Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Glückliche
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 137 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2022
Schatten der Vergangenheit
Fusco, Antonio

Schatten der Vergangenheit


sehr gut

Unterhaltsam für den Urlaub
Das Buch ist ein Krimi, der in Italien spielt. Die Hauptperson, Commissario Casabona, wird beschuldigt, den Liebhaber seiner Ehefrau ermordet zu haben. Da er die Praktiken und die Maschinerie einer Mordermittlung schon von Berufs wegen her bestens kennt, macht er das, was ihm am erfolgversprechendsten erscheint. Er entzieht sich seiner Verhaftung durch die Flucht.
So beginnt die Handlung. Der Kommissar ist auf der Flucht und versucht, herauszufinden, wer tatsächlich der Mörder ist. In dieser Situation, allein auf sich gestellt, findet er heraus, wer Feind und wer Freund ist. Da er in der Vergangenheit offenbar ein verlässlicher und ehr-licher Ermittler war, stehen ihm Freunde, zum Teil seine eigenen Unterstellten, bei der Mordermittlung zu Seite. Die Spuren führen ins Herz der Camorra. Am Ende wird geklärt, wer den Mann getötet hat und warum.
Das Buch lässt sich gut lesen. Der Autor hat eine verständliche Art und Weise, die Dinge beim Namen zu nennen. Gefallen hat mir die Vermischung von Ermittlung und eher philoso-phischen Betrachtungen zum jeweiligen Thema, angereichert mit etwas Ironie und Humor. Rührend ist auch die Beschreibung der verdeckten und unbeholfenen Art der Mitarbeiter des Kommissars, die sich bemühen, ihm möglichst unauffällig zu helfen.
Als schwierig auseinanderzuhalten empfand ich die vielen italienischen Namen, Dienstgrade und Orte. Für mich war auch die Auflösung des Falls ein wenig verwirrend. Warum er zur Zielscheibe der Beschuldigung wurde, würde ich gewiss bei einem nochmaligen Lesen besser verstehen.
Zusammenfassend hat mir das Buch unbeschwertes Lesevergnügen bereitet.

Bewertung vom 15.09.2022
Good Lime
Tonka, Beni

Good Lime


ausgezeichnet

Ein Buch wie ein Urlaub

Das Buch ist wie ein beschwingter Urlaub oder wie ein wunderschöner Spaziergang. Schöne Texte, wunderbare Fotos. Karibik, Sonne, Zeit, Freude. Rezepte mit Zutaten, die ich bisher nicht kannte. Rezepte, bei denen mir schon beim Lesen der Zubereitung der Gerichte das Wasser im Munde zusammenläuft.

Lime ist die Kunst des Zusammenfindens, so wird es auf Seite 17 erklärt. Im Buch erfahren wir, dass Essen und Geschichten, zusammen mit Drinks, Musik und Vibe, die Hauptzutaten für einen good lime sind.
Im Weiteren werden dann diese Speisen und Getränke genauer erklärt und es geht an die Zubereitung.

Der Autor ist in Deutschland geboren, hat seine Wurzeln jedoch in Trinidad/Tobago. Er erzählt uns im Buch, wie er seinen Vater fand und in dessen und seine Heimat reist.

Sehr gut finde ich die Übersicht der Zutaten zu Beginn des Buches. Sie werden näher beschrieben und der Geschmack und die Konsistenz sowie die Verwendung werden erklärt. Wir erfahren, wo wir die Zutaten kaufen können, was diesbezüglich gut zu wissen ist und welche Alternativen sich anbieten.

Im Wechsel gibt es Texte, die dazu passenden Rezepte und dann immer wieder Fotos. Es gibt viele Doppelseiten nur mit Fotos. Alles fließt ineinander. Geradezu magisch.
Neben der Schilderung seines Aufenthalts und seiner Erlebnisse in Trinidad/Tobago, wie z. B. seine Begegnung mit Chili, hat auch die Liebe zu seiner deutschen Großmutter einen Platz im Buch gefunden. Und es gibt deutsche Rezepte und deutsche Rezepte, erweitert mit den Kochkenntnissen und Zutaten aus Trinidad/Tobago.
Eine Playlist zum Buch mit 3 h 52 Min Musik passend zur Stimmung und zum Essen runden das Ganze ab.

Ich habe das Buch mit viel Interesse gelesen, die Bilder betrachtet, die Rezepte studiert und dabei überlgt, welches von den Gerichten oder Drinks ich zuerst koche bzw. zusammenmixe.

Bewertung vom 28.08.2022
Überzeugen statt überreden! Die wertschätzende Kommunikation des Verbalen Aikido
Dressel, Frank R.B.

Überzeugen statt überreden! Die wertschätzende Kommunikation des Verbalen Aikido


ausgezeichnet

Wertvolles Wissen, wenn es um den Umgang mit Konflikten geht

Beim Lesen des Buches „Überzeugen statt Überreden – Die wertschätzende Kommunikation des Verbalen Aikido“ von Frank R.B. Dressel fühlte ich mich direkt angesprochen. Der Stil von Herrn Dressel ist sehr verbindlich, seine Ausdrucksweise ist verständlich.
Nach der Erklärung, was man unter dem verbalen Aikido versteht, geht es um die einzelnen Bestandteile dieser Technik. Alles baut aufeinander auf. Nach der Vorstellung der Technik, der Verhaltensregeln und nach der Erläuterung einiger weiterer wichtiger Elemente geht es dann um die Themen Wettkampf, Kampf und Umgang mit Konflikten. Über allem steht dabei der Grundsatz, Konflikte möglichst friedlich und konstruktiv, sachorientiert und empathisch anzugehen.
Was mich besonders begeistert hat, war, dass Herr Dressel die Behandlung der Verteidigungskünste (Rückzug, Verhandeln, Nichts-Tun, Täuschung) mit realen Situationen oder Gesprächsverläufen verdeutlicht. Dabei werden die einzelnen Möglichkeiten der Anwendung aufgezeigt und es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile benannt.
Das Thema wird insgesamt sehr realitätsnah und verständlich erklärt. Es werden immer wieder Beispiele verwendet, die die vermittelten Inhalte bebildern und damit klarer werden lassen. Eine gewisse Leichtigkeit und eine Prise Humor machen das Lesen angenehmer und erleichtern das Dranbleiben. Hervorheben möchte ich die hilfreichen Ratschläge des Autos zur Umsetzung in die Praxis.
Zusätzlich verweist er auf die verschiedenen digitalen Kanäle und Möglichkeiten, das Thema zu vertiefen. Als Besitzer des Buches wird einem schließlich exklusiv der Zugang zu weiterem Bonusmaterial und einem kostenlosen Videokurs ermöglicht.
Das Buch hat mein Wissen auf dem Gebiet der Kommunikation und speziell der Konfliktbewältigung erweitert. Es stellt für mich einen klaren Mehrwert dar und ich empfehle es wärmstens zur Lektüre.

Bewertung vom 17.08.2022
Untenrum offen - Der Beckenboden nach der Geburt
Lenzen-Schulte, Martina

Untenrum offen - Der Beckenboden nach der Geburt


ausgezeichnet

Ein wichtiges, kaum beachtetes Thema

Das Buch „Untenrum offen Der Beckenbodens nach der Geburt Verharmlost - Ignoriert - Tabuisiert“ von Dr. N. Lenzen-Schulte ist überaus interessant und aufschlussreich.
Durch die Beschreibungen und Abbildungen zu Aufbau und Funktionsweise der Fortpflanzungsorgane der Frau konnte ich mein Fakten-Wissen auffrischen. Meine Hochachtung vor dem Wunderwerk des menschlichen Körpers ist dadurch gewachsen.
Im Buch wird Wissen vermittelt, das von gravierender Bedeutung für das beschwerdefreie Leben einer Frau nach einer Geburt, auch im späteren Leben, ist.
Die Autorin arbeitet anhand zahlreicher Studien und Forschungsberichte heraus, dass die Bedeutung und die Auswirkungen von Beckenbodenschäden drastisch unterschätzt werden.
na Die Darstellung der möglichen Folgen von Verletzungen des Beckenbodens nach einer natürlichen Geburt war sehr erschreckend für mich, wusste ich doch zuvor nicht, wie verbreitet und wie gravierend furchtbar diese Folgen sein können.
Die Frauen werden ungenügend aufgeklärt und mit ihren Beschwerden allein gelassen, ja die Beschwerden werden verharmlost und nicht genügend erfasst.
Ich begrüße es, dass die Autorin sich des Themas der Verletzungen des Beckenbodens nach der Geburt angenommen hat und das sie dadurch dazu beiträgt, dass es diskutiert und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Bewertung vom 10.08.2022
Wärmegewitter
Winter, Gigi E.

Wärmegewitter


gut

Aufregung bei der Hochzeit

Das Buch hat sich gut gelesen. Es hatte einen gewissen Humor. Dennoch konnte mich die Handlung um die drei verschiedenen Freundinnen und die Hochzeitsfeier, an der sie teilnahmen, nicht besonders fesseln.

Die Handlung plätscherte dahin. Gewiss, es gab Konflikte und es gab Unvorhergesehenes, aber das blieb in meinen Augen eher oberflächlich.

Eine positive Botschaft nehme ich mit. Lebe im hier und jetzt, mach Dir nicht allzu viele Sorgen und genieße die Zeit. Es klärt sich alles auf.

Bewertung vom 08.08.2022
Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!
Blumenthal, Lea

Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!


ausgezeichnet

Kurzweilig, amüsant und hilfreich - Ein tolles Buch zum Thema Harmoniesucht und wie man sie bekämpfen kann. Ein wunderbarer und unterhaltsamer Ratgeber, in Romanform verpackt.
Ich habe dieses Buch mit Vergnügen gelesen. Die Autorin hat genau den Humor, den ich liebe.
In mehreren Kapiteln lernen wir Lea und ihr Umfeld kennen. Ist sie am Anfang die Harmoniesucht in Person, entwickelt sie sich im Verlauf der Handlung zu einer konfliktbereiten, streitbaren Person, die Auseinandersetzungen nicht mehr aus dem Wege geht.
Für die Leser sind praktikable Übungen sowie Tipps und Tricks enthalten, die auch dem helfen, der meint, alles auf diesem Gebiet zu wissen und zu kennen.
Ein Glossar erleichtert das Verständnis der Fachtermini.
Ich empfehle das Buch gern weiter, auch als Geschenk.

Bewertung vom 07.08.2022
Sinken & Fliegen
Frank, Lex R.

Sinken & Fliegen


ausgezeichnet

Anfangs liest sich dieses Buch nicht gerade leicht. Aber nur anfangs.
Kleines F., den Anwalt, hat es nach einem Burnout in eine psychiatrische Klinik verschlagen. Dort lernen wir ihn und seinen Alltag kennen. Mit ihm tauchen wir in seine Vergangenheit. Dabei geht es uns wie ihm. Wir sind nicht sicher, ist die Erinnerung real oder durch die Medikamente eingefärbt.
Was aber klar wird, ist, dass er die Realität in der Kanzlei, in der er vor seinem Zusammenbruch arbeitete, nicht mehr ertrug. Vetternwirtschaft, unlauteres bis hin zu ungesetzlichem Handeln seiner Vorgesetzten aus reiner Geldgier und der Druck auf ihn, in diesem Spiel mitzumachen, haben ihn aus der Bahn geworfen.
In der Klinik rekapituliert er, rutscht tiefer in die Krise, ver- und entliebt sich und beginnt am Ende doch den Neuanfang im realen Leben.

Ein starkes Buch mit einer eindringlichen, manchmal sehr poetischen Sprache. Es hat mir bekannte Dinge auf eine neue Art nahe gebracht. Es hat mich zum Denken angeregt und mir den Blick in eine andere Welt, den Alltag in einer psychiatrischen Klinik ermöglicht.

Der Roman vermittelt zugleich den Blick auf die Werte im Leben. Auf das Gute und Böse, das Leichte und Schwere, das Schöne und das Hässliche.

Man sollte es lesen.