Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 200 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1


sehr gut

Wer eine fantasievolle, humorvolle Fantasygeschichte im Young-Adult-Stil sucht, ist mit "Legend Academy - Fluchbrecher" von Nina MacKay genau richtig! Der Auftakt der Reihe überzeugt durch einen interessanten Legenden-Plot, einer starken Protagonistin u. einer guten Prise an (trockenem) Humor!

Kurz zur Story:
Graylee ist eine kleine Rebellin u. wird in ihrer alten Schule mehrmals auffällig, u. a. durch ihre Guerilla Strickerei. Als sie nach einem weiteren Fauxpaus an die Swanlake Academy for Special Needs nach Texas geschickt wird, erkennt sie gleich am ersten Tag, dass dort irgendetwas nicht stimmt: sprechende Kolibris, ein verwunschenes Märchenschloss u. viele verschiedene magische Wesen. Graylee kann ihren Augen kaum trauen, bis sie feststellt, dass alles, was an der Legend Academy passiert, wahr ist. Schon bald entdeckt sie, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der alles gehörig durcheinanderbringt. Und Graylee ist dabei mittendrin.

Ich habe "Legend Academy" zeitgleich als Buch gelesen u. als Hörbuch gehört. Letzteres wird dabei von der Sprecherin Pia-Rhona Saxe erzählt, welche meiner Meinung nach die perfekte Besetzung der Figur ist, da sie Graylees Humor grandios herüberbringt u. die Stimmen der Kolibris echt witzig imitiert.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch die angenehme Stimme der Sprecherin sowie den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Zugegebenermaßen habe ich mich bei der Einführung in die verschiedenen Legenden, ihren Schleifen u. Fähigkeiten anfangs etwas schwer getan, habe dann aber am Ende des Buches eine Übersicht dazu entdeckt, die mir dabei sehr geholfen hat, mich zurechtzufinden. Im Grunde ging es mir dabei aber wie der Protagonistin Graylee, die auch von jetzt auf gleich in eine völlig neue Welt geworfen wird.
Wir lernen Graylee durch die Ich-Perspektive kennen. Sie ist ein mutiges, freches, selbstbewusstes junges Mädchen, das nicht auf den Mund gefallen ist u. ihren Freunden gegenüber äußerst loyal u. hilfsbereit ist, obwohl sie das selbst in Schwierigkeiten bringt.
Ich mochte dabei sehr gerne, dass sie sich sehr schnell mit den Kolibris anfreundet u. scheinbar als eine der wenigen Personen des Internats nicht mit ihnen umspringt, als wären sie nur Diener u. Angestellte, sondern sich mit ihnen anfreundet.

Die Nebencharaktere wurden auch sehr detailgetreu u. unterschiedlich ausgearbeitet, wobei ich hier sagen muss, dass mich etwas gestört hat, dass scheinbar der Großteil der Akademie - gerade, was die Mädchen betrifft - sehr zickig ist u. der Umgangston oftmals sehr zu Wünschen übrig lässt.
Ob da mehr dahintersteckt, wird sich dann wohl in Band 2 zeigen!

Der Autorin gelingt ein authentisches World-Building im Urban-Fantasy-Kleid, das den Hauch von Young Adult beinhaltet. Sie überzeugt durch echt humorvolle Passagen, eine schlagfertige, sarkastische Protagonistin u. echt süßen u. witzigen Ideen, gerade, was die Kolibris betrifft. Leider blieben mir am Ende zu viele Fragen offen, von denen ich mir erhoffe, dass sie in Band 2 geklärt werden!

Insgesamt ein gelungener u. interessanter Einstieg in die Reihe, der viele Überraschungen u. Wendungen bereithält u. eine kräftige Prise an (sarkastischem) Humor mit sich bringt!
Eine Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 30.03.2022
A History of Us - Nur drei kleine Worte (MP3-Download)
DeLuca, Jen

A History of Us - Nur drei kleine Worte (MP3-Download)


sehr gut

Wer einen Wohlfühlroman zum Entspannen sucht, ist mit "A History of Us - Nur drei kleine Worte" von Jen DeLuca genau richtig. Die Autorin überzeugt mit einem wunderschönen Kleinstadt-Setting, sympathischen, liebenswerten Charakteren u. der Idee eines Mittelalterfestes im Plot!

Kurz zur Story:
Die geschiedene u. alleinerziehende April Parker lässt sich auf einen Deal mit dem begehrtesten Junggesellen in Willow Creek, Mitch Malone, ein. April soll Mitchs Familie gegenüber seine feste Freundin spielen, im Gegenzug dafür hilft Mitch ihr bei der Renovierung ihres Hauses. Erst hält April Mitchs Vorschlag für einen schlechten Scherz, ist sie doch um einiges älter als der attraktive Sportlehrer u. Baseballcoach. Schließlich lässt sich April auf den Deal ein u. immer öfter geraten Mitch u. sie in die Situation, das falsche Spiel aufrechtzuerhalten. U. dann stellt sich Mitch auch noch als äußerst hilfsbereiter u. fleißiger Handwerker heraus. Wäre da nicht die Tatsache, dass April eigentlich nach dem Highschool-Abschluss ihrer Tochter aus Willow Creek wegziehen u. ihr Haus verkaufen will…

Ich habe den dritten Teil der "A History of Us"-Reihe als Hörbuch gehört, das von Dagmer Bittner gelesen wird, die meiner Meinung damit absolut perfekt besetzt ist!
Der Einstieg in das Hörbuch fiel mir durch die Sprecherin u. den lebendigen, angenehmen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von April erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Gedanken erhält.
Wir lernen April als zurückhaltende, introvertierte, aber liebevolle junge Mutter kennen, die scheinbar ein bisschen Angst vor der Zukunft u. der eintretenden Einsamkeit hat, die sich zwangsläufig ergibt, wenn ihre Tochter aufs College geht. Mir hat Aprils Charakterentwicklung total gut gefallen, da sie authentisch ist u. viele Hindernisse für sich überbrücken muss, um zu erkennen, was das Richtige für sie ist. Schade war hierbei, dass April leider lange überhaupt nicht erkennt, welche Absichten Mitch tatsächlich hegt.
Mitch mochte ich durch seine liebevolle, hilfsbereite u. zuvorkommende Art von der ersten Sekunde an.
Aus diesem Grund mochte ich auch die beginnende Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten total gerne. Mitch u. April passen perfekt zueinander, da sich gegenseitig unterstützen u. ergänzen.

Das Kleinstadt-Setting hat mir dabei auch sehr gut gefallen, besonders dann auch das Thema rund um das Mittelalterfest. Einzig, was mich ein bisschen daran gestört hat, war die Tatsache, dass sich Aprils Aufgabe dort immer u. immer wieder wiederholt - das hätte man meiner Meinung nach kürzen können.

Insgesamt ein total schöner Wohlfühlroman mit Kleinstadtsetting u. eine Leseempfehlung für alle Fans dieses Genres!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Elefanten!

Bewertung vom 30.03.2022
IMPERIAL - Until Daylight 3
Sage, Maddie

IMPERIAL - Until Daylight 3


ausgezeichnet

Der dritte Teil der royalen Liebesgeschichte "Imperial - Until Daylight" von Maddie Sage hat mich erneut in seinen Bann gezogen. Denn die Autorin überzeugt wieder mit starken Charakteren u. mit einer gelungenen Mischung aus Intrigen, Machtspielchen, Romanze u. Mystery! Spannung pur!

Klappentext:
Der Palast steht unter Schock. Die Angriffe haben etliche Opfer gefordert und große Teile der Schlossanlagen zerstört. Während die Königsfamilie nach Whitcaster umzieht, wird Lauren von der Widerstandsgruppe in eine Lagerhalle gebracht, wo sie endlich die Wahrheit über das Verschwinden ihres Vaters erfährt. Eines ist danach sicher: Cordelius muss vom Thron gestürzt werden.
Mit der Unterstützung König Herolds und dem Geschick von Laurens Vater schmieden sie einen Plan. Doch nicht jeder steht auf der Seite derjenigen, die den belvarischen König zu Fall bringen wollen. Alexander und Lauren müssen sich fragen, ob ihre Liebe und ihr Vertrauen zueinander ausreichen oder ob sie geradewegs in eine Falle laufen …

Man steigt als Leser wieder sehr schnell u. leicht in die Geschichte ein, die nahtlos an Band 2 anknüpft u. wieder aus mehreren Perspektiven erzählt wird (Lauren, Alexander, Maisie, Jane, Maybelle). Dadurch erhält man einen tiefen Einblick in die verschiedenen Charaktere u. durch die Mini-Cliffhanger an den jeweiligen Kapitelenden wird die Spannung zudem stetig aufrechterhalten.
Mir hat der Verlauf der Geschichte sehr gut gefallen, da sowohl Alexander als auch Lauren über sich hinauswachsen u. mehr als ein Hindernis überwinden müssen, damit ihre Liebe überstehen kann. Dabei fragt man sich als Leser ständig, ob sie es schaffen u. ihre Liebe überhaupt stark genug ist, den vielen Lügen, Machtspielchen, Intrigen u. Geheimnissen standzuhalten. Dabei werden Verbündete zu Feinden, Feinde zu engsten Vertrauten u. irgendwann weiß man einfach nicht mehr, wem man eigentlich vertrauen kann u. ob es überhaupt ein Happy End geben wird.

Der Schreibstil der Autorin war wieder locker, lebendig u. wird durch die vielen Wendungen, schockierenden Überraschungen u. Spannungsbögen perfekt abgerundet. Dabei kommen auch die Gefühle u. Emotionen nicht zu kurz, sodass man mit Alexander u. Lauren mitfiebert, mitfühlt u. mitweint.

Insgesamt also ein fulminanter u. äußerst gelungener Abschluss der Trilogie - die ganze Reihe ist ein absolutes Muss für alle Royal-Fans! Eine klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Elefanten!

Bewertung vom 22.03.2022
Die Macht des goldenen Blutes
Winter, July

Die Macht des goldenen Blutes


sehr gut

Wer eine fesselnde Romantasy-Geschichte sucht, ist mit "Die Macht des goldenen Blutes" von July Winter genau richtig. Die Autorin überzeugt mit einem fantastischen World-Building samt magischer Wesen, einem fesselnden, mitreißenden Plot u. spannenden Wendungen!

Kurz zur Story:
Anthea ist die Thronerbin von Aurasis. Sie trägt goldenes Blut in sich, weshalb sie seit ihrer Geburt dafür verantwortlich ist, das Land u. sein Volk vor dunklen Mächten u. Eindringlingen zu schützen. Als Anthea auf dem Weg zu ihrer Vermählung ist, wird sie vom berüchtigten Sohn des Bösen entführt. Reav ist drauf u. dran, Anthea zum mächtigen Schwarzmagier Salis zu bringen, der Antheas Kräfte für seine eigenen Zwecke nutzen möchte. Doch auf ihrem Weg dorthin werden die beiden nicht nur mit einer Vielzahl an magischen Wesen konfrontiert, sondern Anthea merkt, dass Reav mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat.

Man steigt als Leser sehr schnell u. leicht in die Geschichte von Anthea u. Reav ein, die aus beiden personalen Erzählerperspektiven erzählt wird. Dadurch erhält man einen tiefen Einblick in die Gedanken u. Gefühle der beiden Protagonisten u. kann so als Leser die Beweggründe u. Verhaltensweise total gut nachvollziehen u. sich in beide hineinversetzen.

Wir lernen Anthea als mutige, starke, aufopferungsvolle, selbstlose u. loyale Frau kennen, die alles für ihr Volk tun würde, selbst, wenn sie sich u. ihr Leben dadurch selbst in Gefahr bringt.
Reav dagegen ist der mysteriöse, scheinbar skrupellose "Sohn des Bösen", der vor nichts zurückschreckt, um seinem Meister zu dienen. Doch je mehr Zeit Reav mit Anthea verbringt u. je mehr der Leser von ihm erfährt, desto klarer wird (für Anthea u. den Leser), dass hinter dem grausamen Krieger mehr steckt, als man zunächst annimmt.

Mir hat der Verlauf der Geschichte total gut gefallen. Das World-Building rund um Aurasis ist grandios u. authentisch, vermittelt ein interessantes Mittelalter-Feeling, die magischen Wesen sind beeindruckend u. die Liebesgeschichte der Protagonisten ergreifend u. höchst spannend. Der Schreibstil der Autorin ist außerdem locker, lebendig u. trägt zu dem fesselnden Plot durch viele überraschende Wendungen u. Ereignisse bei. Einzig, was mich persönlich gestört hat, war, dass die Geschichte in der Mitte etwas zäh voranging.

Insgesamt aber eine gelungene Romantasy-Geschichte mit tollen Protagonisten, einem grandiosen Setting u. Mittelalter-Feeling pur!
Ein Muss u. eine Leseempfehlung für alle Romantasy-Fans!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 13.03.2022
Acht perfekte Stunden
Louis, Lia

Acht perfekte Stunden


gut

Wer nach einer ruhigen Liebesgeschichte sucht, ist mit "Acht perfekte Stunden" von Lia Louis genau richtig. Trotzdem konnte mich das Buch leider nur bedingt überzeugen, obwohl die Hauptcharaktere sehr sympathisch sind.

Kurz zur Story:
Als Noelle an einem Abend im Schneesturm im Stau feststeckt, lernt sie dadurch ihren "Autonachbarn" Sam kennen. Gleich von der ersten Sekunde an fühlt sich Noelle zu dem fremden Amerikaner hingezogen u. führt während dieser Stunden im Stau das beste Gespräch ihres Lebens. Danach trennen sich die Wege von Noelle u. Sam wieder, allerdings treffen die beiden immer wieder auf einander, so als wäre es fast Schicksal. Und genau das fragt sich Noelle auch immer wieder, als sie Sam scheinbar dauernd durch Zufall über den Weg läuft. Oder doch durch Schicksal?

Man steigt als Leser sehr leicht in die Geschichte ein, die aus der Ich-Perspektive von Noelle erzählt wird.
Wir lernen Noelle als hilfsbereite, liebenswürdige, aufopferungsvolle u. absolut selbstlose junge Frau kennen, die selbst ihre Träume lieber hintenan stellt, um ihrer kranken Mutter zu helfen.
Auch Sam mochte ich von der ersten Sekunde an: Er überzeugt durch seine warme, gutherzige u. ruhige Art!

Zu den Nebencharakteren:
"Ed der Päd" war einfach zum Schütteln u. Beuteln, er war mir durch sein Verhalten u. seinen Charakter dermaßen unsympathisch, dass ich ihn am liebsten zum Mond geschossen hätte :-D

Mir haben der Verlauf der Geschichte u. die Entwicklung der Charaktere gut gefallen, auch wenn ich irgendwann von diesen Zufällen/Überraschungen etwas genug hatte, weil sie auf mich nach einiger Zeit zu gekünstelt u. erzwungen wirkten. Außerdem hätte ich mir in der Beziehung zwischen Noelle u. Sam mehr Tiefgang gewünscht. Für mich war dabei auch nicht klar, warum sie so plötzlich in Sam schockverliebt ist, wo sie doch augenscheinlich noch komplett an ihrem Ex Ed hängt u. sich dann auch wieder regelmäßig mit ihm trifft u. da anknüpft, wo es zwischen den beiden aus war…

Leider war auch der Schreibstil äußerst gewöhnungsbedürftig: Schachtelsätze reihen sich an Schachtelsätze u. wirre Gedankenstränge, sodass ich durch manche Textpassagen etwas durcheinander war. Insgesamt bewirkte dieser Schreibstil auch irgendwie eine hektische Erzählweise.

Ich fand es außerdem sehr schade, dass die "acht perfekten Stunden" aus dem Titel nur 64 der 360 Seiten ausmachen u. dadurch fast nebensächlich werden, obwohl der Titel etwas anderes vermittelt u. vermuten lässt.

Insgesamt aber eine nette, ruhige Liebesgeschichte für zwischendurch, mit sympathischen Hauptcharakteren, aber gewöhnungsbedürftigen Schreibstil.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.02.2022
EVENTORRA - Das schwarze Herz der Liebe (Band 1)
C. Schenk, Ella

EVENTORRA - Das schwarze Herz der Liebe (Band 1)


sehr gut

"EVENTORRA - Das schwarze Herz der Liebe" ist der gelungene Auftakt der Dilogie von Ella C. Schenk. Die Autorin überzeugt mit einem tollen World-Building, einem fesselnden, düsteren Plot über Hexen u. Prinzen u. unerwarteten Plottwists!

Klappentext:
Vier Hexenschwestern werden ins dunkle Königreich geschickt, um die arrangierte Bluthochzeit zwischen dem Kronprinzen u. der Prinzessin aus dem Finsteren Tal zu verhindern. Eine Verbindung, die niemals eingegangen werden darf, da Eventorra sonst gänzlich in Dunkelheit zu ersticken droht.
Mithilfe ihrer Magie sollen die Hexen versuchen, dem Kronprinzen den Kuss des Todes einzuhauchen. Allerdings gerät ihr Auftrag ins Wanken, da es scheint, als ob die Königsfamilie tief in ein grausames Schicksal verstrickt ist. Zu allem Überfluss entpuppen sich der Prinz u. sein Bruder auch noch als äußerst charmant u. anziehend, sodass Gefühle aufkeimen, die völlig fehl am Platz sind.
Doch schon bald müssen die Schwestern feststellen, dass das ihre geringsten Probleme sind. Denn sie geraten zwischen die Fronten dreier Göttinnen u. mitten hinein in eine Fehde, so uralt u. von Rache geprägt, dass die Vernichtung Eventorras nahe scheint …

Man steigt als Leser gediegen in die Geschichte von "EVENTORRA" ein, die aus den Ich-Perspektiven von Violetta u. Nora erzählt wird.
Dabei erhält man einen tiefen Einblick in die Gedanken u. Gefühle der Schwestern u. kann sich so ganz schnell mit beiden identifizieren. Gleich zu Beginn lernt man auch die neue Welt von Eventorra kennen, die voll ist von dunklen Wäldern, imposanten Schlössern u. interessanten Wesen.

Wir lernen Violetta als mutige u. liebevolle Frau kennen, die dennoch Zweifel hegt, innerlich sehr zerrissen ist u. eine große Bürde zu tragen hat.
Nora dagegen ist die sture, starke, loyale Schwester, die alles für ihre Geschwister tun würde u. nicht auf den Mund gefallen ist.

Dabei hat jede der vier Schwestern (Nora, Violetta, Seline, Leandra) ihren eigenen Charakter. Die Geschwister könnten nicht unterschiedlicher sein u. machen deshalb im Laufe der Geschichte auch verschiedene Charakterentwicklungen mit, was mir sehr gut gefallen hat. Ganz spannend sind dabei die Gaben, mit den die vier Hexen ausgestattet sind.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, lebendig u. locker. Sie schafft es, ein unglaublich grandioses World-Building voller Magie zu schaffen. Dabei gelingt es ihr, die Schicksale der einzelnen Figuren geschickt miteinander zu verknüpfen u. die Geschichte mit unerwarteten Plottwists höchst fesselnd u. spannend zu gestalten.

Drama, Spannung, Brutalität u. ein Hauch Romantik - für jeden Lesergeschmack ist etwas dabei, auch wenn es mir stellenweise dann doch etwas zu düster war.

Insgesamt aber ein fesselnder Auftakt in eine neue Fantasy-Dilogie über Magie, Hexen u. Prinzen u. schnelle, spannende Kämpfe!
Eine Leseempfehlung für alle Fantasy-Fans!

Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 28.02.2022
Ausgerechnet Alabama
Lavender, Diana P.

Ausgerechnet Alabama


sehr gut

Wer eine Geschichte im Stil von „Sweet Home Alabama“ sucht, ist mit „Ausgerechnet Alabama“ von Diana Lavender genau richtig. Die Autorin entführt uns in ein authentisches Alabama-Setting, das viele Geheimnisse u. Überraschungen bereithält. Leider konnte mich die Geschichte trotz der literarischen Reise nur bedingt überzeugen.

Kurz zur Story:
Susan Parker ist als Waise in einem Londoner Waisenhaus aufgewachsen. Als sie die Nachricht erhält, dass sie ein Haus in Alabama geerbt hat, ändert sich Susans Leben schlagartig. Sie macht sich auf den Weg, um ihr Erbe anzutreten, ohne zunächst zu wissen, dass daran bestimmte Bedingungen geknüpft sind. In Alabama angekommen ist Susan dann nicht nur damit beschäftigt, sich in ihr neues Zuhause einzuleben, sondern stößt dabei auf gut gehütete Familiengeheimnisse u. muss sich gleichzeitig noch mit dem unverschämten Jeff u. den Bewohnern von Taspering herumschlagen.

Man steigt als Leser sehr schnell in die Geschichte ein, die aus unterschiedlichen personalen Erzählerperspektiven erzählt wird (zumeist Susan u. Jeff). Schon allein der Klappentext u. das Cover haben mich unglaublich angesprochen, weshalb ich mich sehr auf das Buch gefreut habe.

Das Setting passt wunderbar zur Geschichte u. war auch das, was mir am besten daran gefallen hat! Man fühlt sich einfach wirklich so, als wäre man direkt ins Geschehen des Films „Sweet Home Alabama“ gesetzt, samt schrulliger Tratschtanten, lockerer Country-Musik u. Villen u. Kostümen im Antebellum-Stil!

Wir lernen Susan als starke, junge Frau kennen, die nicht auf den Mund gefallen ist. Aber genau das war der Punkt, warum ich nicht mit ihr warm geworden bin, da sie mir meist zu forsch u. übertrieben reagiert u. dadurch insgesamt einen zickigen Eindruck erweckt.
Jeff dagegen war mir auf Anhieb sympathisch, da er mit seiner arrogant-provozierenden Art nicht nur einmal Susan auf die Palme bringt. Die entstehenden Wortgefechte u. Kabbeleien zwischen den beiden waren super erfrischend, das Knistern hat mir leider etwas gefehlt.

Dianas Schreibstil ist locker u. leicht. Mir hat außerdem sehr gut gefallen, dass auch Themen wie Sklaverei, Rassismus u. der amerikanische Bürgerkrieg aufgegriffen wurden. Da wäre sogar noch mehr Tiefe wünschenswert gewesen. Außerdem überrascht die Autorin mit einigen Wendungen u. Entwicklungen, die man so nicht erwartet.

Insgesamt eine schöne Geschichte mit interessanten Themen u. einem grandiosen Setting, bei dem man sich sofort wohlfühlt!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!