Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2022
Gequält / Rachejagd Bd.1 (MP3-Download)
Stevens, Nica; Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1 (MP3-Download)


gut

Guter Reihenauftakt

Journalistin Anna Jones schleppt seit drei Jahren eine große Schuld mit sich herum. Damals wurde sie zusammen mit ihrer Freundin Natalie verschleppt und bestialisch gequält. Anna konnte zwar fliehen, musste jedoch Natalie zurücklassen, um Hilfe holen zu können - die leider zu spät kam, denn Natalie starb. Als sie einen Brief mit ihrem Blut erhält, fängt das Grauen wieder von vorne an, denn ihr Entführer Edward Harris ist zurück und dürstet nach Rache.

Das Cover finde ich gelungen, das Gittermuster und die knallige Farbe sind Blickfänger und das Messer verspricht gefährliche Action.

Der Schreibstil ist fesselnd und die Charaktere sind authentisch beschrieben. Sinja Dieks hat eine angenehme Stimme und haucht der Geschichte gekonnt Leben ein. Die Jagd nach dem Entführer ist nervenaufreibend und man fiebert richtig mit. Leider gibt es ein paar unlogische Szenen, die mich gestört haben. Ein Beispiel, ohne viel zu spoilern: Wenn mein Stalker alles über mich weiß, wo ich arbeite, wer meine Freunde sind usw., dann suche ich doch nicht in der Wohnung eines Freundes nach Schutz, da ist doch die Katastrophe vorprogrammiert... Noch schlimmer ist, dass das FBI diese Entscheidung mitträgt, das fand ich enttäuschend. Das Ende beinhaltet wiederum eine überraschende Wendung und ich bin gespannt, was Anna in Teil 2 erleben wird.

Dieser Thriller ist spannend und trotz der paar Schwächen ein guter Zeitvertreib. 3,5 Sterne

Bewertung vom 08.10.2022
Die Blutliste / Martin Abel Bd.4 (eBook, ePUB)
Löffler, Rainer

Die Blutliste / Martin Abel Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Fesselnder vierter Fall

Endlich wieder ein neuer Fall für Fallanalytiker Martin Abel! Dieser wird nach Köln gerufen, als dort in einem Grab eine verunstaltete männliche Leiche gefunden wird, wo eigentlich eine ermordete junge Frau liegen sollte. Für Martin ist schnell klar, dass zwischen diesen Fällen ein Zusammenhang bestehen muss. Kurz darauf wird ein weiterer entstellter Toter in einem fremden Grab entdeckt und Abel muss sich richtig ins Zeug legen, um weitere Opfer zu verhindern und den Serienmörder zu stellen.

Das Cover ist ein Eyecatcher, die Libelle spielt auch in der Geschichte eine Rolle und sticht mit der roten Farbe auf dem dunklen Hintergrund hervor. Das tropfende Blut lässt mörderische Spannung erwarten.

Der Schreibstil ist wie bei den vorherigen Büchern flüssig und locker, man kann der Geschichte gut folgen. Bereits der Beginn bei der Entdeckung der ersten Leiche ist nervenaufreibend und auch ein bisschen gruselig - der Gedanke, selbst lebendig begraben zu werden, bereitet einem eine Gänsehaut. Man folgt Abel hautnah bei seinen Ermittlungen und bekommt auch ab und zu die Sichtweise des Täters präsentiert, was schön abwechslungsreich ist. Auch wechselt die Zeitebene manchmal von der Gegenwart in die Vergangenheit. Der bereits vierte Fall für Abel hat es in sich und ist nichts für Zartbesaitete. Die Lösung des Falls ist logisch, birgt einige Überraschungen und es bleiben keine Fragen offen. Nur gewisse Szenen mit einem Wolf fand ich irgendwie unpassend.

Alles in allem ein toller Thriller, den ich nur empfehlen kann! 4 Sterne

Bewertung vom 28.09.2022
Gangs of Katzenstadt
Bremmer, Michael;Grüning, Veronika

Gangs of Katzenstadt


ausgezeichnet

Rasanter Katzenkrimi

Die fast nur von Katzen bewohnte Katzenstadt war bis vor Kurzem noch ein schöner Ort für die Miezen. Doch es geht das Gerücht um, dass immer mehr Katzen spurlos verschwinden. Dies bewahrheitet sich, als der beliebte Kater Matula verschleppt wird. Und nicht nur das: Bandini und ihre Freunde werden auch noch gewaltsam aus ihrem Zuhause, einer alten Katzenfabrik, vertrieben! Können die Katzen die drohende Gefahr abwenden und ihren Freund retten?

Das Cover finde ich toll, die abgebildete Katze ist kein niedliches, friedliches Ding, sondern ihr Blick und Gesichtsausdruck strahlen eher etwas Gewaltbereitschaft aus, was perfekt zur Geschichte passt.

Der Erzählstil ist sehr ungewöhnlich: Die Geschichte ist in relativ kurze Absätze aufgeteilt, wobei jeder dieser Absätze eine kleine Überschrift hat. Ich habe mich schnell an diesen Schreibstil gewöhnt und es ist spannend herauszufinden, auf was genau sich diese kleinen Überschriften letztendlich beziehen. Ab und zu gibt es auch ein paar Illustrationen, die allesamt gelungen sind und mit deren Hilfe man sich die Geschichte noch besser vorstellen kann. Das Buch ist kein gemütlicher Schmusekrimi, es gibt brutale Szenen mit abgehackten Gliedmaßen und bildhaft beschriebene Kampfszenen zwischen Katzen und Hund - Action pur. Die Miezen sind mitsamt ihrer Eigenheiten toll beschrieben, und ich musste hin und wieder schmunzeln, weil sie mich oft an meine Katzen erinnert haben. Auch, wie die Stadt aus Luftansicht aussieht, finde ich sehr gelungen, hier möchte ich jedoch nicht zu viel verraten. Das Ende ist ebenfalls stimmig und macht Hoffnung auf einen weiteren Band.

Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann! 5 Sterne

Bewertung vom 26.09.2022
Der Sturm
Harper, Jane

Der Sturm


sehr gut

Packende Tragödie

Kiernan muss mit seiner Freundin und der gemeinsamen Tochter Audrey einen schwierigen Besuch bewältigen: bei seinen Eltern in seinem Heimatort, um der Mutter mit dem dementen Vater zu helfen. Jahrelang ist er schon nicht mehr zu Hause gewesen, um nicht ständig mit dem Tod seines Bruders konfrontiert zu werden, an dem er sich die Schuld gibt. Und als wäre das nicht Belastung genug, wird kurz nach Ankunft der jungen Familie eine Frau tot aufgefunden - ermordet.

Das Cover passt perfekt zur Geschichte, die sturmgepeitschten Wellen lassen nichts Gutes erahnen und machen neugierig auf das Buch.

Der Schreibstil fesselt von der ersten Sekunde an. Es gibt verschiedene Zeitebenen, zwischen denen die Autorin meistens mit Hilfe von Erinnerungen hin und her wechselt. Auch werden dem Leser oft einige Informationen vorenthalten, die dann durch darauffolgende Zeitsprünge nachgeliefert werden, diese Abwechslung hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind greifbar und vor allem Kiernan und die Schuld, die er schon so lange mit sich rumschleppt, sind toll beschrieben. Die Spannung baut sich gemächlich auf und der Thriller endet in einer unerwarteten Wendung. Ein bisschen mehr Tempo hätte ich mir zwar noch gewünscht, doch das ist Jammern auf hohem Niveau. Es bleiben keine Fragen offen und die Tragödie, die langsam ihren Lauf nimmt, wird eindrücklich erzählt. Ich wurde ein wenig auf eine falsche Fährte geführt, daher hat mich die Identität des Schuldigen überrascht, was ich immer sehr bemerkenswert finde.

Ich kann Der Sturm nur empfehlen, ich kenne bereits andere Werke der Autorin, die mir ebenfalls gut gefallen haben, und dieses wird nicht mein letztes gewesen sein. 4,5 Sterne

Bewertung vom 19.09.2022
Finnisches Blut (MP3-Download)
Soininvaara, Taavi

Finnisches Blut (MP3-Download)


sehr gut

Aufregender Skandinavien-Krimi

Der Wissenschaftler Arto Ratamo ahnt nicht, welch tragischen Ereignisse er mit seiner Entdeckung des tödlichen Ebola-Virus und der Entwicklung eines Heilmittels lostritt. Er gerät nicht nur zwischen die Fronten von Geheimdiensten und Terrorgruppen und muss um sein Leben fürchten, sondern auch seine Familie gerät in Gefahr...

Das Cover besteht leider wieder aus den typischen skandinavischen Motiven, viel Blau mit Häusern auf einer Insel, das finde ich schade. Da gefällt mir das der Buch-Version ein wenig besser, da sich die blutrote Farbe etwas von der Masse abhebt.

Der Schreibstil ist lebhaft und flüssig, Bernd Reheuser haucht der Geschichte gekonnt Leben ein. Arto Ratamo ist ein sympathischer Hauptcharakter, dessen Handlungen meist nachvollziehen kann. Die Geschichte beginnt zunächst beschaulich, doch schon bald werden überraschende Wendungen eingewoben und auch Grausamkeiten und Brutalität haben ihren Platz in der Geschichte. Es war ein bisschen schwierig, die vielen Personen auseinanderzuhalten, wer jetzt zu welcher Organisation gehört, da man die finnischen Namen nur hört und nicht sieht, aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran. Das Ende finde ich ebenfalls gelungen und zum Glück sind bereits weitere Werke aus der Reihe auf dem Büchermarkt zu finden.

Ich kann diesen Krimi nur empfehlen und freue mich schon auf die anderen Bücher über Arto Ratamo. 4 Sterne

Bewertung vom 19.09.2022
Verderben - Kinder des Zorns
Hohlbein, Wolfgang

Verderben - Kinder des Zorns


sehr gut

Thriller mit einer übernatürlichen Prise

Ein Undercover-Einsatz auf einer Vernissage bei Gangsterboss Maxim Kutzow soll dieser wegen Drogenhandels und Schmuggels festgenommen werden. Was für Kriminalhauptkommissarin Conny Fesser als Routinefall beginnt, entpuppt sich jedoch schnell als ein undurchsichtiger Sumpf, bei dem nichts so ist, wie es zunächst scheint...

Das Cover mit den ineinander verschmelzenden Bildern, die alle auf die Geschichte Bezug nehmen, gefällt mir gut und macht neugierig.

Der Schreibstil ist angenehm, es haben sich jedoch ab und zu Tippfehler eingeschlichen und bei Gesprächen ist der Wechsel von “Sie” zu “du” und umgekehrt an einigen Stellen willkürlich und überhaupt nicht passend, was den Lesefluss manchmal etwas gestört hat. Die relativ kurzen Kapitel verleiten dazu, zu sich selbst zu sagen “nur noch ein Kapitel” und am Ende doch mehr zu lesen als anfangs gewollt. Die Handlung ist aus mehreren Perspektiven geschildert und besteht hauptsächlich aus Connys Erzählstrang mit den Ermittlungen und aus Marcs Sicht über seine Erlebnisse in Russland. Die Charaktere sind vielschichtig, besonders Conny ist sympathisch, auch wenn sie gerne Alleingänge macht. Es gibt viele actionreiche und blutige Szenen, was mir immer sehr gefällt. Meiner Meinung nach hätte es ruhig noch magischer zugehen können, da Hohlbein ein Meister im Fantasy-Genre ist. Das Ende wartet mit einigen Überraschungen auf und ist ein guter Abschluss.

Wer der Mischung aus Krimi/Thriller und Fantasy nicht abgeneigt ist, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. 4 Sterne

Bewertung vom 15.09.2022
Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


ausgezeichnet

Grandioser Serienauftakt

Amaia Salazar ist eine brillante Kommissarin, die vom FBI für die Jagd nach einem fiesen Serienmörder rekrutiert wird. Dieser schlägt nach Naturkatastrophen zu und tötet ganze Familien, die nach den Verheerungen völlig schutzlos sind. In New Orleans kommt das Team dem Mörder langsam immer näher...

Das Cover finde ich gelungen, die Farben und die Kombination aus Foto und Buchtitel machen neugierig. Auch wird die Trauerweide in der Geschichte erwähnt.

Die Autorin habe ich vorher nicht gekannt - leider. Denn das Buch hat mich auf allen Ebenen überzeugt. Der Erzählstil ist eindrücklich und flüssig, trotz der vielen Seitenzahlen kamen keine Längen auf. Das Glossar am Ende des Buches ist durchaus hilfreich und man lernt vieles über den Voodoo-Kult in New Orleans und die baskisch-navarranische Mythologie. Bereits der Prolog weckt die Neugierde und man möchte unbedingt erfahren, was Amaia für sich behalten soll. Die Handlung ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was für Abwechslung und mehr Einblicke sorgt. Amaias Verstand ist messerscharf und sie besitzt viel Empathie, was ihren Umgang mit Zeugen und Opfern erheblich vereinfacht. Die Ermittlungen sind äußerst spannend und die Verheerungen des Hurrikans Katrina überzeugend und mitfühlend beschrieben. Auch die Klärung des Falls ist befriedigend. Einige Handlungsstränge sind noch nicht abgeschlossen, da dürfen wir uns noch bis zu den Folgebänden gedulden. Eine Sache hat mich jedoch stutzig gemacht: Als Amaia mit dem Jungen spricht und dieser ihr eine Pokémon-Figur schenkt, ist zunächst von Glutexo die Rede, später dann plötzlich von Glurak - ein Übersetzungsfehler oder hat sich die Figur etwa "weiterentwickelt"? :D

Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf die weiteren Teile der Reihe und möchte auch unbedingt die anderen Werke der Autorin lesen. 5 Sterne

Bewertung vom 15.09.2022
Eis / Alex Carter Bd.2
Henderson, Alice

Eis / Alex Carter Bd.2


sehr gut

Arktischer Thriller

Die Wildtierbiologin Alex Carter verschlägt es bei ihrem neuen Projekt in die eisige Kälte der Arktis. Gemeinsam mit ihrem Team spürt sie Eisbären auf, um deren Gesundheitszustand zu überprüfen und die Population zu überwachen. Doch irgendjemand versucht, das Eisbären-Projekt zu sabotieren. Zuerst fehlen nur Ausrüstungsgegenstände und es wird eingebrochen, aber als der Helikopter während eines Fluges explodiert, bekommt sie es wirklich mit der Angst zu tun. Umgeben von nichts als Eis kämpft das Team ums Überleben - und wird gleichzeitig von bewaffneten Fremden gejagt.

Das Cover finde ich sehr gelungen, das Eis des Gletschers ist perfekt in Szene gesetzt und der Schriftzug fügt sich gut ein. Auch die Eisbären an jedem Kapitelanfang passen zur Geschichte. Die Karte am Anfang des Buches gibt dem Leser einen tollen Überblick über die Schauplätze.

Für mich war dieser zweite Band der Reihe um Alex Carter das erste Buch der Autorin, doch es hat mich überzeugt und ich möchte unbedingt noch den ersten Teil lesen. Der Schreibstil ist fesselnd und die Landschaften und Tiere sind toll beschrieben. Man erfährt interessante wissenschaftliche Fakten über die bedrohten Eisbären und die weitreichenden Folgen des Klimawandels. Die Charaktere sind authentisch dargestellt und es gibt einige kleine Twists. Manchmal flaut die Spannung etwas ab, gerade bei Landschafts- und Tierschilderungen, doch diese wechseln sich gut mit den Thrillerpassagen ab.

Ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon auf weitere Werke von Alice Henderson, bei denen man Neues über andere Tierarten erfahren darf. 4 Sterne

Bewertung vom 08.09.2022
Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


gut

Realistischer Finanzthriller

Laura Jacobs ist eigentlich zufrieden mit ihrem Leben – sie lebt mit ihrem Partner in einem schönen Häuschen, in das sie viel Arbeit gesteckt haben und die Arbeit bei der Bank ist auch in Ordnung. Doch dann passiert es plötzlich Schlag auf Schlag: zuerst gerät sie mitten in einen Banküberfall und kurz darauf wird der Mietvertrag gekündigt! Ihre Versuche, den Auszug zu verhindern, enden damit, dass sie in einen großen Finanzskandal verwickelt wird und in Lebensgefahr gerät.

Das Cover ist dezent und düster gehalten und die Frau in den nur einen Spalt geöffneten Türen deutet darauf hin, dass diese einige Geheimnisse aufdecken wird.

Der Schreibstil ist gut und die Schauplätze und Personen sind anschaulich beschrieben. Verena Wolfien hat die Geschichte gut gelesen und man kann ihr gut folgen. Am besten hat mir die Szene mit dem Kater Morpheus gefallen, da musste ich lachen. Für mich war es manchmal leider ein bisschen zu detailliert mit den ganzen Finanzsachen – das Thema mochte ich noch nie.

Das Buch war gut, hätte jedoch meiner Meinung nach auch noch ein wenig gekürzt werden können. Wer jedoch auf detailreiche Polit- bzw. Finanzthriller steht, für den ist dieses Buch perfekt. Ich bin mehr der blutrünstige Typ. 3,5 Sterne

Bewertung vom 02.09.2022
Stille blutet / Mordgruppe Bd.1
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1


ausgezeichnet

Raffinierter Reihenauftakt

Die Nachrichtensprecherin Nadine Just wird über Nacht zu einer Berühmtheit - jedoch nicht, wie sie es sich eigentlich gewünscht hat. Denn in einer Live-Übertragung kündigt sie ihren eigenen Tod an und wird zwei Stunden später tatsächlich ermordet. Sie bleibt nicht das einzige Opfer dieses perfiden Killers und schon bald wird das Internet regelrecht geflutet mit Nachahmungen. Bei diesen Bedingungen ist es schwer für die Polizei, einen richtigen Ermittlungsansatz zu finden und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Das Cover ist durch seine knallrote Farbe auffällig gestaltet und der Dom ist ein Eyecatcher.

Ursula Poznanskis Schreibstil ist wie immer fesselnd und flüssig. Julia Nachtmann hat die Geschichte super eingesprochen und man möchte gar nicht mehr aufhören zu lauschen. Auch die zweite Stimme, die erst nach einer Weile auftaucht, passt gut und ist eine richtige Überraschung. Die Handlung ist aus diversen Perspektiven erzählt, was mir immer gut gefällt und man somit noch mehr weiß als beispielsweise die Polizei. Die Charaktere sind glaubwürdig gezeichnet, die Polizistin Fina ist eine sympathische junge Frau, die sich in ihrem Beruf noch behaupten muss. Tibors Verzweiflung ist sehr gut beschrieben und man fiebert mit ihm mit, bei jeder falschen Entscheidung denkt man sich zwar, oh je, was machst du schon wieder, aber gleichzeitig steht er so unter Stress, dass seine Handlungen doch irgendwie nachvollziehbar sind. Die Auflösung rund um Nadines Ermordung ist logisch und das Ende hat einen kleinen Cliffhänger, der neugierig auf mehr macht.

Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Fälle der Mordgruppe und gebe 5 Sterne.