BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 272 BewertungenBewertung vom 10.09.2021 | ||
Das Forsthaus brennt. Man hört schreckliche Schreie. |
||
Bewertung vom 10.09.2021 | ||
2006 und 1940 |
||
Bewertung vom 30.08.2021 | ||
Die Handlung erstreckt sich über eine Woche im Juli des Jahres 1936. |
||
Bewertung vom 25.08.2021 | ||
Anouk fühlt sich an Weihnachten besonders einsam. 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 25.08.2021 | ||
Franzi ist glücklich. Sie ist so richtig auf der Insel angekommen. |
||
Bewertung vom 16.08.2021 | ||
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1 Anne Jensen ist eine liebende Ehefrau und Mutter. Nur fühlt sie sich so unsichtbar. Da |
||
Bewertung vom 08.07.2021 | ||
Für die Großbäuerin Lisbeth ist der Bethchen-Hof ihr Lebenssinn. |
||
Bewertung vom 02.07.2021 | ||
Rahel und Peter sind fast 30 Jahre verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder. |
||
Bewertung vom 30.06.2021 | ||
Der jungen Buchhändlerin Feli entgeht einfach nichts. Im Erlanger Schlossgarten sollte ein Fest stattfinden und stattdessen findet Feli eine Leiche. Gut versteckt sitzt eine Tote Frau in der Skulptur mitten im Hugenottenbrunnen. Dazu ist sie auch noch markgräflich gekleidet. Sofort fängt Kommissar Clemens Sartorius an zu ermitteln. Im Umfeld der Universität begegnet ihm nur Missgunst und Neid. Feli bleibt aber auch nicht untätig und stellt die Nerven des Kommissars gewaltig auf die Probe. |
||
Bewertung vom 27.06.2021 | ||
Heldinnen werden wir dennoch sein Die 70/80er Jahre: Fünf Mädchen und ein Junge sind seit ihrer Jugend befreundet. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||