Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 432 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2022
Als die Welt uns gehörte (MP3-Download)
Kessler, Liz

Als die Welt uns gehörte (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wien, 1936. Drei Freunde, denen das Leben so unbeschwert scheint. Der 9.Geburtstag von Leo Grünberg wird für ihn und seine Freunde Max und Elsa zu einem unvergesslichen Erlebnis. An die schöne Fahrt mit dem Riesenrad auf dem Prater, an denen ihnen die Welt zu Füssen lag und das glückliche Zusammensein erinnert für immer ein Foto der Freunde, das Leo's Vater machte.
Doch die politischen Umbrüche stellen auch die Freundschaft der drei auf die Probe und führen zu unerwarteten und unbegreiflichen Veränderungen.
Dieses Hörbuch schlug mich von Beginn an durch die verschiedenen Sprecher die die einzelnen Charakter sehr gelungen interpretieren, in seinen Bann.
Beeindruckend ist die kindlich naive Sicht auf die Dinge. Während Elsa und Leo sehr rasch erwachsen werden (müssen) verschließt Max vor der Wahrheit die Augen. Er findet bei den Nationalsozialisten das, was er sein ganzes junges Leben eigentlich nur wollte: Zugehörigkeit und Anerkennung, letzteres vor allen durch den Vater. Es ist erschreckend wie sehr er dafür alle eigenen Erfahrungen über Bord wirft und dafür jedoch auch noch eine (für ihn) plausible Erklärung findet. Eine Verhaltensweise die ihm selbst Probleme erspart, aber anderen viele bringen kann.
Das Ende, welches ich nicht spoilern möchte, ist traurig aber dennoch berührend und definitiv gelungen.
Ein Buch, das mich beim Hören sehr fesselte und hinterher noch lange nachdenklich zurücklies. Klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 26.06.2022
Rote Tränen
Landin, Mike

Rote Tränen


ausgezeichnet

Als Jacob mit seiner Familie aus dem Spreewald auf einen verlassenen Hof in den Berchtesgadener Alpen zieht, ist sein einziges Ziel der Abschluss der zwölften Klasse, um diesen Ort so schnell wie möglich wieder verlassen zu können. Eher unerwartet freundet er sich mit der gleichaltrigen Nachbarstochter Hannah an.
Als in der Gegend ein junges Mädchen verschwindet, inzwischen das sechste in zwanzig Jahren, gerät Jacobs Vater in den Focus. Je intensiver sich Jacob mit diesen ungelösten Fällen auseinander setzt umso deutlicher wird eine Verbindung zu seiner Familie, aber auch zu Hannah's.
Der Einstieg ist gelungen, auf den ersten Zeilen lernt man die Akteure kennen, allen voran das typische Klischee eines erfolgreichen Geschäftsmann der in Ort und Politik alle wichtigen Leute gekauft hat. Ein äußerst unangenehmer Charakter der für alle Beteiligten noch viel Ärger bedeuten wird. Bis auf Jacob und Hannah verhalten sich jedich alle recht seltsam oder haben etwas zu verbergen.
Dem Autor ist es hervorragend gelungen mit einem flüssigen Schreibstil, fesselnder Handlung und angenehmer Kapitellänge mit spannenden Cliffhangern dem Leser ein sehr spannendes Leseerlebnis zu bieten.
Auch wenn manches zum Schluss hin vielleicht etwas zu konstruiert wirkt, ergibt sich insgesamt dennoch ein stimmiges Bild und es bleiben keine Fragen offen.
Mich hat "Rote Tränen" sehr gefesselt und gut unterhalten. Wieder eins dieser Bücher die man nicht aus der Hand legen kann! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.06.2022
Aufbruch voller Sehnsucht / Böhmen-Saga Bd.2
Sonnberger, Gabriele

Aufbruch voller Sehnsucht / Böhmen-Saga Bd.2


gut

Wien 1945. Erika und ihre Tante Mimi können nach der Vertreibung aus ihrem böhmischen Heimatort Hohenfurth glücklicherweise bei Verwandten unterkommen. Die Wohnsituation ist beengt und mit Entsetzen müssen die Frauen feststellen, dass sie hier als Ausländer unerwünscht sind. Unermüdlich sucht Erika nach Lösungen wie einer festen Arbeit um endlich ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen zu können. In Erich scheint sie ihren Traummann gefunden zu haben und gibt seinen Werben nach. Doch je länger sie zusammenleben umso deutlicher wird die unterschiedliche Lebensvorstellung beider und Erich stört sich an ihrem Bestreben nach Selbstverwirklichung.
Dies ist der zweite Band der Reihe um die Sudetendeutsche Erika, ihre Familie und Freunde. Zum besser Verständnis wäre es sinnvoll "Aufbruch voller Sehnsucht" im Anschluss an den ersten Teil zu lesen.
Bereits die Aufmachung der Seiten des Printexemplares mit Rahmen und besonderer Kapitelüberschriftgestaltung macht etwas her. Dank der eindringlichen Schilderungen ist man sofort im Geschehen und leidet mit den Frauen. Trotz der gegensätzlichen Ansichten kann ich sowohl Erika als auch ihre Tante Mimi verstehen. Während sich die jüngeren dem aktuellen Geschehen recht rasch anpassen bzw. darauf reagieren können, ist es für die Alten doppelt so schwer. Die Leichtigkeit und Lebenslust der junger Menschen die nur ein ganz normales Leben führen möchten, reißen den Leser mit. Steht anfänglich noch das Geschehen während des Krieges mit sehr viel Leid und Grausamkeiten im Fokus, wird im Verlauf der Handlung deutlich das mit Kriegsende noch längst nicht alles "gut" ist, denn in den wichtigsten Ämtern dominieren die alten Schergen. Dort begegnet Erika auch einem alten Widersacher, der gegen sie und ihre Freunde immer noch Rachepläne schmiedet. Etwas zu viel des Guten ist für mich die Häufung der glücklichen Zufälle, die Erika alle Steine aus den Weg räumen. Allerdings lebt so ein Buch auch davon.
Sehr gelungen ist für mich die Darstellung ihrer Gefühle, vor allem ihr Zwiespalt zwischen Verpflichtung als Ehefrau und Mutter und der Erfüllung ihres Traumes. Der Schluss des Buches wird mit dem Geschehen um einen guten von ihr realistisch abgerundet und es bleibt damit auch noch genug Material für eine spannende Fortsetzung.
Trotz einiger Schwächen unterhaltsame und flüssig zu lesende Story für Freunde von Fortsetzungsromanen.

Bewertung vom 19.06.2022
Das Gotteshaus
Tudor, C. J.

Das Gotteshaus


ausgezeichnet

Dem Autor gelingt es hervorragend den Leser an das Buch zu fesseln. Die Kapitel in angenehmer Länge bringen überraschende Wendungen und nicht immer ist das offensichtliche auch die richtige Spur. Die Protagonisten sind Menschen mit Ecken und Kanten, gerade die zum Teil sehr chaotischen Umstände in Jacks und Flo's Leben, machen die Figuren menschlich und liebenswert. Auch wenn einige Klischees bedient werden, wie beispielsweise die des alles bestimmenden Kotzbrockens, wirkt die Darstellung nicht platt. Letztendlich fügen sich alle Erzählstränge und es bleiben keine Fragen offen - ich finde, so muss es sein.
Fazit: Das Buch liest sich flüssig - einmal begonnen konnte ich es kaum aus der Hand legen - das spricht bereits für sich. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2022
Die Stimme des Todes (MP3-Download)
Cameron, Stella

Die Stimme des Todes (MP3-Download)


weniger gut

Alex Duggins betreibt in dem kleinen Örtchen Folly on Weir nicht nur eine Kneipe - sie kann es auch nicht lassen, gemeinsam mit ihrem Freund/Geliebten Tony zu ermitteln. Als sie in der Kirche einer Sängerin lauscht, die plötzlich nach einem lauten Aufprall verstummt, muss sie nachschauen und findet eine Tote. Dabei handelt es sich um die Halbschwester des begnadeten jungen Pianisten Elyan Quillam, dessen komplette Familie sich erst kürzlich für einen längeren Aufenthalt vor Ort eingemietet hat.
Mit den Polizisten Dan O'Reilly und Bill Lamb trifft Alex auf alte Bekannte, die es mehr als verwunderlich finden, das sie immer in der Nähe von Ermordeten auftaucht. Kann sie Ihre Unschuld beweisen und den Fall lösen?
"Die Stimme des Todes" ist der 3.Band dieser Reihe und es tät gut daran die Vorgängerbände gelesen zu haben um einige Zusammenhänge rascher verstehen zu können.
Irgendwie habe ich auch überlesen das es sich um einen Cosy-Krimi handelt, war allerdings trotzdem gespannt darauf, da ich auch schon einige echt gelungene Bücher dieses Genres gelesen habe. Hier kam jedoch weder Spannung auf, noch konnten die Protagonisten oder Handlung überzeugen. Alex wirkt und handelt sehr naiv und es ist erstaunlich, dass sie nicht bereits mehr "auf die Mütze" bekommen hat. Hinter der Fassade einer glücklichen Patchwork-Familie, wer hätte es gedacht, herrscht Zwietracht - das typische Klischee. Um die zweite Frau Percys wird zwar eine Teilhandlung gesponnen, jedoch nicht alles aufgelöst (der Stoff für Teil 4?). Vieles wirkt aneinandergefügt um die Story künstlich in die Länge zu ziehen.
Ein Buch das mich weder gefesselt noch begeistert hat und auch keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Bewertung vom 15.06.2022
Braunes Erbe (MP3-Download)
Jong, David De

Braunes Erbe (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Dynastien der Quandts, Dr. Oetkers, Riemanns, Porsche-Piëchs, der Flicks und derer von Finck zählen zu den reichsten Unternehmen Deutschlands. Und dennoch gibt es dunkle Flecken in der Vergangenheit. Besonders unter den Nationalsozialisten konnten sie profitieren und sich profilieren, ohne danach gross zur Verantwortung gezogen zu werden. Der Grundstein für den Ausbau der Familienimperien wurde damit gelegt.
Der Politwissenschaftler David de Jong geht in "Braunes Erbe" den Fragen nach, wie es die Unternehmen schafften, im Dritten Reich ihre Unternehmen auszubauen sowie Reichtum zu mehren, aber es trotz nachweislicher Sympathien und Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten, nach dem Krieg in der aufstrebenden jungen Bundesrepublik relativ unbehelligt Karriere zu machen.
Ausführlich und fundiert, mit zahlreichen persönlichen Dokumenten belegt, schildert de Jong tiefgründig, aber allgemeinverständlich diese Lebenswege. Auch wenn die Vielzahl der Personen und Handlungen zu Beginn erschlagen scheint, ist hiermit ein sehr lesenswertes und informatives Buch entstanden.
Während das Printexemplar mit Fotos bereichert wird, besticht das Hörexemplar durch die gelungene Umsetzung mit dem Sprecher Alexander Gamnitzer.
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.06.2022
Gemeinsam schlau statt über Schule meckern
Beste, Béa;Jansen, Stephanie

Gemeinsam schlau statt über Schule meckern


gut

Basis für erfolgreiches Lernen sowie stressfreies Miteinander zwischen Eltern und Lehrern ist ein Mit- statt Gegeneinander. Was leicht und einfach klingt ist jedoch mitunter harte Arbeit. Bea Beste und Stephanie Jansen, beide im Lehrbereich bzw. Schule tätig, haben in diesem Buch mit ihren Erfahrungen eine Grundlage für ein funktionierendes Miteinander geschaffen, wobei die aktive Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit mit den Eltern ausdrücklich gewünscht wird. Auch wenn die ersten Kapitel zur Theorie etwas "trocken" sind, lohnt es sich durchzuhalten, denn alles weitere baut darauf auf bzw. wird dadurch plausibel. Sehr hilfreich finde ich die Checklisten zum Abschluss eines jeden Kapitels.

Abgerundet wird das Buch mit dem Teil 2 "Gemeinsam machen" mit vielen interessanten Ideen und Vorschlägen zur Umsetzung im (Schul)Alltag. Das theoretisch Erarbeitete findet hier praktische Anwendung.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch jedoch eher für Lehrer bzw. Erzieher geeignet. Denn die Thematik ist einfach zu komplex bzw. ausführlich ausgearbeitet und deshalb für den einen "schnellen" Tipp suchenden Elternteil eher von Nachteil.

Bewertung vom 08.06.2022
Jahre im Wandel (eBook, ePUB)
Marienhagen, Elisabeth

Jahre im Wandel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1924. Magdalena Winger führt das Weingut ihrer Eltern zusammen mit ihrem Mann Matthias. Die Familie könnte glücklich sein, wenn nicht der aufkeimende Nationalsozialismus seine Schatten vorauswerfen würde. Als Magdalenas Bruder Heiner eine Jüdin heiratet und auch ihr Schwager Joseph bedroht wird, heisst es Handeln. Für Magdalena keine Frage, jedoch beginnt sich die Dorfgemeinschaft zu spalten. Wem ist noch zu trauen...
"Jahre im Wandel" ist der dritte Teil dieser Familiensaga und lässt sich auch Dank des vorangestellten Personenverzeichnis ohne Vorkenntnisse gut lesen. Sehr emphatisch führt die Autorin in die Geschichte ein und diese fort, wodurch die belastenden, gavierenden Veränderungen noch stärker verdeutlicht werden. Für mich war die unterschiedliche Herangehensweise der Betroffenen in ihrer bedrohten Situation sehr berührend (zumal man mit dem heutigen Blick zurück in der Geschichte bereits weiss, was kommen wird). Es ist nicht nur das unbekannte Neue, sondern auch die Verpflichtung bzw. der Wunsch seine Lieben zu unterstützen, was die Entscheidung zum Gehen erschwert(e).
Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und dementsprechend zügig habe ich es auch ausgelesen. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.06.2022
Halstenberg, Barbara

"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt" (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit der jetzigen Generation der über 80igjährigen sterben die letzten Augenzeugen des Nationalsozialismus
und Zweiten Weltkriegs. Die Autorin Barbara Halstenberg hat in diesem beeindruckenden Werk aus ca. 100 Zeitzeugen Interviews die Erlebnisse der damals noch Kinder bzw. Heranwachsenden schriftlich für die Nachwelt festgehalten.
Zusammengefasst nach Schwerpunktthemen werden die einzelnen Kapitel mit weiterführenden Hintergrundinformationen ergänzt.
Erschüttert hat mich neben den zahlreichen erschreckenden Erlebnissen, berührenden Schilderungen und furchtbaren Traumata der Betroffenen vor allem die bildhafte Sprache der damals Jüngsten, sowie mitunter fast zu nüchternen Schilderungen, der etwas Älteren. Dies verdeutlicht die falsche Normalität unter der die Betroffenen aufwachsen mussten.
Dieses Buch habe ich abschnittsweise lesen müssen, denn noch lange hallte das Gelesene in mir nach.
Meiner Meinung nach sollte dieses Buch zur Pflichtschullektüre werden, denn nichts berührt mehr als Zeitzeugen Schilderungen.
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.06.2022
Todesglut - Ein Rügen-Krimi (MP3-Download)
Moeller, Cathrin

Todesglut - Ein Rügen-Krimi (MP3-Download)


weniger gut

Ex-Kommissar Henry Zornik kehrt, aus Brasilien zurück, um den Sohn einer im Dienst getöteten Kollegin zu adoptieren. An der privaten «Akademie des Verbrechens», erhält er die Chance zu unterrichten.
Als Mann der Praxis bietet er seinen Studenten einen ungelösten, realen Fall an, mit der Aussicht, das derjenige, der die Lösung findet, ohne Prüfung seinen Kurs bestanden hat. Noch ahnt keiner, das damit für Alle ein Kampf um Leben und Tod beginnt..
Das (Hör)Buch beginnt spannend und kann etwa über 2/3 auch sehr gut fesseln. Alle Abläufe sind stimmig und plausibel. Leider kippt dann für meine Begriffe alles immer mehr ins Unrealistische, zu viel mögliche Tatabläufe bzw. Verdächtige verwirren mehr als gut ist und vor allem die Motivation und Handlungsweise des Täters wirken auf mich zu konstruiert. Inakzeptabel ist für mich weiterhin Henrys "Schlusslösung" zum Täter, mit der sich alle anderen bestehenden Probleme in Wohlgefallen auflösen.
Letztendlich hat mich "Todesglut" mehr enttäuscht, als begeistert. Schade, denn der Ansatz bzw. die Idee der Akademie ist nicht schlecht.