Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Katja Kaddel Peters
Wohnort: 
Lübeck

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2022
Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben
Voss, Sven

Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben


ausgezeichnet

Biografien aus der Welt des Sports kindgerecht dargestellt

Dieses Buch hat mich tatsächlich aufgrund des Covers neugierig gemacht. Es ist sehr liebevoll gestaltet und unter den CHAMPIONS erkennt man auf dem ersten Blick ein paar bekannte Gesichter.
Es werden diverse Sportler aus den unterschiedlichsten Sparten in Biografien mit tollen gezeichneten Portraits vorgestellt. Zu jeder Frau bzw. jedem Mann gibt es interessante und aufbauende Hintergrundinfos. Die Botschaften finde ich für Kinder sehr wichtig, da diese vom Grundsatz immer eine ähnliche Aussage haben: Nicht aufgeben! Es lohnt sich zu kämpfen!
Ich war positiv überrascht, dass nicht nur „alte“ Helden wie Steffi Graf oder Michael Schumacher thematisiert werden, sondern auch Sportler aus der jüngsten Zeit z.B. Niklas Kaul auf den Seiten zu finden sind. Es war für mich auch toll, internationale Stars kennenzulernen… auch in Sportarten, die mich ansonsten nicht groß interessieren.
Das Buch ist toll aufgebaut und hat ein Inhaltsverzeichnis, in dem man bereits alle Namen und gezeichneten Portaits findet. Es ist ein schönes Nachschlagewerk, das man auch als Erwachsener gerne zur Hand nimmt.
Dieses Nachschlagewerk ist ab 8 Jahren, was ich auch altersgerecht finde. Die Sprache/der Ausdruck ist einfach gehalten und mit wunderschönen Zeichnungen versehen. Der Print hat ein griffiges Format (quadratisch) und ich freue mich schon auf das Gesicht meines Neffen, da ich es noch mit ihm zusammen lesen möchte.

Hauptsächlich bestechen die liebevollen Zeichnungen und die Botschaft hinter den einzelnen Lebensgeschichten.

Eine absolute Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2022
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


sehr gut

Ein solider Krimi, der zum Mitfiebern und –rätseln animiert
Henning Kirchhoff, der Exmann von Pia, wird von seiner Literaturagentin um Hilfe gebeten. Sie vermisst ihre Freundin (und ehemalige Kollegin) und kann sie seit Tagen nicht erreichen. Er begibt sich mit ihr zu dessen Haus und es wird zwar keine Leiche, aber dafür Blut gefunden. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein nehmen die Ermittlungen auf und es werden innerhalb weniger Tage zwei (ehemalige) Mitarbeiter des Verlagshauses Winterscheid tot aufgefunden. Tatverdächtige werden vernommen, die bereits seit der Jugend befreundet und mit dem Verlagswesen verbandelt sind, und es verdichten sich die Hinweise, dass bereits vor Jahrzehnten ein Unglück das nächste im Freundeskreis der damals Jugendlichen/Jungerwachsenen jagte.
Im privaten Bereich hat Oliver einige Rückschläge auszuhalten und muss sich mit einer ziemlich missratenen Stieftochter auseinandersetzen.
Meinung:
Dieser Krimi konnte mich gut unterhalten, sowohl mit den hier auflaufenden Todesfällen als auch mit den Rückblicken in die gemeinsame Vergangenheit der Tatverdächtigen.
Der Schreibstil der Autorin hat mich angesprochen. Ich kam schnell in meinen Lesefluss, muss aber sagen, dass die Handlung bestimmt genauso spannend mit 100 Seiten weniger hätte erzählt werden können. Der Roman weist mit über 500 Seiten ein paar Längen auf bzw. es wurde manchmal etwas zu sehr ins Detail gegangen. Jeder Tag wird in einem Kapitel abgehandelt und diese sind auch schon ungewöhnlich lang gehalten, was mich etwas gestört hat.
Der Titel „In ewiger Freundschaft“ bezieht sich auf die jahrzehntelange Freundschaft der Verdächtigen. Nele Neuhaus steht schon seit Jahren auf meiner ToReadList und ich habe mir als Katzenfreundin bei diesem schönen düsteren Cover gedacht, dass ich jetzt diesen Krimi lesen muss. Und ich wurde nicht enttäuscht.
IN ALLER FREUNDSCHAFT ist bereits der 10. Band aus der Bodenstein-Kirchhoff-Reihe, ist aber als Krimi in sich abgeschlossen. Die Hintergrundgeschichten und Rückblicke zu den vorherigen Fällen/Teilen kann man auch als Erstleser gut verstehen und nachvollziehen. Ich habe mir vorgenommen, in diese Serie von vorne einzutauchen und somit liegt der erste Band bereits auf meinem eBookReader parat. Witzig fand ich, dass einige Bände dieser Reihe namentlich erwähnt wurden.

Fazit:
Es gibt von mir eine Leseempfehlung für dieses zum Mitraten annimierende Werk, das im Jetzt und in der Vergangenheit spielt, und ich vergebe 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 30.12.2021
Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
Barks, Carl

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht


ausgezeichnet

Ein Weihnachtscomic… nicht nur für Onkel Dagobert- oder Disney-Fans !

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich diesen Print für mich und meine kleine Tochter (knapp 21 Monate) haben musste. Ich bin mit den Lustigen Taschenbüchern (dick und dünn) aufgewachsen, da diese mein Vater gesammelt hat und ich LIEBE die Weihnachtsgeschichte von Dickens in allen Varianten; als Buch, Film oder eben hier als Comic 

"Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" ist ein Bilderbuch, in dem ich zunächst alleine geblättert habe und ich freue mich schon darauf, wenn ich den Comic nächstes Weihnachten mit Lina zusammen angucken kann und ich ihr die Geschichte dazu vorlese.
Es geht natürlich um den Geist der Weihnacht – und zwar der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eigentlich sollte jedem diese Geschichte bekannt sein. Hier ist es zu einer kleinen Abwandlung gekommen. Donald möchte mit seinen Neffen zusammen Weihnachten feiern, werden dabei aber von einem griesgrämigen Onkel Dagobert unterbrochen. Tick, Trick und Track halten ihm daraufhin (verkleidet als jeweilige Geister) den „Spiegel“ vor und ermöglichen dadurch auch so einem Griesgram wie ihn, in sich zu gehen, umzudenken und doch noch einen tollen Feiertag zu genießen!

In dem Buch ist auch eine Originalzeichnung von Carl Barks , dem früheren Hauptzeichner von Disney, abgedruckt, was ich sehr interessant fand. Kleinere Comicgeschichten und tolle Infos (Onkel Dagobert heißt im Original tatsächlich Scrooge Duck) runden diesen Print ab. Da hat sich der Verlag unter egmont-comic-collection wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Ich werde mit Sicherheit auch noch einmal online dort stöbern und shoppen gehen!

Das Buch ist ab 8 Jahren, was ich auch altersgerecht finde. Die Schrift ist ausreichend groß (also größer als normal) und mit tollen Zeichnungen versehen. Der Print ist auffallend groß (DINA4 würde ich sagen) und die Bilder sind auch mit schönen Einzelheiten versehen. Die Comics am Ende des Buchs werden meiner Meinung nach die Kinder ebenfalls ansprechen und mit 32 Seiten kommen die Kleinen auch gut zurecht.

Hauptsächlich bestechen die liebevollen Zeichnungen/Comics, die kindgerechten Sätze und die Botschaft hinter der Weihnachtsgeschichte.

Eine absolute Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 06.12.2021
Die Klänge der Freiheit
Haigh, Tara

Die Klänge der Freiheit


sehr gut

Die bewegende Geschichte einer DRK-Krankenschwester im zweiten Weltkrieg
Ich habe zu diesem Buch/ebook gegriffen, weil ich das Cover sehr schön fand in seinen klaren Farben und der Titel „Die Klänge der Freiheit“ hat mich neugierig gemacht. Historische Romane liegen mir, allerdings eher zu Zeiten des Mittelalters und dann auch gerne mit einem Krimi bzw. einer Liebesgeschichte im Hintergrund. Ich habe mich hier an etwas „Neues“ gewagt, denn diese (Lebens-) Geschichte findet während des zweiten Weltkrieges statt und würde ich dann auch als Kriegsroman betiteln wollen.
Meinung:
Dieser Roman ist in sich abgeschlossen und konnte mich gut unterhalten, sowohl mit den Details zur Kriegsgeschichte mit den Örtlichkeiten und den Hintergrunddaten, als auch mit der Familien- und Liebesgeschichte rund um Inge.
Von der Autorin, Tara Haigh, hatte ich bislang noch nichts gelesen, aber der Schreibstil lag mir, so dass ich mir den Namen merken werde.
Inge, die Protagonistin, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie reift von der naiven deutschen DRK-Schülerin zur starken Krankenschwester, die von den Kriegsgeschehnissen geprägt wird. Sie verliert bei allen Geschehnissen nie die Menschlichkeit und hilft, wo sie nur kann. Die Familiengeschichte im Hintergrund ist auch sehr gut nachvollziehbar und ich fand den Roman als Gesamtpaket lesenswert.
Der Titel „Die Klänge der Freiheit“ beruht mit Sicherheit auf der Tatsache, dass Inge für die verletzten Soldaten auf ihrer Violine spielte und den Männern so ein Stückchen Ablenkung verschaffen konnte.
Der Roman hat mich an einigen Stellen sehr bewegt und mich dazu bewogen, mich im Internet zu einigen Daten selber noch Infos einzuholen. Auf anderen Seiten waren es mir dann doch manchmal etwas zu viel Kriegsinformationen, so dass ich beim Lesen ins Stocken geraten bin.

Fazit:
Es gibt von mir eine Leseempfehlung für dieses nachdenklich stimmende Werk und ich vergebe 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 19.11.2021
Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal
Fast, Valentina

Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal


ausgezeichnet

Ein toller Fantasy-Einteiler, Love it!!!
Valentina Fast steht seit der ROYAL-Reihe auf meiner Lieblings- bzw. ToReadListe (AutorInnen) ganz weit oben und daher musste ich auch KRONENKAMPF unbedingt lesen.
Meinung:
Bei dieser Geschichte handelt es sich um einen abgeschlossenen Roman, worüber ich beim Lesen sehr glücklich bin, da ich im Laufe des Buches unbedingt wissen wollte, wie alles enden wird.
Der Schreibstil der Autorin ließ sich wie gewohnt gut lesen und ist passenderweise als Jugendliteratur ausgewiesen.
Fiana, die Protagonistin, war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich habe sehr mit ihr mitgefiebert und -gelitten. Sie hat ihre Geheimnisse und müsste tatsächlich um ihr Leben fürchten, wenn diese bekannte würden. Es kommt wie es kommen muss, aber Fiana muss tatsächlich am Kronenkampf teilnehmen.
Ich habe die Actionszenen sehr gemocht und habe mir zur Mitte des Buches hin gedacht… Oje, was kann denn jetzt noch kommen… eigentlich ist die Geschichte ja schon (fast) erzählt… und WUMM, geht es erst richtig los.
Neben der Fantasy darf die Liebe natürlich nicht zu kurz kommen. Da Fianas Freundinnen auch eine nicht unerhebliche Rolle in KRONENKAMPF spielen, gibt es in dieser Hinsicht nichts zu meckern. Ich kam voll und ganz auf meine (Lese-)Kosten.
Das Cover hatte mir sehr gut gefallen. Es ist düster gehalten und deutet für mich auf Gefahr hin. Die Krone ist abgebildet und wird auch im Titel wiederholt… und Kämpfe sind auch genügend vorhanden. Also wurden Cover und Titel meiner Meinung nach perfekt ausgewählt.
Valentina Fast konnte mich mit diesem gelungenen Romantasy wieder einmal von sich überzeugen.

Fazit:
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung für diesen Pageturner. Ich werde mit Sicherheit den Werdegang der Schriftstellerin weiterhin verfolgen und freue mich schon auf die nächste Veröffentlichung von ihr. Ich vergebe verdiente 5/5 Sterne *****

Bewertung vom 03.11.2021
Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1


gut

Ganz nett, aber nichts für mich…

Historische Romane lese ich gerne einmal zwischendurch (bin eher im Krimi/Thriller und Jugend/Fantasy unterwegs), aber dieser Klappentext hatte mich neugierig gemacht, so dass ich mich sehr auf das Buch gefreut habe. Auch vor dem Hintergrund, dass Ulrike Schweikert schon länger auf meiner ToReadListe stand, habe ich bei diesem Print zugegriffen.
Meinung:
Bei NOVEMBERSTURM handelt sich um den ersten Band eines Zweiteilers. Laut Klappentext dachte ich, dass mich hier eine tragische Dreiecks-/Liebesgeschichte mit historischem Hintergrund (Neubau des Bahnhofs und der ersten U-Bahn-Linie in Berlin in den 20ern) erwartet. Meine Erwartungen wurden nicht wirklich erfüllt. Die Handlungsstränge plätscherten vor sich hin. Der Schreibstil war eigentlich nicht schlecht, aber ziemlich trocken durch viele Hintergrundinfos (Politisches), die ich so in der Form nicht benötigt hätte. Mit den Protagonisten konnte ich mich auch nicht sonderlich anfreunden bzw. deren Schicksale gingen mir nicht wirklich ans Herz, so dass ich immer seltener und kürzer zu diesem Print gegriffen habe. Gefühlt habe ich eine halbe Ewigkeit mit diesem Buch verbracht.
Das Cover hatte mir sehr gut gefallen und ich hatte vorgehabt, das Buch nach Beendigung meiner Mutter ebenfalls zum Lesen zu geben… aber das habe ich dann jetzt doch sein gelassen.
Ich werde der Schriftstellerin wahrscheinlich noch eine Chance geben – und zwar mit den von mir bevorzugten historischen Themen. Von NOVEMBERSTURM habe ich allerdings mehr (für mich!) erwartet.

Fazit:
Dieses Buch konnte mich nicht begeistern und ich werde mit Sicherheit nicht den 2. Teil lesen, aber wer diese Thematik mag und gut recherchierte Geschichten liebt, sollte NOVEMBERSTURM eine Chance geben. Ich vergebe nette 3/5 Sterne ***

Bewertung vom 29.10.2021
Sing mit dem Rentier
Brosche, Heidemarie

Sing mit dem Rentier


ausgezeichnet

Ein Weihnachtsbuch zum Verlieben... nicht nur für Kinder

Als ich das Buch zum ersten Mal sah, hatte ich mich auf Anhieb in das wunderschöne Cover verliebt. Man spürt sofort, dass die Gestaltung mit viel Liebe und vor allen für Kinderaugen gemacht wurde.

"Sing mit dem Rentier" habe ich zusammen mit meiner 1,5jährigen Tochter angesehen. Sie war ganz fasziniert von den vielen Bildern, auf denen es so viel zu entdecken gab.

Es ist das erste Buch dieser Art, das ich kennenlernen durfte = Ein Mitmach-Buch :-)
Der Elch liegt u.a. müde im Bett und durch das Wiegen des Buches in der Hand wird er wieder in den Schlaf geschunkelt. Eine wirklich bezaubernde Idee, die große Begeisterung bei meiner Kleinen auslöste.

Dieser Print liegt wunderbar in Muttis Händen, hat eine angenehme Größe, das Papier ist etwas fester und wurde auch nachhaltig produziert. Ich kannte den mvgVerlag bislang nicht, werde aber mit Sicherheit weitere Bücher dort kaufen.

Das Buch ist ab 3 Jahren, was ich auch altersgerecht finde. Eltern können aber natürlich selber ausprobieren, ob diese wunderschönen Texte und Bilder schon früher ins Kinderzimmer einziehen dürfen.

Hauptsächlich bestechen die liebevollen Zeichnungen, die kurzen Texte und der MitmachModus und wir werden mit Sicherheit noch einige Male in diesem Kinderbuch in der Vorweihnachtszeit blättern.

Eine absolute Leseempfehlung von mir/uns!

Bewertung vom 21.10.2021
Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Eine neue Lieblingsreihe wurde geboren :-)

Thriller waren in der Vergangenheit mein Lieblingsgenre. Ich bin jetzt immer mal wieder hin- und hergewechselt (u.a. New Adult, Fantasy), aber dieser Print hat mich wieder vollständig Blut lecken lassen. Eine neue Idee mit charismatischen Protagonistinnen hat mich vollständig überzeugen können und ehrlich gesagt... verzaubert :-)

In diesem ersten Band der neuen Forensik-Thriller-Serie lernen wir die junge Sektionsassistentin Cassie Raven kennen. Sie arbeitet mit Leib und Seele in der Pathologie und begegnet den Leichen mit viel Achtung und Respekt. Ihr äußeres Erscheinungsbild (Gothic-Stil) lässt nicht sofort auf so einen ungewöhnlichen Beruf schließen, aber Cassie ist wirklich ein Herzensmensch und dabei auch sehr gewissenhaft und genau bei ihrer Arbeit. Beim Lesen musste ich immer wieder daran denken, dass man sich so einen Menschen wünscht, der sich um einen (oder seinen Angehörigen) kümmert, wenn es auf den letzten Weg geht.
Ihre "Gegenspielerin" ist Phyllida. Phyllida Flyte ist Detective und wurde gerade auf eigenen Wunsch neu versetzt. Die eher spröde wirkende Frau macht Cassie ein wenig das Leben schwer, als diese ihre Mentorin Miss E auf dem Seziertisch liegen hat und nicht an einen natürlichen Tod bzw. Unfall glauben kann. Cassie gerät zunächst ins Fadenkreuz der Ermittlungen, aber als sich beide Damen bei den Recherchen aufeinander einlassen bzw. langsam vertrauen können, nimmt der Fall richtig Fahrt auf und es kommen unglaubliche Geschichten ans Licht.


Meinung:

Cassie habe ich schon beim Lesen des Klappentextes bzw. der Leseprobe voll ins Herz geschlossen. Sie erinnert mich sehr an Abby aus Navi CSI und ich glaube, das dies auch gewollt ist. Cassie hat bereits ein sehr bewegtes Leben (u.a. auf der Straße) hinter sich und ist dadurch sehr selbstbewusst und strahlt dies auch mit Mitte 20 aus. Im Laufen des Thrillers lernen wir u.a. die Großmutter von ihr kennen und Cassie wird auch endlich ein Familiengeheimnis offenbart.
Phyllida (ich kann mich an diesen Namen einfach nicht gewöhnen) hat ebenfalls eine sehr schwere Zeit hinter sich und ich musste bei einigen Textpassagen hierzu wirklich schlucken und in mich gehen. Sehr schön ausgearbeitet und nahe gebracht wurden diese Zeilen von der Schriftstellerin.

Der Schreibstil von AK Turner bzw. die Übersetzung hat mir sehr gelegen. Ich habe mich immer wieder gefreut, dieses spannende Buch in die Hände zu nehmen und weiterlesen zu können.

Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen. Das giftige Grün mit den markanten roten Tropfen ist auch sehr passend zum Thema bzw. zur Geschichte ausgewählt worden. Es ist tatsächlich ein toller Eyecatcher im Bücherregal.

Ich habe die Schriftstellerin sofort auf meine LeseListe (AutorInnen) verewigt und werde mit Sicherheit ihren Werdegang hier in Deutschland verfolgen. AK Turner ist es gelungen ein tolles ungleiches Frauen-Duo zu erschaffen, das sich gut ergänzt und sich irgendwie auch zueinander hingezogen fühlt.

Fazit:
Für diesen Reihenauftakt kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und vergebe sehr, sehr gerne 5/5 Sterne *****

Bewertung vom 24.09.2021
Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1
Schier, Petra

Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1


sehr gut

Historische Romane lese ich mittlerweile eher selten, aber wenn, dann greife ich in der Regel sehr gerne zu den Büchern von Petra Schier, da ich mit ihrem Schreibstil immer wunderbar zurecht komme.

In diesem ersten Band lernen wir Reinhild als weibliche Protagonistin kennen. Sie befindet sich mit ihrem Ehemann Gottfried auf Reisen und der kleine Sohn Hannes ist zu Hause in Koblenz geblieben. Die Kolonne von Handelsreisenden, der sich das Ehepaar angeschlossen hat, wird überfallen und leider überlebt Gottfried diese Aktion nicht. Zufällig werden Palmiro und Conlin, die sich auf Pilgerfahrt befinden und Freunde aus Kindertagen von Gottfried sind, Zeugen des Überfalls.
Reinhild als junge Witwe steht nun vor einigen Herausforderungen, die sie im Jahr 1379 bewerkstelligen muss. Neben ihrer Trauer muss sie sich behaupten, aber auch Geheimnisse bewahren, die nicht aufgedeckt werden dürfen.
Palmiro erweist sich in dieser schweren Zeit als sehr guter Freund und ist auch sehr geschäftstüchtig. Conlin, der eher ein Luftikus bislang gewesen ist, hilft seiner Familie, die in Schwierigkeiten geraten ist und zeigt das erste Mal in seinem Leben Pflichtbewußtsein. Und dann sind dann auch noch diese Gefühle, die Reinhild und Conlin, zueinander entwickeln...

Meinung:

Der Anfang der Geschichte (Überfall) ist schon sehr rasant und wirft den Leser mitten ins Geschehen. Erschrocken war ich tatsächlich, als dann die erste wichtige Figur nach den ersten Seiten stirbt – kein Spoiler, steht auch auf dem Klappentext!

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr angenehm. Durch die etwas angehauchte alte Ausdrucksweise musste ich mich sehr konzentrieren beim Lesen, so dass die Seiten nicht so dahin flogen wie in meinen bevorzugten Genres.

Die Charaktere wurden schön ausgearbeitet und ich konnte mir alle bildlich vorstellen und einige Dialoge/Szenen habe ich vor meinem inneren Auge abspielen sehen.
Bewundernswert finde ich, wie gut recherchiert Petra Schier auch in diesem Roman wieder ans Werk gegangen ist; ein Grund, warum ich ihre Bücher sehr gerne lese. Es werden auch solche „schwierigen“ Themen wie Kinderprostitution, Homosexualität und Vergewaltigung stimmig eingewoben.

Wie ein roter Faden zieht sich durch die ganzen Verwicklungen der Protagonisten untereinander die Hintergrundgeschichte vom Kreuz des Pilgers (mystische Reliquie).
Schön fand ich auch, der Apothekertochter Adelina (eine andere Reihe von Petra Schier) zu begegnen und ich musste sehr schmunzeln.

Das Cover ist sehr gut ausgewählt und deutet auf dem ersten Blick aufs richtige Genre (Historischer Roman) hin.

Ich möchte hier auch ein Zitat aus dem Buch anführen, dass ich sehr schön finde (Seite 464):
„Was ist die Liebe, wenn sie tief im Herzen eingeschlossen bleiben muss? Was ist sie, wenn sie nicht gezeigt, gefühlt, geteilt und gelebt werden darf?“
Bei diesen Zeilen musste ich schon sehr schlucken, da sie auch in einem sehr emotionalen Moment/Dialog ausgesprochen werden.

Da ich schon einige Bücher der Schriftstellerin verschlungen habe, habe ich im Vergleich in Das Kreuz des Pilgers schwerer hineingefunden. Vielleicht waren es auch einfach zu viele Nebenfiguren für mich, bei denen ich manchmal überlegen musste, wer zu wem gehört (auch wenn die Autorin eine ausführliche Charakterliste/Namensregister zur Verfügung stellt).

Ich habe mich allerdings sehr gut unterhalten gefühlt, als ich dann in die Geschichte richtig eintauchen konnte und ich fand die informative Schilderung wie immer sehr ansprechend. Ich werde auf jeden Fall die anderen beiden Bücher der Pilger-Trilogie noch lesen (Band 2 soll im August 2022 veröffentlicht werden).

Fazit:
Für diesen Reihenauftakt kann ich eine Leseempfehlung aussprechen und vergebe sehr gerne 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 17.09.2014
Der Giftschmecker
Moss, Fletcher

Der Giftschmecker


gut

War für mich Durchschnitt, mehr nicht…

Dalton Fly ist ein Waisenjunge und verdient als Giftschmecker sein Geld. Er lebt mit anderen Jungs zusammen und diese werden dann für eingehende Aufträge der Reichen als Vorkoster von Essen engagiert. Jeden Tag müssen die Jugendliche die unterschiedlichsten Gifte zu sich nehmen, um sich zu immunisieren und die Gegenwirkungen erkennen zu können.
Beim neuesten Auftrag geht leider etwas schief: Bennie stirbt trotz bester Vorbereitungen und eines ausgeklügelten „Systems“ und Dalton entkommt nur knapp dem sicheren Tod, da sich gerade noch rechtzeitig ein Gegengift finden lässt. Ihm kommt die ganze Angelegenheit sehr komisch vor, denn er wird verfolgt. Er schleicht sich zurück ins Haus, lernt Scarlet Dropmore kennen, die ein paar Jahre älter ist als er und muss mit ihr fliehen, als ein erneuter Anschlag auf sie ausgeführt wird. Auf der Suche nach einem sicheren Unterschlupf treffen immer mehr Jugendliche aufeinander und schließen sich als Gruppe zusammen. Nach und nach kommt ein ungeheuerliches Komplott zum Vorschein und keiner weiß mehr, wer Freund oder Feind ist…

Meine Meinung

Mich hatte der Klappentext sehr angesprochen. Die Covergestaltung war total farbgewaltig und sehr passend (giftgrün!). Ich hatte mich daher sehr auf dieses Buch gefreut, wurde aber leider etwas enttäuscht.
Ich fand die Thematik interessant, aber leider war ich beim Lesen zwischendrin total entsetzt, dass eine Altersfreigabe von 12 Jahren vom Verlag empfohlen wird, da u.a. die unterschiedlichen Todeskämpfe bzw. Morde sehr detailliert geschildert werden. Da hatte es mich als Erwachsenen schon ziemlich geschüttelt und ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob es unbedingt sein muss, Teenies derart explizites Detailwissen zu Giftarten aufzeigen zu müssen. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass mich das Hardcover bzw. der Text nicht wirklich „packen“ konnte. Ich habe für mich persönlich beschlossen, zukünftig doch eher zu Lektüre ab 14 Jahre zu greifen…

Demzufolge tat ich mich auch schwer beim Lesen, obwohl das Buch ansprechend und altersentsprechend einfach geschrieben ist.Mein Lesefluss wollte aber einfach nicht zum Laufen kommen. Ich hatte nach einer Pause nicht wirklich das „Bedürfnis“ sofort weiter lesen zu müssen…

Am Anfang ist es schon etwas verwirrend, wie der Leser mitten ins Geschehen geschmissen wird. Dalton wacht auf, erinnert sich nicht daran, was passiert ist und muss sich zu allem Überfluss noch mit dem Tod seines Freundes auseinandersetzen, während er sich versteckt und dann auch fliehen muss…

Dieses Jugend- bzw. Kinderbuch hat leider nicht wirklich zu mir gepasst, obwohl die Auflösung der Geschichte gelungen ist und auch Krimielemente in diesem Fantasy-Schmöker vorhanden sind. Vielleicht bin ich auch einfach zu „alt“ oder anspruchsvoll für diese sehr einfache Schreibweise und für mich wurden die Charaktere auch viel zu oberflächlich beschrieben, obwohl ich Dalton sehr sympathisch fand…

Ich denke, mit diesem Hardcover (oder eBook) werden männliche (aber auch an diesem Genre interessierte weibliche) Leser angesprochen. Die Altersfreigabe würde ich allerdings nochmal überdenken und geübten (erwachsenen) Lesern würde ich andere Lektüre empfehlen. Ist meine persönliche Einschätzung.


Fazit
Eine einfach geschriebene Geschichte für Jugendliche, die schon etwas abgeklärt sein müssen bei einigen detailgetreuen Szenenbeschreibungen. Von der Grundidee sehr interessant – das Buch blieb aber hinter meinen Erwartungen zurück!
Ich vergebe durchwachsene bzw. durchschnittliche 3/5 Sterne.