Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christina P.
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 1057 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2023
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3)


ausgezeichnet

Gefährliche Rettungsaktion in einem fremden Flüsterwald
Ella ist weg! Niemand weiß, wohin sie verschwunden ist. Lukas reist sofort in den Flüsterwald zu seinen Freunden, dem Menok Rani, der Elfe Felicitas sowie ihrer Beschützerkatze Punchy, um sich mit ihnen zu beratschlagen. Tatsächlich gibt es eine Elfe, die einen Suchzauber für sie wirken könnte, doch das wäre ausgerechnet Mirabella von Sommerlicht, mit der Felicitas sich überhaupt nicht versteht. Und während Felicitas versucht, über ihren eigenen Schatten zu springen und Mirabella um Hilfe zu bitten, findet sich die von der bösen Magierin entführten Ella in einem völlig fremden Flüsterwald wieder.
Das Abenteuer im Kampf gegen die böse Magierin erreicht einen neuen Level. Diesmal lernen die Freunde auf der Suche nach Ella neue Freunde in einem neuen Flüsterwald kennen, in welchem so einiges anders nicht. Die Wesen, die Magie, die Umgebung, eine Vielfalt neuer Eindrücke erwarten die Freunde sowie die LeserInnen in diesem weiteren Abenteuer. Von der Magierin geschickt inszenierte Fallen und Intrigen machen es den Freunden nicht einfach, und auch die Angreiferkatzen sind ihnen weiterhin auf den Fersen. Und natürlich darf auch diesmal ein heldenhaftes Kapitel aus Ranis Sicht nicht fehlen, der momentan für einige unerwartete Abwechslungen sorgt. Ich sag nur: klong! Spannung und Humor reichen sich diesmal die Hand, sehr genial!

Bewertung vom 14.08.2023
Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2
Steadman, A. F.

Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2


ausgezeichnet

Skandar-löse Vorkommnisse auf der Einhorninsel
Welch spannende Fortsetzung! Für Skandar und seine Freunde beginnt das zweite Ausbildungsjahr auf der Insel der Einhornreiter. Während Skandar versucht, mehr über sein verbotenes Spirit-Element zu lernen, werden auf der Insel getötete wilde Einhörner gefunden. Einhörner, welche für ihre Unsterblichkeit bekannt sind. Sofort gerät Skandar in den Fokus, seine Macht für diese tödliche Grausamkeit missbraucht zu haben, und die ersten wenden sich von ihm ab. Also müssen Skandar und seine Freunde selbst herausfinden, warum die Einhörner sterben mussten. Leider läuft ihnen bald die Zeit davon, denn durch die getöteten Einhörner gerät das magische Gleichgewicht der Insel in Schieflage, mit verheerenden Folgen für alle.
Freundschaft, Familie, Vorurteile und falsche Versprechungen: Der zweite Band hat es thematisch gewaltig in sich. Neben den Geheimnissen um die getöteten Einhörner und letztendlich der Rettung der Insel werden hier auch einige Freundschaften auf eine arge Belastungsprobe gestellt. Ebenso rückt Skandars Schwester weiter in den Fokus, die stark daran zu knabbern hat, nicht wie ihr Bruder ihren Traum einer Einhornreiterin ausleben zu können. Faszinierend ist erneut die geballte Ladung an Abenteuer und Spannung, gemischt mit einer starken Charakterentwicklung der Kinder, nicht nur bei Skandar, sondern auch bei einigen seiner Mitschüler. Dadurch hat auch der zweite Band einen gewissen Sog, welcher einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Definitiv eines der spannendsten Fantasy-Abenteuer und auch als AllAge-Roman empfehlenswert!

Bewertung vom 14.08.2023
Der Skandal
Orgel, T. S.

Der Skandal


ausgezeichnet

Tödliche Zukunftstechnologie?
Dan Light ist einer der ganz Großen: Seine Firma Light Foods produziert in Tanks produziertes Kunstfleisch, der Renner unter den New Foods weltweit. Dank eines ausgeklügelten Systems nicht nur frei von Tierleid, sondern auch nachhaltig und ressourcenschonend. Im Grunde perfekt. Eine neue, weltweit auftretende neurodegenerative Erkrankung, welche bereits viele Opfer forderte, rückt die Produkte von Light Foods in den Verdacht, der Auslöser zu sein. Technisch unmöglich, beteuert Dan Light. Es sei denn, hinter den Kulissen läuft mehr, als von aussen sichtbar.
In ihrem neuen Science-Thriller lösen die Autoren das aktuelle Problem der weltweiten Ernährung mit einer Technologie, welche tatsächlich bereits möglich ist: Clean Meat, im Labor hergestelltes Fleisch. Entwickler Dan Light kommt im Roman als typischer Selfmade-Man daher: arrogant, selbstsicher, erfolgreich. Eine Gruppe junger Menschen, die Beweise benötigen, um seine Firma als Auslöser der Krankheit festnageln zu können, kommen hier als Gegenpart ins Spiel. Ihre Methoden sind nicht immer legal, die Antwort der Gegenseite auf ihre Aktionen jedoch ebenfalls nicht.
Der Roman wird aus zwei Perspektiven erzählt: Zum Einen Dan Light, der zunächst alles andere als sympathisch daherkommt, und ihm gegenüber Weltenbummlerin Anna, die Schwester eines der Science-Leaks-Rebellen, die in diese Gruppe mit reinrutscht. Zunächst ist unklar, inwiefern Dan Light in den mutmaßlichen Skandal verwickelt sein könnte. Gemeinsam mit Dan und Anna kommt man von Kapitel zu Kapitel den Hintergründen des Skandals auf die Spur, nicht ohne mehr oder minder tödliche Umwege. Dass einem die Hauptfiguren dabei vielleicht nicht sympathisch sind ist hier egal, das Thema rund um den Skandal ist spannend und mit einigem an Input gut konstruiert und bietet immer wieder einiges an Überraschungen.

Bewertung vom 08.08.2023
Chef's Kiss
Melendez, Jarrett

Chef's Kiss


ausgezeichnet

Neue Ziele für Beruf und Liebe
Nach dem College beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ben Cook und seine Freunde. Während die anderen bereits feste Ziele verfolgen, hangelt Ben sich von Jobabsage zu Jobabsage, da er keine benötigten Berufserfahrungen vorweisen kann. Verzweifelt versucht er es branchenfremd, als er einen Aushang an einem Restaurant entdeckt. Und tatsächlich fühlt er sich dort von Tag zu Tag immer wohler, trotz des manchmal etwas kratzbürstig wirkenden Chefkochs. Kollege Liam ist da wohl nicht ganz unschuldig dran. Trotzdem muss Ben sich bald entscheiden, welchen Weg er fortan gehen will: Büro oder Küche?
Das Buch hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht zu lesen. Die Gruppendynamik der Clique gefällt mir ebenso sehr wie die Szenen mit dem Restaurant-Team, auch wenn ein gewisses Mitglied eher in den Bereich der Fantasy fällt. Während des Romans entwickelt sich Ben auf verschiedenen Ebenen und lernt zu erkennen, was er wirklich will. Oder wen.
Die Panels sind klar und detailreich gestaltet, die Charaktere wirken ebenso überzeugend wie deren Interaktionen. Als kleines Extra erwartet einen am Schluss noch ein wenig Bonusmaterial. Ein gelungene Mischung aus Humor, ein wenig Drama und Romantik.

Bewertung vom 08.08.2023
Scurry 1
Smith, Mac

Scurry 1


sehr gut

Mausiges Leben am Limit
Scurry ist ein ziemlich actionlastiger Webtoon, der berichtet, wie eine Gruppe von Mäusen und Ratten versucht zu überleben und dabei gegen Gefahren von aussen sowie Intrigen in den eigenen Reihen kämpfen muss. Ihr mittlerweile abgegrastes Jagdrevier nach Nahrung besteht aus verlassenen Häusern, wobei zunächst ungeklärt bleibt, warum die Menschen ihre Siedlung verließen. Natürlich begeben sich auch andere Tiere auf die Jagd wie Katzen und Falken, am bedrohlichsten ist jedoch die monströse Gefahr aus dem Wald.
Die Geschichte ist sehr abenteuer- und gefahrenlastig, was schnell für eine gewisse Spannung sowie eine düstere Atmosphäre sorgt. Weniger gefällt mir, dass die Panels stark auf die anthropomorhen Tiere fokussiert sind, die Hintergründe bleiben meist vage und bieten wenig Details. Kann man mögen, nur fehlte mir nach den immer gleichen Tiergesichtern irgendwann die optische Abwechslung.
Der Comic beinhaltet die ersten drei Folgen des mausigen Abenteuers, die Handlung ist entsprechend nicht abgeschlossen sondern macht vielmehr Lust auf mehr. Als Extra bekommt man am Schluss ein wenig Artwork.

Bewertung vom 08.08.2023
Der Sandmann / Im Kopf des Bösen Bd.1
Petermann, Axel;Mattfeldt, Petra

Der Sandmann / Im Kopf des Bösen Bd.1


ausgezeichnet

Zwei Mordermittlungen, ein gemeinsamer Hintergrund?
Südöstlich von Hannover wird mitten in einer eiskalten Winternacht ein Junge in einem Feld abgelegt, nur bekleidet mit einem Pyjama. Auffallend sind gewisse Parallelen zu einer lange zurückliegenden Mordserie, dessen Täter nie überführt werden konnte. Ungefähr zur gleichen Zeit wird in Lübeck eine Familie brutal am Weihnachtstisch hingerichtet, der Vater der Familie liegt erschossen im elterlichen Schlafzimmer. Zwei völlig unterschiedliche Taten, doch dank Kommissar Zufall entdecken die Ermittelnden bald erste Überschneidungen.
Die Ermittlungen in den zunächst voneinander unabhängigen Fällen gestalten sich als äusserst spannend. Besonders bedrückend ist, dass der Hauptfall auf einem echten Verbrechen basiert. Als Ermittelnde sind vor allem zwei Personen interessant: Sophie Kaiser, Fallanalytikerin der SoKo Sandmann, die nicht nur wegen ihrer Theorien zum Fall schnell mal auf Gegenwind stößt, sondern auch als Asperger-Autistin von vielen missverstanden wird. Und Leonhard Michels, der sich als Kommissar der Mordkommission zunächst des Lübecker Falls annimmt, bis sich die Ermittlungen von Sophie und Leonhard überschneiden. Als kleine, aber beindruckenede Nebenrolle möchte ich noch Marcus Brandner von der SpuSi erwähnen, welcher ebenfalls für die SoKo Sandmann tätig ist und einen äusserst extravaganten Charakter abbekommen hat. Sollte es zu einer Fortsetzung kommen, hoffe ich, dass diese drei gemeinsam wieder mit dabei sind.
Die Fälle selbst bzw. deren Hintergründe sind äusserst bewegend. Eingeschobene Kapitel aus der Sicht eines entführten Jungen vertiefen dies zusätzlich. Mir hat das Mitermitteln, das Kombinieren diverser Details und das Bangen, ob der Täter noch gefasst wird, äusserst gut gefallen. Die Spannungskurve schoss schnell auf einen angenehm hohen Level und verblieb dort bis zum Schluss. Als kleines Extra beginnt jedes Kapitel mit einem kleinen Zitat von den Hauptcharakteren, eine sehr schöne Idee. Im Anhang gibt es anschließend Informationen über den originalen Fall, auf welchem der Roman basiert, sowie einige interessante Fakten zum Thema.
Ein erstklassiger True-Crime-Krimi von einem hervorragenden Autoren-Duo mit vielschichtig ausgearbeiteten ErmittlerInnen, spannenden Ermittlungen und einigen interessanten Fach-Details. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 24.07.2023
Die Erinnerungsfotografen
Hiiragi, Sanaka

Die Erinnerungsfotografen


ausgezeichnet

Berührende Momente in der Zwischenwelt
Das Fotoatelier des Hern Hirasaka liegt an einem ganz besonderen Ort: in der Zwischenwelt zwischen Leben und Tod. Seine Kundschaft sind jüngst Verstorbene, die sich aus einer Sammlung von Lebens-Fotografien ihren persönlichen, abschließenden Lebensfilm zusammenstellen. Und als besonderes Extra dürfen sie einen Tag ihres Lebens mit einer Camera besuchen, um weitere Erinnerungsfotos zu schießen.
Drei Personen sind in diesem Buch Herrn Hirasakas Gäste, mit unterschiedlichen Reaktionen auf die Situation und stark voneinander abweichenden Lebenserfahrungen. Allen drei begenet Herr Hirasaka mit Respekt und geht individuell und gefühlvoll auf sie ein: Eine ältere Dame, ein Yakuza-Mitglied sowie ein kleines Mädchen. Und zugleich umgibt Herrn Hirasaka selbst ein Geheimnis, welches sich zum Ende hin gekonnt auflöst.
Auch wenn das Thema Tod kein einfaches ist, hier wird es auf wunderschön respektvolle und einfühlsame Weise behandelt. Die Vorstellung, wie die Personen aus unzähligen Erinnerungen sich die schönsten heraussuchen, auf längt vergessene Details ihres Lebens stoßen und einen bewegenden Tag erneut besuchen dürfen liest sich wunderschön, auch wenn vielleicht nicht immer alles in deren Leben gut ablief. Insbesondere die Enden der drei Kapitel, welche sich um jeweils eine der drei Personen drehen, verleihen dem Thema nochmal eine gewisse Leichtigkeit. Und als wunderschöne Zugabe schließt sich am Schluss der Kreis und man erfährt eine Besonderheit über Herrn Hirasaka.
Ein wunderschönes Kleinod unter den Neuerscheinungen, welches sich auf einfühlsame und respektvolle Weise mit dem Thema Tod beschäftigt.

Bewertung vom 24.07.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2


sehr gut

Sich mit Feinden gegen den Feind verbünden
Während Quinn durch Portale in den Saum, die magische Parallelwelt, steigen und diese erkunden kann, will er Matilda vor den magischen Gefahren und Machthabern dieser Welt bewahren und sie auf Abstand zu sich und dem Saum halten. Damit ist Matilda so gar nicht einverstanden und versucht auf eigene Faust, den Saum erkunden zu können, während die Zwangstrennung von Quinn sie emotional echt fertig macht. Hinzu kommt, dass sie ihrer besten Freundin nichts verraten darf und diese keine Lust mehr hat, belogen zu werden. Dann meldet sich noch eine Geheimgesellschaft und eine Feindin aus Band eins taucht zu allem Übel an Matildas Schule auf. Das Chaos ist perfekt, aber zumindest in einer Sache weiß Gargoyle Bax Abhilfe. Wenn die gefährlichen Sphinxen nicht wären.
Der zweite Band der Trilogie schließt direkt an die dramatische Endszene aus dem ersten Band an. Tatsächlich half es mir, das Ende von Band eins nochmal zu wiederholen, um mich wieder zurecht zu finden. Zwar kommen viele alte und neue Charaktere und Wesen ins Spiel, aber der Biss und die Spannung aus dem ersten Band habe ich diesmal etwas vermisst. Einige Szenen liefen gefühlt ins Leere, für die frechen Sprüche sorgte diesmal hauptsächlich der Dämon Bax (die Niedlichen sind die Gefährlichsten), und der neue Oberfeind blieb mir zu harmlos. Zwar werden einige Geheimnisse gelöst, um von neuen ersetzt zu werden, dennoch bleibt es trotz sympathischer Charaktere ein etwas schwächelnder Mittelband, der allerdings auf ein hoffentlich grandioses Finale vorbereitet.

Bewertung vom 24.07.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


sehr gut

Gnadenlose Ausbildung, beeindruckende Drachen und politische Geheimnisse
Ihr Leben lang hat Violet darauf hingearbeitet, am Basgiath War College Schriftgelehrte zu werden wie einst ihr verstorbener Vater. Doch ihre Mutter, Generalin Sorrengail, zwingt sie, stattdessen die Ausbildung als Drachenreiterin anzutreten, um das Reich gegen Angriffe aus dem Nachbarreich zu verteidigen. Eine dreijährige Ausbildung, welche ein hoher Prozentsatz nicht überlebt.
Der Roman hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht. Violet lässt sich trotz ihres schmächtigen Körperbaus nicht so leicht unterkriegen an der Akademie, weder körperlich noch mental. Wegen ihrer familiären Hintergründe ist sie zudem zusätzlich manchen ein Dorn im Auge und muss mehr als andere Kadetten wiederholt um ihr Leben fürchten. Doch was nicht tötet, härtet bekanntlich ab, zumindest kämpft Violet sich mit dieser Devise durchs erste Lehrjahr des College. Stellenweise vielleicht schon etwas zu stolz und dickköpfig, kann sie sich jedoch behaupten. Nebenbei kommt sie manchen Geheimnissen und Ungereimtheiten auf die Spur, einige davon politischer Natur.
Äusserst beeindruckend sind der Autorin die Drachenszenen gelungen. Im Gegensatz zu anderen Romanen, in welchen die Drachen unterworfen werden, sind hier die Drachen die eigentlichen Machtinhaber und wählen sich Menschen für besondere Zwecke, welche im Buch nach und nach erläutert werden. Ebenso ist das Magiesystem äusserst interessant gestaltet und bietet im Verlauf der Handlung einige beachtliche Überraschungen. Ja, die Drachen habe ich regelrecht geliebt, auch wenn diese erschreckend gnadenlos sein können. Insgesamt gibt es im Buch sehr viele (teils unnötige) Tote, so manch brutale, aber gut inszenierte Kampfszenen und einige explizite, heiße Momente. Wobei die Autorin grad beim Love Interest für meinen Geschmack zu sehr in die Klischeekiste gegriffen hat, einen vermeintlich feindlichen Typen nur aufgrund seines heißen Äußeren bespringen zu wollen. Ebenfalls wurd mir Violet zum Ende hin, wo sich alles dramatisch zuspitzt, ein wenig zu sehr Klischee-Dramaqueen, schade, das hat mir ihren bisherigen Charakter unnötig kaputt gemacht.
Fourth Wing ist ein wirklich hervorragender Roman mit viel Action, gnadenlosen Toden und einer toughen Protagonistin, auch wenn diese manchmal schon etwas über-tough war um noch glaubhaft zu sein. Hätte die Autorin auf gewisse Klischees verzichtet wär das Buch in meinen Augen perfekt.

Bewertung vom 21.07.2023
Let's Play Bd.1
Krecic, Leeanne M.

Let's Play Bd.1


ausgezeichnet

Nerd in Nöten
Ich liebe Webtoons, und mit den Themen Gaming und Nerds musste ich dieses Buch einfach lesen. Zumal das Cover schon einiges an Chaos verspricht.
Inhaltlich geht es um Sam, die, wenn sie nicht im IT-Unternehmen ihres Vaters arbeitet oder mit ihrer Gamer-Gruppe unterwegs ist, an ihrem eigenen Videospiel schreibt. Worin sie auch definitiv Talent hat. Viewtuber und Influencer Marshalls Talent liegt hingegen darin, online Games zu testen und seine Community via Livestreams zu unterhalten. Dabei zerreißt er Sams Spiel aufs Übelste, mit schwerwiegenden Folgen für sie. Und zu allem Übel ist ihr neuer Nachbar niemand anderes als Marshall.
In dem Buch hat mir besonders Sam sehr gut gefallen, die zwar intelligent und sympathisch, zugleich jedoch introvertiert und mit Sozialphobie ausgestattet in die Erzählung startet. Sich da gegen den neuen, extrovertierten Nachbarn zu behaupten gestaltet sich schnell als neuer Task, doch auch im Job lernt Sam, aus sich herauszukommen und stärker zu werden. Unterstützung erhält sie von ihren Freundinnen ebenso wie von den Kollegen oder, eher symbolischer Natur, von ihrem Hund Bowser.
Das Buch ist komplett durchcoloriert und in westlicher Leserichtung. Die Panels sind dynamisch angeordnet, detailreich und machen einfach Spaß. Neben Sam empfand ich auch ihre Gamerclique als herrlich schräg. Hier hat die Autorin gekonnt mit dem Vorurteil aufgeräumt, Gamer würden wie verranzte Höhlenmenschen nur in irgendwelchen dunklen Nerdräumen rumhocken und Chips futtern. Die drei potentiellen Love Interests wirken momentan teilweise noch etwas blass und wie für den zweiten Band in Stellung gebracht, da wird dann wohl mehr zu kommen. Schade ist das abrupte Ende der Story. Ansonsten ein herrlich schräger Webtoon mit unterhaltsamem Gaming-Touch und kleiner Bonusstory.