Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anonym

Bewertungen

Insgesamt 140 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2023
Heartbreak
Bagci, Tarkan

Heartbreak


sehr gut

Schwierige Themen unterhaltsam aufgearbeitet


Marie und Tom treffen eher zufällig aufeinander: beide machen eine schwere Zeit in ihrem Leben durch: Marie, weil sich ihr Freund nicht mehr meldet und Tom weil ihm der tragische Unfall bei einem Filmdreh mediale Abwertungen en masse einbringen. Im Urlaub in der Toskana begegnen sie sich zufällig und merken, dass ihr Leben eine bestimmte Überschneidung hat.

In Heartbreak setzt sich Bagci intensiv mit psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angstzuständen und Kontrollzwang auseinander. Darüber hinaus beschäftigt er sich z.B. auch mit dem Influencer Dasein; wie man es schafft, langsam mehr für sich einzustehen und wie man sich auch gegenüber den Eltern lösen kann, wenn diese eigene Entscheidungen nicht akzeptieren und damit über das Leben des Kindes bestimmen wollen.

Besonders gut hat mir gefallen, wie nah wir an Maries Gedankengängen waren und wie authentisch diese im Hinblick auf ihre Erkrankung waren. Dabei wurde deutlich, wie gut es Bagci gelingt, schonungslos ehrlich zu schreiben und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen anzusprechen, die zwischen den Zeilen Gesellschaftskritik enthält.

Der Roman wird abwechselnd aus Maries und Toms Sichtweise erzählt. Hierbei verwendet der Autor die personale Erzählperspektive (er/sie), die aber sehr geeignet war, um die angesprochenen tiefgründigen Themen aufzuarbeiten.

Besonders gut gefallen hat mir, wie viel Handlung dennoch in Heartbreak gesteckt hat und dazu geführt hat, dass sich das Buch sehr leicht lesen lies.

Empfehlenswert für alle die auch gerne Bücher über ernstere Themen lesen und dennoch gerne unterhalten werden wollen.

Bewertung vom 15.11.2023
Simone
Reich, Anja

Simone


ausgezeichnet

Sehr persönliche und berührende Geschichte


Anja Reich begibt sich in „Simone“ mit uns in ihre eigene Vergangenheit, die eng verknüpft ist mit der von ihrer ehemaligen Freundin Simone. Ehemalig, weil Simone sich das Leben genommen hat. Anja Reich begibt sich nun mit uns auf die Suche nach dem Warum.

Besonders gut gefallen hat mir, wie viel Geschichte in „Simone“ enthalten war. Weil Anja und Simone in Ost-Berlin aufwachsen, ist deren eigene Geschichte auch eng mit der deutschen Geschichte verknüpft und so wird durch das Buch hindurch immer wieder thematisiert, wie das Leben in Ost-Berlin war und welche Auswirkungen die Wende hatte.

Im Zusammenhang mit der Geschichte der Eltern und Großeltern erfahren wir aber auch etwas über das Leben in der Tschechoslowakei und die Auswirkungen des 2. Weltkriegs, insbesondere das Thema Vertreibung von Deutschen wird aufgegriffen. Reich gelingt es, das Thema Vertreibung sehr berührend von den verschieden Seiten zu beleuchten, weswegen es mich länger zum Nachdenken gebracht hat.

Im Zusammenhang mit den Gründen für den Suizid schreckt Reich nicht davor zurück, auch schwierige Fragen zu stellen und führt für die Beantwortung dieser Fragen Gespräche mit Experten. So wird z.B. das Thema Borderline behandelt, aber auch danach gefragt, ob die Wende und deren Auswirkungen auf Simones Leben im Zusammenhang mit ihrem Suizid stehen könnten. Die Umsetzung dessen hat mir gut gefallen, durch die vielen Themen blieb das Buch spannend. Gleichzeitig ist es Reich gelungen, das Thema einerseits mit den Experten auf einer sachlichen Ebene anzugehen, andererseits mit den Gesprächen mit Freunden und Fragen nach der persönlichen Schuld sehr berührend zu erzählen.

Insgesamt ist das Buch durch die vielen Themen, die es aufgreift sehr bereichernd und durch das emotionale Thema gleichzeitig sehr berührend.

Bewertung vom 13.11.2023
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3


sehr gut

Geschichte der 1920er toll in eine Krimigeschichte verflochten


Alma ist Fräulein vom Amt, d.h. sie nimmt Anrufe entgegen und vermittelt diese an die zuständige Person weiter. Doch hiermit möchte sie sich nicht begnügen. Nachdem sie durch die Hinweise von Gertrudes Kolleginnen das Gefühl hat, dass hinter Gertrudes Tod mehr stecken könnte, verfolgen wir Alma mit der Unterstützung von ihrer Freundin Emmi dabei, wie sie Hinweisen nachgeht und wir nach und nach mitfiebern können, wer hinter dem Mord an Gertrude steckt.

Die Auflösung des Falls habe ich so nicht kommen sehen, den Autoren ist es also gut gelungen, einen auf die falsche Fährte zu locken. Dieses Buch ist auch für nicht so Krimibegeisterte toll, weil neben der Aufklärung des Fall auch viel die Beziehung von Alma zu Ludwig, die Freundschaft zu Emmi, Schachspiele, Jazzmusik und das Tanzen im Fokus stehen.

Alma hat mich mit ihrer feministischen Art sehr überzeugt, sie strebt auf eine bessere Zukunft hin, in der sie als Frau nicht nur Hausfrau ist. Besonders bedrückend fand ich es, dass Frauen durch die Heirat mit einem Mann nicht mehr arbeiten durften und damit sehr abhängig vom Mann wurden. Dieser Zwiespalt wird sehr deutlich, man kann ihre Liebe zu Ludwig gut nachvollziehen und gleichzeitig verstehen, wieso sie vor einer Heirat zurückschreckt. Vermieterin Frau Meier sorgt für einige Lacher und die Freundschaft von Emmi und Alma ist einfach herzerwärmend.

Besonders gut hat mir gefallen, wie die Atmosphäre während der 1920er in Baden-Baden greifbar wird. Es ist die Zeit des Fortschritts und so bekommt auch Alma ihr erstes Radio, das ihr Bruder ihr gebaut hat. Auch die Wirtin Frau Meier hat ihren ersten Staubling und man munkelt schon vom Fernseher. Doch der Fortschritt bringt auch negative Konsequenzen mit sich: in dem Zusammenhang wird dann toll der 1. Mai und die Arbeiterbewegung eingearbeitet. Aber auch die wachsende Politisierung, sowohl der Kommunisten als auch der Deutschnationalisten, wird aufgearbeitet.

Ingesamt ist es den Autoren hinter Charlotte Blum gelungen, die Geschichte der 1920er toll recherchiert aufzuarbeiten und spannend in eine Krimigeschichte einzuflechten.

Bewertung vom 08.11.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


ausgezeichnet

Gefühlvolle Liebesgeschichte mit spannendem, toll gelöstem Ende


Wer auf der Suche nach einer gefühlvollen Liebesgeschichte ist, die in etwas Fantasy eingebettet ist, dem wird When the King falls vermutlich gefallen.

Florence hat eine Mission. Sie soll Benedict, den König der Vampire umbringen, da die Vampire das Volk der Menschen unterdrücken. Damit ihr dies gelingen kann, bringt sie Benedict dazu, sie als Blutbraut auszuwählen. Doch was ist wenn ihren Plan, ihn zu töten, Gefühle durchkreuzen?

Benedict empfand ich durch seine Charakterentwicklung als gut ausgearbeitet. Nimmt Florence zunächst an, er sei ein kaltblütiger, emotionsloser Vampir, so muss sie doch feststellen, dass er sie je mehr Zeit vergeht, ganz anders behandelt. Seine liebevolle und besorgte Art versüßen den Lesespaß.

Florence überzeugt durch ihre Hin-und Hergerissenheit. So bleibt bis zum Ende unklar, ob sie an ihrem Plan, ihn umzubringen festhält oder ob sie sich ganz auf eine romantischen Beziehung mit Benedict einlässt. Die Auflösung dessen hat mir wirklich gut gefallen und ich bin durch das offene Ende nun sehr auf Teil 2 gespannt.

Zu bemängeln habe ich nur, dass die Fantasywelt etwas zu kurz kam und ich mir erhofft hatte, dass wir noch mehr über das Zusammenleben der Menschen und Vampire erfahren würden, um besser zu verstehen, warum ihr einziges Mittel eine Rebellion gegen den König ist.

Bewertung vom 06.11.2023
Welt in Aufruhr
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


ausgezeichnet

Bereicherndes Buch, das hilft, das weltpolitische Geschehen besser einzuordnen


Wer sich aktuell die Frage stellt, wie es zum russischen Angriffskrieg kommen konnte, welche Ziele Putin hiermit verfolgen und wie unsere zukünftige Weltordnung aussehen könnte, ist mit Münklers neustem Buch bestens bedient.

Münkler greift auf geschichtliche Entwicklungen sowie Theorien von früheren, wichtigen Vordenkern zurück, um Rückschlüsse auf eine mögliche Zukunft treffen oder Zusammenhänge aufzeigen zu können. Dadurch waren seine Analysen für mich stets schlüssig und überzeugend. Besonders bereichernd empfand ich es, dass durch Münklers Erklärungen auch politische Entscheidungen verständlicher wurden, so z.B. warum der Bau der Nordstream-Pipeline durchaus berechtigt war. Insgesamt ist es mir nun möglich, die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen, insbesondere die des russischen Angriffskriegs, besser einzuordnen.

Münkler verwendet die in der Wissenschaft einschlägige Terminologie, erklärt diese aber im nächsten Satz direkt, sodass es den Lesefluss nicht gestört hat.

Zu beachten ist, dass Personen, die kein tiefgründiges Interesse an diesem Thema haben, vermutlich aufgrund der neu zu erlernenden Stoffmenge, (erstmals) überfordert sind.

Bewertung vom 06.11.2023
Mein schrecklich schönes Leben
Smale, Holly

Mein schrecklich schönes Leben


sehr gut

Unterhaltsamer Roman mit toller Botschaft


In mein schrecklich schönes Leben begleiten wir Cassandra Darkworth, die eine besondere Fähigkeit hat: sie kann Zeitreisen. Deswegen ist es ihr möglich, jeden ihr unliebsamen Moment zu ändern, indem sie in der Zeit zurückreist. Doch hierbei vergisst sie teilweise in welcher Zeitachse sie sich jetzt befindet und zudem läuft die Zeit nicht immer nach dem gleichen Plan…

Dank Holly Smales Schreibstil und ihren Humor bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Gleichzeitig gibt es einig gute Plottwists, derentwegen ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen musste, wie es weitergeht. In den Roman wurde einiges an griechischer Mythologie eingearbeitet, bei der insbesondere zum letzten Drittel auch deutlich wird, wieso.

Doch was mich am Ende vor allem überzeugt hat, ist welch wahnsinnig berührende Botschaft Holly Smale mit ihrem Roman transportiert. Derentwegen erklärt sich auch, wieso die Protagonistin teilweise etwas anstrengend ist. Dank der damit zu vermittelnden Botschaft ist das aber sogar notwendig, um authentisch zu sein und ist dementsprechend nicht zu kritisieren.

Bewertung vom 02.11.2023
Cliffworth Academy - Between Lies and Love
Wiley, Jennifer

Cliffworth Academy - Between Lies and Love


ausgezeichnet

Atmosphärische, herzerwärmende Geschichte, die viele Überraschungen bereithält


Vada und Macy an die Cliffworth Academy zu begleiten war spannend, atmosphärisch und herzerwärmend.

An der Cliffworth Academy brauchen alle ein Stipendium, aber nicht alle können eins bekommen. Deswegen werden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt und so stehen auch Vada und Macy in Konkurrenz zueinander. Bis zum Ende hin bleibt unklar, wie das Bewerbungsverfahren abläuft, sodass uns auf dem Weg zur Stipendiumsvergabe einige Überraschungen erwarten. Mit der letztlich tatsächlich stattfindenden Art des Auswahlverfahrens werden gute Werte vermittelt.

Sowohl Vada als auch Macy haben mich als Protagonisten überzeugt. Gerade durch die Gegensätze ergänzen sie sich perfekt, was auch ihre tolle Beziehungsdynamik ausmacht. An Vada hat mich begeistert, wie zielstrebig sie auf ihren Traum des Jurastudiums hinarbeitet, während Vada mit ihrer einfühlsamen Art überzeugt. Zudem haben beide Protagonisten eine tiefgründige Vergangenheit, die ich so noch nicht gelesen habe und die sich durch die schöne Aufarbeitung auch sehr heilsam angefühlt hat.

Für mich hat sich das Buch durch die toll ausgearbeitete Handlung und die tiefgründige Vergangenheit der Protagonisten besonders angefühlt und lies sich durch den flüssigen Schreibstil schnell lesen. Auch die Dark Academia Vibes kamen durch die bildlichen Beschreibungen gut rüber und so fiel es mir leicht, die Cliffworth Academy auszumalen.

Empfehlenswert für alle Leser, die bereit sind für eine Welt voller Überraschungen, Intrigen, einer tollen Liebesgeschichte und mit Dark Academia Vibes. Die

Bewertung vom 16.10.2023
Magnolia Parks / Magnolia Parks Universum Bd.1
Hastings, Jessa

Magnolia Parks / Magnolia Parks Universum Bd.1


sehr gut

Lässt mich zwiegespalten zurück


Magnolia Parks lässt mich im Zwiespalt zurück. Gerade zu Beginn fand ich die Geschichte mal etwas total anderes, zum Ende hin erschien sie mehr jedoch eher langatmig.

Wir begleiten Magnolia Parks und BJ Ballentine und lernen daneben auch noch ihre Freunde kennen. Das „Besondere“ an Magnolia und BJ ist, dass sie füreinander bestimmt sind, aber ihre Beziehung doch immer wieder aus verschiedenen Gründen nicht hält.

So war ich zum Anfang noch von dieser herzzerreißenden Liebe angetan, während ich am Ende das ständige Hin und Her als toxisch und anstrengend wahrnahm.

Abgesehen davon ist das Buch sehr flüssig geschrieben und lässt sich dadurch, dass wir auch noch andere Personen und Themen begleiten, sehr leicht lesen.

Betroffenen würde ich empfehlen die Triggerwarnung zu beachten, weil einige sensible Dinge thematisiert werden.

Bewertung vom 14.10.2023
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


sehr gut

Tolle Erzählweise mit guten Charakterentwicklungen


Sandra Grauers neuer Roman lässt sich durch die kurzen Kapitel, vielen Dialoge und verschiedenen Perspektiven sehr locker lesen. So ist Flowers & Bones abwechselnd aus Lilys, Emilianos und Valentinas Sicht geschrieben.

Dadurch war es leicht, Valentina sympathisch zu finden. Dass bei Emiliano auch graue Seiten eingearbeitet wurden, hat ihn sehr authentisch gemacht. Ich fand seine und Lilys Charakterentwicklung sehr stark, da es Grauer damit gelungen ist, Jugendliche zum kritischen Nachdenken anzuregen.

Inhaltlich sollte vor allem Valentina, die La Catrina ist, eine Rolle spielen. Zum Beginn des Romans, als dieser noch in Mexiko spielt, erfährt man auch einiges über den Tag der Toten. Danach treten aber noch viele andere Charaktere aus Grauers vorherigen Romanen auf. Dadurch wurde das Buch auf der einen Seite abwechslungsreicher und spannender, auf der anderen Seite trat aber auch die eigentliche Protagonistin etwas in den Hintergrund. Dies empfand ich etwas schade, da ich mir gewünscht hätte, mehr über La Catrina zu erfahren.

Abgesehen davon wurde die Handlung insbesondere im letzten Drittel durch verschiedene Wendungen sehr spannend und hat mich in ihren Bann gezogen. Zudem fand ich gut, dass eine LGBTQ Liebesgeschichte vorhanden war.

Bewertung vom 10.10.2023
Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


sehr gut

Die Figuren der Gebrüder Grimm in unserer Welt


Zunächst einmal fand ich Stella Tacks Idee, die Figuren der Gebrüder Grimm in ihr neuestes Buch zu verarbeiten, super.
Zu Beginn jedes Kapitels befindet sich ein Zitat aus einem der Märchen der Gebrüder Grimm, wodurch man einen Hinweis bekommt, was in dem Kapitel passieren könnte.

In Ever & After treten die „richtigen“ Figuren der Gebrüder Grimm auf, wie z.B. Rumpelstilzchen. Tack verarbeitet die Märchen aber auch weiter, indem unsere Protagonisten Nachfahren bestimmter Figuren sind. Dadurch gelingt es Tack, Nostalgie für die Märchen der Gebrüder Grimm aufkommen zu lassen und gleichzeitig eine schöne Geschichte mit Figuren die zu unserer Zeit passen, zu schreiben.

Die Handlung war gut durchdacht und überzeugte mich auch damit, dass Tack nicht vor einer düsteren Handlung zurückgeschreckt ist.

Einziger Kritikpunkt den ich habe, ist, dass mir die Liebesgeschichte bis jetzt etwas zu kurz kam und ich dadurch noch nicht so emotional gefesselt bin.