Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 761 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2021
Reifeprüfung 3.0
Teufel, Gwendy;Lustig, Carola

Reifeprüfung 3.0


ausgezeichnet

Wunderschöne, aber auch nachdenkliche Geschichte über einen Neuanfang

*Klappentext*
Ein Neuanfang mit Patina muss nicht immer verstaubt sein. Er kann auch glänzen!

Gerade fünfzig geworden und alles auf Anfang? Als die quirlige Carola herausfindet, dass ihr Mann sie betrügt, steigt sie aus der gemeinsamen Firma aus und fängt noch einmal von vorn an. Geht nicht gibt’s nicht. So sucht sie ihr neues Glück auf unterschiedlichen Wegen: über Fortbildungskurse, eine Typveränderung, Dating-Apps und neue Bekanntschaften.

Doch es geht eben nicht mehr alles so einfach wie mit zwanzig. Da sind Zweifel, Hürden und Rückschläge. Gut, dass es ihre beste Freundin Gwendy gibt, die immer für Carola da ist – komme, was wolle. Die besonnene, esoterisch angehauchte Gwendy hilft gerne, auch wenn sie manchmal ganz andere Ansätze hat.

*Meine Meinung*
"Reifeprüfung 3.0" von Gwendy Teufel & Carola Lustig ist ein wunderbarer Roman über einen Neuanfang mit über 50 Jahren. Die beiden Autorinnen haben mich mit ihrem Elan und Humor angesteckt. Ich kann schnell in die Geschichte eintauchen und mich auch in Carola hineinversetzen.
Neugierig verfolge ich jeden Neuansatz, um ihr Glück zu finden. Bei Rückschlägen leide ich mir ihr.

Das Buch kam für mich gerade richtig, denn ich bin gerade an einem Punkt, an dem ich etwas ändern muss, aber noch nicht genau weiß, was. Die Herangehensweise an Carolas "Problem" habe ich nun auf meins gemünzt und versuche gerade ein paar Dinge neu erleben.

Mir gefällt es sehr gut, wie Carola es schafft, ihrem neuen Leben mit Glück zu füllen. Klar ist dies keine neue Geschichte, aber die beiden Autorinnen schaffen es mit ihren lockeren und witzigen Schreibstil bei mir keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Carola und Gwendy sind sehr unterschiedlich, Carola ist eine Macherin, strukturiert und zielorientiert. Gwendy dagegen ist künstlerisch und esoterisch angehaucht, lässt sich von reichen Männern aushalten und genießt ihr Leben auch ohne Pläne. Die beiden bilden eine Symbiose, sie ergänzen und helfen sich gegenseitig. Ich könnte mir gut vorstellen, mit beiden befreundet zu seinen, denn sie sind mir sehr sympathisch.
Außerdem bewundere ich Carolas Mut mit über 50 Jahre seinem alten Leben "Adieu" zu sagen. Aber auch in diesem Alter darf man noch schöne Dinge erleben und muss nichts aushalten.

*Fazit*
Bücher über Neuanfänge und starke Frauen liebe ich und dieses gehört auf jeden Fall dazu. Es hat mich zum Lachen aber auch zum Nachdenken gebracht, es ist unterhaltsam und Mut machend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 18.03.2021
Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Jorritsma, Sina

Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pokerturnier auf Borkum, spannend und tödlich

*Klappentext*
Ein Pokerturnier auf Borkum wird zum mörderischen Albtraum! Vier bekannte Pokerstars und zwei Newcomer spielen in einer der typischen Gastrobuden am Strand um 30.000 Euro. Die mediale Aufmerksamkeit und die Vorfreude auf der Ostfriesischen Insel sind groß, doch schon während der Anreise auf der Fähre erhält Katja Beck alias Full House Kate eine unzweideutige Morddrohung. Die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll beschließen daher, zum Schutz der populären jungen Kartenspielerin der Veranstaltung beizuwohnen. Den Mord können sie jedoch nicht verhindern. Allerdings liegt kurz vor Beginn des Turniers nicht Full House Kate erstochen am Boden, sondern der Kartengeber Adrian Molen. Zudem ist das Preisgeld wie vom Erdboden verschluckt. Die letzten Worte des Opfers führen die ostfriesischen Ermittler zu einem weiteren »Pokermord«, der vor einigen Monaten für Schlagzeilen sorgte…

*Meine Meinung*
"Friesenpoker" von Sina Jorritsma ist ein weiterer spannender Fall der Kommissare Mona Sander und Enno Moll, der mich gleich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Autorin hat ein besonderes Gespür für spannende und verzwickte Fälle. Ein großes Pokerturnier sorgt auf Borkum für große Publicity. Doch bereits vor dem ersten Spiel kommt es zu einem bzw. zu zwei Verbrechen. Für Mona und Enno stellt sich die Frage, gehört der Mord und der Diebstahl des Preisgeldes zusammen oder müssen Sie nach 2 Tätern suchen, aber auch die Morddrohung gegenüber "Full House Kate" stellt ein Problem dar. Der Fall ist diesmal ganz verzwickt und immer wieder tauchen neue Wendungen auf.

Die Autorin zeichnet ihre Charaktere mit viel Liebe, sie sind facettenreich und lebendig.
Ich liebe Enno Moll, mit seiner Ruhe und Gelassenheit ist er ein guter Gegenpol zu der impulsiven Mona. Auch die Pokerspieler sind authentisch und mit den verschiedensten Eigenschaften ausgestattet.

Gerade in der heutigen Zeit vermisse ich das Reisen sehr, da ist es schön, dass Sina Jorritsma mich mit nach Borkum nimmt. Ihre Landschaftsbeschreibungen sind sehr anschaulich, beim Lesen konnte ich das Meer riechen und den Wind in meinen Haaren spüren

*Fazit*
Auch Band 19 der Mona Sander und Enno Moll - Reihe ist spannend und fesselnd, ein ungewöhnlicher Fall und interessante Charaktere. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlungen und fünf Sterne.

Bewertung vom 16.02.2021
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Team, spannender Fall, Ermittlungen in SPO

*Klappentext*
Mord an der idyllischen Nordseeküste? Der erste Fall für die Soko St. Peter-Ording
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.

*Meine Meinung*
"Nordwesttod" von Svea Jensen ist der Auftakt einer spannenden Reihe rund um die Soko St. Peter Ording. Svea Jensen ist ein Pseudonym einer mir bekannten und geschätzten Krimiautorin. Ich war sehr gespannt auf ihr neuestes Werk und bin auch nicht enttäuscht worden. Schon der Prolog macht neugierig und hat mich komplett in den Bann gezogen. Der Schreibstil der Autorin ist spannend und fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Durch falsche Fährten und diversen Wendungen bleibt die Spannung auf einem hohen Niveau.

Nach und nach lernt der Leser die einzelnen Charaktere kennen, was mir sehr gut gefällt. Sie sind facettenreich und lebendig.
Dienststellenleiter Hendrik Norberg ist neu in St. Peter Ording und muss sich erst in sein neues Team einfinden. Sein Schicksal berührt mich sehr, und ich kann seine Verschlossenheit gut nachvollziehen. Um öfter bei seinen Jungs zu sein, ist er von der Kripo zur Schutzpolizei gewechselt, was mir sehr imponiert und ihn auch sympathisch macht.
Anna Wagner kommt aus Bayern, sie arbeitet in der Abteilung für vermisste Personen in Kiel. Sie ist offen, ein Teamplayer und neugierig und mir gleich sympathisch. Und dann ist da noch Nils Scheffler, ein junger Kollege, der Anna gerne unterstützt. Und auch die anderen Charaktere sind gut beschrieben, sogar die unsympathischen.

Mir gefällt sehr gut, wenn in einem Krimi auch über das Privatleben der Ermittler geschrieben wird, die Mischung muss nur stimmen. Und Svea Jensen hat dies richtig gut hinbekommen.

Die Landschaftsbeschreibungen sind anschaulich und wecken mein Fernweh. Beim Lesen konnte ich das Nordseefeeling spüren. Ein bisschen kenne ich St. Peter Ording und habe mich gut zurecht gefunden. Nun warte ich auf wärmeres Wetter, damit ich dort wieder zum Spazierengehen und Nordseegenießen hinfahren kann.

*Fazit*
Der Auftakt dieser Reihe hat mir richtig gut gefallen, spannender Schreibstil, interessanter, aber auch mysteriöser Fall, tolles Setting und lebendige Charaktere. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Ich freue mich schon auf den 2. Fall, "Nordwestzorn". Er erscheint am 25. Mai 2021.

Bewertung vom 06.02.2021
Mord in Norden. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Mord in Norden. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender und temporeicher Krimi aus Ostfriesland

*Klappentext*
Ein grausiger Fund erschüttert die Mitarbeiter der Norddeicher Seehundstation. Im Aufzuchtbecken liegt die Leiche der Praktikantin Fenja Lammers. Einmal mehr mittendrin: Dr. Josefine Brenner, Rechtsmedizinerin im Ruhestand. Mit ihrer Freundin Theda besucht sie die Seehundstation und muss feststellen, dass Fenja zweifelsfrei ermordet wurde. Wer hatte ein Motiv, der jungen Frau, die erst seit wenigen Wochen in der Seehundstation arbeitete, so etwas anzutun? Fenja galt als freundlich, aber distanziert. Viel mehr als ein »Moin« kam ihr nicht über die Lippen. Ihre Verschlossenheit hatte jedoch einen traurigen Grund, denn vor kurzer Zeit verlor sie ihre Eltern durch einen Unfall. Gemeinsam mit den hiesigen Kriminalbeamten geht Josefine Brenner den Zusammenhängen auf die Spur. Fenjas mutmaßlicher Freund gerät sofort in den Fokus der Ermittlungen, doch ein zweiter Mord in Norden rückt die Geschehnisse in ein neues Licht...

*Meine Meinung*
"Mord in Norden" von Susanne Ptak ist bereits der 12. Teil der Reihe rund um die im Ruhestand lebende Rechtsmedizinerin Dr. Josefine Brenner. Ich liebe diese Reihe und wenn ich auch nicht alle gelesen habe, ist es leicht in die Geschichte zu kommen. Der Schreibstil von Susanne Ptak ist leicht und locker, spannend und fesselnd, man ist gleich mitten im Geschehen. Die Geschichte ist für mich nicht vorhersehbar und ich bin fieberhaft am rätseln, wer die junge Praktikantin umgebracht haben kann. Auch die beiden Hobby-Ermittler Josefine und Theda tappen lange im Dunkeln.

Die Charaktere sind facettenreich. Josefine ist klasse, ich mag die alte Dame einfach. Sie ist intelligent, kann Zusammenhänge schnell kombinieren und ist neugierig. Theda ist nicht immer ganz so mutig, aber sie vertraut ihrer Freundin. Aber auch die anderen Charaktere sind lebendig und bereichern die Geschichte.
Auch das Setting gefällt mir sehr gut, die Landschaftsbeschreibungen sind authentisch.

*Fazit*
Diesen Krimi kann ich jedem empfehlen, der spannende Geschichten aus Deutschland liebt. Temporeich und fesselnd erzählt die Autorin über einen zuerst undurchsichtigen Fall. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 06.02.2021
Opfer ohne Gewissen
Blom, Lasse

Opfer ohne Gewissen


sehr gut

Krimi aus Schweden, spannend und humorvoll

*Meine Meinung*
"Opfer ohne Gewissen" von Lasse Blom ist der zweite Band mit den Kommissaren Caspar Munk und seinem Team. Dieser Krimi spielt auf zwei Zeitebenen, in der Vergangenheit geht es um zwei Kinder Junge und Mädchen, die sich gegenseitig Fragen über deren Lieblingsthemen stellen: Rune Katt, ein begnadeter Fußballspieler und Pipi Langstrumpf. In der Gegenwart geht es um den Mord an Rune Katt. Caspar Munk ist ein großer Fan von ihm, erkennt aber im Laufe der Ermittlungen, dass dieser auch seine dunklen Seiten hatte.
Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen, doch irgendwie gerät das Ermittlerteam in eine Sackgasse... Spannend werden beide Handlungsstränge erzählt, nach und nach steigert meine Neugier, wie die beiden Handlungsstränge zusammenpassen könnten. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das gefällt mir auch sehr gut.
Die Beschreibungen der Geschehnisse sind detailgetreu und lassen schnell Bilder in meinem Kopf entstehen.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, Rune wird mir im Laufe des Buches immer unsympathisch, er tyrannisiert und manipuliert sein Umfeld. Dagegen ist mir das Ermittlerteam sehr sympathisch. Ich kenne sie bereits aus dem ersten Band und habe mich über ein Wiedersehen gefreut.

*Fazit*
Dies ist kein blutrünstiger Krimi, trotzdem hat er mich gut unterhalten. Spannung und Humor wechseln sich ab. Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen.
Gerne möchte ich mehr von Casper Munk und seinem Team lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

Bewertung vom 24.01.2021
Die Leiche am Westerdeich. Ostfrieslandkrimi
Albertsen, Stefan

Die Leiche am Westerdeich. Ostfrieslandkrimi


ausgezeichnet

Spannender Fall, toller Schreibstil und interessante Charaktere

*Klappentext*
Hauptkommissar Axel Groot und Kommissarin Hilka Martens sind die neuen Ermittler der Kripo Norden. Doch Zeit, sich an der Nordseeküste einzuleben, bleibt keine, denn schon am Tag vor dem offiziellen Dienstantritt haben die beiden ihren ersten Fall. Nach einer wilden Sturmnacht liegt ein Mann tot am Westerdeich von Neßmersiel! Auf den ersten Blick scheint er im Meer ertrunken und an Land angespült worden zu sein. Mehrere Stichverletzungen lassen jedoch keinen Zweifel: Es war Mord. Wer hatte ein Motiv, den Hobby-Historiker Rolf Behrend, der sich mit der ostfriesischen Geschichte beschäftigte, aus dem Leben zu reißen? Ist er in seinen Nachforschungen auf unerwünschte Wahrheiten gestoßen, und wurde deshalb auch sein Laptop gestohlen? Der erste Weg der beiden Ermittler führt zu Behrends Tochter Christel. Sie bringt einen konkreten Verdächtigen und ganz andere Motive ins Spiel…

*Meine Meinung*
"Die Leiche am Westerdeich" von Stefan Albertsen ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe mitten in Ostfriesland. Der Schreibstil des Autors ist lebendig und temporeich, mir gefällt er richtig gut. Schnell bin ich in die Geschichte gekommen. Der Fall ist komplex und zuerst auch ziemlich undurchsichtig, so etwas liebe ich.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Hauptkommissar Axel Groot ist mir gleich sehr sympathisch. Er hofft, dass es etwas ruhiger auf seiner neuen Dienststelle zu geht. Doch bereits vor seinem Dienstantritt muss er in einem Mordfall ermitteln. Bei Kommissarin Hilka Martens habe ich am Anfang meine Probleme, sie ist sehr forsch und unfreiwillig bei der Kripo Norden, eigentlich komm sie aus Hamburg und hat auch dort die Hektik und den Stress geliebt. Ihre Alleingänge finde ich sehr anstrengend, vor allem, weil sie auch nicht immer ungefährlich sind.

*Fazit*
Ich bin froh diese Reihe entdeckt zu haben. Hier stimmt alles, spannender Fall, toller Schreibstil und interessante Charaktere. Dieser Krimi bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 29.11.2020
Weihnachten im kleinen Laden am Strand (eBook, ePUB)
Rogasch, Julia

Weihnachten im kleinen Laden am Strand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachtszauber auf Sylt, wunderschön aber auch sehr emotional

*Klappentext(übernommen)*
Die Weihnachtszeit steht im kleinen Laden auf Sylt vor der Tür. Kaum Touristen sind auf der Insel und Ebba und Magnus bereiten mit Hingabe den anstehenden Weihnachtsmarkt vor. Doch in die Kälte und Ruhe vor dem turbulenten Weihnachtsgeschäft platzt eine junge Frau, die einen Job sucht. Ebba und Magnus überlegen nicht lange und stellen Lene May als Aushilfe ein. Zwischen Plätzchen, Glitzerkugeln und Leuchtsternen freunden Ebba und Lene sich an und bald schon wird klar: Lene ist nicht nur wegen einer dringend benötigten Auszeit auf der Insel. Sie ist schwer krank und außerdem auf der Suche nach ihrer Zwillingsschwester, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. Doch obwohl ihre Schwester scheinbar auf Sylt lebt, ist sie auf einmal unauffindbar. Lene ahnt nicht, wie weit die Spuren ihrer Familiengeschichte sie in die Vergangenheit führen werden…

*Meine Meinung*
Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr fange ich schon früher an, mir mein Leben weihnachtlich zu gestalten. Dazu gehört auch das Lesen von Weihnachtsbüchern.
Mit "Weihnachten im kleinen Laden am Strand" von Julia Rogasch starte ich. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, er ist leicht und locker, dabei aber auch sehr emotional. Ich kenne fast all ihre Romane und war richtig gespannt auf diese Geschichte. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Gleich mit ihren ersten Worten bin ich in der Geschichte und kann mich in die Charaktere hineinversetzen. Die Thematik der schweren Krankheit von Lene wird gefühlvoll behandelt,
und sie lässt mich anteilnehmen, jedoch zieht es mich nicht runter, denn ich habe Hoffnung auf ein Happy End.
Was mir besonders gut gefällt, dass obwohl die Autorin keine Reihe schreibt, trotzdem Charaktere aus ihren anderen Romanen auftauchen. Das Wiedersehen hebt meine Stimmung immer wieder. Als Neueinsteiger kann man aber jeden ihrer Romane einzeln lesen.
Dieses Buch hat eine besondere Atmosphäre, genau wie der kleine Laden am Strand, zauberhaft und irgendwie magisch, weihnachtliche Gefühle stellen sich bei mir ein.

Die Charaktere sind lebendig, mit Ecken und Kanten. Die meisten sind sympathisch... Mir gefällt es sehr gut, wie einfühlsam Ebba und Magnus auf Lene zu gehen und sie gleich mit ihrer Freundlichkeit einfach einfangen. Freundschaft ist so wichtig und auch im Erwachsenenalter muss man offen für neue Begegnungen bleiben. Viele Fragen stellen sich beim Lesen, mal werden sie schnell beantwortet und manchmal geht es nur über die gut eingebauten Wendungen.

Das Setting gefällt mir auch sehr gut. Ich mag Sylt sehr, auch wenn ich erst zweimal auf dieser schönen Insel war. Die Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön. Am liebsten wäre ich dort am Strand und könnte das Rauschen des Meeres und den Wind genießen. Und auch der Laden von Ebba und Magnus verzaubert mich.

*Fazit*
Diesen zauberhaften Weihnachtsroman kann ich nur jedem empfehlen. Für mich ist er ein Wohlfühlroman und hat mir eine wunderschöne Lesezeit beschert. Über eine weitere Begegnung mit den sympathischen Charakteren würde ich mich sehr freuen. Ich gebe meinem ersten Weihnachtsroman in diesem Jahr volle 5 Sterne.

Bewertung vom 29.11.2020
Tage voller Weihnachtszauber
Marschall, Anja

Tage voller Weihnachtszauber


ausgezeichnet

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte, berührend und emotional

*Klappentext (übernommen):
Lena lebt im Kinderheim. Wie jedes Jahr wünscht sie sich zu Weihnachten nur eines: eine Mama. Doch nicht irgendeine, sondern ihre eigene. Die aber kennen weder Heimleiterin Henriette Jonas noch Erzieher Lukas. Doch in diesem Jahr wird alles anders, als ein schräger Aushilfsweihnachtsmann nicht nur das Waisenhaus durcheinanderbringt, sondern auch Henriette den Kopf verdreht, Lukas ein Date verschafft und Lena ein Versprechen macht. Die Zeit drängt, denn bis zum Fest sind es nur noch wenige Tage...

*Meine Meinung*
"Tage voller Weihnachtszauber" von Anja Marschall ist ein spannendes, romantisches, zauberhaftes und magisches Weihnachtsbuch, der mich in dieser trüben Zeit gut von meinen Alltagssorgen abgelenkt hat. Die Autorin legt über eine tragische Geschichte den weihnachtliche Zauber, verzaubert mich und hoffentlich auch ganz viele andere Leser.
Anja Marschall kenne ich schon von ihren Krimis und liebe ihren Schreibstil. Auf ihren Weihnachtsroman bin ich richtig gespannt und schon beim Lesen habe ich festgestellt, dass ich nicht enttäuscht werde.
Schnell bin ich in die Geschichte eingetaucht und fühle mit den Charakteren, ich freue mich für sie, aber ich leide auch mit ihnen.

Die Autorin hat die unterschiedlichsten Charaktere erschaffen, sie sind lebendig und authentisch. Die kleine Lena hat mein Herz im Sturm erobert, ihre Leidensweg hat mich sehr berührt. Ihren Weihnachtswunsch zu erfüllen, ist so wichtig. Aber auch Clara und Lukas sind mir sehr sympathisch, beide sind sehr schüchtern und geben nicht immer alles von sich preis. Es gibt auch nicht so nette Menschen in diesem Roman. Diese geben dem Ganzen eine gewisse Würze.

Auch wenn die Geschichte für mich etwas vorhersehbar ist, hat dies meinem Lesegenuss nicht geschadet, eher im Gegenteil. Ich wollte schnell wissen, ob ich recht habe oder nicht.

Die Beschreibungen sind bildhaft, ich kann mir gut das Kinderheim und auch Mannis Wohnwagen vorstellen. Ich finde es gut, wenn Autoren Bilder in meinen Kopf erzeugen, die passend zur Geschichte sind.

*Fazit*
Dies ist mein zweiter Weihnachtsroman in diesem Jahr und er hat mich verzaubert und tief berührt.
Der Schreibstil ist auf der einen Seite leicht und locker aber auch auf der anderen Seite emotional und berührend. Eine gute Mischung mit einer kleinen Prise Magie…
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 19.11.2020
Wolfsmord. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Wolfsmord. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein gelungener Finalband der "Ostfriesische Spinngruppe ermittelt"-Reihe, spannend und fesselnd.

*Klappentext (übernommen)*
Schüsse in der Nacht lassen die erhitzte Lage in Ostfriesland vollends eskalieren. Denn nun liegen der Wolfsschützer Heiko Lorenzen und ein Wolf erschossen im Wald. Hat einer der hiesigen Jäger nach einem illegalen Abschuss des geschützten Tieres gleich den ungewollten Zeugen beseitigt? Oder handelt es sich bei dem Mörder um den Unbekannten, der Lorenzen kurz vorher auf einer öffentlichen Veranstaltung attackierte? Hitzig wurde am Abend das Pro und Kontra diskutiert: Während die Weidetierhalter Angst um ihre Schafe haben, gibt es auch leidenschaftliche Unterstützer des wieder nach Deutschland zurückgekehrten Raubtiers. Doch die Kommissare Werner Harms und Steffen Köster von der Kripo Leer nehmen auch das persönliche Umfeld des Opfers ins Visier. Schnell wird der Fall zu einer echten Zerreißprobe, denn obwohl auch ihre engsten Freunde von der Rückkehr der Wölfe betroffen sind, müssen die ostfriesischen Ermittler ihre Emotionen im Griff behalten …

*Meine Meinung*
"Wolfsmord" von Susanne Ptak ist der 15. Fall der ostfriesischen Spinngruppe aber auch der Letzte. Im Nachwort erklärt die Autorin, warum sie diese reihe einstellt, was für mich nachvollziehbar ist. Schließlich werden wir die Kommissare und deren Freunde weiterhin in der Reihe rund um Josephine Brenner wiedersehen. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist flüssig und fesselnd. Spannend berichtet Susanne Ptak über das heikle Thema der Wolfsansiedlungen in Deutschland. Es kommen sowohl die Gegner und deren Beweggründe wie auch die Befürworter und deren Gründe zu Wort.
Und die Spannung kommt natürlich hier nicht zu kurz. Die Autorin lässt uns an den Ermittlungen teilnehmen, die sich als sehr schwierig herausstellen, bis plötzlich eine Wendung folgt...

Die Charaktere sind lebendig, und wie immer gibt es gute und bösen Menschen mit all ihren Ecken und Kanten. Mir gefällt es auch sehr gut, wenn man auch den familiären Hintergrund der Charaktere kennenlernt. Die Mischung Krimi, Spannung und Privatleben der Charaktere ist gut gelungen.

Ein kleines Tränchen habe ich am Ende dann doch verdrückt. Aber es ist ja kein Abschied für immer.

*Fazit*
Ein gelungener Finalband der "Ostfriesische Spinngruppe ermittelt"-Reihe, spannend und fesselnd. Ein interessantes und aktuelles Thema, tolle Charaktere. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.