Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4/abtauchenmitbuechern
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 272 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2022
Das Loft
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Nichts ist so, wie es erscheint- oder doch?


Nichts ist hier so, wie es auf den ersten Blick erscheint- das ist ein Satz, der dieses fantastische Buch am besten beschreibt.

Schon das Vorwort des Autors hat es in sich gehabt mit seiner Behauptung, das der Leser das große Geheimnis zu entschlüsseln und dahinter zu kommen.
Wie gebannt habe ich angefangen die Geschichte zu lesen und fand mich erst wieder, als ich das Buch zu Ende gelesen hatte und auch Luft holen konnte.
Die Lösung am Schluss des Buches- Unerwartet und einfach Genial! Der Autor schafft es immer wieder sein (Vor)Wort und sein Versprechen zu halten und den Leser voll mitzunehmen auf ein unvergessliches Leseerlebnis!

So ein toller fesselnder Schreibstil, der mich sofort mit seiner lebendigen Handlung eingenommen und fortgetragen hat.
Die Charaktere wurden so bildlich und authentisch geschildert und ausgeschmückt, dass diese ohne Mühe vor Augen entstanden und greifbar wurden.

Die Geschichte und die Entwicklungen werden aus Sicht von Sarah und Henning erzählt, die auch zurückschweifen in die Vergangenheit und vieles offenbaren. Dabei lernt der Leser die beiden Persönlichkeiten kennen und kann sich sein eigenes Bild machen Das hier jeder einzelne, eine andere Sicht darstellt, macht die ganze Situation so spannend und man fragt sich die gesamte Zeit über selber- wer erzählt hier bloss die Wahrheit?
Aber auch die Ermittlungsarbeit rund um den Mord kommt nicht zu kurz und der Leser taucht tief ab in die Verhöre und ermittelt für sich mit- immer auf der Suche nach der Wahrheit.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, die nicht passender hätte sein können.

Für mich ein so genial gelungenes Buch- bzw ein grandioses Gesamtpaket!
Linus Geschke versteht es immer wieder seine Leser grandios zu unterhalten mit einer atemlosen Spannung, die nie nachlässt.
Genial! Einfach nur genial!



Fazit:

Perfekte und grandiose Unterhaltung, wie man sich diese nur wünschen kann. Top! Ich freue mich auf die nächsten Bücher des Autors♥
5 Sterne!

Bewertung vom 20.02.2022
Im Schatten der Wende
Goldammer, Frank

Im Schatten der Wende


sehr gut

Licht am Ende des Tunnels?

Dieses ist mein erstes Buch von dem Autor Frank Goldhammer und eines ist vollkommen klar, es wird nicht mein letztes gewesen sein.

Frank Goldmann hat auf beeindruckende und anschauliche Weise ein Stück deutsche Zeitgeschichte zu einer echt spannenden Geschichte zusammengefasst, die einem gut unterhält aber auch nachdenklich stimmt.
Eine Geschichte, die auf sehr eindrucksvolle Seite auch die Schatten der Wende darlegt, wie es für einen Westdeutschen nur schwer nachzuvollziehen ist
Auch ich bin Westdeutsche und habe den Fall der Mauer als Kind miterlebt .. Das dieses nicht nur positive Seiten mit sich zog sondern auch die Schattenseiten, war schwer vorstellbar.
Wenn man sich aber damit beschäftigt und seine Liebe zu den neuen Bundesländern, wie Mecklenburg-Vorpommern entdeckt, dann erweitert sich der Horizont so sehr und man taucht tief hinter die Fassade.
Nichts war mehr so, wie es war. Das alte System nachdem man gelebt hat, war auf einmal weg- Ratlosigkeit und große Unsicherheit bestimmten, neben der großen Freude über die Freiheit, nun das Leben..

Für die ehemalige Polizei der DDR war auf einmal nicht nur das gesamte System des Landes weg- sondern auch die Pyramide ihres Berufes war fort. Was gilt nun? Dieselben Gesetze? Wie handeln man und die große Frage wann? Denn auf einmal gab es Verbrechen, die man so gar nicht kannte.

Fragen über Fragen, die der Autor absolut empathisch und anschaulich in seinem Buch behandelt und den Leser dazu auf eine sehr spannende Zeitreise entführt,

Den Polizisten Tobias Falck fand ich als Hauptcharakter sehr interessant! Erst noch gefangen in dem alten System hat er sich doch auf das neue System eingelassen und sich drauf eingelassen. Eine Entwicklung, die mir sehr gut gefallen hat.
Aber auch alle anderen Charaktere konnte ich mir dank des tollen Schreibstils gut vorstellen, da der Autor diese gut gezeichnet hat..

Obwohl für mich das Buch, mehr ein Roman der damaligen Zeit war und damit auch die Wende sehr gut dargestellt worden ist-, so rückte das Genre Krimi doch sehr in den Hintergrund und war für mein Empfinden zu schwach spürbar.
Aber dennoch habe ich das Buch total gerne gelesen und hoffe sehr, dass es viele weitere Fälle geben wird, denn in Tobias Falck steckt sehr viel Potenziall!

Fazit:

Ein gut zu lesender Krimi, der die Schatten der Wende und das den Um- und Aufbruch ( nicht nur in der Polizei intern) gut rüberbringt und unterhalt.
4 Sterne

Bewertung vom 15.02.2022
Bone Music
Almond, David

Bone Music


sehr gut

Die Schönheit der Natur, schau mal genauer hin

Dieses war unser erstes Buch von dem Autor.
Das Cover sieht auf dem ersten Blick sehr dunkel aus und dennoch versprüht es durch seine Gestaltung auch ganz viel Hoffnung.
Das Buch ist für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Meine Tochter ist 12 Jahre und empfand es oftmals als zu schwere Kost. Dadurch das sehr viele Themen aufgegriffen worden sind, würde ich das Buch doch eher für Jugendliche empfehlen ab 14 Jahre.
Sylvia mochten wir sehr gerne. Sie war von dem Autor echt gut gemalt worden. Man konnte sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken, ihre Eindrücke gut und jederzeit nachvollziehen. Aber auch die anderen Charaktere wurden gut in Farbe gemalt.
Was in diesem Werk eine große Rolle spielt, ist die tiefe Verbundenheit mit der Natur. Man muss nur mal genauer hinschauen, denn es gibt so viel Schönes zu sehen und auch zu entdecken. Dabei hat es auch schon eine sehr mystische Ader, die meiner Tochter manchmal zu unheimlich erschien.
Die Erzählungen von Sylvia , wie sich ihr Blick zur Natur verändert, war sehr schön und eindrücklich beschrieben. Auch, das wir immer noch sehr viel aus der Vergangenheit lernen können und aus dieser auch entstanden sind. Mega interessant empfanden wir die Beschreibungen, wie die Menschen früher ihr erstes Musikinstrument gebaut haben. Wahnsinn, wenn man sich damit beschäftigt, welche Kunstwerke die Menschen damals aus der Natur erschaffen haben- auch wenn man heute dafür durch den hektischen Alltag kaum einen Gedanken daran verschwendet, was oftmals sehr schade ist.
Was wir leider als sehr verwirrend empfanden, war die Tatsache, dass sehr viele Themen angeschnitten worden sind, aber dann nicht weiter etwas tiefer behandelt worden sind. Wie die Frage nach dem Vater- wie geht das Leben weiter, oder auch die Vergangenheit von Herrn Müller. Da hat uns echt ein wenig die Tiefe gefehlt. Meine Tochter empfand das Ende des Buches auch als zu plötzlich und zu rasch, auch wenn ich das Ende als voller Hoffnung und Zuversicht wahrgenommen habe.


Fazit:
Ein Buch über de Wurzeln der Vergangenheit, mit denen wir alle miteinander verbandelt sind und die Kraft der Natur, die voller Schönheit für uns strahlt. Wir müssen nur genauer hinschauen…
4 Sterne

Bewertung vom 14.02.2022
Unser wirkliches Leben
Crimp, Imogen

Unser wirkliches Leben


gut

Chance sich zu verändern

Das Cover hatte mich auf das Buch von der Autorin aufmerksam gemacht. Auf den ersten Blick ist es doch schlicht und einfach gehalten und wirkt ein wenig uninteressant- und denoch ist es ein Cover, was voller Aussagekraft steckt und mich total neugierig auf das Buch gemacht hat, zumal die Figuren keine Gesichter haben.

Der Schreibstil der Autorin ist anders, als man es durch den Klappentext erahnen konnte. Der Roman wird in der Ichform aus Sicht von Anna beschrieben. Ich fand es teilweise als sehr schwierig zu lesen und musste mich sehr konzentrieren um ihren Verlauf zu folgen.

Die Figuren hat die Autorin sehr authentisch geschildert und hat ihnen die richtigen Farbkleckse verpasst.
Anna und Max sind zwei völlig verschiedene Charaktere und leben in zwei völlig verschiedenen Welten. Schnell wird dem Leser klar, das es in der Beziehung der Beiden völlig ungleichmäßige Machtverhältnisse gibt und Anna alles versucht um sich anzupassen.
Dabei spielt auch die Abhängigkeit eine große Rolle die sich in großer Unsicherheit wiederspiegelt. Der Autorin ist sehr gut gelungen, die Machtverhältnisse dazulegen und die daraus entstehenden Probleme aus psychologischer Sicht aufzuzeigen.

Annas Freundin fand ich allerdings als sehr anstrengend- eine bekennende Feministin. Dadurch war es auch nicht verwunderlich, das man viel über Feminismus gelesen hat. Allerdings empfand ich dass als etwas zu viel- zumal die Handlungen nicht sehr gut umgesetzt worden sind.

Was ich allerdings sehr großartig finde, das in diesem Roman die Oper eine große Rolle spielt. Das ist mein erstes Buch, wo die Oper so einen großen Auftritt bekommt und ich fand es klasse! Man merkt, dass die Autorin selber Operngesang studiert hat. Sie zeigt dem Leser ein absolut klares und detailliertes Bild auf, in dem sich die Studenten/ Künstler befinden um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und so bekommen die Künstler auch ihren großen Auftritt. Das finde ich auch sehr erwähnenswert!

Fazit:

Ein Roman der die ungleichen Machtverhältnisse in einer Beziehung sehr gut wiederspiegelt und die Veränderungen die sich daraus ergeben- mich aber leider nicht komplett vom Hocker reißen konnte
3 Sterne

Bewertung vom 14.02.2022
Tage der Entscheidung / Palais Heiligendamm Bd.3
Grünig, Michaela

Tage der Entscheidung / Palais Heiligendamm Bd.3


ausgezeichnet

Eine bombastische Zeitreise mit all ihren Facetten


Da ich die ersten beiden Bände der Reihe schon gelesen und diese in allen Punkten als mega Leseereignis empfunden habe, war es für mich ein absolutes Muss auch den dritten Band zu lesen um zu wissen, wie es mit den echt lieb gewonnenen Charakteren wohl weitergeht.

Und wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich mit ihren Worten zu begeistern, tief abtauchen zu lassen und mich auf eine Zeitreise zu entführen. Sie hat mich so tief abtauchen lassen , in ein dunkles Kapitel in der Geschichte Deutschland und hat dieses durch ihre wort- und bildgewaltige Kunst der Sprache so real und nahe auf mich übertragen, das ich immer noch die Kälte spüre, die das Naziregime in Deutschland erfolgreich gestreut hat.

Wer neu auf diese sehr empfehlenswerte Reihe aufmerksam wird, dem rate ich sehr, die Bände, der Reihe nach zu lesen. Es ist unheimlich interessant von Band 1- bis zu Band 3- die gesamte Familie Kuhlmann zu begleiten. Manche Charaktere bleiben sich selber treu und bei anderen kommt man aus dem Staunen nicht heraus, da immer wieder neue Facetten und Entwicklungen an ihnen gezeigt werden.

In dem Band steht die Tochter von Elisabeth und Julius im Vordergrund. Julia steht für die neue Generation im Hause Falkenhayn/Kuhlmann und ist ein sehr warmherziger und sympathischer Charakter, der ganz klar seine Meinung und seine Position vertritt. Ein Mensch, der mit dem Herzen denkt und fühlt und von der Autorin großartig auf den Leser übertragen wurde.

Aber auch all die anderen Charaktere wurden hier gut gezeichnet. Die meisten von Ihnen sind einem schon aus den Vorgängerbänden vertraut und doch gibt es die eine oder andere Überraschung, da es der Autorin phänomenal gelungen ist, die verschiedenen Entwicklungen der Charaktere so bombastisch gut mit all ihren Facetten zu zeigen, das man sprachlos zurückbleibt.

Wieder einmal hat die Autorin es fantastisch verstanden, den Leser mit ihrem großartigen Schreibstil sofort einzufangen und mitzureißen. Eine Zeitreise, die die Autorin so gut mit ihren Worten darlegt, dass man sich als Leser selber als Teil der Geschichte fühlt. Sie hat das Leben zu der damaligen zeit, so lebhaft und authentisch gut geschildert und auf mich übertragen, das ich in jeder Faser meines Körpers, jede Art von Emotionen und Gefühle wahrgenommen habe. Die bedrückende Stimmung und die Jagd und die Verfolgung auf die Mitmenschen, die vorher Freunde waren- aber auf einmal nur, weil sie andersgläubig waren- wie Dreck behandelt worden sind, kamen hier gut zur Geltung. Ängste und Sorgen wurden hier gut und anschaulich beschrieben, dass man sich dem Buch und dessen Geschehen nicht entziehen kann. Absolut realistisch und authentisch hat die Autorin dem Leser eine Fortsetzung präsentiert, die man als absoluten Lesegenuss bezeichnen kann.

Die Autorin versteht es einfach perfekt den Leser nicht nur gut zu unterhalten, sondern diesen auch mit ihren Worten komplett zu erreichen, dass sich die Worte sofort in Bilder umwandeln.



Fazit:

Wer gerne historische Romane liest mit denen man nicht nur die Worte liest, sondern diese auch so richtig erlebt, der ist hier an der richtigen Stelle.
Ein absolutes Lesehighlight!
5 Sterne

Bewertung vom 29.01.2022
Das Leben in unseren Händen
Neiss, Eva

Das Leben in unseren Händen


ausgezeichnet

Fesselnd, packend und tief ergreifend

Es gibt Bücher, die man gelesen hat und wo man sich hinsetzt und einem die Worte zu der Rezension nur so aus einen heraussprudeln. Und es gibt Bücher, an denen man gefühlt hundertmal eine Rezension versucht zu schreiben- der Kopf voll ist- man aber immer noch so geflasht von der Story ist, das man nicht in der Lage ist- dem Buch mit seinen Worten auch nur annähernd gerecht zu werden.
Genau mit dem letzteren Phänomen hatte ich an der Rezension zu dem Buch Das Leben in unseren Händen zu kämpfen.

Schon das Cover hatte meine Aufmerksamkeit sofort auf sich gezogen hat, denn es ist einfach wunderschön, genau treffend gestaltet und lädt sofort zum Träumen ein.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht und detailliert zu lesen. Die Charaktere wurden so authentisch und nahe an den Leser gebracht, das sich diese, sofort in bunte Charaktere umwandelten und für mich greifbar wurden.

Absolut geschickt und grandios gekonnt hat die Autorin es hier geschafft, historische Fakten mit fiktiven Charakteren und Handlungen zu einem gigantischen Film umzuwandeln, bei denen keine Wünsche offen bleiben! Und dabei geht es hoch emotional zu!
Die Flucht aus Deutschland, die Hoffnung auf ein besseres Leben in Amerika, die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit den Rest der geliebten Familie, den Neuanfang, die Liebe, den Träumen, Verluste- oder um den Pionier der Neontalogie- all das hat Frau Neiss, so voller Farbe und voller Leben auf dem Leser übertragen, das für mich das Buch nicht nur zu einer Reise in die Vergangenheit wurde sondern auch zu einem Lesehighlight.


Ich habe mit den liebgewonnenen Charakteren so mitgefiebert, mitgeweint, mitgebangt, mitgehofft mitgebangt und auch so manches mal mitgelacht. Fesselnder kann man keinen Roman schreiben, der einem so packt und mitreißt.

Hannah ist eine so stark beeindruckende Persönlichkeit, die dem Leser nicht nur zeigt, das Aufgeben keine Option ist, sondern das man lernt, einfach auf den Wellen mitzusurfen.
Aber auch mit Nathan hat die Autorin nicht nur einfach einen Charakter mit Worten beschrieben, sondern hat diesen, so voller Farbe in den Kopf der Leser gemalt, das es mir echt schwer gefallen ist, am Ende des Buches loszulassen.

Und so sitze ich nun hier und bin immer noch geplättet von diesem Buch. Von seinen beindruckend authentischen Charakteren und mit einer Handlung, die einem nicht loslassen wird.




Fazit:

Ein fesselnd packendes Buch, das dem Leser nicht nur auf eine Zeitreise entführt, sondern dem Leser ein hoch authentisches farbiges Ereignis dazu mitschenkt!
5 Sterne und ein Lesehighlight!

Bewertung vom 29.01.2022
Acht perfekte Stunden
Louis, Lia

Acht perfekte Stunden


sehr gut

Unverhoffte Begegnung

Was für ein fantastisches Buchcover! Funkelnd mit prächtig farbigen Astern - selten ein solch wunderschön gestaltetes Buchcover in den Händen gehabt, was einem sofort in den Bann zieht.

Der Buchtitel des Buches passt perfekt zu der Geschichte und der Titel beschreibt auch hervorragend meine Lesestunden, die ich mit diesem Buch verbringen durfte.

Der Schreibstil der Autorin hat sich flüssig lesen lassen. Feinfühlig und mit ganz viel Empathie hat die Autorin die Protagonistin Noelle gezeichnet, die mir durch den Tiefgang sehr sympathisch wurde.
Aber auch mit Sam hat sie eine weitere Figur mit ganz viel Leben und Farbe gemalt, den man nicht hätte besser vor meinen Augen entstehen lassen können.

Der Inhalt der Geschichte, überzeugt nicht nur wegen seiner romantischen Ader, sondern vor allem durch viele weiteren Themen- wie Schicksal, Verlust, Schmetterlinge, Vorbestimmung, Hoffnung, Ängste, Panik, Trennung, Vergangenheit , Verbundenheit…die die Autorin perfekt in die Geschichte mit eingebunden hat.
Vor allem das Loslassen spielt in diesen Buch eine große Rolle und der Neubeginn. Was die Autorin so perfekt auf mich übertragen konnte, war die tiefe Verbundenheit und die Magie zwischen zwei Menschen.

Allerdings erschien mir das Buch an einigen Passagen doch als etwas zu langatmig, was die Autorin aber durch ungeahnte überraschende Wendungen und Verstrickungen wieder gut gemacht hat
Alles in einem ein sehr tiefgründiger Roman, der aufzeigt, manchmal altes gewohntes aufzugeben und zu hinterfragen, um dann mutig eine neue Tür zu öffnen, die ein neues schöneres Kapitel im Buch aufschlägt


Fazit:

Eine romantische Geschichte, die perfekt die tiefe Verbundenheit voller Magie auf dem Leser überträgt und großartige Lesestunden beschert.
4 Sterne

Bewertung vom 25.01.2022
Der Erinnerungsfälscher
Khider, Abbas

Der Erinnerungsfälscher


ausgezeichnet

Ein Buch mit Worten, die beim Leser noch lange nachhallen werden

Was für ein beeindruckendes Buch!
Schon die Leseprobe fand ich unheimlich emotional und tief ergreifend, das mich das Buch nicht losgelassen hat. Und auch jetzt, nach Beenden des Buches, hallt dieses noch lange , lange nach.
Der Autor hat einen so wortgewaltigen Schreibstil, der so tief zu dem Leser vordringt und diesen so zum nachdenken anregt, das man sich diesen nicht entziehen kann, im Gegenteil.
Said wurde als Person und als Mensch so perfekt und authentisch von dem Autor gezeichnet und auf mich übertragen, das ich während des Lesens des Buches immer und stets das Gefühl hatte, das Said neben mir stand und mir seine Geschichte live erzählt. Alles war so authentisch und von seinen Gedanken so real und von seinen Emotionen so tief ergreifend, dass ich das Gefühl habe, dass der Autor in diesem Buch seine eigene Geschichte geschrieben haben könnte.
So ist es nicht verwunderlich, mit welcher Überzeugung es der Autor schafft, Said so zu formen, wie er eben ist.

Wie muss es sein, als junger Mensch seine Heimat und auch seine Familie hinter sich zu lassen, weil man sich in seiner Heimat jeden Tag um seiner Sicherheit fürchten muss. Wie muss es sein auf einer Flucht ins Ungewisse? Und wenn man dann in Sicherheit ist- kann man sich seine Erlebnisse wie Staub oder Dreck von seiner Haut waschen? Nein- die Erlebnisse und Geschehnisse kleben wie eine zweite Haut an einem und begleiten diese- Hautschuppen fallen ab- die Erinnerung lebt weiter und prägt und formt denjenigen weiter.
Unschöne Erlebnisse werden in die hinterste Ecke gestellt- ganz weit weg und für uns unsichtbar- doch lebt sie in dem Menschen weiter und ist doch präsent. Lässt es sich doch
leichter leben, wenn man diese zu verschönert und verfeinern und das so unglaublich glaubhaft, das es tatsächlich so passiert sein muss?
Abbas Khider hat hier einen Roman geschrieben, der tief unter die Haut geht, weil er sein tiefstes inneres hier vor dem Leser ausbreitet und es diesem offen und nahe legt ohne jedoch aufdringlich zu sein.
Ein Roman, der den Leser Gänsehautmomente bescheren wird und Momente, in denen man innehalten muss mit Worten, die sicherlich den einen und anderen zum andenken anregen wird.
Haften bleiben viele Zitate aus diesem Buch- unter anderem ein Satz
„Jeder schwebt mit seiner Welt durch eine eigene Galaxie, die dem anderen völlig fremd ist.“

Fazit:
Ein Roman der den Leser so schnell nicht loslassen wird mit seinen Worten und seinen tiefsten Erinnerungen- ein tiefgründiger Roman, der noch lange nachhallen wird.
5 Sterne ♥♥♥♥♥

Bewertung vom 02.01.2022
Der Gräber
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


gut

Rasantes Tempo, das abrupt in einer Vollbremsung endet

Durch eine Leseprobe war ich auf das Buch aufmerksam geworden und diese hatte mich so gefesselt, dass ich mich sehr auf das Buch gefreut hatte.

Der Anfang des Buches war total fesselnd geschrieben und ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die unheimliche Atmosphäre hatte sich blitzschnell bei mir ausgebreitet und in der Wohnung brannte in jedem Zimmer das Licht- aber ab Seite 100 nahm immer mehr das gewohnte rasante Fahrt an Tempo ab und ich fühlte mich, je weiter ich las, als wenn jemand bei Tempo 200 km/h eine Vollbremsung hingelegt hätte.

Und so las sich auch die Geschichte weiter, die erst, auf den letzten Seiten wieder an Fahrt aufnahm, mich aber leider nicht mehr mitreißen konnte.

Der Schreibstil war erst bombastisch und fesselnd und dann war es fast so, als wenn jemand anderes das Ruder übernommen hatte- ich kann das kaum in Worte fassen.

Während ich mich am Anfang mit Annika anfreunden konnte, so verblasste sie mir, je weiter ich las, immer mehr, was ich total schade fand.
Die ermittelnde Kommissarin konnte mich leider auch nicht wirklich überzeugen, denn diese war für mein Empfinden zu sehr mit sich selber beschäftigt als mit dem Gräber.
Und so verblassten auch alle weiteren Charaktere nacheinander und es fühlte sich an, als wenn ich hinter einem Milchglas stand um dann alles nur noch verschwommen zu sehen.

Schade- sehr schade, der Anfang hatte so viel Potenzial gehabt auch mit seiner ganzen Thematik und den Hintergrund- hat mich aber leider nur enttäuschend zurückgelassen.






Fazit:

Ein Echt toller Anfang der rasant an Fahrt aufnimmt und dann leider eine Vollbremsung hinlegt und mich nicht mehr mitnehmen konnte
3 Sterne