Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2023
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


weniger gut

Mehr Familiendrama als Thriller 

Die alten Freundinnen Nina, Lollo und Malena haben zwar nicht mehr viel gemeinsam, doch die gemeinsame Silvesterfeier ist ein fester Brauch. Doch als Lollos Tochter Jennifer in ebenjener Nacht verschwindet, treten die Risse in den Fassaden der Beziehungen noch stärker hervor. Niemand sagt die ganze Wahrheit und die Polizei tappt zunächst im Dunkeln, die Situation wird immer unerträglicher, bis sie eskaliert. 

Das Cover gefällt mir nicht wirklich, da finde ich das der Originalversion um einiges schöner, aber beide passen nicht zur Geschichte. 

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die kurzen Kapitel lassen sich schnell lesen. Die Handlung ist aus mehreren Perspektiven erzählt, zum Großteil aus der Sicht von Nina, Ninas Mann Fredrik und Lollo. Der Start der Geschichte ist gut, doch dann wird es leider ein wenig langwierig. Ninas Gedanken wiederholen sich viel zu oft, was störend ist. Die Charaktere sind schwer zu greifen und nicht wirklich sympathisch. Lange Zeit weiß man nicht, was wirklich mit Jennifer geschehen ist und die Auflösung ist überraschend. 

Ich hatte andere Erwartungen an das Buch, das von vielen als Thriller angepriesen wurde, für mich jedoch ist da zu wenig Spannung und zu viel unnötiges Gedankenkreisen. Zum Glück fliegt man dank des Schreibstils schnell durch die Geschichte. Kann man lesen, muss man aber nicht. 2,5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2022
Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1
Mackintosh, Clare

Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1


sehr gut

Vielschichtiger Krimi mit einigen Überraschungen

Opernsänger Rhys Lloyd gibt eine feuchtfröhliche Silvesterparty - die letzte Party seines Lebens. Denn am nächsten Morgen wird seine Leiche im See treibend aufgefunden. Die Ermittlerin Ffion Morgan muss sich mit einer Menge Verdächtiger herumschlagen - alle wohnhaft in ihrem walisischen Heimatdorf und für sie somit keine Unbekannten. Und wäre das nicht schon Herausforderung genug, verbirgt auch Ffion selbst ein düsteres Geheimnis...

Das Cover ist durch das auffällige Blau ein regelrechter Blickfänger und das Cocktailglas passt gut zum Party-Thema.

Durch den tollen Schreibstil und die angenehmen Kapittellängen fliegt man regelrecht durch die Geschichte. Diese verfolgt man zum Großteil aus den Augen der Ermittler Ffion und Leo, es gibt aber auch Abwechslung durch Passagen aus der Sicht von Rhys bzw. anderen Besuchern der Party und Bewohnern des Dorfes. Die Charaktere sind gut gezeichnet, Ffion und Leo könnten nicht unterschiedlicher sein, ergänzen sich aber gerade deswegen sehr gut und arbeiten erfolgreich zusammen. Es ist spannend zu lesen, wie im Laufe der Geschichte immer mehr Geheimnisse aufgedeckt werden und sich der Kreis der Verdächtigen dadurch vergrößert. Es macht Spaß, der Wahrheit und dem Täter auf die Spur zu kommen und viele Theorien, die man für sich entwickelt hat, stellen sich als falsch heraus. Mit der Auflösung habe ich so nicht gerechnet und sie wird leider ein wenig zu schnell abgeschlossen, trotzdem ist sie schlüssig und ein gelungenes Ende.

Ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon auf den nächsten Fall, den Ffion hoffentlich gemeinsam mit Leo bearbeiten wird. 4 Sterne

Bewertung vom 27.12.2022
Das College
Ware, Ruth

Das College


sehr gut

Wendungsreicher Thriller

Hannah ist glücklich mit Will verheiratet und erwartet freudig das gemeinsame Kind. Auch ihr Job als Buchhändlerin macht ihr Spaß. Doch plötzlich reißt eine tiefe Wunde auf, als sie eine Nachricht von ihrer Mutter erhält: Der Mann, den sie vor zehn Jahren mit ihrer Aussage hinter Gittern gebracht hat, ist im Gefängnis gestorben. Er wurde für den Mord an ihrer besten Freundin April verurteilt, doch beharrte bis zu seinem Tod auf seiner Unschuld. Ein Journalist kontaktiert Hannah und liefert Informationen, die grässliche Zweifel in ihr erwachen lassen. War es doch jemand anders, der April ermordet hat? Hannah hat keine ruhige Minute mehr und muss einfach die Wahrheit herausfinden.

Das College auf dem Cover gefällt mir, rückt jedoch durch den zu großen und somit aufdringlichen Schriftzug leider in den Hintergrund. Die Farbe wiederum finde ich passend gewählt, da diese auch in einem erhellten Fenster auftaucht, was in der Geschichte öfters erwähnt wird.

Der Schreibstil ist flüssig und durch die lebendigen Beschreibungen kommt es einem so vor, als würde man selbst durch Oxford und das College wandern. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, einmal vor dem Mord und einmal danach. Der Wechsel zwischen den Ebenen ist durch die Verwendung von Präteritum bzw. Präsens gelungen und man weiß dadurch sofort, in welcher Zeitschiene man sich gerade befindet. Die zahlreichen Wendungen halten die Spannung konstant oben und die Seiten blättern sich wie von selbst um. Die Charaktere sind ebenfalls authentisch beschrieben und man möchte unbedingt die Wahrheit erfahren. Manchmal habe ich mich über Hannahs Verhalten aufgeregt, aber wer weiß schon, wie man selbst in solchen Situationen reagieren würde. Die falschen Fährten sind gut in die Geschichte eingebaut, auch wenn ich auf die letzte nicht mehr hereingefallen bin. Auch beim Ende lässt die Autorin uns Leser noch ein wenig zappeln, bevor wir die ganze Wahrheit erfahren dürfen.

Ein tolles Buch mit einem überzeugenden Plot - 4 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2022
Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1 (9 Audio-CDs)
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1 (9 Audio-CDs)


gut

Witzige Komödie über eine skurrile Gaunertruppe 

Guillaume Lipaire, eigentlich ein Deutscher namens Wilhelm Liebherr, hält sich in der französischen Küstenstadt Port Grimaud mit Tricks und kleinen Gaunereien über Wasser. Dazu gehört unter anderem auch die heimliche Vermietung diverser Wohnungen/Häuser, deren Besitzer gerade selbst woanders im Urlaub sind. Beim Saubermachen eines dieser Häuser entdeckt Lipaire jedoch eine Leiche, die ihn auf die Spur eines Familienschatzes bringt. Um das Rätsel lösen zu können, versammelt er eine Truppe anderer Kleinganoven um sich. Dabei weiß keiner der Beteiligten so recht, wie man ein großes Ding durchzieht und die Adeligen kommen schon bald auf ihre Spur. 

Das Cover passt zum Thema, es ist farbenfroh gestaltet und der Sonnenuntergang stimmt auf das Buch ein. 

Der Schreibstil ist wie vom Autorenduo gewohnt flott und flüssig. Axel Prahl macht seinem Namen alle Ehre und erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben. Seine angenehme Stimme, die er auch an die Personen anpasst, machen es einem leicht, der Geschichte zu folgen. Die Charaktere sind etwas überzeichnet, was jedoch gut zum Stil dieser Komödie passt. Die Beschreibungen der Stadt sind gelungen und fangen das französische Flair ein. Leider finde ich die Story ein wenig zu langatmig, da wäre weniger mehr gewesen. Das Ende ist überzeugend und ein wenig mysteriös, sodass man gespannt auf den zweiten Teil sein kann. 

Alles in allem ein gutes Buch. 3,5 Sterne

Bewertung vom 09.12.2022
Jemand
Haller, Elias

Jemand


sehr gut

Nichts ist, wie es scheint

Jedes Jahr muss ein neues Opfer des "Fotografen" dran glauben - ein Serienmörder, der seine Auserkorenen nicht nur bestialisch tötet, sondern von der drapierten, entstellten Leiche auch noch ein Foto macht und im Darknet an den Meistbietenden versteigert. Die Polizei scheint machtlos, der erste Mord diese Serie ist nun schon fast ein Jahrzehnt her. Doch dass dem Fotografen sein eigenes Gewissen einen Strich durch die Rechnung machen könnte, damit hat nicht einmal er selbst gerechnet. Denn er wird Zeuge der Entführung der siebenjährigen Maria und ihr Schicksal lässt ihn fortan nicht mehr los...

Das Cover ist zwar schlicht gehalten, dadurch aber gleichzeitig überzeugend. Das Skalpell und der Marienkäfer haben in der Geschichte eine größere Bedeutung; der Blutstropfen, der dann das "I" in Thriller färbt, gefällt mir ebenfalls.

Elias Hallers Schreibstil ist lebendig und es macht Spaß, der Geschichte zu folgen. Der Einstieg ist mir dadurch sehr leicht gefallen und die kurzen Kapitel verleiten dazu, das Buch in einem Stück zu verschlingen. Bereits der Prolog entfacht die Neugier und wirft viele Fragen auf, sodass man gespannt weiterblättert. Es werden viele Handlungsstränge in verschiedenen Zeitebenen präsentiert, dennoch verliert man Dank der Überschriften nie den Überblick. Dieses Geflecht fügt sich im Laufe der Geschichte zu einem tollen Ende zusammen. Die Idee des Serienmörders mit Gewissen ist sehr spannend und fesselnd umgesetzt. Auch die Protagonisten können überzeugen - sie sind äußerst vielschichtig und authentisch dargestellt. Die brutalen Morde gepaart mit vielen ungeahnten Wendungen machen diesen Thriller zu einem wahren Lesegenuss.

Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung und 4,5 Sterne.

Bewertung vom 08.12.2022
Was wir verbergen / River Delta Bd.2
Tuominen, Arttu

Was wir verbergen / River Delta Bd.2


sehr gut

Fesselnder Krimi mit aktuellem Thema

Im zweiten Band der Reihe liegt der Fokus dieses Mal auf Kommissar Henrik Oksman. Er und sein Team untersuchen einen Anschlag auf einen queeren Nachtclub. Der fanatische Attentäter hat Handgranaten in den Club geworfen, wobei fünf Besucher getötet und etliche verletzt wurden. Henriks Problem dabei: Er war kurz vor dem Anschlag ebenfalls im Club, was auf keinen Fall herauskommen darf. Gleichzeitig macht im Internet das Bekennervideo des Täters die Runde und die Menschen fragen sich, ob es noch weitere Morde geben wird. Henrik gibt alles dafür, sein Geheimnis zu wahren und gleichzeitig den Mörder zu stoppen.

Das Cover finde ich toll, es passt zum ersten Band der Reihe und die Farben der Nordlichter strahlen einen richtig an. Außerdem ist es nicht das typische Cover eines Skandinavien-Krimis mit Hütte, Schnee und See, und der dreieckige Ausschnitt mit den verdunkelten Farben hebt das Ganze hervor.

Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und angenehm. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, darunter die der einzelnen Ermittler und eines Unbekannten. Handlungen aus der Vergangenheit und Gegenwart wechseln sich ab, was mir ebenfalls immer gut gefällt. Henriks Dilemma ist eindrücklich beschrieben und man kann ihn gut nachvollziehen. Was mir besonders gut gefallen hat, war die Rede des Pastors Mikael über die vielen Verfehlungen der Kirche. Unerwartete Ereignisse bringen die Geschichte immer mehr in Fahrt und der Nervenkitzel des Zeitdrucks ist auch für den Leser spürbar. Nicht nur die Aufklärung des Falles ist gelungen, sondern auch, dass dieser zweite Krimi nicht wie der erste aus Jari Paloviitas Sicht geschildert wird, sondern aus der seines Kollegen.

Ich kann diesen Kriminalroman nur empfehlen und freue mich schon auf den dritten Band. 4 Sterne

Bewertung vom 16.11.2022
Die Spur der Luchse / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.10 (eBook, ePUB)
Voosen, Roman; Danielsson, Kerstin Signe

Die Spur der Luchse / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannender zehnter Fall für Nyström und Forss

Ingrid Nyström und Stina Forss untersuchen in diesem Band gemeinsam mit ihrem starken Team das Verschwinden von vier Jugendlichen und einem Lehrer. Diese werden seit einer Schulexkursion im Wald vermisst, von der nur eine Lehrerin zurückgekehrt ist. Etliche Freiwillige durchkämmen das Waldgebiet und als die Hoffnung schon zu schwinden droht, wird eines der vermissten Mädchen schwer traumatisiert aufgefunden. Je tiefer die Kommissarinnen graben, desto mehr Geheimnisse bringen sie ans Licht.

Das Cover passt gut zur restlichen Reihe, das pro Buch wechselnde Insekt auf blauem Hintergrund hat einen hohen Wiedererkennungswert. Auch der neblige Wald und das Lagerfeuer sind stimmig mit der Geschichte und vermitteln eine düstere Stimmung.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und die Geschichte beginnt mit einem überzeugenden Prolog, der neugierig macht, wie wohl alles mit dem Rest der Geschichte zusammenhängt. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichen dem Leser einen größeren Lesespaß, wobei die Identität eines der Erzählenden erst im Laufe der Geschichte enthüllt wird. Das war mein viertes Buch aus dieser Reihe, weil ich nicht warten konnte und ein paar übersprungen habe. Das war jedoch kein Problem, ich konnte der Handlung trotz einiger Wissenslücken gut folgen und werde die fehlenden Bücher auf jeden Fall noch lesen. Die Spannung wird gekonnt aufgebaut und auch aktuelle Themen wie Umweltschutz werden behandelt. Die Auflösung ist nicht nur überzeugend, sondern hält auch einige Überraschungen für uns Leser bereit.

Ich freue mich schon auf die anderen Fälle und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 16.11.2022
Book of Night (MP3-Download)
Black, Holly

Book of Night (MP3-Download)


weniger gut

Tolle Sprecherin, schwache Geschichte

Charlie Hall lebt in einer Welt, in der Schatten verfälscht werden können, was nicht nur zum Spaß dient, sondern auch bei bösen Machenschaften eingesetzt wird. Charlie ist Barkeeperin und möchte nichts mit dieser Untergrundwelt zu tun haben. Dieser Plan gerät allerdings ins Wanken, als ihre Vergangenheit sie einholt und Charlie ums nackte Überleben kämpfen muss.

Das Cover finde ich toll, es sieht geheimnisvoll aus und macht neugierig, welche Geschichte sich wohl darin verbirgt.

Der Erzählstil ist flüssig und Vanida Karun hat das Buch richtig toll eingelesen, sodass man ihr nicht nur gut folgen kann, sondern ihr auch gerne zuhört. Das war’s aber auch schon mit den positiven Aspekten. Ansonsten konnte mich die Geschichte leider nicht begeistern. Es gibt zwar wechselnde Perspektiven und verschiedene Zeitebenen, was mir immer gut gefällt, aber diese konnten hier auch nichts mehr retten. Die Welt und Charaktere sind irgendwie platt und viele Dinge werden nur unzureichend erklärt, sodass ich am Ende der Lektüre verwirrter war als am Anfang. Die Geschichte hat keinen wirklichen roten Faden und erst gegen Ende kommt ein bisschen Fahrt auf mit ein paar netten Twists. Was mir ebenfalls nicht gefallen hat: das Ende mit einem Cliffhanger, der auf einen möglichen Folgeband hinweisen könnte, obwohl das Buch ein Standalone sein sollte. Das finde ich besonders nervig, wenn mir die Geschichte nicht gefallen hat und ich nicht einmal ein richtiges Ende zu hören bekomme.

Von mir gibt es leider keine Empfehlung. 2 Sterne

Bewertung vom 16.11.2022
Das Schlaflabor (eBook, ePUB)
Meller, Marc

Das Schlaflabor (eBook, ePUB)


sehr gut

Wenn Schlaflosigkeit dein Leben zerstört

Tom Sonnborn leidet seit Monaten unter Schlafstörungen - maximal ein paar Stunden Schlaf sind ihm nachts gegönnt. Und einfach nichts hilft. Sein letzter Ausweg scheint ein schweizerisches Schlaflabor in den Alpen zu sein, was jedoch äußerst kostspielig ist. Doch der Aufwand lohnt sich: In der ersten Nacht in der Klinik schläft er endlich mal wieder durch und auch daheim scheint die Behandlung von Erfolg gekrönt zu sein. Toms Stimmung hebt sich und all seine alltäglichen Probleme verschwinden allmählich. Bis er eines Tages plötzlich voller Blut in seiner Wohnung aufwacht und
von der Polizei als potenzieller Verdächtiger in einem Mordfall gesehen wird. Er hat keinerlei Erinnerung an die vergangene Nacht und beginnt nachzuforschen …

Das Cover weckt die Aufmerksamkeit durch sein neonfarbenes Blau und das isolierte Krankenbett in der laborartigen Umgebung passt gut zur Geschichte.

Der Schreibstil ist zwar fesselnd, jedoch waren die ersten ca. 100 Seiten etwas zäh, da hier mit vielen Fachbegriffen um sich geworfen wird, die für den späteren Handlungsverlauf jedoch nicht zwingend notwendig gewesen wären. Nach diesem etwas holprigen Start ist die Geschichte flüssig geschrieben und lässt sich an einem Stück lesen. Das Szenario ist eine gelungene Kombination aus Unbehaglichkeit und Nervenkitzel. Die Perspektivenwechsel geben dem Leser einen umfassenden Einblick in die Geschichte, wobei sich die verschiedenen Erzählstränge im Laufe der Geschichte annähern und entladen sich in einem überraschenden Ende.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen - wenn man die ersten Schwierigkeiten gemeistert hat, erwartet einen eine fesselnde Geschichte. 4 Sterne

Bewertung vom 08.10.2022
Schmerzwinter
Sander, Aaron

Schmerzwinter


ausgezeichnet

Großartiger Thriller

Zwei verstümmelte Frauenleichen werden im verschneiten Hamburg entdeckt - Hände und Füße sind mit Ösen durchbohrt und das Herz wurde jeweils durch eine Uhr ersetzt. Ermittler Jan Nygård stöbert einen alten Fall auf, bei dem der sogenannte Puppenmacher seine weiblichen Opfer in Marionetten verwandelt hat. Als eine neue Leiche auftaucht, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Das Cover ist schlicht gehalten, macht jedoch dank der grünen Schneeflocke auf sich aufmerksam.

Der Schreibstil ist flüssig und durch die lebendigen Beschreibungen äußerst fesselnd. Ich konnte das Buch gar nicht aus den Händen legen und habe es an einem Stück verschlungen. Wir Leser bekommen nicht nur Einblicke in die Ermittlerperspektive, sondern erfahren die Geschichte auch aus der Sicht der Opfer und lernen die Gedanken des Täters kennen. Die Charaktere sind greifbar beschrieben, besonders Nygård ist trotz seiner Macken sympathisch. Wie er seit dem Tod seiner Frau Aggressivitätsprobleme hat und diese nicht in den Griff bekommt, ist eindrücklich erzählt und die Entwicklung, die er im Laufe der Geschichte durchmacht, authentisch und macht ihn noch zu einem noch angenehmeren Protagonisten. Ein wenig Humor ist ebenfalls dabei, wenn Jan etwas auf Schwedisch von sich gibt und seine Kollegin ihre Verhörer kundtut. Der Fall wartet mit so einigen überraschenden Wendungen auf und die ein oder andere Andeutung lässt darauf hoffen, dass dies nicht der einzige Fall von Jan und seinem Team war.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen und gebe 5 Sterne.