Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2022
Would I lie to you? (eBook, ePUB)
Mclane, Katie

Would I lie to you? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hält ihre Liebe diese große Lüge aus?
Die wichtigste Story in Maxines Lebens

Ich weiß nicht, ob es so gewollt war, aber nach meinem persönlichen Empfinden ist die Aufmerksamkeit zu sehr auf die Footballspieler gerichtet. Auf meinem eReader leuchtet die Kleidung der beiden Footballspieler so intensiv, dass man überhaupt nicht woanders hinschauen kann.
Aber im großen und ganzen finde ich das Cover toll. Das Pärchen im Hintergrund macht Lust darauf, ihre Geschichte zu erfahren. Das Cover hat einen Wiedererkennungswert und passt zu dieser Geschichte.

Puh, was für ein Klappentext. Ist eine Enthüllungsstory es wirklich wert, so zu recherchieren, nur um einen Traumjob zu bekommen? Ich frage mich, was bei der prickelnden Begegnung geschehen ist, dass sie in den Abendnachrichten landet.
Ich freue mich schon darauf, endlich zu erfahren, was in New York alles los ist.
Auf geht’s. Machen wir uns auf eine heiße Story gefasst.

Dieses Buch hat eine große Fülle an verschiedenen Charakteren. Einige von Ihnen würde ich gerne wieder treffen. Ich mochte sie sehr. Natürlich kann man nicht alle mögen, was auch gut so ist. Ich finde, dass die Charaktere sehr authentisch beschrieben wurden.

Dieses Buch enthält eine Triggerwarnung, die man vorab unbedingt lesen sollte, wenn man von verschiedenen Themen getriggert wird.

Meine Meinung
„Would I lie to you? (Table Companions 3)“ von Katie McLane ist ein toller aber auch dramatischer Liebesroman. Die Dramatik der Geschichte, wurde sehr gut umgesetzt und hat mich auch sehr mitgenommen. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr. Er ist packend von der ersten Seite an und angenehm flüssig zu lesen. Ich konnte der Geschichte sehr gut folgen und mitfiebern, wie Maxine mit ihrer Recherche vorankommt.

Das Buch ist emotional, dramatisch, unterhaltsam, humorvoll, erotisch und fesselnd.
Als Maxine erfährt, dass sie einen Undercover Job bei den New York Skyliner übernehmen soll, hätte sie niemals damit gerechnet, dass bereits ihr erster Tag für solch eine Aufregung sorgen wird.
Sie liebt New York aus tiefstem Herzen und hat immer davon geträumt dort zu leben. Leider stellt sich das Leben dort nicht so einfach heraus, wie sie angenommen hat. Maxine ist eine sehr herzliche, junge, sexy Frau, die ihren Job als Journalistin sehr ernst nimmt. Doch nicht alle sind davon begeistert.

Braxton ist der heiße Wide Receiver der New York Skyliner. Auf den ersten Blick ist er ein typischer Single, der sofort mit der Tür ins Haus fällt. Doch auf den zweiten Blick hat er mehr zu bieten, denn Braxton ist nicht nur heiß, klug und familiär, sondern hat auch einen weichen Kern.

Mein Fazit
Katie MacLane hat mich wieder in einen tollen, aber dramatischen Liebesroman abtauchen lassen. Ich konnte mit Maxine und Braxton mitfühlen und hoffen, dass ihre Liebe alle Lügen überstehen wird, aber auch, ob Maxine ihren Artikel wirklich schreiben kann, um ihren Lebenstraum zu erfüllen. Ich habe jede freie Minute zum Lesen verwendet, um mit Maxine mitzufiebern.
Die Geschichte war spannend und überzeugend bis zum Schluss. Katie ist es sehr gut gelungen, den Spannungsbogen an den richtigen Stelle zu setzen und diesen bis zum Ende zu halten.

Ich kann „Would I lie to you?“ auf jeden Fall empfehlen, jedoch sollte man unbedingt die Triggerwarnung beachten.

Bewertung vom 08.02.2022
Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)


ausgezeichnet

Schaffen es Lukas und seine Freunde den Flüsterwald zu retten?
Ein sehr gelungener und spannender Abschluss der 1. Staffel

Das Cover ist wieder einmal sehr schön geworden. Es ist einfach unglaublich, wie viele tolle Cover man aus einem „Grundcover“ zaubern kann. Zu Beginn der Reihe dachte ich noch, dass es bestimmt langweilig wird, wenn man immer „dasselbe“ Cover sieht, aber inzwischen freue ich mich darauf, wie es wohl als nächstes aussehen wird.
Das rot-braune Cover ist wieder sehr interessant geworden. Dieses Mal ist flüssige Lava zu erkennen, über die die Freunde gelangen müssen. Man kann erneut alle wichtigen Charaktere finden und noch vieles mehr.

Der Klappentext verrät nicht sehr viel, aber ich weiß jetzt schon, dass es sehr spannend werden wird. Schließlich müssen Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald unbedingt den dunklen Magier besiegen. Doch wird ihnen diese schwierige Aufgabe wirklich gelingen?
Auf geht’s in ein spannendes Abenteuer voller Magie.

In diesem Buch kommen die uns bereits bekannte Charaktere vor. Ich mag sie einfach sehr, abgesehen von dem bösen Magier. Aber wer mag schon den Bösewicht der Geschichte. ;-) Doch wir werden auch neue Charaktere kennenlernen. Und diese Charaktere sind auf verschiedene Arten einfach unglaublich und zaubern dir gerne mal ein Grinsen ins Gesicht.

Meine Meinung
Ich habe mich sehr auf den 4. Band des Flüsterwaldes gefreut und ich wurde nicht eine Sekunde enttäuscht. Andreas Suchanek hat mit dem Buch „Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht“ aus dem Ueberreuter Verlag einen tollen Abschluss der 1. Staffel gezaubert.

Besonders toll finde ich, dass die 1. Auflage eine limitierte Sonderedition ist. Da musste neben dem Rezensionsexemplar (eBook) von Netgalley.de natürlich auch das Print her. Und was soll ich sagen. Das Print ist wirklich der absolute Wahnsinn. Der tolle Buchinnendeckel mit Zeichnungen verschiedener Charaktere, sowie einige Seiten von „Ranis geheimen Aufzeichnungen“ sind definitiv sehr gelungen.

Hier kommt auch wieder Timo Grubing, mit seinen wundervollen Illustrationen ins Spiel. Egal ob es die Zeichnungen zu jedem Kapitelbeginn sind, das Cover oder die Bilder im Buchinnendeckel. Timo Grubing macht durch seine Illustrationen den Flüsterwald noch lebendiger.

Der Schreibstil von Andreas Suchanek ist weiterhin altersgerecht, sehr bildlich, witzig spritzig und angenehm flüssig zu lesen. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aber auch sehr spannend und fesselnd. Man zittert mit den Freunden mit und hofft von Seite zu Seite, dass sie den Schattenmeister besiegen können.

Wie wir schon im letzten Band erfahren haben, ist der Schattenmeister wieder in der Menschenwelt zurück. Doch kann er sich mit seinem Schattenmensch vereinen und zurück in den Flüsterwald gelangen? Schließlich muss er dafür erst die Sigel zerstören.

In diesem Band lernen wir etwas darüber, wie Menoks leben und wir lernen Ranis Familie kennen. Rani ist einfach ein Fall für sich und ich musste öfter als einmal schmunzeln, besonders was Pera betrifft. Einfach herrlich die beiden Menoks.

Während des Abenteuers der Freunde kamen immer wieder Dinge zum Vorschein, mit denen ich so nicht unbedingt gerechnet hätte. Was die Geschichte umso spannender werden ließ. Aber auch die Magie des Flüsterwaldes war sehr spannend und interessant. Sei es der Weg durch die Jahreszeiten oder der Zusammenhalt der Völker im Notfall.

Mein Fazit
Diesem Staffelfinale muss ich einfach eine absolute Leseempfehlung geben. Es ist perfekt für alle jungen Abenteurerinnen und Abenteurer. Es ist ideal zum selber Lesen oder zum gemeinsamen Lesen.
Dieser Abschlussband ist wirklich sehr spannend und Andreas Suchanek hat mich erneut gefangen genommen. Es kommen so viele tolle und spannende Szenen in diesem Buch vor und man gelangt noch tiefer in den Flüsterwald, dass man der Meinung ist, den Flüsterwald nun endlich komplett zu kennen. Doch der Schein trügt.

Am Ende des Buches konn

Bewertung vom 31.01.2022
Dirty Flirty Enemy (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Dirty Flirty Enemy (eBook, ePUB)


sehr gut

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort?
Manchmal dauert es einfach länger

Ich mag das Cover. Besonders die Skyline von New York mit dem Fluss im Vordergrund hat es mir angetan. Im oberen Teil befindet sich wieder ein sexy Mann, wobei mein Blick hier eher auf die türkise Schrift und die Skyline geht.

Bei diesem Klappentext stiehlt sich mir schon ein Lächeln auf mein Gesicht. Ich kann mir sehr genau vorstellen, wie Carmelo Mancini auf dem Plakat ausschaut. Ich würde womöglich jeden Tag davorstehen und ihn anhimmeln ;-). Ob Carmelo seine Arroganz irgendwann ablegen wird? Doch am meisten freue ich mich auf die hitzigen Wortgefechte. Was gibt es schöneres, vor allem dann, wenn die Funken nur so fliegen. Wer wohl das Spiel gewinnen wird?
Auf geht’s nach New York.

Neben einigen bereits aus Band 1 bekannten Charakteren, kommen noch ein paar neue Charaktere vor. Doch im großen und ganzen sind alle sehr nett und es freut mich sie kennen zu lernen. Natürlich muss man in manchen Situationen auch mal ans Geschäft denken, was die Charaktere umso authentischer werden lässt. Ich mochte Carm und Bella sehr, aber auch die Nebencharaktere fand alle ich super.

#DirtyFlirtyEnemy #NetGalleyDE!

Meine Meinung
Ich liebe die Bücher des Autorinnen Duos Piper Rayne. So auch „Dirty Flirty Enemy - White Collar Brothers 2“ aus dem Forever Verlag. Ihr Schreibstil ist weiterhin spritzig frisch und angenehm flüssig zu lesen. Dadurch macht es mir immer wieder Spaß in ihre Geschichten einzutauchen und die verschieden Charaktere kennen zu lernen. Das Buch ist spannend, emotional, erotisch und unterhaltsam. Bereits zu Beginn des Buches habe ich in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch sehr gut folgen.

Das Buch wurde aus der Sicht von Bella und Carm geschrieben, was ich sehr mag, da man durch diese Erzählweise die Gefühle beider Protagonisten erfährt.

Carmelo (Carm) versucht mit allen Mitteln das Teufelsweib loszuwerden. Eine Zwangsräumung ihres Büros wäre doch eine Möglichkeit. Auch wenn Annie und Enzo darüber nur lachen können. Bella, das Teufelsweib, hat Carms Ego ziemlich beschädigt, aber das schlimmste ist, dass Enzo ihm nicht helfen möchte Bella fertig zu machen. Carm ist, wie sollte es auch anders sein, ziemlich von sich selbst überzeugt.

Bella ist eine hübsche Frau, die sich auf den Direktverkauf von Immobilien spezialisieren möchte, was nicht jeder verstehen kann, denn schließlich macht man damit nicht die Menge an Kohle. Bella ist stark und zeigt Carm, dass sie sich von ihm nicht einschüchtern lässt.

Zitat:
Sie beugt sich über den Kofferraum, und unsere Scheinwerfer beleuchten ihren perfekt geformten Hintern, der in engen Shorts steckt.
„Du bist geliefert“, sagt Dom, blickt nach hinten und öffnet die Tür. „Wisch dir den Sabber vom Kinn, bevor du aussteigst.“

Mein Fazit
Was für ein toller Lesespass. Aus diesem Grund gibt es von mir eine Leseempfehlung.
Ich musste unbedingt Carms Geschichte erfahren und wurde nicht eine Sekunde enttäuscht. Man spürte das ständige Knistern und die erotischen Spannungen zwischen Carm und Bella. Die hitzigen Wortgefechte der beiden haben immer wieder für ein schmunzeln oder gar für ein Lachen gesorgt. Ich fand es auch toll, dass Bellas Geheimnis nicht sofort ersichtlich war, sondern das ich mir immer wieder Gedanken darüber gemacht habe, was es denn sein könnte.
Was mich jedoch ein kleines bisschen gestört hat, war, dass die Liebesgeschichte von Annie und Enzo noch so viel in diesem Buch vorgekommen ist, auch wenn ich den Grund dafür verstanden habe.

Leute, was ist das für ein Ende? Aaaaaaahhh. Ich brauche den 3. Band! Jetzt!

Der dritte Band „One-Night-Husband - White Collar Brothers 3“ erscheint am 02.05.2022

Bewertung vom 23.01.2022
December Dreams. Ein Adventskalender
Benkau, Jennifer;Falk, Alana;Grauer, Sandra

December Dreams. Ein Adventskalender


gut

Ein etwas anderer Adventskalender
Leider hat er meine Erwartungen nicht erfüllt

Das Cover gefällt mir nicht ganz so gut. Es ist nichts außergewöhnliches, sondern eher einfach. Ich weiß nicht, ob ich im Geschäft danach gegriffen hätte, wenn ich vorab nicht schon einiges über das Buch gelesen hätte.

Meine Meinung
Der Adventskalender von Ravensburger mit 15 verschiedenen Autor*innen war eine tolle Idee. Der Schreibstil aller Autor*innen war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich hatte bei keiner Kurzgeschichte Probleme hinein zu finden.

Wer sich an die Regeln des Adventskalenders gehalten hat, der durfte jeden Tag eine komplette oder einen Teil einer Kurzgeschichte lesen.
Von den 15 Autor*innen kannte ich noch keine, bzw. ich habe noch kein Buch von Ihr/Ihm gelesen.

Die Idee mit den 24 Kapiteln und dem Sylvester-Kapitel fand ich sehr schön. Leider haben mir von den insgesamt 15 Geschichten (10 gingen über 2 Tage) nur 9 Geschichten gefallen. Entweder hat mich die Geschichte nicht angesprochen oder sie war in meinen Augen einfach nur „okay“, nichts besonderes. Natürlich kann man auch nicht immer den Geschmack des Lesers/der Leserin treffen, da es zu viele verschiedene Geschichten waren.
Was mich etwas gestört hat, war, dass bei den Geschichten nicht stand, ob sie zu einem Buch gehören oder es sich wirklich nur um eine Kurzgeschichte handelt. Dadurch wäre es einfacher zu erfahren, welches Buch man evtl noch lesen möchte.

Ich kann diesen Adventskalender nicht weiter empfehlen. Ob ich im Dezember einen erneuten Versuch wage, weiß ich jetzt noch nicht. Ich werde kurzfristig entscheiden, wenn ich sehe, wer dann mit von der Partie ist.

Bewertung vom 23.01.2022
In Between Two Worlds (eBook, ePUB)
Hutzler, Tina

In Between Two Worlds (eBook, ePUB)


gut

Ein Internat für andersartige Schüler
Mehr als nur ein Internat?

Das Cover ist absolut passend für dieses Buch. Auf der oberen Hälfte das Schloss, welches das Internat darstellen soll und der untere Teil, der das Tor zur andersartigen Welt darstellen soll.

Nicht nur der Klappentext, sondern auch die Leseprobe hat mir gut gefallen. Ich bin schon sehr auf die Geschichte, die verschiedenen magischen Fähigkeiten und das Internat gespannt. Wie es in der anderen Welt aussehen wird? Wer wohl alles auf dieses Internat gehen wird? Ich kann es kaum abwarten, um endlich in diese Geschichte abzutauchen.

In diesem Buch kommen sehr viele verschiedene Charaktere vor. Es ist wie im richtigen Leben. Es gibt Menschen, die mag man sofort und andere wiederum mag man überhaupt nicht. Die Lehrkräfte sind zu Beginn schwer einzuschätzen und manche Schüler*innen haben es schwerer als andere, um auf dem Internat klar zu kommen.

Meine Meinung
Tina Hutzler und Hana Born haben mit „In Between Two Worlds - The Curtain Falls (Morrison Memorial Reihe 1)“ ihre ersten Schritte als Autorinnen gestartet. Der Schreibstil der beiden ist eigentlich sehr abwechslungsreich und angenehm leicht zu lesen. Ich habe gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch die ganze Zeit über folgen.

Mit dieser Bewertung habe ich mir sehr schwer getan, denn im Grunde genommen, hätte das Buch sehr gut werden können. Es gibt einige Kritikpunkte, die hätten vermieden werden können.
Das Buch ist mit 576 Seiten doch recht dick. Leider kommen sehr viele Wiederholungen vor und man sich fragt, warum diese Wiederholung erneut sein muss. Hier hätte man mind. 150 Seiten (+/-) einsparen können.
Durch die ständigen Wiederholungen werden die einzelnen Charaktere viel zu ausführlich beschrieben, was den Reiz der Geschichte schmälerte.
Der nächste Punkt ist etwas schwerwiegender, denn dieses Buch ist eigentlich noch nicht die Geschichte, sondern hierbei handelt es sich viel mehr um ein „Vorstellungsbuch“, sprich, die Vorstellung der Charaktere, der Schule und der Andersartigkeit stehen im Vordergrund, was ich leider nicht gewusst habe, denn dann wäre ich auch mit einer anderen Erwartung an dieses Buch gegangen. So habe ich ständig darauf gewartet, dass endlich ein spannendes „Abenteuer“ beginnt.

Probleme hatte ich auch mit den Lehrkräften. Im Klappentext stand, dass sie die Schüler auf eine Zukunft vorbereiten werden. Hier hätte ich mir offenere Lehrkräfte gewünscht, denn ich hatte den Eindruck, dass über die Andersartigkeit nicht gesprochen wird.

Aber es gibt nicht nur negatives zu berichten, sondern auch positives.
Es kommen immer wieder mal spannende und Aha-Momente im Buch vor, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Besonders im letzten Drittel der Geschichte.
Man lernt Eden kennen und was es mit der Andersartigkeit auf sich hat.

Felix hat sein erstes Jahr auf dem Internat hinter sich und möchte es am liebsten sofort verlassen. Er hat große Probleme mit seiner Andersartigkeit. Zu allem Überfluss kommen auch noch sein älterer Bruder Zac und sein ehemals bester Freund Max auf das Internat. Können die beiden Felix helfen oder bleibt er weiterhin ein übelgelaunter Einzelkämpfer?

Aber auch Nellie, die neue Schülerin aus den USA hat große Probleme mit ihrer Andersartigkeit. Wird sie lernen ihre Probleme mit der Hexe zu lösen oder wird die Hexe sie erwischen und Nellie töten? War es wirklich eine gute Idee nach London auf die Morrison Memorial School zu wechseln?

Mein Fazit
Durch die vielen Wiederholungen wurde ich in meinem Lesefluss immer wieder gestört, was auch dazu geführt hat, dass es zu langweiligen Phasen gekommen ist, die ich als sehr anstrengend zu lesen empfand. Wie bereits erwähnt fehlte mir ein „Abenteuer“, was mehr Spannung hervorgebracht hätte.

Ob ich den Folgeband lesen werde, kann ich im Moment nicht sagen. Interessieren würde es mich auf jeden Fall, wie es mit Felix, Zac, Nelly, Nancy….weitergeht, aber das Wissen das der erste B

Bewertung vom 15.01.2022
Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben
Voss, Sven

Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben


ausgezeichnet

Kurze und kompakte Informationen über Champions aus der Sportwelt
Für alle Altersklassen interessant

Mein erster Eindruck des Buches war sofort positiv. Der Buchdeckel ist sehr stabil und die Farbe doch schon eher außergewöhnlich. Ebenso wie die Illustration des Covers. Es ist auf jeden Fall sehr interessant anzuschauen.

Im Klappentext wurde schon einiges erzählt. Wie der Titel schon sagt, geht es hier um 40 Champions, die Geschichte geschrieben haben. Man erfährt besondere Dinge, die der einzelne Champion durchgemacht hat, um sein Ziel zu erreichen. Doch leicht hatten es alle nicht.
Also, kuschelt euch aufs Sofa und schnappt euch das Buch zum gemeinsamen lesen.

Meine Meinung
Das Buch „Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben“ von Sven Voss aus dem EMF Verlag ist eine tolle Sammlung mit kleinen Biografien einzelner Sportler*innen. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich dadurch sehr leicht und angenehm flüssig lesen. Die Biografien sind kompakt, aber sehr informativ. Sie sind nicht zu ausführlich, aber trotzdem sehr interessant und es bereitet Freude etwas über die Stars zu erfahren. Die Biografien sind in der Regel 4 Seiten lang und dadurch auch etwas für Lesemuffel.

Die Illustrationen von Petra Braun müssen hier auch unbedingt erwähnt werden. Ich finde sie sehr schön und es bereit große Freude sie sich genau anzuschauen.

Es ist doch sehr interessant zu lesen, wie man auf die Idee kommt, ab sofort für den Triathlon zu trainieren, so wie Jan Frodeno. Und wenn man sich dann auch noch den Ironman von Hawaii vornimmt, dann muss man schon einen starken Willen besitzen und sehr viel trainieren. Doch wie jeder Mensch auf dieser Welt, hat auch Jan Frodeno seine schwierigen Zeiten.
Aber nicht nur der Ironman ist „verrückt“. Nein, auch das Surfen auf Big Waves, Riesenwellen, 20m hoch und höher. Doch Sebastian Steudtner liebt seinen Sport sehr und es zieht ihn immer wieder raus aufs Meer, um Big Waves zu finden.

Zum Glück gibt es solche und noch viele weitere außergewöhnliche Geschichten, die uns Sven Voss hier erzählt. Wenn solche Geschichte, unsere Kinder oder selbst uns Erwachsene nicht zum Staunen bringen, dann weiß ich es auch nicht.

Mein Fazit
Dieses Buch erhält von mir eine absolute Leseempfehlung.
Ich habe es alleine gelesen und obwohl es sich hierbei um ein Kinderbuch handelt, wurde ich sehr gut informiert. Immer wieder habe ich zum Tablet gegriffen und habe mir auf Youtube Videos der Champions angeschaut um ein noch besseres Gefühl für die Person zu bekommen. Besonders bei den Personen, die ich zwar vom Namen her kannte, aber nicht genau wusste, wie gut sie wirklich sind.
Ich finde es großartig, dass nicht nur die „Top“-Sportarten wie Fussball, Basketball, Eishockey und Tennis erwähnt werden, sondern dass auch neuere Sportarten, wie z.B. Snowboard, Triathlon und Surfen genannt werden. Ebenso interessant fand ich, dass auch über ältere Champions, wie z.B. Nikki Lauda oder Muhammed Ali geschrieben wurden, denn die meisten Kinder und viele Erwachsene kennen sie überhaupt nicht mehr. Vielleicht können die Großeltern oder die Eltern ihre Erfahrungen über den ein oder anderen Champion mit einfließen lassen und das Lesen wird dadurch zu einem noch interessanteren Nachmittag als ohnehin schon.

Bewertung vom 15.01.2022
Du hast gesagt, es ist für immer
Doller, Trish

Du hast gesagt, es ist für immer


sehr gut

Kann man den Gefühlen davon segeln?
Eine Reise zurück ins Leben

Ich mag das Cover sehr. Das blau des Meeres und des Himmels, sowie das glitzernde Gold der Palmen, des Bootes, des Pärchens und der Hängematte ziehen auf jeden Fall den Blick auf sich. Wie gerne würde ich jetzt mit dem Pärchen den Platz tauschen und bei Sonnenuntergang aufs Meer schauen. Zum Glück kann man sich bei einem solch tollen Cover immer wieder weg träumen und seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Der Klappentext verspricht auf jeden Fall Tränen. Ich frage mich, woran Ben gestorben ist und welche Probleme Keane jagen. Ob Anne von ihm Segeln lernen wird, um alleine klar zu kommen und ob die beiden am Ende der Reise ihre Probleme lösen konnten?
Setzt die Segel in Richtung Karibik. Ich freue mich schon auf tolle Inseln und eine tolle Reise.

In diesem Liebesroman stoßen Keane und Anne auf viele verschiedene Personen. Die meisten Seglerinnen und Segler sind sehr nette und aufgeschlossene Menschen. Leider kommt es auch vor, dass einige von ihnen nicht das sind, was man erwartet hat. Doch Gott sei Dank geht immer alles Gut.

Meine Meinung
Mit dem Buch „Du hast gesagt, es ist für immer“ aus dem blanvalet Verlag ist Trish Doller ein wunderschöner Liebesroman gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Dadurch, dass Trish Doller auch so bildlich schreibt, kann ich mir sehr genau vorstellen, wie es auf den verschiedenen Inseln und auf der Arlberg aussieht. Der Liebesroman ist dramatisch, romantisch, emotional, unterhaltsam und sehr spannend.

Wie kann Anne wieder in ihr Leben zurückfinden, nachdem Ben sie zurückgelassen hat? Trotz des Segeltörns gelingt es Anne nicht Ben zu vergessen, bis ein tragisches Unglück geschieht, dass ihr die Augen öffnet.

Keane hingegen ist ein sehr offener, junger Mann der sofort mit allen Menschen in Kontakt kommt und viele Freunde auf der ganzen Welt hat. Sehr sympathischer finde ich seine Art und dass er immer zum richtigen Zeitpunkt weiß, was Anne gerade braucht.
Doch ist wirklich alles Gold, was glänzt? Was genau ist der Grund für Keanes plötzliche, schlechte Laune?

Bereits auf der ersten Seite erfährt man den wahren Grund, warum Anne aus der Bahn geworfen wird und was mit Ben geschehen ist. Natürlich fand ich es sehr naiv, dass Anne sich so unerfahren – im Bezug auf das Segeln – alleine auf dem Weg gemacht hat. Auch wenn es sehr lange dauert, finde ich es großartig, dass Anne sich immer öfter gegen Ben’s Reiseroute entscheidet.

Ich Buchdeckel innen am Anfang befindet sich die Karte mir der Route, die Anne segelt. Dadurch kann man ihr viel besser folgen und man weiß, wo genau Anne und Keane gerade sind.
Am Ende befindet sich im Buchdeckel innen eine Playlist.

Mein Fazit
Dieser tolle Liebesroman erhält von mit eine Leseempfehlung.
Die Geschichte ist trotz der Dramen, der vielen Freundschaften, der vielen verschiedenen tollen Orte und der aufkeimenden Liebe ein Buch, dass unbedingt gelesen werden möchte. Ich hatte tolle Lesestunden und hätte die ein oder andere Insel auch gerne besucht. Von dem leckeren Essen, dass mir das Wasser im Mund zusammenlaufen hat lassen, möchte ich überhaupt nicht sprechen.
Das Buch zeigt einem wieder, wie schnell etwas geschehen kann und das Leben einer Person auf den Kopf stellt. Aber auch, dass man loslassen muss, um einen Neubeginn zu starten.

Bewertung vom 12.01.2022
Bis zum Mond und zurück
Atkins, Dani

Bis zum Mond und zurück


ausgezeichnet

Ein wunderschöner Liebesroman der nicht nur zu Tränen rührt
Von Trauerbewältigung, über Organspende und der großen Liebe

Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen. Obwohl grün alles andere als meine Lieblingsfarbe ist, finde ich es wirklich schön. Die verschiedenen Grüntöne, sowie das Silber, Weiß und Schwarz harmonieren sehr gut miteinander. Ich frage mich, wer die Person ist, die im Fenster sitzt und zum Mond schaut. Was oder an wen sie wohl gerade denkt?

Der Klappentext hat mich sofort berührt. Wie schwierig es für Alex sein muss, seine Frau zu verlieren und die Briefe von den Organempfängern zu erhalten. Doch was geht in Connor vor? Wohin verschwindet er, um seine Mutter zu suchen? Aufgrund des Klappentextes werde ich auf jeden Fall Taschentücher bereit legen. Man weiß nie, wann man sie benötigt.

In diesem Buch kommen viele unterschiedliche, aber sehr tolle Charaktere vor. Ich mochte alle sehr gerne. Egal ob Connor, Alex, Barbara, Jamie, Molly, Todd, Maisie oder Dee. Lediglich Mac war sehr zurückhaltend, aber zum Ende hin passte auch diese Verbindung. Es ist auf jeden Fall sehr interessant zu erfahren, wie alle empfinden, bzw. damit umgehen.

Vielen Dank an Knaur für dieses Rezensionsexemplar. Dies hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.

Meine Meinung
„Bis zum Mond und zurück“ von Dani Atkins aus dem Knaur Verlag ist mein erstes Buch der Autorin, doch garantiert nicht mein Letztes. Ich war sehr vom Schreibstil der Autorin angetan und habe auch sehr gut in die Geschichte gefunden. Der gefühlvolle Schreibstil war fesselnd, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte war sehr emotional, packend, ermutigend und hat mich nachdenklich gestimmt, was das Thema Organspende betrifft.

Das Buch wird aus der Sicht von Alex und Molly erzählt.

Bereits am Morgen hatten Connor und Alex ein ungutes Gefühl im Magen. Doch keiner von beiden konnte sagen, warum. Wer hätte auch mit solch einem schrecklichen Unglück gerechnet. Doch im Krankenhaus erfährt Alex eine weitere Hiobsbotschaft. Lisa möchte ihre Organe spenden. Sie hatte sich heimlich als Spenderin eingetragen.
Der Kontakt zu den Organempfängern, den Alex aufnimmt, treibt ihn immer tiefer in eine Richtung, die ihn das Unglaubliche glauben lässt.

Molly ist eine herzensgute Frau, die ihre Arbeit als Grundschullehrerin mit den Kindern liebt. Doch schafft sie es Connor und Alex bei der Trauerverarbeitung zu helfen?

Zitat:
S. 85: „Ich habe dich lieb, Mummy. Bis zum Mond und zurück.“

S. 293: „Offensichtlich habe ich noch eine Menge über Kinder zu lernen. Die Lektion für heute ist, dass viele Spielzeuge mit Ohrenstöpseln verkauft werden sollten. …….. „Willst Du später selbst mal welche haben?“ ………. „Ich nehme an, du meinst Kinder, nicht Ohrenstöpsel?“

Mein Fazit
Für dieses Buch gebe ich gerne eine absolute Leseempfehlung.
Gut, dass ich mir bereits zu Beginn des Lesens Taschentücher bereit gelegt habe. Sie wurden schon relativ früh benötigt. Dieses Buch ist mir sehr zu Herzen gegangen. Besonders Connor habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Ihm hätte ich gerne dieses schreckliche Leid erspart, aber leider können wir nicht entscheiden, wer leiden muss und wer nicht.
Ebenso nachdenklich hat mich Alex werden lassen. Es tat mir in der Seele weh zu lesen, wie er jeden nur möglichen Strohhalm gegriffen hat, um Lisa weiter leben zu lassen.
Der Verlauf der Geschichte war so nicht vorhersehbar, was ich aber sehr interessant fand und dadurch nahm die Liebesgeschichte eine komplett andere Wendung, als von mir gedacht.

Ja, mir ist klar, dass der Punkt mit den Transplantationsempfänger unrealistisch ist, aber es hat mich in keiner Weise gestört.

Bewertung vom 06.01.2022
Golden Kiss: Nick & Bree (Virginia Kings 2) (eBook, ePUB)
Corell, Kate

Golden Kiss: Nick & Bree (Virginia Kings 2) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was sich liebt, das streitet sich
Ein absolut gelungener zweiter Band, der einen auf gute ;-) Ideen bringt

Ich mag das Cover von Golden Kiss – Nick & Bree sehr. Es bringt mich immer wieder zum Lächeln. Das Pärchen scheint seinen Spaß zu haben und sich sehr zu mögen. Der Titel harmoniert farblich sehr gut mit dem Bild und ein Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall vorhanden.

Der Klappentext macht sofort Lust darauf, die Geschichte von Nick und Bree zu erfahren. Ich frage mich schon, wie beide sich auf die Nerven gehen und wer von beiden den längeren Atem hat. Ebenso freue ich mich darauf, Nick’s Fussball-Freunde wieder zu treffen und Charlottesville einen Besuch abzustatten.
Auf geht’s zu den Virginia Kings und zur UVa. Ich kann es kaum erwarten.

Ich liebe, liebe, liebe die meisten Charaktere dieser Reihe. In diesem zweiten Band treffen wir wieder auf die bereits uns bekannten Personen. Dadurch lernen wir einige der Virginia Kings noch besser kennen, was die Meinung über sie nur noch mehr bestätigt. Natürlich kann nicht jeder die Freundlichkeit in Person sein, aber ohne diese Nervensägen wäre es ja langweilig.

Meine Meinung
Auch dieser zweite Teil „Golden Kiss – Nick & Bree“ der Virginia Kings aus dem Impress Verlag ist Kate Corell wieder sehr gelungen. Durch ihren sehr locker leichten, sehr angenehmen und unterhaltsamen Schreibstil macht das Lesen der Geschichte sehr viel Spaß. Bereits von der ersten Seite an kam es mir so vor, als hätte ich Virginia und die UVa nie verlassen. Ich hatte Spaß daran, dem Geschehen der beiden „Verliebten?“ zu folgen. Umso mehr war ich über den Verlauf der Geschichte erstaunt. Darüber, wer warum zuerst nachgibt und wer wen wie zurückerobern möchte.

Das Buch wird aus der Sicht von Bree und Nick erzählt.

Zitat Bree:
„Grundsätzlich bin ich so etwas, wie ein Harmonieeichhörnchen, aber Nick Mitchell triggert eindeutig die Teufelin in mir.“
-----------

Zitat Nick:
„Du weißt aber schon, wozu es Navis gibt, oder?, feixt er, als ich die Karte auseinanderfalte und versuche, mich darauf zu orientieren. => Die Antwort hierauf müsst ihr leider selber herausfinden. Ich habe auf jeden Fall herzhaft lachen müssen.

Nick, Torwart der Kings, hat ständig üble Laune, wobei ich ihn teilweise sehr gut verstehen kann. Zeitgleich könnte ich ihm jedoch sabbernd hinterherlaufen (was ich jedoch lieber nicht mache, da die Autorin Nick den Stempel „Mein“ aufgedrückt hat. ;-)) Er ist groß, hat nicht nur ein Sixpack, ist mürrisch und dadurch sehr anstrengend, aber tief in seinem inneren steckt ein absolut toller Kerl und mit viel Glück könnt ihr so etwas wie ein Lächeln erkennen. Alleine schon für den Kosenamen, den er für Bree hat, muss man Nick lieben.

Bree’s Direktheit ist einfach genial, zumindest dann, wenn man sie nicht selber abbekommt. Ihre Sprüche sind der Hammer und haben mir immer wieder ein Lachen beschert. Bree ist herzlich, liebt Himbeer-Hafermilch-Shakes und ist Jolee’s beste Freundin.

Mein Fazit
Was für ein tolles Buch. Ich habe mich so sehr auf diesen zweiten Band gefreut und kann ihn euch so etwas von empfehlen. Beim lesen hatte ich soviel Spaß, dass ich meinem Mann immer wieder lustige Szenen vorlesen musste. Wobei das Buch zwischendurch auch mal emotional wurde oder mich etwas nachdenklich gestimmt hat.
Der coolsten Nebencharakter war für mich Phoenix. Der King hat mich auf jeden Fall positiv überrascht, was ich ihm niemals zugetraut hätte.

Aber am besten lest ihr das Buch selber und macht euch ein eigenes Bild über die Virginia Kings, Bree und Jolee.

Bei „Golden Kiss - Nick & Bree“ handelt es sich um den zweiten Band der Buchreihe. Er ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Jedoch würde ich euch empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten.

Bewertung vom 01.01.2022
Hot Winter Quickies
McLane, Katie

Hot Winter Quickies


ausgezeichnet

Heiß, Heißer, Hot Winter Quickies
Ein heißer „Adventskalender“

Das Cover lässt schon einmal auf heiße Weihnachtsmänner schließen. Puh, da wird mir ja schon beim anschauen heiß und meine Fantasie läuft auf Hochtouren. Was mir an diesem Cover nicht so gefällt, ist die junge Damen im unteren Teil, sowie die Farbe des Wortes „Quickie“. Aber ich soll mir ja nicht nur das Cover anschauen. ;-)

Der Klappentext erzählt nicht viel und lässt dadurch meine Fantasie anspringen. Mit welchen heißen Abenteuer uns Kitty Harper und Katie McLane wohl verführen werden? Ob ich es durchhalten werde jeden Tag nur eine Kurzgeschichte zu lesen?

Meine Meinung
Dieses Jahr habe ich mir als Adventskalender den Sammelband „Hot Winter Quickies“ von Kitty Harper und Katie McLane gegönnt und ich habe es keine Sekunde bereut.
Der Schreibstil der beiden Autorinnen war sehr angenehm zu lesen.
Die Geschichten waren erotisch, ausführlich und sinnlich, jedoch in keiner weiße schmuddelig.

Wie von einem Adventskalender nicht anders zu erwarten, hat dieser Sammelband genau 24 Kurzgeschichten. Sie sind relativ schnell auf den Punkt gebracht und sehr erotisch. In der ein oder anderen Geschichte kommt auch leichtes BDSM vor, ansonsten geht es hauptsächlich um missliche Lagen, die einen in eine erotische Situation bringen.

Es gibt zum Beispiel Kurzgeschichten, da ist nicht nur die Schokolade heiß. Nein, manchmal muss die Handwerkerin auch selbst den Notfall in die Hand nehmen.

Der Adventskalender ist abwechslungsreich und die Geschichten laden ein, die Fantasie noch weiter anzuregen und die Geschichte weiter zu träumen. ;-)

Mein Fazit
Mir hat der Adventskalender sehr gut gefallen und ich habe mich jeden Abend aufs neue gefreut, die nächste erotische Kurzgeschichte zu lesen. Er macht definitiv Lust auf mehr.

Hierbei handelt es sich um ein Buch mit expliziten Szenen.