BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 209 BewertungenBewertung vom 28.05.2020 | ||
1978. Monika, die kurz vor ihrer Hochzeit mit ihrem Verlobten Peter steht, macht ein letztes Mal Familienurlaub mit ihren Eltern in Island, wo sie bei Freunden wohnen. Sie träumt von einer Zukunft als Malerin und hofft auf ein Kunststudium, doch ihre Eltern verlangen, dass sie in das Familienunternehmen einsteigt. Dann lernt Monika Kristján kennen, ein Arbeiter in der Fischfabrik der Freunde, und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Er zeigt Verständnis für ihre Träume und Monika kann sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen. Doch ihre Eltern sind dagegen und haben einen perfiden Plan … |
||
Bewertung vom 19.05.2020 | ||
Yeonmi Park war noch ein Kind, gerade mal 13 Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter dem Hunger und dem drohenden Straflager ins vermeintlich bessere China entfloh. Doch dort waren sie noch lange nicht in Sicherheit. Chinesische Menschenhändler nutzen die Notlage der Flüchtlinge schamlos aus, verkaufen sie zur Prostitution, als „Ehefrauen“ für einsame Chinesen oder behalten sie selbst als „Geliebte“. Sie drohen ihnen, sie nach Nordkorea zurück zu schicken, wo sie die Exekution erwartet, und zwingen sie so, bei ihren verbrecherischen Geschäften mitzumachen. Doch es gibt auch dort einfühlsame Menschen, die Yeonmi und ihrer Mutter zur weiteren Flucht verhalfen. Nachts, bei Eiseskälte, mussten sie sich durch die Wüste Gobi quälen, bis sie endlich die Mongolei erreichten, wo ihnen südkoreanische Diplomaten die Ausreise nach Seoul ermöglichten. Endlich in Sicherheit - aber auch in Freiheit? 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 16.05.2020 | ||
Die Frauenklinik in Jackson/Mississippi ist an diesem Morgen gut besucht, als ein fanatischer Abtreibungsgegner das Wartezimmer der Klinik stürmt, wild um sich schießt und die anwesenden Frauen samt Personal als Geiseln nimmt. Die örtliche Polizei schaltet Hugh McElroy ein, der bereits Erfahrung mit Geiselnahmen hat, um mit dem Täter zu verhandeln. Was McElroy aber noch nicht weiß ist, dass sich auch seine 15jährige Tochter Wren und seine Schwester Bex unter den Geiseln befinden. Nachdem er es erfährt sollte er, laut Dienstvorschrift, den Fall einem Kollegen übergeben. Doch Hugh bemüht sich umso mehr darum, mit dem Geiselnehmer, einem verzweifelten Vater, dessen Tochter kürzlich abgetrieben hatte, zu verhandeln … |
||
Bewertung vom 03.05.2020 | ||
Papa Pandabär |
||
Bewertung vom 27.04.2020 | ||
Die kleinen Geheimnisse des Herzens May Rosevere aus dem idyllischen Dörfchen Pengelly in Cornwall ist bereits 110 Jahre alt, möchte aber unbedingt noch den 111. Geburtstag erleben. Kraft schöpfte sie bisher aus den Erinnerungsstücken anderer Dorfbewohner und schreckte dabei selbst vor Diebstahl nicht zurück, um in den Besitz dieser Gegenstände zu kommen. Dass dadurch deren Erinnerung getrübt wird und deren Gedächtnis leidet, störte May wenig. Nun hat sie plötzlich andere Interessen und schmiedet neue Pläne. Emily, die nette und hilfsbereite Enkelin ihrer Nachbarin Julia, ist angereist und verbringt einige Urlaubstage bei ihrer Großmutter. Es wäre doch bestimmt sehr praktisch und unterhaltsam, wenn sie sich in Andy, den jungen Witwer mit 6jährigem Töchterchen aus der Nachbarschaft, verlieben würde. Außerdem hätte May dann mehr Kontakt mit Julia, die von ihrem kürzlich verstorbenen Mann Don noch einen Stapel alter Briefe aufbewahrt, aus denen sich gewiss sehr gut neue Lebenskraft schöpfen ließe … |
||
Bewertung vom 25.04.2020 | ||
Elaine Dawson wollte zur Hochzeit einer Freundin nach Gibraltar fliegen, aber London lag in dichtem Nebel und sämtliche Flüge wurden gestrichen. Da alle Hotels überfüllt waren nahm sie das Angebot eines Fremden, der ihre Notlage erkannte, zögerlich an, die Nacht in seiner Wohnung zu verbringen. Von da an ist sie spurlos verschwunden. - Fünf Jahre später erhält die damalige Braut, die Journalistin Rosanna Hamilton, den Auftrag, eine Serie über Vermisstenfälle zu schreiben. Dabei ist auch der Fall von Elaine. Rosanna macht den Mann ausfindig, bei dem Elaine die Nacht verbracht hat. Es ist der Anwalt Marc Reeve, dem seine damalige Hilfsbereitschaft die Karriere vernichtete, obwohl er immer seine Unschuld beteuerte. Nach anfänglichem Zögern erklärt er sich zur Zusammenarbeit mit Rosanna bereit, ist es doch auch in seinem Interesse, dass der Fall geklärt und seine Unschuld bewiesen wird. Und tatsächlich stoßen sie auf Hinweise, dass Elaine möglicherweise noch lebt. Ist sie eventuell untergetaucht? Bald wird klar, die Nachforschungen erweisen sich als gefährlich … 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.04.2020 | ||
Paris 1885. In der Salpêtrière, der berühmt-berüchtigten ‚Irrenanstalt‘ der Stadt, herrscht gespannte Erwartung. Bald soll der alljährliche Ball stattfinden, bei dem die Insassen tanzen und dabei von der ‚feinen Gesellschaft‘ bestaunt werden - wie die Affen im Zoo. Besonders Geneviève, die Oberaufseherin der Anstalt, hat viel zu tun. Louise, die schon einige Jahre hier Patientin ist, soll vor versammeltem Auditorium unter Leitung von Dr. Charcot und Dr. Babinski einen epileptischen Anfall bekommen, was einiger Vorbereitung bedarf. Zudem macht ihr Eugénie, die von ihrem eigenen Vater mit dem Vorwurf, mit Toten zu reden und mit dem Teufel im Bunde zu sein, eingeliefert wurde, einige Probleme. Wie kann sie der jungen Frau helfen, von deren übernatürlichen Fähigkeiten sie sich selbst überzeugen konnte? Dann ist der Tag des Balles da, an dem sich das Schicksal von Louise, Eugénie und Geneviève entscheiden soll … |
||
Bewertung vom 30.03.2020 | ||
Nach dem Tod seiner Frau braucht Sascha Veränderung, deshalb zieht er in eine neue Wohnung nach Minsk. Er möchte eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, doch im Treppenhaus spricht ihn seine neue Nachbarin, eine über 90jährige Frau, an und beginnt, ihm aus ihrem Leben zu erzählen. Zunächst interessiert sich Sascha nicht sonderlich dafür, doch dann merkt er, dass ihn dies von seinem eigenen Kummer ablenkt. Bevor ihre Alzheimer-Erkrankung fortschreitet und sie sich nicht mehr erinnern kann, möchte Tatjana Alexejewna, so ist ihr Name, ihre Erinnerungen weitergeben. Es ist die schier unglaubliche Lebensgeschichte einer Frau, die 1910 in London geboren wurde, 1920 mit ihren russischen Eltern nach Moskau zog, dort ab 1930 für das Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten als Übersetzerin arbeitete, später den Architekten Alexej, genannt Ljoscha, heiratete und 1937 Mutter einer Tochter wurde. Dann kommt der II. Weltkrieg - und das Schicksal schlägt zu … |
||
Bewertung vom 23.03.2020 | ||
Simon war schon immer ein hilfsbereiter und gutmütiger Mensch. Er ist geschieden und hatte nun geplant, Weihnachten mit seinen beiden Kindern zu verbringen. Doch diese sagten ihm kurzfristig ab, sie möchten lieber bei ihrer Mutter bleiben. Mit seiner Freundin hat er sich zuvor auch zerstritten, und so sitzt er nun alleine im geräumigen Ferienhaus seines Vaters in Südfrankreich und bemitleidet sich selbst. Bei einem Strandspaziergang trifft er auf eine verwahrloste, völlig verängstigte junge Frau, die behauptet verfolgt zu werden. Simon hat Mitleid mit Nathalie, so ist ihr Name, und bietet ihr seine Hilfe an. Noch ahnt er nicht, dass er sich durch diese Entscheidung in Lebensgefahr begibt und beide gnadenlos gejagt werden, ohne zu wissen von wem und warum … |
||
Bewertung vom 19.03.2020 | ||
Michka ist alt geworden. Bisher kam sie noch ganz gut alleine zurecht, doch seit einiger Zeit lässt das Gedächtnis nach – sie verliert und verwechselt Wörter und kann sich nicht mehr richtig ausdrücken. Als sie dann infolge häufiger Stürze ans Haus gefesselt ist, verliert sie auch noch sämtliche sozialen Kontakte. Ein Glück, dass es die junge Marie gibt, die als Kind oft von Michka betreut wurde. Sie kümmert sich rührend um sie und hilft ihr, einen Platz im Seniorenheim zu bekommen. Über die Monotonie des dortigen Alltags, ihre Ängste und nächtlichen Albträume helfen ihr die regelmäßigen Besuche des jungen Logopäden Jérôme, zu dem sie sehr rasch Vertrauen fasst. Ihm vertraut sie auch an, dass sie dem Ehepaar, das ihr während des Krieges das Leben gerettet hat, solange es noch möglich ist ihre Dankbarkeit ausdrücken möchte. Marie bemüht sich schon lange darum die Leute zu finden, doch ohne genauen Namen und Adresse ein schwieriges Unterfangen – nun erhält sie Hilfe von Jérôme … |
||