Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KGranger
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2023
Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Der neue Roman "Blue Skies" von T.C. Boyle macht den Klimawandel so real als sei er längst Alltag, indem er ihn geschickt an Schicksalsschläge einer amerikanischen Familie anknüpft.

Bereits das Cover von "Blue Skies lässt erkennen, dass es aber keineswegs, so wie der Titel es suggeriert, nur um den schönen blauen Himmel bei tollem Wetter geht, sondern, dass es wortwörtlich brennt. Die Farbgebung des Covers springt sofort ins Auge und fällt auf. Die kalifornische Palme steht in riesigen Flammen, obwohl der Himmel im Hintergrund so schön blau ist.

Die Handlung von "Blue Skies" führt uns nach Kalifornien und nach Florida, die unterschiedlichere Probleme nicht haben könnten. Während Kalifornien mit Dürren und Bränden zu kämpfen hat, steigt der Wasserspiegel in Florida immer mehr.

T.C. Boyle zeigt die Probleme des Klimawandels, indem er sie geschickt in den Alltag einer Familie einbaut, die mit den Folgen zu kämpfen hat. Der eine Teil der Familie lebt in Kalifornien, der andere in Florida. Man denkt zu keiner Zeit daran, dass irgendwas an dieser Handlung frei erfunden sein könnte, es fühlt sich alles sehr real an, obwohl die Handlung teilweise sehr skurrile Züge annimmt.

Die Figuren des Romans sind allesamt sehr interessant und keineswegs eindimensional. In Florida wohnt die Tochter der Familie, Cat, die im späteren Verlauf auch als "Python-Mom" bezeichnet wird, da sie eine Liebe zu Schlangen entwickelt. Der Rest der Familie, die Eltern und Sohn Cooper, wohnen im trockenen Kalifornien. Cooper ist leidenschaftlicher Insektenforscher und ist nahezu besessen von den kleinen Tierchen. Seit der Schule wird er deshalb "Bug-Boy" genannt. Deshalb bringt er auch seine Mutter Ottilie dazu, sich immer mehr von Insekten zu ernähren. Sie schafft sich ihre eigene Insektenzucht an und verarbeitet diese dann zu Mehl und anderen Speisen. Dies ist eine Vorstellung, die mir tatsächlich sehr schwer gefallen ist. Für die Familie ist dies aber nahezu selbstverständlich. Die Charaktere sind allerdings keineswegs durchgehend sympathisch. Vor allem die ständig Alkohol konsumierende und äußerst leichtfertige Cat hat mich an der ein oder anderen Stelle richtig aufgeregt. Während Cooper sich wirklich bemüht, auf seine Umwelt zu achten, nutzt Cat diese oftmals nur, um mehr Einfluss in den sozialen Medien zu generieren, jedoch schafft selbst sie es, liebevolle Seiten zu zeigen.

Der Klappentext zu "Blue Skies" zitiert Annie Proulx, die sagt: "Ist Klimawandel lustig? Ja, in diesem brillanten, fantasievollen Roman". Dadurch, dass T.C. Boyle die Folgen des Klimawandels als Alltag einer ganz normalen Familie darstellt, wirken diese tatsächlich bei weitem nicht so schlimm wie sie eigentlich sind. Alles wirkt teilweise schon nahezu grotesk. Es gibt in dem Roman auch einige bitterböse Entwicklungen (vor allem durch Insekten), mit denen man so zwar nicht rechnet, aber die Familie schafft es immer wieder, eine geeignete Lösung zu finden und damit umzugehen.

"Blue Skies" ist auf jeden Fall ein gut durchdachter Roman, der mich auch noch lange nach dem Lesen zum Nachdenken gebracht hat. Der Klimawandel ist real in diesem Roman, was ihn eben so gut macht. Mich hat er vollkommen überzeugt, auch wenn es für mich nicht Boyles bestes Werk ist.

Bewertung vom 26.07.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


ausgezeichnet

"Let's be bold" ist eine gelungene Fortsetzung des Autorinnenduos um Anabelle Stehl und Nicole Böhm, in der es um eine Freundesgruppe geht, die mit allerhand Beziehungsproblemen und Identitätskrisen zu kämpfen hat.
Das Cover vermittelt wie bereits der erste Teil auch schon "Sex and the City"-Vibes, die auch im Roman selbst nicht zu kurz kommen. Im zweiten Teil der New Yorker Reihe entwickeln sich die Charaktere Shae, Tyler, Ariana und Evie alle weiter und es wird auch deutlich spiciger als in Teil 1.
Besonders gut gefallen hat mit Tylers Entwicklung im zweiten Band der Reihe. Er wirkt zwar anfänglich sehr oberflächlich, wenn er vom Fluch verfolgt dringend nach einer Sexpartnerin sucht, jedoch werden hier seine Ängste stark thematisiert. Mir ist nie so richtig klar gewesen, dass wenn man als Mann unter sexueller Belästigung leidet, man wahrscheinlich immer den kürzeren ziehen muss, da den Frauen zuerst Glauben geschenkt wird. Aber es kann natürlich auch andersrum gehen. Mir gefällt aber auch sehr gut, wie sich Tyler und die Fitnessinfluencerin nun annähern.
Auch Arianas Entwicklung gefällt mir sehr. Im zweiten Teil hat sie sich endlich von ihrer toxischen Beziehung getrennt, verliebt sich in eine Frau und arbeitet an ihrer Beziehung mit den Eltern, die auf unterschiedliche Weise mit dem Tod ihres Bruders umgehen als sie.
Aber auch die beiden anderen Mädels entwickeln sich weiter. Shaes Beziehung zu ihrer Schwester erreicht in Band 2 ein neues Level und Evie überwindet endlich ihre Ängste und lernt einen tollen Straßenmusiker kennen.
Alle vier Geschichten fand ich sehr gelungen. Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist humorvoll und sorgt dafür, dass man sofort weiterlesen möchte. Ich hoffe sehr, dass noch ein dritter Teil erscheinen wird. Die Geschichte lässt diese Option meiner Meinung nach offen. Es ist vorstellbar, dass die Geschichte weitergeht, sie könnte aber auch nach Teil 2 bereits enden.
Wer "Let's be wild" mochte, wird auch "Let's be bold" von Nicole Böhm und Anabelle Stehl mögen und ich kann diese Geschichte nur jedem ans Herz legen, der eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt lesen möchte.

Bewertung vom 26.07.2023
When the Stars Align
Schmölzl, Lydia

When the Stars Align


sehr gut

Lydia Schmölzls Roman "When the Stars Align" hat mich von der ersten Seite an mit seiner gelungenen Mischung aus Humor und Einfühlsamkeit begeistert. Besonders beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie die Autorin das Thema Angst behandelt und dabei den Lesern eine unvergessliche Geschichte präsentiert.

Das Cover von "When the Stars Align" ist einfach wunderschön gestaltet und zeigt die Umrisse eines Liebespaares mit goldener Farbe auf blauem Hintergrund. Sieht man das Ganze metaphorisch, so könnte man das Cover so deuten, dass durch die Beziehung zu einer anderen Person, das Dunkle im Leben in der Hintergrund rückt, was auch sehr gut zur Geschichte von "When the Stars Align" passt.

Die Hauptfigur Lola, anfangs noch von vielen Ängsten und Unsicherheiten geplagt, findet in Felix einen außergewöhnlichen Verbündeten. Mit viel Fingerspitzengefühl führt Lydia Schmölzl uns durch Lolas Transformation, indem sie nach und nach mutiger wird. Die Entwicklung ihres Charakters ist wunderschön anzusehen und zeigt, dass man mit Unterstützung und Vertrauen seine Ängste überwinden kann.

Besonders faszinierte mich auch Felix, der trotz seines coolen und oberflächlichen Äußeren einen unglaublich sympathischen Charakter besitzt. Durch seine einfühlsame Art und seine ermutigenden Worte gibt er Lola die nötige Kraft, um sich ihren Ängsten zu stellen. Die Beziehung zwischen Lola und Felix ist authentisch und tiefgründig, was den Lesefluss des Romans ungemein bereichert.

Ein weiteres Highlight des Romans ist die Darstellung von Lolas Mädels-WG. Hier knüpft Lola neue Freundschaften und entdeckt, dass wahre Freunde einen so akzeptieren, wie man ist. Lydia Schmölzl versteht es gut, die Verbundenheit zwischen den Charakteren zu beschreiben und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten aufeinander zählen zu können.

Die humorvollen Elemente des Romans lockern die Geschichte auf und sorgen dafür, dass "When the stars align" zu einer unterhaltsamen Lektüre wird. Die Dialoge sind spritzig und die Situationskomik ist einfach köstlich. Die Autorin schafft es, den Lesern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, während sie gleichzeitig tiefgründige Themen behandelt.

Lydia Schmölzl hat mit "When the stars align" einen Roman geschaffen, der durch seinen humorvollen und einfühlsamen Umgang mit dem Thema Angst begeistert. Die Charakterentwicklung von Lola, ihre Freundschaften und die Beziehung zu Felix sind fesselnd und inspirierend. Der Roman erinnert uns daran, dass wir unsere Ängste überwinden können und dass wahre Freundschaft uns dabei unterstützt, unseren eigenen Weg zu gehen. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die nach einer berührenden und zugleich amüsanten Geschichte suchen.