Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2022
Aus ihren Schatten ... / Cursed Worlds Bd.1
Fischer, Rena

Aus ihren Schatten ... / Cursed Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Folge deiner Bestimmung, rette die Welten – eine Aussage, die alles andere als leicht umzusetzen ist, wie man feststellt, wenn man in den neuen Fantasyroman von Rena Fischer eintaucht. Dennoch bleibt unseren Helden, nein, Freunden – sie wachsen einem während des Lesens ziemlich ans Herz – gar nicht übrig. Doch dabei haben sie einige Hürden zu meistern, und ich meine jetzt nicht nur die Welten, die sie dabei durchschreiten müssen. Doch zur Handlung möchte ich eigentlich gar nicht mehr preisgeben. Das muss man selbst erleben. Zugegeben, die Zeitrechnung ist ein wenig verwirrend, aber es gibt Bonusmaterial zu der Story, da wird es erklärt. Das ist aber tatsächlich der einzige kleine Kritikpunkt für mich, denn sowohl sprachlich, als auch mit ihrem Weltenbau und dem komplexen Konzept ihrer Charaktere konnte mich Rena Fischer vollkommen überzeugen. Es ist beeindruckend, mit wie viel Liebe zum Detail sie Namen ausgewählt, Botschaften versteckt und spannende Wendungen eingebaut hat, um den Leser immer mehr in seinen Bann zu ziehen.
Mich hat dieser Dilogie-Auftakt wirklich begeistert und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die glücklicherweise nicht sehr lange auf sich warten lässt. Wer also fantastische Geschichten voller Geheimnisse, Magie, Gefahren und einen Hauch von Liebe – die humorvollen Zwischentöne nicht zu vergessen – mag, wird dieses Buch lieben. Schaut es euch einfach mal an. Es lohnt sich!

Bewertung vom 22.07.2022
Liebe funkelt apfelgrün
Mai, Pauline

Liebe funkelt apfelgrün


sehr gut

Als Cover-Lover bin ich bei diesem Schätzchen natürlich erst einmal über das farbenprächtige und sommerliche Titelblatt gestolpert und wurde neugierig. Als ich jedoch las, dass dieses Buch vornehmlich in Schottland spielt, war ich etwas irritiert, denn auch wenn es dort im Frühling und Sommer recht grün ist, hätte ich das Cover niemals mit den Highlangs Schottlands in Verbindung gebracht. Dennoch wollte ich wissen, was für eine Geschichte sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt …
Kurz gesagt, ein süßer Wohlfühlroman, der Spaß macht.
Gut, zu Beginn musste ich mich ein wenig an die blumige Sprache und die ausschweifenden Formulierungen der Autorin gewöhnen. Auch an Mila, die doch beinahe sämtliche Klischees einer Liebesroman besessenen jungen Frau erfüllt, die an die große Liebe glaubt und auf ihren Ritter in der goldenen Rüstung wartet. Doch nachdem eine Liebelei dieses Bild zerbrochen oder zumindest angeknackst hat, wird es besser. Mila stellt sich den Herausforderungen und wächst. Sie findet zu sich selbst und entdeckt, wie viel Freude ihr das Backen macht. Zum Rest der Geschichte will ich gar nicht viel sagen, außer, dass es nicht wirklich überraschend war. Dennoch hatte ich sehr viel Freude und die Seiten glitten nur so durch meine Finger. Und trotz meiner Kritikpunkte habe ich immer wieder die rosarote Brille aufgesetzt, den Realitätscheck ausgeschaltet und mich in den Worten verloren. Applemore ist toll, ein Ort, an den ich wirklich gern reisen würde.
Wer noch ein süßes Buch für den Sommer, den Urlaub oder den Pool sucht, wird hiermit sicher Freude haben. Ich hatte wundervolle Stunden, in denen ich dem Alltag entfliehen durfte und kann es tatsächlich nur empfehlen.

Bewertung vom 22.07.2022
Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen
Orgel, T. S.

Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen


ausgezeichnet

Die Jagd nach Schiller Schädel hat begonnen – und wir sind hautnah dabei.
Schon als ich dieses Buch zum ersten Mal entdeckt habe, wusste ich, das muss ich lesen. Ich liebe es, wenn Fakten und Fiktion vermischt und spannende Abenteuer gewoben werden. Dazu kommt, dass die Autoren einen unglaublich fesselnden Stil haben. Der Humor, der immer wieder mitschwingt oder auch die frechen Dialoge geben der Story das gewisse Etwas und eine angenehme Leichtigkeit, die einen nur so durch die Seiten gleiten lässt. Dennoch merkt man, dass die Autoren sehr viel Zeit auf die Recherche verwendet haben.
Neben dem atmosphärischen Setting und der überaus spannenden Handlung sind es aber auch die Charaktere, die diesen Roman so lesenswert machen. Allen voran Protagonistin Milli, die immer wieder über sich hinauswächst, Mut und auch Köpfchen beweist. Unser werter Geheimrat Herr von Goethe spielt in diesem Auftakt eher eine Nebenrolle, die zwar auch wichtig, aber lang nicht so groß ist wie die anderer Akteure.
Langer Rede kurzer Sinn: Das Buch ist absolut genial und hat mich gut unterhalten. Den Autoren ist es gelungen, mich nicht nur zu unterhalten, sondern mich mit geschickten Wendungen auch immer wieder aufs Glatteis zu führen. Der ganze Fall ist extrem clever durchdacht und bietet eine Menge Möglichkeiten, die einen immer wieder Rätseln lassen. Besonders charmant finde ich die vielen Bezüge zu anderen Geschichten, die immer mal wieder durchblitzen.
Ich freu mich schon sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, was für einen Fall unsere Freunde diesmal lösen müssen. In der Zwischenzeit werde ich mir die Zeit wohl noch mit dem Hörspiel verkürzen, das auch sehr gut sein soll, wie ich nun schon von mehreren Seiten gehört habe.

Bewertung vom 18.07.2022
Die versteckte Apotheke
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Ganz so farbenfroh und leuchtend wie auf dem Cover geht es in der Story nicht ab, dennoch ist sie nicht weniger beeindruckend.
Sarah Penner entführt uns nach London und erzählt uns auf zwei Zeitebenen die Geschichten von Caroline, Nella und Eliza, drei Frauen, deren Leben nicht unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber dennoch auch gewisse Parallelen aufweisen. Faszinierend ist hierbei zu beobachten, wie der Zufall Caroline auf die Spur der beiden Damen bringt – oder Schicksal?
Wie man es auch nennen will, ich habe mich von der Story mitreißen lassen und sie in einem Rutsch gelesen. Die Lebensgeschichten der drei Frauen hat mich berührt, unterhalten und mitfiebern lassen. Auch mein historischer Spürsinn wurde geweckt und ich hätte es geliebt, gemeinsam mit Caroline und Grayson auf Spurensuche zu gehen, um mehr über die versteckte Apotheke herauszufinden.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich eigentlich etwas anderes erwartet, mehr Kriminalelemente, was aber nicht heißen soll, es hätte mich enttäuscht. Im Gegenteil, dieser Roman ist berührend, spannend, ein wenig mysteriös und gefährlich, zudem motivierend und inspirierend. Die Autorin hat einen Roman geschrieben, der nicht nur unterhält, sondern immer wieder auch zum Nachdenken anregt und kleine Weisheiten transportiert. Ein Buch, das ich definitiv wieder lesen und auch meinen Freunden empfehlen würde.

Bewertung vom 17.07.2022
Das Antiquariat der verlorenen Dinge
Mahr, Daphne

Das Antiquariat der verlorenen Dinge


ausgezeichnet

Angelockt von dem überaus gelungenen Cover, war ich natürlich neugierig, welche Geheimnisse sich zwischen den Buchdeckeln entdecken lassen. Der Klappentext hat viel versprochen – und gehalten.
Der Stil der Autorin ist angenehm zu lesen. Ihre Worte lassen Bilder vor dem inneren Auge entstehen und man hat das Gefühl, mit Clara und Théo ein ganz besonderes Abenteuer zu erleben. Generell muss ich sagen, dass die Figuren unglaublich gut konzipiert sind. Bis auf Clara weiß man die einzelnen Charaktere nicht so recht einzuschätzen und auch ihre Interessen bleiben mal mehr, mal weniger lang verborgen. Ich mag solche Winkelzüge, denn sie halten den Spannungsbogen aufrecht und man weiß nie so recht, woran man ist. Doch nicht nur die Akteure haben mich überzeugt, auch die Handlung besticht. Die Idee, die diesem Roman zugrunde liegt, ist spannend ausgearbeitet und zeugt von einer Menge Fantasie. Mit jeder einzelnen Seite habe ich mich tiefer in die Geheimnisse und Mysterien hineinziehen lassen, habe mit Clara gefiebert und mich vom Charme Frankreichs gefangen nehmen lassen. Alles in allem ist dies eine wundervolle Geschichte, die zwar leicht romantische Töne anschlägt, das Thema Liebe aber im Großen und Ganzen eher ausspart.
Ich kann euch dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 09.07.2022
Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1
Maniscalco, Kerri

Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1


ausgezeichnet

Auch bei diesem Buch hat mich zuerst einmal wieder das Cover in seinen Bann geschlagen, bevor ich mich von der Story überzeugen ließ.
Kerri Maniscalco entführt uns im Auftakt der Kingdom oft he Wicked-Reihe nach Sizilien, wo wir zwei Hexenschwestern kennenlernen, die ein besonderes Schicksal teilen. Am Anfang hat es ein wenig gedauert, bis ich mich in das Setting und die Handlung einfühlen konnte, da ich nicht so recht die Zeit, in der das Ganze spielt, einordnen konnte. Dennoch hab ich mich vom Stil und Emilias Wesen einnehmen lassen. Gut, manchmal ist ihre Art etwas schwierig, aber wenn man darüber hinwegsieht und manche Handlungen auf die Umstände schiebt, kommt man gut damit klar. Zumal die Idee hinter der Story unglaublich faszinierend ist. Was habe ich gerätselt und versucht, die Zusammenhänge zu entschlüsseln. Bei manchem lag ich richtig, manches hat mich aber auch extrem überrascht.
Alles in allem ist diese Geschichte ein toller Mix aus Mystik, Spannung, Gefahr und Magie. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und freue mich sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 08.07.2022
Das Reich der Vampire Bd.1
Kristoff, Jay

Das Reich der Vampire Bd.1


ausgezeichnet

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. Und was soll ich sagen: geiler Scheiß.
Ist meine Wortwahl zu derbe? Nein, nicht verglichen mit den Kraftausdrücken mit denen Jay Kristoff seine Figuren fluchen lässt. Mich haben die Kraftausrücke und teilweise ziemlich harten Szenen amüsiert, meine Oma hätte aber sicher verlangt, man solle ihm den Mund auswaschen. Aber mal im Ernst, der Stil des Autors ist direkt. Er hat ein Buch für erfahrene Leser geschrieben, mit Vampiren, die weder glitzern noch romantische Gedanken hervorlocken. Blutsaugende Monster, deren Existenz die Menschheit auszurotten droht, da ihr Blutdurst keine Grenzen kennt. Ich habe in meinem Leben viele Vampirromane gelesen, aber ich liebe es, wenn es einem Autor gelingt, mich zu überraschen. Natürlich kann man das Rad nicht neu erfinden, aber er hat sich sehr viele Gedanken gemacht und diese Wesen neu interpretiert, hat sie in eine Welt angesiedelt, die einer mittelalterlich angehauchten Version unserer entlehnt ist und trotz des enorm hohen Unterhaltungsfaktors auch ernste Töne angeschlagen. Man kann viel zwischen den Zeilen lesen und die Themen Religion und Glaube bieten eine Menge Zündstoff, wie man auch in diesem Werk zu spüren oder vielmehr lesen bekommt.
Über den Inhalt will ich euch gar nicht wirklich viel verraten, den Gabriel de León wird diesen Part übernehmen und euch seine Geschichte erzählen. Nur so viel sei gesagt, wer mit expliziten Szenen und derben Ausdrücken nicht klarkommt oder lieber romantische Vampirgeschichten liest, sollte diesen Roman wohl eher meiden. Wer aber actionreiche, düstere, gefährliche und durchaus auch verworrene Storys mag, sollte sich dieses Buch unbedingt näher ansehen. Ich kann die Fortsetzungen kaum erwarten, denn auch wenn dieses Werk ein wahrer Klopper (auch vom Umfang her) ist, so sind wir noch lange nicht am Ende. Ein Highlight!

Bewertung vom 07.07.2022
Iasanara
Koopmans, Alexandra van Gestel-

Iasanara


ausgezeichnet

Ich liebe es, in fantastische Welten entführt zu werden, mich in komplexe Strukturen einzudenken und spannende Abenteuer zu bestehen. All das wird in A. v. G. Koopmans‘ Fantasy-Epos Iasanara beeindruckend umgesetzt.
Dabei hat mich die Autorin nicht nur mit ihrer Sprachfertigkeit überzeugt, mit der sie die Bilder vor meinem inneren Auge lebendig werden lässt. Auch der Weltenbau ist phänomenal. Detailreich und überaus fantasievoll. Eine ganz eigene Welt mit ihren eigenen Gesetzen, die einen nicht nur in Atem hält, sondern auch bis zuletzt in ihrem Bann hält. Am meisten begeistert haben mich jedoch die Figuren. Man schließt die regelrecht ins Herz, vor allem die tierischen Begleiter haben es mir angetan, fiebert mit ihnen mit und hofft, dass der Konflikt abgewendet werden kann. Allerdings würde ich euch aufgrund der Komplexität raten, an der Story dranzubleiben. Das Glossar und die Karte sind zudem extrem hilfreich, sich in der aufwendig gestalteten Sphäre mit den unterschiedlichen Charakteren und Wesen zurecht zu finden. Doch wenn einem Iasanara einmal gepackt hat, lässt es einen nicht mehr los. Ich freu mich schon sehr auf die weiteren Teile und bin gespannt, wie sich die Dinge wenden werden. Definitiv eine grandiose Story, die ich allen Highfantasy-Freunden nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 09.06.2022
Das geheime Leben der Farben
Kellen, Erik

Das geheime Leben der Farben


ausgezeichnet

Ein weiteres Mal hat der Seemannsgarnknüpfer zugeschlagen und mich in ein unglaublich buntes Netz aus Worten und Bildern gezogen. Begonnen hat es mit dem Cover, das so unglaublich farbenfroh und faszinierend ist, dass ich allein wegen dieses optischen Reizes das Buch hätte lesen müssen. Doch auch die Geschichte, die sich zwischen den beiden Buchdeckeln verbirgt, bestätigt diesen ersten Eindruck – einfach der Hammer.
Sprachlich ist der Autor wieder on top. Ich liebe es, wie poetisch er schreibt, wie aus Buchstaben Bilder entstehen, die dann in meinem Kopf lebendig werden. Nicht nur in diesem Roman, sondern generell.
Erzählt wird die Story aus drei Perspektiven auf unterschiedlichen Zeitebenen, was noch mehr Einblicke bietet und die Handlung von mehren Seiten beleuchtet. Dadurch hat man das Gefühl, mit der Geschichte zu verschmelzen und wie ein stummer Beobachter die Geheimnisse selbst aufzudecken. Generell muss man sagen, dass der Autor sehr stark mit den Emotionen spielt. Nicht nur die intensive Liebesgeschichte reißt einen mit, auch das Schicksal, eine Welt ohne Farben ertragen zu müssen ist bewegend. Ich konnte mich unglaublich gut in die einzelnen Figuren und ihre Schicksale hineindenken. Ich habe mit ihnen gefiebert und mich von der einzigartigen Stimmung forttragen lassen.
Natürlich könnte ich jetzt noch viele weitere Worte verlieren, euch in den höchsten Tönen vorschwärmen, doch ich denke, man muss dieses einmalige Abenteuer selbst erleben.

Bewertung vom 09.06.2022
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


ausgezeichnet

Queen Elisabeth ist eine Frau, die Geschichte schreibt und mit ihrer Regentschaft Rekorde bricht. Sie fasziniert mit ihrem Wesen die Massen schon seit Generationen Kein Wunder, dass Autorin S.J. Bennet ausgerechnet sie und ihren Scharfsinn in den Fokus rückt und die royale Ermittlerin auf Mörderjagd schickt. Allerdings ist dies in ihrer Stellung gar nicht so einfach, weshalb sie nur im Verdeckten ermittelt und mit Hilfe ihrer Privatsekretärin den richtigen Leuten Hinweise zuspielen kann. „Die unhöfliche Tote“ ist der mittlerweile zweite Mordfall im unmittelbaren Umfeld der Königin. Und wieder einmal sind die Zusammenhänge mehr als verworren, denn das Mordopfer war nicht sonderlich beliebt. Doch reicht das als Mordmotiv oder ist da doch noch mehr im Busch. Dieser Frage widmen sich die beiden resoluten Frauen und überzeugen mit ihrem typisch britischen Charme.
Tatsächlich ist es mir sehr lange nicht gelungen, die ganzen Zusammenhänge zu durchblicken, da die Plotfäden sehr gut verwoben wurden und man durch geschickte Winkelzüge immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt wurde. Mir gefällt die Mischung aus britischem Humor, Spannung und politischen und teilweise auch historischen Fakten und ich hoffe, dass wir noch weitere Fälle zusammen mit Her Royal Highness lösen können.