensempfehlung. Lasst euch vom einzigartigen Trippelwick-Flair verzaubern.