Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 147 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2022
wenn der Frühling erwacht
Bennett, Linnea

wenn der Frühling erwacht


sehr gut

Inhalt: Um der Menschenwelt etwas Ordnung ins Wetter zu bringen, erschuf Tailtiu vier Töchter, die als Jahreszeitenfeen jeweils für eine Jahreszeit verantwortlich sein sollten. Das kostete sie so viel Kraft, dass sie starb. Eochaid Mac Eirc, der Tailiu über alles liebte, kam mir ihrem Tod nicht zurecht. Er gab den Töchtern die Schuld und belegte sie mit einem Fluch. Fortan sollten die vier Königinnen der Jahreszeiten verdammt und ohne Liebe leben.
Im ersten Band geht es um Fiora, die Königin des Frühlings. Als Älteste ist sie die Vernünftigste von allen. Da sie sich nur in ihrer Anderswelt aufhält und keinen Kontakt zu Menschen und Männern pflegt, ist sie bei ihrer ersten Begegnung mit Milo total überfordert. Einerseits ist sie neugierig und voller Hoffnung, andererseits quält sie auch die Angst vor dem Fluch, als sie erkennt, dass sie ihr Herz an ihn verloren hat. Kann Milo ihre Gefühle erwidern und helfen den Fluch zu brechen?

Meinung: Linnea Bennett nimmt einen mit ihrem lockeren, entspannten Schreibstil mit einen gelungenen Auftaktband in die wunderbare Welt der Jahreszeiten. Ab der Buchmitte, gewinnt die Geschichte durch unerwartete Wendungen auch ordentlich an Fahrt, was Spaß macht, zu lesen. Neben Liebe, Gefühlen, Freundschaft und Hoffnung, kommen auch Missgunst und Vorurteile nicht zu kurz. Ich bin gespannt, was die Königinnen der Jahreszeiten noch erleben werden.

Bewertung vom 13.06.2022
Wunderkerzenfunkeln
Feger, Nadine

Wunderkerzenfunkeln


ausgezeichnet

Inhalt
Die Autorin Sophie Widmann lernt auf einer Charity-Gala den Popstar Lian Veith kennen. Obwohl Sophie aufgrund schlechter Erfahrungen der Liebe abgeschworen hat und Lians letzte Beziehung auch nicht so gut lief, spüren beide sofort, dass da etwas Besonderes zwischen ihnen ist und sie nicht mehr ohne einander können. Doch wie sollten ihre so unterschiedlichen Lebensweisen jemals zusammenpassen? Während Sophie zurückgezogen in ihrem beschaulichen Heimatort Goslar im Harz fernab von Ruhm und Publicity lebt, steht Julian alias Lian Veith in Berlin mitten im Rampenlicht seines Erfolges. Wird Sophie mit einem Leben wie Julian es führt zu Recht kommen? Schafft sie es, sich trotz ihrer Erfahrungen wieder auf einen Mann einzulassen?

Meinung
Mit Wunderkerzenfunkeln hat @nadinefegerautorin wie bei ihren Vorgängerbüchern, wieder eine romantische, emotionale und lebendige Geschichte geschaffen. Ihre Protagonisten wirken authentisch und die Handlung ist gut nachvollziehbar. Ich kenne schon einige Bücher von Nadine Feger und finde, sie schafft es immer wieder mich für ihre Bücher zu begeistern. Ihr Schreibstil ist einfach mitreißenden, lebendigen Schreibstil. Ich habe den Eindruck, sie hat noch viele tolle Ideen und genug Elan für so manch weitere Buch. Viel Spaß bei einer wunderbaren Liebesgeschichte mit mehr Tiefgang als man auf den ersten Blick vermutet.

Bewertung vom 09.06.2022
Dünenherzen (eBook, ePUB)
Wimmer, Karin

Dünenherzen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt
In Band 5 der Ostsee-Romane von @karin.wimmer.autorin stehen Frederik und Livia im Mittelpunkt. Da Frederik der beste Freund von Livias Bruder Frank ist, kennen sich beide eine Ewigkeit. Familie Hansen war stets wie eine zweite Familie für ihn. Plötzlich verschwindet Frank spurlos. Frederik und Livia versuchen sich aus dem Weg zu gehen, zu schmerzlich sind die Erinnerungen an alte Zeiten zusammen mit Frank beim Aufeinandertreffen. Aber wie soll man sich im kleinen Ort Sterenholm an der Ostsee auf Dauer aus dem Weg gehen? Als die gemeinsame Freundin Silvia beide auch noch bittet, sie aktiv bei dem Bauprojekt für den Indoorspielplatz zu unterstützen, wird es besonders für Livia schwierig ihre Schwärmerei für den Jugendfreund unter Kontrolle zu behalten. Soll sie dem Vorschlag ihrer Freundinnen folgen und in die Offensive gehen? Aber warum wendet sich Frederik stets von Livia ab, spürt er die Schwingungen zwischen ihnen den garnicht? Werden sie es schaffen, mit ihren Gefühlen irgendwie zurecht zu kommen und am Ende vielleicht doch noch zusammen finden?
Meinung
Mit Dünenherzen ist @karin.wimmer.autorin eine tolle Fortsetzung ihrer Ostsee-Romane gelungen. Auch ohne die anderen Bände zu kennen, habe ich sofort in die Geschichte gefunden. Kleine Rückblicke und Andeutungen auf Ereignisse aus andern Bände, holten mich schnell ab und gaben mir nötiges Hintergrundwissen über die Nebencharaktere und ihre Geschichte. Ich fühlte mich schnell in Sterenholm angekommen. Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen, Liebe - aber auch ernste Themen, die heute noch viel zu sehr ein Tabu sind, kommen in diesem Roman nicht zu kurz. Ich lade jeden herzlich zum Lesen ein, der Lust auf einen Trip an die Ostsee hat und etwas Romantik möchte.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2022
3 Arten Schuld
Schmelzer, Juliane

3 Arten Schuld


sehr gut

Inhalt
Dean, ein 35 jähriger Musiker, kehrt nach 10 Jahren aus Amerika zurück in seine Heimat Berlin, um seine Familie zu treffen und mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen. Es kostet ihn Überwindung, dem Versprechen gegenüber seinem verstorbenen besten Freund nachzugehen. Vor allem, als ihm diese bezaubernde Frau vor dem Buchladen auf seinem Weg begegnet, geraten nicht nur seine Gefühle durcheinander. Muss er sich doch ausgerechnet in die Frau seines Bruders Ben verlieben! Wird Dean es schaffen, sich mit seiner Familie auszusprechen und seinen Frieden mit dem Vergangen zu finden? Und welche neuen Probleme bringen seine Gefühle gegenüber Isabell in die Familie?
Meinung
Juliane Schmelzer hat einen angenehmen Schreibstil, der mich schnell in die Geschichte mitgenommen hat. Durch die vielen, engbeschriebenen Seiten, bin ich flott durchgekommen und habe mich keine Sekunde gelangweilt. Ich muss zugeben, an den Wechsel der Erzählperspektiven musste ich mich erst etwas gewöhnen. Nicht nur Ben, Dean und Isabell geben Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken – eine neutrale Erzählperspektive führt durch die Geschichte. In dem Liebesdrama werden viele Sachen thematisiert, wie Hoffnung, Trauer, Liebe und Treue. Dennoch erscheint alles sehr lebensnah und ist gut nachvollziehbar. Jeden Erzählabschnitt führt die Autorin mit einem wirklich passenden, tollen Zitat ein.

Bewertung vom 05.04.2022
Dein Lesestart - Wald
Pribbenow, Babette

Dein Lesestart - Wald


ausgezeichnet

Ein tolles Buch. Ideal für Leseanfänger durch seine große Schrift und die extra Erklärung wichtiger Begriffe. Waldforscher erfahren in vier Abschnitten etwas über den Aufbau des Waldes, die Waldbewohner, Pflanzenarten und die Bedeutung des Waldes für uns Menschen. Jedes Kapitel wird mit einem kleinen Quiz abgerundet. Unsere Grundschulzeit ist zwar schon etwas her – aber dieses Buch hätte uns damals in HSU beim Thema Wald bestimmt sehr gut unterstützen können. Alles Wissenswerte rund um den Wald wurde knapp zusammengefasst und toll dargestellt.

Bewertung vom 01.04.2022
Was Schildkröten im Schilde führen
Keim, Maria

Was Schildkröten im Schilde führen


sehr gut

Sind wir doch mal ehrlich – an Ausreden fehlt es keinem von uns, um sich nicht mehr Zeit für den Klima- und Umweltschutz zu nehmen. Dabei könnten wir bereits im Kleinen schon Großes verbessern, wie uns die Schildkröte auf humorvolle und hartnäckige Arte in diesem Buch erklärt. Einfach mal handeln – es könnte gut werden! Frech und mit Witz, aber auch genügend Ernst, macht die alte und weise Schildkröte auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam und animiert umzudenken. Das Buch liest sich flüssig und die Schildkröte begleitet einen auch bildlich mit einem frechen Grinsen an jedem zweiten Kapitelanfang. Mich hat das Buch definitiv mitgenommen und wachgerüttelt, umzudenken – zumindest da, wo es im täglichen Leben möglich und leicht zu realisieren ist.

Bewertung vom 01.04.2022
Die Farbe des Nordwinds
Jahn, Klara

Die Farbe des Nordwinds


gut

2 in 1
Zwei Geschichten über das Leben und Arbeiten auf einer Hallig in Westfriesland. „Damals“ chronologisch von 1798 bis 1825 und das heutige digitale Zeitalter, das neue Chancen für das Leben auf einer Hallig eröffnet hat. Eine einfühlsame Schilderung der Mentalität der Menschen dort und eine lehrreiche und genaue Beschreibung der Natur auf den Halligen. Mit jeder Seite des Buches versteht es die Autorin die Leser,innen zu fesseln und die persönliche Befindlichkeit der Protagonisten eindrücklich und spannend zu beschreiben.

Bewertung vom 01.04.2022
So wie du mich kennst
Landsteiner, Anika

So wie du mich kennst


ausgezeichnet

Schon lange hatte ich kein Buch mehr in der Hand, dass mich so sehr ergriffen und mitgenommen hat. Das wahre Leben erzählt doch immer noch die besten Geschichten. Anika Landsteiner versteht es die Charaktere und Geschichten aus dem wirklichen Leben zu nehmen und Situationen und Emotionen realitätsnah zu beschreiben. Man kann gar nicht anders als mitzuleiden und mitzufühlen. Man darf bei dem Buch keinen wirklichen Tiefgang erwarten, es regt viel mehr dazu an, sich mit sich selbst und dem Leben auseinander zu setzen.

Bewertung vom 01.04.2022
Schicksalsfluch / Circles of Fate Bd.1
Meister, Marion

Schicksalsfluch / Circles of Fate Bd.1


ausgezeichnet

Anfangs hatte ich so meine Startschwierigkeiten in das Buch zu finden. Aber nachdem ich mir bewusst Zeit genommen und es nicht nur so zwischendurch gelesen habe, fand ich den Zugang und wollte es kaum noch aus der Hand legen. Auf wenigen Seiten stellt die Autorin unterschiedliche Charaktere und Handlungsstänge vor, über die man erstmal einen Überblick gewinnen muss. Mich hat die Grundidee des Buches sehr angesprochen. Bestimmt hat sich jeder schon manchmal seine Gedanken über sein Schicksal gemacht und ob das Leben vielleicht vorbestimmt und nicht veränderbar ist. Ich finde das Buch nicht nur für die Zielgruppe gut gelungen. Es ist ein gelungener Auftakt eines 4-teilers, der Lust auf mehr macht. Ich bin definitiv gespannt, wie es weitergeht und möchte nicht länger im Cliffhänger am Ende von Band 1 verweilen.

Bewertung vom 01.04.2022
Der verbotene Wunsch / Die vier Göttergaben Bd.1
Hasse, Stefanie

Der verbotene Wunsch / Die vier Göttergaben Bd.1


ausgezeichnet

Bis zu diesem Buch kannte ich nur die Kurzgeschichte von Stefanie Hasse aus „December Dreams“, welche mir sehr gut gefallen haben. Dieses Mal nimmt uns die Autorin in eine Fantasy-Welt, angelehnt an die römische Antike, mit. Die Geschichte wird aus der Sicht unterschiedlicher Protagonisten erzählt, die im Laufe der Handlung aufeinandertreffen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Mit viel Ehrgeiz wird gegen die gegen vorgegebene Schicksale angegangen. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut. Der Auftakt der Dilogie ist ihr gelungen und freue mich auf Band 2, der im Frühjahr 2022 erscheinen soll, um zu erfahren, wie es weitergeht.