Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 344 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2022
The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1
Mohn, Kira

The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1


sehr gut

Dies ist mein zweites Buch von Kira Mohn. Ihr locker-leichter Schreibstil hat mir gut gefallen, denn die Geschichte lässt sich angenehm so dahinlesen und man ist relativ schnell durch.
Es geht um Elin, einer Protagonistin, die von Selbstzweifeln geplagt wird und etwas zu viel auf der Waage hat. Daran nicht ganz unschuldig ist ihr Ex, der so manchen Spruch über sie losgelassen hat. Sie zieht zu ihren Eltern. Bei einem Kochkurs lernt sie den herzlichen Jon kennen, der sehr einfühlsam ist.
Die Charaktere sind von der Autorin gut ausgearbeitet worden und sie sind lebendig dargestellt. Es gab nicht nur sympatische Figuren, aber das hat gut zur Story gepasst.

Die Autorin hat ein Händchen für lebendige und detaillierte Beschreibung der Landschaft und der Gegebenheiten. Ich konnte mir beim Lesen Island echt gut vorstellen.

Mir hat Elins Entwicklung gut gefallen ebenso wie mir Jon sympathisch war, der Elin auf ihrem Weg begleitet hat.

Es geht darum, sich selbst finden, um Selbstzweifel und um Gefühle. Das Buch ist eine solide Unterhaltung, jedoch fand ich die ständigen Wiederholungen von Elins Gedanken mit der Zeit etwas nervig. Auch hätte ich es schön gefunden, wenn die Story etwas spannender gewesen wäre oder ein paar unvorgesehen Dinge passiert wären, denn in meinen Augen haben sich durch das Fehlen solcher leichte Längen eingeschlichen.

Fazit:
The Sky in your Eyes" ist eine einfühlsame Liebesgeschichte, die von mir 3,5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 31.12.2021
Die Tränen der Göttin
Milewski, André

Die Tränen der Göttin


ausgezeichnet

Ich kenne vom Autor Andre Milewski bereits viele Folgen der Geheimakten und der Falkenburg Chroniken. In „Tränen der Göttin“ trifft man auf den mir bereits bekannten Archäologieprofessor Frederick Crichton. Doch die Story ist weniger eine Abenteuergeschichte, ich würde sie vielmehr als Krimi mit Setting in den 20ern in New York ansiedeln.

Der Protagonist Crichton bewirbt sich um die Stelle als Kurator im Museum. Leider muss er feststellen, dass sein Traum sehr schnell geplatzt ist, denn die von ihm begehrte Stelle wurde anderweitig vergeben. Um nicht umsonst nach New York gereist zu sein, erhält Crichton den Auftrag, ein Artefakt auf seine Echtheit zu überprüfen. Er wird in das Haus eines Millionärs eingeladen und als Crichton die Echtheit nicht bestätigen kann, beginnt es kompliziert zu werden. Und Mord ist kein Kavaliersdelikt. Es bleibt nicht aus, dass er ins Visier der Polizei gerät.

Ich mag den Schreibstil von André Milewski: Kurzweilig, fesselnd, lebendig und detailliert beschrieben. Es hat Spaß gemacht, ins New York des Jahres 1927 einzutauchen.
Der Krimi ist spannend und als Leser rätselt man automatisch mit. Es gibt mehrere Verdächtige und obwohl ich dann irgendwann einen Verdacht bezüglich des Täters hatte, hat mich der Autor mit einigen Wendungen doch überraschen können. Das war gut gemacht und hat für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt.

Der Autor hat die Story authentisch dargestellt. Dazu hat er Persönlichkeiten, die damals real existiert haben, gelungen in die Geschichte mit eingebaut. Eine interessante Erklärung dazu findet sich wie immer im Anhang. Aber auch die fiktiven Charaktere wurden interessant dargestellt.
Die Ermittlungen, die Frederick Crichton anstellt, um seine Unschuld zu beweisen, sind gut überlegt, spannend und actiongeladen.
Man kann „Die Tränen der Göttin“ auch ohne Vorkenntnisse anderer Bände ganz gut lesen.

Fazit:
Ein unterhaltsamer und spannender Krimi im historischen New York, der für eine kurzweilige Unterhaltung sorgt. Ich habe das Buch direkt in einem Zug durchgelesen und hat viel Spaß beim miträtseln. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band „Der Ruhm des Königs“, der bald erscheint.

Bewertung vom 20.12.2021
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (2 MP3-CDs)
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Ich gebe es ja zu, ich bin ein Fan von Kerstin Gier und habe fast alle ihre Werke verschlungen. Deswegen war ich auch sehr neugierig auf Vergissmeinnicht. Die Erwartungen waren hoch gesteckt und sie wurde fast alle erfüllt, aber eben nur fast.

Die Story beginnt mit Quinns Unfall nach einer Verfolgungsjagd durchaus spannend, doch dann haben sich leicht Längen eingeschlichen. Nicht schlimm, aber rückblickend betrachtet, hat es gerade in der ersten Hälfte doch etwas gedauert, bis sich die Story entwickelt hat.
Nach Quinns Unfall landet dieser im Rollstuhl und muss sich ins Leben zurückkämpfen. Er bekommt unerwartet Unterstützung von Matilda, einem Mädchen aus der Nachbarschaft, das eine Außenseiterin ist. Kein Wunder, bei der religiösen Familie, aus der sie stammt. Sie muss sich zudem gegen ihre Geschwister durchsetzen, was ebenfalls kein leichtes Unterfangen ist.
Quinn und Matilda sind zwei liebenswert Charaktere, die ich schnell in mein Herz geschlossen habe. Als Quinn beginnt, Dinge zu sehen, die für andere unsichtbar sind, ziehen sich seine Freunde und die Familie immer weiter zurück. Doch Matilda bleibt an seiner Seite und glaubt ihm.
Quinn kommt mit einem anderen Universum in Berührung und obwohl Matilda vieles nicht sieht, unterstützt sie ihn bei all seinen Aktionen. Kein Wunder, dass sich beide schnell gegenseitig schätzen. Und aus Matildas Schwärmerei für Quinn wird bald mehr. Doch wie sieht Quinn das Ganze?

Das letzte Drittel des Buches nimmt dann deutlich an Spannung zu und hier konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es gab Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe und Kerstin Gier hat wohl irgendeine Schwäche für Wasserspeier. Mir hat es jedenfalls gefallen, auch hier einem Wasserspeier zu begegnen.

Das Setting ist sehr gelungen. Ein toller Fantasy-Roman mit einem Hauch von Romantik und gegen Ende viel Spannung. Das Ende ist ganz klar auf den nächsten Band ausgelegt. Für mich war es ein Cliffhanger und ich fiebere nun schon dem nächsten Band entgegen.

Das Hörbuch haben Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner gesprochen, die ich beide bis dato als Hörbuchsprecher nicht kannte. Jasna Fritzi Bauer hat eine erfrischende Art, die jugendliche Matilda zu sprechen, was sehr gut zu diesem Charakter passt. Gleichzeitig schafft sie es, die Emotionen gut auszudrücken, sodass man als Hörer immer weiß, in welcher Gemütslage sich Matilda befindet. Timmo Niesner hat ebenfalls einen guten Job gemacht und er ist eine sehr gute Wahl für Quinn.
Mit diesen beiden Sprechern macht es definitiv Spaß, das Hörbuch anzuhören.

Fazit:
Ein empfehlenswerter Fantasy-Roman mit tollen Setting und einem Hauch von Romantik. Das Hörbuch ist klasse vertont und es macht Spaß, den beiden Sprechern zuzuhören.

Bewertung vom 04.12.2021
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (MP3-Download)
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein neuer Band von Pia Sander und Oliver Bodenstein- ich war schon sehr gespannt auf den Inhalt, denn ich bin ein Fan von Nele Neuhaus.
Der Schreibstil ist locker-leicht, flüssig und sehr fesselnd, was es dem Leser leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, was mir auch sehr gut gefallen hat.
Da Pia und Oliver bereits ihren 10. Fall lösen, musste die Autorin diese beiden Protagonisten nicht großartig vorstellen. Oliver hat privat auch einige Baustellen, um die ich ihn nicht beneidet habe, was ihn aber für mich noch eine Spur sympathischer gemacht hat. Ich mochte seine Art, wie er damit umgegangen ist.

Zurück zum Fall. In einem Haus findet die Polizei zwar nicht die vermisste Person, aber einen vermeintlichen Tatort, zumindest lassen die Spuren darauf schließen. Der im Haus anzutreffende Vater der Vermissten ist dement und somit keine große Hilfe. Die Vermisste wurde als Programmleiterin eines großen Frankfurter Verlags nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit fristlos gekündigt. Darauf hat sie einen bei diesem Verlag unter Vertrag stehenden Bestsellerautor des Plagiats bezichtigt.
Die Ermittlungen führen in das Frankfurter Verlagshaus Winterscheid, bei dem einiges im Umbruch ist. Als dann ein weiterer Toter zu beklagen ist, entdecken die Ermittler anonym zugestellte Briefe. „Ich weiß, was du im Sommer 19xx getan hast“.
Was hat es damit auf sich? Und sind die Jugendfreunde von damals, die fast alle irgendwo in der Verlagswelt untergekommen sind, wirklich die dicken Freunde, als sie es Außenstehende glauben lassen?

Das Hörbuch kommt auch in der gekürzten Fassung mit fast 13 Stunden mit einer ordentlichen Länge daher und keine Minute war langweilig. Jedoch gilt es aufgrund der nicht ganz unbeachtlichen Personenanzahl die Übersicht zu behalten. Aber da die Protagonisten nach und nach eingeführt werden, ist das kein Problem. Man erfährt auch einiges über die Vorgänge in der Buchbranche, was ich durchaus interessant fand. Nach der Entdeckung der Leiche nimmt der Krimianteil an Fahrt auf und es bleibt durchweg spannend. Die Tote hat sich nicht sonderlich beliebt gemacht und es hat Spaß gemacht, dass nicht nur einer ein gutes Motiv hatte, die ehemalige Programmleiterin umzubringen. Das hat beim Miträtseln die Tätersuche nicht gerade erleichtert, aber den Spaßfaktor erhöht. Zur Spannung außerdem beigetragen haben die zwei anderen Todesfälle, die jedoch weit in der Vergangenheit liegen.

Das Hörbuch hat Julia Nachtmann gelesen. Sie hat eine angenehme Erzählstimme und gibt den Charakteren unterschiedliche Stimmen. Das lockert die Vorlesung auf und erleichtert es dem Zuhörer am Ball zu bleiben. Ich habe „In ewiger Freundschaft“ an zwei Tagen durchgehört, Julia Nachtmann hat sehr fesselnd erzählt. Kompliment für den kurzweiligen Vortrag. Ich habe das Hörbuch genossen, es hat sehr viel Spaß gemacht, zuzuhören.

Fazit:
Ein fesselnder, kurzweiliger und spannender Krimi, überzeugend vorgelesen – für Krimiliebhaber ein absolutes Muss! Für Fans von Nele Neuhaus sowieso!

Bewertung vom 04.12.2021
Und leise klopft der Tod (MP3-Download)
Jackson, David

Und leise klopft der Tod (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich war gespannt auf den Reihenauftakt um DS Nathan Cody, denn der Klappentext klang vielversprechend.
Mir hat der Schreibstil von David Jackson gut gefallen, denn man liest die Story so locker-flockig dahin. Doch die ist nicht ohne und der erste Mord, zu dem die Polizei in Liverpool gerufen wird ist grausam. Die hinterlassene Botschaft ist an einen Vogel angehängt, der ebenfalls tot am Tatort liegt. Als die Ermittler dann noch feststellen, dass es sich bei dem Opfer um eine Polizistin handelt, beginnt ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel. Nur ist die Polizei anfangs die Maus.

DS Nathan Cody übernimmt den Fall und ich mochte ihn von Beginn an recht gerne und fand ihn sehr sympathisch. Es wird anfangs angedeutet, dass er nach einem schiefgelaufenen Undercover Einsatz nun ein anderes berufliches Feld sucht, aber nach und nach erfährt der Leser bzw. der Hörer immer mehr Details aus Codys Leben und die sind nicht einfach zu verdauen.
Seine Partnerin kennt Cody bereits von früher, was die alltäglichen Dinge nicht immer einfach macht.

Der Thriller wird aus verschiedenen Erzählperspektiven erzählt: Mal aus der Sicht der Opfer, mal aus der Sicht desjenigen, der mit dem Opfer unterwegs war, oft aus der Sicht von DS Cody. Sogar der Serientäter kommt zu Wort und der hat gruselige Gedanken. Die Mischung macht diesen Thriller zu einem kurzweiligen Leseerlebnis.
DS Cody wird tiefgründig charakterisiert, seine Partnerin hingegen ist meiner Meinung nach etwas blass geblieben, aber ich hoffe hier mal auf den nächsten Band mit den beiden.

Die Jagd nach dem Täter ist interessant und der Autor hat es geschickt verstanden, seine Karten nicht zu früh auf den Tisch zu legen. Ich war wirklich bis zum Schluss ahnungslos und hatte diesen Täter nicht auf dem Schirm – genauso wenig wie sein Motiv, das aus Tätersicht überraschend plausibel ist.

Peter Lontzek hat das Hörbuch klasse gelesen. Er hat die unterschiedlichen Figuren gut charakterisiert und die Emotionen realistisch vermittelt. Man konnte quasi die Angst und Furcht so mancher Akteure richtig spüren. Das hat er echt gut gemacht.

Fazit:
Ein spannender Serienauftakt mit interessanten Figuren, einer faszinierenden Tätersuche und einem Täter, der nicht vorhersehbar war. Als Hörbuch sehr zu empfehlen! Von mir gibt’s 4,5 Sterne.

Bewertung vom 07.11.2021
Der Uhrmacher in der Filigree Street
Pulley, Natasha

Der Uhrmacher in der Filigree Street


sehr gut

Das Buch in der Filigree Street ist ein Buch, das mich aufgrund des Klappentextes und des Covers total angesprochen hat. Das Cover ist ein echter Hingucker im Regal.
Der Inhalt war irgendwie anders als die Bücher, die ich sonst lese. Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich, aber doch sehr atmosphärisch und ich habe einfach einen Moment gebraucht, bis ich mich darauf einlassen konnte. Doch wenn man die erste Hürde übersprungen hat, dann passt es.
Was außerdem ungewöhnlich war, war die Tatsache, dass ich lange nicht wusste, worauf die Story hinausläuft.

Die Handlung spielt in London um das Jahr 1884, als es einen Bombenanschlag gibt. Der junge Telegraph des Auswärtigen Amtes, Thaniel Steepleton findet in seiner Wohnung eine Taschenuhr, die als Geschenk verpackt wurde. Diese Taschenuhr rettet ihm beim Bombenanschlag das Leben und so folgt er der Spur der Taschenuhr und trifft auf den Uhrmacher Keita Mori. Dieser wird zunächst verdächtigt, etwas mit dem Bombenanschlag zu tun zu haben und Thaniel mietet sich daraufhin bei ihm ein, um die Sache weiter zu untersuchen.
Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um die junge Wissenschaftlerin Grace, die ihre Mitgift nur dann bekommt, wenn sie heiratet.
Zudem erfährt man durch Mori viel über die japanische Kultur und den Schwierigkeit, die die Japaner als Ausländer in London haben.

Ebenso ungewöhnlich wie der Schreibstil waren die von der Autorin entworfenen Charaktere. Diese wurde komplex geschaffen und sie lassen sich nicht wirklich in bestimmte Schubladen stecken, doch genauso wenig sind sie da, um auf den Leser sympathisch zu wirken. Doch je weiter man in die Geschichte eintaucht, desto mehr versteht man ihr Handeln.
Und ich habe mich in einen mechanischen Oktopus verliebt, den der Uhrmacher geschaffen hat, aber Natasha Pully hat es geschafft, dass dieser mein Herz erobert.

Was den Spannungsbogen betrifft, so war das Buch eher verhalten. Der Bombenanschlag am Anfang war spannend und die ersten Ermittlungen auch, doch dann stagniert das Ganze und ja, es haben sich Längen eingeschlichen. Man muss der Autorin aber zu Gute halten, dass es gegen Ende mit dem Spannungsbogen nochmal steil nach oben geht und mir das letzte Viertel echt gut gefallen hat.

Ich habe lange überlegt. ob ich drei oder vier Sterne vergeben soll. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ vier Sterne verdient hat. Ich habe beim Lesen oft überlegt, wohin das Buch mich führen wird und worauf es hinausläuft. Dabei lernte ich die Charaktere und ihr Handeln ziemlich gut kennen. Und dann gibt es Entwicklungen zwischen den Protagonisten, die ich überhaupt nicht kommen sah, die aber rückwirkend betrachtet einfach super passend sind. Das war, wie wenn plötzlich alle Puzzleteile an ihren Platz fallen. Diese Kunst zu erzählen habe ich bisher selten erlebt und das hat die Autorin echt gut gemacht.

Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Jonas Minthe gelesen wurde. Den Sprecher kannte ich bisher nicht, aber er hat eine ganz angenehme Stimme und hat die Atmosphäre des historischen London ganz gut rübergebracht. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass man die Stimmen bei einem Kapitelwechsel nicht immer gleich zuordnen konnte, da sie sich manchmal doch zu ähnlich anhörten.

Fazit:
Insgesamt gesehen ein ungewöhnliches Buch mit nichtalltäglichen Protagonisten und unvorhersehbaren Ereignissen, das atmosphärisch erzählt wurde und gut recherchiert wurde.

Bewertung vom 06.11.2021
Forbidden Secret (eBook, ePUB)
Lynn, K. I.

Forbidden Secret (eBook, ePUB)


gut

Der Klappentext hat mich total angesprochen und die Autorin war für mich auch neu, deswegen war ich schon gespannt auf dieses Buch.
Der Schreibstil war angenehm: Locker-leicht, flüssig und angenehm zu lesen.
Die Geschichte hat ganz gut angefangen. Es ist sicher nicht leicht, von heute auf morgen für ein Kind zu sorgen und dann auch noch den Job unterzubringen. Das hat Roe ganz gut gemacht und auch den Ausflipper im Büro kann ich gut nachvollziehen. Dass sie dann von Thane quasi strafversetzt wird, war nicht geplant. Thane mochte ich, obwohl er anfangs schon etwas arrogant rüberkommt, aber im Grunde genommen hat er einen weichen Kern. Mit Roe hingegen hatte ich so meine Schwierigkeiten. Sie ist anfangs echt taff und lässt sich auch um Büro nicht so leicht unterkriegen. Doch ab dem letzten Drittel konnte ich ihr Verhalten einfach nicht nachvollziehen. Das passt so gar nicht das Bild, das ich mir als Leser von Roe gemacht habe und ich fand es schlichtweg ziemlich nervig. Außerdem war die Auflösung für mich nicht wirklich schlüssig, das Ende hingegen hat mich dann versöhnt, auch wenn es recht zuckrig war.
Insgesamt war die Story gut zu lesen, jedoch blieben mir die Nebenprotagonisten zu blass und auch bei den Hauptprotagonisten hätte man mehr in die Tiefe gehen können. Hier wurde eindeutig Potential verschenkt. Und dann noch ein Wort zur Übersetzung: Es wäre schön gewesen, wenn Roe die Kleine in die Kinderkrippe gebracht hätte und nicht in den Hort, denn den besuchen die Schulkinder.
Was die Bewertung betrifft, habe ich echt mit mir gehadert. Der Schreibstil war echt gut und das Buch war angenehm zu lesen, aber leider fallen die Defizite mehr ins Gewicht, sodass ich für dieses Buch gute drei Sterne vergebe.

Bewertung vom 06.11.2021
Tränennacht / Sacramento Bd.1 (3 MP3-CDs)
Rose, Karen

Tränennacht / Sacramento Bd.1 (3 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Der Klappentext klingt vielversprechend und nachdem ich schon einige Bücher von Karen Rose gelesen bzw. gehört habe, war ich schon sehr auf den Auftakt ihrer Sacramento-Reihe gespannt. Ich habe mir das Hörbuch angehört, das mit über 20 Stunden schon eine beachtliche Länge hat, das aber in der Gesamtsicht sehr kurzweilig ist.
Eines vornweg: Ich habe das Hörbuch an nur drei Tagen angehört. Das war so nicht beabsichtigt, aber mich hat die Story schlichtweg gefesselt und ein Ausschalten des Hörbuchs war nicht drin. Und dann war ich schon ein bisschen traurig, dass das Ende da war. Ich bin schon auf die Fortsetzung der Reihe gespannt.

Daisy Dawson wird eines Nachts überfallen, doch sie kann sich erfolgreich zur Wehr setzen. Nach einem heftigen Kampf ist sie frei, hat jedoch die Halskette ihres Angreifers abgerissen. Das Motiv des Medaillons ist ein Lebensbaum und wie sich später herausstellt, hatte Gideon Reynolds, der Freund von Daisys Vermieter ein ganz ähnliches Motiv als Tattoo.
Das FBI rollt die Suche nach der Sekte „Church of Second Eden“, von der Gideon als Teenie fliehen konnte, erneut auf und gleichzeitig sucht die Polizei nach Daisys Angreifer, der nichts Gutes im Sinne hatte, da er scheinbar ein Serienkiller ist. Es werden immer mehr verschwundene Frauen ausfindig gemacht.

Der Schreibstil von Karen Rose ist wie immer klasse: kurzweilig, unterhaltsam und fesselnd. Auch gefällt mir die Kombination eines Thrillers mit einer Liebesgeschichte sehr gut.
Die Autorin hat die Protagonisten tiefgründig geschaffen. Daisy ist ein facettenreicher Charakter. Sie hat schon einiges hinter sich und ist unheimlich stark, aber manchmal kann sie einen in den Wahnsinn treiben und doch oder gerade deshalb war sie mir sehr sympathisch. Das gilt auch für Gideon Reynolds, der ebenfalls ein Päckchen aus seiner Vergangenheit trägt, was er aber tief vergraben hat. Es war schön zu sehen, wie er sich nach und nach öffnet und sich seiner Vergangenheit stellt. Gleichzeitig ist er sehr rücksichtsvoll seinen Lieben gegenüber und Karen Rosen hat mit Gideon mal wieder einen Traummann erschaffen. Seufz.
Zurück zum Thriller: Da man als Hörer immer nur häppchenweise Infos bekommt, steigert sich die Spannung mit jeder Minute mehr. Dazu tragen die unterschiedlichen Perspektiven bei, aus deren Sicht der Thriller erzählt wird. Hauptsächlich bekommt man die Story abwechselnd aus Sicht von Daisy, Gideon, dem Serienkiller und einem Opfer präsentiert, was tiefe Einblicke in die jeweiligen Charaktere und die Situationen zulässt.

„Tränennacht“ beginnt gleich sehr spannend und diese Spannung hat auch bis zum Ende nicht nachgelassen. Das hat die Autorin echt gut gemacht und mit so manchen Wendungen hatte ich nicht gerechnet. Außerdem ist sie eine Meisterin darin, Emotionen in ihre Story einzuweben, die es einem unmöglich machen, nicht mit den Protagonisten mitzufiebern und mitzuleiden. Sowohl die Orte als auch die Geschehnisse werden detailliert und bildgewaltig erzählt und es kommt in den über 20 Stunden Hörbuch nicht einmal Langeweile auf.
Einzig die Liebesgeschichte hätte etwas mehr Tiefe vertragen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Das Hörbuch hat Christiane Marks gelesen, die ich bisher noch nicht kannte. Sie hat abwechslungsreich gelesen und auch die Emotionen hat sie gut rübergebracht. Und sie hat eine angenehme Stimme, der man auch über einen längeren Zeitraum gut zuhören kann.

Fazit:
Spannend, gefühlvoll, unterhaltsam und total fesselnd – ein klasse Thriller, super vorgelesen!

Bewertung vom 29.10.2021
Kein Paradies für Connor Major
Sass, Adam

Kein Paradies für Connor Major


ausgezeichnet

Ich bin ein Thriller-Fan und ich lese auch gerne queere Bücher, daher ist dieses Buch auf meine Wunschliste gewandert.
Die Triggerwarnung am Anfang ist passend und ich denke, das Buch wird nicht für jeden etwas sein, aber es ist doch für jeden lesenwert.
Die Story ist intensiv, außergewöhnlich, herzerwärmend und teilweise ziemlich düster. Doch es gibt auch hell-leuchtende Lichtstreifen der Liebe und der Hoffung und unheimlich viel Spannung.

Ich glaube nicht, dass ich jemals ein erstes Kapitel gelesen habe, das mich gleichzeitig mit soviel Wut, Angst, Hoffnung und Traurigkeit erfüllt hat wie „Kein Paradies für Connor Major“.

Adam Sass‘ Schreibstil ist mitreißend, emotional und einfach nur fesselnd. Ich habe das Buch angefangen zu lesen und mit jedem Kapitel mehr, ist man intensiver dabei, ein Weglegen ist nicht mehr denkbar. Und dann steht plötzlich „Ende“ da.

Connor Major kämpft auch schon ohne das Zutun seines Freundes mit dem Thema „Coming Out“. Er kennt seine Mutter und gerade deswegen fällt es ihm schwer. Als er sich dann doch dazu entschließt, werden die Dinge nicht einfacher – im Gegenteil, sein Leben ist kompliziert, ein Seiltanz. Und kurz darauf landet Connor in Nightlight, einem Camp für Konversationstherapie auf einer Insel in Costa Rica. Ich war wirklich sehr entsetzt, was Eltern ihren Kindern antun können. Und ich hatte auch nicht damit gerechnet, auf wen er im Camp trifft.
Das alleine wäre schon genug Stoff für ein Buch, doch gleichzeitig versucht Connor herauszufinden, was mit Ricky passiert ist. Dem Mann, dem er immer das Essen vorbeigebracht hat und der plötzlich verstorben ist. Ricky war auch im Camp, aber das ist schon viele Jahre her. Und hier entwickelt sich die Story zu einem Thriller, man konnte die Wendungen unmöglich vorhersehen.

Die Charaktere sind großartig und man verliebt sich sofort in Connor. Er ist ein Kämpfer, der nicht aufgibt, auch wenn die Welt um ihn noch so dunkel erscheint. Es gibt einige faszinierende Charaktere und es gibt auch solche, die man hasst. Und dann gibt es einen Nightlight-Mitarbeiter, mit dem ich am Ende fast etwas Mitleid hatte.

Die Story ist aus der Sicht von Connor geschrieben. Durch die Rückblicke in die Vergangenheit, quasi der Zeit vor dem Coming Out und der Zeit vor dem Camp aber auch der Schilderung in der Gegenwart ist Story äußerst kurzweilig.
Das Ende war authentisch und für mich absolut passend. Etwas anders wäre auch nicht glaubwürdig gewesen, doch so rundet es diese intensive Story perfekt ab. Der Ausblick in die Zeit nach Nightlight ist nicht weniger intensiv als all die Kapitel zuvor.

Fazit:
Von mir gibt’s eine aboslute Leseempfehlung: Großartig geschrieben, herzzerreißend erzählt, aber mit lustigen Momenten, immer mal wieder schockierend und schrecklich, aber auch schön und hoffnungsvoll und am Ende siegreich!

Bewertung vom 26.10.2021
Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 (MP3-Download)
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und auch das Setting hat mir total zugesagt. Kailey kommt aus der Welt der Fae und hat am Trinity College eine Mission zu erfüllen. Sie wurde von ihrer Königin gesandt und soll das Vertrauen des Drachenprinzen Aidan gewinnen. Was keiner weiß, Aidan hat eine ganz ähnliche Mission.
Das war mein erstes Buch von Sandra Grauer und es hat mir echt gut gefallen. Das Setting am College, als sie alle in ihrer Menschengestalt umeinander herschleichen und doch wissen, wer die anderen sind, hat mich fasziniert. Doch auch hier gibt es am Ende eine Überraschung. Nicht jeder ist der, der er zu sein scheint.

Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, der war locker-flockig und die Seiten sind nach dem Anfang, der leichte Längen hatte, nur so dahingeflogen. Es wurde dann immer spannender und gegen Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Story war nicht nur spannend, sondern auch actionreich, sodass außer nach dem Anfang nicht kein Raum für Langeweile ist. Im Gegenteil, die Story hat mich dem ersten Drittel total gefesselt.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Interaktion und die Wortgefechte der Protagonisten
Die Protagonisten sind ebenfalls tiefgründig und authentisch geschaffen worden. Und gerade bei Kailey konnte man die innere Zerrissenheit direkt spüren. Das war einerseits echt gut gemacht, andererseits hat mich das ewig Hin – und Her irgendwann fast ein bisschen genervt.
.
Was meiner Meinug auch noch etwas intensiver hätte sein können, das ist die Beziehung von Kailey und Aidan. Es war zwar ein Knistern da, so ist das nicht, aber es war noch Luft, um diese Beziehung tiefgründer darzustellen.

Aber all das ist Jammern auf hohem Niveau, denn sowohl das Settting, als auch die Storyline samt Charakteren haben echt Spaß gemacht und mir hat die Welt der Drachen und Fae ziemlich gut gefallen. Und nun sitze ich hier und bin nach dem Ende geschockt, denn damit hätte ich nie gerechnet. Und gerade deswegen warte ich nun ungeduldig auf den nächsten Band.

Vanida Karun hat das Hörbuch gesprochen. Sie war mir bis dato nicht bekannt, aber sie hat ihren Job gut gemacht. Sie hat eine angenehme Stimme, der man gut zuhören kann und auch die Emotionen hat sie gut rübergebracht.

Fazit:
Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung für diese tolle Romantasy-Story