BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 154 BewertungenBewertung vom 02.09.2015 | ||
Lansdale wie er leibt und lebt wird dem Leser in diesem düsteren Roman geboten. Für mich definitiv kein Jugendbuch. Dies liegt nicht nur an den blutigen Szenen sondern mehr am depressiven Grundton der Geschichte und den teilweise bis zum Anschlag überzeichneten Charakteren. |
||
Bewertung vom 02.09.2015 | ||
Gabriel und sein jüngerer Bruder David erleben als Kinder eine traumatische Nacht, in deren Verlauf beide Eltern erschossen werden und Gabriel seinen Bruder in letzter Minute noch aus dem brennenden Haus retten muss. Dieses Erlebenis hat vor allem beim Älteren schwere psychische Probleme ausgelöst, die im Laufe seiner Jugend immer schlimmere Auswüchse annehmen. Schlägereien, Drogenmissbrauch und schließlich schwere Verhaltensstörungen führen ihn in die Psychatrie, wo er Jahre lang festsitzt. Die zwei Brüder entfernen sich von einander und sehen sich 20 Jahre nicht mehr wieder. |
||
Bewertung vom 02.09.2015 | ||
Wer Wind sät / Oliver von Bodenstein Bd.5 Dies war mein erster Neuhaus-Krimi. Man merkt, dass die Autorin Erfolg hat, auch daran, dass die Buchaufmachung für ein Taschenbuch ungewöhnlich hochwertig ist. Es hat eine Klappbroschur und ein rotes Lesebändchen. Und auf dem Cover sind einige rote erhabene Blutstropfen, die haben es mir besonders angetan. Auch der Titel ist schön archaisch und mit "Wer Wind sät" wird auch schon hingedeutet auf das Thema Windkraft und Umweltschutz, welches hier eine große Rolle spielt. |
||
Bewertung vom 02.09.2015 | ||
So unselig schön / Kommissar Dühnfort Bd.3 Kommissar Dühnfort und sein Team müssen diesmal einem Serienkiller auf die Spur kommen. Das ist auch mein großer Kritikpunkt. Denn von denen habe ich eigentlich die Nase voll. Frau Löhnig versteht es natürlich dieses Thema sehr vielschichtig und gründlich zu erzählen. Auch wenn man erst am Schluss wirklich weiß, wer der Herren der tödliche Maler ist, so werden doch dessen Beweggründe aufgedröselt und reflektiert. Man darf als Leser mitraten und mitvermuten. Dühnfort hat jede Menge Ahnungen aber erst müssen mal die ganzen falschen Täter abgeklappert werden, bevor er den richtigen kennt. Auch diesmal ist eine junge Frau neben den Polizisten Hauptdarstellerin. Vicky war mir von Anfang an sehr symphatisch, ihr Leben wird ebenfalls durchforscht und innerhalb all der Mordermittlungen wächst sie über sich hinaus, aus ihren festgefahrenen Erinnerungen heraus und findet ziemlich dramatisch zu neuen Erkenntissen über ihre Mutter und einen Mann, in den sie sich schon fast verliebt hat. |
||
Bewertung vom 02.09.2015 | ||
Wie auch schon bei der Trakt wird die Geschichte in sehr hohem Tempo erzählt. Durch die beiden Zeitebenen 1994 und 2009 erzeugt der Autor durch die kurzen Kapitel eine extreme Spannung,jedes Kapitel endet quasi mit einem Cliffhanger. Daher liest sich der Roman extrem schnell, man verschlingt die Seiten geradezu ... um am Ende dann aber doch etwas unbefriedigend zurückzubleiben. |
||
Bewertung vom 02.09.2015 | ||
Entrissen / Marina Esposito Bd.1 Das Buch hielt genau, was die Leseprobe bereits versprach. Auf blutige Art und Weise wurde ein Baby gestohlen um einer kranken Frau als Kindersatz zu dienen - und jede Menge andere Babies und Mütter mussten drumrum sterben. Ein symphatisches Kriminalteam versuchte händeringend dem Einhalt zu gebieten. Allen voran der gutaussehende Polizist Phil Brennan und die bildhüpsche schwangere Psychologin Marina Esposito. Das die beiden mal ein Paar waren - und Marina jetzt bei ihrem erneuten Zusammentreffen schwanger und mit einem neuen Freund im Rücken - brachte den gewissen Liebesknister in den Roman. Also mir war es ein bisschen zuviel Liebe ehrlich gesagt und trotz des deftigen anfangs nicht genug Aktion. Erst am Schluß kommt etwas Fahrt in die Sache. Habe allerdings nicht verstanden, warum er Marina nicht gleich umgebracht hat - klar, dann hätte Phil sie ja nicht retten können - aber dieses einsamer Held rettet seine Ex-Freundin war mir ein bisschen zu amerikanisch platt. |
||
Bewertung vom 14.08.2015 | ||
Nachtland / Die Seiten der Welt Bd.2 Inhalt: |
||
Bewertung vom 06.08.2015 | ||
Man sollte sich von diesem Buch nicht abschrecken lassen. Mir war nicht bewusst, dass es ein Buch über eine Krankheit ist, die aus den meisten Menschen Zombies macht. Ich hasse Zombie-Filme und habe noch nie sowas gelesen. Hätte ich wahrscheinlich auch nicht, wenn ich es gewusst hätte. So war die Geschichte fürmich lediglicheine neue Dystophie und das mag ich ja sehr gerne. Und genauso liest es sich auch. Es ist kein Horrorbuch im eigentlichen Sinne auch wenn es Horror durchaus soweit gibt, dass Menschen andere Menschen töten und aufessen wollen und dass auch Kinder darin verwickelt sind. Aber für mich war es eher eine Entwicklungsgeschichte, die Suche nach der Wahrheit und nach einer Lösung für eine Reihe von Kindern, wie sie ihr Leben besser machen können und wie die anderen erkennen können, dass sie so nicht behandelt werden dürfen. |
||
Bewertung vom 06.08.2015 | ||
Inhalt: |
||