BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 892 BewertungenBewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Der Leser lernt Philipp, den rothaarigen Jungen, der immer als Außenseiter gesehen wird kennen. Als Ich-Erzähler berichtet er von fehlenden Freunden in seiner Kindheit. Wie er wegen seiner roten Haare gegängelt wird. Von der alkoholabhängigen Mutter zur dominanten Tante abgeschoben, führt er ein einsames Leben. Bis er 10 Jahre alt ist, Faina in seine Klasse kommt. Auch sie ist eine Außenseiterin, hat genauso rote Haare wie er, spricht kaum deutsch und wird in der Schule seine Banknachbarin. Zwei Außenseiter, die versuchen sich gegenseitig zu stützen. Wird im ersten Abschnitt Philipps Lebenssicht geschildert, so folgt im zweiten die von Faina. Ist Faina anfangs noch erfreut über Philipps Hilfe, muss sie dann jedoch feststellen, dass er zu Wutausbrüchen neigt, wenn nicht alles nach seinem Plan verläuft. Sie darf nur mit ihm befreundet sein, andere duldet er nicht in ihrer Nähe. Er ist besitzergreifend und die Beziehung wird zunehmend toxischer. Doch leider habe ich diese Entwicklung nicht sehr intensiv nachvollziehen können. Daran waren meiner Meinung nach die Zeitsprünge schuld. Eine richtige Entwicklung von Annäherung, angeblicher Freundschaft zu Besitzherrschaft auf der einen Seite und seelischem Zusammenbruch durch Manipulation, Isolation, geheuchelter Liebe und Besitzansprüchen sind bei mir emotional nicht angekommen. Der Erzählstil wirkte auf mich abgehackt. Vielleicht kann man das auch nur nachempfinden, wenn man es selbst erlebt hat. Ich kann leider nur 3 Lese-Sterne geben. |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Der Neubeginn / Der Ferienhof im Schwarzwald Bd.1 Wenn Elisabeth Seidel, geschieden und alleinerziehend, hat wenn sie ehrlich zu sich ist, die Trennung von ihrem Mann noch nicht richtig verarbeitet. Im gemeinsam angeschafften Haus etwas außerhalb von Hannover fühlt sie sich nicht mehr richtig wohl. Da tut sich ihr ein Neubeginn auf. Onkel Ludwig, bei dem sie als Kind jeden Sommer herrliche Ferien zusammen mit Florian, ihrem großen Bruder, verbracht hat, hat ihnen beiden seinen Hof im Schwarzwald vererbt. Nach anfänglicher Überraschung wächst in den beiden Geschwistern der Plan den Hof zu übernehmen und daraus einen Ferienhof zu machen. Ein ehrgeiziger Plan, bei dem beide gefordert sind…. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.03.2024 | ||
![]() |
Und Großvater atmete mit den Wellen (eBook, ePUB) Großvater Konrad Bjerke behauptet gegenüber seiner Enkeltochter Juni immer mit den Wellen |
|
Bewertung vom 03.03.2024 | ||
![]() |
Es ist Sommer 1994 als ein junges Pärchen in Finnland Urlaub macht. Doch irgendetwas beunruhigt die junge Frau. Da ist etwas außerhalb der Hütte. Nur dieses Wissen gibt die Autorin dem Leser mit. Dann eröffnet sie eine zweite Zeitebene, 20 Jahre später. Da wird in einer einsam gelegenen Industriehalle ein grausamer Doppelmord entdeckt und Kommissar Mikael Kohonen und sein Team wird die Aufklärung des grausamen Doppelmordes übertragen. Ein sehr schwieriger Fall und da in den Medien bereits vom Pärchenmörder spricht, ist der Druck auf das Team entsprechend groß. Doch egal welche Spur Mik verfolgt, immer endet sie in einer Sackgasse. Ein Umstand, der ihn verzweifeln lässt. Dabei hat er selbst mit einem Trauma zu kämpfen, das ihn jede Nacht immer wieder einholt…. |
|
Bewertung vom 03.03.2024 | ||
![]() |
Mit diesem 9. Band der Falkenbachsaga ist der Autorin eine wunderbar spannende Fortsetzung gelungen. Nun, da die Väter in die Jahre kommen, beweisen die Kinder, dass auch sie die moralischen Werte der Väter vertreten, die Familie und Gut Falkenbach den höchsten Stellenwert in ihrem Leben haben. Jedoch bleiben, wenn man so eng zusammenlebt natürlich auch Konflikte nicht aus. Doch das Schlimmste in dieser Zeit ist, dass die Nazis immer mehr auf Bespitzelungen und Intrigen zurückgreifen. Ein offenes Statement gehen dieses Vorgehen aber lebensgefährlich ist. Selbst innerhalb der Familie ist hier Vorsicht geboten. |
|
Bewertung vom 29.02.2024 | ||
![]() |
Antonia Marquardt wird wegen ihres permanenten Hustens mit Tuberkulose-Diagnose in die Beelitzer Heilstätten eingeliefert. Hier soll sie unter Beobachtung professioneller Ärzte und Pflegerinnen, viel frischer Luft, ganz viel Ruhe und nahrhaftem Essen davon genesen. Dr. Henrik Westphal, der Assistenzarzt, scheint sich zu der jungen Patientin hingezogen zu fühlen, wahrt jedoch professionelle Distanz. Einfühlsam beschreibt die Autorin, wie Antonia der Langeweile in der Heilstätte versucht zu entfliehen, Ablenkung zu finden. Immer darauf bedacht, nicht gegen die strengen Regeln zu verstoßen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.02.2024 | ||
![]() |
Der Roman versetzt den Leser nach Südtirol, in ein kleines Dörfchen in den Dolomiten. Hier strandet Elisabeth. Die ist auf der Flucht. Wovor wird der Leser erst Stück für Stück erfahren. Gleichzeitig blickt man aber auch zurück in die letzten Jahre des zweiten Weltkriegs, lernt Lena kennen, die Bäuerin vom Thalerhof kennen. Eben jenen Hof auf dem Elisabeth schlussendlich landet. Dieser Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erfolgt jedoch so fließend, er weckt die Neugier um hinter die Zusammenhänge zwischen damals und heute zu kommen. So lernt man Elisabeth, Lis genannt, und Anna, die junge Apfelbäuerin auf dem Thalerhof, immer besser kennen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2024 | ||
![]() |
Der Psychothriller ist sehr blutig, was mich nicht stört, mir eher gefällt. Aber nur alleine mit grausigen Beschreibungen baut man nicht zwangsläufig auch Spannung auf. Die Autorin wechselt oft zwischen den beiden Ermittlern wie auch zum Täter und das kam mir beim Lesen oft nicht fließend vor, sondern führte zu gedanklichen Brüchen. Die beschriebenen Inhalte bauen nicht ineinander auf und lassen kaum Zusammenhänge erkennen. Einleitungslos geht Merle da eigenen Ermittlungsansätzen nach, lässt Robert außen vor. Es kam mir vor, als würde Robert ihr und ihren Nachforschungen immer hinterherlaufen, um sie schlussendlich vor schlimmeren zu bewahren. Dabei hätten die beiden so unterschiedlichen Ermittler, Merle Gorski und Robert Hillmann, durchaus Potential gehabt für Spannung zu sorgen. Ist doch gerade Merle eine echt schräge Figur. |
|
Bewertung vom 21.02.2024 | ||
![]() |
Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück (eBook, ePUB) Einmal im Jahr wandern Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre beste Freundin Melina im Norden Schwedens durch die unberührte Natur der Nationalparks. Sie sind ein eingespieltes Team, trainieren im Vorfeld, planen die Route ihrem Können entsprechend und lassen währenddessen die Landschaft auf sich wirken und genießen die körperliche Herausforderung. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Milena hat erst vor kurzem Jacob Tessin übers Internet kennengelernt und der möchte unbedingt an der Tour teilnehmen. Nach anfänglichen Bedenken willigen Anna und Henrik ein. Eine Entscheidung, die weitreichende Folgen haben wird …… |
|
Bewertung vom 19.02.2024 | ||
![]() |
Allsberg 1985 - Der Duft der Veränderung Im 3. Teil trifft man auf alte Bekannte. Katja und Enzo sind nun die Herren auf Schloss Allsberg und zum vollkommenen Glück fehlt ihnen nur noch ein Kind. Doch leider hatte Katja bereits 3 Fehlgeburten. Beide ahnen nicht, dass der unerfüllte Kinderwunsch ihr kleinstes Problem sein wird…. |
|