BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 290 BewertungenBewertung vom 27.09.2021 | ||
![]() |
Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau Sie glauben den Traummann gefunden und ein wundervolles Eheleben vor sich zu haben. Doch den beiden Protagonistinnen kommen schon nach wenigen Jahren große Zweifel. Eine weitere Sache haben die beiden gemein: Sie leben in der gleichen Villa in einem Vorort von New York – allerdings zu unterschiedlichen Zeiten: Nellie in den 1950er Jahren, Alice im Jahr 2018. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.09.2021 | ||
![]() |
Kann man nett zu jemandem sein und damit sich und anderen schaden? Man kann, erklärt Martin Wehrle in diesem Buch anhand zahlreicher Beispiele aus seiner Beratungspraxis. Zum Beispiel wenn man als Führungskraft nicht hart durchgreift, wenn es erforderlich ist, bei Gehaltsverhandlungen nicht für seine Interessen eintritt oder die ständige Unpünktlichkeit von Freunden akzeptiert. 7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.09.2021 | ||
![]() |
Selten habe ich ein Buch gelesen, in dem die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen so einfühlsam beleuchtet wird wie in diesem Roman. Dass ein Teenager namens Rose in der kanadischen Kleinstadt Solace spurlos verschwunden ist, spielt eher eine Nebenrolle. Vielmehr geht es um ihre jüngere Schwester Clara, die am Boden zerstört ist. An ihre vertraute alte Nachbarin Elisabeth Orchard kann sie sich nicht wenden, da diese im Krankenhaus liegt; ihren Eltern, die ihr Dinge verschweigen, traut sie nicht mehr. So knüpft sie aus lauter Verzweiflung Kontakt zu dem fremden Mann Liam Kane, der in Elisabeths Wohnung gezogen ist. |
|
Bewertung vom 23.08.2021 | ||
![]() |
Manche Schriftsteller suchen mühsam nach interessantem Stoff für ein neues Buch, anderen fällt er buchstäblich in den Schoß – so wie Brigitte Benkemoun. In einer Vintage Kalenderhülle entdeckt sie ein Adressbuch mit lauter Namen berühmter Künstler wie Bréton, Braque, Cocteau und Éluard. |
|
Bewertung vom 19.08.2021 | ||
![]() |
Ein Ehepaar, das sich entfremdet hat, und ein Urlaub in der Uckermark, der zeigen wird, was noch zu retten ist – Das sind die Zutaten dieses Romans. Eigentlich recht unspektakulär und doch entwickelt die Geschichte von Anfang an eine starke Sogwirkung. |
|
Bewertung vom 11.08.2021 | ||
![]() |
Hubert Bird hätte allen Grund zur Freude. Seine Tochter Rose, die als Professorin in Australien arbeitet, kündigt an, ihn endlich in London zu besuchen. Doch der 84-jährige Witwer verfällt in Panik. Wie soll er auf die Schnelle die ganzen „Freunde“ herbeizaubern, die er in seinen wöchentlichen Telefonaten erfunden hatte, damit sie sich keine Sorgen macht? |
|
Bewertung vom 04.08.2021 | ||
![]() |
Die nächste Welle ist für dich Es gibt Bücher, die mir eine völlig unbekannte Welt eröffnen und meinen Horizont ungemein erweitern. Dieses Buch ist so eines. Erwartet hatte ich einen Erfahrungsbericht einer Journalistin und leidenschaftlichen Surferin, die verschiedene Länder bereist und Surf-Pionierinnen trifft, um ihre Ängste zu überwinden. Doch es bietet weitaus mehr als das. Auf jeder Reisestation tauchen wir nicht nur in die oft von Männern dominierte Surferszene ein, sondern bekommen auch Einblick in die jeweilige Kultur und das Rollenbild der Frau. |
|
Bewertung vom 01.08.2021 | ||
![]() |
Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2 Über die Goldenen Zwanziger habe ich schon einige Bücher gelesen, doch ich wusste wenig über die Zeit davor und die Kehrseiten der Blütezeit. Andreas Izquierdo katapultiert uns in diesem Roman mitten in diese Epoche des Umbruchs nach Berlin, wo die drei Protagonisten Carl, Isi und Artur einen Neuanfang wagen. Obwohl ich den ersten Teil der "Wege der Zeit"-Reihe nicht kenne, fand ich mich schnell in die Geschichte ein. |
|
Bewertung vom 17.07.2021 | ||
![]() |
D. H. Lawrence und sein berüchtigter Roman „Lady Chatterley“ sind sicher vielen ein Begriff, doch wer kennt seine große Liebe, die ihn zu dieser Figur und zu vielen weiteren berühmten Werken inspirierte? Von dieser besonderen Frau handelt dieser biografische Roman. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.07.2021 | ||
![]() |
Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe Emily Walton erzählt eine Liebesgeschichte, die ich mir lebhaft auf der Leinwand vorstellen kann. Sie spielt sich jedoch nicht vor, sondern hinter der Kamera ab und beruht auf wahren Begebenheiten. Mary Pickford und Douglas Fairbanks, beide große Hollywoodstars der Stummfilmära, verlieben sich und halten lange Zeit ihre Affäre geheim, um ihre Karriere nicht zu gefährden, denn beide sind bereits verheiratet. Besonders Mary darf ihr braves, tugendhaftes Image als „America‘s sweetheart“ nicht aufs Spiel setzen. |
|