Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

Lustig aber auch ernst

Henry Kolonko sammelt Fundsachen und versucht, ihre Besitzer zu finden. Das macht er seit dem Tod seiner Mutter. Er machte das alleine, bis Pippa mit ihrer Familie in eine Nachbarwohnung einzieht. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch zusammen sind sie ein tolles Team und bringen viele Sachen zurück zu ihren Besitzern.

Die Geschichte ist liebevoll erzählt und spannend. Der Schreibstil macht das Buch einfach zum Lesen und der Text ist durch kleine niedliche (schwarz/weiß) Illustrationen aufgelockert.

Im Buch werden Themen angesprochen, die man mit seinen Kindern auch durchsprechen kann, zum Beispiel wie man mit Verlust umgehen kann oder wie Freunde mit unterschiedlichen Persönlichkeiten Verständnis füreinander entwickeln können. Und warum tun wir überhaupt, was wir tun?

Insgesamt: eine sehr schöne Geschichte zum Vorlesen oder selber lesen.

Bewertung vom 03.10.2023
Mieko tanzt
Miyata-Jancey, Mariko

Mieko tanzt


weniger gut

Wichtiges Thema aber nicht für so junge Kinder

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 3 Jahren. Doch als Mutter von kleinen Kindern würde ich ihnen dieses Buch nicht vorlesen, aus rein praktischen Gründen.

Durch das Buch werden Kinder ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden. Sie lernen, dass sie nicht immer tun müssen, was die Anderen tun. Wer Kinder hat, weiß: Kinder in dem Alter (3, 4) haben schon ihre eigenen Meinungen. Sie sind schon bockig genug und brauchen keine weiteren Vorbilder um noch weitere Sachen zu hinterfragen.

Darüber hinaus, auch wenn ich glaube, dass man heutzutage das Geschlechts-Thema aufgeschlossen betrachten sollte, finde ich es unnötig, kleine Kinder so früh mit diesen Ideen zu konfrontieren. Sie haben eh kein klares Konzept von Geschlecht. Mein Fünfjähriger glaubt, zum Beispiel, dass Glotzen nur für Mädchen sind.

Die Aufmachung des Buches finde ich auch enttäuschend. Der Zeichenstil gefällt mir gar nicht: die Figuren wirken etwas unsympathisch und beinahe stereotypisch. Es sind auch Tippfehler im Text.

Insgesamt: bin nicht so begeistert.

Bewertung vom 01.10.2023
Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari
Fromental, Jean-Luc

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari


sehr gut

Comicbuch für kleine Detektivgeschichten-Fans

Dieses Buch ist eine Detektivgeschichte in Comicbuchform für Kinder ab 6 Jahren. Mit 64 Seiten lässt sich das Buch relativ schnell lesen.

Es ist ein bisschen schwer, dieses Buch einzuordnen. Es ist für Erstleser gedacht und die Handlung ist kurz und unterhaltsam, mit einigen unvorhersehbaren Wendungen, aber ohne groß Spannung aufzubauen, was ich für junge Leser absolut passend finde. Den Stil der Zeichnungen finde ich cool, er erinnert ein bisschen an "Film noir". Er gibt Kindern das Gefühl, ein Erwachsenen-Buch zu lesen.

Mir hat auch die Darstellung der Figuren gefallen: manche sehen ein bisschen wie Tiere aus und benehmen sie sich auch entsprechend.

Für Erstleser ist allerdings die Schrift vielleicht zu klein und die Sprechblasen manchmal kompliziert gestaltet. Der Sprachstil ist umgangssprachlich und manche Charaktere machen auch "Sprachfehler". Deswegen würde ich dieses Buch eher älteren Kindern geben.

Insgesamt: ein lustiges und kurzweiliges Comic für kleine Detektivgeschichten-Fans.

Bewertung vom 28.09.2023
Achtung, Handyfalle! / Die Hochhaus-Detektive Bd.2
Lindemann, Johanna

Achtung, Handyfalle! / Die Hochhaus-Detektive Bd.2


sehr gut

Kinderkrimi, spannend und lehrreich

Die Hochhausdetektive sind wieder in Action im zweiten Band der Serie!

Nach den Sommerferien langweilen sich unsere Helden Anton, Isha und Mesut, doch bald haben sie einen neuen Fall zu ermitteln: der fiese Maxim klaut offensichtlich Handys, vermutlich um sie zu verkaufen.

Die Serie finde ich sehr schön, weil die Geschichte nicht nur ein Krimi ist, sondern viele Details enthält, die uns ermöglichen, mehr über die familiären und kulturellen Hintergründe der Hauptfiguren zu erfahren. In diesem Buch wird auch die Sicherheit bei der Nutzung von Handys thematisiert. Für die Zielgruppe (ab 8 Jahren) ist das ein wichtiges Thema, das nicht immer von den Eltern angesprochen wird.

Das Buch ist einfach zu lesen und man muss nicht den ersten Band lesen, um die Geschichte zu verstehen. Der Text wird auch durch einige schwarz-weiß Bilder aufgelockert.

Eine kurzweilige Geschichte für Krimi-fans.

Bewertung vom 24.09.2023
Alles Konfetti / Bookmän Bd.1
Bertram, Rüdiger

Alles Konfetti / Bookmän Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Superheld-Geschichte für Bücherwürme

"Bookmän" ist eine tolle Superheld-Geschichte für junge Leser.

Das Cover sieht sehr cool aus und hat meinen Sohn sofort angesprochen. Es zeigt die Hauptfiguren Matteo und Kim sowohl in ihren Superheld-Anzügen als auch ohne Anzüge sowie Herrn Steinschweiger, einen ehemaligen Fußballprofi der jetzt als Bibliothekar arbeitet.

Die Geschichte fand ich unterhaltsam und angemessen für die Zielgruppe. Es gibt ein bisschen Action und einen Bösewicht, der letztendlich relativ harmlos ist (außer für Bücher).

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung der Freundschaft zwischen Matteo und Kim, zwei Kinder, die am Anfang nicht so viel gemeinsam haben.

Ich fand auch die Idee schön, dass ein ehemaliger Fußballspieler als Bibliothekar arbeitet und dass sportliche Menschen auch Bücher lieben können.

Weniger gelungen ist, wie die Superkräfte eingesetzt wurden, um den Bösewicht zu besiegen. Hoffentlich werden unsere Helden im zweiten Band ihre Superkräfte weiter entwickeln.

Insgesamt eine tolle Geschichte, insbesondere für kleine Bücherwürme.

Bewertung vom 06.09.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde


sehr gut

Schönes Freundebuch

Das "Wieso? Weshalb? Warum?"-Freundebuch ist eine tolle Idee. Welches Kind kennt diese Sachbuchreihe nicht?

Wie es bei Freundebüchern üblich ist, gibt es in diesem Buch pro Freund:in eine Doppelseite zum Ausfüllen. Jede Doppelseite hat ein von fünf Themen: Weltraum, Dinosaurier, Pferde, Tiere oder Meer, in einer sich wiederholenden Reihenfolge. Im Buch sind genug Seiten für das Kind und 27 Freunde.

Die Seiten sind im typischen "Wieso? Weshalb? Warum?"-Stil schön illustriert und enthalten ein Wissenshäppchen, das dem Thema entspricht.

Das Buch kommt im A5 Format mit einem Hardcover, praktisch für kleine Hände, aber ein bisschen zu schmal für meinen Geschmack.

Der Fragebogen ist eher für Kinder geeignet, die schon lesen und schreiben können, da es viel zum Schreiben und Ankreuzen gibt und nicht so viel Platz zum Zeichnen.

Ein tolles Geschenk für kleine Wissens-Sammler.

Bewertung vom 06.09.2023
Diese paar Minuten
Habringer, Rudolf

Diese paar Minuten


sehr gut

Düstere und stimmungsvolle Geschichten

"Diese paar Minuten" ist eine Sammlung von 12 kurzen Geschichten. Das Cover passt sehr gut zum Inhalt: stimmungsvoll, gedankenvoll und leicht düster. Es zeigt einen Bahnsteig in der Nacht. Kommt noch irgendeinen Zug? Wird noch etwas passieren? Keine Ahnung. Aber es wird beobachtet und es wird erzählt.

Mich hat der Schreibstil überzeugt: besinnlich, nahe an den Figuren, schnörkellos. Es liest sich wie ein Gedankengang, als hätten uns die Hauptfiguren ihre Geschichten selber erzählt.

Die Erzählungen sind etwas düster. Viele haben mit dem Tod zu tun. Man neigt dazu, dieses Buch als Krimi zu betrachten und entsprechend zu lesen. Das sollte man aber nicht tun. Die Geschichten bleiben offen, niemand wird verhaftet und emotionaler Abschluss gibt's meistens weder für den Leser noch für die Protagonisten.

Was nach der Lektüre bei dem Leser bleibt ist nicht die Lösung eines Rätsels, sondern der Eindruck, dass man traurige Momente miterlebt hat.

Bewertung vom 02.09.2023
Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1


sehr gut

Sehr süßes Buch, aber nicht immer passend für jüngere Kinder

Das sehr schön gemalte Buchcover zeigt einen bekleideten Dachs, der auf einem umgestürzten Baumstamm über einem Bach inmitten eines magischen Waldes sitzt. Ich fand das Cover so schön, dass ich unbedingt ins Buch reinschauen möchte. (Meinem 5-Jährigen war das Cover relativ gleichgültig.)

Das Buch besteht aus einer Sammlung von acht kurzen Geschichten, die sehr angenehm zum Vorlesen sind. Die Geschichten sind von der Handlung her nicht miteinander verbunden, außer dass einige Figuren immer wieder auftauchen. Die Geschichten haben unterschiedliche Themen, die manchmal ziemlich emotional sind (Gewinnen, Lachen, Bleiben, Fürchten, Weinen).

Ich fand die meisten Geschichten sehr schön, doch einige Situationen sind für kleinere Kinder eher unangenehm, z.B. Dachses abwesender Vater, der ganz am Anfang auftaucht.

Der Schreibstil hat etwas literarisches, quasi poetisches dabei und es wird auch viel mit Wörtern gespielt. Jedoch ist das für kleinere Kinder dann schwieriger zu verstehen.

Ich glaube, mir haben die Geschichten besser gefallen als meinem Kind.

Bewertung vom 28.08.2023
Das Geheimnis des Wanderplaneten / Der kleine Perry Bd.1
Brill, Olaf

Das Geheimnis des Wanderplaneten / Der kleine Perry Bd.1


sehr gut

Der kleine Perry auf seinem ersten Weltraum-Reise

Dieses Comic ist meine erste Begegnung mit Perry Rhodan.

Das bunte Buchcover zeigt Perry und ein junges außerirdisches Mädchen, schwebend in der Luft über einem lila Planeten. Im Hintergrund ist ein kugelförmiges Raumschiff, im Weltall schwimmen riesige Fische und Wale. Das cover ist sehr schön und verspricht jede Menge Abenteuer.

Mein fünfjähriger Sohn hat das Comic durchgeblättert und war von den Bildern begeistert.

Als Erwachsene fand ich die Handlung ein bisschen enttäuschend. Die Idee klingt gut: Perry wird in eine Mondrakete teleportiert, begegnet zwei Außerirdischen of dem Mond und sie müssen zusammen die Rätsel eines Geisterwesen lösen. Für Kinder ist die Geschichte ganz ok.

Aber ich fand die Rätsel unoriginal und die Aufgaben sinnlos. Warum versucht das Wesen sein Wissen zu teilen? Wie können ein paar Rätsel beweisen, dass man würdig ist, die Geheimnisse der "Welt der ewigen Jugend" zu bekommen?

Auch wenig gelungen ist, wenn Perry ohne Punkt und Komma "zu schnell" spricht: da muss man ironischerweise langsamer lesen, um den Text zu verstehen.

Aber die Hauptsache ist: das Kind fand das Buch sehr toll.

Bewertung vom 20.08.2023
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1
Herzog, Anna

Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1


sehr gut

Tolle Geschichte für junge Fantasie-Fans

"Im Bann der Elemente 1 - Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr!" ist eine spannende Abenteuergeschichte. Die Hauptfigur Jakob ist ein ganz normaler Junge: er liebt Fußball, findet Mädchen doof und kann seine kleine Schwerster nicht leiden. Super normal also, bis sich an seinem zehnten Geburtstag sein Schicksal ändert und er die Welt retten muss.

Die Geschichte wird aus Jakobs Sicht erzählt, mit der Stimme, den Redewendungen und der das-gibt's-wohl-doch-nicht-Einstellung eines 10-jähriges Kindes, was ich witzig und unterhaltsam fand. Der Erzählstil ist realitätsnah, indem nur Sachen, die Jakob interessieren, berücksichtigt werden. Man sollte also nicht zu viel erwarten im Bereich Charakterentwicklung oder Detailorientierung.

Im Buch sind viele Illustrationen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie ursprünglich farblich gezeichnet und dann in schwarz-weiss gedruckt wurden, weil sie manchmal so dunkel sind, dass man die Details nicht gut erkennen kann.

Insgesamt aber eine unterhaltsame Geschichte.