Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 761 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2021
Weil ich an uns glaubte
Fröhling, Heike

Weil ich an uns glaubte


ausgezeichnet

Eine Familiengeschichte im geteilten Deutschland, erzählt in zwei Zeitebenen, die mich sehr berührt.

*Klappentext (übernommen)*
Frauen verborgen im Schatten. Gut gehütete Geheimnisse. Wahrheiten, die niemals ans Licht kommen sollen.

Günther ist sechzehn, als er seine Heimat hinter sich lassen muss – und mit ihr seine große Liebe Marianne. Dass Günthers Familie in der DDR unter Beobachtung steht, wissen beide. Sie ahnen jedoch nichts von den Fluchtplänen seiner Eltern. Von heute auf morgen getrennt, versuchen Marianne und Günther verzweifelt, sich in der neuen Situation einzufinden, die verloren geglaubte Liebe hinter sich zu lassen. Aber auch in seinem neuen Leben im Westen kann Günther Marianne nicht vergessen. Wird es ihm gelingen, sie wiederzufinden?

Viele Jahre später erfährt Enkelin Lena, dass ihre totgeglaubte Großmutter noch lebt. Lena möchte Marlies unbedingt kennenlernen. Als Marlies ihr eine Geschichte erzählt, wird Lena bald klar, dass darin mehr Wahrheit steckt, als sie anfangs vermutet. Sie birgt eine Erkenntnis, die ihr eigenes Leben völlig auf den Kopf stellen könnte.

*Meine Meinung*
"Weil ich an uns glaubte" von Heike Fröhling ist der Auftakt einer emotionalen Familiengeschichte, die im geteilten Deutschland spielt. Als ich erfahren habe, dass die Autorin an einer Familiengeschichte schreibt, die sich mit der innerdeutschen Teilung und seinen Schicksalen beschäftigt, bin ich neugierig geworden. Diese Thematik interessiert mich sehr. Heike Fröhling schafft es immer wieder, mich mit ihren Geschichten und ihrem Schreibstil zu fesseln. In zwei Zeitsträngen werden die Geschichten von Lena in der Gegenwart und von Marianne in der Vergangenheit (ab 1946) erzählt. Spannend und dramatisch beschreibt sie die Geschehnisse rund um Marianne. An einigen Stellen musste ich echt schlucken, wie menschenunwürdig behandeln eigentlich manche Menschen ihren Mitmenschen.

Die Charaktere hat die Autorin mit ganz viel Liebe gezeichnet. Marianne ist zu der damaligen Zeit eine mutige und selbstbewusste Frau. Doch das Leben meint es nicht gut mir ihr. Marianne ist mir schnell an Herz gewachsen, ihr Leidensweg hat mich sehr betroffen gemacht. Aber auch die bösen Menschen sind gut beschrieben worden, ich habe gleich ein Bild vor meinen Augen und sympathisch sind mir diese auch nicht.

Auch wenn dies eine fiktive Geschichte ist, ist mir klar, dass es solche Schicksale im geteilten Deutschland gegeben hat. Und das erschreckt mich jedes Mal, ich leide dann mit ihnen und bin richtig wütend auf das Regime und die Menschen, die dies auch noch gutheißen.

*Fazit*
Der Roman hat mich sehr berührt, er ist einfühlsam und authentisch. Der spannende und emotionale Schreibstil der Autorin macht die Geschichte zu etwas ganz Besonderes.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Dies ist der Auftakt zu einer Reihe, mit Spannung erwarte ich den zweiten.

Bewertung vom 31.05.2021
Der weiße Heilbutt / Thies Detlefsen Bd.9
Koch, Krischan

Der weiße Heilbutt / Thies Detlefsen Bd.9


ausgezeichnet

Spannender und humorvoller Krimi, spielt auf Amrum

*Klappentext (übernommen)*
Vorsicht, bissiger Fisch!
Ein Bilderbuchsommer auf Amrum. Halb Fredenbüll und die komplette »Hidde Kist« machen dort Urlaub. Am trubeligen Strand spült eine Welle dem kleinen Finn plötzlich einen abgetrennten Frauenfuß auf seine Schaufel. Alle starren gebannt aufs Wasser, wo ein riesiger Fisch gerade eine Luftmatratze rammt. Statt ausgelassener Ferienstimmung herrscht jetzt Massenpanik. Hat der Killerfisch bereits eine Frau getötet? Das eingespielte Duo Detlefsen & Stappenbek ermittelt in alle Richtungen. Zwischen Touristenhorden, demonstrierenden Umweltaktivisten, exzentrischen Starköchen, rachsüchtigen Immobilienmaklerinnen und einem verirrten Riesenraubfisch suchen sie fieberhaft nach einem Frauenmörder.

*Meine Meinung*
"Der weiße Heilbutt" von Krischan Koch ist bereits der 9. Fall der Fredenbüller Bande, diesmal spielt er auf Amrum. Ich mag den Humor des Autors und seinen Schreibstil, er ist lustig und spannend zugleich. Das Buch zu lesen, ohne zu lachen, ist unmöglich, ein Schmunzeln ist immer auf meinem Gesicht. Was mir auch gut gefällt, ist die Aktualität gewisser Dinge, so tauchen hier im Krimi Influencer und Umweltaktivisten auf, und es werden Selfies gemacht.
Es werden auch ernste Themen angesprochen, wie zum Beispiel das sinnlose bauen riesiger Luxushotelanlagen ohne Rücksicht auf Umwelt und Menschen. Krischan Koch schafft es, eine gute Ausgewogenheit zwischen diesem ernsten Thema, dem Kriminalfall und den humoristischen Einlagen herzustellen.
Durch falsche Fährten und plötzlichen Wendungen wird die Spannung erhöht, und immer wieder musste ich umdenken, einfach nur Klasse!!!

Ich kenne mittlerweile die ganze Reihe, die ersten Bücher habe ich gehört (auch genial) und die letzten gelesen. Jedes Mal freue ich mich auf ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren. Für mich sind sie schon Freunde geworden. Sie sind alle liebenswert mit all ihren Ecken und Kanten.

Das Setting finde ich gut gelungen, die Beschreibungen von Amrum bestärken mich, meinen nächsten Urlaub dort verbringen zu wollen.

Das Cover gefällt mir auch wieder richtig gut, es hat auch einen hohen Wiedererkennungswert.

*Fazit*
Wer humorvolle Krimis mit sympathischen Charakteren und einen schönen Setting mag, der ist hier genau richtig. Ich liebe den Schreibstil von Krischan Koch und seine Crew aus Fredenbüll. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 22.05.2021
Trauma
Mundt, Angélique

Trauma


ausgezeichnet

Spannender Thriller, wem kann man trauen?

*Klappentext (übernommen)*
»Nur weil ich die Abgründe kenne, kann ich darüber schreiben.« - Angélique Mundt

Leila wacht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in diese Psychiatrie? Erinnerungen mischen sich mit Ahnungen, sie hat Angst, sie weiß nicht mehr, wer sie wirklich ist. Wann ist ihr Traum zum Alptraum geworden? Und was hat sie wirklich getan?

*Meine Meinung*
"Trauma" von Angélique Mundt ist ein extrem spannender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Der Schreibstil der Autorin ist spannend, abwechslungsreich und absolut nicht vorhersehbar. Gerade der Anfang mit seinen kurzen und prägnanten Sätzen hat mich ins Buch gezogen. Angélique Mundt beschreibt die Geschehnisse in der geschlossenen Abteilung sehr authentisch und anschaulich, kein Wunder… sie weiß, wovon sie spricht. Sie ist Psychotherapeutin und hat lange in der Psychiatrie gearbeitet. Auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Team der DRK-Krisenintervention ist bei dem Blick in die menschliche Abgründe von Vorteil. Diverse Wendungen erhöhen die Spannung zusätzlich. Die Atmosphäre im Buch ist durchgehend angespannt, in der geschlossenen Abteilung ist sie spürbar bedrückend und hat mich in den Bann gezogen.

Mit ganz viel Empathie hat die Autorin ihre Charaktere ins Leben gerufen. Sie sind lebendig und facettenreich. Leila Galayan wacht in der Psychiatrie auf und weiß nicht, was passiert ist. Ihre Hilflosigkeit und ihre Zweifel an sich selbst sind richtig gut beschrieben, ich kann mich schnell in sie hineinversetzen. Irgendwie kann Leila sich nicht vorstellen, dass sie das getan haben soll, was ihr die Polizei anlastet. Trotzdem stellt sie sich immer wieder die Frage, ob sie nicht doch der Täter ist. Die Psychologin Dr. Valentina Freytag will ihr helfen und überredet sie zu einer Therapie auch gegen den Willen von Leilas Mann Nicolai. Nach und nach kommen die Erinnerungen zurück, doch sind sie wirklich real? Kann Leila ihren Erinnerungen trauen?
Und auch die anderen Charaktere in der geschlossenen Abteilung sind gut ausgearbeitet. Es sind Menschen wie du und ich, einziger Unterschied sind die psychologischen Probleme, bzw. die erkrankte Seele und der Wunsch geheilt zu werden. Das hat mir besonders gut gefallen.

*Fazit*
"Trauma" ist ein absoluter Pageturner mit einem spannenden Fall und authentischen Setting. Mir hat es gefallen in diese Welt einzutauchen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Geschichte von Leila hat mich sehr berührt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 15.05.2021
Jesses Erbe
Schneeweiß, Hans

Jesses Erbe


sehr gut

Gelungenes Debüt, tolle Geschichte mit einem brisanten Thema und einem spannenden Schreibstil,

*Klappentext*
Dem Wiener Reporter Hanno Hohenberg werden bei der Beerdigung seiner Kollegin zwei Super-8-Filme zugesteckt. Da die Aufnahmen von schlechter Qualität sind, ist darauf nur wenig zu erkennen. Die Tatsache aber, dass dies etwas mit dem Tod der Kollegin auf sich haben könnte, lässt ihn nicht mehr los und er beginnt zu recherchieren. Seine intensiven Nachforschungen führen Hanno schließlich auf die Spur eines dunklen Geheimnisses. Als er merkt, dass er längst im Fadenkreuz seines Gegenspielers gelandet ist, wird es für ihn immer enger...

*Meine Meinung*
"Jessis Erbe" von Hans Schneeweiß ist ein richtig spannender Krimi mit einer richtig ungewöhnlichen Wendung. Langsam baut der Autor die Spannung auf, die in einem fulminanten Finale endet.
Mir gefällt der Schreibstil des Autos richtig gut, er ist spannend und fesselnd. Ich bin ganz unbedarft an das Erstlingswerk von Hans Schneeweiß heran gegangen. Als ich dann merkte, wohin sich der ganze Fall entwickelt, war ich sehr geflasht.

Hier ermittelt beziehungsweise recherchiert diesmal kein herkömmlicher Ermittler, sondern ein Journalist. Am Anfang ist Hanno Hohenberg unscheinbar, was mir hier sehr gut gefällt. Durch seine ruhige, aber auch wissbegierige Art ist er mir sehr sympathisch. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich zu einer starken Persönlichkeit. Und auch die anderen Charaktere sind lebendig beschrieben egal ob sympathisch oder unsympathisch.

*Fazit*
Gelungenes Debüt, tolle Geschichte mit einem brisanten Thema und einem spannenden Schreibstil, mir hat der Krimi richtig gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2021
Der kleine Eiswagen am Strand (eBook, ePUB)
Rogasch, Julia

Der kleine Eiswagen am Strand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderschöne Geschichte über Familie, Trauer, Loslassen und einen Neuanfang

*Klappentext (übernommen)*
Manchmal hilft nur Eis
Greta ist am Boden zerstört als ihre gute Freundin, die 80-jährige Else, überraschend verstirbt. Doch dann erfährt sie, dass sie Elses Alleinerbin ist und beschließt ihrem öden Job in Hamburg den Rücken zu kehren und eine Auszeit auf ihrer Lieblingsinsel Sylt zu nehmen. Sie will nach einer neuen Perspektive in ihrem Leben suchen. Dabei stößt sie am Strand von Kampen auf den wunderschönen Eiswagen von Konrad und Rieke, die zufällig eine Aushilfe suchen. Greta springt sofort ein und versteht sich vor allem mit Rieke auf Anhieb, während Konrad eher abweisend reagiert. Dabei fühlt sich Greta gerade zu ihm hingezogen. Doch dem Eiswagen droht das Aus und Greta wird bald klar, dass Konrad viele Sorgen mit sich herumträgt. Schließlich setzt sie alles auf eine Karte, um den Eiswagen und ihre neue Liebe zu retten …

*Meine Meinung*
„Der kleine Eiswagen am Strand“ von Julia Rogasch ist ein zauberhafter Sommerroman, indem es um Familie, Trauer, Loslassen und einen Neuanfang geht. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er ist leicht und locker, trotzdem auch berührend und emotional mit einem gewissen Tiefgang.

Zitat Pos 1254:
Das Glitzern der Sonnenstrahlen auf dem Wasser und die sanfte Bewegung der Wellen, die auf dieser Seite der Insel nur schwach an Land trafen, war einmalig friedvoll. Ich ließ das Fenster herunter und genoss den Wind in meinen Haaren.

Immer wieder schafft es die Autorin mich auf eine zauberhafte Reise mit zu nehmen, und wieder geht es auf die herrliche Insel Sylt. Ich wollte nur kurz reinlesen und ups, schon habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen. Mich hat die Geschichte von Greta sehr berührt. Auch finde ich das Konzept von Julia echt genial, die Protagonisten aus ihren vorherigen Bänden als Nebendarsteller in den aktuellen Band auftauchen zu lassen. Hier taucht die liebe Lene aus "Weihnachten im kleinen Laden am Strand" auf, worüber ich mich sehr gefreut habe.

Die Charaktere sind mit viel Liebe beschrieben worden, sie sind lebendig und facettenreich. Greta ist eine taffe Frau, die nach einem Schicksalsschlag ihr Leben neu überdenkt. Ihre Traurigkeit und auch Unsicherheit kann ich gut nachvollziehen und kann mich auch gut in sie hineinsetzen. Die Veränderung, die sie durchmacht und sie Entscheidungen, die sie trifft, machen einem Mut. Wenn man sich nicht wohlfühlt, im eigenen Leben, bei der Arbeit, sollte man ich trauen, einen Neuanfang zu wagen. Dann ist da noch Robert, der beste Freund von Greta. Er ist ein Sonnenschein und muntert sie immer wieder auf und unterstützt sie, wo er nur kann. Konrad ist das komplette Gegenteil von Robert, meist sehr grummelig. Irgendetwas beschäftigt ihn…

Auch das Cover lässt mein Herz höherschlagen, es ist traumhaft schön…. Der Strand, die Dünen, zum Entspannen zwei Liegen und dann auch noch der Eiswagen. Da bekommt man Lust auf Urlaub, Sonne, Strand und auch auf Eis.

Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön und laden zum Träumen ein. Die herrlichen Strände habe ich vor meinen Augen und genieße es, ich spüre den Wind in meinen Haaren, kann den Sand unter meinen Füßen spüren, rieche die salzige Luft. Dies alles macht Lust auf mehr (Meer).


*Fazit*
Diesen traumhaft schönen Sommerroman habe ich gerne, die Geschichte ist authentisch, die Charaktere sind lebendig und das Setting ist einfach genial. Ich habe gelacht, mich gefreut aber auch geweint, meine Gefühle sind Achterbahn gefahren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 25.04.2021
Sternenblütenträume
Sosnitza, Ulrike

Sternenblütenträume


ausgezeichnet

Zauberhafte Geschichte voller Liebe und Romantik aber auch mit einer gewissen Dramatik

*Klappentext (übernommen)
Nur wenn Liebe im Vertrauen wurzelt, kann sie zum Himmel wachsen

Die Hochzeitsfotografin Nina braucht eine neue Wohnung und einen neuen Mann. In dieser Reihenfolge. Seit sie wieder Single ist, lebt sie notgedrungen bei ihren Eltern, und das hält sie einfach nicht aus. Da trifft sie auf einer sonnendurchfluteten Lichtung im Wald auf den Schulsozialarbeiter Felix, der so gerne Bäume umarmt. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Und er in sie. Alles ist perfekt. Sogar die riesige Narbe auf ihrem Bauch stört ihn nicht. Doch dann entdecken die beiden, welch schreckliches Geheimnis sie verbindet.

*Meine Meinung*
"Sternenblütenträume" von Ulrike Sosnitza ist ein wunderschöner Roman über Liebe und Vertrauen, Familie und Freundschaft. Der Schreibstil der Autorin ist zauberhaft und auch sehr emotional. So komme ich schnell in die Geschichte. Abwechselnd erzählen die Hauptcharaktere Nina und Felix das Geschehen aus ihrer Sicht. Das gefällt mir sehr gut, so weiß ich genau, was die beiden bewegt und ich kann mich gut in sie hineinversetzen.
Zu Beginn ist die Geschichte harmonisch und sie steuert auf ein Happy End, doch dann werden beide von der Vergangenheit eingeholt, es wird dramatisch und sehr emotional. Ulrike Sosnitza beschreibt die Geschehnisse und Emotionen sehr realistisch und die Geschichte der beiden berührt mich sehr.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Nina ist mir gleich sympathisch. Ich mag ihre hilfsbereite und fröhliche, die Liebe zur Fotografie verbindet uns zusätzlich. Ich bewundere sie für ihre Stärke, sich trotz eines schweren Schicksalsschlags nicht unterkriegen zu lassen. Auch Felix bewundere ich, seinen Mut und sein soziales Engagement. Ihn muss man einfach lieben.
Die Verbindung der beiden ist einfach magisch, mir gefällt die Entwicklung der beiden sehr gut.

Die Landschaftsbeschreibungen gefallen mir sehr, sie sind bildhaft und laden zum Träumen ein. Gerade die Waldlichtung, wo sich die beiden kennengelernt haben, ist einfach nur schön. Beim Lesen kann ich die Sonne spüren, die zwischen den Blättern durchdringt, spüre und rieche den leichten Wind, der zwischen den Bäumen herrscht und natürlich kann ich auch das Zwitschern der Vögel hören. Gerade solche Bücher lenken mich gut von meinem stressigen Alltag ab.

*Fazit*
Dieses Buch hat mir eine besonders schöne Lesezeit beschert und mich emotional sehr berührt. Ich habe mit den beiden Protagonisten gehofft aber auch gebangt. Hier geht es mit Mut und Schuld, Liebe und Vertrauen, Familie und Freundschaften.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 24.04.2021
Juno und die Reise zu den Wundern
Hoersch, Judith

Juno und die Reise zu den Wundern


sehr gut

Eine Reise zu sich selbst, oft ziemlich spannend aber manchmal auch etwas langatmig

*Klappentext (übernommen)*
Eine Geschichte voll Weisheit und Liebe - für Jung und Alt und spirituelle Sinnsucher

Juno ist ungewöhnlich, sie ist schüchtern und wäre am liebsten eine Nixe. Sie träumt sich durch ihre Kindheit und fühlt sich einsam und unverstanden. Als junge Frau zieht Juno in die schielende Stadt und lernt dort den kauzigen Goldschmied Mr. James kennen. Er wird Lehrmeister und Freund zugleich und ermahnt sie, ihr Leben nicht bloß zu verträumen, sondern mutiger zu sein, damit die Wunder sie finden können. Also bricht sie auf zu einer magischen Reise rund um den Globus und findet den Weg zu sich selbst. Junos Erzählung entführt den Leser in eine fabelhafte Welt, in der sich Traum und Wirklichkeit miteinander verweben, zwei goldene Ringe Wegweiser sind und Kamele sprechen können.

*Meine Meinung*
"Juno und die Reise zu den Wundern" von Judith Hoersch und Maria Martin erzählt von einer zauberhaften Reise zu sich selbst. Mir hat die Reise zu den verschiedenen Ländern und Städten gut gefallen. Witzig finde ich die Namen, die sich die Autorin dazu ausgedacht hat. Schön ist, dass Juno an jedem Ort erwartet wird und eine lehrreiche Lektion mitnehmen kann. Einige davon regen mich zum Nachdenken an.

Juno ist eine junge Frau, die keine leichte Kindheit hatte. Ihr fehlt die Liebe ihrer Eltern und so hat sie ein Minderwertigkeitsgefühl entwickelt. Durch die Reise und ihren Erlebnissen wird ihr nach und nach klar, dass die gut ist, so wie sie ist!!! Sie wird selbstbewusster.

Auch wenn dieses Buch nur wenige Seiten hat, habe ich mir Zeit gelassen, es zu lesen. Täglich habe ich ein Kapitel gelesen und mir danach Gedanken gemacht.

Im Buchdeckel findet der Leser eine Karte mit den einzelnen Orten, so kann man die Reise von Juno verfolgen.

Besonders gut haben mir auch die Illustrationen von Maria Martin gefallen, die runden die Geschichte gut ab.

*Fazit*
Eine märchenhafte Reise zu sich selbst, die mit kleinen Bildern gespickt ist. Hier werden die verschiedenen Gefühle gut dargestellt: Glücklichsein, Hoffnung, Loslassen, Nachdenken und einfach nur träumen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.