Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liebe Dein Buch
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich bin Jacki, ein leidenschaftlicher Bücherwurm. Wenn euch meine Rezensionen gefallen, schaut doch auch meinem Blog vorbei: https://liebedeinbuch.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2018
Hortensiensommer
Sosnitza, Ulrike

Hortensiensommer


sehr gut

Kurzbeschreibung: Ob Schneerosen, Taglilien oder Anemonen – im malerischen Sommerhausen verzaubert Johanna kahle Gärten in duftende Paradiese. Seit einem tragischen Ereignis lebt sie alleine in einem viel zu großen Haus und vermietet die Einliegerwohnung an Philipp mit dem Panamahut. Nur zögernd freunden sie sich an. Als Philipp beginnt, ihr vorzulesen, schleicht sich langsam die Liebe in ihr einsames Herz. Im Mai dann erklingt Kinderlachen im Garten und Philipp stellt Johanna seine kleine Tochter vor, woraufhin sie entsetzt flüchtet. Als Philipp den Grund für Johannas Verhalten erfährt, setzt er alles daran, sie wieder zum Strahlen zu bringen ...

Cover: Das Cover ist sommerlich schön. Besonders bei diesem aktuell tristem Wetter, ist das Cover eine Augenweide und ruft gleich ein inneres Sommergefühl hervor.

Lieblingszitat: «Die Blüten sehen von Weitem blau aus. Aber wenn man genau hinsieht, sind sie lila und gelb.» Er sah mich an. «Eine optische Täuschung. Ich mag das, wenn man ganz genau hinsehen muss, um den wahren Kern zu erkennen.» (Seite 81)

Meine Meinung: Das Cover von "Hortensiensommer" ist sommerlich, der Klappentext verspricht viele Blumen und einen romantischen Mann. Alles deutet auf eine locker leichte Sommerlektüre hin. Aber in diesem Roman steckt so viel mehr.

Im Mittelpunkt steht die Gärtnerin Johanna. Nach einem tragischen Ereignis verlor Johanna ihren Ehemann, ihr Glück und ihre Liebe. Sie ist oft verschlossen, distanziert und verbringt die meiste Zeit in fremden Gärten und nicht in ihrem eigenen. Ganz alleine in ihrem großen Haus ist sie darauf angewiesen die Einliegerwohnung im Keller zu vermieten. Ihr neuer Mieter ist Philipp. Ein Lehrer, der für seine kleine Tochter nach Sommerhausen gezogen ist.

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Johanna und Philipp erzählt. Während Johanna sich sehr distanziert verhält und damit auch eine gewissen Distanz zum Leser hält, bringt Philipp sehr viel Wärme in die Geschichte. Er ist sehr sympathisch, romantisch und verständnisvoll. Langsam bringt er Johannas Mauer zum Bröckeln. Doch als Johanna seiner Tochter begegnet, wendet sie sich erschrocken von den beiden ab.

Der Grund für Johannas Reaktion ist sehr traurig. Besonders zum Ende hin konnte mich die Geschichte sehr berühren. Man spürt Johannas Verlust, ihre Ängste, ihre Schuldgefühle, ihre Trauer. Als Philipp hinter ihr Geheimnis kommt, bringen er und seine kleine Tochter Johanna nach und nach dazu sich mit den Ereignissen der Vergangenheit zu beschäftigen. Er zeigt ihr, dass Verdrängen nicht die Lösung ist und man sich seiner Vergangenheit stellen muss, um damit leben zu können. Er zeigt ihr einen neuen Weg und langsam findet Johanna neuen Mut. Die Entwicklungen und auch die Liebesgeschichte entstehen sehr langsam. Eine schnelle Entwicklung hätte auch nicht zu diesem Buch gepasst. Nur anfangs war mir die Geschichte deshalb zu oberflächlich, da oft nur Alltagserlebnisse der beiden geschildert werden.

Fazit: Auf den erste Blick scheint "Hortensiensommer" eine lockere Sommerlektüre zu sein, auf den zweiten Blick beinhaltet dieses Buch aber eine berührende, tiefsinnige Geschichte, die mir viele Tränen entlocken konnte. Von mir gibt es 4,5 Sterne.

Bewertung vom 23.03.2018
Die Gabe / Aura Trilogie Bd.1
Benedict, Clara

Die Gabe / Aura Trilogie Bd.1


schlecht

Kurzbeschreibung: Einen Jungen aus der Ferne anschmachten, das steht für Hannah nicht zur Debatte – bis sie Jan trifft. Noch während Hannah sich darüber ärgert, dass sie sich immer wieder wie eine Idiotin aufführt, signalisiert Jan Interesse. Mit jedem Treffen wachsen Hannahs Gefühle aber auch ihre Unsicherheit. Jan verhält sich widersprüchlich, ist mal liebevoll und zärtlich, dann wieder aggressiv und distanziert. Diese Unbeständigkeit macht Hannah Angst, denn sie hat sich Jan offenbart. Sie hat ihm von ihrer besonderen Gabe erzählt, einer Gabe, die auch eine dunkle Seite hat ... Hat sie dem Falschen vertraut?

Meine Meinung: An dieses Buch bin ich anfangs sehr offen herangegangen. Ich hatte vorher noch keine Meinung gehört und war sehr gespannt auf die Geschichte. Leider bekam meine Vorfreude ziemlich schnell einen Dämpfer. Ich hatte einen spannenden und interessanten Romantasy-Roman erwartet, bekam aber eher ein Teenie-Liebesdrama geboten.

Das lag vor allem an der Protagonistin. Hannah ist sechzehn Jahre alt, aber für ihr Alter defi nitiv sehr unreif. Oft hatte ich das Gefühl, dass sie eher dreizehn oder vierzehn Jahre alt ist. Ihr Verhalten geht einem ziemlich oft auf die Nerven. Zusammen mit dem Schreibstil ergibt sich daraus eine kuriose Mischung. Zwar ist der Roman schön geschrieben, die Sprache ist aber für ein Jugendbuch viel zu gestochen und eher für eine vierzigjährige Hauptperson passend.

Der Romantik-Anteil der Geschichte bewegt sich daher eher auf einem schwärmerischen Teenienniveau. Leider kommt es dabei mehrfach zu missbräuchlichen Szenen, die danach durch die Akzeptanz einer bloßen kurzen Entschuldigung total verharmlost werden. So etwas geht gar nicht und sendet eine absolut falsche Botschaft an die jungen Leser dieses Buches!

Die Gabe von Hannah bringt das Fantastische in die Geschichte. Aber auch das konnte mich nicht überzeugen. Anstatt mit ihrer Fähigkeit gute Dinge zu tun, nutzt Hannah sie um sich selbst einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Oft auch auf Kosten anderer oder gegen deren Willen. Spätestens dadurch wurde mir Hannah sehr unsympathisch. Sie ist manipulativ, unreif, skrupellos und denkt nur an sich selbst.

Das Ende bringt das erste Mal wirkliche Spannung in die Geschichte, auch wenn viele Aspekte unerklärt bleiben und theoretisch auf den zweiten Teil neugierig machen. Für mich ist die Geschichte aber vorbei, denn ich habe beschlossen, dass ich den Nachfolger definitiv nicht lesen werde.

Fazit: Dieses Jugendbuch wird vor allem durch seine unmoralische und unsympathische Protagonistin geprägt. Die Geschichte hätte trotzdem einen gewissen Unterhaltungswert geboten. Da es aber mehrfach zu missbräuchlichen Situationen kommt, die zusätzlich noch sehr verharmlost werden, kann ich diesem Buch nicht mehr als einen Stern geben.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2018
ONE OF US IS LYING / ONE OF US Bd.1
McManus, Karen M.

ONE OF US IS LYING / ONE OF US Bd.1


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung: An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...

Meine Meinung: "One of us is lying" ist eines dieser Bücher, die man im Moment überall sieht. Den Hype um das Buch halte ich, aber definitiv für gerechtfertig. Die Geschichte ist ein Mix aus interessantem Highschool-Drama und einem Krimi und erinnert dabei wahnsinnig an die Serie "Pretty Little Liars". Für Fans dieser Serie ist das Buch also auf jeden Fall zu empfehlen. Allen anderen, möchte ich es aber auch ans Herz legen.

Bei ihrem Romandebüt beeindruckt Karen M. McManus insbesondere mit ihrem tollen Schreibstil. Er ist flüssig, leicht und vor allem authentisch. Er bringt einen den jugendlichen Charakteren sehr nah, die anfangs sehr klischeehaft wirken und jede Menge Stereotypen bedienen. Bronwyn ist die Intelligente, die Streberin, die potentzielle Yale-Studentin. Addy und Cooper gehören als Homecoming-Queen und Sportskanone zu den beliebtesten Schülern an der Highschool. Nate steht dazu im krassen Gegensatz. Er ist der Bad Boy, der mit Drogen dealt und deswegen auf Bewährung ist.
Im Laufe der Geschichte merkt man, dass viel mehr hinter diesen Menschen steckt, denn alle vier Protagonisten entfalten ihre einzigartige und liebenswürdige Persönlichkeit. Am Ende sind einem alle so sehr ans Herz gewachsen, dass man keinem einen Mord zutraut oder möchte, dass jemand darin verwickelt ist.

Die Weiterentwicklung der Charaktere wird durch viele Themen geprägt. Mich hat es (positiv) überrascht, dass die Geschichte nicht nur den Mordfall und die Suche nach dem Täter behandelt, sondern auch tiefgründigere Themen. Es geht um wahre Freundschaft, die erste Liebe, Erfolgsdruck, Armut, Mobbing, Homosexualität und Familie.
Parallel dazu werden nach und nach neue Informationen über die vier Protagonisten bekannt, die einen doch wieder Zweifeln lassen. Der Spannungsbogen wird dadurch extrem hoch gehalten und regt permanent zum Miträtseln an. Bis zum Ende war ich absolut ahnungslos, wer wirklich der Täter ist.

Fazit: Es gab in dieser Geschichte wirklich keine Seite, bei der ich keinen Spaß beim Lesen hatte. Karen M. McManus hat mit diesem Buch ein grandioses Debüt geliefert und hat sich die 5 Sterne redlich verdient.

Bewertung vom 15.03.2018
Heiß genug / Tall, Dark & Dangerous Bd.2
Leighton, M.

Heiß genug / Tall, Dark & Dangerous Bd.2


sehr gut

Bei "Heiß genug" handelt es sich um den zweiten Teil der "Tall, Dark & Dangerous"-Reihe. Der erste Teil hat mir persönlich leider gar nicht zugesagt, aber dennoch war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Rein inhaltlich hat dieser zweite Band nicht wirklich etwas mit seinem Vorgänger zu tun (was definitiv ein Vorteil ist). Die verbindende Storyline zwischen den Büchern wird anfangs einmal angedeutet und bis zum spannenden Ende nicht mehr erwähnt.

Michelle Leightons fließender Schreibstil führt einen angenehm durch die restliche Geschichte. Zu Beginn werden wir Leser langsam mit den beiden Hauptcharakter Katie und Kiefer Rogan bekannt gemacht. Beide haben eine tragische Vergangenheit, gehen aber komplett unterschiedlich damit um. Während Rogan dadurch stärker geworden ist, versteckt sich Katie. Sie ist unscheinbar und versucht nie aufzufallen. Anfangs redet sie ständig über ihre Zweifel und Ängste. Doch im Laufe der Geschichte lernt sie viel von Rogans Stärke.

Dreiviertel des Romans beinhalten eine ruhige, recht unspektakuläre Liebesgeschichte. Sehr sinnliche und ansprechende Sexszenen runden das ganze ab. Die Autorin beweist dabei lange ein gutes Gefühl für die Tiefe der Beziehung, schießt dann aber zum Ende plötzlich völlig übers Ziel hinaus. Absolut übertrieben starke Liebesbekundungen, besonders gemessen an der sehr kurzen Dauer der Bekanntschaft, haben mir die Geschichte etwas versaut. Wer ebenfalls keine unrealistisch schnellen Liebesbeziehungen mag, dem empfehlen ich das letzte Kapitel auszulassen.

Man wartet lange in der Geschichte auf den großen Knall, der irgendwann dann auch kommt. Und dann knallt es gewaltig. Die letzten hundert Seiten waren Spannung und Drama pur, denn jetzt ist endlich auch wieder die Verbindung zur Special Force im Spiel. Ich habe das Buch zu dem Zeitpunkt nur sehr ungern aus der Hand gelegt.

Fazit: "Tall, Dark & Dangerous - Heiß genug" ist insgesamt eine schöne, ruhige Liebesgeschichte, die am Ende einiges an Spannung gewinnt und an Tiefgang verliert. Ich vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 10.03.2018
Tödliche Sehnsucht
Brown, Sandra

Tödliche Sehnsucht


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung: Crawford Hunt will seine Tochter zurück. Nach dem Tod seiner Frau befindet sich der Texas Ranger in einer Abwärtsspirale, ist zu Büroarbeit degradiert worden und musste seine fünfjährige Tochter wegen eines Gerichtsbeschlusses weggeben. Jetzt hat er sein Leben wieder im Griff, doch das Schicksal seiner kleinen Familie liegt in den Händen von Richterin Holly Spencer. Die erkennt zwar, dass er sein Kind über alles liebt, ist aber unsicher, ob er die Verantwortung wirklich übernehmen kann. Hollys Meinung ändert sich jedoch schlagartig, als während der Anhörung ein bewaffneter Mann auftaucht und Crawford sie gerade noch vor einer Kugel retten kann. Doch der Täter wird nicht gefasst und bleibt eine Bedrohung. Crawford will Holly beschützen – aber die verbotene Anziehungskraft zwischen den beiden macht ihm das nicht leicht …

Meine Meinung: Von Sandra Brown habe ich bereits einige Thriller gelesen und bisher haben mir auch alle sehr zugesagt. Für mich war die Autorin eine Meisterin des Romantic Suspense. Deshalb war ich umso enttäuschter von diesem Buch, denn es konnte mich definitiv nicht begeistern.

Die Geschichte dreht sich um Crawfort Hunt, einen Texas Ranger, der nur selten Gefühle zeigt und dementsprechend recht unnahbar erscheint. Nur, wenn er über seine kleine Tochter spricht, kann man einen kleinen Einblick in seine Gefühlswelt erhaschen. Zu wenig, um einen Charakter kennen und lieben zu lernen. Auch zur weiblichen Protagonistin Holly hatte ich keinen Draht gefunden. Als Richterin in Crawforts Sorgerechtsfall erscheint so oft sehr steif.

Als Crawfort Holly bei dem Attentat in ihrem Gerichtssaal beschützt, entsteht etwas zwischen diesen beiden so unterschiedlichen Menschen. Die gemeinsamen Szenen der beiden sind sehr sinnlich und prickelnd, allerdings konnte ich die Verbindung und die Anziehung zwischen ihnen nie ganz nachvollziehen. In einem Romantic Thriller legen ich den Hauptwert zwar nicht auf die Liebesgeschichte, aber sie sollte dennoch überzeugender in die Geschichte eingebunden werden.

Hauptsächlich dreht sich das Buch um den Kriminalfall und die Suche nach dem Attentäter oder seinen Auftraggebern. Anfangs zieht sich die Geschichte sehr hin und ich war stellenweise wirklich gelangweilt. Spannung kommt erst nach der Hälfte des Buches auf, also nach ganzen 250 Seiten. Viel zu spät, aber wenigstens hat es danach wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die fehlende Spannung der ersten Hälfte wird in der zweiten beinahe überkompensiert. Auf die eine Entdeckung folgt die nächste. Den langweiligen Einstieg konnte sie dennoch nicht wieder vergessen machen.

Fazit: Leider, leider ist "Tödliche Sehnsucht" das erste Buch von Sandra Brown, das mich nicht begeistern konnte. Die Spannung kommt erst nach langen 250 Seiten auf und der romantische Anteil konnte mich auch nicht überzeugen. Die zweite Hälfte des Buches konnte das Ruder nicht mehr gänzlich rumreißen und deswegen gibt es von mir nur drei Sterne.

Bewertung vom 06.03.2018
City of Bones / Chroniken der Unterwelt Bd.1
Clare, Cassandra

City of Bones / Chroniken der Unterwelt Bd.1


sehr gut

Die Geschichte rund um Clary Fairchild und Jace Wayland war mir, als ich das Buch angefangen habe, nicht unbekannt. Ich habe sowohl den Film, als auch die Serie gesehen. Und war deshalb überrascht, wie schwer mir der Einstieg in die Geschichte fiel. Er war doch sehr abrupt, da man ohne viele Erklärungen in die Schattenjäger-Welt hineingeworfen wurde. Einerseits fand ich das etwas anstrengend, aber andererseits konnte man sich dadurch noch besser in Clarys Situation hineinversetzen. Sie wird ebenfalls ohne Vorahnung in diese neue Welt hineingeworfen, da ihre Mutter ihre Erinnerungen löschen lassen hat. Viel unangenehmer fand ich, dass die Kapitel so ultralang waren. Eben schnell nur ein Kapitel zu lesen, ist hier nicht drin.

Aber für so viel Liebe zu Detail braucht man wahrscheinlich viel Platz. Cassandra Clare baut eine fantastische Welt auf und verbindet diese mit unseren menschlichen "Mundie-Welt". Der Übergang ist ihr perfekt gelungen. "City of Bones" bietet wirklich Urban Fantasy vom Feinsten. Cassandra Clare setzt dabei wirklich viel Liebe zum Detail ein. Für alles gibt es eigene Namen und Erklärungen. Sie muss da wirklich viel Arbeit reingesteckt haben und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Auch jeder Charakter wurde gut ausgearbeitet. Sogar Nebencharaktere wie Alex, Simon oder Isabelle bekommen ihre eigene Geschichte, ihre eigene Vergangenheit. Ich freue mich schon dadrauf in den weiteren Bänden noch mehr von ihnen allen zu erfahren, denn ich habe wirklich jeden ins Herz geschlossen. Und auch wenn Jace definitiv der arroganteste von ihnen ist, bin ich durch seine unnahbare Art nur noch neugieriger auf ihn geworden. So wie Clary auch. Die Verbindung zwischen den beiden Hauptcharakteren ist wirklich stark.

Und auch Spannung kommt in diesem Buch nicht zu kurz. Wobei die Geschichte wahrscheinlich noch spannender gewesen wäre, wenn ich nicht schon gewusst hätte, was passiert. Wirkliche Überraschungen gab es für mich nicht mehr. Trotzdem konnte mich der Kampf der Schattenjäger mitreißen. Er ist actionreich, ein wenig dramatisch und definitiv trotzdem spannend.

Fazit: Der erste Teil der Chroniken der Unterwelt ist ein toller Urban Fantasy Auftakt. Es gibt Spannung, magische und emotionale Stellen. Das Buch hat wirklich Lust auf mehr gemacht. Ich bin gespannt auf die Fortsetzungen (die hoffentlich auch bald neuaufgelegt werden). Von mir gibt es vier Sterne.

Bewertung vom 28.02.2018
Die Chocolaterie der Träume / Valerie Lane Bd.2
Inusa, Manuela

Die Chocolaterie der Träume / Valerie Lane Bd.2


sehr gut

Kurzbeschreibung: Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft …

Meine Meinung: Im ersten Roman "Der kleine Teeladen zum Glück" durfte ich das erste Mal in die zauberhafte Welt der Valerie Lane abtauchen. Und auch im zweiten Band der Reihe kam bereits mit dem Prolog die Wohlfühlatmosphäre dieser kleinen Einkaufsstraße wieder auf. Der tolle, fließende Schreibstil von Manuela Inusa führt einen angenehm durch die weitere Geschichte. Nur die Verwendung von "haha" oder "hihi" und die Nennung eines Ladens in weiblicher Form haben mich ab und an gestört.

In diesem Teil steht Keira, die Besitzerin von Keira's Chocolates, im Mittelpunkt. Sie ist, wie alle Frauen der Valeria Lane, großzügig und liebenswürdig. Eine Freundin, die man gern an seiner Seite hätte. Keira liebt ihren Laden und ihren Beruf und geht ihm mit einer großen Leidenschaft nach. Mit zu viel Leidenschaft, wie ihr Lebensgefährte Jordan findet. Er nörgelt permanent an Keira und ihren schönen weibliche Kurven herum. Und nicht nur deshalb kriselt es in der Beziehung der beiden gewaltig.

Leider kam mir in der Geschichte deshalb die Romantik etwas zu kurz. Eine Liebesgeschichte ist lange Zeit fast gar nicht präsent. Keira fühlt sich unwohl in ihrer Beziehung, jammert, beschwert sich und streitet sich mit Jordan, was ich durchaus nachvollziehen konnte, denn er ist kein besonders sympathischer Mann. Trotzdem hatte ich erwartet, dass der Fokus des Romans mehr auf der Entstehung einer neuen Liebesgeschichte mit Keiras charmanten Kunden liegen würde. Dem war nicht so. Das war schade, denn ich hätte gerne noch mehr über den attraktiven Mann, mit den braunen Augen und den weichen Gesichtszügen erfahren.

Der Wohlfühlatmoshpäre hat die fehlende Romantik nur ein wenig geschadet. Sie kommt nur nicht ganz an die, des ersten Teils heran. Die Valeria Lane war aber trotzdem wieder einmal zauberhaft. Die fünf Ladenbesitzerinnen in der Valeria Lane sind großzügig, herzlich und aufopfernd. Wie gerne würde ich an den wöchentlichen Treffen am Mittwoch teilnehmen und nur ein wenig dieser Wärme empfangen. Ich freue mich jetzt schon auf mein drittes Wiedertreffen mit den Freundinnen in "Der zauberhafte Trödelladen".

Fazit: Schon ab der ersten Seite an, beschwört "Die Chocolaterie der Träume" eine absolute Wohlfühlatmosphäre hervor. Insgesamt gab es etwas zu wenig Romantik, weshalb der zweite Teil der Valeria Lane Reihe nicht ganz an seinen Vorgänger herankommt. Aber dennoch war die Geschichte zauberhaft und bekommt vier Sterne von mir.

Bewertung vom 27.02.2018
Save Me / Maxton Hall Bd.1
Kasten, Mona

Save Me / Maxton Hall Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung: Geld, Glamour, Luxus, Macht — all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß — etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James — und ihr Herz — schon bald keine andere Wahl …

Meine Meinung: Auf Mona Kastens neues Buch hat gefühlt die ganze Buchwelt gewartet. Und zugegeben auch ich war gespannt auf diese Geschichte. Und nun ist sie endlich da.

Der Einstieg in die Geschichte fällt sehr leicht. Monas Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Sie kann wirklich gut mit Wörtern jonglieren und einen herrlich leichten Lesefluss kreieren. Mir gefällt es bei dieser Autorin auch immer sehr, wie viel Raum sie den Nebencharakteren des Buches lässt. Und auch in "Save Me" ist das wieder der Fall. Wir lernen vor allem die Nebencharaktere Rubys Schwester Ember und James Schwester Lydia sehr intensiv kennen. Bei anderen Nebencharakteren sind noch viele Fragen offen, die aber neugierig auf die nächsten Teile machen, in denen sich bestimmt mehr in dieser Hinsicht entwickeln wird.

Dafür sind am Anfang der Geschichte die Hauptcharaktere Ruby und James selbst etwas in den Hintergrund geraten. Nach einem intensiven ersten Aufeinanderteffen schläft die Geschichte etwas ein. Ruby und James begegnen sich eher flüchtig und die Chemie ist etwas verflogen. Dafür war der Mittelteil umso intensiver. Es geht Hin und Her zwischen den beiden und ein heftiges Knistern liegt in der Luft. Gefühlschaos pur!

Die Protagonistin Ruby hat mir gut gefallen. Sie ist ein Organisationsfreak, womit ich mich sehr gut identifizieren konnte und sie zeigt sehr viel Stärke. Trotzdem kam sie manchmal etwas steif rüber, weswegen mir James Erzählperspektive oft besser gefallen hat. Seine Gefühle kamen einfach besser rüber. Man konnte seine innere Zerrissenheit oft spüren. Seinen Hass auf die Welt, in die er hineingeboren wurde.

Das Ende hat mich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Es gab so viel "Potenzial" einen Knall auslösen, aber Mona Kasten wählte einen sehr klischeehafte Grund für ihren Cliffhanger. Mir war das Ende zu konstruiert, es lässt mich aber natürlich trotzdem neugierig auf die Fortsetzung zurück.

Fazit: "Save Me" ist ein Reihenauftakt mit Luft nach oben. Die Geschichte rund um Ruby und James hat mich gut unterhalten, konnte mich stellenweise auch begeistern, aber insgesamt hat es mich nicht umgehauen. Ein etwas träger Einstieg und ein paar Klischees führen für mich zum Abzug. 4 Sterne von mir!

Bewertung vom 21.02.2018
Tanz der Sonne entgegen
Wagner, Mela

Tanz der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Lieblingszitat: Neal ist wie ein Regenbogen. Wunderschön anzusehen, perfekt von der Ferne, doch mit jedem Schritt, den du auf ihn zugehst, verblasst er etwas mehr. Erreichen wirst du ihn nie." (Seite 264)

Meine Meinung: In einer der ersten Szenen des Buches tanzen die Protagonisten der Sonne entgegen. Und danach tanzt sich dieses Buch ganz langsam in dein Herz.

Mela Wagner führt uns mit einem angenehmen Schreibstil durch das Buch. Ab und an gibt es ein paar unelegante Formulierungen und Zeitformen und teilweise wird die Beschreibung etwas ausschweifend. Aber über das kann man leicht hinwegschauen, wenn die Geschichte gut ist. Und das war sie.

Die erste Begegnung der beiden Hauptcharaktere Mo und Neal beim Sundance ist sehr intensiv. Ich war sofort in ihren Bann gezogen. Danach flacht die Geschichte etwas ab, bis die beiden sich endlich wiedersehen. Doch dabei stellt sich heraus, dass Neal der Tanzpartner von Mos Schwester Rebecca ist. Rebecca ist schön, schlank, erfolgreich und tanzt perfekt Ballett. Sie verhält sich Mo gegenüber oft überheblich, unhöflich und selbstbezogen und ist damit keine große Sympathieträgerin. Und doch ist sie all das, was Mo nicht ist.

Die Protagonistin Mo ist leicht übergewichtig und fühlt sich oft unwohl in ihrer Haut, vor allem beim Tanzen. Bis Neal kommt und ihr die Augen öffnet. Er zeigt ihr nach und nach, dass sie wunderschön ist, so wie sie ist und dass es wichtig ist, mit sich selbst zufrieden zu sein. Mo wird im Laufe der Geschichte immer selbstbewusster und fühlt sich wohl in ihrem Körper. Beim Tanzen lernt sie die ganze Welt zu vergessen. Ihre Entwicklung mitzuerleben war einfach toll und inspirierend. Aber auch ihre Schwester Rebecca macht eine Veränderung durch. Sie gesteht Mo ihre Ängste, ihre Gefühle, ihren Erfolgsdruck und ihren Neid und offenbart ihr damit, dass auch eine schlanke Welt und besonders die Ballettwelt ihre Probleme hat. Wichtig ist nicht das Körpergewicht, sondern die persönliche Einstellung zum Körper. Und das ist eine wirklich schöne Botschaft!

Die Beziehung zwischen Mo und Neal verläuft parallel zu Mos charakterlichen Entwicklung. Neal ist sehr verschlossen und oft abweisend. Ich muss zugeben, dass ich bis zum Ende der Geschichte keinen richtigen Draht zu ihm gefunden habe. Dafür gab es ein kleines bisschen zu wenig Informationen über ihn. Trotzdem habe ich Mos Faszination von Neal sehr gut nachvollziehen können. Er lässt sie Dinge spüren, die sie nie zuvor gespürt hat, und durch ihn tut sie Dinge, die sie nie zuvor getan hat. Er öffnet ihr die Augen. Und sie öffnet ihm seine. Die Beziehung der beiden zieht einen in seinen Bann, vermutlich durch das intensive Hin und Her. Und es ist emotional. Bei der einen oder anderen Szene musste ich doch ein paar Tränen mitweinen.

Fazit: Die nicht-perfekte Protagonistin dieses Buches macht diese Geschichte so perfekt. Es wird eine tolle Botschaft vermittelt und wunderschön mit einer Liebesgeschichte verwoben. Von mir gibt es 4,5 Sterne!

Bewertung vom 21.02.2018
Stark genug / Tall, Dark & Dangerous Bd.1
Leighton, M.

Stark genug / Tall, Dark & Dangerous Bd.1


gut

Kurzbeschreibung: Muse Harper ist Künstlerin und hat eine Schwäche für Rotwein, schräge Filme und Männer mit Geheimnissen. Vor acht Monaten musste sie eine Entscheidung treffen – alles zurücklassen, was sie je gekannt hat, um ihre Familie zu beschützen, oder zu bleiben und riskieren, dass jemand verletzt wird. Muse entschied sich für ersteres. Ihr Plan hatte super funktioniert, bis sie herausfand, dass ihr Vater verschwunden war. Bei dieser Gelegenheit lernte sie Jasper King kennen – ihre Liebe, ihr Verderben ...

Meine Meinung: Für einen Erotikroman war Michelle Leightons Schreibstil genau richtig. Er ist leicht und flüssig. Man kann sich zurücklehnen und die Geschichte genießen. Erzählt wird sie im typischen Wechsel der beiden Hauptcharaktere Muse und Jasper, wobei ich Jaspers Parts tausendmal interessanter fand. Richtig warm geworden bin ich aber mit keinem von beiden.

Jasper King ist der geheimnisvolle und attraktive Kautionsagent, den Muse Harper engagiert, um ihren Vater zu finden. Er ist verschlossen und eiskalt. Seine Vergangenheit hat ihn zu dem geformt, der er heute ist. Zu dem Monster, das er selbst in sich sieht.
Muse fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Sie möchte mehr über ihn erfahren, hinter seine Fassade in sein Herz sehen. Michelle Leighton versucht Jasper als einen harten Kerl mit einem weichen Kern darzustellen, was er meiner Meinung nach absolut nicht ist. Er ist gefühllos, barsch, teilweise brutal und absolut unsympathisch. Muses Reaktion auf Jasper war mir daher unerklärlich. Ihr Verhalten ihm gegenüber war einer der Gründe, warum ihr Charakter sehr dümmlich naiv rüberkam. Besonders in den letzten Seiten grenzen ihre Gefühle an Besessenheit, obwohl sich Muse und Jasper zu dem Zeitpunkt vielleicht zwei Wochen kennen.

Immerhin gab es durchaus eine erotische Spannung zwischen den beiden. Es hat geknistert und Funken gesprüht. Besonders am Anfang haben mir diese Szenen sehr gut gefallen, bis sie irgendwann etwas zu sehr ins Missbräuchliche abrutschten. Auch wenn beide Charaktere versichern, dass dem nicht so sei. Die Tatsache, dass diese Versicherung überhaupt nötig war, sagt für mich alles.

Der Versuch, durch die Suche nach Muses Vater, einige Thrill Elemente in die Geschichte einzubauen ist leider auch nur mäßig gelungen. Es gab diesen einen kurzen Moment der mich wirklich fesseln konnte, aber für mehr hat es leider nicht gereicht. Dafür war der Plot leider nicht durchdacht genug, hat zu wenig Hintergrundinformationen geliefert.

Fazit: Der erste Teil der neuen "Tall, Dark & Dangerous" Reihe ist eher durchwachsen. Ein toller Schreibstil und sinnliche Erotik stehen einer schwachen Geschichte mit schwachen und unsympathischen Charakteren gegenüber. Da mich die Geschichte in der ersten Hälfte trotzdem sehr gut unterhalten konnte und die Autorin es dann nur nicht geschafft hat, mehr daraus zu machen, vergebe ich dennoch drei Sterne.