Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 166 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2023
Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


ausgezeichnet

Kartoffel auf Zeitreise

Das Buchcover mit der niedlichen Superkartoffel und dem pinken Hintergrund ist für kleine Kinder ein echter Hingucker. Mein Sohn hat einen Blick drauf geworfen und wollte das Buch sofort haben.

Dieses Buch enthält zwei Geschichten: das Mini-Zeitportal und die Rache von Mieshild Megafies.

In der ersten Geschichte reist Superkartoffel in die Vergangenheit, um sich selber vom Kartoffelungsstrahler zu retten. Da mein Sohn erst fünf ist, musste ich ihm erklären, was "Zeitreise" bedeutet. Ich bin mir nicht sicher, ob er das verstanden hat, aber er fand die Geschichte trotzdem spannend.

Das Comicbuch ist im Taschenbuch Format, was für kleine Hände praktisch ist (Softcover und ein bisschen größer als A5). Die Seiten sind auf matten Papier gedruckt und haben eine angenehme Dicke. Die Texten sind kurz und die Zeichnungen lassen Kinder die Szenen relativ gut verstehen, auch wenn sie noch nicht lesen können.

Bewertung vom 30.07.2023
Scurry 1
Smith, Mac

Scurry 1


ausgezeichnet

Horrorgeschichte aus Sicht von Mäusen

Comicbücher und Horrorgeschichten sind normalerweise nicht meine literarischen "go-tos", doch dieses Buch hat mein Interesse erweckt.

Die Idee finde ich faszinierend: das Leben einer Mauskolonie als Horror-Geschichte zu erzählen. Wenn man darüber nachdenkt, ist das Konzept quasi offensichtlich: die Nagetiere kämpfen jeden Tag ums Überleben.

Die Handlung selber ist nicht besonders innovativ. Die Menschen haben ihr Haus verlassen und das Essen wird knapp. Die Suche nach Futter wird immer dringender und gefährlicher. Die Tiere werden vermenschlicht: es gibt Freundschaft und Streit, Gemeinschaft und Betrug.

Doch hat Mac Smith etwas Besonderes geschaffen: die Mäuse und Ratten leben in einer quasi postapokalyptischen Welt, die stimmungsvollen Zeichnungen und die spannende Geschichte lassen die Leser in die Mäusewelt eintauchen und mitfiebern.

Meine einzige Beschwerde ist, dass die Geschichte mit einem Cliffhanger endet.

Bewertung vom 30.07.2023
Lenny Hunter - Die magische Sanduhr (Bd.1)
Thilo

Lenny Hunter - Die magische Sanduhr (Bd.1)


ausgezeichnet

Das coolste Buch, das ich in letzter Zeit gelesen habe

Das Cover ist so schön, liebevoll und detailreich illustriert und deutet an, dass dieses Buch etwas Besonderes ist. Das rote Wasserflugzeug im Dschungel und der Waschbär, der an Indiana Jones erinnert, versprechen ein spannendes Abenteuer.

Die Geschichte ist spannend und kurzweilig, doch die Zeichnungen heben die Geschichte auf die nächste Ebene. Das Buch überrascht mit zwei tollen Klappen (die haben meinem Sohn am besten gefallen) : eine, die uns eine verborgene Höhle hinter einem Wasserfall sehen lässt, und eine andere, die uns einen Blick in ein Buch werfen lässt, das im Geschichte erwähnt wird. Darauf sind die Illustrationen so detailliert, dass man sich wirklich vor Ort fühlt.

Man sieht, dass der Autor und der Illustrator sich viel Mühe gegeben haben, um quasi ein Mitmachbuch zu produzieren. Die Umsetzung finde ich absolut gelungen.

Bewertung vom 29.07.2023
Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia


sehr gut

Idefix und seine Bande

"Idefix und die Unbeugsamen" ist ein Kinderbuch zur gleichnamigen Cartoon-Serie. Die Asterix-Comics habe ich in meiner Kindheit gerne gelesen; die Zeichentrickfilm Serie kannte ich bisher nicht.

Auf dem Cover sind drei Hunde im typischen 3D-Animations-Stil dargestellt: Idefix und zwei neue Figuren aus der TV-Serie. Durch Steckbriefe am Anfang des Buches lernen wir sie schnell kennen.

Dieses Buch ist für Leseanfänger gedacht. Der Text ist groß gedruckt und durch Bilder aufgelockert. Allerdings finde ich die Wahl der Bilder nicht so gelungen, was oft bei "Büchern nach der TV Serie" vorkommt.

Die Geschichte ist spannend, auch wenn das erste Kapitel ein bisschen herausfordernd ist: die Einleitung kann für Kinder langwierig sein, da die Figuren und Orte eingeführt werden.

Der Text selber finde ich gut. Der Wortschatz ist passend für junge Leser und die Satzkonstruktion enthält genug Komplexität, dass Kinder ihre Sprachfähigkeiten erweitern können.

Bewertung vom 26.07.2023
So schlafe ich! Und wie schläfst du?
Fajembola, Olaolu;Niminde-Dundadengar, Tebogo

So schlafe ich! Und wie schläfst du?


sehr gut

Jede Familie ist anders

Auf dem Cover sind fünf Kinder auf einer Mondsichel abgebildet. So fantasievoll ist der Inhalt aber nicht: wir begleiten jedes der fünf Kinder durch ihre Abendrituale.

Wir sehen was sie Abends essen, was sie danach machen und wie sie ins Bett gehen. Die Kinder sind unterschiedlicher Herkunft und Kulturen und haben ganz unterschiedliche Familienkonstellationen und Abendrituale. Diversität wird hier großgeschrieben und wir merken, dass die Autoren möglichst viele Situationen darstellen und normalisieren wollen.

Die Bilder im Buch sind bunt und detailreich gezeichnet. Die Texte sind generell einfach zu verstehen, doch ab und zu taucht ein Wort auf, das man nicht unbedingt kennt (für ein Gericht, zum Beispiel).

Das Buch stellt eine Vielfalt von Möglichkeiten dar, die Kinder als Vorbild nehmen können. Von daher bin ich nicht so zufrieden mit Beschreibungen wo das Kind z.B. keine Tomaten essen möchte.

Insgesamt aber ein Buch das Horizonte erweitert.

Bewertung vom 25.07.2023
Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft
Dorion, Christiane

Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft


gut

Tolle Zeichnungen, könnte lehrreicher sein

"Von Ameise bis Wombat, Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft" ist ein Buch für Kinder ab 5 Jahren über Bautätigkeiten von Tieren und wie wir Menschen sie imitieren.

Das Buchcover ist wunderschön und altersgemäß gezeichnet und die Illustrationen im Buch sind im gleichen Stil. Auf 75 Seiten werden 26 Tiere vorgestellt, die meisten über eine Doppelseite.

Obwohl die Zeichnungen für ein Bilderbuch sehr schön wären, passen sie in ein Sachbuch für Kinder nicht so ganz. Es ist manchmal ein Bisschen schwierig zu unterscheiden, welche Zeichnungen die dargestellten Konzepte illustrieren und welche nur als Deko dienen. Die Bilder sind auch manchmal ein bisschen abstrakt und ich hätte gerne Abbildungen mit mehr Details.

Die Texte sind passend, aber vielleicht ein bisschen schwierig für jüngere Kinder zu verstehen. Hier hätten auch ein bisschen mehr Details geholfen.

Insgesamt aber ein gutes Buch als Anregung, mehr über tierische Bautechnik zu lernen.

Bewertung vom 22.07.2023
#buch4you: Dein Schultagebuch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Schultagebuch


ausgezeichnet

Alles um das Schulleben

Das "Schultagebuch" von Nikki Busch und Christiane Hahn ist kein simples Tagebuch. Es handelt sich hier eher um ein Mitmachbuch, da es nicht zum hinschreiben der Alltagserfahrungen geeignet, sondern bietet kleine Aufgaben zur Selbsbeschäftigung.

Das Buch enthält viele nützliche Informationen für Schüler. Das Schulsystem in Deutschland ist, zum Beispiel, ziemlich ausführlich beschrieben.

Das Buch folgt dem Trend von Bullet Journals und Erinnerungsbüchern und bietet Schulkinder die Möglichkeit, ihre Erfahrungen festzuhalten und über ihr Schulleben nachzudenken. Durch zahlreiche Quiz und Fragebogen lernen die Kinder sich selber besser kennen.

Für die kleine Handwerker sind auch viele Rezepte und Bastelideen enthalten.

Dieses Tagebuch befasst sich mit allen Themen rund um die Schule, von ganz 'banalen Sachen wie welche Tasche man bevorzugt bis zu heikleren Fragen über Freundschaft und Liebe.

Insgesamt ein tolles Buch für nachdenkliche Schulkinder ca. ab der 3. Klasse.

Bewertung vom 22.07.2023
Wolf
Stanisic, Sasa

Wolf


ausgezeichnet

Eine ernste Geschichte für ernsten Leser

Kemi muss zu einem Ferienlager fahren, weil seine alleinerziehende Mutter arbeiten muss. Kemi hat natürlich keinen Bock auf Wald, insbesondere wenn der Großteil seiner Klasse auch hingeht. Jörg ist auch dabei, der ständig von seinen Mitschülern schikaniert wird.

Obwohl Kemi sich zuerst nicht traut, Jörg beizustehen, findet er schließlich den Mut, sich dem Jungen anzufreunden. Dabei stellt Kemi fest, dass Jörg eigentlich ganz cool ist.

Das Buch befasst sich mit ernsten Themen wie Mobbing, Ausgrenzung und Wegsehen. Obwohl die Geschichte in der ersten Person geschrieben ist, beschreibt der Autor die Ereignisse mit Distanz, als quasi neutraler Beobachter.

Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil passt gut zur Hauptfigur und man hat wirklich das Gefühl, die Gedanken eines jungen Teenagers zu lesen.

Der Text wird durch einige Bilder aufgelockert. Ich fand die Bilder witzig; sie wirken als hätte sie Kemi selber gezeichnet.

Fazit: Ein Buch für ältere Kinder, die schon verstehen, dass das Leben manchmal nicht so einfach ist.

Bewertung vom 15.07.2023
Sparkling - Maries zauberhafte Welt
Kirchner, Angela

Sparkling - Maries zauberhafte Welt


ausgezeichnet

Bunt ist die Zauberei!

Das Buchcover ist sehr schön und bunt gestaltet und wird bestimmt der Zielgruppe gefallen. Ich finde es nur ein bisschen schade, dass sich das Cover so stark an Mädchen richtet, weil die Geschichte selbst auch spannend für Jungs sein könnte.

Die Hauptfigur, Marie, lernt Magie von ihrem Adoptivvater Luuk. Es ist für sie nicht so einfach das Zaubern zu beherrschen, weil sie sich so schwer konzentrieren kann. Und als Luuk plötzlich verschwindet, muss Marie ihre Zauberkräfte kontrollieren um ihn zu finden.

Die Leser werden relativ schnell in die Geschichte hineingeworfen und
die abwechslungsreiche Handlung geht zügig voran. Durch den angenehmen und schnörkellosen Schreibstil lässt sich das Buch leicht lesen. Man fliegt einfach durch die Seiten.

Die Autorin hat eine bunte magische Welt mit lebenswerten Charakteren erschaffen und erzählt eine solide und spannende Geschichte.

Bewertung vom 13.07.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

Detektiv Pony ermittelt!

Das Buchcover ist farbenfroh und sehr niedlich gezeichnet und die Geschichte ist genau so süß.

Bei Oma Astrid auf dem Pfannkuchenhof ist was los! Der Apfelkuchen ist verschwunden, genauso wie Oma Astrids Fahrrad! Jetzt müssen die Kinder ermitteln, mithilfe des klugen Ponys Möhre.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen: es ist in 14 Kapiteln unterteilt, die jeweils eine Überschrift haben, die den Kapitelinhalt beschreibt und jeder Kapitel hat eine angenehme Länge. Manchmal werden die Kinder auch direkt angesprochen.

Am Anfang des Buches werden die Hauptfiguren dargestellt, was immer praktisch ist, wenn die Geschichte über mehrere Tage vorgelesen wird.

Zum Selbstlesen eignet sich das Buch eher für ältere Kinder, da es mit 140 Seiten und kleinerer Schrift schon eine kleine Herausforderung ist. Der Text wird aber von vielen Bildern aufgelockert.