Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 273 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2023
Weihnachtszauber auf Dänisch
Fuchs, Ingrid;Lovegood, Isabella

Weihnachtszauber auf Dänisch


sehr gut

Marie, die junge Globetrotterin mit dänisch-östereichischen Wurzeln, bereist die ganze Welt und verarbeitet ihre Erlebnisse in einem erfolgreichen Reise-Blog. Sesshaft war sie noch nie, eine Heimat hat sie eigentlich nicht. Ihr ganzer Hausrat befindet sich in einem mächtigen Reiserucksack. Ihre einzige Angehörige ist ihre Großmutter in Dänemark, bei der sie jedes Jahr das Weihnachtsfest verbringt.

Doch dieses Jahr ist alles anders. Die geliebte Großmutter stirbt zu Beginn der Adventszeit. Also macht sich Marie vorfristig auf den Weg nach Dänemark, um Beerdigung und Erbschaft zu regeln.

Ihr Großmutter betrieb eine Bäckerei mit einem kleinen Cafe. Marie ist sofort klar, dass diese kleine Bäckerei für den Ort, in dem es keine sonstigen Einlaufsmöglichkeiten gibt, erhalten werden muss.

Wichtigster Mitarbeiter ihrer Großmutter ist Lars, ein junger Bäcker, der schon bei ihrer Großmutter gelernt hat und seitdem in dem kleinen Betrieb arbeitet. Lars ist im Gegensatz zu Marie noch nie aus Dänemark herausgekommen. Durch seine Arbeitszeiten und seine bisherige finanzielle Lage war er auch niemals in der Lage, große Urlaubsreisen zu unternehmen.

Gleich zu Beginn des Buches trifft Marie noch in Österreich auf den aus der Magic Christmas Reihe bekannten Weihnachtsmann mit den blauen Augen. Er macht sehr wundersame Bemerkungen.

Kaum in Dänemark angekommen, taucht er auch dort auf und jeder Leser kann erahnen, dass Santa Claus seine Pläne für die beiden durch das Testament von Maries Großmutter miteinander verbundenen jungen Menschen hat. Und so findet die entwurzelte Marie endlich eine liebevolle Heimat und gleichzeitig wird Lars endlich auch etwas aus seiner Wohlfühlzone herausgelockt.

Ingrid Fuchs erzählt einen hyggeligen Wohlfühlroman mit viel dänischem Flair, ideal für die Weihnachtszeit. Außer Santa Claus treffen wir auch einige andere Personen aus den bisherigen Büchern dieser Reise wie z.B. Callan aus Schottland oder Hanna nebst Schwester, Neffen und Mutter Astrid wieder.

Bewertung vom 05.11.2023
Neues Jahr, neues Glück - Liebe inbegriffen
Troi, Heidi

Neues Jahr, neues Glück - Liebe inbegriffen


sehr gut

Auch der zweite Teil der Sweet Valentine Reihe ist eine Wohlfühlromanze zur Weihnachtszeit. Dieses Mal geht es um die zweite Tochter der weihnachtsvernarrten Familie Walsh. Ausgerechnet an Weihnachten beendet Phil der Feuerwehrmann seine Beziehung zu Kel. Diese ist am Boden zerstört. An Sivester dauert es deshalb gar nicht lange, bis sie dem Alkohol zum Opfer fällt und unzurechnungsfähig ist. Retter in der Not ist der Chef der Feuerwache von Valentine und Kollege ihres Ex-Freundes, Eric. Doch Kel weiß nicht, wer ihr Retter war und befürchtet einer der vier Männer mit denen sie an Silvester getrunken hat, war der Retter. Denn, keiner dieser vier Männer, wäre ihr Traummann.

Bis die beiden sich finden, dauert es auf Grund der Diskretionsmaßnahmen von Eric und Sahvannah, Kels Schwester, gefühlt ewig. Am Ende muss der Eigenbrödler Jeremy die beiden nicht nur retten sondern auch zu ihrem Happy End "überreden". Aber so ist es manchmal auch im wahren Leben. Außenstehende sehen die Gefühle eher als die betroffenen Personen selbst.Gut, wenn die Mitmenschen die Iniative ergreifen.

Ein schönes Buch, wundervoll für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel mit schönem Happy End!

Nun warten wir nur noch auf ein romantisches Happy End für Kyle und diesmal wollen wir an der Glücksphase des jungen Paares etwas länger teilhaben...

Bewertung vom 05.11.2023
Oma spielt Amor (eBook, ePUB)
Gold, Gitti

Oma spielt Amor (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine schöne Liebesgeschichte unserer Tage. Rosalie und Salvatore wurden beide von ihren Ex-partnern ausgenutzt, betrogen bzw. verlassen. Um ihren Ex-partner nicht täglich sehen zu müssen, kündigt Rosalie ihren Job und zieht wegen einer neuen Arbeitsstelle nach Konstanz. Dort trifft sie wiederholt dem verbitterten Salvatore. Obwohl Salvatores Nonna sofort findet, dass die beiden wie füreinander geschaffen sind, läuft es zunächst gar nicht gut zwischen den beiden. Aber zum Glück gibt es ja Oma Eleonora und ihr Bridgerunde. Mit vereinten Kräften setzen sie alle Hebel in Bewegung, um Rosalie und Salvatore zu vereinen. Trotz einiger Hindernisse und Intrigen finden die beiden zueinander.

Als Mutter konnte ich das Verhalten von Rosalies Mutter allerdings überhaupt nicht verstehen

Bewertung vom 03.11.2023
Maple Love - Ganz viel Sehnsucht nach dir (eBook, ePUB)
Klein, Luise

Maple Love - Ganz viel Sehnsucht nach dir (eBook, ePUB)


sehr gut

Allie und Jake sind seit Ewigkeiten befreundet und vertrauen sich blind. Doch plötzlich tauchrn da neue Gefühle auf. Beide haben Angst, ihre kostbare Freundschaft zu gefährden und wehren sich gegen diese große Zuneigung. Aber Allie braucht Hilfe. Ihre hochverschuldete Buchhandlung steht kurz vor dem Aus. Da muss Jake natürlich seiner Freundin helfen und sie sind genötigt, einige Zeit miteinander zu verbringen.

Neben der schönen, recht unkomplizierten Liebesgeschichte der beiden "ewigen Freunde" erzählt Luiese Klein auch die Geschichte einer idyllischen Kleinstadt mit ihren liebenswürdigen, manchmal nervenden Einwohner. Der Leser verliebt sich unwollkürlich in diese sympatische Stadt und möchte sofort hinziehen.

Eine schöne Kleinstadtromanze um zwei Jugendfreunde mit wenig Aufregung.

Bewertung vom 02.11.2023
Highland Crime ¿ Die tote Tänzerin
McGregor, Charlotte

Highland Crime ¿ Die tote Tänzerin


ausgezeichnet

Schon die Namensgebung der beiden Hauptprotagonisten dieses kleinen Schottland-Krimis ist mit Fanny König und George King sehr gut gelungen und lässt auf weitere lustige Wortspiele hoffen. Ich kannte Kirkby und seine liebenswerten Einwohner aus der bisherigen nicht kriminalistischen Buchreihe von Charlotte McGregor noch nicht.

Fanny König, die bajuwarische Dirndlschneiderin aus München ist in Schottland auf Selbstfindungskurs. Nachdem in München ihre Dirndlwerkstatt dem Feuer zum Opfer fiel, ihre Ehe mit Poldi, dem Münchner Polizeikommissar seit 2 Jahren geschieden ist, packt sie kurzerhand ihre Sachen und bricht auf in Richtung Schottland, ihrem Traumziel. Ihre Wege führen sie nach Kirkby, wo ein Highland Games Festival starten soll. In dem sehr urigen dörflichen Pub, in dem sie unterkommt, trifft sie dann auf George King, einem schottischen Journalisten, der sich auf der Flucht vor der italienischen Mafia, der er zu nah gekommen ist, in Kirkby versteckt. In Kirkby stolpert Fanny bzw. ihr sympatischer Rauhaardackel Rudi prompt über eine Leiche und bringt damit und mit ihrer feschen Art wieder ordentlich Schwung in das triste Leben des untergetauchten Journalisten.

Die Geschichte wird sehr humorvoll abwechselnd aus der Sicht von Fanny bzw. George erzählt und lebt vor allem von den sehr spritzigen Dialogen, die sich King & König aber auch beide mit den Dorfbewohnern, den Teilnehmern der Highland Games und vor allem dem stoischen DI Wilson liefern. Noch bevor sie einander vorgestellt wurden, hat Fanny dem distinguerten Einheimischen King mit kennzeichnenden Namen belegt. "Lord Seidentüchlein" und "Graf Klugscheißer" lassen kein Auge trocken und werden auch durch "Lady Nosy Dress" nicht getoppt.

Der Kiminalfall bleibt bis zum Schluss spannend und wird dann doch mit vereinten Kräften des Duos King/König und der Kriminalpolizei gelöst. Am Ende wäre ich gerne noch Zeuge geworden, wie Fanny Lord Seidentüchlein überzeugt, dass sie der richtige Untermieter für ihn ist. Aus dieser Konstellation gepaart mit dem Wissen des Lesers, dass Ex-Ehemann und Kriminalkommissar Poldi seiner Fanny nachwievor mehr als freundschaftlich verbunden ist, kann ich mir noch einige spannende und unterhaltsame Krimis mit dem Ermittlerduo King & König vorstellen. Vielleicht läuft uns bzw. Fanny ja auch noch der Vater von Louis, ihrem Sohn, über den Weg...

Bewertung vom 31.10.2023
Leise sein für Anfänger
Haferkamp, Kai

Leise sein für Anfänger


ausgezeichnet

Ein sehr schön illustriertes Buch für Kindergartenkinder der jüngsten Gruppe. Der kleine Elefant ist eine richtige Frohnatur. Leider vergisst er dabei, auf die Bedürfnisse seiner Mitmenschen zu achten. Er wundert sich, dass seine Freunde und die anderen Tiere im Umfeld nicht so reagieren, wie er sich das erwünscht.
Doch im entscheidenten Moment handelt der kleine Elefant richtig und schon lieben ihn alle wieder!
Die zweijährige Tochter meiner Nichte konnte die Botschaft des Buches nach einmaligem Vorlesen nicht verstehen. Sie hat zwar die schönen Bilder bewundert, aber an den Stellen als der Elefant seine Mitmenschen verärgert, gelacht. Erst beim zweiten Lesen, als ich ihr mit ein paar zusätzlichen Worten die jeweilige Situation erklärte, hat es bei ihr Klick gemacht. Aber ich denke, bei 3-4-jährigen kommt die Botschaft des Buches schnell an.

Bewertung vom 30.10.2023
Weihnachtsküsse in Cornwall
Diletta, Lisa

Weihnachtsküsse in Cornwall


sehr gut

Finley und Emilia, sind beide Weltenbummler ohne Heimat. Aus diesem Grund gehen sie auch bisher jeder ernsten Beziehung aus dem Weg. Nun sind sie beide auf dem Weg nach Cornwall. Finley muss dort sein Familienerbe übernehmen und will es veräußern, um dann so schnell wie möglich nach Hawai zu seiner Surfschule zurückzukehren. Die junge Österreicherin ist auf der Suche nach ihrer Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Im Zug nach Cornwall kreutzen sich die Wege von Finley und Emilia und sie finden sich auf Anhieb sehr sympathisch.

Das weihnachtliche Cornwall aber auch die Gefühle, die zwischen Finley und Emilia heranwachsen, lassen bei beiden die Sehnsucht nach einer gemeinsamen Zukunft entstehen. Doch beide hegen auch Zweifel, ob der jeweils andere sich von seinem bisherigen Singledasein trennen kann und sich ein gemeinsames Leben vorstellen kann. Und wo soll der gemeinsame Lebensmittelpunkt liegen?

Lisa Diletta schildert sehr eingehend die weinachtlichen Rituale und Familientraditionen Cornwalls aber auch Österreichs. Das Happy End zum Weihnachtsfest gipfelt in einer großen gemeinsamen Weihnachtsfeier im Herrenhaus von Finleys Anwesen. Ein Weihnachtstraum !

Bewertung vom 27.10.2023
Das kleine Bücherschiff
Hansen, Tessa

Das kleine Bücherschiff


sehr gut

Tessa Hansen erzählt mit dem "kleinen Bücherschiff" die Liebesgeschichte zwischen Miriam und Henning, gleichzeitig aber auch die Geschichte der Freundschaft zwischen Katja und Miriam und ihrem frisch eröffneten Bücherschiff.

Miriam ist nach der Trennung von ihrem untreuen Ex nach Hamburg zu ihrer besten Freundin Katja gezogen. Gemeinsam eröffnen sie ihren Traum-Buchladen auf einer ausgemusterten Hamburger Barkasse. Tessa stellt uns mit dem Bücherschiff einen Traum-Buchladen vor. Die geschilderten Aktivitäten der jungen Buchhändlerinnen wie die Barkassen-Lesetour, die Mottomonate und dem Büchereifest machen Lust und Laune auf mehr. Im Laufe des Buches macht Tessa Werbung für einige andere Autoren und deren Bücher. Das ganze Buch spricht mir mit seiner Lobpreisung der kleinen Buchläden und des gedruckten Buches zutiefst aus dem Herzen.

Auch Henning wurde in seiner letzten Beziehung stark enttäuscht und kämpft noch immer mit seinen Verletzungen. Der Beginn der Bekanntschaft mit Miri steht unter keinem guten Stern. Henning zieht mit seinem Sohn Finn in Miris Zwei-Raum-Wohnung ein und Miri muss die benachbarte kleinere Ein-Raum-Wohnung nehmen. Sie fühlt sich von Henning sofort betrogen. Sein sechsjähriger Sohn empfängt sie zudem sehr abweisend.

Das nähere Kennenlernen der Beiden ist ebenfalls sehr toll beschrieben. Neben der kuriosen Essenseinladung von Miriam gefiel mir da besonders der Hamburg-Abend den Henning mit Miriam veranstaltet. Eine tolle Webung für Hamburg, was man dort neben den obligatorischen Stadt- und Hafenrundfahrten noch unternehmen kann.

Die Story lebt von einigen Missverständnissen zwischen den Liebenden, der Intrige eines Hamburger Immobilienhais und der daraus folgenden Existenzbedrohung für das kleine Bücherschiff. Das führt zu den Zweifeln und Zerwürfnissen zwischen den beiden Liebenden und den beiden Freundinnen. Gut, dass es die Freunde der Nachbarschaftsclique, die liebe Frau Trebing und die Journalistin Julia Kramers gibt, die den Hauptprotagonisten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Besondere des Buches ist die liebeswerte kleine Buchhandlung und die Stadt Hamburg. Sie geben der ganzen Geschichte das gewisse Etwas.

Bewertung vom 25.10.2023
EIN FÜR IMMER ZUHAUSE (eBook, ePUB)
Carrera, Marianne

EIN FÜR IMMER ZUHAUSE (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser letzte Band der Schleusenhausreihe war für mich der schönste. Die Mystik der ersten Bände kommt diesmal nur am Rande zur Sprache, was mich allerdings wenig störte. Ich bin allerdings der Meinung, es ist wirklich von Vorteil, wenn man die vorhergehenden Bücher kennt, ansonsten kann man mit einigen Bemerkungen vor allem zu Beginn und zum Ende dieses Buches gar nichts anfangen.

Nach dem gemütlichen Cafe Crema zieht nun mit Bobby, der kleinen Schwester von Julia, eine Tierliebhaberin in das alte Schleusenhaus am Kanal und richtet dort eine Tierpension ein. Mit ihrem sechsjährigen Patenkind Annika, auf die Bobby für drei Wochen aufpassen soll, und der überraschend aus Kanada heimkehrenden Großmutter Lizzy bekommt sie schnell Zuwachs im Schleusenhaus. Für Überraschungen ist gesorgt.

Durch ihre Aktionen zum Schutz der geliebten Tiere sorgen nicht nur Bobby sondern auch Annika für höchste Spannung. Gut, dass es neben Julia und ihrem geliebten Romulus auch den sympathischen Tierarzt Tom gibt, der nicht nur Bobbys Arbeitgeber ist, sondern nach und nach einen viel wichtiger Platz in ihrem Leben einnimmt.

Zum Schluss bekommt nicht nur Patenkind Annika mit ihrem geliebten Hund Mogli ein Happy End, sondern auch Bobby und der smarte Tierarzt.

Das junge Glück wird perfekt durch die junge Hündin Kayla und den Einzug der Tierarztpraxis ins alte Schleusenhaus. Alle finden ihr für immer Zuhause im Schleusenhaus und das Schleusenhaus seine neue Zukunft. Perfekt und volle Punktzahl.

Bewertung vom 24.10.2023
#buch4you: Dein 222 Ideen-Buch für dich und die Umwelt
Busch, Nikki

#buch4you: Dein 222 Ideen-Buch für dich und die Umwelt


ausgezeichnet

Ohne erhobenen Zeigefinger punktet dieses Buch zu vielen modernen Themen, die unsere Welt und vor allem die nächste Generation beschäftigen. Nicht nur der Klimaschutz sondern auch eine gesunde Lebensführung und andere markante Themen stehen im Mittelpunkt.
Der ständige Wechsel zwischen Wissensspielen, Bastelideen und lehrreicher Wissensvermittlung gestaltet das Buch sehr abwechslungsreich.
So folgen dem Wissensquiz zum Thema Erdkunde auf Seite 4/5, erste Ratschläge für Weltretter auf Seite 8, Upcyclingideen auf Seite 10 und Vorschläge zu nachhaltigem Konsum auf Seite 13. In der Folge wechseln Ratschläge, kleine Fragespiele, Bastelideen zu den verschiedensten Themen immer wieder ab. Es wird nie langweilig. Die Themen gehen vom Umweltschutz über die Natur dieser Erde, wie Bäume und Tierwelt zu den Energieträgern bis hin zum Quell unseres Lebens, dem Wasser.
Besonders toll fand ich die Bastelideen: das selbstgebastelte Spielzeug für Hund und Katz aus vorhandenen Materialien, die Herstellung kleiner neuer Seifen aus Resten sowie das selbstgemachte Wachstuch - einfach Spitze.
Auf Seite 106 wird die Herstellung von Lichterhäusern aus Milchkartons als Bastelei im Handumdrehen dargestellt. Ich habe erst im vergangenen Jahr einen ganzen Adventskalender nach diesem Muster hergestellt und fand es schon ganz schön schweißtreibend. Das Herausschneiden- und trennen der kleinen Türen und Fenster, das Hinterkleben der Öffnungen mit lichtdurchlässigen Folien sowie das Herstellen des Daches waren für mich als erwachsene Person schon schwierig. Für Kinder mit 10 Jahren ist das sicher noch schwieriger und die Gefahr sich mit dem Cuttermesser bei dem widerspenstigen Material zu verletzen, ist groß. Die Hausöffnungen war auch bei mir nicht immer gerade geschnitten. Viele Fenster waren schief. Also im Handumdrehen ist etwas anderes.
Fachlich konnte ich im gesamten Buch keinen Fehler feststellen. Nikki Busch verarbeitet viel Wissen sehr gut verarbeitet in Wissenspielen, Darstellungen und guten Ratschlägen. Christiane Hahn verfeinert alles perfekt mit ihren Illustationen. Für beide und für das gesamte Buch volle Punktzahl.