Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 344 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2021
Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3


ausgezeichnet

Nach dem ersten Band der sechsteiligen Reihe des Autorenduos Bianca Iosivoni und Laura Kneidl, war ich total neugierig darauf, wie es mit Roxy und Shawn weitergeht. Die Wartezeit von einem Jahr war schon recht lange, umsomehr habe ich mich gefreut, mit Roxy und Shawn durch Europa zu reisen. Und wie schon Band eins, so hat mich auch dieser Band ziemlich schnell gefesselt, was am genialen Schreibstil sowie am faszinierendem Plot und einer interessanten Fantasy-Welt liegt, in die man am liebsten direkt eintauchen möchte.

Roxy ist eine Huntress und ihre Zeit tickt. Sie hat noch 93 Tage, um ihre Mission zu erfüllen. Doch das scheint eine schier unmögliche Aufgabe zu sein. Shaw steht ihr zwar zur Seite, doch er hat auch eine eigene Mission: etwas über seine Vergangenheit zu erfahren.

Roxy ist ein Charakter, den man von der ersten Minute an ins Herz schließt. Nach außen wirkt sie unnahbar und abweisend, aber sie hat ein großes Herz und versucht ihr Dasein zu genießen und dazu gehört definitiv gutes Essen. Der Smalltalk mit Shaw über Essen ist einfach herrlich. Shaw ist auch so ein liebenswerter Charakter und ich habe echt mitgefiebert, wie es ihm erght.
Roxy und Shaw sind recht unterschiedlich, doch ist beim Lesen die Magie und Spannung zwischen beiden deutlich zu spüren, auch wenn es am Anfang etwas dauert, bis Roxy Shaw näher an sich heranlässt. Aber zumindest kämpfen die beiden Seite an Seite. Als dann Shaws Geheimnis gelüftet wird, war nicht nur Roxy überrascht. Doch gerade diese Enthüllung hat der Story mehr Pep gegeben.

Nicht nur die Hauptprotagonisten sind vielschichtig geschaffen, auch die Nebenprotagonisten sind liebevoll und interessant gestaltet und machen absolut Lust auf mehr! Und da es weitere Folgebände gibt, wird man hoffentlich noch den ein oder andern besser kennenlernen.

Mir hat das Setting dieser Welt mit all ihren unterschiedlichen Figuren unheimlich gut gefallen ebenso wie der Roadtrip quer durch Europa. Man lernt weitere Charaktere und Hauptqartiere kennen, am erlebt Action in Form von Kämpfen und fiebert sowohl mit Roxy als auch mit Shaw mit.

Die Story war herzerwärmend, spannend, emotional und actionreich. Der Schreibstil ist locker-leicht, flüssig und absolut mitreißend. Erzählt wird das Buch in der Ich-Perspektive abwechselnd aus der Sicht von Roxy und Shaw, was den Leser am Gefühlsleben der beiden intensiv teilhaben lässt.
Am Ende wartet ein fieser Cliffhanger und nun heißt es warten bis der nächste Band erscheint, aber das ist auch schon das einzig negative, das ich gefunden habe.

Fazit:
Intensiv, magisch und absolut spannend! Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

Bewertung vom 13.10.2021
Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1
Bowen, Sarina

Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1


sehr gut

Ich bin ein Fan von Sarina Bowen und habe mich schon auf diesen ersten Band der Burlington University „Was wir in uns sehen“ gefreut.
Die Autorin hat einen wunderbaren, geschmeidigen und locker-flockigen Schreibstil, bei dem man sich richtig wohlfühlt. Die Seiten fliegen so dahin und Sarina nimmt den Leser einfach mit – das hat sie echt gut drauf.

Chastitiy ist ein sehr sympathischer Charakter mit einer tragischen Vorgeschichte. Aufgewachsen ist sie in einer Sekte und sie hat den Absprung geschafft und studiert nun am College. Ich hätte sehr gerne mehr über ihre Zeit in der Sekte erfahren, es werden zwar einige Ereignisse angedeutet, aber ich hätte anhand des Klappentextes einfach ein bisschen mehr in diese Richtung erwartet.
Was ich ein bisschen unglaubwürdig fand, war die Tatsache, dass Chastity ohne eine großartige Schulbildung, sondern nur mit einer Aufnahmeprüfung am College studieren kann.
Chastity ist zusammen mit ihrem Nachbarn und besten Freund Dylan an der Uni. Sie ist schon lange heimlich in ihn verliebt und lernt eine neue Seite an ihm kennen: Er ist ein Weiberheld und ein Partylöwe, der genre mal kifft, lässt aber auch den Beschützer ihr gegenüber heraushängen.
Ich habe etwas gebraucht, um mit Dylan warm zu werden, denn ich konnte sein Verhalten nicht immer nachvollziehen. Er ist teilweise verletzend und verhält sich nicht immer wie man es erwartet, aber das wird im letzten Drittel deutlich besser und da hat er dann auch mehr Sympathiepunkte bekommen.
Dylan ist mit Chas‘ Zimmernachbarin Kaitlyn zusammen und die ist ein echtes Biest. Diese Konstellation sorgt aber auch gleichzeitig für Spannung und Aufregung, was der Story gut tut.

Auch wenn die Reihe Burlington University heißt, bleibt in diesem Band das College-Feeling in weiten Teilen auf der Strecke – auch da hätte ich mehr in diese Richtung erwartet.

Doch trotz der Kritikpunkte ist das Buch ein absolutes Wohlfühlbuch. Das liegt zum einen einfach am genialen Schreibstil und zum anderen an den gut ausgearbeiteten und liebenswerten Nebenprotagonisten, die der Story guttun. Ich habe Rickie in mein Herz geschlossen und freue mich schon sehr, wenn er im nächsten Band seine eigene Geschichte bekommt.

Fazit:
Ein absolutes Wohlfühlbuch – einmal angefangen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Trotz kleiner Schwächen ist die Story unterhaltsam und lesenswert und ich kann diesen Band auf jeden Fall weiterempfehlen!

Bewertung vom 10.10.2021
Boom Shaka Laka in Vegas
Sherwood, AJ

Boom Shaka Laka in Vegas


ausgezeichnet

„Boom Shaka Laka in Las Vegas“ ist der vierte Band von Jons übernatürlichen Fällen und diese Serie hat sich in mein Herz geschlichen. Für mich als Krimi und Fantasy-Liebhaber ist sie die perfekte Mischung. Ich hoffe sehr, dass uns die Autorin noch weitere Fälle mit Jon und Donovan bescheren wird.
Man kann diesen Band schon als Standalone lesen, aber der Lesespaß erhöht sich, wenn man die Vorgängerbände kennt.

Ich mag den Schreibstil von AJ Sherwood sehr. Er ist locker-flockig, spritzig und ziemlich fesselnd. Einmal angefangen, fliegen die Seiten so dahin. Und ehe man sich umsieht steht man mit Jon in Las Vegas. Dorthin wurde er nach gerufen, nachdem eine Bombe gefunden wurde, die sich nicht entschärfen lässt. Jon soll mit seinen Fähigkeiten helfen und allein die Reise nach Las Vegas ist abenteuerlich. Zu dumm, dass Jon einfach entschieden hat, hinzufliegen, nun ist auch noch Donovan sauer.

Ich mag die beiden Protagonisten Jon und Donovan sehr. Sie sind sympathsich und haben das Herz auf dem rechten Fleck. Was ich sehr schätze, ist der liebevolle Umgang, den beide miteinander haben. Und es ist wie im richtigen Leben, es kracht auch mal und das ist gut so.

Der Fall in Las Vegas gestaltet sich als spannend und Jon möchte wissen, wer hinter dem Attentat steckt. Verständlich, aber es kostet auch ziemlich viel Energie. Kann Jon den Bombenleger fassen? Ich hab die Ermittlungen gerne begleitet, denn ich bin nach wie vor ein Fan von Jons Gabe und finde es herrlich, welche Methoden Jon hat.

Aber die beiden haben auch ein Privatleben und das ist mindestens so faszinierend wie der Fall, an dem sie arbeiten. Ich kam nicht umhin, ab und zu zu schmunzeln.

Fazit:
Auch der vierte Band hat nichts von seinem Charme verloren. Faszinierende und liebenswerte Protagonisten, ein interessanter Fall, Emotionen und ein lebendiges Familienleben sind die Zutaten und ich finde die Mischung genial. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 15.09.2021
Das Rudel der Finsternis / Moonlight Wolves Bd.2 (eBook, ePUB)
Art, Charly

Das Rudel der Finsternis / Moonlight Wolves Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis" ist der zweite Band einer Trilogie und ich empfehle, den ersten Band vorher zu lesen, denn dadurch lernt man die Charaktere bereits kennen und weiß um die vorherigen Geschehnisse.
Das Cover hat mir wie bereits schon beim ersten Band sehr gut gefallen und passt super zur Story.

Die Übersicht am Anfang, welches die verschiedenen Wolfsrudel und ihre Mitglieder beschreibt, ist durchaus hilfreich. Ich hatte beim Lesen ab und zu mal mit der Vielzahl der Namen zu kämpfen. Klar kennt man die Hauptprotagonisten, aber das Eisrudel hat dann doch ein paar mehr Mitglieder.

Tamani ist mit den anderen Jungwölfen vom Wächtergebirge zurück in seinem Eisrudel und muss sich nun neuen Herausforderungen im Rudelalltag stellen. Dieser ist spannender als gedacht, denn fremde Wölfe sind ins Revier des Eisrudels eingedrungen. Und dann ist da noch Shira, die einem anderen Rudel angehört und Treffen zwischen fremden Wölfen sind nicht vorgesehen.

Charly Art hat die Story flüssig und locker geschrieben. Man kommt schnell in die Geschichte und erlebt mit Tamani die Zeit nach der Rückkehr aus dem Wächtergebirge. Dieser erlebt so manche Abenteuer und auch, was passiert, wenn man in das Gebiet eines anderen Rudels eindringt.
An den Rudelalltag und ihre Aufgaben im Rudel gewöhnen sich die Jungwölfe langsam und diesen hat der Autor gut beschrieben. Die Bedrohung durch das Rudel der Finsternis ist da, doch was hat das fremde Rudel vor?

Die Story ist gut erzählt, sie steigert sich auch, was die Spannung betrifft, doch stellenweise plätschert sie auch so dahin. Das fand ich jetzt nicht weiter schlimm, denn der Autor hat die Gegebenheiten und Ereignisse gut und detailliert beschrieben. Man wird als Leser trotzdem gut unterhalten und kann mit den Jungwölfen mitfühlen.
Mir hat Band zwei gut gefallen und das Ende macht total neugierig auf den nächsten Band, auf den ich mich schon freue!

Fazit:
Von mir gibt es eine Leseempfehlung! Das empfohlene Lesealter ab 10 Jahren ist gut gewählt und die jungen Leser werden ihren Spaß mit Tamani und Co haben.

Bewertung vom 24.08.2021
Systemfehler (MP3-Download)
Harlander, Wolf

Systemfehler (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Klappentext hörte sich interessant an, das Thema sehr aktuell und dann hat das Hörbuch auch noch Uve Teschner gesprochen – da gab es für mich nichts mehr zu überlegen.
Der Schreibstil von Wolf Harlander ist angenehm, flüssig und absolut fesselnd.
Bereits der Einstieg war gut gemacht. Der Fokus liegt auf Daniel Faber, ein Programmierer, der für eine Spielefirma in der Designabteilung tätig ist. Privat hat er so manche Familienprobleme: Die Ehe ist angeknackst, der Sohn verbarrikadiert sich zum Zocken in seinem Zimmer. Das alles wirkt sehr authentisch und nachvollziehbar. Durch eine Verkettung von unglücklichen Umständen gerät Daniel ins Visier des BND. Er kann zwar die Situation erklären, bleibt aber trotzdem in deren Focus.
Ein weiterer Protagonist ist der BND-Ermittler Nelson Carius, der dort gerade angefangen hat und nun die aktuellen Internet-Angriffe aufzuklären hat.
Die Auswirkungen des Systemausfalls sind sehr vielschichtig: Sie betreffen die medizinische Versorgung, ebenso wie den Flugverkehr, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, und vieles mehr.

Aufgrund unterschiedlicher Perspektiven werden die Auswirkungen des Systemausfalls realistisch und fesselnd dargestellt. Die Protagonisten sind ganz gut ausgearbeitet. Ich hätte mir jedoch bei Daniel und Nelson etwas mehr Tiefe gewünscht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Die Story hat mich von Anfang an gepackt und der Autor hat den roten Faden trotz der wechselnden Perspektiven nie verloren.
Die Folgen eines Systemausfalls sind erschreckend und es gab einige Situationen, die zum Nachdenken anregen. Ich war durchweg gefesselt, was zum einen am Schreibstil und zum anderen am Sprecher lag. Am Ende wartet auf den Leser ein Showdown, der für mich gepasst hat.

Uve Teschner hat das Hörbuch fantastisch gelesen. Er hat den verschiedenen Protagonisten unterschiedliche Stimmen gegeben und man wusste immer, wer gerade spricht. Sein Vortrag war sehr kurzweilig und fesselnd und es hat richtig Spaß gemacht, seiner Stimme zu lauschen.

Fazit:
Ein gelungener und spannender Thriller zu einem aktuellen Thema, der mich gefesselt hat. Als Hörbuch absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 15.08.2021
Twilight Outfocus 1
Jyanome

Twilight Outfocus 1


ausgezeichnet

Um es vorwegzunehmen: Das war mein erster Manga und ich war schon sehr gespannt, ob mir dieses Medium gefällt. Aber nachdem ich das Buch auf einmal direkt durchgelesen habe, muss ich sagen: Ja, das ist definitiv etwas für mich.
Und ich muss noch kurz was zum Cover loswerden, obwohl ich nicht unbedingt der Covermensch bin: Das hat mir außerordentlich gut gefallen und hat super zum Inhalt gepasst.

Hisashi und Mao teilen sich ein Zimmer und geben sich dabei ein Versprechen: Mao schweigt über die Homosexualität seines Zimmerkollegen und Hisashi wird Mao niemals anmachen.

Als Maos Filmklub einen Hauptdarsteller sucht, scheint der unnahbare Hisashi die perfekt Besetzung zu sein. Doch will Mao das? Er muss sich wohl oder über seinen Gefühlen stellen, denn es steht außer Frage, dass er die Freundschaft zu Hisashi aufs Spiel setzt.
Der Leser erlebt Mao und seine Gefühle hautnah mit, die zeichnerisch super umgesetzt wurden.
Hisashi lernt man erst ein wenig später näher kennen, als er sich Mao öffnet und von seiner nicht ganz einfachen Vergangenheit erzählt.

Zeichnerisch hat mich dieser Manga auf ganzer Linie überzeugen können. Die Gefühle wurde super dargestellt und auch den Wechsel zum Kamerablick, der immer mal wieder zum tragen kam, war absolut klasse umgesetzt.

Fazit:
Mir hat diese Friends to Lovers Story gut gefallen. Die Zeichnungen waren klasse, die Emotionen haben mich erreicht und auch die Handlung war nicht immer vorauszusehen. Das Setting und das Thema mit dem Filmklub waren interessant ungesetzt und ich würde echt gerne noch mehr von Mao und Hisashi lesen.