Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2019
Die Unvollkommenen
Hannig, Theresa

Die Unvollkommenen


ausgezeichnet

Eine gelungene Fortsetzung mit vielen Denkanstößen

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich war total begeistert vom Vorgängerband „Die Optimierer“ und schon neugierig auf die Fortsetzung.

Cover:
Das Cover passt perfekt zu Teil eins. Auch hier erkennt man dank der geometrischen Figuren gleich, dass es sich um SF-Buch handeln muss. Das rot ist sehr auffällig und das auflösende Gesicht in der Mitte ist passend, auch wenn ich nicht immer Fan von Gesichtern auf Covern bin.

Inhalt:
Im Jahre 2057 herrscht dank der Optimalwohl-Ökonomie noch immer Frieden. Menschen und Roboter leben Seite an Seite unter der Regierung von künstlicher Intelligenz und streben danach, ins Reine Land zu kommen. Jeder, der sich nicht freiwillig überwachen lässt und das Bestreben ins Reine Land hat, wird weggesperrt, so auch Lila. Sie wurde aufgrund ihrer Systemfeindlichen Taten ins Koma versetzt und nun in einem Gefängnis wieder aufgeweckt. Spätestens als sie feststellt, dass Samson Freitag als Gottkönig regiert, steht für Lila fest, dass sie flüchten muss.

Handlung und Thematik:
Die Handlung schließt eigentlich fast direkt an „Die Optimierer“ an, was ich super gut finde. Auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, müsste man aber diesem Buch gut folgen können. Das Prinzip der Bundesrepublik Europa und der Optimalwohl-Ökonomie wird nochmal grob erklärt. Mich haben die Geschehnisse gleich wieder total gefesselt und besonders gut fand ich das offene Ende, sodass man sich seinen Teil dazu denken kann. Auch hoffe ich sehr auf eine Fortsetzung. Dieses Buch enthielt viele Denkanstöße, was ich bei Science-Fiction immer super finde.

Charaktere:
Lila kannte man schon aus dem Vorgängerband, dadurch war ich natürlich gleich begeistert von ihr. Ich finde ihre Einstellung super und auch ihre Gedanken. Ich fand sie rundum stimmig.
Samson Freitag war mir ja am Anfang des ersten Bandes nicht ganz so sympathisch und eher ein bisschen nervig. Dieses Gefühl weckte er auch bei diesem Teil wieder in mir. Trotzdem fand ich ihn sehr gut miteinbezogen, auch in seiner Rolle als Gottkönig.

Schreibstil:
Auch dieses Buch war wieder angenehm zu lesen. Durch die relativ kurzen Kapitel flutschte es nur so dahin. Theresa Hannig hat einen sehr bildhaften Schreibstil, was mir besonders gut gefällt. Auch hier wurde wieder gut auf die zukünftigen Gerätschaften eingegangen und man konnte sich alles gut vorstellen. Lediglich am Ende war es ein klein wenig holprig, da passierte dann ganz viel auf einmal. Trotzdem hatte ich viel Vergnügen beim Lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leseempfehlung für SF-Fans. Man muss den ersten Teil nicht kennen, aber es hilft trotzdem die Situation noch ein bisschen besser zu kennen. Ich mag den Schreibstil der Autorin gerne und hatte viel Spaß beim Lesen, finde aber das offene Ende total fies.

Bewertung vom 06.07.2019
Armada
Cline, Ernest

Armada


weniger gut

Konnte mich nicht fesseln

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe dieses Buch zusammen mit Ready Player One geschenkt bekommen und habe mit diesem gestartet, weil es hieß „nicht direkt nach Ready Player One lesen“.

Cover:
Das Cover finde ich mega cool: der Typ, der im Halbschatten mit seinem Controller sitzt und hinter ihm bricht die Schlacht gegen Raumschiffe aus. Man erkennt direkt den SF-Charakter und um was es ungefähr geht.

Inhalt:
Zack liebt es, Videospiele zu spielen. Bereits sein Vater hatte eine große Sammlung, auch mit vielen Alien-Theorien. Eines Tages stellt sich heraus, dass sein Vater wirklich recht hat, dass die Videospiele eine Art Training für den Alien-Ernstfall sind. Für Zack beginnt die Schlacht.

Handlung und Thematik:
Mir passierte während des ganzen Buches viel zu wenig. Man wird bereits am Anfang mit etlichen Fakten über alte Filme und alte Spiele bombardiert, die man definitiv auch kürzer fassen hätte könnten. Es dauerte ewig, bis alles losging und dann kam nicht mal richtig Fahrt auf. Es gab immer wieder Wiederholungen und super spannend war es leider nicht. Generell finde ich das Konzept des Gamer-Heldens eine coole Sache, hier wäre aber noch mehr Potential gewesen. Ich bin eigentlich vom Herzen her Gamer, aber hier war für mich nicht viel Neues drin. Es las sich wie ein Mix aus schon Bekanntem.

Charaktere:
Der Protagonist Zack ist Gamer aus Leidenschaft. Er ist gut darin, was auch an seinen Gamer-Genen liegen kann, denn auch sein Dad war Gamer. Man merkt, dass ihm sein Vater fehlt, den er leider nie kennenlernen durfte.
Es gab noch einige weitere Charaktere, aber auf die wurde nie genauer eingegangen, zumindest blieb mir niemand speziell im Gedächtnis.

Schreibstil:
Auch wenn das Buch einfach geschrieben ist und sich theoretisch schnell lesen lässt, war es mir zu zäh. Die Wendungen waren vorhersehbar und es gab einige Wiederholungen. Der Autor schafft es zwar, stellenweise beeindruckende Bilder im Kopf entstehen zu lassen, aber mir fehlte hier ein Bild das sich einbrennt. Manchmal verstand ich die Kapitelübergänge nicht, da sie stellenweise völlig willkürlich wirkten. Schön fand ich, dass die Story aus Zacks Ich-Perspektive geschrieben wurde, aber das war es dann auch schon. Richtig verbunden fühle ich mich mit ihm leider nicht.

Persönliche Gesamtbewertung:
Viel Potential das nicht genutzt wurde. Es las sich wie eine Sammlung aus bereits bestehenden Werken. Für mich war so gut wie keine Spannung spürbar. Einzig und allein die gigantischen Bilder, die im späteren Verlauf in den Kopf gezaubert wurden, fand ich toll. Ich hoffe Ready Player One ist besser, damit warte ich aber nun noch ein bisschen. Dieses Buch hier kann ich aber leider nicht empfehlen.

Bewertung vom 06.07.2019
Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1
Ahern, Cecelia

Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Worldbuilding, vielseitige Charaktere und eine spannende Story

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe es als Taschenbuch in der Neuerscheinungsliste gesehen und wurde anhand der Kurzbeschreibung und der Autorin sehr neugierig darauf. Ich habe es daraufhin dann mit einer Bekannten getauscht.

Cover:
Beim Cover erkennt man gleich, dass es sich wohl nicht um einen Liebesroman, sondern eher um Fantasy oder ein Jugendbuch handelt. Die Frau, die durch den Flammenring marschiert finde ich total toll.

Inhalt:
In einer Welt, in der es Perfekte und Fehlerhafte gibt, gehört Celestine zu ersterem. Sie ist beliebt, hat einen Freund und ist schön. Leider trifft sie eine falsche Entscheidung und läuft Gefahr, als Fehlerhafte gebrandmarkt zu werden. Sie muss um ihre Zukunft und ihre Perfektion kämpfen.

Handlung und Thematik:
Ein absolut spannendes und mitreißendes Buch! Die Handlung fesselte mich von der ersten bis zur letzten Seite. Es gab einige Wendungen und besonders das Ende macht Lust auf mehr, ich muss wissen, wie es weiter geht. Ich finde das Konzept der Perfekten und Fehlerhaften erschaudernd, aber dennoch gar nicht so unähnlich zu unserer Gegenwart. Wie oft meinen wir, dass wir perfekt sein wollen, obwohl manches ggf. zu Unrecht als perfekt deklariert ist?

Charaktere:
Celestine war mir gleich sympathisch. Ich mag ihre hilfsbereite und offene Art. Sie setzte sich für die Gerechtigkeit ein, obwohl es gegen die Regel ist. Schön finde ich, dass sie sich genau überlegt, wem sie trauen kann und wem nicht.
Ihre Familie mochte ich auch, weil sie nicht alle gleich waren. Besonders Juniper hat mir gefallen und ich hoffe es gibt im nächsten Teil noch mehr von ihr.
Art kann ich bisher nur wenig einschätzen und ich bin gespannt, wie er sich noch entwickeln wird.

Schreibstil:
Cecelia Aherns Schreibstil hat mich (wie bereits in anderen Werken) wieder total gefesselt. Ich war anfangs skeptisch, ob sie auch gute Jugendbücher verfassen kann, wurde aber angenehm überrascht. Das Worldbuilding, die Charaktere und alles drum herum waren beeindruckend. Mir gefiel es sehr gut, dass die ganze Story aus Celestines Perspektive erzählt wurde, so konnte man sich gut in sie und ihren Welteindruck hineinversetzen. Die Kapitel waren relativ kurz, sodass man eigentlich nie aufhören konnte zu lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin absolut begeistert! Ein tolles Jugendbuch mit einem noch immer aktuellen Thema: Wer oder was ist schon perfekt? Tolles Worldbuilding, vielseitige Charaktere und eine spannende Story. Die Fortsetzung ist schon bestellt :-)

Bewertung vom 06.07.2019
Das Mädchen aus Feuer und Sturm / Mariko Bd.1
Ahdieh, Renée

Das Mädchen aus Feuer und Sturm / Mariko Bd.1


schlecht

Nicht fesselnd, Charaktere nicht stimmig, Handlung vorhersehbar und Lesefluss ständig unterbrochen

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe einige positive Meinungen gehört und mitbekommen, dass es sich um eine Reihe handelt, dessen Fortsetzung schon bald herauskommt.

Cover:
Das Cover ist absolut großartig. Die Farbkombination von Pink, Weiß und dunkleren Akzenten finde ich sehr gelungen. Der Ausschnitt des Mädchens und die Vögel die über die Berge fliegen laden zum Träumen ein. Auch die Farbe des Buches selbst, also unter dem Papiercover, finde ich super schön. Das alles macht total Lust auf den Inhalt.

Inhalt:
Mariko soll die Frau des Kaisersohnes werden. Allerdings läuft bei ihrer Überfahrt einiges schief und sie entkommt nur knapp einem Anschlag. Um dahinter zu kommen, wer es auf sie abgesehen hat, macht sie sich auf die Suche.

Handlung und Thematik:
Ich muss leider beichten, dass ich das Buch auf Seite 150 abgebrochen habe. Bereits nach den Seiten die ich gelesen habe, wusste ich, wie das Buch ungefähr ausgehen wird und ich hatte (nach kurzem Lesen der letzten beiden Kapitel) recht. Daraufhin habe ich das Buch abgebrochen. Auch passierte im gelesenen Abschnitt mit Ausnahme des Anschlages nicht wirklich viel. Es wurde immer wieder zwischen den Perspektiven gesprungen und die fremdklingen, ähnlichen Namen sorgten dafür, dass ich immer erst etwas brauchte, um zu wissen um wen oder was es gerade ging. Auch gab es manche Dinge, die erst im Nachhinein erklärt werden, z.B. ist Raiden in einem Absatz der erste Sohn, aber später der zweite Sohn des Kaisers. Diese Tatsache wird erst weiter hinten aufgeklärt, warum es wie ist und sorgt erstmal für Verwirrung (zumindest, wenn man auf solche „Kleinigkeiten“ achtet).

Charaktere:
Mariko war die Protagonistin, zu der ich leider keinerlei Beziehung aufbauen konnte. Mir fehlte der Zugang zu ihr. Sie wirkte einmal total verängstigt und schwach und beim anderen Mal war sie herzlos und kalt. Für mich war kein klares Bild erkennbar. Außer ihrer Wahrheitsfindung hatte sie kein Bestreben, welches mir im Kopf geblieben ist…
Marikos Bruder Kenshin wäre vermutlich sympathischer gewesen. Mir gefiel, dass er seine Schwester wohl in und auswendig kennt und auf der Suche nach ihr ist. Leider kommt er nur immer kurz zwischendurch vor (zumindest im Teil den ich gelesen habe).

Schreibstil:
Ich fand den Schreibstil der Autorin sehr anstrengend. Der Lesefluss wurde durch etliche japanische Begriffe (die wurden zumindest hinten in einem Glossar erklärt) immer wieder unterbrochen. Die Spannung kam kurz ein bisschen und war gleich wieder weg. Viele Argumente werden nicht zu Ende erzählt und die Charaktere waren in sich nicht stimmig. Mir ist leider erst beim Lesen aufgefallen, dass ich schonmal ein Buch der Autorin angefangen habe (Zorn und Morgenröte), auch dieses fand ich anstrengend und uninteressant, sodass ich es damals abgebrochen habe. Leider ist diese Autorin wohl nichts für mich.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nicht fesselnd, Charaktere nicht stimmig, Handlung vorhersehbar und der Lesefluss wird immer wieder unterbrochen. Musste das Buch abbrechen und feststellen, dass ich wohl generell mit der Autorin nichts anfangen kann.

Bewertung vom 06.07.2019
Fische, die auf Bäume klettern
Fitzek, Sebastian

Fische, die auf Bäume klettern


sehr gut

Das Buch hätte mir wohl besser gefallen, aber das Hörbuch war auch super

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Thriller und war neugierig, was es mit „Fische, die auf Bäume klettern“ so auf sich hat.

Cover:
Das Cover deutet eigentlich gut an, dass es sich um keinen Thriller handelt. Sowohl der Titel als auch die Zeichnung spiegelt gut den Inhalt des Buches wider. Ich finde es toll, dass Sebastian Fitzek mit drauf ist.

Inhalt:
Sebastian Fitzek stellt sich vielen existentiellen Fragen und Themen, um seinen Kindern (aber auch allen anderen Lesern) einen Leitfaden für einen glücklichen Lebensweg zu geben.

Handlung und Thematik:
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich es nicht ganz so erwartet hätte und mir dann auch unklar darüber war, ob ich diese Inhalte von Sebastian Fitzek überhaupt hören möchte. Aber bereits nach wenigen Minuten fand ich es sehr amüsant und unterhaltsam, weil er viele Dinge witzig erzählt. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass der Autor mit diesem Werk zum Nachdenken anregt. Ich finde es schön, wie Herr Fitzek die Ratschläge mit persönlichen Erfahrungen untermalt hat. Ich bin begeistert, auch wenn ich wohl hier mit einem Buch besser beraten gewesen wäre, damit man mal nochmal kurz was nachlesen kann bzw. Pause machen kann um die Gedanken schweifen zu lassen.

Sprecher:
Dieses Hörbuch wird von Sebastian Fitzek persönlich vorgelesen, was ich sehr passend fand. Er hat eine angenehme Stimme und hat die Inhalte natürlich perfekt rübergebracht.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte ursprünglich was anderes erwartet, bin aber doch begeistert. Mir haben die Ratschläge und Denkanstöße gefallen und ich machte mir viele Gedanken darüber Ich würde allerdings zum Buch raten, da man dann seine Gedanken auch mal schweifen lassen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2019
Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4
Shepherd, Catherine

Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4


ausgezeichnet

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon mehrere Bücher von Catherine Shepherd gelesen/gehört und bin ein Fan ihres Schreibstils und ihrer Storys.

Cover:
Das Cover passt hervorragend zu den anderen Catherine Shepherd-Büchern. Es hat einen schwarzen Rand und wirkt auch durch die Einschusslöcher sehr düster. Der rote Titel und die rote Blume machen es sehr auffällig. Für mich klar ersichtlich als Thriller, sowas macht mich neugierig auf den Klappentext.

Inhalt:
Eine Frau, gekleidet in ein zerrissenes Abendkleid und barfuß, wurde von hinten erschossen und liegt tot im Wald. Sie ist die zweite Tote innerhalb weniger Tage. Alles deutet auf einen Serienmörder hin. Laura Kern ermittelt und bittet die Psychologin Susanne Niemeyer sie dabei zu unterstützen.

Handlung und Thematik:
Wie bereits von Catherine Shepherd gewohnt ist das Buch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite total spannend und mitreißend. Bei den grausamen Mordmethoden stellt es mir immer die Haare auf, vor allem weil alles sehr realistisch beschrieben wird. Die Handlung ist durchdacht und die Ermittlungsmethoden von Laura Kern sehr authentisch. Ich konnte bis zum Schluss Mörder raten und fand es super, als sogar das Motiv aufgeklärt wurde. Ich finde es immer wieder schade, wenn ich auf der letzten Seite eines Catherine Shepherd-Buches angelange und freue mich sehr, wenn eine Fortsetzung folgt.

Charaktere:
Laura Kern und ihr Ermittlerteam sind sehr sympathisch. Ich mag Lauras methodisches Vorgehen und auch ihre Persönlichkeit. Man lernt sie in diesem Buch wieder ein bisschen besser kennen.
Taylor finde ich stellenweise etwas seltsam, trotzdem mag ich ihn sehr.
Die Psychologin Susanne finde ich komisch und ich mag sie nicht besonders. Sie ist jedoch gut beschrieben und ihr Charakter an sich gefällt mir gut.
Es gibt viele weitere zwielichtige Gestalten, die sich mehr oder weniger verdächtig verhalten. Man weiß nie wer der Mörder ist, was ich auch gut finde :-)

Schreibstil:
Wie immer ist Catherines Schreibstil absolut fesselnd. Man fängt an das Buch zu lesen und kann nicht mehr aufhören. Ihre bildlichen Beschreibungen und der Aufbau der Story sind einfach großartig. Auch die Charaktere wirken authentisch und real. Die vielen kurzen Kapitel lassen sich super schnell lesen und durch verschiedene Perspektiven (Ermittlerin und Opfer) bekommt man ein großes Gesamtbild. Sprünge in die Vergangenheit zeigen gut, dass der Mörder früher schon Probleme hatte, was ich super finde. Ich finde das Buch ist (bis auf wenige Rechtschreibfehler) perfekt gelungen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder ein sehr mitreißendes und fesselndes Buch von Catherine Shepherd. Ich bin nun überzeugter Fan und kann ihre Thriller empfehlen. Spannende Story, authentische Charaktere und ein tolles Setting. Ich bin begeistert!

Bewertung vom 06.07.2019
Cinder & Ella Bd.1 (MP3-Download)
Oram, Kelly

Cinder & Ella Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sehr emotionales und gefühlvolles Hörbuch – ich will mehr!

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Es wurde mir von mehreren Leuten empfohlen.

Cover:
Das Cover finde ich großartig, die pinken Blümchen auf dem türkisenen Hintergrund sind sehr auffällig. Es ist schlicht aber dennoch besonders.

Inhalt:
Ella hat das perfekte Leben: sie ist Bloggerin, gut in der Schule und lebt zusammen mit ihrer Mutter mit der sie sich super versteht. Nach einem Autounfall verliert sie alles. Sie ist ein Jahr im Krankenhaus, ihre Mutter ist tot und sie kann nur noch mit Müh und Not gehen. Sie muss dann zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie gar nicht kennt. Erst als sie wieder ihrem alten Chat-Freund Cinder schreibt, bekommt ihr Leben wieder ein bisschen Normalität.

Handlung und Thematik:
Der tragische Schicksalsschlag bereits am Anfang des Hörbuches hat mich absolut gefesselt. Es ging von dort an auch ununterbrochen interessant weiter. Ich finde den Aufbau der Story großartig und auch die Probleme mit denen Ella kämpfen muss sehr gut beschrieben. Auch Cinders Probleme wirken realistisch und passen gut mit rein. Die Unterhaltungen im Stil von Chat-Verläufen fand ich passend und besonders. Mir gefielen die beiden Perspektiven von Cinder und Ella. Das Hörbuch ist sehr emotional und gefühlvoll, einfach wunderschön! Das Ende ist relativ offen, sodass ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.

Charaktere:
Ich liebe Ella und ihre Stärke! Sie schaffte es, aus ihrem Anfangstief rauszukommen und auch ihre Bücherliebe macht sie sehr sympathisch.
Cinder ist ein absoluter Traummann. Er ist offen und direkt gegenüber Ella (natürlich bis auf seine Identität), was ihn total sympathisch macht. Er ist hilfsbereit und denkt nicht nur an sein Image. Ich liebe ihn und wenn Ella ihn nicht nimmt, nehme ich ihn ;-)

Sprecher:
Ich fand es schön, dass es für beide Perspektiven jeweils einen Sprecher gab. Die Perspektive aus Ellas Sicht erzählte Nora Jokhosha. Und Cinders Sicht wurde erzählt von Maximilian Artajo. Beide Sprecher passten perfekt in die Story und man konnte sich wirklich gut vorstellen, dass sich Ella und Cinder so anhören. Die Intonation hat super gepasst, sie waren beide weder zu schnell noch zu langsam und man konnte sie immer gut verstehen. Es gab nichts was nervte und ich konnte es sehr genießen ihnen zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Was für ein hammermäßiges Hörbuch! Zwei super Sprecher und eine Story die mich absolut dahinschmelzen lässt. Ich freue mich sehr die beiden Charaktere in einer Fortsetzung wieder begleiten zu dürfen! Absolute Hör-/Leseempfehlung für Jugendbuch- und Lovestory-Fans!

Bewertung vom 22.06.2019
Niemalswelt
Pessl, Marisha

Niemalswelt


gut

Die Idee war super, aber die Umsetzung hätte besser sein können.

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Viele der Blogger die ich verfolgt haben das Buch schon gelesen bzw. das Hörbuch gehört und es empfohlen, somit wurde ich neugierig.

Cover:
Die Blumen auf dem Cover finde ich schön. Durch die Wassertropen wirken sie ein wenig verschwommen und in Kombination mit dem dunklen Hintergrund wirkt es etwas unheilvoll. Es spricht mich an, wenn auch nicht auf den ersten Blick.

Inhalt:
Nachdem fünf Freunde nur knapp einem Autounfall entgehen, kehren Bee und ihre Freunde nach Hause zurück. Mitten in einem Sturm mit viel Regen steht dann auf einmal ein geheimnisvoller alter Mann vor ihrer Tür, der ihnen erzählt, dass er der Wächter der Niemalswelt ist in der sie gefangen sind. Er erzählt ihnen auch, dass der Unfall passiert ist und dass nur einer von ihnen überleben kann und sie müssen wählen. Sie befinden sich seitdem in einer Zeitschleife, sie erleben immer wieder den gleichen Tag.

Handlung und Thematik:
Und täglich grüßt das Murmeltier… Die Idee mit der Zeitschleife ist nichts Neues, dennoch reizen mich solche Storys immer wieder. Trotzdem wurde dieses Hörbuch mit der Zeit ziemlich langatmig und riss mich stellenweise gar nicht mehr mit. Hier wäre vielleicht ein Perspektivenwechsel weg von Beatrice gut gewesen. Auch den Druck den der Wächter auf die fünf Freunde bringen hätte sollen konnte ich nicht wirklich spüren. Auch mit der Auflösung am Schluss war ich nicht glücklich, dafür passte für mich Bee’s Verhalten während des Hörbuches irgendwie nicht. Ich hätte mir mehr Abenteuer und Spannung erwartet. Es plätscherte mir einfach zu viel dahin.

Charaktere:
Die Protagonistin Bee war mir leider nicht großartig sympathisch. Sie ist ein armes Mädchen, das ihren Freund verloren hat und sich deshalb etwas isoliert. Dennoch fehlten mir irgendwie Punkte durch die ich einen Draht zu ihr aufbauen konnte.
Die anderen vier Freunde waren auch irgendwie seltsam und keiner hat sich richtig bei mir eingebrannt.

Sprecherin:
Julia Nachtmann hat die Geschichte tendenziell gut vorgelesen, aber besonders am Anfang wirkte sie etwas emotionslos. Später habe ich mich an sie gewöhnt, aber mir fehlte die Dramatik in ihrer Stimme. Auch las sie manchmal gefühlt etwas zu langsam. Es kann aber durchaus auch an der gesamten Story liegen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider verstehe ich den Hype um dieses (Hör-)Buch nicht. Es ist ne super Idee, die leider nicht völlig ausgeschöpft wurde. Die Charaktere waren nicht meins und die Action fehlte.

Bewertung vom 22.06.2019
Catwoman - Diebin von Gotham City
Maas, Sarah J.

Catwoman - Diebin von Gotham City


ausgezeichnet

Anfangs ein bisschen schleppend, aber später wirds bedeutend besser.

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die anderen beiden Teile der DC Icons Serie (Batman Nightwalker und Wonder Woman) haben mir sehr gefallen und da war ich auf Catwoman natürlich auch neugierig.

Cover:
Ich liebe das Cover, da es zwar schlicht aber dennoch aussagekräftig ist. Die lila Schrift und die Kombination mit dem Emblem finde ich super, das passt gut zu den anderen DC Icons Teilen.

Inhalt:
Selina Kyle wird in Gotham City groß und ist mit 17 Jahren bereits die beste und noch dazu unbesiegte Kämpferin der Leopardinnen. Leider muss sie kurz vor ihrem 18ten Geburtstag fliehen. Als sie zurückkommt, hat sie ein großes Ziel. Sie verwandelt sich in der Nacht in Catwoman und kämpft dafür, dieses Ziel zu erreichen.

Handlung und Thematik:
Ich muss zugeben, dass mir der Einstieg etwas schwerer gefallen ist. Ich kannte Catwoman bisher noch nicht und als Selina zurückkam, fand ich ihre Intentionen nicht nachvollziehbar und etwas ziellos. Erst ein wenig später wurde es interessanter und mitreißender. Das Ende fand ich dagegen sehr gelungen und ich muss unbedingt noch mehr über Catwoman erfahren. Es war gut, dass die Story nicht nur aus Selinas Sicht erzählt wurde, sondern auch aus Batwings Sicht, so bekam man ein besseres Gesamtbild. Cool finde ich, dass es sich hierbei um ein Superhelden-Buch handelt, aber eine Böse die Hauptrolle spielt und aus ihrer Sicht berichtet wird.

Charaktere:
Selina Kyle hat eine sehr rebellische und kämpferische Art, die mir super gut gefällt. Sie ist nicht die typische Böse sondern hat durchaus einen Sinn für Gerechtigkeit. Durch dieses Buch wurde ich eindeutig zum Catwoman-Fan!
Batwing kannte ich zuvor auch noch nicht. Ich dachte immer, Robin ist der Komparse von Batman? Dennoch fand ich es erfrischend, dass er sich Catwoman annahm. Ich konnte ihn relativ schnell gut leiden.

Schreibstil:
Das Buch ist sehr einfach geschrieben und gut verständlich. Anfangs fand ich es nicht klar genug, worauf Selina aus sein soll. Als es später klarer wurde, wurde ich mehr mitgerissen als am Anfang. Dennoch fand ich den Schreibstil von Sarah J. Maas sehr angenehm und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Die relativen kurzen Kapitel sorgen dafür, dass ich immer mehr gelesen habe als ich ursprünglich vorhatte. Die Perspektivenwechsel zwischen Selina und Batwing fand ich gelungen. Das Ende war perfekt und ich war traurig, als es so schnell vorbei war. Man konnte sich Gotham City gut vorstellen und ich freue mich schon sehr auf den nächsten DC Icons Teil.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nach diesem Buch bin ich eindeutig Catwoman-Fan! Ich fands toll, dass diesmal kein Superheld im Vordergrund stand. Sehr zu empfehlen für alle DC-Fans, ich bin aber davon überzeugt, dass Fans von Marvel auch ihre Freude daran haben :-)

Bewertung vom 22.06.2019
Zwei Versprechen / All in Bd.2
Scott, Emma

Zwei Versprechen / All in Bd.2


ausgezeichnet

Ein gelungener Abschluss der Dilogie!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe den ersten Teil geliebt und musste wissen, welche Versprechen Jonah seinem Bruder Theo und seiner Freundin Kacey abnahm.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum Cover des ersten Teils. Es hat zwar die gleichen abgebildeten Formen, jedoch unterscheiden sich die Farben. Die vielen Blautöne finde ich sogar noch schöner als die Rottöne des ersten Teils.

Inhalt (Achtung! Spoilert den ersten Teil!):
Nach einer kurzen und sehr glücklichen Beziehung musste Jonah sterben. Kacey bleibt nun allein zurück und muss stark sein. Auch Theo litt sehr darunter. Was die beiden nicht wissen, Jonah hat ihnen beiden ein Versprechen abgenommen. Theo soll sich um Kacey kümmern, doch als sie abhaut, hat er keine Chance mehr dazu. Als er sie findet, muss er ihr wirklich helfen. Schaffen es die beiden wieder aus ihrem Tief heraus?

Handlung und Thematik:
Wie ich bereits erwartet hatte, schließt dieses Buch direkt dort an, wo der erste Teil aufgehört hat. Es ging quasi nahtlos und ohne große Umschweife weiter. Das Buch kann sicherlich auch gelesen werden, wenn man den ersten Teil nicht kennt, allerdings fehlt dann der Eindruck von Theo im ersten Teil und auch die Hintergründe seiner Geschichte mit Kacey und auch Kaceys Vergangenheit. Es empfiehlt sich also, wirklich zuerst den ersten Teil zu lesen. Wie bereits erwartet gab es auch hier wieder eine wahre Gefühlsachterbahn. Ich wurde gleich voll mitgezogen und konnte das Buch genießen. Auch wenn es nicht ganz so gefühlsgeladen war wie der erste Band, so war es ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Das Thema Trauerbewältigung ist nicht einfach und dieses dann noch mit Alkoholproblemen zu kombinieren fand ich super von der Autorin.

Charaktere:
Theo war ja im ersten Band nur ein Nebencharakter, den man schlecht einschätzen konnte. Man lernt Theo in diesem Buch von einer anderen Seite kennen und ich fand ihn schnell sympathisch. Er ist ein sehr hilfsbereiter und netter Kerl und seine Leidenschaft fürs tätowieren hat mich auch begeistert.
Kacey ist noch immer die alte, ihre Handlungen entsprachen anfangs total ihrem Charakter vom letzten Buch, allerdings machte sie mit der Zeit eine Entwicklung durch. Schön, wie wir sie beim Erwachsenwerden begleiten durften.

Schreibstil:
Emma Scotts Schreibstil fand ich schon beim ersten Teil absolut perfekt. Sie schreibt mitreißend und findet genau die richtigen Worte. Die Kapitellängen sind auch hier wieder gut gewählt. Ich fand es besonders toll, dass sie nun durch Theo als Hauptperson eine andere Perspektive in die Story von Teil eins hineinbringt und genau da ansetzt, wo der erste Teil aufgehört hat. Es war wieder sehr gefühlsgeladen, allerdings nicht ganz so intensiv wie der Vorgängerband. Die Handlung war logisch aufgebaut und das Ende stimmig. Schade, dass es nun vorbei ist, aber das Buch lässt mich zufrieden und glücklich zurück.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Zu empfehlen für alle, die nicht auf eine Standard-Liebesschnulze stehen! Ich würde empfehlen, die beiden Teile gleich nacheinander zu verschlingen ;-) Toller Schreibstil, sympathische Charaktere und ein sehr bedeutendes Thema. Diese Bücher bekommen einen Ehrenplatz in meinem Regal.