Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2019
Im Freibad
Page, Libby

Im Freibad


ausgezeichnet

Die 86 Jährige Rosemary geht seit ihrer Kindheit ins Freibad in Brixton. So viele Erinnerungen verbindet sie mit diesem Ort.
Doch nun soll es geschlossen und abgerissen werden.
Rosemary ist empört, erst wird ihre geliebte Bibliothek geschlossen, nun das Freibad, es muss etwas passieren!
Sie verteilt Flugblätter gegen die Schließung.
Journalistin Kate ist neu in London und sehr einsam. Für ihre Zeitung soll sie über das Freibad berichten und Rosemary interviewen.
Doch Rosemary beantwortet Kates Fragen nur, wenn diese schwimmt.
Die beiden freunden sich an und beschließen, das Schwimmbad zu retten.


Der Schreibstil liest sich locker leicht und flüssig.
Ich bin förmlich durch die 380 Seiten geflogen.
Die Story ist sehr interessant, herzerwärmend und berührend geschrieben.
Man lernt die verschiedenen Protagonisten, die das Freibad besuchen, und deren Geschichte gut kennen und fiebert mit, ob das Bad gerettet werden kann.
Die Protagonisten wirken sehr authentisch und sind mir schnell ans Herz gewachsen.
Neben Rosemary und Kate habe ich mich auch in Frank und Jermaine, die Antiquariatsbesitzer, verliebt.

Ein toller Sommerroman, der sehr ergreifend und tiefgründig ist.

Bewertung vom 09.06.2019
Die Monsterprüfung / Die Geheimnisse von Oaksend Bd.1
Martin, Andrea

Die Monsterprüfung / Die Geheimnisse von Oaksend Bd.1


ausgezeichnet

Robin wird von seinen Schulkameraden geärgert und gehänselt.
Bis zum alten Druidenstein muss Robin laufen um seinen Schulrucksack zu bekommen, den ihm seine Schulkameraden gestohlen haben. Tief hinein in den Steinkreis muss er sich recken.
Er weiß nicht, dass dort eine Verbindung zwischen der Menschenwelt und der der Monster besteht.
Doch in der Nacht trifft Robin auf Melvin, der sein Schutzmonster ist. Gemeinsam versuchen sie, Melvins Monsterprüfung zu bestehen.


Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Sprache ist für Kinder ab etwa 9 Jahren gut verständlich.
Die Geschichte ist sehr spannend, abenteuerlich, fantasievoll und auch humorvoll.
Die ungleichen Freunde bilden ein gutes Team um die rätselhaften Aufgaben zu meistern und der Leser hat genug Möglichkeiten, mitzurätseln.
Sehr fantasievoll wird die Geschichte erzählt, uns haben besonders die Hatchpatche gefallen und ihre Art der Benutzung.
Die Illustrationen im Inneren gefallen uns auch sehr gut, sie sind witzig und ergänzen die Geschichte wunderbar.
Eine spannende Geschichte über Freundschaft für Jungen und Mädchen ab etwa 9 Jahren.

Bewertung vom 09.06.2019
It's A Nerd's World
Schrödel, Tobias

It's A Nerd's World


sehr gut

In „It’s a Nerd’s World“ werden die Erfinder, Pioniere und Gründer rund um Computer, Smartphone und Internet vorgestellt. Darunter einige Berühmtheiten wie Bill Gates, Marc Zuckerberg und Steve Jobs aber auch viele unbekannte.
Dazu gibt es noch einen Abschnitt über die Sicherheit und Datenschutz im Internet.
Für Kinder und Jugendliche ab etwa 10 Jahren sehr gut verständlich erklärt und sehr unterhaltsam und informativ geschrieben.
Im Glossar werden die wichtigsten Begriffe noch einmal erklärt.
Sehr gut haben uns die Funfacts gefallen in denen man noch außergewöhnliche Informationen erhält.
Die 158 Seiten lesen sich sehr leicht und flüssig.

Bewertung vom 09.06.2019
Louisa. Und täglich grüßt das Chaos
Scheunemann, Frauke

Louisa. Und täglich grüßt das Chaos


ausgezeichnet

Louisa kommt in die 8. Klasse und möchte nun zu den Coolen gehören.
Dazu gehört natürlich ein Make-over, keine Blümchenkleidung mehr, lieber Schwarz und anstelle der Brille Kontaktlinsen. Und den Namen am besten auch etwas cooler ändern, in Lou.
Das müsste klappen.
Doch irgendwie gerät Louisa von einem Chaos ins nächste. Ob das neue Handyspiel da Abhilfe schaffen kann?

Der Schreibstil ist frech, humorvoll, locker und jugendlich, er liest sehr leicht und flüssig.
Louisa ist uns sofort sympathisch, wir können uns gut in sie hineinversetzen und mitfühlen.
Die Geschichte ist sehr humorvoll, mit ernsten Untertönen und einer Prise Magie.
Es geht um Freundschaft, Mobbing, Pubertät und das erste Verliebtsein.
Eine tolle Lektüre ab etwa 11 Jahren.

Bewertung vom 21.04.2019
Das weiße Herz / Das dunkle Herz Bd.2
Hainer, Lukas

Das weiße Herz / Das dunkle Herz Bd.2


sehr gut

Nick und Anna haben es tatsächlich aus dem Dunklen Herz heraus geschafft und sind seit 3 Wochen wieder in der realen Welt.
Doch auch hier geht das Böse um.
Ein Hilferuf von Elif führt die Beiden nach Istanbul.
Das Dunkle Herz dringt in die Welt und verbreitet Gewalt, Hass und Zerstörung.
Die Freunde müssen große Opfer bringen um sich dem entgegen zu stellen.


Band 2 gefällt mir besser als Das Dunkle Herz, es liest sich flüssiger, ist weniger abstrakt, doch leider werden auch hier wieder sehr detailliert die brutalen Szenen beschrieben.
Die Protagonisten sind erst 14, die Altersempfehlung liegt ebenfalls bei 14 Jahren, ich fand es dafür zu brutal und grausam.
Die Handlung der Protagonisten war auch nicht immer dem Alter angemessen, mit 14 Jahren ist man noch nicht so erwachsen und abgebrüht, wie es im Buch beschrieben wird. Die Figuren hätten dafür eher 17-19 Jahre alt sein sollen.

Zu Beginn gibt es einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse in Band 1, das fand ich sehr hilfreich um besser in die Geschichte zu kommen.

Die in Band 1 offenen Fragen wurden nun weitestgehend beantwortet, die Charaktere haben mehr Tiefgang.
Einen Stern Abzug gibt es, da mir auch Band 2 zu brutal und grausam für ein Jugendbuch ist.

Bewertung vom 21.04.2019
Der Lord von London / City Crime Bd.6
Schlüter, Andreas

Der Lord von London / City Crime Bd.6


ausgezeichnet

Finn und Joanna reisen diesmal nach London. Sie sind im Buckingham Palast zum großen Kinderfest eingeladen.
Sie lernen dort James, ein Mitglied der königlichen Familie, kennen. Er bittet die Geschwister ihm in einem Kriminalfall zu helfen. Vor über 50 Jahren geschah ein Postraub, die Beute ist bis heute nicht aufgetaucht.
Doch James hat eine heiße Spur, Peter, der Enkel eines der mutmaßlichen Täter, ist ebenfalls zu Gast beim Kinderfest, er weiß bestimmt, wo sich die Beute befindet. Finn und Joanna sollen ihn beschatten und so das Versteck finden.

Der Lord von London ist der sechste Band der Kinderkrimireihe von Andreas Schlüter.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Sprache ist für die Zielgruppe ab 10 Jahren gut verständlich.
Die Geschichte ist sehr spannend, mitreißend und witzig geschrieben, man möchte am liebsten an der Seite der Geschwister durch London jagen.

Im Buch befinden sich, wie bei dieser Reihe üblich, ein Ausschnitt des Stadtplans und ein kleiner Wortschatz. Gerade der Wortschatz ist super, so lernt man ein paar Worte Englisch beim Lesen.

Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen, man muss die vorherigen Bücher nicht gelesen haben bzw die Reihenfolge muss nicht zwingend eingehalten werden.

Wieder ein gelungenes Abenteuer mit Finn und Joanna, wir sind schon gespannt, wo die Beiden zukünftig ermitteln.

Bewertung vom 14.04.2019
Nur mal schnell das Lama klauen
Krüger, Knut

Nur mal schnell das Lama klauen


ausgezeichnet

Die drei Freunde Finn, Zoe und Henry dürfen in einem Film mitspielen. Auch ihre Haustiere Mammut Norbert und Faultier Fred sind mit von der Partie.
Während der Dreharbeiten taucht ein kleines Lama auf, Zoe ist sofort hin und weg, doch das Lama darf nicht am Set bleiben.
Zoe nimmt es mit und befindet sich plötzlich im Abenteuer ihres Lebens.


Wir lieben die Buchreihe, voller Vorfreude haben wir auf Band 3 gewartet.
Das Cover ist wunderschön, das kleine Lama und Zoe sind gut darauf zu erkennen, die Farben sind fröhlich und passen gut zusammen. Die große Filmklappe macht neugierig.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte ist sehr spannend, mitreißend und humorvoll.
Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick, das ist vor allem für die Leser hilfreich, die die Buchreihe noch nicht kennen.
In Band drei lernt man endlich die tierliebe und sympathische Zoe kennen, die sich so sehr ein eigenes Haustier wünscht.

Sehr schön fanden wir die lustigen und auch tiefgründigen „Gespräche“ zwischen Zoe und ihrem Lama, so lernte man das sonst so coole Mädchen von einer ganz anderen Seite kennen.

Die Buchreihe ist nun eigentlich beendet aber wir hoffen auf weitere tierische Abenteuer der Freunde.

Bewertung vom 14.04.2019
Das Glück der kleinen Gesten
Sandjon, Chantal;Alexander, Melanie

Das Glück der kleinen Gesten


gut

In einer fröhlicheren Farbe, wie zum Beispiel gelb oder helles orange, würde mir das Cover besser gefallen. Die Gestaltung an sich, mit den kleinen Bildchen und der schönen Schrift ist dagegen gut gelungen.

Das Buch ist sympathisch und gut verständlich geschrieben, leider beeinträchtigen die vielen unnötigen Anglizismen meinen Lesefluss. Beide Autorinnen kommen aus dem deutschsprachigen Raum, da wären die ganzen englischen Begriffe nicht nötig gewesen.
Der erste Anteil des Buches widmet sich etwas dem Wissenschaftlichen, das fand ich sehr interessant zu lesen.
Danach kamen zwei Praxisteile, auch nett zu lesen aber nur zu zwei Dritteln umzusetzen, einiges kam mir übertrieben vor, anderes für introvertierte Menschen weniger geeignet. Aber auch für introvertierte Leute gibt es schöne Tipps, die man im Alltag beherzigen kann.
Viele der Gesten sind auch so selbstverständlich, wie das Blutspenden, sich bei der DKMS registrieren, Komplimente machen oder das Tagesticket der Öffentlichen Verkehrsmittel nach der Fahrt an jemanden weitergeben...

Ein nettes Buch, was Anregungen gibt.

Bewertung vom 06.04.2019
One Exit - Verloren im Untergrund
Darkviktory

One Exit - Verloren im Untergrund


gut

Die Story beginnt mittendrin, ohne jegliche Erklärung. Als Leser hat mich das sehr verwirrt.
Die neun Charaktere werden nur sehr oberflächlich beschrieben, ich hatte große Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Ihnen werden zwar verschiedene ethnische Herkünfte zugeordnet, für die Story hatte das meiner Meinung nach aber wenig Wichtigkeit.
Etwas anstrengend fand ich auch diesen übertriebenen (Türkisch-Arabischen) Jugend-Slang zu lesen.
Ich hätte mir mehr Action gewünscht, die meiste Zeit sitzen die Jungen im Seed und unterhalten sich, anfangs fand ich das noch interessant, da ich mir Informationen zur Story und eine Auflösung erhoffte, es wurde aber recht schnell langweilig und ich kämpfte mich durch das Buch. Die unmotivierten Versuche, etwas zu reparieren machten das Ganze auch nicht besser.
Zum Ende gab es eine Auflösung, die meine Verwirrung nicht ausräumen konnte. Viel zu schnell wurde die Lösung präsentiert, mir hätten hierzu noch ein paar Erklärungen gut gefallen.
Ich muss hierzu sagen, dass ich Tube Clash nicht kenne und auch den YouTube Kanal des Autors nie gesehen habe. Ich fand nur den Trailer und den Klappentext zum Buch interessant.