Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 200 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2022
Weihnachten auf Mistletoe Island
Pembroke, Sophie

Weihnachten auf Mistletoe Island


sehr gut

Obwohl es noch ein bisschen weihnachtlicher hätte sein können, ist man mit "Weihnachten auf Mistletoe Island" genau richtig, wenn man eine schöne, authentische Geschichte sucht, in der es um Freundschaften, Lügen, Geheimnisse u. den Traum einer perfekten Winter-Wonderland-Hochzeit auf Mistletoe Island geht!

Kurz zur Story:
Ein paar Tage vor Weihnachten bereitet sich Felicity, genannt Fliss, auf ihre bevorstehende Hochzeit am 23. Dezember auf Mistletoe Island an der schottischen Küste vor. Zur Feier dieses besonderen Tages lädt sie auch ihre College-Freunde ein, mit denen sie zehn Jahre zuvor dort eine traumhafte Woche erlebt hat. Doch seitdem ist viel passiert und jeder der Freunde hat mittlerweile ein eigenes Leben, viele Geheimnisse u. Sorgen im Gepäck. Fliss ist dennoch fest entschlossen, ihre Traumhochzeit zu feiern u. hofft sehr, dass alles gut werden wird, nicht zuletzt durch die Magie von Mistletoe Island.

Man steigt als Leser schnell in die Geschichte ein, die aus verschiedenen personalen Erzählerperspektiven (Fliss, Lara, Ruth, Jon) erzählt wird.
Dabei erhält man einen tiefen Einblick in die Gedanken u. Gefühle der Figuren u. als Leser wird einem schnell klar, dass jeder seine eigenen Sorgen u. Geheimnisse im Gepäck hat u. sich die Freunde wohl doch nicht so gut kennen, wie sie vorgeben.
Immer wieder erhält man als Leser dann einen Einblick in Fliss' Vergangenheit durch die Rückblenden ins Jahr 2009, was mir sehr gut gefallen hat.

Wir lernen Fliss als brave, sympathische u. optimistische junge Frau kennen, das Nesthäkchen der Gruppe. Je mehr man allerdings von ihr kennenlernt, desto mehr merkt man, dass auch sie ihre Geheimnisse kennt u. gar nicht so unschuldig ist, wie alle meinen.
Auch die Freunde von Fliss wurden liebevoll ausgestaltet u. nehmen im Prinzip in der Gruppe jeweils eine bestimme Rolle ein (was ein bisschen an "The Breakfast Club" erinnert): "Der Witzbold, der Verlässliche, der Workaholic, der Ernste und Mama und Papa. Und sie." (S. 11).

Je mehr man von der Geschichte liest, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht, rufen Zerwürfnisse hervor u. bringen die bevorstehende Hochzeit gefährlich ins Wanken.

Auch wenn es in erster Linie um die Beziehungen der Freunde geht, kommt auf jeden Fall etwas vorweihnachltiche Stimmung auf, bspw. beim Besuch des Weihnachtsmarktes oder dem Laternenumzug. Allerdings hätte es noch ein bisschen mehr Weihnachten für meinen Geschmack sein dürfen :-)

Der Schreibstil der Autorin ist locker, lebendig u. flüssig, man fliegt förmlich durch die Seiten. Dabei machen die verschiedenen Sichtweisen u. aufzudeckenden Geheimnisse das Buch sehr fesselnd, man will dadurch unbedingt wissen, wie es weitergeht!

Insgesamt eine schöne, authentische Geschichte im Weihnachtsmantel, die einen schön auf das Weihnachtsfest einstimmt!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 24.01.2022
Vielleicht war es Liebe
Wilk, A. D.

Vielleicht war es Liebe


ausgezeichnet

Wer nach einer gefühlvollen, tiefgründigen u. herzerwärmenden Liebesgeschichte sucht, ist mit „Vielleicht war es Liebe“ von A. D. WiLK genau richtig! Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einer authentischen, nicht geradlinigen Liebesgeschichte u. geschmackvollen Illustrationen, die das Buch gekonnt abrunden!

Kurz zur Story:
Die junge Lehrerin Isy fährt in den Urlaub, um ihre Ferien alleine in einer Ferienwohnung an einem See zu verbringen. Schon bei ihrer Ankunft trifft sie auf den netten Nachbarn Lenn, der sie durch seinen Charme sofort in seinen Bann zieht. So Freunden sich die beiden miteinander an u. verbringen, trotz Isys anfänglichen Plänen, die Ferientage allein zu genießen, viel Zeit miteinander. Und so fühlt sich Isy zu ihrer Urlaubsbekanntschaft immer mehr hingezogen u. das, obwohl die Verbindung zwischen den beiden eigentlich gar nicht sein darf.

Man steigt als Leser sehr schnell in die Geschichte rund um Isy und Lenn ein, die dabei aus verschiedenen Ich-Perspektiven (Isy, Till) erzählt wird.
Da die Geschichte aber zum größten Teil aus Isys Sicht erzählt wird, konnte man sich sehr schnell u. gut in die Protagonistin hineinversetzen. Wir lernen Isy als charismatische, gefühlvolle u. liebenswerte Person kennen, die am Scheideweg ihres Lebens steht u. die ein oder andere Entscheidung treffen muss, die ihr Leben grundlegend verändern könnte. Auch wenn ich persönlich in manchen Situationen anders gehandelt hätte, konnte ich Isys Reaktionen sehr gut nachvollziehen.
Lenn konnte mich durch seine sympathische, hilfsbereite Art u. den geheimnisvollen, leuchtend-grünen Augen direkt von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen!

Mir haben der Verlauf der Geschichte u. die Entwicklung der Protagonisten zueinander sehr gut gefallen, auch wenn sich die Geschichte anders entwickelt, als man vielleicht zunächst annimmt! Dabei hält die Autorin so viele Überraschungen u. Wendungen bereit, dass man das Buch irgendwann nicht mehr zur Seite legen möchte, weil man unbedingt wissen will, wie es weitergeht! Und dabei hofft man einfach so sehr auf ein Happy End für die beiden!

Der Schreibstil der Autorin ist locker, lebendig, flüssig u. wird durch die geschmackvollen Bleistift-Illustrationen im Buch perfekt abgerundet. Die Autorin schafft es dabei, eine stetige Achterbahnfahrt der Gefühle beim Leser hervorzurufen, sodass man mit den beiden Protagonisten mitfiebert, mitweint, mitlacht! Durch die unerwarteten Überraschungsmomente bleibt das Buch außerdem durchweg fesselnd u. man ist beim Lesen ständig auf Spannung!

Insgesamt eine wunderbar gefühlvolle u. zarte Liebesgeschichte mit tiefgründigen Sequenzen über den Mut, loszulassen u. an anderer Stelle neu anzufangen u. die einem zeigt, dass das Leben nicht einfach immer geradlinig verläuft!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 12.01.2022
Sarania
Kledtke, Simon, André

Sarania


ausgezeichnet

"Sarania - Das Vermächtnis der Magier" stellt einen wunderbaren Auftakt in die "Sarania"-Reihe dar. Der Autor überzeugt mit einem actionreichen High-Fantasy-Plot, wundersamen Wesen u. einem interessanten World-Building mit eigener Sprache!

Kurz zur Story:
Der 15-jährige Schmied Benalir führt mit seinem Vater ein bescheidenes Leben, das von heute auf morgen völlig auf den Kopf gestellt wird, als er mit seinem Vater in das Dorf Agalam reisen muss, wo er zum einen gejagt wird und zum anderen erfährt, dass er Teil einer alten Prophezeiung ist. Diese besagt, dass Benalir der Auserwählte ist, um sich gegen den mächtigen Zauberer Zorano entgegenzustellen, der versucht, das Land Sarania mit Gewalt unter seine Herrschaft zu stellen. So begibt sich Benalir mit seinen Gefährten auf eine Reise, bei der nicht sicher ist, wie sie ausgehen wird.

Als Leser steigt man sehr gediegen in die Geschichte u. damit in Benalirs Welt ein. Dabei wird die Geschichte zumeist aus den personalen Erzählerperspektiven aus den Perspektiven von Benalir u. Sacerak erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in deren Gedanken u. Gefühle erhält.

Wir lernen Benalir als mutigen Jungen kennen, der anfangs noch etwas naiv u. "grün hinter den Ohren" ist (was aber aufgrund seines Alters von 15 Jahren auch nicht verwundert) u. der stets versucht, das Richtige zu tun. Benalirs Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte hat mir dabei sehr gut gefallen.
Der Magier Sacerak dagegen ist der eher mysteriöse, undurchsichtige Charakter, dessen Beweggründe bis zum Schluss eher undeutlich bleiben.
Dabei fragt man sich beim Lesen ständig, wann und ob Benalir u. Sacerak irgendwann aufeinander treffen werden.

Das World-Building in "Sarania" ist sehr komplex, aber auch anschaulich gestaltet. Dabei hilft die beiliegende Karte sehr gut, um sich in der High-Fantasy-Welt zurechtzufinden. Was dabei auffällt, sind dabei die deutlichen Parallelen zu "Der Herr der Ringe", "Harry Potter" & Co., wie bspw. ein mächtiger Ring, der Teil von drei Heiligtümern ist, die gefunden werden müssen. Hierbei wären ein paar eigene kreative Ideen sehr wünschenswert gewesen (deshalb auch ein Stern Abzug).

Der Schreibstil des Autors ist lebendig, gehoben u. äußerst metaphorisch gestaltet. Dazu kommt die eigens entwickelte Sprache, zu der es am Ende ein eigenes Glossar gibt, welches äußerst hilfreich ist!
Weiter hilfreich ist dabei auch das Register am Endes des Buches, welches alle Charaktere, Namen und Orte enthält, die im Laufe der Geschichte vorkommen. Was dabei zudem auffällt, ist, dass der Anteil der männlichen Figuren überwiegt (mit der 10-fachen Menge) u. gerade mal eine Hand voll an weiblichen Figuren in dem ganzen Buch existiert.
Der Autor schafft es aber, diese Welt von Sarania anschaulich u. lebendig darzustellen, sodass es eine wirklich schöne Geschichte wird, die viele Wendungen, Überraschungen u. actionreiche Momente bereithält!

Insgesamt eine sehr geheimnisvolle, düstere, aber auch spannende High-Fantasy-Geschichte, die viele Parallelen zu bekannten Werken aufweist! Eine Leseempfehlung für Fantasy-Liebhaber!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 04.01.2022
Melyn - Leg dich nie mit einem Meeresgott an
Potter, Ira

Melyn - Leg dich nie mit einem Meeresgott an


ausgezeichnet

"Melyn" von Ira Potter hat mich komplett in seinen Bann gezogen! Die Autorin glänzt mit einem spannenden Abenteuer im Urban-Fantasy-Kleid, einer mystischen Fantasy-Geschichte u. einem tollen Setting in einem walisischen Küstenstädchen.

Kurz zur Story:
Als der Student Cooper beim Joggen ein bewusstloses Mädchen namens Melyn am Strand findet, ahnt er nicht, dass sich dadurch sein Leben schlagartig auf den Kopf stellt. Dabei benötigt Melyn dringend seine Hilfe, da sie auf einer wichtigen Mission unterwegs ist, bei der es um Leben und Tod geht. Damit Cooper Melyn unterstützen kann, muss er aber einen Pakt mit dem unberechenbaren Gestaltwandler u. Wassergeist Daliwr eingehen.

Man steigt als Leser sehr schnell in die Geschichte ein, die aus der Ich-Perspektive des männlichen Protagonisten Cooper erzählt wird. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Sequenzen, die aus der personalen Er-Erzählerperspektive erzählt werden (z. B. aus Sicht von Derek oder Nia).
Wir lernen Cooper als verantwortungsbewussten, liebevollen u. zuvorkommenden Studenten kennen, der sich nicht scheut, Melyn zu helfen, auch wenn er anfangs ihre Geschichte nicht glauben kann.
Obwohl Melyn titelgebend für das Buch ist, gehört sie eher zu den Nebencharakteren, die aber dafür verantwortlich ist, dass die Geschichte überhaupt ins Rollen gebracht wird. Melyn habe ich als emotionale, selbstlose junge Frau empfunden, die, trotz anfänglicher Sprachbarrieren, alles für sich u. ihr Land tun würde, selbst, wenn sie sich dafür selbst opfern müsste.
Am meisten mochte ich Daliwr, den Gestaltwandler u. Wassergeist. Daliwr überzeugt durch seine knuffige, witzige (oft sehr trockener Humor!) u. geheimnisvolle Art. Die Geplänkel zwischen ihm u. Cooper halten viele Lacher u. Schmunzler bereit! Daliwr muss man einfach lieben!

Mir hat der Verlauf der Geschichte sehr gut gefallen! Je mehr man liest, desto mehr Puzzleteile werden aufgedeckt, die auch für das Rätsel rund um Cantre'r Gwaelod klärend sind u. für die Protagonisten u. die Rettung der Welt benötigt werden!

Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, locker u. angenehm. Sie überzeugt durch einen spannenden Fantasyplot, voller Mystik u. Geheimnisse über das walisische Atlantis u. die keltische Mythologie. Das Setting ist atemberaubend u. äußerst authentisch geschildert, sodass man die Stürme u. den Regen regelrecht auf dem Gesicht spüren kann!

Außerdem war es für mich sehr interessant, ein Fantasy-Buch mit einem queeren Protagonisten zu lesen, ohne die üblich vorhandene (meist im Fokus stehende) Liebesgeschichte. Der Fokus des Plots liegt nämlich wirklich auf dem Fantasy-Abenteuer, welches äußerst fesselnd u. spannend ist!

Das Glossar mit den Übersetzungen u. den Aussprachehilfen auf Walisisch ist übrigens Gold wert, da es beim Lesen ungemein hilft!

Insgesamt ein sehr gelungener Urban-Fantasy-Roman, der einen in das mystische Wales einlädt u. spannende Rätsel rund um eine verschollene Unterwasserwelt bereithält!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 20.12.2021
Winterglück und Nelkenduft
Schilling, Emilia

Winterglück und Nelkenduft


ausgezeichnet

Wer einen weihnachtlichen Roman zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest benötigt, ist mit "Winterglück und Nelkenduft" von Emilia Schilling genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einer zarten Liebesgeschichte, einem grandiosen, authentischen Setting im weihnachtlichen Wien u. interessanten Hintergrundinfos zum Tee - eine Genussreise für Teeliebhaber!
Wien-Fans dürfen sich freuen!

Kurz zur Story:
Romi kehrt nach einem langjährigen Auslandsaufenthalt in ihre Heimatstadt Wien zurück, wo sie das Teegeschäft ihrer Großtante Leopoldine zusammen mit ihrer Schwester Steffi weiterführen soll, zu der das Verhältnis aufgrund von Romis jahrelanger Abwesenheit äußerst angespannt ist. Bereits bei ihrer Anreise lernt Romi auf der Zugfahrt den charmanten Restaurator Niko kennen, den sie durch Zufall auf dem Wiener Weihnachtsmarkt wiedertrifft. Ihr Glück scheint perfekt, doch als Romi merkt, dass Steffi u. Niko ihr etwas verschweigen, kommen Zweifel auf u. die geschäftige Adventszeit ist plötzlich nicht mehr ganz so perfekt.

Als Leser steigt man sehr schnell in die Geschichte ein, die aus der Ich-Perspektive von Romi erzählt wird, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gedanken u. Gefühle erhält.
Wir lernen Romi als sympathische, freundliche, junge Frau kennen, der das Zerwürfnis mit ihrer Schwester deutlich zu schaffen macht u. die nichts lieber möchte, als sich mit dieser zu versöhnen. Total süß fand ich auch die Idee der "Romantik-Romi", die der Geschichte eine gute Prise Humor verpasst!
Ich habe beim Lesen richtig mitgefiebert, weil ich unbedingt wissen wollte, welches Geheimnis Steffi u. Niko miteinander verbindet. Zwischen Niko u. Romi entwickelt sich dabei eine wirklich zarte Liebesgeschichte, die sehr herzerwärmend ist!

Auch die Nebencharakter wurden sehr liebevoll ausgestaltet u. könnten unterschiedlicher nicht sein! Besonders Großtante Leopoline aka Tante Poldi ist mir durch ihre liebeswürdige u. positive Art sehr ans Herz gewachsen!

Mir haben der Verlauf der Geschichte u. die Hintergrundinformationen rund um Tee, Teesorten u. Teeanbau als absoluter Tee-Genießer total gut gefallen! Außerdem schafft es die Autorin durch ihren lebendigen u. lockeren Schreibstil, dass durch das weihnachtliche Setting in Wien u. auf den Adventmärkten richtiges Weihnachtsfeeling aufkommt! Toll ist das vor allem, wenn man an den Plätzen selbst schon einmal war!

Insgesamt wirklich ein süßer Wohlfühlroman zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest, den man am besten bei einem Glas Tee u. selbst gemachten Plätzchen genießen sollte - am besten zu den Vanillekipferl, zu denen sich auch ein Rezept im Buch versteckt :-)

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 18.12.2021
Queen of Night and Shadows. Götterfluch
Winter, Linda

Queen of Night and Shadows. Götterfluch


ausgezeichnet

"Princess of Night and Shadows - Götterfluch" von Linda Winter hat mich wieder komplett in seinen Bann gezogen! Die Autorin schafft abermals ein unglaubliches World-Building mit starken, überzeugenden Charakteren u. einem fesselnden Plot, der unglaublich viele spannende u. unerwartete Wendungen bereithält.
Allerdings sollte man unbedingt vorher Band 1 der Dilogie "Götterglut" gelesen haben!

Kurz zur Story:
Sayeh ist nun Königin der Schatten, wofür sie bereit war, alles dafür zu tun. Gemeinsam mit ihrer elementaren Einheit herrscht sie nun über die verschiedenen Königreiche u. die dazugehörigen Elemente. Allerdings hat Sayehs Vergangenheit Spuren bei ihr hinterlassen u. auch die Thronübernahme bringt einige Konsequenzen u. Herausforderungen mit sich, denen sich Sayeh nacheinander stellen muss. Und als dann auch noch ungebetener Besuch eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt, gerät Sayehs Anspruch auf den Thron abermals ins Wanken.

Man steigt als Leser wieder sehr schnell in die Geschichte von Sayeh und Co. ein, die nahtlos an Band 1 anknüpft.
Auch Band 2 wird dabei aus der personalen Erzählerperspektive aus Sayehs Sicht erzählt, wodurch man wieder einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Gedanken erhält.
Sayeh bleibt die mutige, ruhige, liebevolle, loyale u. unglaublich selbstlose Frau, die nicht mehr nur die Schattenprinzessin, sondern jetzt die Schattenkönigin ist. Man fühlt sich als Leser sehr schnell mit Sayeh verbunden, fühlt ihre Emotionen u. kann ihre Handlungen gut nachvollziehen, die von der Vergangenheit u. dem damit einhergehenden Schmerz sehr geprägt sind. Dadurch braucht sie allerdings für manche Entscheidungen leider etwas zu lange, da hätte mehr Aufgeschlossenheit ihrerseits Abhilfe schaffen können.

Auch die Nebencharaktere wurden alle äußerst liebevoll ausgestaltet u. gewannen in diesem Teil noch mehr an Tiefe u. Authentizität. Ich muss ja gestehen, dass ich besonders Fan von Azar bin. Ich bin ihm durch seine selbstsichere, witzige Art schon im ersten Teil machtlos verfallen gewesen :-) Und bei Gaia war durch ihre energiegeladene u. humorvolle Art wie immer ein Lacher vorprogrammiert!
BTW: Ich hätte jetzt am liebsten auch gerne eine eigene Nuri :-)

Mir haben der Verlauf u. die Entwicklung der Geschichte sehr gut gefallen, diese bleibt fesselnd, höchst emotional, spannungsgeladen u. voller Überraschungen u. unerwarteten Wendungen!
Gegen Ende hin nimmt der Plot nochmal richtig an Fahrt auf, es folgt ein Ereignis nach dem anderen u. endet in einem absolut, gelungenen Finale. Dabei werden offene Fragen geklärt u. vorher evtl. unklare, undurchsichtige Handlungsstränge ergeben plötzlich Sinn u. werden zusammengeführt.

Lindas Schreibstil bleibt auch in Band 2 sehr lebendig, locker u. flüssig , ich konnte die Geschichte in vollen Zügen genießen u. komplett in die Welt der Elemente eintauchen. Die Autorin glänzt wieder mit einem komplexen, nachvollziehbaren World-Building samt magischer Geschöpfe u. glaubwürdiger Rituale, authentischen u. sympathischen Figuren u. einem Plot, der von Spannung, Dramatik, Emotionen u. Magie geprägt ist.

Insgesamt ein wirklich gelungener Abschluss der Dilogie, der viele unerwartete Wendungen u. Überraschungen bereithält u. eine unglaublich schöne Fantasy-Geschichte über Liebe, Freundschaft u. Loyalität bereithält!

Eine klare Leseempfehlung auch für diesen Teil!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Zitat: Linda Winter: Queen of Night and Shadows - Götterfluch, Pos. 751

Bewertung vom 17.12.2021
New York – Arizona: Dunkle Tage (MP3-Download)
Aukett, Ewa

New York – Arizona: Dunkle Tage (MP3-Download)


ausgezeichnet

"New York - Arizona - Dunkle Tage" von Ewa Aukett ist eine grandiose Fortsetzung u. ein absolut gelungener Abschluss der Dilogie! Herzschmerz u. Emotionen pur!
Die Autorin glänzt auch hier mit einer tiefgründigen, höchsten emotionalen Liebesgeschichte, überzeugenden Charakteren u. einem spannenden, dramatischen Plot!
Eine Hör-/Leseempfehlung für dieses Buch!
Allerdings sollte man unbedingt Band 1 "Helle Stunden" vorher gehört/gelesen haben!

Ich habe das Buch wieder als Hörbuch angehört. Als Sprecherin der Macey wurde wieder Lara Hoffmann gewählt, was meiner Meinung nach eine absolute Perfektbesetzung ist, da es die Sprecherin schafft, mit einem höchsten Maß an Emotionaliät zu sprechen! Auch Denis Rühle als Cole hat seinen Part wieder wirklich toll gelesen, was mir sehr gut gefallen hat!

Kurz zur Story:
Cole und Macey haben den tragischen u. schweren Autounfall überlebt, haben aber beide mit Erinnerungslücken zu kämpfen.
Die einzige richtige Hilfe für Macey scheint dabei nur eine Spezialklinik in New York City zu sein, weshalb Cole, Macey u. die Kinder kurzerhand in die Großstadt wechseln. Während Macey dort versucht, zu genesen, werden aber gleichzeitig alte Wunden aufgerissen u. die Vergangenheit holt die beiden schneller ein, als sie zunächst gedacht haben.

Man steigt als Zuhörer wieder sehr schnell in die Geschichte von Cole u. Macey ein, die nahtlos an Band 1 u. den – zugegebenermaßen äußerst fiesen – Cliffhanger anknüpft.
Auch Band 2 wird dabei aus den beiden Ich-Perspektiven erzählt, wodurch man wieder einen tiefen Einblick in die Gefühle u. Gedanken der beiden Protagonisten erhält.
Die Geschichte bleibt dabei fesselnd, emotional, spannungsgeladen u. voller Überraschungen u. unerwarteten Wendungen!
Man fragt sich irgendwann, ob den beiden einfach nichts erspart bleibt, weil ein Ereignis dem nächsten folgt.

Des Weiteren werden offene Fragen aus Band 1 geklärt u. Geheimnisse ans Tageslicht gebracht, die einen oftmals schockiert u. voller Tränen zurücklassen! Dabei ist gerade Maceys schmerzliche Vergangenheit, mit deren Trauma sie in der Gegenwart immer noch zu kämpfen hat, ein Punkt, der einen letztendlich schockiert. Man hat zwar während des Lesens einen Täter in Verdacht, wird aber dann eines besseren belehrt u. bleibt absolut fassungslos zurück.

Dieser Teil der Dilogie hält so viele emotionale Momente u. Überraschungen bereit, dass man das Hörbuch irgendwann nicht mehr stoppen möchte, sondern einfach weiterhören will, weil man so auf ein Happy End für Cole u. Macey hofft.
Ob es dazukommt, bleibt spannend abzuwarten, denn immer wieder scheint das Glück der beiden auf die Probe gestellt zu werden.

Der Schreibstil der Autorin bleibt eingängig, locker u. lebendig. Ewa Aukett schafft es wieder, tiefgründige Emotionen u. einen fesselnden Plot miteinander zu kombinieren!
Das Ende des Buch ist ein gelungender, runder Abschluss der Dilogie u. hat mir persönlich ausgesprochen gut gefallen!

Ein gelungener, fulminanter Abschluss der Dilogie mit einem höchsten Maß an Emotionalität, Spannung und Dramaturgie!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!