Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1089 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2022
Der Pesthof
Sommerfeldt, Albrecht

Der Pesthof


ausgezeichnet

Klapptext:

Hamburg 1619
Im Niemandsland zwischen Hamburg und Altona liegt der Hamburger Pesthof, eine mildtätige Stiftung für mittellose Kranke und geistig Verwirrte. Außer dem Husten und Klagen der von Schwindsucht oder Gliederschwund geplagten Patienten eigentlich ein Ort düsteren Friedens.
Bis ein grausamer Mord in den Kellergewölben des Hofs die Bewohner erschüttert. Nur kann die geistig verwirrte Täterin sich nicht zu der Tat äußern. Doch wie ist es ihr gelungen, zu nächtlicher Stunde ihre versperrte Unterkunft zu verlassen und in das unterirdische Gewölbe zu gelangen?
Weitere mysteriöse Todesfälle und Vorkommnisse werfen neue Fragen auf. Sind die Schuldigen im angeschlossenen Tollhaus zu finden, oder gibt es eine andere Erklärung für die Verbrechen? Handelt es sich lediglich um unglückliche Zufälle, wie Pestmeister Möhring meint?
Der Hamburger Kaufmann Merten Overdiek beschließt, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Kein einfaches Unterfangen, denn es ist schwierig, unauffällig zu ermitteln, wenn man seine Anwesenheit von Rechtswegen mit einer Lepraklapper kundtun muss. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von der Pflegefrau Maria, deren Argwohn gegenüber den Vorkommnissen auf dem Hof ebenfalls erwacht ist.



Meine Meinung:

Ich kenne schon zwei Bücher von dem Autor und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das Jahr 1619 nach Hamburg entführt.Dort lernte ich Kaufmann Merten kennen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Kaufmann Merten und die Krankenschwester Maria.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Der Autor hat hier wieder einen tollen Roman geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert bschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich den Pesthof,die geistig verwirrten Kranken und Armen,die Opfer und natürlich Kaufmann Merten.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Besonders erwähnenswert ist die sehr gute Recherchearbeit von Albrecht Sommerfeldt.Ich habe viel Wissenswertes über das Leben zu der damaligen Zeit in einer Einrichtung für geistig verwirrte Kranke erfahren.Vieles hat mich sehr berührt und bewegt.Unter welchen unmenschlichen Bedingungen diese Menschen lebten war einfach schrecklich.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Ich habe einfach nur mitgelitten,mirgebangt und mitgefühlt.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.

Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das briliante Werk ab.

Wieder einmal hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2022
Das Wunder der Kirschblüten
Lehmann, Anja

Das Wunder der Kirschblüten


ausgezeichnet

Klapptext:



Fünf Personen, fünf verschiedene Herausforderungen. Neben Philipp, der aus der Kriegsgefangenschaft nach langen Jahren der Abwesenheit zurückkehrt, müssen auch seine ehemalige Frau Annemarie, seine Tochter Konstanze, sein früherer bester Freund Karl und dessen Sohn Tobias mit der neuen Realität zurechtkommen, als Philipp wieder in ihr Leben tritt.

Der längst totgeglaubte Heimkehrer wird ungewollt zur Ursache vieler lebensverändernder Umstände. Karl, der Annemarie unterdessen geheiratet und mit ihr den gemeinsamen Sohn Tobias hat, ergreift aus lauter Scham die Flucht. Es ist ihm unmöglich, Philipp unter die Augen zu treten, denn er weiß, wie sehr dieser an Annemarie gehangen ist.
Annemarie hat die harten Nachkriegsjahre in München zusammen mit ihrer Tochter Konstanze überlebt und ist heilfroh, dass die Zeiten besser geworden sind. Auch wenn sie kein glückliches Leben mit Karl führt, fühlt sie sich doch sicher. Sie ist mit dem dritten Kind schwanger, als Philipp vor ihrer Tür steht. Doch der einst so geliebte Ehemann, ist nur noch ein Schatten seiner selbst und Annemarie fragt sich, wie sie wohl die Kraft aufbringen soll, ihn auch noch mit zu versorgen.
Konstanze ist Philipps und Annemaries Tochter und setzt alles daran, ihre Mutter im Haushalt zu unterstützen. Mit ihren fast dreizehn Jahren steht sie vor einem neuen Lebensabschnitt und hat mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. Am meisten leidet sie allerdings unter der harten Hand ihrer Mutter, die ihre ersten Versuche, erwachsen zu werden, immer wieder eingrenzt. Zu guter letzt hat auch der siebenjährige Tobias Breuer, Konstanzes Halbbruder seine eigenen Probleme. Er leidet unter der Abwesenheit seines Vaters Karl und mischt den Haushalt Breuer/Lochner zusätzlich auf. Wie werden es diese fünf Menschen schaffen, ihr Leben wieder zu ordnen und vielleicht doch noch glücklich zu werden?


Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher von der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.

Ich wurde in die Nachkriegszeit in das Jahr 1954 nach München entführt.Dort lernte ich eine deutsche Familie kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte viele interessante Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben,Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Jede Person in dieser Geschichte war für mich ein kleines Highlight egal ob nun Philipp,Annemarie oder die Kinder.

Die Geschichte wurde aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt.Das hat mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die jeweilige Person hinein versetzen und sie verstehen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es war für mich einfach wahnsinnig interessant zu lesen wie die Familie mit ihren Problemen zurecht gekommen ist und wie sich ihr Leben in der Nachkriegszeit verändert hat.Besonders schön fand ich die Rückblicke von Philipp in seine Gefangenschaftszeit.Das hat mich sehr berührt und bewegt.Aber auch wie alle anderen die schwere Zeit erlebt hatten war für mich interessant.Durch die sehr einfühlsame und mitreisende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Ich konnte mir richtig vorstellen wie es allen ergangen war.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Abschluss hat mich sehr berührt und ich fand ihn sehr gelungen.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Ich hatte viele unterhaltsame und interessante

Bewertung vom 08.06.2022
Aus dem Eis
Ahlers-Möller, Stephan

Aus dem Eis


ausgezeichnet

Klapptext:

Um ihren privaten Problemen zu entfliehen, nimmt die Mikrobiologin Jenny an einem Forschungsprojekt in Kanada teil. In der Einöde des nördlichen Yukon-Territoriums findet sie jedoch nicht nur Abstand von ihrem toxischen Ex-Mann, sondern eine gänzlich neue Art von Bakterien. Als der Winter die Kleinstadt Grizzly Creek von der Außenwelt abschneidet, geschehen brutale Morde. Bald ist Jenny klar: Der Klimawandel bringt hier nicht nur die bekannten Probleme mit sich. Er hat auch freigelegt, was besser für immer im ewigen Eis geblieben wäre …

Meine Meinung:

Dies ist der Debütroman von Stephan Ahlers-Möller.Und ich finde das er ihm richtig gut gelungen ist.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Sofort wurde ich in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich lernte die Mirkobiologin Jenny Meier kennen und reiste mit ihr in die Kleinstadt Grizzly Greek.Dort erlebte ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Jenny und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant egal ob nun liebenswert oder bösartig.

Der Autor hat es hervorrangend verstanden eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das kleine Städtchen,die Einwohner,die Opfer und natürlich Jenny.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich spürte die Eiseskälte und fühlte den kalten Wind.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende,brutale und actionreiche Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss hat mich begeistert.

Das Cover finde ich auch gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2022
Das Glashaus-Geheimnis
Braner, Marie

Das Glashaus-Geheimnis


ausgezeichnet

Klapptext:

Die elfjährige Rosa hat alle Hände voll zu tun: Schließlich muss sie beim Umzug in das Haus ihrer verstorbenen Großtante Adele all die liebgewonnenen Erinnerungsstücke vor dem Ordnungswahn ihrer Mutter bewahren. Als sie dabei auf eine versteckte Nachricht stößt, beginnt für Rosa, ihren Freund Sami und das Affenmädchen Uma eine aufregende Rätseljagd. Doch nicht nur sie sind der Lösung auf der Spur ...
Wunderliche Antiquitäten, exotische Pflanzen und ein wohlgehütetes Familiengeheimnis

Meine Meinung:

Dies ist der Debütroman von Marie Braner.Und ich finde er ist ihr wirklich gut gelungen.Ich habe das Buch zusammen mit meinen Kindern gelesen und wir waren einfach nur begeistert.

Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und kindgerecht.Deshalb ist es auch bestens geeignet für Kinder ab 9 Jahren.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Die kurzen Kapitel tragen wesentlich dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.

Wir haben Rosa und Sam kennen gelernt.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten viele interessante Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fanden wir Rosa und Sam und haben die beiden gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch die Affendame Uma war wirklich süß.

Die Autorin hat hier wirklich einen wunderschönen Jugendroman geschrieben.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir das Haus,die vielen Antiquitäten und natürlich Rosa und Sam.Durch die sehr fesselnde und mitreissende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und spannende Ereignisse und wir durften hautnah dabei sein.Die verschiedenen Rätsel haben uns zum mitraten eingeladen und es hat uns richtig Spass gemacht dabei zu sein.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen dadurch wurde uns nie langweilig.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Erwähnenswert sind noch die wunderschönen Illustrationen in dem Buch.Sie untermalen die ganze Geschichte und den Kindern macht es gleich noch mehr Freude diese Lektüre zu lesen.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.

Das Cover ist ebenso bezaubernd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das Meisterwerk ab.

Wir hatten viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.06.2022
Unter Träumen
Wildenberger, Kathrin

Unter Träumen


ausgezeichnet

Klapptext:

Spätsommer 2016. Beinahe 30 Jahre ist es her, seit die Mauer fiel, Ania Hochlinger an den Montagsdemonstrationen in Leipzig teilnahm und in der Nikolaikirche ihrer ersten Liebe Bernd wiederbegegnete. Ania, eine so starke wie suchende Frau in der Mitte ihres Lebens, wird jäh mit dieser Vergangenheit konfrontiert, als sie von Bernds Freitod erfährt und in das gemeinsame Heimatdorf im Südharz zur Bestattung fährt. Warum wollte Bernd sterben? Und was hat sein Tod mit Ania zu tun?

Meine Meinung:

Dies ist der letzte Teil der Montagsnächte-Trilogie von Kathrin Wildenberger.Ich kannnte die vorherigen Teile schon und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht.Wieder wurde ich in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich freute mich viele Protagonisten aus den vorherigen Teilen wieder zu treffen.Sie wurden wieder sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es war für mich sehr interessant zu erfahren was aus ihnen geworden ist.

Die Geschichte wird in der Gegenwart geschrieben und durch Rückblicke in die Vergangenheit bereichert.Der Leser erhält Einblicke in die Zeit der Wende durch Erinnerungen und Tagebucheintragungen von Ania.Man erfährt einiges über die Beziehung zu Bernd.

Viele Themen zu dieser Zeit verarbeitet die Autorin in dieser Geschichte.Da geht es um Wünsche,Hoffnungen,Vergangenheitsbewältigung,Familie und Ängste.Da ich auch die Zeit der Wende selbst miterlebt habe,kamen natürlich auch bei mir Erinnerungen hoch.Vieles kam mir bekannt vor.Die Autoren hat es hervorragend verstanden Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.Das hat mir sehr gut gefallen.Als Leser wird man zum Nachdenken angeregt.Die Handlung blieb durchweg einfach sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.

Ich hatte viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre.Es war für mich eine Reise in die Vergangenheit.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.06.2022
Eichen müssen her!
Gruenschild, Amanda

Eichen müssen her!


ausgezeichnet

Klapptext:

»Eichen müssen her!« »Das Dreigestirn« von Amanda Gruenschild, Teil 1 einer Trilogie, jetzt auch als Taschenbuch
Kurzbeschreibung:
Worum geht es? Kurz gesagt, um alles. Die Erde ist der endgültigen Zerstörung nahe und so tun sich Wesen aus verschiedenen Zeiten und Welten zusammen, um das drohende Schicksal im letzten Moment noch abzuwenden

Meine Meinung:

Dies ist der Auftakt einer Trilogie von Amanda Gruenschild.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht ,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich lernte Lia und Finnbar kennen.Gemeintsam mit ihnen ging ich auf eine Reise um unsere Welt zu retten.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Figur in dieser Geschichte war für mich ein kleines Highlight egal ob nun liebenswert oder bösartig.

Amanda Gruenschild ist hier wirklich ein grandioses Werk gelungen.Sie hat es geschafft Reality mit Fantasy zu verbinden.Dies gefiel mir besonders.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Wälder,Lia,Finnbar und Cerafine.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich begegnete Elben,Druiden,Selbies ,Baummenschen und anderen Wesen.Es gab so viele aufregende und bewegende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Autorin hat sich in dieser Geschichte mit dem sehr aktuellen Thema Klimawandel und wie geht der Mensch damit um befasst.Geschickt baut sie dieses in die Handlung ein.Die Autorin hat es auch hervorragend geschafft Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Und natürlich wurde ich als Leser auch zum Nachdenken angeregt.Wie gehen wir als Mensch mit der Natur und der Umwelt um?

Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Aber auch den Humor hat die Autorin nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Trotz der 600 Seiten war ich viel zu schnell am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Auch das Cover finde ich sehr ansprechend.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele wunderschöne und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Und vergebe glatte 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2022
Ein Bruder für Luca
Schreiber, Tom J.

Ein Bruder für Luca


ausgezeichnet

Klapptext:

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die schönste Zeit des Jahres. Nicht so für Jean. Die Konflikte mit seinem Vater lassen sich im Urlaub nicht einfach ausblenden. Die alljährliche Eskalation scheint vorprogrammiert. Doch dann taucht ein Fremder auf und bald wird klar: Diesen Sommer wird er das größte Abenteuer seines Lebens eingehen. Gemeinsam mit seinem besten Freund Marcel, begibt er sich auf eine spannende Reise, um die Wahrheit herauszufinden. Wenn er dabei nur nicht immer diese toten Augen sehen würde! Jean erkennt, dass Mut die Angst überwindet und Freundschaft stärker ist als die Macht der Verzweiflung.

Meine Meinung:

Dies ist der Debütroman von Thomas J.Schreiber.Und ich finde er ist ihm richtig gut gelungen.Auch meine Kinder waren begeistert.

Der Schreibstil ist leicht.locker,flüssig und jugendgerecht.Deshalb ist er bestens geeignet für Kinder ab dem 12.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.



Wir haben Jean kennen gelernt.Natürlich begleiteten wir ihn eine Weile und erlebten viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Figur in dieser Geschichte war für uns ein kleines Highlight.

Thomas J.Schreiber hat hier wirklich ein wunderschönes Buch geschrieben.Sofort hat er uns in den Bann gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb durchweg einfach actionreich und wahnsinnig aufregend.Es gab so viele abenteuerliche Ereignisse und unvorhersehbare Wendungen und wir durften hautnah dabei sein.Der Autor spricht auch viele Themen in dieser Geschichte an.Da geht es um Freundschaft,Trauer,Ängste,Sorgen und Familie.Geschickt hat Thomas J.Schreiber diese in die Handlung eingebaut.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.

Auch das Cover ist ganz toll.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Wir hatten viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 06.06.2022
Ostseeglück
Eden, Stephanie

Ostseeglück


ausgezeichnet

Stephanie Eden erzählt uns hier wie sie einen Neustart als Imkerin gewagt hat.Mit ihrer Familie ist sie an die Ostseeküste gezogen um ein nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur zu führen.Sehr authentisch berichtet sie uns wie es war ohne Vorwissen diesen Schritt zu wagen.Mit viel Mut,Energie,Eigeniniziative und mit Hilfe andere Menschen hat sie es geschafft Imkerin zu werden.Ich fand es einfach wunderschön mit wieviel Liebe Stephanie Eden von den Bienen berichtet.Ich habe dabei viel über diese Insekten und die Imkerei erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Natürlich gab es viele Herausforderungen und Rückschläge.Aber sie hat sich nicht unterkriegen lassen.Umso schöner waren dann die Erfolge .Es hat mir sehr viel Freude bereitet dieses Buch zu lesen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 05.06.2022
Tod in Franken
Drüppel, Katharina

Tod in Franken


ausgezeichnet

Klapptext:

Unterwegs in Nürnbergs dunklen Gassen. An einem See bei Erlangen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – es ist die Freundin des suspendierten Hauptkommissars Clemens Sartorius, der schnell zum Hauptverdächtigen wird. Um einer Verhaftung zu entgehen, taucht er in Nürnberg unter. Dabei trifft er auf die Forensikerin Marie Mayfield. Kann sie ihm helfen, den wahren Täter zu finden? Und was hat das alles mit der lange zurückliegenden Ermordung von Sartorius’ Schwester zu tun? Um diese Fragen zu beantworten, muss er tief in eine schmerzliche Vergangenheit eintauchen …

Meine Meinung:

Dies ist der 3.Teil einer Krimireihe mit Hauptkommissar Sartorius.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.

Ich freute mich den Hauptkommissar wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders gefallen hat mir die Forensikerin Marie.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Katharina Drümpel hat hier wieder einen sensationellen Krimi erschaffen.Sie schafft es einfach mich mit ihrem leichten,lockeren und flüssigen Schreibstil zu überzeugen.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Aber die Autorin hat auch den Humor nicht vergessen.Bei so einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss hat mich begeistert.

Das Cover finde ich auch sehr gelungen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.