Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 303 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2024
KUNTH Best of Europa
KUNTH Verlag;Lutz, Dagmar

KUNTH Best of Europa


ausgezeichnet

Wunderschönes Europa eingefangen in Wort und Bild

Der Kunth Verlag ist ein Produkt der MAIRDUMONT GmbH & Co.KG und hat diesen wunderschönen, informativen, dazu reichlich bebilderten Reiseführer 'Best of Europa – Unterwegs zu den Top-Reisezeilen herausgegeben. Es ist eine wahre Freude nur einfach in diesem, ich möchte ihn schon fast einen Bildband nennen, zu blättern. Allein diese wunderschönen Fotografien laden ein zum Verweilen, zum näheren Betrachten, zum Verreisen. Sie machen neugierig, andere Kulturen, die Menschen mit ihren Lebensweisen in zauberhaften Landschaften kennenzulernen.
Es ist tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei, egal, ob man sich gern in der Natur aufhält oder lieber auf Städtetour unterwegs ist oder die Kultur in Museen bewundert oder gern sportlich aktiv unterwegs ist. Der Reiseführer hält ein reichhaltiges, verführerisches Angebot bereit. Es gibt Hinweise auf traumhafte Strände, interessante Tierbeobachtungen, schaurige Plätze, inspirierende Kraftorte, abenteuerliche Betätigungen, ungewöhnliche Transportmittel, schönste Burgen und Schlösser und noch so vieles mehr. Mich haben die sagenhaftesten Bibliotheken als auch die besten Plätze zum Sterne schauen in den Bann gezogen. Gedanklich habe ich mich schon mal auf die Reise begeben.
Ich empfehle dieses Buch sehr gern allen, die Europa von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten oder einfach gern in der Fantasie unterwegs sind.

Bewertung vom 12.10.2024
Jenseits des Nadirs
Marmulla, Rüdiger

Jenseits des Nadirs


gut

Themen aus dem Alltag aufgegriffen und ein wenig Spiritualität

Rüdiger Marmulla stellt in seinem Büchlein 'Jenseits des Nadirs' vier Novellen vor, die sich mit Geschehnissen aus unserem Alltag auseinandersetzen. Dabei greift er Themen wie Entfremdung, Familienbande und Freundschaft oder Verliebtsein auf. Es werden einerseits menschliche Eigenschaften dargestellt, die reichlich Konfliktpotenzial bieten, andererseits jene, die im Herzen Verbundenheit mit der Familie beweisen.
In der vierten Novelle lässt der Autor seinen Protagonisten die Welt der Spiritualität erleben, um seinem Lebensziel näher zu kommen.
Das Bedürfnis mit diesen Geschichten wachzurütteln, ist ihr Bestreben.

Bewertung vom 10.10.2024
So ist das nie passiert
Collins, Sarah Easter

So ist das nie passiert


sehr gut

Verarbeitung von Wahrnehmungen des Alltags

Wilmas Gedanken kreisen um ihre jüngere Schwester Laika, die vor zwanzig Jahren als Teenager auf dem Schulweg nach Hause spurlos verschwand. Hätte sie verhindern können, was damals geschah? In ihrer Verzweiflung will sie immer wieder die Gestalt von Laika bei völlig fremden Frauen aufblitzen sehen. Doch hier ist eher der Wunsch Vater des Gedankens. Auf einer kleinen Dinnerparty jedoch, die von ihrer Freundin Robyn ausgerichtet wird, glaubt sie ihre Schwester wieder zu erkennen.
Stück für Stück erzählt Sarah Easter Collins in ihrem Roman 'So ist das nie passiert' eine Geschichte, die aus Bruchteilen der Erinnerung an vergangene Zeiten zusammengesetzt werden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage was geschah tatsächlich und wieviel Phantasie baut das Erinnerungsvermögen um die Geschehnisse herum auf? Können unsere Sichtweisen, geprägt durch Erfahrungen, die Wahrnehmung ein und derselben Situation sich gravierend voneinander unterscheiden?
Das Buch ist sowohl unterhaltend als auch spannend aufgebaut.

Bewertung vom 10.10.2024
Der lange Schatten
Fremlin, Celia

Der lange Schatten


ausgezeichnet

Trügerische Familienbande

Imogen hat ihren Mann verloren. Ein tragischer Verkehrsunfall riss den bekannten, bewunderten und im Kollegium als auch bei seinen Studenten äußerst beliebten Altphilanthropen Ivor Barnicott aus dem Leben. Mysteriöse Umstände zeichnen in den folgenden Tagen dafür verantwortlich, dass Imogen von einem ihr unbekannten Mann verdächtigt wird, schuldhaft beteiligt gewesen zu sein an Ivors Ableben. Sie versteht die Welt nicht mehr, streitet die für sie unhaltbaren Vorwürfe gegenüber dem aufdringlichen Fremden kategorisch ab, fühlt sich aber dennoch angegriffen. Nicht genug, dass diese Vorkommnisse sie beschäftigen, zieht auch noch zwei Monate später zur Weihnachtszeit die fast komplette Familie aus den geschiedenen Ehen ihres Mannes bei ihr ein mit der Begründung, sie in der schweren Zeit der Trauer nicht allein lassen zu können. Nun beginnen sich auch in ihrem Haus unerklärliche, gruselige Dinge abzuspielen.
Celia Fremlin schrieb den Roman 'Der lange Schatten' bereits 1975, vor also fast fünfzig Jahren, und begeisterte damit schon damals ihre Leser. Der DuMont Verlag lässt diese Geschichte in der wunderschönen Übersetzung von Sabine Roth wieder aufleben. Die Autorin vermag es mit ihrem eigenwilligen Schreibstil, mit viel Feingefühl und großer Sorgfalt, eine Atmosphäre des Grauens zu konstruieren, die von grotesken, selbst bezogenen Charakteren geprägt wird. Es ist wirklich erstaunlich, welche Aktualität das Geschehen noch heute besitzt, wie menschliche Verhaltensweisen immer wieder für Chaos und jede Menge Unannehmlichkeiten sorgen können.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich möchte ihn gern weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.10.2024
DUMONT direkt Reiseführer Madrid
Hälker, Maria Anna;Blázquez, Manuel García

DUMONT direkt Reiseführer Madrid


ausgezeichnet

Spaniens Hauptstadt kurz, knapp und ereignisreich!

Madrid, die Hauptstadt, als wundervoller Gastgeber ist so viel mehr als nur Fußball. Aus deutscher Sicht befindet sich Madrid ein wenig im Schatten des schillernden, brodelnden Barcelonas. Doch im DuMont direkt Reiseführer Madrid entdeckt der Leser, dass dies völlig zu Unrecht so in den Köpfen verankert ist. Denn Madrid lockt mit einer großen und vielseitigen Museumslandschaft. Auch die kleinen, bezaubernden ruhigen Winkel in den Altstadtgassen laden ein, Kultur und Leute besser kennen zu lernen.
Der DuMont direkt Reiseführer Madrid verhilft dazu, sich eine Übersicht zu verschaffen, ohne dabei überflutet zu werden. Essenzen von Informationen führen die Lesenden an Punkte, die es selbst zu entdecken gilt.
Es gibt einen großen Cityplan, der im kompakten, handlichen, reich bebilderten Reiseführer eingeheftet ist.

Bewertung vom 09.10.2024
MARCO POLO Reiseführer USA Ost
Helmhausen, Ole

MARCO POLO Reiseführer USA Ost


ausgezeichnet

Reiseführer von Neuengland im Norden bis Florida im Süden
Der MARCO POLO Reiseführer USA Ost zeigt sehr anschaulich, das Zahlen auch Geschichten erzählen können, die es hier gilt zu entdecken.
5920 km Küstenlänge besitzt der Osten der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit 3778 km ist der Mississippi der längste Fluss im Osten der USA und mit 320 m der Chut River in Maine der Kürzeste.
Metropolen wie New York, Washington, Chicago und Miami gehören zu den Städten im Osten der USA. Sie bezaubern durch ihren Kontrast zwischen alter Substanz und Moderne. Wer sich mehr und mehr vom Meer entfernt in Richtung der großen Seen kommt irgendwann automatisch zu den Niagara Fällen.
Diese Ausgabe des MARCO POLO Reiseführers USA Ost besticht durch eine Unmenge von Sehenswürdigkeiten (s. Seite 152), reiche Bebilderung, aktuelle Hinweise zu Land und Kultur, aber auch durch detaillierte Landkarten.

Bewertung vom 09.10.2024
MARCO POLO Reiseführer Nizza, Antibes, Cannes, Monaco
Kimpfler, Jördis

MARCO POLO Reiseführer Nizza, Antibes, Cannes, Monaco


ausgezeichnet

Stil, Flair und eine besondere Form der mediterranen Lebensweise – das ist
die Cote d`Azur

Nizza, die Stadt, in der die Schönen und die Reichen es genießen sehen und gesehen zu werden. Beim Lesen des MARCO POLO Reiseführers Nizza, Antibes, Cannes, Monaco wird sehr deutlich, jeder kann das Flair von Nizza ebenso erleben. Nur knapp 350.000 Menschen leben in dieser Stadt, die so französisch ist und ebenso das italienische "Dolce Vita“ sich zu eigenmacht.
Nizza zeigt sich dem Besucher immer von seiner besten Seite. Egal, ob man in die prunkvolle Oper gehen oder nur in die nächsten Brasserie an der Ecke ein Kaffee trinken möchte. Nizza ist aber eben mehr als nur die touristischen Hotspots. Und genau die kann man im MARCO POLO Reiseführer Nizza entdecken.
Wer sich die Zeit nehmen möchte, um nach Monaco, Cannes oder Antibes zu reisen, der hat es nicht sehr weit. Auch hier findet man im gut strukturierten, reichlich bebilderten und mit aussagekräftigem Kartenmaterial versehenen Reiseführer sehr gute Orientierungshilfen.
Mehr Cote d´Azur geht einfach nicht.

Bewertung vom 09.10.2024
MARCO POLO Reiseführer Porto
Lier, Sara

MARCO POLO Reiseführer Porto


ausgezeichnet

Ein Leben mit Stil: viel mehr als nur Portwein und blau/weiße Wandfliesen

Porto, die Stadt im Norden von Portugal, lädt gern Gäste ein. Ähnlich wie in Lissabon, ist das Fahren mit einer historischen Straßenbahn fast schon obligatorisch. Der MARCO POLO Reiseführer Porto zeigt sehr schön mit reichlicher Bebilderung und aussagekräftigem Kartenmaterial, dass so einer Fahrt mehr ist als das schöne Argument " … der Weg ist das Ziel!“. In Porto sind Ziele genauso wichtig.
Man kann diese Stadt durchaus als die Genießer-Hochburg Portugals bezeichnen. Was sie besonders einladen macht, ist die Tatsache, dass in Porto drängeln verpönt ist.
Überall in der Stadt begegnet dem Besucher Jugendstil-Architektur, was das Lustwandeln in der Baixa nicht nur für das Auge besonders entspannend macht, sondern dabei auch Entspannung vom hektischen Alltag Einzug hält. Eher kleine Läden als große Einkaufzentren bilden das Gesicht der Altstadt.
Der gut strukturierte im handlichen Format erscheinende MARCO POLO Reiseführer Porto bietet die Hilfe, um nützliche Tipps zu erhalten und Porto damit in vollen Zügen genießen zu können.

Bewertung vom 09.10.2024
MARCO POLO Reiseführer Kapstadt, Wine Lands, Garden Route
Schächtele, Kai;Jeschonneck, Anja;Schönherr, Markus

MARCO POLO Reiseführer Kapstadt, Wine Lands, Garden Route


ausgezeichnet

Ein Leben zwischen Tafelberg, Wine Lands und Garden Route

Der MARCO POLO Reiseführer zeigt sehr eindeutig, dass es noch immer wichtig ist, auch ein Printexemplar eines Reiseführers zu besitzen. Die digitale Variante, bzw. die Ergänzungen sind sehr wichtig und vervollständigen das Produkt, aber um ein wirkliches Gefühl für die Stadt zu bekommen, die vielen Informationen schnell und komplex zu erfassen und zu einem Gesamtbild im Kopf entstehen zu lassen, dafür ist die gedruckte Version einfach noch alternativlos.
Kapstadt erleben egal ob mit großem oder kleinem Geldbeutel, die Stadt präsentiert sich einfach als faszinierende Metropole des afrikanischen Kontinents. Die Highlights sind mit Verweisen auf das Kartenmaterial gut zu finden. Natürlich dürfen die gastronomischen Angebote im Reiseführer nicht fehlen. Sie sind kurz und kompakt für den schnellen Überblick platziert und stets aktuell gehalten, auch in unserer schnelllebigen Zeit.
Empfehlungen zu Ausflugzielen wie die Wine Lands oder entlang der Garden Route komplettieren die mannigfaltigen Angebote für die schönsten Tage des Jahres.
Das handliche Format eines MARCO POLO Reiseführers Kapstadt macht ihn auch auf der Reise selbst zu einem praktischen Begleiter.

Bewertung vom 08.10.2024
Reise nach Laredo (eBook, ePUB)
Geiger, Arno

Reise nach Laredo (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Reise zu sich selbst

Was für ein verführerischer Gedanke, wenn man nur im Jetzt lebt, leben kann. Es gibt keine Zukunftsängste und die Vergangenheit bleibt unberührt als nicht zu verändernde Tatsache.
Karl war Zeit seines Lebens ein einflussreicher Herrscher, der nun spürt, dass seine letzten Wochen und Tage anbrechen. Zurückgezogen lebt er in einem Kloster in Yuste und trifft dort auf seinen unehelichen Sohn Geronimo, der vor Lebensfreude nur so strotzt. Kurz entschlossen begeben sich beide auf eine Reise nach Laredo, ans Meer. Der Weg dorthin ist auch der Weg in das innere seiner selbst. Karl reflektiert sein Leben mit allen Höhen und Tiefen, seine Entscheidungen, seinen Empfindungen. Es ist eine zu tiefst emotionale Analyse, die versucht darzustellen was am Ende bleibt, was wichtig und bedeutend war.
Arno Geiger verbindet Fiktion und Historie in seinem Roman 'Reise nach Laredo', in dem er Bezug nimmt auf den mächtigen Kaiser Karl V, ihn als Mensch sich selbst betrachten lässt auf einer Reise, die historisch belegt ist. Wortgewaltig präsentiert er eine Geschichte mit ausdrucksstarken Protagonisten, eine ungeschönte Wahrheit als Fazit geschenkter Zeit, die das Leben uns abverlangt.