Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 485 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2022
Haus der Träume / Die Kaufhaus-Saga Bd.1
Lacrosse, Marie

Haus der Träume / Die Kaufhaus-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Haus der Träume
Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Marie Lacrosse, ist eine großartige Schriftstellerin, die jedesmal weiß wie sie ihre Leser mit Ihren Werken beeindrucken kann. Auch in ihrem neusten Saga, über die Anfänge des wohl mit berühmtesten Kaufhaus der Welt, dem KaDeWe, versteht sie es einem auf die Folter zu spannen, und lässt uns in eine glamouröse und herzzerreißende Welt versinken.
Ihre Recherchearbeit ist mal wieder sehr akribisch und genau, überhaupt alles was aus ihrer Feder fließt, ist mit viel Herzblut geschrieben. Ihre Charaktere sind zum großen Teil fiktiv, aber auch die realen und historischen Persönlichkeiten hat sie wunderbar miteinander verwoben.
Auch das damalige Politische Zeitgeschehen, kommt nicht zu kurz. Sehr schön finde ich das sie das Buch im Vorwort den Menschen aus der Ukraine gewidmet hat. Echt gesagt mir viel es oft schwer alles über den Krieg und die Hungersnot zu lesen, die Angst vor einem neuen Krieg kam hin und wieder hoch.

Ich sah die großen Augen von Rieke förmlich vor mir, als sie mit ihrer Mutter die dort als Putzfrau arbeitete vor mir. All das glitzern und funkeln, es war für das Kind damals als würde sie einen verwunschenen Palast betreten. Wenn man bedenkt aus was für einem schäbigen Viertel in Wedding sie stammte. All dieser Überfluss, ich fragte mich wie muss sie sich gefühlt haben? Dann auch noch als sie heimlich den König von Siam mit seiner Familie hinter dem schweren Vorhang beobachtete. Die Begegnung mit Judith der Tochter des Justiziar Bergmann unerwartet auf einander treffen. Ich konnte, mir ein schmunzeln nicht verkneifen, und fand die kleine Judith von da an sehr bezaubernd und warmherzig. Die Jahre gehen ins Land, Rieke schafft es vom Kassenmädchen, angefangen, langsam aber sicher aufzusteigen. Dann brach dieser unsägliche 1. Weltkrieg aus, und brachte das Leben der zwei, so,unterschiedlichen Mädchen und Freundinnen völlig durcheinander. Irgendwie war ich froh das nach dem Krieg, für Judith nicht zur Ehe mit Harry Jandorf dem Sohn des Kaufhausbesitzers kam. Judith und Rieke habe ich beide sehr bewundert, wie sie über sich selbst hinaus wuchsen, um ihre Lebensträume zu verwirklichen. Sehr ans Herz ist mir auch Johannes gewachsen, der Bruder von Judith, ein sehr offener und warmherzigen Menschen, der aber unter den Folgen des 1. Weltkrieges immer noch leidet. Das Leben aller Personen wird stark durcheinander gewirbelt, mit teils schlimmen und unerwarteten Problemen. Mehr möchte ich mich über das Buch nicht auslassen, sonst komme ich in die große Versuchung zu viel zu verraten.
Ich kann nur eines euch empfehlen dieses Buch unbedingt zu Lesen.
Im Anhang findet ihr mehr über die Wahrheit und Fiktion , im Glossar über die Bedeutung bestimmter Ausdrücke. Ebenso am Anfang, die bedeutsamsten Figuren und Persönlichkeiten.
Es war ein Muss für mich das Buch zu lesen, ich bin mit meinem Mann nach Berlin geflogen, kurz vor der Eröffnung der Mauer, und wir waren natürlich auch im KaDeWe , und der berühmten Lebensmittel Abteilung dort. Ein Traum, noch schöner und besser als das Harrods in London, und das war schon ein Traum.

Bewertung vom 04.10.2022
Ein Kind namens Hoffnung
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


sehr gut

Elly und Leon
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Marie Sand, der Titel hatte mich sehr neugierig gemacht. Es beinhaltet einen wahren Kern, die Großmutter der Autorin hatte als Köchin bei einer Jüdischen Familie gearbeitet, die später verschleppt wurden. Die hat sie inspiriert eine Geschichte zu schreiben über die damalige Zeit. Der Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind gut herausgearbeitet.
Der Roman war sehr gut, auch wenn mir die Figuren nicht so richtig ans Herz gewachsen sind, blieb Elly für mich irgendwie fremd, auch wenn sie eine Heldin war und einen starken Willen und Widerstand besaß.

Elly hatte es nicht leicht in ihrer Familie, als Pfarrerstochter, eigentlich hätte sie studieren sollen, aber sie hatte nur einen Traum, Köchin zu werden. Tatsächlich gelingt es ihr nach Berlin zu gehen und dort eine Stelle als Köchin in einer jüdischen Familie anzutreten. Bei den Sternbergs fühlt sie sich sehr wohl. Sara eine Pianistin wird zu einer guten Freundin, der kleine Leon hängt abgöttisch an Elly. Hanns ihr Mann ist Arzt mit voller Leidenschaft. Aber als die Nazis die Macht ergreifen, ist es rum die Familie lebt in ständiger Angst. Es kommt wie es kommen muss, Sara und ihr Mann werden verhaftet, wie durch ein Wunder kann Elly den kleinen Leon retten, den sie als ihr Kind ausgibt. Sie flieht mit ihm zu ihren Eltern, aber richtig willkommen ist sie dort mit Leon auch nicht. Sie geht von zu Hause fort mit Leon, sie ist besessen das Kind zu retten. Auf einem Bahnsteig lernt sie Stephan einen Witwer und seine Kinder kennen, der sie wohlwollend aufnimmt. An der Seite von Stephan lebt sie nun auf dem Hof, arbeitet bis zum Umfallen, aber glücklich sind sie und Leon dort auch nicht richtig. Stephan scheint sich zu ändern, wird eigenartig nur Stütze findet sie bei der Hühnerbaronin, deren Mann aber ein Nazi Anhänger ist.
Wird Elly sich und Leon befreien Können, werden sie Sara vielleicht lebend wieder sehen. Es kommt noch einiges auf uns und Elly zu.

Bewertung vom 30.09.2022
Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel
Thorn, Ines

Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel


ausgezeichnet

Der verzweifelte Kampf sein Hotel und Paris zu


Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ines Thorn hat mit ihrem Roman über diesen ungewöhnlichen Mann ihm ein Denkmal gesetzt. Eine Hommage an Hippolyte Jammet, der unter großen persönlichen Gefahren nicht nur sein Hotel sondern auch mit half Paris zu retten. Ihr Schreibstil ist wie immer sehr interessant und gut Recherchiert, viele der berühmten Persönlichkeiten denen wir begegnen gab es in echt. Sie hat sich einige Freiheiten erlaubt über das was sie gesagt haben. Eine Geschichte die einem beim Lesen unter die Haut geht. Ich habe mitgelitten und gefiebert, was da so alles passiert ist, und das Gefühl gehabt ein Teil der Geschichte zu sein. Sie hat die damalige Situation und Lage der Bevölkerung sehr gut eingefangen.

Moniseur Hippolyte Jammet, ist wirklich ein wundervoller und großartiger Mensch. Der immer ein offenes Ohr für seine Angestellten hat, ihnen sorgfältig zuhört und Ratschläge gibt. Seine Frau Yvonne ist eine sehr couragierte Frau, und für ihn, die vielen Kinder und die Sorgen und Nöte für ihre Mitmenschen da. Es ist die Zeit des 2. Weltkrieges, und auch Frankreich darbt und Hungert. Die Deutschen Besatzer haben die Stadt eingenommen, unter ihnen auch ein Deutscher Offizier Schöne. Jean Bressot , ist im Grand Hotel angestellt, er gefiel mir ausgesprochen gut, wegen seiner Gradlinigkeit und treue. Coralie ist Zimmermädchen im Hotel, und ihre Mutter Colette , beaufsichtigtet das Personal. Der Direktor des Louvre in Paris ist mit Jammet eng befreundet, und bittet ihn die Wertvollen Bilder in seinem Hotel unterzubringen, bevor die Deutschen alles beschlagnahmen und nach Deutschland zu verfrachten. Jean und Coralie und Madame Cloette sind eingeweiht und bringen auf Umwege die Bilder im Hotel unter um diese kostbaren Schätze zu hüten. Aber da verschwindet eines Tages ein wertvolles Bild, ein Fragonard , Die Badenden . Es bleibt auch nach extensiven Suchen verschwunden, wer hat es gestohlen, es gibt einfach keine Spur. Aus Jean und Coralie werden ein Paar, ihre Liebe zu einander wird auf eine harte Probe gestellt. Den die Deutschen verordneten das alle Juden in Velodrome d´Hiver gebracht werden. Durch widrige Umstände gerät auch Coralie in das Getto, sie hat es schwer es zu beweisen, aber schließlich kann ihr der Deutsche Offizier helfen entlassen zu werden, sie nimmt zwei jüdische Kinder mit, und behauptet sie gehören zu ihr. Es gelingt ihr tatsächlich die Kinder mit zunehmen, um sie vor der sicheren Depotration zu bewahren. Eine Aufregende Zeit beginnt mit all ihren Tiefen und Höhen, der Mutige Einsatz von Moniseur Jammet und sein großer Kampf, sein Hotel, seine Gäste, das Personal und die Stadt Paris am Ende vor dem sicheren Untergang zu bewahren. Es war eine schlimme Zeit damals während des Krieges, sein Haus und die Menschen damals vor dem sicheren Untergang zu bewahren.

Bewertung vom 18.09.2022
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2
Korn, Carmen

Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Die 60er Generationen eine facettenreiche Familiengeschichte
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Carmen Korn , versteht es mich immer wieder mit ihren Büchern zu begeistern. Schon der Vorgänger, Und die Welt war jung, die in den 50er spielt betrifft meine Kindheit, deshalb war ich gespannt wie es in den 60 er weiter geht und wurde nicht enttäuscht. Sie trifft immer den Nagel auf den Kopf. Carmen versteht es meisterhaft von diesem Jahrzehnt zu erzählen, der große Aufbruch in Deutschland, dem Wirtschaftswunder, alles floriert , sie lässt alles wieder lebendig werden. Echtes Leben hat sie mit dem neuen Buch wieder realisiert. Ihre Figuren sind wie du und ich, deshalb konnte ich mich in jede einzelnen Protagonisten gut hinein versetzen. Ich freue mich schon auf den 3. Band.Ihr gelingt es mit ihrem ausgeprägten und Aktuellen Sprachstil , spannende Geschichten zu entwickeln und Handlungsfäden die am Ende alle zusammen laufen, und keine Fragen offen lassen. Vielleicht kann ich mich so gut in Ihre Bücher hinein denken, da wir beide 1952 geboren sind, und diese Zeit hautnah miterlebt haben.

Es war wunderschön allen liebgewinnen Figuren wieder zu begegnen.Dank ihres Personenverzeichnisses war man wieder schnell drin in der Geschichte. Ob die San Remser, die Kölner oder die Hamburger. Jeder von ihnen hat sein Päckchen zu tragen, und doch schauen sie alle nach vorne. Wir erleben viele höhen und Tiefen mit ihnen, besonders Pips was ihm damals durch die Schergen der Nazis passierte, er leidet immer noch darunter. Umso schöner fand ich es das die Familie versucht ihn aus diesem dunklen Loch heraus zuholen. Der von San Remo, nach Hamburg gegangen ist. Sehr zum Leidwesen, von Margarete und Bruno Cannabis, der als Pianist in Giannis Bar aufgetretenen ist. Ob er es schafft aus dem Dunkeln Loch heraus zu finden, mit Hilfe der anderen ? Es wird jedenfalls spannend mit diesen drei Familien, von San Remo, Köln und Hamburg. Wir erleben Freude, Trauer und Abschiede, lachen und weinen mit Ihnen, teilen ihre kleinen und großen Sorgen, der übliche Alltag wie im echten Leben. Erleben das Wirtschaftswunder, begegnen großen Politiker, Adenauer, Heinz Erhard diesen Mann wünsche ich mir im Moment zurück, vielleicht könnte er das Ruder wieder herumreißen. Den Bau der Mauer, ich erinnere mich noch sehr daran, die Krise und die Angst vor einem neuen Krieg. Kennedy in Berlin und das Attentat auf ihn. Ein Roman der es in sich hat, un d viele verschüttete Erinnerungen wieder wach werden lässt. Lest das Buch selbst, sonst komme ich in Versuchung zu viel zu verraten. Jedenfalls freue ich mich schon auf den 3. Band. Es kommt nichts zu kurz in dem Buch.

Bewertung vom 15.09.2022
Der Geruch von Erde
Tramitz, Christiane

Der Geruch von Erde


ausgezeichnet

Der Geruch von Erde

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Christiane Tramitz , hat einen wunderschöne Geschichte über die legendäre Totengräberin Rosa Wegscheider. Eine sehr starke Frau und auch sehr eigenwilligen Frau, wie ich beim Lesen feststellte. Sie konnte ganz schön unbequem sein. Es muss spannend gewesen sein dies ungewöhnliche Frau zu ihrem Leben zu interviewen. Eine Geschichte die zwischen Trationen, Leben und Tod spielt. Die Geschichte ist so lebendig und Bildhaft erzählt, das man das Gefühl hatte, eine Teil der Geschichte zu sein. Sehr schön fand ich das es im Buch Fotos über Rosa und ihre Familie gibt. Auch das Nachwort, und die Danksagung an die Familie, finde ich sehr Aufschlussreich. Die Autorin hat Rosa damit ein Denkmal gesetzt, schon beachtlich fast 70 Jahre führte sie den Beruf der Totengräberin aus. Schade das sie nicht mehr das Buch über sie lesen konnte.

Es war schon ganz schön Aufwühlend Rosa von klein auf bis zu ihrem Tod zu begleiten. Die Kindheit war nicht leicht, sehr hart im Vergleich zu der heutigen Zeit. Ich glaube Rosa wurde durch diese Entbehrungsreiche Zeit, zu dieser ungewöhnlichen Frau, die sich sehr Emanzipierte. Die sich durchzusetzen verstand, Ich glaube sie musste einfach so hart und unerbittlich sein. Aber wenn man genau hinschaut, steckt unser dieser harten Schale ein weicher Kern. Sie ist immer für ihre Familie da, so schwer wie das Leben auch ist. Leicht hatte sie es nicht auch wenn sie ihre große Liebe Anderl heiratete. Er ist nicht ganz gesund und vom Krieg gezeichnet, erleidet unter den schweren Verletzungen und deren Folgen. Ein sehr geduldiger Mann, der seiner Rosa eigentlich freie Hand lässt. Auch wenn sie am Anfang nicht darüber freut , die Bestattungsaufgaben mit ihrem Mann zu übernehmen. Aber sie wächst mit der Zeit über ihre Aufgaben hinaus. Übernimmt das Zepter, auch ihre Kinder werden mit eingespannt. Eine sehr berührende, und interessante Geschichte über eine unvergleichliche Frau. Es war wunderschön abzutauchen in die dörfliche Idylle, die Gemeinsamkeit dort. Die Anfänge des Tourismus, sie führte ein einfaches aber reiches Leben.

Bewertung vom 04.09.2022
Die Wagemutige (eBook, ePUB)
Bernard, Caroline

Die Wagemutige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine unbeugsame und Wagemutige Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Caroline Bernard , hat wieder ein Großartiges Werk geschaffen, über eine wirklich wagemutige junge Frau, Lisa Fittko . Die im Widerstand arbeitete , und vielen jüdischen Flüchtlingen zur Flucht verhalf. Sie hat ihr mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. Sie hat wunderbar Lisa Leben beschrieben und sich hervorragend in sie hinein versetzet. Viele der Personen denen wir begegnen im Buch sind real, sie gab es wirklich.
Sie hat mich beim lesen über Lisa förmlich in die Geschichte hinein gezogen, es war wie ein Strudel den man sich nicht entziehen kann. Das Buch hat mich beim Lesen sehr aufgewühlt, und in Atem gehalten, ich habe gebangt und gehofft das Lisa nichts passiert. Ihr Schreibstil ist wie immer sehr kraftvoll, klar, bildlich und mitreißend. Ihre Recherche akribisch und hervorragend. Danke für das Buch.

Ich muss sagen Lisa hatte wirklich Nerven wie ein Drahtseil, Mut und Waghalsigkeit. Der Titel passt zu ihr, „ Die wagemutige „ !
Als Jüdin muss sie wie viele andere vor den Nazis fliehen, sie geht nach Frankreich, da sie da als feindliche Ausländerin gilt, wird sie wie so viele andere auch in Frankreich in ein Internierungslager gesteckt. Die Zustände dort sind grauenvoll, aber sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen, sie ist unbeugsam und schließt Freundschaften mit anderen Frauen dort. Auch ihr Mann Hans , steckt irgendwo in einem Lager. Man spürte die Sorgen und Nöte von ihr und den anderen Frauen. Eines Tages hat sie und einige andere Frauen die Chancen zur Flucht. Sie fliehen nach Marseile, Hans taucht dort auch auf. Verzweifelt versuchen sie an ein Ausreisevisum zu kommen. Unterwegs trifft sie auf den Amerikaner Louis, es ist Liebe auf den ersten Blick, mit ihm hätte sie die Möglichkeit nach Amerika zu reisen. Die Versuchung ist sehr groß, all dem ganzen hier zu entfliehen und nicht in die Hände der Nazis zufallen. Der Amerikaner Varian Fry, ist von seiner Regierung ermächtigt den jüdischen Flüchtlingen zu helfen. Er bittet Lisa um Hilfe, die Flüchtlinge über eine Fluchtroute in den Pyrenäen nach Frankreich zu bringen. Es ist ein sehr gefährliches Unterfangen und ich hatte oft Angst um Lisa, das alles Aufliegt, und der Weg war nicht ohne. Ich habe sie und die Menschen bewundert, denen sie half. Den nicht alle im kleinen Dorf, am Rande der Pyrenäen waren ihr zugetan und betrachten sie als Feindin. Ein sehr bewegender Roman und tiefgründiger Roman, der mir unter die Haut ging.

Bewertung vom 01.09.2022
Die Wolkenstürmerin
Zimmermann, Birgit

Die Wolkenstürmerin


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Geschichte voller Magie
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Birgit Zimmermann, ist mit ihrem Roman „ Die Wolkenstürmerin „ ein großartiger Roman gelungen. Die Geschichte hat mich richtig gepackt beim Lesen. Von Seite zu Seite habe ich mit Marlene mitgefiebert, ob sie es schafft die Firma ihres Vaters zu retten, bevor es die Erbengemeinschaft an die Dornier Werke veräußert. Ihr kommt die Idee , die Firma mit einem Flug Taxi zu retten. Sie stößt auf viele Widerstände. Die damalige Zeit ist wunderbar beschrieben, die Anfänge nach dem Krieg, die Rolle der Frauen, der langsame Aufstieg, ebenso das West / Ost Verhältnis. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, klar, Bildlich und sehr mitreißend. Den einzelnen Figuren hat sie hervorragend herausgearbeitet, ebenso die einzelnen Charaktere. Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen kann.

Ich habe Marlene sehr bewundert, für ihre Gradlinigkeit, ihren Mut, Wille und Ausdauer. Eine Frau die weiß was sie will und sich nich verbiegen lässt. Man konnte Marlene nur beneiden wenn sie in ihre Vega Gull stieg, sie ist Leidenschaftliche Pilotin von Kindesbeinen auf, man spürte wie sie dafür brennt zu Fliegen. Wie heißt es so schön, über den Wolken da kann die Freiheit Grenzenlos sein. Man spürt wie sie vor den Kopf gestoßen ist, als ihr Onkel die Firma nach dem tragischen Tod , die Firma verkaufen will. Man konnte sie nur bewundern, wie sie für den Erhalt der Firma kämpfte. Da ist dieser Widerling und Cousin Maximilian der nur das Geld im Kopf hat, im Gegensatz zu seinem Bruder Alexander der sich auf ihre Seite schlägt. Marlene ist verzweifelt und fährt an die Ostsee in das Ferienhaus der Familie, um den Kopf frei zubekommen. Durch Zufall trifft sie am Strand auf den Schwimmer Bernhard, von dem etwas mysteriöses und geheimnisvolles ausgeht. Es bahnt sich etwas an zwischen den beiden, es ist wie Magie und funkt mit der Zeit ganz schön. Aber ein Makel hat die Sache, Bernhard lebt in der Ostzone und ist nur mit Ausnahme Genehmigung hier im Westen, seine Mutter ist hier im Altenheim. Eine Liebe die zum scheitern verurteilt zu sein scheint. Als ob Marlene nicht noch genug Probleme hätte, man wirft ihr viele Steine in den Weg. Ich habe beim Lesen gehofft das sie es schafft das marode Unternehmen zu retten und auch ihre Liebe zu Bernhard eine Zukunft hat.
Eine Geschichte voller spannender Momente und Wendungen.
Man wird auf die Folter gespannt.

Bewertung vom 24.08.2022
Svendborg 1937
Jeschke, Tanja

Svendborg 1937


ausgezeichnet

Einfühlsam und grandios erzählt

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Tanja Jeschke , hat mich mit ihrem Roman nicht nur begeistert, er war geradezu genial. Sehr einfühlsam beschreibt sie die Jüdische Familie Dinkelspiel die vor den Nazis aus Stuttgart 1937 flüchten, auf die Dänische Insel Fünen. Ihr Versuch im Exil ein neues Leben aufzubauen.
Sie schreibt in leisen tönen, bildlich und Kraftvoll, sie schafft es das man mit ihren Protagonisten verschmelzet . Es wird aus der Sicht der jüngsten Tochter Meret geschildert. Ein Roman der Aktuell passt, der Flucht der Menschen, das Leben in der Fremde und den Versuch Fuß zu fassen.

Man spürte das es der Familie nicht leicht fiel, ihre Heimat und Stuttgart zu verlassen. Der Vater war Kunsthändler, einen großen Teil seiner Schätze konnte er in sichere Obhut geben. Das Bild von Mitsch - Forsch, hat er gut verpackt im Reisegepäck, seine Absicherung sollten sie in Not geraten. Auch für den kleinen Friedrich war es sicherer den er hat das Down-Syndrom. Sie flüchteten schweren Herzens nach Dänemark auf die Insel Fünen, wo eine angeheiratete Tante lebt, die sie aufnimmt. Ehrlich gesagt ich hätte mich bei dieser Frau auch nicht wohlgefühlt. Es ist dort ein gegenseitiges nehmen und geben. Es ist schwer für alle in diesem verschlafenen Nest Svendborg sich ihr neues Leben einzurichten. Die 17 jährige Meret fand ich verstand es sich dem neuen Leben anzupassen. Ricarda, fällt es am schwersten, sie träumt von einer Musiker Karriere in Palästina, wohin sie mit ihrem Verlobten der noch in Deutschland lebt fliehen will. Meret entdeckt in der Scheune das alte Motorrad ihres Onkels, fortan sind die Mädels damit unterwegs. Man spürte ihre Lebensfreude bei den Fahrten, den sie schmettern fröhlich : „ Wenn du jung bist, gehört dir die Welt.“ Es kommt immer besser sie lernen dort auf der Insel die Brecht und seine Frauen kennen, die dort auch im Exil leben . Sie entdecken so einiges, Meret hat sich mit der Insel arrangiert, Ricarda plant weiterhin ihre Flucht die das Leben der Familie auf den Kopf stellen wird. Viele historische Persönlichkeiten begegnen uns, Willi Brand der sein Herz an eine Frau in Norwegen verloren hat. Über die Brechts erfährt man auch einiges.
Ein grandioses Werk .

Bewertung vom 31.07.2022
Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1
Durst-Benning, Petra

Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1


ausgezeichnet

Lebe deinen Traum
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Dieser Roman von Petra Durst- Benning , ist eine Hommage an die „Mères Lyonnaiser - Lyoner Mütter“ an ihren Mut und ihre Kunst , an die Frauen ihren Traum Köchin zu werden wahr gemacht haben : „ Lebe deinen Traum „ . Wie meinte sie im Vorwort, das Kochen und schreiben sich ziemlich ähneln. Den es ist die Kunst aus richtigen Zutaten und Ideen einen wunderschönen Roman zu zaubern und zu kredenzen. Die ist ihr hervorragend gelungen, sie zieht einem regelrecht in den Bann ihrer Geschichte. Ein wundervoller Auftakt ihrer neuen historischen Saga. Ich kann es kaum erwarten den 2. Band zu lesen. Bei Petra weiß ich jedes mal was mich erwartet. Sie verbindet gekonnt historische Begebenheiten, örtliches und fiktives Miteinander, es verschmilzt geradezu. Beim Lesen überkam mich ab und zu einen großen Appetit, ich hatte das Gefühl die Gerichte zu schmecken und zu riechen. Aber am Ende werden wir mit einigen köstlichen Gerichten im Anhang entschädigt.
„ Vorsicht das Buch macht süchtig auf mehr „

Schon auf den ersten Seiten des Buches habe ich mich in Fabienne verliebt und konnte mit ihr verschmelzen. Konnte nur zu gut verstehen das sie Köchin werden möchte, es war auch mein großer Traum. Nur leider durfte ich ihn nicht verwirklichen. Deshalb verstand ich wie glücklich sie ist, an der Seite ihrer Mutter im Schleusenwärterhaus zu kochen und die Gäste zu verwöhnen. Man spürte Fabienne Leidenschaft für das Kochen. Leider meinte es das Schicksal nicht gut mit Fabie, ihre Mutter stirbt plötzlich. Der Vater holt eine neue Frau ins Haus, eine wirklich fieses Weib, Fabienne Mutter würde sich im Grabe rum drehen. Kein Wunder das Fabie mit ihrem geliebten Eric bei Nacht und Nebel flieht. Nur leider lässt sie Eric im Stich, ich war genauso betroffen und enttäuscht wie Fabie, sie steht mit nichts da. Vielleicht hat ihre Mutter ihr einen Engel geschickt, in Form von Stephanie Morel , ihren Eltern gehört ein riesiges Weingut. Dort findet sie Arbeit als Köchin, Sophie die Köchin ihr sehr zugetan und lässt sie über ihre Schulter schauen. Mit Stephanie verbindet sie immer mehr eine innige Freundschaft, bis das Schicksal erneut zuschlägt. Fabie ist schwanger von Eric. Wird sie mit Schimpf und Schande vom Gut gejagt, oder rettet sie Stephanie wieder von neuem ? Es wird sehr spannend, wir lernen durch Fabiennes Schicksal, die Mères Lyonnaiser, Mütter kennen, aber auch lernen wir leider die so liebevolle Stephanie von einer ganz anderen dunklen Seite kennen. Ich war enttäuscht von ihrer ganz anderen Seite. Weshalb und warum Stephanie bei mir in Ungnade gefallen ist müsst ihr selbst herausfinden, genauso wie Fabienne die von deren Machenschaften nichts ahnt.
Ich bin noch ganz hin und weg von dem Buch….

Bewertung vom 25.07.2022
Leon Saint Clairs zeitlose Unruhe
Weingartner, Gabriele

Leon Saint Clairs zeitlose Unruhe


ausgezeichnet

Eine faszinierende und Humoristische Zeitreise
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es war mein erster Roman von Gabriele Weingartner. Ein beeindruckende, humoristische Geschichte, mit einer Zeitreise durch 2 Jahrhunderte.
Voller Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit gibt sie uns tiefe Einblicke in das Leben ihres Protagonisten Leon. Facettenreich erzählt, Durcheinander geschüttelt wie ein Kaleidoskop. Es wird nie langweilig wenn wir Leon durch 200 Jahre begleiten.

Als Leon auf der Couch des Docktor Zuckerbergs liegt, und ihm seine Geschichte erzählt, dachte ich gleich landet er in der Pyschartrie , unglaublich was er von sich gab. Ist er wirklich unsterblich, den er ist 1780 geboren, oder besitzt er eine so starke Einbildungskraft.
Man hat das Gefühl einem kleinen Taugenichts und Lebemann zu begegnen. War er wirklich bei den Napoleons Kriegen dabei, oder in Bangkok 1923, Mozart und Moskau darf man nicht vergessen. Ein Buch voll mit einem Stück Weltgeschichte. Seine großen Lieben Konstanze, Elsbeth, Gertie , die ihn eine Zeitlang begleiten. Ein Leben voller Abschiede von Lieben Menschen, Leon landet zum Schluss immer in der Einsamkeit. Wird es Leon nie vergönnt sein zu Leben und zu sterben wie andere Menschen. Lassen wir uns überraschen, eine Geschichte voller Tiefen und Höhen, gespickt mit schwarzen Humor. Eine ungewöhnliche und lehrreiche Zeitreise durch verschiedene Epochen.