Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 948 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2025
Claire, Anna

Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3


ausgezeichnet

June und Sandra sind weiterhin auf der spannenden Suche nach dem Geheimnis von Luise. Ihre neue Spur führt sie nach Tansania, zu Wendy, die eine Rosenfarm betreibt. Gemeinsam machen sie sich auf, um weitere Hinweise zu finden.

Anna Claire hat hier einen spannenden Abschluss ihrer Trilogie geschrieben. Im Mittelpunkt steht Anni Graf, die Großmutter von Wendy, deren Geschichte und Nachfahren in wechselnden Perspektiven zwischen der Gegenwart und dem Jahr 1938 erzählt wird.
June und Sandra reisen nach Tansania, um die Geheimnisse ihrer Vorfahren zu lüften. Sie verstehen sich sofort hervorragend mit Wendy und unterstützen sie bei der Pflege der Rosen, die ausschließlich von Frauen bewirtschaftet werden. Es ist schön zu beobachten, wie sie langsam die Rätsel der Vergangenheit entschlüsseln.
Besonders eindrucksvoll sind die Rückblenden zu Anni Graf. Sie schildern die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten, denen sie in ihrer Zeit ausgesetzt war, sowie die nachhaltige Prägung durch diese Erlebnisse. Die Spannung wird Stück für Stück aufgebaut, während das Rätsel um das Geheimnis von Luise allmählich gelüftet wird.

Fazit: Dies ist ein gelungener Abschluss der Trilogie, der sowohl emotional berührt als auch mit Spannung überzeugt. Die dargestellten Ungerechtigkeiten haben mich tief bewegt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.02.2025
Meyer, Martin

Die Orgelbauerin


sehr gut

Nachdem Paulas Vater ihr die Ausbildung zur Orgelbauerin verweigert hat, entscheidet sie sich, bei seinem Konkurrenten Hans Meichelbeck eine Lehre zu beginnen. Gemeinsam konzentrieren sie sich auf die Restauration von Orgeln, obwohl viele die Zukunft dieses Handwerks skeptisch betrachten. Als Frau in einem überwiegend männlichen Berufsfeld sieht sich Paula vielen Anfeindungen ausgesetzt, nicht nur von Fremden, sondern auch innerhalb ihrer eigenen Familie. Wird es ihr gelingen, ihren eigenen Weg zu gehen?

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, aber nachdem ich mich eingelesen hatte, legte sich das schnell. Paula verbrachte bereits als Kind viel Zeit in der Werkstatt, was ihrem Vater missfiel. Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit um 1920, einer Phase geprägt von Inflation, Armut und Ressourcenmangel. Paula ist eine starke und ehrgeizige Frau, die sich mutig gegen die gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit behauptet. Eine sorgfältige Recherche über den Orgelbau, die Musik und das Bauhaus in Weimar verleiht der Erzählung eine authentische Tiefe. Besonders beeindruckend finde ich Paulas Charakter. Sie strahlt Selbstbewusstsein aus und ist bereit, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen. Auch ihr Bruder, der das genaue Gegenteil von Paula darstellt, hat mich in seiner Rolle überzeugt.

Fazit: Dieser Roman wirft nicht nur einen Blick auf die Herausforderungen einer starken Frau in Krisenzeiten, sondern bringt auch den Orgelbau und die Musik näher.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 18.02.2025
Heiko Kohfink

Linsen, Spätzle und Arsen


ausgezeichnet

Den Wochenausklang verbringen Kommissar Lukas Eisele und sein Team stets im Goldenen Ochsen in Kleingrubenstetten. Doch eines Abends geschieht das Unfassbare. Ganz plötzlich knallt Otto Vögele in seinen Linsenteller und ist tot. Verdächtigt wird der Wirt Ernst Grüble, der kurz darauf verhaftet wird. Aber ist er tatsächlich der Mörder? Die Kommissare beginnen im näheren Umfeld des Opfers zu ermitteln und stoßen dabei auf seine Nichte, die angeblich dem Glücksspiel verfallen ist.

Erneut führt uns die Handlung ins turbulente Kleingrubenstetten, wo es alles andere als ruhig zugeht. Dieser zweite Fall für Lukas Eisele und sein Team beginnt gleich mit einem dramatischen Todesfall, bei dem alle Kommissare anwesend sind. Nachdem der Wirt verhaftet wird, machen sich die Kommissare auf Ermittlungstour, denn sie sind von seiner Unschuld überzeugt. Es war spannend zu verfolgen, wie sie dem Täter Schritt für näher Schritt kommen. Die Zusammenarbeit im Team funktioniert gut, auch wenn Böcker häufig mit seinem katastrophalen Namensgedächtnis dazwischenfunkt.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch, und die Dialoge sprühen vor schwäbischem Charme. Für Leser, die mit dem Dialekt nicht vertraut sind, bietet das Buch ein hilfreiches Glossar sowie Übersetzungen, die das Verständnis erleichtern. Persönlich fand ich den Dialekt leicht zu lesen.

Fazit: Auch der zweite Ländlekrimi hat mich bestens unterhalten. Es ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und regionalen Örtlichkeiten. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.02.2025
Konrad, Cleo

Deep Fake


ausgezeichnet

Mira ist mit Leidenschaft Lehrerin und nimmt ihre Schüler sehr ernst. Eines Tages wird sie von einer Schülerin auf ein erschreckendes Video aufmerksam gemacht, das sie in kompromittierender Pose zeigt. Bestürzt muss Mira erkennen, wie schnell sich dieses Nacktvideo im Netz verbreitet. Schnell klärt sich, dass es sich um ein Deepfake handelt. Diese Entdeckung zwingt sie, sich mit verdrängten Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, und sie macht sich auf den Weg zurück in den Heimatort, den sie einst als Jugendliche hinter sich gelassen hat. Damals hatten sie eine schmerzhafte Lüge in die Welt gesetzt und nun scheint jemand auf Rache aus zu sein.

Dies ist eine fesselnde Geschichte, die abwechselnd aus der Perspektive von Mira und durch Tagebuchauszüge von Kat erzählt wird. Überraschenderweise erfordert es eine Weile, bis ich erkannte, wer Mira in dem Tagebuch war, was ich äußerst spannend fand.
Ihr Ziel ist Kats Haus, wo sie bereits von ihren Freunden erwartet wird. Eine drückende Lüge lastet auf ihnen, und gemeinsam möchten sie herausfinden, wer die schockierenden Deepfake-Videos verbreitet hat. Die düstere und unheimliche Atmosphäre, die das Haus von Kat umgibt, verstärkt die Spannung und bleibt bis zur letzten Seite erhalten.
Im Mittelpunkt der Handlung steht das Thema Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Schreckensszenarien.
Beeindruckend ist, wie die Autorin sich die Zeit nimmt, die Hintergründe der Geschichte detailliert zu entwickeln, ohne dass es dabei langweilig wird. Es gibt mehrere überraschende Wendungen und sorgen für ein ständiges Rätselraten darüber, wer hinter den Machenschaften steckt.

Fazit: Dieser Thriller hat mich von Anfang bis Ende hervorragend unterhalten. Er verdeutlicht eindrucksvoll, zu welchen Taten Künstliche Intelligenz fähig sein kann. Die bildhafte Sprache ließ mich die Szenen lebhaft vor meinem inneren Auge entstehen, und die handlungsreiche Spannung machte für mich das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.02.2025
Jäger, Helmut

Schwalbe zieht nach Süden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von einem Heimaturlaub kommt Giovannis Vater nicht mehr nach Hause, und kurz darauf bringt seine Mutter ihn in ein Klosterinternat. Diese Erfahrung lastet jahrzehntelang auf ihm. Doch als ihm ein Brief seines Cousins in die Hände fällt, trifft er schließlich einen Entschluss.Er möchte seine italienische Familie besuchen und endlich kennenlernen. Mit dem Zug macht Giovanni sich auf den Weg. Im Abteil trifft er auf die Nonne Agnes und die junge Studentin Sarah.

Giovanni Schwalbe ist ein Mann, der jahrzehntelang unter der Abwesenheit seines Vaters gelitten hat. Dieser war nach einem Heimaturlaub nicht zurückgekehrt. Jetzt begibt sich Giovanni als Rentner auf die Reise, um endlich seine Verwandtschaft kennenzulernen. Während der Zugfahrt begegnet er zwei Frauen, die ihm nicht nur ihre Geschichten erzählen, sondern ihm auch eine neue Perspektive auf sein eigenes Leben eröffnen. Die Erinnerungen, die Schwalbe während der Fahrt durchlebt, sind ein eindrucksvolles Gemisch aus Traurigkeit, Humor und einem Hauch von Sarkasmus. Diese Rückblicke gewähren einen tiefen Einblick in seine Kindheit sowie in die Last, die seine italienischen Wurzeln mit sich bringen. Es ist berührend zu beobachten, wie Schwalbe, der alles Italienische gemieden hat, durch die Begegnungen auf seiner Reise gezwungen wird, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Besonders spannend war meine Erwartung, wie sich das Kennenlernen seiner Familie gestalten würde. Das Buch hat mich bis zur letzten Seite gefesselt, und das unerwartete Ende hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Fazit: Es handelt sich um eine wunderschöne, emotionale und tiefgründige Geschichte über Identität, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Der Erzählstil ist einfühlsam und fesselnd. Nur das Ende hat mich wirklich überrascht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.02.2025
Stein, Lea

Alter Zorn / Ida Rabe Bd.3


ausgezeichnet

Die weibliche Polizistin Ida Rabe eilt an den Strand von Övelgönne, nachdem eine kindliche Leiche ans Ufer gespült wurde. Zu ihrem Entsetzen erkennt Ida das Kind. Es war erst vor Kurzem in ein Kinderheim gebracht worden. Mit jeder Faser ihres Körpers ist sie entschlossen, die Wahrheit hinter diesem tragischen Schicksal aufzudecken. Ihre erste Spur führt sie zum Waltershof, der von einem Wunderheiler geleitet wird. Doch schon bald wird ihr klar, dass dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Um Antworten zu finden, schleicht sie sich dort ein, doch die Ermittlungen bringen Ida selbst in Gefahr.

Der schockierende Fund des Kindes offenbart grauenhafte Misshandlungen, die auf eine düstere Vergangenheit hindeuten. In einer von Männern dominierten Welt sieht sich Ida als weibliche Polizei zahlreichen Vorurteilen gegenüber, was ihr den Kampf für Gerechtigkeit zusätzlich erschwert. Doch unbeirrt verfolgt sie die Spur des Täters. Die Geschichte, die in der Nachkriegszeit angesiedelt ist, vermittelt ein Gefühl tiefster Beklemmung und lässt mich nicht los. Besonders die Charaktere Ida und ihrer Kollegin Heide Brasch haben mich begeistert. Das Ende des Buches lässt mich gespannt auf eine mögliche Fortsetzung warten.

Fazit: Der dritte Teil der Ida-Rabe-Reihe hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die fesselnde Handlung und der spannende Aufbau der Geschichte haben mich von Anfang bis Ende mitgerissen. Obwohl es zur damaligen Zeit für Frauen eine Herausforderung war, als weibliche Polizei tätig zu sein, beweist Ida, dass sie all ihre Möglichkeiten nutzt, um den Fall zu lösen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.02.2025
Straten, Martina

Das Studio (MP3-Download)


sehr gut

Nicht nur Francesco wird entführt, sondern weitere Influencer werden gefangen gehalten und gezwungen, Videos zu drehen. Wer sich widersetzt, wird vom sogenannten Regisseur bestraft. Nach Francescos Vermisstenmeldung bleibt die Polizei zunächst tatenlos. Erst als die Leiche einer Frau gefunden wird, beginnt sie zu handeln. Wird es ihnen gelingen, weitere Morde zu verhindern?

Dieser Thriller beleuchtet die dunklen Seiten der Influencer-Welt. Es werden mehrere Influencer gefangen gehalten und misshandelt. Die Brutalität, mit der der Täter seine Opfer behandelt, ist erschütternd.
Besonders emotional für mich war die Szene, in der Aurelie und Charlotte voneinander getrennt werden. Die durchgehende Spannung hielt mich in Atem. Allerdings habe ich an einigen Stellen die Polizeiarbeit innerhalb der Geschichte hinterfragt. Es gab Momente, in denen die Reaktionen der Ermittler nicht ganz nachvollziehbar waren.

Fazit: Das Buch ist von Anfang an spannend gestaltet. Es ist nichts für schwache Nerven, denn es geht manchmal ganz schön zur Sache.
Von mir gibt es eine Lesesempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 11.02.2025
Mahrt, Silke

Harzer Schuld


ausgezeichnet

Bei Forstarbeiten wird eine skelettierte Leiche entdeckt. Kriminalhauptkommissarin Carla Altmann und ihr Kollege Tom Steiger nehmen die Ermittlungen auf. Als auch eine Kinderleiche gefunden wird, führt die Spur sie zu einem längst geschlossenen Kinderheim. Die Ermittlungen gestalten sich jedoch als äußerst herausfordernd, da das Tötungsdelikt bereits mehr als 30 Jahre zurückliegt. Bei einer ehemaligen Bewohnerin wecken die schockierenden Funde Erinnerungen, die lange verborgen waren.

Dies ist der zweite Teil der Harzer-Reihe. Carla, die von Hannover in den Harz gezogen ist, fühlt sich in ihrer neuen Umgebung noch nicht wirklich heimisch. Ihre Polizeiarbeit erscheint ihr langweilig, bis sie plötzlich mit einem furchtbaren Fall konfrontiert wird, der alles verändert. Während Carla über viel Erfahrung verfügt, bringt Tom eine gewisse Naivität mit. Gemeinsam stoßen sie auf die beunruhigenden Zustände im Kinderheim. Den Fall zu bewältigen gestaltet sich als schwierig, denn die ehemaligen Bewohner schweigen.

Fazit: Es handelt sich um einen spannenden Regionalkrimi, der durch seine facettenreichen Charaktere besticht. Die damaligen Verhältnisse im Kinderheim sind erschreckend und realitätsnah dargestellt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 09.02.2025
Peck, Quentin

Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1


ausgezeichnet

Laura Gehler genießt es, nachts auf verschneiten Straßen mit dem Fahrrad zu fahren. Doch plötzlich wird sie von einem Auto von der Straße gedrängt und findet sich in einem Plexiglaskäfig wieder. Ihr Entführer stellt ihr ein Rätsel. Schafft sie es nicht, dies zu lösen, ist ihr Leben in Gefahr. Kurz nach ihrer Entführung erhält ihre Mutter eine schockierende Nachricht und sie setzt alles daran, ihre Tochter zu finden.

Ich liebe es, wenn Thriller mit einem packenden Prolog beginnen, und genau dies bietet diese Geschichte. Im Vordergrund der Erzählung steht Laura, die sich in einer dramatischen und verzweifelten Situation befindet. Während Kommissar Lukas Johannsen unermüdlich nach ihr sucht, gerät er immer mehr unter Druck, denn die Zeit rinnt ihm durch die Finger. Johannsen ist ein sympathischer Charakter, der schnell erkennt, dass es in der Vergangenheit bereits einen ähnlichen Fall gegeben hat. Ein weiterer Handlungsstrang widmet sich Ariane, die in der Abgeschiedenheit eines Waldes lebt. Es bleibt lange unklar, wie all diese Erzählstränge miteinander verknüpft sind.

Fazit: Dieser Thriller ist temporeich und spannend, mit vielschichtigen Charakteren und einer fesselnden Handlung, die mich von Beginn an überzeugt hat. Allerdings lässt die Spannung im Mittelteil etwas nach, um dann schließlich wieder an Fahrt aufzunehmen. Das unerwartete Ende gleicht diese kleine Schwäche jedoch aus. Obwohl es einige subtile Hinweise auf den Täter gab, habe ich diese zunächst übersehen. Die klirrende Kälte und die eisige Umgebung tragen zur Atmosphäre des Buches bei.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne