Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1300 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2024
Guck mal, wie das funktioniert! Kräne

Guck mal, wie das funktioniert! Kräne


ausgezeichnet

Kräne - wie sie funktionieren und was sie tun

Auf jeder Baustelle gibt es Kräne, die den Bauarbeitern helfen, das Gebäude immer weiter in die Höhe zu bauen. So gibt es neben dem Raupenkran auch den Turmdrehkran oder den Kranwagen.

Lara Bryan hat in diesem Sachbuch für Kinder ab drei Jahren die verschiedenen Kranarten und deren Funktionen genau erklärt. Die Erläuterungen sind aber in einfacher und kindgerechter Sprache verfasst, sodass Kinder die Informationen sofort verstehen und wiedergeben können. Durch die farbenfrohen Illustrationen von Mike Byrne ist das Buch noch ansprechender. Die vielen Klappen und Gucklöcher geben weiter Einblicke und verleihen den Illustrationen noch mehr Tiefe.

Diese Kindersachbuch aus der Reihe "Guck mal, wie das funktioniert" hat uns sofort mit seinen umfassenden Informationen überzeugt und wir hatten großen Spaß, die Welt der Kräne zu entdecken. Aufgrund dessen, des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses und der hohen Qualität eignet sich das Buch auch super als Geschenk!

Bewertung vom 08.10.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


sehr gut

Eine spicy Lovestory

April war in den letzten Jahren kaum Zuhause auf der Isle auf Skye, denn ihre Schauspielkarriere nahm in London richtig an Fahrt auf. Doch leider hat sie auch so plötzlich geendet, wie sie begonnen hatte und ihre letzten Engagements waren leider nicht mehr allzu rühmlich, sodass April nach dem überraschenden Tod ihres Vaters wieder dorthin zurückgekehrt ist. Sie wusste aber nicht, dass die Whiskey-Destillerie weiterhin von Malcolm betrieben wird, weshalb sie sich auf ihn stürzt, als er plötzlich in ihrer Küche steht und sich dort etwas zu Essen zubereiten will. Entsprechend genervt ist Mal auch von ihr und zeigt das deutlich. Allerdings wird schnell klar, dass April nicht vorhat, das gesamte Anwesen zu verkaufen, sondern alles tun will, um den Whiskey bekannter zu machen und so alles halten zu können. Während der gemeinsamen Zeit wachsen ganz langsam Gefühle füreinander, die schließlich in einer spicy Liebesgeschichte enden...

Elliot Fletcher erzählt die etwas klischeehaft anmutende Liebesgeschichte von April und Mal sehr unterhaltsam und fesselnd, sodass die Zeit beim Lesen schnell vergeht und auch Fans von Romance angesprochen werden. April, die gerade gescheiterte Schauspielerin, die in ihre alte Heimat zurückkehrt, bietet zuerst keine großen Überraschungen, wirkt aber durch ihre offene und aufgeschlossene Art sofort sympathisch. Malcolm dagegen ist ein sehr ruhiger und introvertierter Charakter, der am liebsten alleine vor sich hin arbeitet und große Menschenansammelungen meidet, dennoch ist er sehr attraktiv und bringt so Aprils Gefühle in Wallung. Die Kulisse wurde perfekt gewählt, denn die Isle of Skye ist wunderschön, hat schroffe Landschaften, aber auch das Meer.

Ich fand diesen Roman wirklich schön. Auch wenn ich mir etwas mehr erhofft hätte und mich dann häufig mit Klischees abfinden musste. Die Liebesgeschichte gefällt mir gut, allerdings dreht sich gerade im letzten Dritter der Handlung alles nur noch um spicy Momente, was mir persönlich dann etwas zu viel wird. Dennoch mag ich April und Mal sehr gerne als Liebespaar! Insgesamt ein schöner, romantischer und runder Liebesroman!

Bewertung vom 06.10.2024
Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse
Moser, Annette

Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse


ausgezeichnet

Ein Zuhause für Pepe

Jona ist gerade auf dem Weg von der Schule nach Hause, als er ein Winseln in der Hecke hört. Er sieht natürlich sofort genauer nach und entdeckt einen kleinen Hund, der ihn traurig anschaut. Weil er ihn nicht weiterhin alleine auf der Straße lassen will, nimmt Jona ihn mit nach Hause. Doch Mama freut sich nicht so sehr über den kleinen Hund. Weil kein Platz in der Wohnung ist und niemand sich gemeldet hat, dem der Hund gehört, gibt Jona ihm den Namen Pepe und möchte ihn nicht mehr hergeben. Papa hat aber ein neues Zuhause für ihn gefunden. Den Hof Sonnenhut, auf dem ganz viele besondere Tiere leben und wo sich Pepe schnell sehr wohlfühlt. Jona darf ihn ganz oft besuchen und ist der Pate von Pepe - das gefällt ihm sehr!

Annette Moser erzählt die Geschichte über Jona und den kleinen Pepe sehr gefühlvoll. Die Sprache ist sehr einfach und perfekt auf den Wortschatz und das Lesevermögen von Erstklässlern abgestimmt, auch sind die Sätze kurz und knapp gehalten. Dank den vielen kleinen Illustrationen von Sabine Rothmund ist die Geschichte kurzweiliger und die Szenen, die gerade gelesen werden, finden sich auch in den Abbildungen wieder.

Meine Tochter liebt es, Bücher zu lesen seit sie in die Schule geht. Da sie nun die zweite Klasse besucht, war dieses Buch schon etwas zu einfach für sie, aber sie liebt die Geschichte sehr. Mag sie doch Geschichten über Tiere, insbesondere Hunde sehr sehr gerne. Daher finden wir das Buch sehr empfehlenswert und können es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 05.10.2024
Ein Traum am Nordseestrand / Lüttes Glück Bd.1
Schönbeck, Marie

Ein Traum am Nordseestrand / Lüttes Glück Bd.1


ausgezeichnet

Ein Neuanfang auf Föhr

Anja hat vor einigen Jahren mit ihren Freund Ralf die Werbeagentur "Shine with us!" gegründet. Bisher mochte sie ihre Arbeit dort und hat auch gerne in Köln gelebt. Doch gerade jetzt, wo die Agentur auch endlich international durchstarten kann, merkt Anja, wie ihr die Kraft ausgeht und sie dringend Kraft tanken muss. Ralf hat dafür aber kein Verständnis, denn seine Ziele haben sich im Lauf der Zeit immer vergrößert und sein Ehrgeiz ist ungebremst. Anja fehlt aber nicht nur die Zeit, in der sich nicht alles nur um ihre Arbeit dreht, sondern auch die Liebe und Zuneigung, die es doch in einer guten Beziehung auch nach Jahren noch geben sollte. Als Ralf sie dann nicht einmal vor den sexuellen Belästigungen des neuen Kunden in Schutz nimmt und sie sogar noch dazu bringen will, diesen Kunden beinahe alleine zu betreuen, beschließt Anja, dass es nun reicht. Innerhalb weniger Wochen beendet sie die Beziehung mit Ralf, muss aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und lässt sich ihren Anteil an der Werbeagentur auszahlen. Stattdessen hat sie im Rahmen einer Zwangsversteigerung die Pension "Lüttes Glück" auf der Nordseeinsel Föhr erstanden und ist nun, Anfang April, auf dem Weg dorthin, um bald eine waschechte Insulanerin zu sein. Denn Föhr war schon immer ihr Sehnsuchtsort und der Ort, mit dem sie die schönsten Kindheitserinnerungen verbindet. Dass die Pension aber noch von der früheren Besitzerin bewohnt wird und diese gar nicht daran denkt, bald auszuziehen und das Gebäude selbst ein wenig mehr als nur ein paar Schönheitsreparaturen braucht, damit hat sie nicht gerechnet und fühlt sich erst einmal hilflos und komplett überfordert. Allerdings schließt sie schnell Freundschaft mit ihren Nachbarn und fühlt sich schneller in Walsum zuhause, als sie es nach dem ersten Schock jemals erwartet hätte.

Marie Schönbeck schildert Anjas Neuanfang auf der wunderschönen Insel Föhr sehr emotional und mitreißend. Die Kulisse ist malerisch und macht sofort Lust auf eine Reise an die Nordseeküste, um das ruhige und naturbelassene Marschland mit eigenen Augen zu sehen und dort vom Alltag abzuschalten. Anja ist eine sehr sympathische Protagonistin, die den Schritt in ein neues Leben wagt und dabei zwar mit so manchen Problemen konfrontiert wird, aber nicht aufgibt. Natürlich kommt auch die Liebe und die Emotionen in diesem Reihenauftakt nicht zu kurz, sodass am Ende ein gelungener Nordseeroman entstanden ist.

Trotz eines Umfangs von 480 Seiten habe ich das Buch innerhalb eines Tages beendet, denn die Seiten flogen nur so dahin. Das lag einerseits am flüssigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil der Autorin, aber auch an der fesselnden und berührenden Handlung. Denn das Buch aus der Hand zu legen, fiel mir zunehmend schwer und ich hab ein Kapitel nach dem anderen verschlungen und bin komplett in die Geschichte eingetaucht! Deshalb ist das Buch ein ganz großer Buchschatz und Herzensbuch!

Bewertung vom 04.10.2024
Kommt mit auf Lieselottes Bauernhof!
Steffensmeier, Alexander

Kommt mit auf Lieselottes Bauernhof!


ausgezeichnet

Ein Besuch bei Lieselotte

Lieselotte lebt auf einem Bauernhof, der von der Bäuerin versorgt wird. Natürlich lebt sie mit vielen weiteren Tieren dort und auch der Postbote kommt immer wieder vorbei. Obwohl die Abläufe immer die gleichen sind, passieren hin und wieder unvorhergesehene Dinge oder die Tiere bringen mit ihren eigenen Ideen alles durcheinander.

Alexander Steffensmeier zeigt in diesem Pappbilderbuch das Leben auf Lieselottes Bauernhof genauer. Denn überall gibt es etwas zu entdecken und die Bilder stecken voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt. Deshalb bezeichnet der Autor die Reihe auch vollkommen zu Recht als Wimmelbuch. Aber es enthält nicht nur viele Wimmelbilder, sondern auch Gegenstände, die mit Namen benannt wurden und dann auf den Bildern gesucht werden können. Kurze Texte auf den Seiten beschreiben die dargestellten Szenen noch genauer und geben Einblicke in Lieselottes Tagesabläufe.

Für große Lieselotte-Fans wie uns, ist dieses Buch natürlich ein Muss! Wir mögen es sehr und lieben die Einblicke in Lieselottes Alltag. Die Szenen sind lustig und wirklich unterhaltsam. Deshalb ist das Buch für uns rundum gelungen und empfehlenswert!

Bewertung vom 03.10.2024
Neue Träume im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.4
Lott, Sylvia

Neue Träume im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.4


ausgezeichnet

Eine großartige Reihe findet nun ihre Ende - sehr fesselnd!

Norderney in den Jahren von 1935 bis 1955: Im Inselsalon ist seit der Rückkehr Lissys aus Berlin, die ihre Tochter Marina mitgebracht hat, noch mehr Leben eingekehrt. Denn der Friseursalon und auch der Schönheitssalon der Familie Fisser erfreuen sich großer Beliebtheit und reger Betriebsamkeit. Frieda und Paul, die Seniorchefs, sehen es gerne, dass Lissy nun auch Teil der Inselsalon-Familie ist und es sogar Kunden gibt, die wünschen nur von ihr geschnitten und verwöhnt zu werden. Unter anderem ist das gerade der Hesse Hardy Winter, der mehrmals die Woche kommt und einen Schnitt und eine Kopfmassage wünscht. So wächst mit der Zeit eine Vorfreude auf seine Besuche in Lissy heran, die sie nicht richtig einordnen kann, denn bisher hat sie sich nie bereit für eine neue Liebe nach dem Verlust von Ivo, ihrer großen Liebe, gefühlt. Dennoch wagt sie irgendwann den Schritt und lässt sich auf Hardy und ihre Gefühle ein, was auch Marina sehr freut, hat sie sich doch immer einen Vater gewünscht. Doch die Zeiten ändern sich gerade rasant und die Nationalsozialisten gewinnen auf Norderney immer mehr die Überhand, sodass Frieda zuerst ihre Schwägerin Frauke und deren jüdischen Mann in Sicherheit bringen muss, um dann zuzusehen, wie bald alle Juden von der Insel vertrieben werden und man bald aufpassen muss, was man überhaupt noch sagen kann. So brechen mit dem Kriegsbeginn harte Zeiten für die Familie an...

Sylvia Lott beschreibt in diesem letzten Band der Norderney-Reihe sehr eindrücklich, wie die Familie Fisser durch die harten Jahre des Zweiten Weltkrieges kommt und welche Schicksalsschläge damit einhergehen. Daher ist dieser Roman geprägt von Leid und Glück, die nah beieinanderstehen und dafür sorgen, dass die Handlung durchgehend spannend und fesselnd ist. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und kurzweilig, sodass keine Längen entstehen.

Ich war nun wirklich schon sehr gespannt auf das weitere Schicksal der, aus den vorhergehenden Bänden bekannten, Charaktere. Denn Frieda, Else, Lissy und all die anderen Persönlichkeiten haben schon so viel in ihrem Leben erlebt und sind mir deshalb sehr ans Herz gewachsen. Dieser Abschlussband der Reihe ist der Autorin perfekt gelungen und alles findet zu einem runden und wirklich großartigen Ende.

Bewertung vom 02.10.2024
Wer ist der Täter? - Im Schloss
Prévot, Pascal

Wer ist der Täter? - Im Schloss


sehr gut

Rätselgeschichten aus dem Spukschloss

Im Spukschloss ist in letzter Zeit ganz schön was los, denn ständig passieren unerwartete Dinge und die Suche nach dem Täter beginnt. Denn wer hat den Zyklopen in Scheiben geschnitten, wer hat Kruiks Suppe gegessen oder wer hat der Mumie die Würmer geklaut?

Der Autor Pascal Prévot und die Illustatorin Aurore Damant haben hier gemeinsam ein schaurig schönes Rätselbuch erschaffen. Passend zum nahenden Halloween leben im Schloss die unheimlichsten Gestalten, sodass zum Beispiel die Mumie den Geist eingemauert hat und nur die Würmer im Mörtel sie verraten. Die Geschichten selbst sind unterhaltsam und umfassen jeweils immer eine Doppelseite. Auch die Lösung wird gleich mitgeliefert und unter der Überschrift "Wer ist der Täter?" verraten. Damit das Rätseln leichterfällt, können Karten aus dem Buch getrennt werden und dann beim Lesen des Rätsels umgedreht werden, sodass am Ende nur noch der Täter richtig herum liegt.

Meine siebenjährige Tochter hatte großen Spaß beim Rätseln und war immer voller Eifer dabei. Allerdings konnte sie die Geschichten noch nicht alleine lesen, da die Texte immer wieder komplizierte Wörter enthalten und sie dann darüber gestolpert ist und nicht in einen guten Lesefluss kommen konnte. Auch sind die Figuren selbst nicht so ihr Geschmack, da sie Monster, Mumien und Geister nicht so gerne mag. Wir würden diese Art der Rätsel aber in anderen Varianten wieder kaufen, denn sie bieten ein unterhaltsamen Zeitvertreib.

Bewertung vom 01.10.2024
Ein fast tadelloser Graf
Herzog, Kristina

Ein fast tadelloser Graf


ausgezeichnet

Charlotte - Eine junge Frau, die für ein Leben für die Wissenschaft kämpft!

Preußen, 1817: Charlotte von Cossin geht in ihrer Leidenschaft für die Geologie komplett auf und kann sicht kein Leben ohne sie vorstellen. Jeden Tag befasst sie sich mit Steinen, deren Herkunft und Entstehung und verfasst gerade auch eine Abhandlung über den Rosenquarz. Obwohl sie mit ihren einundzwanzig Jahren bereits das heiratsfähige Alter erreicht hat, spricht sie sich sehr deutlich gegen eine Hochzeit aus. Trotzdem wird ihre Maman nicht müde, immer wieder neue Verehrer auf das Gut einzuladen, die Charlotte dann alle ablehnt. Da der Familie Bildung sehr wichtig ist und vorallem Charlotte immer nach mehr Wissen strebt, hat der Vater sich wieder auf die Suche nach einem neuen Hauslehrer gemacht. Dank der ältesten Tochter Friederike kommt nun der Graf Philipp von Lotz, um die Kinder der Familie zu unterrichten. Er brennt selbst für die Wissenschaft und ist mit seinen sechsunddreißig Jahren immer noch nicht verheiratet, da er sich nicht geeignet dafür hält. Als aber nun seine Stiefmutter, die zehn Jahre jünger ist als er, nun schwanger ist und ihm auch während der Zeit zuvor, bereits immer das Leben schwergemacht hat, beschloß Philipp seinen eigenen Weg zu gehen und das heimatliche Schloss für einige Zeit zu verlassen. Obwohl er sich von der Tätigkeit als Hauslehrer nichts versprochen hat und sich nicht sicher war, ob er ein guter Lehrer sein könnte, spürt er schnell, dass ihm das Unterrichten sehr gut gefällt und er überdies ausnehmend gerne mit Charlotte diskutiert, die ihm, wie er schnell festgestellt hat, in ihrem Wissen und Sachverstand ebenbürtig ist. Doch liebt er an ihr nur ihren Drang immer mehr zu wissen oder ist da noch mehr?

Kristina Herzog hat die Reihe um die Familie Cossin und ihr Leben auf dem Pferdegestüt perfekt fortgeführt und nahtlos an den ersten Band angeschlossen. Charlotte war bereits im ersten Teil ein Charakter, der aufgefallen ist, sodass es nun umso interessanter ist, mehr über sie zu erfahren. Da der gesamte Roman aus zwei unterschiedlichen Perspektiven geschildert wird, die in unregelmäßigen Abständen wechseln, sodass Charlotte und Philipp gleichermaßen zu Wort kommen, ist er vielschichtiger und dadurch noch interessanter.

Da ich bereits den ersten Band verschlungen habe, war ich nun sehr gespannt, wie es mit der Familie und nun vorallem Charlotte weitergeht. Auch dieses Mal konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und wollte einfach immer weiterlesen. Deshalb war ich auch innerhalb nur eines Tages mit dem Lesen fertig und habe mir sofort die Frage gestellt: "Kommt da wohl noch mehr?", denn die Reihe ist so gelungen, dass ich auf noch weitere Bände hoffe!

Bewertung vom 29.09.2024
On the Fly
Schankat, Sonja

On the Fly


ausgezeichnet

Ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat!

Die fünfzehnjährige Leonie ist verzweifelt, denn vor einem Jahr ist ihr Großvater verstorben, der ihr alles bedeutet hat und auch ihr großes Vorbild und Trainer in Sachen Eishockey war. Seit seinem überraschenden Tod hat sie abrupt mit dem Eishockey aufgehört und sich geschworen, niemals wieder die Eishalle zu betreten. Über ein Jahr ist es ihr gelungen, doch sie spürt eine Sehnsucht nach dieser Freiheit auf dem Eis in sich, die sie kaum mehr unterdrücken kann. In der Schule hat sie schon immer den Spitznamen "Lonely", weil sie einfach nie Freunde gefunden hat und deshalb lieber für sich ist. Seit dem Anfang des neuen Schuljahres hat sich aber etwas verändert, denn der allseits beliebte Basti nimmt plötzlich Notiz von ihr und versucht immer wieder, Zeit mit ihr zu verbringen. Leonie ist sich unsicher, warum er das tut und weiß nicht, was diese Gefühle in ihr bedeuten, die immer dann auftauchen, wenn sie mit ihm zusammen ist. Allerdings ist da auch noch Timo, den Leonie schon sehr lange aus dem Eishockey-Verein kennt und dessen Aufmerksamkeit ihr gerade nach dem Tod ihres Opas einfach zu viel war. Diese Einstellung hat sich aber verändert, denn seit ihrem ersten Zusammentreffen nach der langen Abwesenheit vom Training und der Eishalle, fühlt sie, dass sie ihm immer noch wichtig ist und dass er ehrlich bemüht um sie ist. Leonie ist verwirrt und sucht Hilfe bei Gott, den sie gerade dank der neuen Freundin ihres Vaters erst so richtig kennenlernt.

Sonja Schrader beschreibt in diesem Jugendroman die Gefühle der fünfzehnjährigen Leonie sehr packend und emotional. Auch die Freundschaft zu den beiden Gleichaltrigen ist sehr bewegend. Zusätzlich thematisiert die Autorin noch die Suche nach einer Hilfe in einer tiefen Trauer, die Leonie einfach nicht alleine bewältigen kann und sich auch deshalb sehr freut, als ihr Vater ihr das Buch "Königstochter" schenkt und sie so in Kontakt zu einem liebenden und hilfsbereiten Gott bringt. Und obwohl der christliche Glaube eine tragende Rolle in diesem Roman spielt, wirkt es niemals unecht oder übertrieben in den Vordergrund gestellt.

Dieser Jugendroman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich kann die eher kürzeren Kapitel sehr schätzen und finde, dass sie den Lesefluss fördern und ich noch weniger aufhören kann zu lesen, denke ich doch immer wieder, nur noch ein Kapitel und lese am Ende fünf. Leonie ist mir schnell ans Herz gewachsen, denn den Tod ihres Großvaters hat sie kaum bewältigen können und hatte auch keine Unterstützung durch ihren Vater. Ein wirklich sehr guter Roman, der eine ganz klare Leseempfehlung von mir bekommt!

Bewertung vom 29.09.2024
Ein ganzes Jahr bei uns zu Hause

Ein ganzes Jahr bei uns zu Hause


ausgezeichnet

Ein Jahr in der Anna-Gasse 9

Das Haus Nummer 9 in der Anna-Gasse ist ein sehr lebhaftes Haus. Denn dort wohnen ganz schön viele Menschen und ihre Haustiere verteilt auf vier Wohnungen. Doch ihre Gemeinsamkeiten hören nicht bei der gleichen Adresse auf, denn die Bewohner kennen sich alle untereinander und erleben viele schöne Momente zusammen. Freuen sich doch alle über den Schnee im Februar und verbringen Zeit im Garten, im Juli feiern sie ihr Sommerfest und im Oktober genießen sie die letzten Sonnenstrahlen, sammeln Pilze und Kastanien und rechen das Laub zusammen.

Marta Kulesza widmet dieses Wimmelbuch einem Mehrfamilienhaus und begleitet seine Bewohner von Januar bis Dezember durch das Jahr. Mal zeigt sie das Leben im Haus und gibt Einblicke in die Wohnungen, mal die besonderen Momente im Garten hinter dem Haus. Die Zeichnungen sind farbenfroh und stecken voller kleiner Details. Da auf der ersten Doppelseite alle Bewohner mit einem kurzen Text vorgestellt werden, haben Kinder schnell das Gefühl, alle Personen zu kennen und freuen sich mit ihnen über die verschiedenen Erlebnisse während des Jahres.

Meine Tochter und ich waren sofort begeistert von diesem wunderschönen Kinderbuch. Es ist so toll, den verschiedenen Hausbewohnern zuzusehen und immer wieder Veränderungen oder Erlebnisse in deren Leben zu entdecken. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass im März das Brüderchen von Alex auf die Welt kommt. Ein zauberhaftes und rundum gelungenes Wimmelbuch!