Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 218 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2022
Tod im Trödelladen
Grue, Anna

Tod im Trödelladen


gut

Cosy Crime in Dänemark

Die Rentnerin Anne-Maj aus der dänischen Kleinstadt Odsherred liebt es zu kochen und Kreuzworträtsel zu lösen. Gerne hilft sie auch im örtlichen Trödelladen aus, in dem sich plötzlich mehrere Todesfälle ereignen. Sie wird sofort stutzig und will der Sache auf den Grund gehen, da die Polizei hier nichts Verdächtiges erkennen kann.

Die Kulisse der Geschichte hat mir gut gefallen. Es vermittelt eine Gemütlichkeit wenn Anne-Maj von ihrem Essen erzählt. Leider hatte ich aber ansonsten so meine Probleme in die Geschichte zu finden, wodurch die Spannung auch sehr auf der Strecke blieb. Wer der Täter war, war für mich auch ab der Hälfte erkennbar, sodass es hier auch keine große Überraschung zum Schluss gab. Da die Protagonistin mit ihrem Dackel Mortensen sowie die anderen Nebenfiguren aber alle sehr sympathisch gezeichnet sind, habe ich die Geschichte dennoch gerne gelesen.

Bewertung vom 31.05.2022
Liebe funkelt apfelgrün
Mai, Pauline

Liebe funkelt apfelgrün


ausgezeichnet

In Pauline Mai drittem Roman "Liebe funkelt apfelgrün" begleiten wir Mila nach Schottland, die nach einer Liebespleite fluchtartig Heidelberg verlässt. Hier will sie für zwei Monate auf das Cottage der Familie Bains aufpassen. Zuerst tut sie sich schwer einzuleben, doch dann fängt sie an Brot zu backen, dass in Schottland eher Mangelware ist - zumindestens leckers Brot - und beginnt mit den Dorfbewohnern zu tauschen, wodurch sich schnell tolle Freundschaften entwickeln. Doch dann steht ganz unverhofft Finley vor ihr vor der Tür und bringt ihr Leben durcheinander.

Ich habe jede Seite des Romans geliebt. Schon ab der ersten Seite war ich völlig gefesselt von der Geschichte und konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Mila ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die man einfach nur in sein Herz schließen muss. Aber nicht nur Mila hat dort einen Platz gefunden, sondern auch die ältere Elsbeth und vor allem Finley. Wäre er real, ich würde mich Hals über Kopf in ihn verlieben. Seine Charme, sein Humor, einfach der perfekte britische junge Mann. Aber auch die Landschaftsbeschreibung hat Pauline so großartig hinbekommen, dass ich das Gefühl hatte mit Mila über die Felder zu laufen oder Porridge im Pub zu essen. Ich war schon von "Das Leben leuchtet sonnengelb" hin und weg, aber "Liebe funkelt apfelgrün" hat mich noch mehr begeistern können, was eigentlich schon gar nicht mehr machbar war. Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch und Lesehighlight! Bitte tut euch selbst den Gefallen und lest dieses Buch!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.05.2022
Das verschlossene Zimmer
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer


sehr gut

Bewegende Geschichte

Krakau, Anfang 1939: Die junge Marie lebt bei ihrem Vater, einem angesehenen Arzt. Das Schicksal der Mutter ist unklar, allen Fragen über sie weicht ihr Vater aus. Dies will Marie aber nicht so einfach hinnehmen und reist auf eigene Faust nach Lemberg, ihrem Geburtsort, um Nachforschungen anzustellen. Nach und nach kommt sie der Wahrheit auf die Spur.

Marie ist eine sehr emanzipierte und intelligente junge Frau, die ihren eigenen Kopf hat, dabei aber sehr sympathisch rüber kommt. Auch ihren Vater, der sich aufopferungsvoll um seine Tochter kümmert, mochte ich von Anfang an sehr gerne. Die historischen Hintergründe der Geschichte habe ich als sehr interessant, aber auch erschreckend empfunden. Sehr gut beschrieben wurde hier auch wie schwer es die Frauen damals hatten sich weiterzubilden oder gar höhere Arbeit zu bekommen, da an ein Studium als Frau fast gar nicht zu denken war. Der Autorin ist in meinen Augen zum Ende hin ein sehr guter Plottwist gelungen, den ich so überhaupt nicht habe kommen sehen und der die Geschichte für mich noch interessanter gemacht hat. Mir hat der Roman wirklich gut gefallen.

Bewertung vom 25.05.2022
Ein unendlich kurzer Sommer
Pfister, Kristina

Ein unendlich kurzer Sommer


sehr gut

Sommermelancholie

Nach einem Schicksalsschlag flüchtet Lale kurzerhand aus ihrem gewohnten Umfeld und landet bei Gustav auf einem ruhigen Campingplatz am See irgendwo in Deutschland. Sie hilft dem alten Mann bei diversen anfallenden Arbeiten und lernt dabei nicht nur Gustav kennen, sondern auch den Nachbarsjungen Flo. Und dann sind da auch noch plötzlich Chris, der auf der Suche seines leiblichen Vaters ist und James ein alter Freund von Gustav. Zusammen verbringt die ungleiche Gruppe einen wunderbaren Sommer.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie hat etwas sehr Melancholisches, dass an warmen Sommerregen erinnert. Die Geschichte ist teilweise sehr traurig ohne einen dabei auch deprimiert zurück zu lassen. Nachdenklich macht sie aber allemal. Es geht um Liebe, Trauer, Krankheit und verpasste Chancen, aber auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Dies ist kein typischer Liebes- oder Sommerroman, aber sehr lesenswert. Die Geschichte wird noch eine Weile bei mir nachklingen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


gut

Nette Geschichte für zwischendurch

Nachdem sein Großvater gestorben ist, erfüllt sich Parker seinen großen Traum und kauft die Golden Hill Ranch, die sein Großvater einst verkaufen musste. Hier möchte er eine Therapiestätte mit Pferden gründen und trifft nicht nur auf die Dorfbewohner, die ihm nicht allzu wohlgesinnt sind, sondern auch auf seine Jugendliebe Clay.

Parker ist ein sympathischer Protagonist, der versucht die Fehler, die er in seinem Leben begangen hat wieder gut zu machen. Die Beziehung zu seiner Schwester fand ich sehr herzlich und rührend. Und auch die Bindung die er und Clay hatten, hat mir gut gefallen, hier fehlte es mir dennoch etwas an Tiefe. Die Atmosphäre der Geschichte ist sehr idyllisch und auch der Schreibstil haben mir gut gefallen, jedoch konnte ich nicht ganz mit dem Buch warm werden. Vermutlich liegt dies aber auch an der Alterszielgruppe, für die die Geschichte geschrieben wurde. Obwohl ich auch viel Young/New Adult Bücher lese, war mir diese doch zu kleinmädchenhaft. Aber dennoch eine nette Geschichte für zwischendurch.

Bewertung vom 13.05.2022
Jeder Tag für dich
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


gut

Anders als erwartet

Mary und Jim wollten für den Rest ihres Lebens zusammen bleiben, doch Jim ist seit sieben Jahren verschwunden. Seitdem wartet Mary jeden Tag auf ihn am Bahnhof Ealing Broadway mit einem Schild in den Händen, auf dem steht: "Komm nach Hause Jim". Dann erhält sie plötzlich einen Anruf und Hoffnung macht sich wieder in ihr breit. Kommt Jim nun endlich nach Hause?

Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt, was mir gut gefallen hat. So bekommt man nach und nach eine Idee was vor sieben Jahren passiert sein muss, dass Jim spurlos verschwunden ist. Man versteht auch Mary immer mehr warum sie es auf sich nimmt jeden Tag am Bahnhof zu stehen und auf ihn zu warten. Mary mochte ich die meiste Zeit sehr gerne, doch hin und wieder war sie mir ein wenig zu naiv, bzw. hatte ich den Eindruck, dass sie noch nicht viel von der Welt mitbekommen hat. Jim hätte ich dahingegen gerne das ein oder andere Mal gerne die Meinung gesagt. Die Geschichte war so ganz anders als erwartet und Mary tat mir zum Schluss hin einfach nur leid.

Bewertung vom 13.05.2022
Das Loft
Geschke, Linus

Das Loft


gut

Toxische WG

Das Paar Sarah und Marc leben mit Marcs bestem Freund Henning in Hamburg zusammen in einer WG. Drei Jahre lang scheint es als wären sie miteinander eng verbunden und fahren sogar zusammen in den Urlaub, bis Henning verschwindet und alles auf einen grausamen Mord hindeutig. Verdächtig werden Sarah und Marc. Doch was ist wirklich dran an dem Mord und wer ist der Täter?

Die Atmosphäre des Buches war düster und spannend. Nach und nach kamen immer mehr Details ans Licht, die an der heilen Welt der drei Freunde zweifeln lässt. Aber je mehr ich sie kennenlernte, desto unsympathischer wurden sie mir leider. Die Verstrickungen waren zwar spannend und düster, allerdings wurde ich nicht wirklich warm mit der Geschichte und konnte leider nicht vollends hineintauchen. Der Plottwist zum Ende hin, hat mir aber sehr gut gefallen und kam für mich völlig unerwartet.

Bewertung vom 12.05.2022
Everything we lost / Love and Trust Bd.2
Bright, Jennifer

Everything we lost / Love and Trust Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöner und berührender Roman

Im zweiten Band der Love and Trust-Reihe von Jennifer Bright, lernen wir Hope, die bereits im ersten Band schon erwähnt wurde, näher kennen. Hope ist Musikstudentin in London und jobt in einem Café. Während ihrer Arbeit lernt sie Yeonjun kennen und beide freunden sich an. Zusammen erkunden sie die Stadt und lernen sich immer besser kennen. Schon bald bezeichnet Hope Yeonjun auch als ihren besten Freund, aber ist es wirklich nur Freundschaft oder nicht doch mehr?

Mir hat die Geschichte von Hope und Yeonjun unfassbar gut gefallen. Ich war bereits von Band 1 der Reihe total begeistert, aber mit dieser Geschichte, hat sich die Autorin noch einmal selbst übertroffen. Die Freundschaft der beiden ist so herzlich und schön mit zu verfolgen. Beide haben in ihrer Vergangenheit einen schweren Verlust erleiden müssen und dennoch verlieren beiden nicht den Mut. Vor allem Yeonjun ist ein sehr lebensfroher Mensch und gibt Hope viel Halt. Aber auch sie ist in seinen schweren Zeiten für ihn da. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Jennifer Bright hat hier zwei unheimlich tolle Protagonisten erschaffen, die mich in Gedanken noch eine ganze Weile begleiten werden. Ich hoffe noch viele tolle weitere Geschichten von der Autorin in Zukunft lesen zu dürfen.
Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.05.2022
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank


ausgezeichnet

Tolle und kindgerechte Umsetzung

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich in der Schule gelesen und schon da hat mich ihre Geschichte gefesselt. Letztes Jahr habe ich ihr Tagebuch als Graphic Novel gelesen und war auch da sehr fasziniert von dieser beeindruckenden Geschichte. Dies ist jetzt eine weitere wunderbare Ergänzung zu meiner Sammlung, die zudem auch sehr kindgerecht ist. Die Illustrationen sind so wunderbar gestaltet, dass auch schon kleinere Kinder hier viel Freude daran haben werden Geschichte zu lernen. Die Texte sind kurz und verständlich, aber fassen das wichtigste doch sehr gut zusammen. Dass dabei darauf geachtet wurde, den Text so nah wie möglich an Annes Tagebuch zu halten, hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Auch wenn es sehr kindgerecht wird, lässt es nicht außer Acht, dass es sich um ein sehr ernstes und trauriges Thema handelt. Eine wirklich ganz tolle Umsetzung des Tagebuchs der Anne Frank ist mit diesem Buch gelungen. Absolute Leseempfehlung für Jung und Alt!

Bewertung vom 06.05.2022
Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Famililensaga mit interessanter Thematik

In "Das Land, von dem wir träumen" erzählt Anna Thaler die Geschichte von Franziska, die auf dem Hof ihrer Eltern in Österreich lebt. Eigentlich hatte sie vor Lehrerin zu werden, doch durch die italienische Besetzung wird auf einmal alles anders. Sie muss fortan Italienisch in der Öffentlichkeit sprechen, darf nicht mehr auf Deutsch unterrichten und auch sonst gibt es immer mehr Verbote seitens der Regierung. Franziska lässt sich davon aber nicht einschüchtern und versucht zusammen mit ihrer Familie den elterlichen Hof so gut es geht weiterzuführen.
Franziska hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt und auch tatkräftig mit anpackt. Ihr ist viel am Hof ihrer Eltern gelegen und bringt nicht nur sich, sondern auch ihre Ideen immer gerne mit ein. Für ihre Zeit ist sie sehr fortschrittlich. Mir hat es sehr gut gefallen, wie sie sich für sich und ihre Rechte versucht einzusetzen, wie man aber immer wieder sieht, es einfach nicht so einfach ist, da einem immer wieder die Angst im Nacken sitzt, etwas Falsches zu machen und verhaftet werden zu können. Für mich war die italienische Besetzung in Tirol ein völlig neues Thema, dass ich mit großem Interesse gelesen habe.
Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen und ich warte nun mit Spannung auf den zweiten Band. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.