Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2019
An Nachteule von Sternhai
Sloan, Holly Goldberg;Wolitzer, Meg

An Nachteule von Sternhai


ausgezeichnet

Die Alleinerziehenden Väter von Bett und Avery verlieben sich und wollen eine Familie werden.
Die Mädchen sollen sich in einem Feriencamp anfreunden.
Doch da wollen die beiden noch ein Wörtchen mitreden, sie wollen keine Freundinnen werden und schon gar keine Familie.
Per Mail tauschen sie sich aus und erfahren so einiges über die andere.


Das Cover ist wunderschön, ich habe erst auf den zweiten Blick gemerkt, dass das Unterteilt der Nachteule ja aus einem Sternhai besteht. Wirklich genial gemacht und auch so tolle Farben...

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, im E-Mail Format wird die Geschichte sehr frech, frisch, humorvoll, mitreißend, tiefgründig und spannend erzählt.

Bett und Avery sind so unterschiedlich, die eine ordentlich und ängstlich, die andere chaotisch und vorlaut. Mit einer von ihnen kann sich der Leser bestimmt identifizieren.

Eine wirklich süße Geschichte, wir haben sehr mit Bett und Avery mitgefiebert und die Daumen gedrückt, dass sie doch noch eine Familie werden.

Bewertung vom 21.07.2019
Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1
Walder, Vanessa

Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1


ausgezeichnet

Enni ist 11 Jahre alt und wechselt häufig die Pflegefamilien.
Nachdem sie so hoffte, endlich eine Familie gefunden zu haben, geht wieder etwas schief und sie kommt in ein Internat in den Bergen. Ihre Pflegeeltern und Pflegebruder Noah ziehen weg und Enni hat keine Chance, mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Sie schmiedet Fluchtpläne...

Der Schreibstil liest sich sich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Enni berichtet einer anderen Person von den Ereignissen, diese Person wird auch oft angesprochen.
Dazu kommt noch, dass Enni sehr viel flucht und diese Schimpfworte durchgestrichen wurden. Nach einigen Kapiteln haben wir uns aber daran gewöhnt und unser Lesefluss wurde besser, die gestrichenen Schimpfworte haben wir einfach kreativ ergänzt.

Die Geschichte ist sehr tiefgründig, humorvoll, spannend und mitreißend.

Enni ist ein sehr starkes, temperamentvolles Mädchen, sie hat schon viel in ihrem kurzen Leben erlebt und wir haben richtig mitgefiebert und Daumen gedrückt, dass sie endlich eine Familie bzw ein Zuhause gefunden hat.
Uns haben auch die anderen Figuren gut gefallen, sehr facettenreich, skurril und mit viel Herzblut wurden sie gezeichnet.

Eine wirklich tolle, spannende, berührende Story mit wichtigen Messages.

Leider blieben noch viele Fragen offen, wir hoffen, dass diese im Laufe der Buchreihe beantwortet werden.
Wir sind jedenfalls sehr gespannt, wie es mit Enni weitergeht.

Bewertung vom 21.07.2019
Spring! Vor allem über deinen Schatten
Teichert, Mina

Spring! Vor allem über deinen Schatten


sehr gut

Pebbels ist schüchtern und introvertiert, sie ist sehr verträumt und wird oft von den Mitschülern gemobbt. Sie bräuchte dringend eine Freundin, die sie unterstützt.
Als Pebbels eines Morgens auf dem Schulweg am alten Schrottplatz vorbeigeht, klingelt die eigentlich stillgelegte Telefonzelle.
Ein freches Mädchen ist dran, welches so ganz anders als Pebbels ist.
Pebbels und Coco treffen sich und freunden sich an.


Meine Tochter (14) und ich mögen die Bücher der Autorin sehr. Die Geschichten sind immer sehr fantasievoll mit außergewöhnlichen Charakteren und einer besonderen Botschaft.
Diesmal geht es um ADS, unter dem Pebbels leidet.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, er ist sehr locker und frech.
Die Geschichte ist sehr skurril, humorvoll, mitreißend und berührend.

Pebbels hat uns richtig leid getan, so ein liebes und hilfsbereites Mädchen, das für ihre Krankheit doch gar nichts kann und mehr Unterstützung und Förderung hätte erfahren müssen.
Coco ist da ganz anders, sehr selbstbewusst, aufgedreht, mutig und flucht sehr viel.
Sie ergänzen sich gut und helfen sich gegenseitig.

Uns waren die ganzen Schimpfworte und Flüche aber einen Tick zu viel.

Bewertung vom 18.07.2019
Immer kommt mir das Leben dazwischen
Schrocke, Kathrin

Immer kommt mir das Leben dazwischen


sehr gut

Dem 13jährigen Karl erscheint eines Nachts sein verstorbener Großvater, der ihm vorschlägt, You Tube Star zu werden.
Ein paar Nächte später bittet ihn der Großvater wieder im Traum, der Großmutter zu helfen, sie möchte in ein Mehrgenerationenhaus ziehen aber der Rest der Familie ist dagegen.
Heimlich schmiedet er mit seinen Cousins einen Plan und hilft der Großmutter beim Umzug. Den anderen erzählen sie davon nichts. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, Karl bekommt Probleme mit der Polizei, er hat Handyverbot und seine Eltern trennen sich...


Der Schreibstil ist sehr locker, leicht, frech, jugendlich sowie sehr humorvoll und ironisch.
Die 181 Seiten lesen sich sehr flüssig und wir sind aus dem Schmunzeln, Kichern und lauthals Loslachen nicht herausgekommen. Die Geschichte strotzt vor Ironie, Wortwitz und Situationskomik. Langweilig wird es nie.

Karl fanden wir sehr sympathisch, wir konnten uns gut in ihn hineinfühlen und sein Dilemma gut nachvollziehen.
Die übrigen Charaktere sind zwar sehr interessant angeschnitten, leider bleiben sie sehr oberflächlich.

Bewertung vom 16.07.2019
Wo die Freiheit wächst
Reifenberg, Frank Maria

Wo die Freiheit wächst


ausgezeichnet

Köln, 1942. Die 16 Jahre alte Lene Meister versucht die Familie zusammenzuhalten, der Vater ist im Krieg gefallen, der große Bruder kämpft an der Front, der jüngere Bruder ist ein begeisterter Hitlerjunge, die Mutter mit der ganzen Situation und den zwei kleinen Kindern nahezu überfordert. Der Alltag ist hart, ständig Bombenalarm, wenig zu Essen, Angst um die Familie und Freunde. Etwas Zerstreuung findet Lene bei ihrem Schulfreund Erich, der sich mit einer Gruppe junger Leute trifft, die gegen die politische Lage sind und einfach gemeinsam Zeit verbringen möchte, ohne den Drill und Parolen der Nazis. Schnell geraten die Edelweißpiraten in den Fokus der Nazis.


In Briefen zwischen Lene, ihrem Bruder Franz, ihrer besten Freundin Rosi und anderen wird die Geschichte sehr authentisch erzählt.
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, man bekommt einen guten Einblick in die damalige Zeit.
Lene fand ich sehr sympathisch, sie hat ihr Herz auf dem rechten Fleck, ist mutig, hilfsbereit und für ihr Alter sehr verantwortungsbewusst.

Die Geschichte ist sehr spannend, erschreckend realistisch und manchmal etwas grausam.
Der Autor hat aus Zeitzeugenberichten eine fiktive Geschichte gesponnen, die mich sehr berührt hat.

Bewertung vom 16.07.2019
Voll verkackt ist halb gewonnen
Limes, Tom

Voll verkackt ist halb gewonnen


sehr gut

Letzte Chance für die vier Jugendlichen Julian, Liza, Tariq und Max. In der Quali sollen sie endlich ihren Schulabschluss nachholen.
Bisher hatten sie keinen guten Start ins Leben, sind oft sitzengeblieben, haben geschwänzt, den Unterricht gestört und von den Lehrern kaum eine Chance bekommen.

Der Schreibstil ist sehr locker, frech, jugendlich, etwas derbe und humorvoll. Obwohl die Geschichte einen sehr ernsten Hintergrund hat, kam ich beim Lesen oft zum Schmunzeln.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Liza und Julian erzählt, ich hätte mir gewünscht, dass auch Tariq und Max öfter zu Wort kommen.

Die Figuren sind sehr authentisch beschrieben, man kann die Frustration, Hoffnungslosigkeit und die Wut der vier gut nachvollziehen und miterleben.
Genau so fühlen sich viele Jugendliche, die von Pädagogen und Eltern aufgegeben wurden.
Eine wirklich wichtige Botschaft steckt in der Story mit dem genialen Titel „Voll verkackt ist halb gewonnen“.

Für meinen Geschmack wurde nur viel zu viel gekifft.

Ich bin auf jeden Fall neugierig auf weitere Bücher des Autors geworden.

Bewertung vom 17.06.2019
Mit Schirm, Charme und Karacho / Samantha Spinner Bd.1
Ginns, Russell

Mit Schirm, Charme und Karacho / Samantha Spinner Bd.1


ausgezeichnet

Samanthas Onkel Paul ist spurlos verschwunden. Am Morgen hat er den Geschwistern noch das Frühstück zubereitet und sie zum Schulbus gebracht, am nächsten Tag wurde er nicht mehr gesehen.
Samantha und ihr Bruder Nipper durchsuchen seine Wohnung aber es gibt keine Hinweise.
Er hinterlässt Samantha und ihren Geschwistern jeweils ein Geschenk.
Für Samanthas große Schwester einen Milliardenbetrag, für den kleinen Bruder ein Baseball Stadion nebst Mannschaft und für Samantha einen alten Regenschirm mit Loch.
Samantha, ihr kleiner Bruder Nipper und Mops Dennis suchen weiter und starten eine rasante Schnitzeljagd, bei der sie plötzlich von einer Bande stinkender Ninjas verfolgt werden.


Das Cover ist sehr witzig gestaltet und macht richtig Lust auf das Buch.
Im Inneren setzen sich die lustigen Illustrationen fort und lockern die Geschichte auf.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Sprache ist einfach und gut verständlich. Kinder ab etwa 9 Jahren kommen hier schnell voran

Die Figuren werden sehr facettenreich beschrieben, es gibt einige schrullige und skurrile Persönlichkeiten und man muss oft Schmunzeln und Lachen.

Die rasante Geschichte ist sehr humorvoll und spannend, es gibt viele Gelegenheiten um mitzurätseln.

Es ist der erste Teil einer Kinderbuchreihe, wir hoffen, dass wir nicht zu lange auf Band 2 warten müssen.

Bewertung vom 16.06.2019
Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2
Löhnig, Inge

Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2


sehr gut

Kommissarin Gina Angelucci ist aus der Elternzeit zurück und arbeitet an einem neuen Cold Case Fall.
In einem idyllischen Dörfchen wurden menschliche Knochen gefunden. Die Opfer wurden vor etwa 70-80 Jahren getötet.
Gina übernimmt die Ermittlungen, erst erscheint der Fall unlösbar aber dann hat sie eine Spur. Der Mord muss Ende des 2. Weltkrieges stattgefunden haben und scheinbar ist eine Zwangsarbeiterin aus dem Baltikum eins der Opfer.
Doch so ganz kann sich Gina nicht auf ihre Ermittlungen konzentrieren, denn ihre Familie wird bedroht.


Das ist der zweite Teil der Gina-Angelucci-Reihe, für mich ist es das erste Buch der Autorin.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig. Zeitsprünge sind gut als solche erkennbar.
Ich war sofort von der Story gefesselt, sehr spannend geschrieben und das Thema ist auch sehr interessant.
Die Kommissarin und ihr Partner fand ich sehr sympathisch, auch die Kollegen haben mir gefallen.
Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben.
Für meinen Geschmack hätte vielleicht etwas weniger aus dem Privatleben der Kommissarin berichtet werden können, das war etwas eintönig und wiederholte sich oft.
Sonst hat es mir gut gefallen, ich bin neugierig auf die anderen Bücher der Autorin geworden und werde diese bestimmt bald lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.06.2019
Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit / Lügenwahrheit Bd.2
Snow, Rose

Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit / Lügenwahrheit Bd.2


ausgezeichnet

Junes Leben hat sich seit ihrer Ankunft in Cornwall sehr verändert.
Sie besitzt die Gabe, Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können.
Auf ihrer Familie liegt ein gefährlicher Fluch, sie darf sich den Brüdern Blake und Preston nicht nähern, sonst geschieht etwas Furchtbares.
Leider strahlen die Brüder aber eine Anziehungskraft aus, der sich June nicht entziehen kann.


Dies ist der zweite Teil einer Trilogie und noch spannender und fesselnder als Band 1.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig und ich bin nur so durch die 438 Seiten geflogen. Man merkt gar nicht, dass hier ein Autorinnen-Duo am Werk war, es liest sich wie aus einem Guss.
Die Story ist sehr fantasievoll, spannend, humorvoll und romantisch. Die perfekte Mischung.
Ich hätte am liebsten gleich mit Band 3 weitergemacht, leider muss ich noch bis Ende September warten um zu erfahren, wie es mit June, Blake, Preston und dem Fluch weitergeht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2019
Mein Leben als Sonntagskind
Visser, Judith

Mein Leben als Sonntagskind


ausgezeichnet

Jasmijn ist in ihren Tagebucheinträgen ein ganz normales, kontaktfreudiges Mädchen. Doch in der Realität ist sie sehr introvertiert, zwischenmenschliche Kontakte machen ihr Angst. Am liebsten ist sie alleine mit ihrer Hündin Senta und hört Elvis Presley.

„Mein Leben als Sonntagskind“ ist ein autobiografischer Roman, in dem es über das Erwachsenwerden eines Mädchens mit Asperger Autismus geht.
Sehr einfühlsam und authentisch schildert die Autorin das Leben des Mädchens Jasmijn, bei der erst als junge Erwachsene die Diagnose des Asperger Syndroms festgestellt wurde.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig und trotz der 607 Seiten hab ich das Buch binnen kürzester Zeit ausgelesen.

In Jasmijn konnte ich mich sofort hineinfühlen, habe mitgelacht, mitgeteilt und die Daumen gedrückt, dass sie die eine oder andere schwierige Situation meistert.
Eine sehr interessante, emotionale und realistische Geschichte die mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht hat.