Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jutscha
Wohnort: 
Hunsrück

Bewertungen

Insgesamt 148 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2021
Die Kannenbäckerin
Spratte, Annette

Die Kannenbäckerin


ausgezeichnet

Absolut fesselnder Roman über das Töpferhandwerk im Westerwald während des 30jährigen Krieges

Johanna Hatterod verliert als 13jährige während des 30jährigen Krieges ihre gesamte Familie innerhalb weniger Tage an die Pest. Verzweifelt teilt sie ihrer Nachbarin mit, dass sie sich zu ihrem ihr unbekannten Onkel, einem Bruder ihres Vaters, durchschlagen will, der im Westerwald dem Töpferhandwerk nachgeht. Diese empfiehlt Johanna, sich als Junge zu verkleiden und schneidet ihr die Haare ab. Auch wenn sie sich auf ihrer mehrtägigen Reise ins Ungewisse mehrfach in brenzligen Situationen wiederfindet, schafft sie es doch zu ihren Verwandten, die sie aufnehmen. Allerdings gibt sich Johanna weiterhin als „Johann“ aus. Ihr gesundheitlich angeschlagener Onkel Wilhelm unterweist sie im Töpferhandwerk, für das sie ein außergewöhnliches Talent besitzt. Als Mädchen hätte sie diese Chance wahrscheinlich nie bekommen. Doch wie lange kann sie diese Maskerade aufrecht erhalten?

Der Westerwald ist nicht weit weg von mir, und die Orte der Handlung sind mir teilweise bekannt. Ich mag es immer sehr, wenn ich die Örtlichkeiten zumindest ein wenig kenne. Aber ich schiebe es nicht alleine darauf zurück, dass dieser Roman mir so gut gefallen hat. Der Schreibstil ist einfach wunderbar und ich war von Anfang an direkt in der Geschichte drin. Johanna ist eine sehr sympathische Protagonistin, die ich mir auch sehr gut als Freundin vorstellen könnte. Die Recherchen zu Orten des Geschehens, dem 30jährigen Krieg und alles rund um das Töpferhandwerk waren sehr gut. Alles könnte sich genauso zugetragen haben, ich habe mich direkt in die Zeit zurückversetzt gefühlt. Die Geschichte ist plausibel und logisch aufgebaut.

Wer die Kombination aus Historie, Handwerke und gelebter Geschichte liebt, dem kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen. Ich war total gefesselt und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. So muss ein guter Roman sein. Ich kann die Geschichte absolut und uneingeschränkt empfehlen und bewerte das Buch mit absolut verdienten 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 30.03.2021
Fischbrötchen und Salzkaramell: Ein Ostseeroman   Fördeliebe 2 (MP3-Download)
Hell, Jane

Fischbrötchen und Salzkaramell: Ein Ostseeroman Fördeliebe 2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Herrlich erfrischender Ostseeroman mit Fischbrötchen, Salzkaramell und Kribbeln im Bauch

Protagonistin Katharina Engel, genannt Kat, steht kurz vor ihrem 30. Geburtstag. Bis dahin wollte sie eigentlich eine Führungsposition inne haben und hat die letzten Jahre nur darauf hingearbeitet. Für irgendwelche Hobbys oder gar einen Mann hat sie bisher keine Zeit gehabt. Doch als sie nach einer anstrengenden Präsentation, für die sie nahezu Tag und Nacht gearbeitet hat, zusammenklappt, schickt sie ihr Chef kurzerhand in Urlaub. Doch statt Wellness zu machen, bucht sie ein Survivaltraining an der Ostsee, was den outdoorbegeisterten Chef überzeugen soll, dass sie die Richtige für eine Führungsposition ist.

Eckernförde an der Ostsee ist Kats Ziel. Dort trifft sie auf Hannes, ihren Survivaltrainer, ein (Zitat) „holsteinischer Ostseeschrat“, der vom Stress gerade mal weiß, wie man ihn schreibt und der Kat mit seiner unglaublichen Gelassenheit fast in den Wahnsinn treibt. Allerdings ist er auch sehr attraktiv. Und irgendwie schafft er es, dass sie als Reiseleiterin bei einer Kaffeefahrt nach Dänemark teilnimmt und Quartier in seinem Büro bezieht.

Wird Kat sich auf ein Abenteuer mit Hannes einlassen? Unterschiedlicher könnten sie von ihrer Art her gar nicht sein. Wird Hannes es schaffen, Kat zu entschleunigen? Wie wird ihre Zukunft aussehen?

Ich kenne den ersten Band der Fördeliebe, der mir sehr gut gefallen hat und hatte dadurch eine gewisse Erwartungshaltung. Ich wurde nicht enttäuscht. Kat ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Aber sie arbeitet auch zuviel und schafft zu wenig Ausgleicht dafür. Und ich muss zugeben, dass ich mich hier etwas wiedergefunden habe. Vielleicht konnte ich mich auch dadurch sehr gut in die Protagonistin hineinfühlen. Auch der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich wieder in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass Charaktere aus Fördeliebe 1 wieder aufgetaucht sind. Ich habe sie als gute alte Bekannte begrüßt. Dennoch ist Fördeliebe 2 als Einzelgeschichte lesbar und abgeschlossen, so dass Band 1 keine Voraussetzung ist.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich mit Kat und Hannes in Eckernförde pudelwohl gefühlt und gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 11.03.2021
Nach dem Verstand einfach geradeaus
Buchwinkel, Anna

Nach dem Verstand einfach geradeaus


ausgezeichnet

Absolut nicht aus dem Leben gegriffen - ich bin von den Socken und habe mich herrlich amüsiert!

Was passiert, wenn einem der Verstand abhanden kommt? Was, wenn der Spruch „Der hat wohl seinen Verstand verloren“ wörtlich zu nehmen ist? Das ist dem Protagonisten Quentin in dieser seltsamen Geschichte passiert. Er ist gerade dabei, in einem Elektronikhandel Weihnachtsgeschenke zu kaufen, als er in einem dort ausgestellten Fernseher einen Strand sieht, an dem die Wellen sacht auf den Sand rollen - und plötzlich hört er im Kopf nur noch Wellenrauschen. Der Verstand hat sich kurzerhand an den Strand verdünnisiert und lässt Quentin ohne eben diesen zurück.

Was tut ein Mensch, der beruflich mit Zahlen und Statistiken zu tun hat, der immer korrekt angezogen war mit grauem Anzug und grauen Socken, der immer überlegt und Vor- und Nachteile seines Tuns abgewägt hat, bevor er überhaupt etwas tat, der nie spontan war und ein langweiliges, aber sicheres Leben gelebt hat, was tut ein solcher Mensch ohne Verstand? Quentin kann diese Frage sicher nicht beantworten, denn der Verstand ist ihm ja abhanden gekommen.

Die Antwort ist wohl, dass ein solcher Mensch wohl ab sofort intuitiv handelt, keine Grenzen und keine Verbote kennt, keine Hemmschwelle hat und alles einfach auf sich zukommen lässt. Hinzu kommt, dass Quentin gerne Ratschläge annimmt, wie z.B. „Augen zu und durch“ oder „einfach zu allem ja sagen“ und diese wortwörtlich in die Tat umsetzt. Und es ist absolut spannend zu erfahren, was dadurch alles möglich wird.

Quatsch? Bullshit? Das waren auch meine Gedanken während der ersten 30 Seiten. Eigentlich bin ich in diesem Genre überhaupt nicht unterwegs. Aber plötzlich wurde es so lustig, dass ich ständig vor mich hingekichert habe. Zugegeben, die Geschichte beschreibt eine Situation, die in der realen Welt bei geistig gesunden Menschen einfach nicht vorkommen kann. Dennoch schafft es die Autorin, in völlig absurde Situationen Lebensweisheiten einzuflechten, die mich trotz aller Komik berührt und zum Nachdenken gebracht haben. Die Quintessenz, die ich für mich nach dieser Geschichte mitgenommen habe, ist die, dass man das Leben nicht immer so ernst nehmen soll, sondern auch ruhig mal was wagen darf. Vorgezeichnete und vermeintlich sichere Wege führen nicht immer zum Ziel. Mir kommt hier der Spruch in den Sinn: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Dieses Buch ist so völlig anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Der Schreibstil ist absolut fesselnd und die Autorin hat es zudem geschafft, dass ich ständig lachen musste und so ganz nebenher hat sie mir ein paar Lebensweisheiten serviert, über die ich gerne nachgedacht habe. Für mich ist diese wundervolle Geschichte eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen wert.

Bewertung vom 18.02.2021
Deadly Rendezvous - Süßer Kuss der Gefahr (eBook, ePUB)
Strick, Sabine

Deadly Rendezvous - Süßer Kuss der Gefahr (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel wird dieser tollen Geschichte nicht gerecht - unbedingt lesen!!!

Protagonistin Lara ist Hobbymalerin und hat den Filmstar Brice Montaigneux, dessen Gangsterfilme sie sehr mag, auf Papier gebannt und auf Instagram veröffentlicht. Niemals hätte sie jedoch gedacht, dass er auf das Bild aufmerksam wird, es ihr abkauft und sie auf sein Landgut einlädt. Sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen, und als Brice sie bittet, etwas länger zu bleiben, willigt sie ein. Schließlich stellt er sie sogar ein, um seine Memoiren zu tippen, und Lara zieht ganz zu ihm ins Landhaus. Doch sie wird nicht ganz schlau aus ihm, und dann gibt es auch noch die alte Geschichte, dass er in einen Mordfall verwickelt war, aber nicht verurteilt werden konnte. Sie stößt schließlich auf einen Hinweis, der den Mann, in den sie sich längst verliebt hat, stark belastet. Ist er wirklich unschuldig? Soll Lara ihrem Herzen folgen oder doch besser ihrem Verstand? Sie beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren.

Hat Brice tatsächlich ein Verbrechen begangen? Und welches Geheimnis lastet auf Lara? Auch sie hat ihre Leichen im Keller. Kann eine Beziehung auf dieser Grundlage überhaupt funktionieren? Wenn Brice tatsächlich unschuldig ist, wie er behauptet, wer hat den Mord damals tatsächlich begangen und warum? Fragen über Fragen, die die Geschichte bis zur letzten Seite wirklich spannend machen.

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an wirklich in ihren Bann gezogen und von Kapitel zu Kapitel mehr gefesselt. Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen und Lektorat und Korrektorat waren exzellent, denn mir sind außer einer kleinen zeitlichen Ungereimtheit keine Widersprüche oder Rechtschreibfehler aufgefallen. Das ist leider nicht bei jedem Buch selbstverständlich. Wunderbar fand ich auch die Spannung, die sich immer mehr aufgebaut hat. Die Autorin hat es auch geschafft, mich wirklich zu überraschen mit Entwicklungen, die ich absolut nicht vorhergesehen habe. Auch die Eigenschaften und Eigenarten der Protagonisten hat sie wunderbar herausgearbeitet, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, mich in die Protagonistin hinein zu versetzen.

Aufgrund der Authentizität und der Spannung, die sich durch das ganze Buch hält, kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Für mich ist er 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung wert für alle, die eine Liebesgeschichte gepaart mit Krimielementen oder aber Cosy Crime mit Romantik mögen.

Bewertung vom 09.11.2020
Nichts
Stern, Caroline

Nichts


sehr gut

Witziges Geschenk für alle, die sich „nichts“ wünschen

Durch eine Buchverlosung bin ich auf „Nichts“ von Caroline Stern aufmerksam geworden. Cover und Titel haben mich neugierig gemacht und ich habe erfahren, dass es sich tatsächlich mehr oder weniger um „Nichts“ handelt, nämlich ein Buch mit leeren Seiten. Es ist gedacht als Gag für Leute, die auf die Frage, was sie sich zum Geburtstag oder zu anderen Festlichkeiten wünschen, mit „Nichts“ antworten. Dies kann man mit diesem Buch wörtlich nehmen und „Nichts“ schenken, womit man sicher die Lacher auf seiner Seite hat, weil man den Wunsch des Beschenkten prompt erfüllt hat.

„Nichts“ hat eine Größe von 12 x 19 cm und ein Softcover und passt somit problemlos in jede Tasche. Das Büchlein hat 30 schneeweiße Blätter bzw. 60 Seiten und kann für Notizen, Zeichnungen, Adressen o.ä. genutzt werden.

Das Cover gibt es in rot für die Frau oder Blau für den Mann. Unter dem Titel ist der Satz „Das Geschenk, das Du Dir gewünscht hast“ zu lesen und zeigt damit klar den Sinn des Geschenks.

Die Idee, die hinter dem Büchlein steht, finde ich absolut witzig. Ähnliches habe ich bisher noch nicht gesehen. Vom Foto her hätte ich es mir jedoch vor allem etwas dicker vorgestellt. 30 Blätter sind doch recht wenig. Außerdem würde ihm ein Hardcover sicherlich gut tun, denn das Softcover könnte in der Handtasche leiden. Dass der Preis von 5,95 € das nicht hergibt, ist mir bewusst, aber ich wäre auch bereit, für ein Hardcover etwas mehr Geld auszugeben.

Ansonsten finde ich das Büchlein wirklich eine tolle Idee und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.08.2020
Ziemlich hitzige Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.1
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich hitzige Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.1


ausgezeichnet

Absolut aus dem Leben gegriffen - ich habe viel gelacht und mich herrlich amüsiert!

Protagonistin Anna, Zahnarzthelferin, steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag, ist geschieden, Mutter der Abiturientin Emma und der ältesten Tochter Leonie, genannt Leo, die in ihren Hochzeitsvorbereitungen steckt. Ihre Chefin ist Zoe, gleichzeitig Freundin und auch der Grund für die Trennung von ihrem Mann, der ein Verhältnis mit Zoe hatte - und nicht nur mit ihr. Eigentlich ist Annas Leben gar nicht so schlecht, sieht man von den Hitzewallungen, die sie immer wieder plagen, mal ab. Seit 7 Jahren hatte sie keinen Mann mehr, doch da kommt ihre Jugendliebe Jo wieder zurück in ihr kleines Städtchen. Er hatte sie damals entjungfert und ist dann zum Studieren in eine andere Stadt gezogen. Doch er scheint sie noch nicht einmal mehr zu erkennen…

Dafür ist da Leonard, 20 Jahre jünger als sie. Das kann doch nicht gutgehen, oder?

Beim Lesen des Buches habe ich mich herrlich amüsiert. Ich fand die Geschichte wirklich klasse, weil ich mich soooo oft darin wiedergefunden habe. Auch der Humor ist absolut mein Geschmack. Dabei ist der Schreibstil einfach perfekt, leicht, aber nicht seicht, da auch ernste Themen wie Trennung und Krankheit Platz finden. Aber der Witz überwiegt ganz eindeutig. Die Protagonistin manövriert sich immer wieder in Situationen, die wirklich zum Schreien komisch sind. Ich habe mich sehr oft in ihr wiedergefunden, daher konnte ich mich absolut in sie hineinfühlen.

Das Buch ist eine absolute Leseempfehlung und für mich 5 von 5 Sternen wert.