Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 776 Bewertungen
Bewertung vom 29.02.2024
Der große Gatsby
Fitzgerald, F. Scott

Der große Gatsby


weniger gut

Ich habe dieses Buch in meinem Leben schon zweimal gelesen und habe mich sehr gefreut, dass es nun ein Hörspiel dazu gibt. Aber ich habe festgestellt, dass ich es als Hörspiel absolut nicht mag. Klar, es gibt verschiedene Sprecher und durch Musik und Geräuschkulisse entsteht eine lebendige Atmosphäre, aber da es keinen richtigen Erzähler gibt fiel es mir sehr schwer, der Geschichte zu folgen. Bei einem Hörspiel muss ich sehr viel konzentrierter zuhören als bei einem Hörbuch, und da ich meistens höre, während ich dabei etwas anderes mache. war er für mich schwer, am Ball zu bleiben. Das ging nur einigermaßen, weil ich die Geschichte schon kannte.

Grundsätzlich ist die Geschichte aber absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.02.2024
Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


schlecht

Über dieses Buch kann ich leider nichts Gutes schreiben. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich es unverschämt finde, dass der Kriminalfall hier keine Auflösung findet. Er wird in Band 2 und 3 fortgeführt. Ich habe wirklich nichts gegen Krimireihen, in denen die Geschichten mehrerer Personen erzählt werden, die sich im Laufe der Zeit auch weiterentwickeln. Ist ja sehr oft so. Aber dennoch erwarte ich dann pro Band einen Fall, der auch zur Aufklärung kommt! Jetzt wäre ich gezwungen, noch zwei Bücher zu kaufen, um den Fall zu Ende zu bringen.

Ich werde aber die nächsten Bücher nicht lesen. Nicht nur, weil ich mich geärgert habe, sondern auch, weil die Charaktere dieses Buches meiner Meinung nach nicht genug hergeben für eine Reihe. Sie sind uninteressant und oberflächlich.

Die in diesem Buch angekündigte Kryptologie, für deren Entschlüsselung sogar eine Expertin herangezogen wird, ist eigentlich keine und spielt für den Fall auch keine wichtige Rolle. Noch ein Aspekt, über den ich mich geärgert habe.

Für mich das schlechteste Buch seit langer Zeit!

Bewertung vom 29.02.2024
Die Hoffnung der Chani Kaufman
Harris, Eve

Die Hoffnung der Chani Kaufman


ausgezeichnet

Vorab möchte ich sagen, dass es ein weiteres Buch über die Protagonistin Chani Kaufman gibt, das diesem Buch hier vorangestellt ist. Es heißt "Die Hochzeit der Chani Kaufman". Ich habe zuerst den Nachfolger, "Die Hoffnung der Chani Kaufman" gelesen und kann darum sagen, dass man den Vorgänger nicht zuerst gelesen haben muss. Man erfährt alles nötige, um der Story in Buch 2 gut folgen zu können und es werden einem de Hintergründe klar.

Die Protagonistin und Namensgeberin dieses Buches ist eine junge Frau, relativ frisch verheiratet und gläubige Jüdin. Sie ist nun seit fast einem Jahr mit einem auch jüdischen Mann verheiratet und steht unter dem Druck, schwanger werden zu müssen, weil dies in ihrem Glauben ihre Aufgabe als jüdische Ehefrau ist. Doch da dies nicht klappt, nehmen sie die Hilfe einer Kinderwunschklinik in Anspruch.

Zusätzlich zu der Geschichte von Chani und ihrem Mann Baruch geht es auch noch um eine andere Frau, Revka und ihren ältesten Sohn. Ihre Geschichten sind miteinander verknüpft und berühren auch die Geschichte von Chani und Baruch. Alle drei Erzählstränge haben den jüdisch-orthodoxen Glauben gemeinsam und die Vor- und Nachteile, die ein solches Leben mit sich bringen. Während einige Menschen in ihrem Glauben Halt und Sicherheit finden, bedeutet er für andere Einschränkungen und das Ende ihrer Freiheit. Jeder der Protagonisten hat sein Päckchen zu tragen und trifft Entscheidungen, die nicht ohne Folgen bleiben.

Ich habe dieses Buch wahnsinnig gerne gelesen. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und liebe es, wie die Erzählstränge miteinander verwoben sind. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, de Spannung zu halten und authentische, tiefgründige Charaktere zu erschaffen.

Ich habe in den letzten Jahren einige Romane gelesen, in denen das jüdische Leben Thema war und finde es grundsätzlich total interessant. Es ist etwas ganz anderes, Sachbücher darüber zu lesen als es in einem Roman zu erleben.

Ich werde auf jeden Fall das erste Buch auch noch lesen und freue mich schon sehr darauf. Von mir aus kann die Geschichte auch gerne noch weitergehen.

Bewertung vom 19.02.2024
Queen of Fashion / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.26
Holden, Stephanie

Queen of Fashion / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.26


weniger gut

Ich lese sehr gerne Romanbiografien über starke Frauen und fand Vivien Westwood immer schon faszinierend. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, mehr über sie zu lesen. Aber leider hat mich dieses Buch sehr enttäuscht.

Zum einen lag das am Schreibstil der Autorin. Sie konnte mit ihrer Art zu schreiben leider keinerlei Emotionen bei mir wecken. Das ganze Buch las sich wie ein zu lang gewordenes Schulreferat. Für mich war es unheimlich langweilig zu lesen, wodurch ich teilweise zwischendurch nur noch quergelesen habe.
Zum anderen wirkte das Ende des Buches für mich so, als habe die Autorin irgendwann einfach keine Lust mehr gehabt. Sie konzentriert sich sehr stark auf die jungen Jahre von Vivien Westwood, auf den Beginn ihrer Karriere und auf ihre toxische Beziehung zu Malcolm. Die letzten (fast 20) Jahre ihres Lebens werden in dem Buch nur noch angerissen, obwohl Westwood bis zum Ende eine Rebellin war, die sich politisch sehr engagiert hat. Ich finde es schade, dass die Autorin dazu nicht mehr geschrieben hat.

Ich habe schon wesentlich bessere Romanbiografien gelesen. Schade. Vivien Westwood hätte ein besseres Buch verdient gehabt.

Bewertung vom 19.02.2024
Was nicht vergessen wurde. Ihr Geheimnis kann nicht für immer begraben bleiben
Jewell, Lisa

Was nicht vergessen wurde. Ihr Geheimnis kann nicht für immer begraben bleiben


weniger gut

Ich habe diesen Thriller als Hörbuch gehört und fand die Stimme der Sprecherin wirklich sehr gut. Ich konnte ihr gut zuhören und der Story auch folgen. Allerdings hatte ich inhaltlich etwas Probleme.

Es gibt zwei große Handlungsstränge, und durch den stetigen Wechsel baut sich eine gute Spannung auf. Die hat aber bei mir nachgelassen, als die Stränge zusammengeführt wurden, weil sich da für mich herausstellte, dass einer dieser Stränge völlig irrelevant für die Geschichte war. Das fand ich so doof, dass mir die Auflösung gar keinen Spaß mehr gemacht hat.

Ich habe im Nachhinein gesehen, dass es ein Vorgängerbuch gibt. Möglicherweise hätte ich diesen Band anders gehört/gelesen/empfunden, wenn ich den ersten vorher gelesen hätte.

Bewertung vom 13.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


ausgezeichnet

Ich hatte mich lange auf dieses Buch gefreut, obwohl KI Thriller eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre sind. Meistens finde ich die Auflösung am Ende dieser Thriller nicht gut. Aber bisher ist Ursula Poznanski eine Autorin, deren Bücher ich fast uneingeschränkt mochte. Und die Idee einer Burg als Escape "Room", in der die Szenarien KI erstellt sind, fand ich spannend.

Und ich wurde nicht enttäuscht! Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Die Story ist nicht völlig neu und auch nicht wirklich überraschend, aber in meinen Augen wirklich gut geschrieben. Ich bin sehr schnell eingetaucht in diese Welt. Die Charaktere sind passend, haben aber nicht wirklich viel Tiefe. Man erfährt von ihnen eigentlich nur so viel, wie man wissen muss, damit die Story funktioniert, aber das reicht auch.

Sehr gut hat mir die Auflösung am Ende gefallen, weil sie für mich endlich mal stimmig und nicht an den Haaren herbeigezogen war. Und es gelingt der Autorin sehr gut, die Spannung aufzubauen und auch zu halten. Ich habe mich super unterhalten gefühlt und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 13.02.2024
Baustellen der Nation
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


ausgezeichnet

Dieses Buch habe ich mit großem Interesse gelesen. Es fiel mir nicht so leicht, da ich gemerkt habe, dass mir viel Fachwissen fehlt, aber die beiden Autoren haben es geschafft, mir viele Zusammenhänge zu erklären und mir zu verdeutlichen, dass ich bei vielen "Baustellen" oft nur die Spitze des Eisbergs gesehen habe. Z.B. dachte ich ganz naiv, dass es ein wichtiges Ziel unserer Regierung sein müsse, Staatsschulden abzubauen und neue zu vermeiden. Dieses Buch hat mir klargemacht, dass das zu einfach gedacht ist. Und so ging es mir bei sehr vielen Themen.

Wahrscheinlich ist das Buch nicht für jeden geeignet, es ist nun mal ein Sachbuch mehr eher "trockenem" Stoff. Interessiert man sich so gar nicht dafür, wird man das Buch wahrscheinlich schnell wieder aus der Hand legen. Aber ich fand es sehr gut - auch wenn ich für das Lesen länger gebraucht habe.

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Autoren es tatsächlich schaffen, die Komplexität der Probleme darzustellen und nicht einfach irgendeine Lösung zu präsentieren. Ich bin froh, es gelesen zu haben, es hat mich definitiv weiterbilden können.

Bewertung vom 08.02.2024
Yoga Town (MP3-Download)
Speck, Daniel

Yoga Town (MP3-Download)


gut

Diesen Roman habe ich als Hörbuch gehört und fand es sehr gut, dass es von zwei Sprechern eingesprochen wurde. So gibt es einen Erzähler für die Vergangenheit und eine Erzählerin für die Gegenwart. Mir hat das beim Zuhören sehr geholfen, direkt zu erkennen, wie die Erzählung zeitlich einzuordnen war. Allerdings fand ich anstrengend, der Sprecherin zuzuhören, weil sie nicht einfach vorgelesen hat sondern ich eher den Eindruck hatte, sie versucht eine Rolle zu spielen. Oft sehr künstlich und übertrieben.

Im Grunde ist dieses Buch die Geschichte von Lucy, deren Mutter eines Tages verschwindet. Lucy und ihr Vater Lou, ein alt gewordener Hippie, machen sich auf den Weg nach Indien, um die Mutter zu suchen, denn dort fing die gemeinsame Geschichte der mittlerweile getrennten Eltern an, und dort wurde auch Lucy gezeugt. Und auf dieser Reise erfahren wir nun die tiefsten Familiengeheimnisse...

Mir hat das Buch im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, aber es hatte leider etliche Längen, die mich ziemlich genervt haben. Bei diesen Kapiteln habe ich dann die Erzählgeschwindigkeit deutlich hochgestellt. Etwas genervt haben mich die Beatles. Ja, ich habe verstanden, dass sie damals Legenden waren. Und wie toll es für Lucys Vater war, sie damals kennenzulernen. Aber eigentlich waren sie für die Story ziemlich überflüssig - eigentlich dienten ihre oft erwähnten Songs eher als Playlist zur Begleitung der Story. Kann man machen, finde ich aber ziemlich überflüssig.

Die Story wirkte auf mich ein wenig wie ein Puzzle. Es war schwer, einen roten Faden zu erkennen, darum war es phasenweise auch schwer, dranzubleiben. Auch gab es viele sich wiederholende Situationen, die meist mit übertriebenem Drogenkonsum zu tun hatten. Mehrfach habe ich gedacht: Ja, ich habe es verstanden, reicht jetzt auch!
Auch die Beziehungen der 4 Protagonisten miteinander fand ich teilweise sehr verwirrend. Im Nachhinein erklärt sich warum, aber auch das hätte man nicht so in die Länge ziehen müssen.

Ich fand das Buch nicht schlecht, aber es hat mich jetzt auch nicht umgehauen. Aufgrund der vorangegangenen Bücher des Autors hatte ich mir mehr davon versprochen. Dieses Buch ist in meinen Augen bisher sein schwächstes.

Bewertung vom 08.02.2024
24 Wege nach Hause
Fagerlund, Jenny

24 Wege nach Hause


gut

Diesen Roman habe ich in der Weihnachtszeit gelesen, und da die Geschichte an einen mysteriösen Adventskalender geknüpft ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man ihn zu einem anderen Zeitpunkt gut lesen kann.

Er gehört für mich leider auch nicht zu den besten cozy Weihnachtsromanen. Die Story an Adventskalender zu knüpfen, die entweder Aufträge geben oder helfen, über etwas hinwegzukommen etc. ist ja nun wirklich nicht mehr neu und führt bei mir mittlerweile schon im Vorfeld zum gedanklichen Augenverdrehen. Im letzten Jahr war dieses auch das einzige Buch mit diesem Setting, das ich gelesen habe.
Aber auch die Story um den Kalender herum ist ziemlich gewöhnlich und vorhersehbar. Keine Überraschungen, keine großen Dramen (außer der Tod der Schwester bzw. Mutter des Mädchens, der aber in der Vorgeschichte stattgefunden hat).

Alles an diesem Buch ist cozy und nett. Die Story, die Charaktere, die Weihnachtsstimmung... aber mehr als das ist es leider nicht.

Bewertung vom 07.02.2024
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


gut

Bei dem neuen Roman "Lichtungen" von Iris Wolff hatte mir das Cover direkt gefallen. Und der Klappentext versprach die Geschichte einer intensiven Freundschaft zwischen den Protagonisten Lev und Kato. Und auch die Leseprobe konnte mich überzeugen. Doch leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen.

Die Autorin hat einen schönen, sehr bildhaften und fast poetischen Schreibstil. Ich liebe so etwas, aber in diesem Buch war es mir manchmal zu viel des Guten und wirkte zum Teil der konstruiert und extrem gewollt. Es dauerte nicht lange, bis mich diese Formulierungen beim Lesen genervt haben.

Die Geschichte des Buches wird quasi rückwärts erzählt. Es fiel mir nicht schwer, dem zu folgen, aber irgendwie fehlte durch diese Art der Erzählung die Spannung, das Überraschende.

Auch die Freundschaft zwischen Lev und Kato kam für mich nicht wirklich rüber. Eigentlich ging es nur um Lev, und Kato blieb sehr oberflächlich. Dadurch fiel es mir phasenweise schwer, weiterzulesen, und ich habe das Buch immer mal wieder aus der Hand gelegt.

Es ist sicherlich kein schlechtes Buch, aber die ganze Werbung und das Lob finde ich sehr übertrieben. Ich habe in letzter Zeit deutlich bessere Bücher gelesen, die viel weniger Aufmerksamkeit bekommen haben.