Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 791 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2024
The Feeling Of Forever / St. Clair Campus Bd.3
Kazi, Yvy

The Feeling Of Forever / St. Clair Campus Bd.3


gut

Als Penelope Perez den Punkt Einen-One-Night-Stand-haben von ihrer To-do-Liste streicht, ahnt sie nicht, dass sie Cameron Burton viel schneller wiedersehen wird, als ihr lieb ist.
Ein paar Tage später steht er mit seiner Tochter Lucy plötzlich in Fair Haven vor ihr, denn er wechselt an das St. Clair und wird zukünftig für die Otters spielen.
Obwohl es nur eine einmalige Sache sein sollte, kommen sie nicht voneinander los und schon bald müssen sie sich fragen, ob ihre Leben zueinander passen.

"The Feeling of Forever" von Yvy Kazi ist der dritte Band der St.-Clair-Campus-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Penelope Perez erzählt wird.

Penny ist zwar die Tochter eines erfolgreichen Selfmademillionärs und ihre Eltern finanzieren ihr Studium, aber ansonsten unterstützen sie Penny kaum, sodass sie immer das Gefühl hatte, nicht gut genug zu sein.
Doch in Penny arbeitet es und sie möchte endlich das Leben leben, das sie glücklich macht, auch wenn der Weg dahin steinig und schwer sein wird.
Penny liebt es, Listen zu schreiben und ist ein Meister darin, es anderen Menschen recht zu machen, aber sie ist eine gute Freundin und sie beginnt damit, dass sie sich endlich selbst an erste Stelle stellt. Mir war sie oft ein wenig zu nüchtern und zu blass, denn ich konnte sie nicht so ganz greifen und mit ihr mitfiebern.

Ich mochte den zweiten Band richtig gerne und bin nur so durch die Seiten geflogen, mit diesem dritten Band habe ich mich dagegen schwergetan.
Ich kann auch gar nicht sagen, woran das so richtig lag, vielleicht, weil Penny und Cameron einfach nicht diese unwiderstehliche Chemie hatten, die mir bei Haley und Mateo so gut gefallen hat. Aber die Geschichte von Penny und Cameron konnte mich nicht so stark mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.
Die beiden hatten in Los Angeles einen One-Night-Stand und die Handlung beginnt damit, dass Penny sich nach dieser magischen Nacht aus dem Hotelzimmer schleicht. Ein paar Tage später stehen sie sich dann in Fair Haven gegenüber und müssen sich entscheiden, ob sie sich weiter treffen wollen oder ob es wirklich nur eine einmalige Sache zwischen ihnen war.
Ich habe im zweiten Band ja besonders die Annäherung von Haley und Mateo geliebt, die erst zu Freunden wurden, bevor sie der Anziehungskraft zwischen ihnen nachgegeben haben. Bei Cam und Penny hat man das Kennenlernen quasi übersprungen, weil sie der Anziehung zwischen ihnen sofort nachgegeben haben, auch wenn die beiden natürlich im weiteren Verlauf noch mehr über den jeweils anderen erfahren haben.

Die beiden haben sehr unterschiedliche Hintergründe. Cameron hat nicht viel Geld und ist mit fünfzehn Jahren Vater von Lucy geworden. Er studiert Grafikdesign und spielt Football, um sein Studium zu finanzieren.
Penny hat reiche Eltern, die sich immer in ihr Leben einmischen. Der schöne Schein ist wichtiger als das Glück ihrer Tochter und sie lassen sie nicht ihre Träume verfolgen, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätten und trauen ihr nicht viel zu.
Doch Cameron und Penny wollen es miteinander versuchen, auch wenn vieles gegen sie spricht.
Es war wirklich viel Hin und Her mit den beiden. Mal wollen sie nur Freunde sein, mal können sie die Finger nicht voneinander lassen, um dann festzustellen, dass sie keine Zukunft haben. Ich hätte mir hier besonders von Penny gewünscht, dass sie in ihren Entscheidungen etwas standfester geblieben wäre. Nach der Trennung von Kyle hat sie festgestellt, dass sie bisher nie die Nummer Eins für jemanden war und wollte lernen, sich selbst zu lieben und gute Entscheidungen für sich treffen. Cameron war zwar immer gut zu ihr, aber die Umstände waren nicht einfach und zu oft ist Penny für meinen Geschmack eingeknickt und hat ihre Meinung geändert.
Die beiden haben mir zusammen dann zwar gut gefallen, auch weil sie sich gegenseitig unterstützt haben, aber mir hat der Funke gefehlt, der mich bei Haley und Mateo so sehr begeistern konnte!
Auch das Thema mit Pennys Eltern hat mich nicht ganz überzeugt, weil mir zum Schluss noch ein Gespräch oder ein Abschluss gefehlt hat. Dennoch mochte ich besonders Pennys Entwicklung sehr gerne!

Fazit:
"The Feeling of Forever" von Yvy Kazi ist ein guter Abschluss der St.-Clair-Campus-Trilogie, der für mich aber nicht mit dem starken zweiten Band mithalten konnte! Ich mochte Penny und Cameron, aber ich konnte mit den beiden auch nicht so stark mitfiebern, wie ich es mir gewünscht habe. Insgesamt konnte mich das Buch zwar gut unterhalten, aber eben auch nicht so mitreißen, wie es beispielsweise der zweite Band konnte.
Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 24.01.2024
Die Entscheidungsschlacht / One Piece Bd.57
Oda, Eiichiro

Die Entscheidungsschlacht / One Piece Bd.57


sehr gut

Ruffy und seinen Verbündeten ist das Unmögliche gelungen, denn sie konnten aus dem Impel Down fliehen und sind nun auf dem Weg zum Marineford, wo inzwischen auch Whitebeard angekommen ist. Die alles entscheidende Schlacht steht bevor.

"Die Entscheidungsschlacht" ist der siebenundfünfzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Noch nie ist jemand in den Impel Down eingebrochen und die Zahl der Ausbrecher ist überschaubar, nun ist es Ruffy gelungen, das Hochsicherheitsgefängnis mit seinen Verbündeten zu verlassen, auch wenn er zu spät kam, um Ace rechtzeitig zu befreien. Aber noch ist nicht alles verloren und er hat noch eine Chance, doch dafür muss er sich der Marine in dessen Hauptquartier stellen, die sich allerdings schon für einen großen Kampf gerüstet und alle, die Rang und Namen haben, dort versammelt hat.
Als die Schlacht entbrennt, weiß man, dass diese die Welt verändern wird.

Dieser Band war wirklich episch! Nach der Offenbarung, dass Ace nicht Ruffys leiblicher Bruder ist, sondern der Sohn von keinem geringeren als dem König der Piraten Gol D. Roger, erfahren wir auf den ersten Seiten ein wenig mehr über die Geschichte von Ace und wie er zu Whitebeard gekommen ist. Solche Rückblicke mag ich ja immer gerne!
Und dann wurde es auch schon spannend, denn die Entscheidungsschlacht beginnt und viele bekannte und große Namen sind dabei und kämpfen mit! Viele von ihnen haben Teufelskräfte, was es ja immer spannend macht und am Ende gab es wieder einen fiesen Cliffhanger, sodass ich gespannt bin, wie es weitergeht!

Fazit:
"Die Entscheidungsschlacht" von Eiichiro Oda war echt episch! Es war wieder total spannend, denn so viele interessante Charaktere mischen in der Schlacht mit und es entbrennen so einige Kämpfe! Dann haben wir auch noch mehr über die Vergangenheit von Ace erfahren dürfen, was mir sehr gut gefallen hat! Nach diesem Ende bin ich sehr gespannt darauf, wie es im nächsten Band weitergeht!

Bewertung vom 22.01.2024
Danke! / One Piece Bd.56
Oda, Eiichiro

Danke! / One Piece Bd.56


sehr gut

Ruffy kam zu spät, denn Ace wurde bereits aus dem Hochsicherheitsgefängnis Impel Down geholt und wird nun zum Marineford gebracht, wo er in wenigen Stunden hingerichtet werden soll.
Aber Ruffy lässt sich auch davon nicht unterkriegen und macht sich mit seinen Mitstreitern wieder auf den Weg nach oben, doch die Wärter des Impel Down stellen sich ihnen erneut in den Weg.

"Danke!" von Eiichiro Oda ist der sechsundfünfzigste Band der One Piece Reihe.

Mittlerweile kämpft der Impel Down gegen drei Gegner. Ruffy befindet sich mit Sir Crocodile, Mr 1, Mr 2, Inazuma, Ivakov und Jinbei auf Level 4, während Buggy und Mr 3 sich schon auf Level 2 vorgeschlagen haben. Doch nun kommt mit Blackbeard und seiner Bande ein weiterer starker Gegner hinzu, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt.
Die Zeit bis zu Ace' Hinrichtung wird immer knapper und es reicht ja nicht, den Impel Down zu verlassen, Ruffy muss auch noch zum Marinehauptquartier kommen! Wird es ihm gelingen seinen Bruder rechtzeitig zu erreichen?

Die Handlung war wieder von Beginn an spannend, denn auch hier gab es wieder viele Kämpfe und spannende Wendungen! Wir erfahren wieder mehr über die Hintergründe und so gab es eine wirklich schockierende Enthüllung, die dafür sorgt, dass man versteht, warum ausgerechnet Ace hingerichtet werden soll. Ich war wieder mal begeistert vom Verlauf der Handlung und fand es auch schön, dass es eine neue Kurzzeit-Intensivserie an den Kapitelanfängen gibt, sodass wir kurze Einblicke in das aktuelle Leben der Strohhüte bekommen.

Fazit:
"Danke!" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen, denn es ist von Beginn an spannend und es gab echt einige überraschende Wendungen! Am besten hat mir natürlich die Enthüllung über Ace' Wurzeln gefallen und nach diesem Ende kann ich es kaum erwarten weiterzulesen!

Bewertung vom 22.01.2024
Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2
Niemeitz, Merit

Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2


sehr gut

"Im Glanz der Ewigkeit" von Merit Niemeitz ist der zweite Band der Starling Nights Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Zoe Haywood und des dreiundzwanzig Jahre alten Ashton Griffin erzählt wird.

Zoe ist die beste Freundin von Mabel, der Protagonistin des ersten Bandes, während Ashton der beste Freund von Cliff ist.
Beide lernen wir schon im ersten Band kennen, denn durch Zoe kommt Mabel erst in Kontakt mit dem Bund der Stare, einer Geheimgesellschaft, deren Mitglieder Seelenspringer sind. Dadurch, dass sie ihre Körper wechseln können, sind die Stare fast unsterblich, doch dafür brauchen sie ihr Artefakt, das von Mabel zerstört wurde. Sie wusste jedoch nicht, dass dadurch das restliche Leben der Stare nicht nur sterblich wird, sondern sich dieses auch noch signifikant verkürzt. Um mit Cliff zusammen zu sein, sucht sie nun eine Möglichkeit, wie die Stare ihr Leben wieder verlängern können.
Ausgerechnet Ashton erfährt dann, dass es tatsächlich eine Möglichkeit gibt, doch dafür braucht er Zoes Hilfe. Zoe, die nichts mehr mit ihn zu tun haben will, seit sie die Wahrheit über ihn erfahren hat, denn er hat sich wochenlang von ihrer Seele genährt. Nun tritt er wieder in ihr Leben und Zoe muss feststellen, dass sie noch immer stark auf ihn reagiert.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Handlung aus dem ersten Band weitergeführt wird, weil mir das Ende für Mabel und Cliff etwas zu offen war. Nun dürfen wir zwar in die Sichten von Ashton und Zoe eintauchen, aber diese sind ja so eng mit Cliff und Mabel verwoben, dass man auch viel von den beiden mitbekommen hat!

Zoe ist ein sehr spannender und vielschichtiger Charakter, der manchmal launisch und emotional, aber auch sehr sensibel und hilfsbereit ist. Sie ist vielleicht ein wenig naiv, aber hört eigentlich auf ihr Bauchgefühl, dem sie jedoch nicht mehr eingeschränkt vertraut, seit dem das mit Ashton passiert ist.
Auf Ashton war ich sehr gespannt, weil wir ihn im ersten Band als charmanten, aber doch sehr rücksichtslosen und zum Teil auch grausamen Charakter kennengelernt haben. In diesem Band entwickelt er sich wirklich weiter und Merit Neimeitz gelingt es tatsächlich aus ihm einen Charakter zu machen, der sich immer weiter in mein Herz schleichen konnte und zum Schluss sogar mein liebster Charakter der Reihe war!
Je mehr Zeit er mit Zoe verbringt, desto stärker überdenkt er sein bisheriges Verhalten und sie öffnet ihm ein wenig die Augen, sodass er nun viele Dinge anders betrachtet. Er hat in seinem langen Leben auch schon viel durchmachen müssen, was ihn geprägt hat.
Sowohl er als auch Zoe haben Eltern, in deren Augen sie nie genug sind, egal ob sie ihr Bestes geben oder nicht.
Ich mochte es, dass Zoe es Ashton nicht leicht gemacht hat. Sie war schlagfertig und vorsichtig, aber Ashton hat nicht locker gelassen. Je mehr Zeit er mit ihr verbracht hat, desto stärker hat er sich auf sie eingelassen und sie ins Herz geschlossen. Er ist immer noch ein moralisch grauer Charakter, aber er war zum Schluss echt liebevoll und beschützend, wobei sein Wandel nicht plötzlich kam, sondern erst nach und nach und dabei immer nachvollziehbar war!

Das Buch ließ sich gut lesen, konnte mich von der Handlung her aber nicht ganz so stark mitreißen, wie es der erste Band konnte. Zwar verfolgen Zoe und Mabel auch hier eine spannende Spur, jedoch ist eher Mabel für die Nachforschungen zuständig, sodass man da leider nicht viel von mitbekommen hat.
Die Handlung des ersten Bandes fand ich zwar spannender, aber ich mochte Ashton und Zoe doch ein wenig lieber als Mabel und Cliff! Ich fand es so schön, wie die beiden zueinandergefunden haben und sie sich mit dem jeweils anderen auch weiterentwickelt haben.
Zum Schluss haben sich die Ereignisse für meinen Geschmack etwas überschlagen, aber das Ende war sehr spannend und konnte mich sogar überraschen! Mit dem Abschluss bin ich sehr zufrieden!

Fazit:
"Im Glanz der Ewigkeit" von Merit Niemeitz ist ein großartiger zweiter Band der Starling Nights Dilogie!
Ich fand die Handlung im ersten Band etwas spannender, dafür haben mir Ashton und Zoe doch ein wenig besser gefallen als Mabel und Cliff!
Besonders auf Ashton war ich gespannt, denn er war im ersten Band ja alles andere als ein Sympathieträger, aber Merit Niemeitz ist es gelungen, dass er sich immer weiter in mein Herz geschlichen hat und zu meinem Lieblingscharakter wurde, wobei sein Wandel immer nachvollziehbar war! Ich mochte ihn und Zoe richtig gerne und auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, auch wenn sich die Ereignisse etwas überschlagen haben.
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 19.01.2024
Eine Transe in der Hölle / One Piece Bd.55
Oda, Eiichiro

Eine Transe in der Hölle / One Piece Bd.55


ausgezeichnet

Ruffy und seine Verbündeten haben das Level 4 des Hochsicherheitsgefängnisses Impel Down erreicht und müssen sich neuen Gefahren und Gegnern stellen. Während Buggy und Mr 3 immer noch ausbrechen wollen, möchte sich Ruffy mithilfe von Mr 2 weiter nach unten durchschlagen, um seinen Bruder Ace zu befreien.

"Eine Transe in der Hölle" ist der fünfundfünfzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Ruffy ist das Unmögliche gelungen und ist in das Hochsicherheitsgefängnis Impel Down eingebrochen und gemeinsam mit seinen Verbündeten Buggy, Mr 3 und Mr 2 hat er nun Level 4 erreicht, doch mit jedem Level werden die Gegner schwerer zu besiegen und schon bald sieht sich Ruffy dem Gefängnis-Direktor Magellan gegenüber, der ihm mit seinen Giften schwer zusetzen kann.
Aber es warten im Impel Down noch einige Überraschungen und Wunder auf Ruffy!

Auch dieser Band war wieder von der ersten bis zur letzten Seite absolut spannend! Ich finde es klasse, dass Ruffy und seine ehemaligen Gegner so gut zusammenarbeiten und es ist spannend zu sehen, dass nicht nur seine eigene Crew mit ihm an einem Strang zieht! Ich mochte die Handlung richtig gerne und das Tempo war wieder sehr hoch, denn die Hinrichtung von Ace wurde angesetzt und Ruffy bleibt nicht mehr viel Zeit, um seinen Bruder zu retten.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf den nächsten Band!

Fazit:
Auch "Eine Transe in der Hölle" von Eiichiro Oda konnte ich kaum aus der Hand legen, weil es von der ersten bis zur letzten Seite einfach richtig spannend war! Ich finde es klasse zu sehen, wie aus Ruffys alten Feinden neue Verbündete werden, die gemeinsam mit ihm kämpfen und bin gespannt, ob es ihm gelingen wird, Ace zu retten! Ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 19.01.2024
Niemand kann es mehr aufhalten / One Piece Bd.54
Oda, Eiichiro

Niemand kann es mehr aufhalten / One Piece Bd.54


sehr gut

Ruffy hat erfahren, dass sein Bruder Puma D. Ace hingerichtet werden soll und im uneinnehmbaren Impel Down, dem Unterwassergefängnis festgehalten wird. Gemeinsam mit Boa Hancock verlässt er Amazon Lily, doch den Weg durchs Gefängnis zu Ace muss er alleine gehen. Bis er unerwartet auf alte Bekannte trifft, die zu Verbündeten werden.

"Niemand kann es mehr aufhalten" von Eiichiro Oda ist der vierundfünfzigste Band der One Piece Reihe.

Auch dieser Band war wirklich spannend, denn Ruffy entschließt sich, seinen Bruder zu retten und Ace aus dem berüchtigten Unterwassergefängnis Impel Down zu befreien. Doch die Marine erwartet einen Angriff und so sind sie gewappnet. Ruffy wäre allerdings nicht Ruffy, wenn er nicht etwas Unmögliches möglich machen könnte und so schließt er sich mit ungewöhnlichen Gefährten zusammen, die wir allesamt kennen! Ich finde es ja immer sehr schön, wenn man auf alte Gegner der Strohhutbande trifft und diese sich dann plötzlich auf der gleichen Seite wiederfinden und gemeinsam mit Ruffy kämpfen.
Der Impel Down ist in mehrere Ebenen eingeteilt, auf der ganz unterschiedliche Gefahren lauern und der Weg ist alles andere als leicht!

Ich fand es auch schön, dass wir kurze Einblicke in die Gegenwart der anderen Strohhutpiraten bekommen haben, sodass wir erfahren konnten, wo sie nach Bartholomäus Bärs Attacke gelandet sind.

Fazit:
"Niemand kann es mehr aufhalten" von Eiichiro Oda konnten mich von der ersten Seite an fesseln, denn Ruffy macht mal wieder das Unmögliche möglich und geht Wege, die andere nie zu betreten wagen würden.Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 19.01.2024
Die Veranlagung eines Königs / One Piece Bd.53
Oda, Eiichiro

Die Veranlagung eines Königs / One Piece Bd.53


ausgezeichnet

Im Kampf gegen Bartholomäus Bär verschwindet einer nach dem anderen und schon bald ist Ruffy der einzige Strohhut, der noch steht. Doch auch er wird von dem Samurai erwischt und auf die Insel Amazon Lily geschleudert, einer Insel, auf der Männer verboten sind und die von Boa Hancock, der Piratenkaiserin mit eiserner Hand regiert wird.

"Die Veranlagung eines Königs" von Eiichiro Oda ist der dreiundfünfzigste Band der One Piece Reihe.

Auch dieser Band war von der ersten Seite an spannend, denn nachdem Zorro im Kampf gegen Bartholomäus Bär verschwunden ist, hat dieser es auf die anderen Strohhutpiraten abgesehen und Ruffy kann nur zusehen, wie seine Freunde einer nach dem anderen verschwinden und auch er selbst wird weggeschleudert. Er landet auf Amazon Lily, einer Insel, auf der nur Frauen leben und Männer nicht geduldet werden.

Mir hat dieser Band deutlich besser gefallen, als ich gedacht hätte! Ich mag Boa Hancock nicht besonders, aber Ruffys Ankunft auf Amazon Lily und die Bewohner der Insel haben mir richtig gut gefallen und auch die Handlung war richtig spannend!
Ruffys Ziele ändern sich am Ende des Bandes, denn bevor er sich auf den Rückweg zum Sabaody Archipel begibt, muss er noch einen Umweg einlegen. Der Impel Down Arc steht bevor und ich bin gespannt, wie dieser mir gefallen wird!

Fazit:
"Die Veranlagung eines Königs" von Eiichiro Oda hat mir deutlich besser gefallen als gedacht! Es war von der ersten Seite an richtig spannend und ich mochte Amazon Lily und seine Bewohner richtig gerne! Ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 19.01.2024
The Reason of Love / St. Clair Campus Bd.2
Kazi, Yvy

The Reason of Love / St. Clair Campus Bd.2


sehr gut

Haley Bales ist gar nicht begeistert, dass sie ausgerechnet Mateo Ortega Nachhilfe in Biochemie geben soll, denn Mateo ist bekannt dafür, dass er nichts anbrennen lässt und er hat sein Glück auch schon bei Haley versucht. Doch sie hat ihn abgewiesen.
Als sie sich nun auf die Nachhilfestunden einlässt, verbringen die beiden immer mehr Zeit miteinander und Haley fällt es immer schwerer, Mateo zu widerstehen, aber sie will nicht nur eine Frau für nur eine Nacht sein.

"The Reason of Love" von Yvy Kazi ist der zweite Band der St. Clair Campus Reihe, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Haley Bales erzählt wird.

Haley fällt nicht nur durch ihre blauen Haare, sondern auch durch ihr loses Mundwerk auf. Sie hat ein eidetisches Gedächtnis, durch das sie eine Klasse überspringen konnte, was ihr auf der Highschool aber auch den Spitznamen Freak eingebracht hat. Haley hatte keine einfache Schulzeit und hat sich ein dickes Fell zugelegt, aber sie ist zum Teil ein wenig unsicher und hat an manchen Äußerungen zu knabbern. Ich mochte sie sehr, denn sie hat immer einen frechen Spruch auf den Lippen, weiß, was sie will und steht für sich ein.

Mateo ist ein der Runningback der St. Clair Otters und Frauenheld, der für seine Bettgeschichten auf dem Campus bekannt ist. Auch bei Haley hat er sein Glück bereits versucht, doch sie hat ihn abgewiesen. Nun soll sie ihm Nachhilfeunterricht geben, obwohl er schon ein Jahr weiter ist im Studium als Haley und je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto weniger können sie die Finger voneinander lassen.
Mateo hat mich positiv überrascht, denn er ist sehr fürsorglich und ich habe es geliebt zu sehen, wie er mit Haley umgegangen ist. Haley war oft etwas forsch, aber Mateo war immer liebevoll und geduldig. Ich mochte ihre Dynamik richtig gerne und ihre Schlagabtausche haben mich nicht nur ein Mal zum Lachen gebracht!
Yvy Kazi spricht auch ernste Themen an, dennoch habe ich mich in dem Buch sehr wohlgefühlt!

Ich fand auch die Geschichte von Josh und Bo richtig spannend, die wir ja schon im ersten Band ein wenig verfolgen durften. Joshua ist Mateos Mitbewohner und Bo ist der Bruder von July und der beste Freund von Haley. Wir lernen die beiden noch ein wenig besser kennen und mir haben sie richtig gut gefallen, aber sie haben Haley und Mateo auch nicht die Show gestohlen.
Eine Entwicklung hat mir am Ende nicht ganz so gut gefallen, aber Mateo und Haley mochte ich trotzdem noch ein wenig lieber als July und Drew im ersten Band und ich freue mich schon sehr auf Cameron und Penny!

Fazit:
"The Reason of Love" von Yvy Kazi hat mir noch besser gefallen als der erste Band!
Ich mochte Haley und Mateo so unglaublich gerne, die beiden hatten eine tolle Dynamik und besonders Mateo hat mir mit seiner fürsorglichen Art richtig gut gefallen! Ich habe mich in dem Buch sehr wohlgefühlt und musste nicht nur einmal Schmunzeln, denn die Schlagabtausche von Mateo und Haley waren echt sehr unterhaltsam!
Eine Entwicklung hat mir nicht ganz so gut gefallen, aber dennoch mochte ich diesen zweiten Band richtig gerne und vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 15.01.2024
Roger und Rayleigh / One Piece Bd.52
Oda, Eiichiro

Roger und Rayleigh / One Piece Bd.52


sehr gut

Ruffy hat einen Tenryubito angegriffen, was dazu führt, dass sich Marine-Admiral Kizaru auf dem Weg zum Sabaody Archipel begibt. Mit Bartholomäus Bär taucht dann auch noch einer der Sieben Samurai der Meere auf und stellt sich den elf Rookies und ihren Banden entgegen. Werden die Strohhutpiraten auch diese mächtigen Gegner besiegen können?

"Roger und Rayleigh" ist der zweiundfünfzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Mit dem Angriff auf den Tenryubito hat Ruffy natürlich die Aufmerksamkeit der Marine auf sich gelenkt, aber es taucht nicht nur Admiral Gelber Affe, sondern auch der Samurai Bartholomäus Bär auf dem Sabaody Archipel auf.
Es ist wirklich von der ersten Seite an richtig spannend gewesen und wir erfahren durch Rayleigh ein wenig mehr über die Vergangenheit und den Piratenkönig Gol D. Roger, denn Rayleigh war dessen rechte Hand.
Ich liebe es, dass vieles nach und nach mehr Tiefe bekommt und Puzzlestücke ihren Platz finden.

Natürlich endet auch dieser Band sehr spannend und mir graut es schon vor dem nächsten Band, weil ich grob weiß, wie es weitergehen wird. Aber mir hat die Handlung in diesem Band richtig gut gefallen, auch weil es viele spannende Kämpfe gab und man auch von den neun anderen Rookies ein wenig sehen durfte.

Fazit:
"Roger und Rayleigh" von Eiichiro Oda ist wieder mal ein sehr spannender Band der One Piece Reihe, der mit vielen Kämpfen überzeugen kann, aber auch ein wenig Hintergrundgeschichte liefert. Mir hat es richtig gut gefallen und ich freue mich aufs Weiterlesen, auch wenn es mir vor einer Entwicklung graut!

Bewertung vom 14.01.2024
Die elf Supernovae / One Piece Bd.51
Oda, Eiichiro

Die elf Supernovae / One Piece Bd.51


sehr gut

Die Strohhutpiraten sind noch immer auf dem Weg zur Fischmenscheninsel und nach einer kurzen Auseinandersetzung mit der Menschenhändlergruppe, den Fliegenfisch-Raiders erreichen sie das Sabaody Archipel, wo sie die Thousand Sunny für die Reise auf die Fischmenscheninsel ausstatten möchten. Doch auch hier lauern Gefahren, allerdings ist das Marinehauptquartier nicht fern und so dürfen sie keine Aufmerksamkeit erregen.

"Die elf Supernovae" von Eiichiro Oda ist der einundfünfzigste Band der One Piece Reihe.

Nach der düsteren Atmosphäre der Thriller Bark, erreichen die Strohhutpiraten nun das Sabaody Archipel, das auf den ersten Blick deutlich fröhlicher wirkt, aber auch hier gibt es einige Schattenseiten, dennl viele Menschenhändler treiben hier ihr Unwesen.
Vorher gab es noch ein Wiedersehen mit einem altbekannten Charakter, über das ich mich sehr gefreut habe! Besonders die Reaktion der Strohhutpiraten hat mir hier sehr gut gefallen, weil sie keinen Groll hegen und allen helfen, die ihre Hilfe brauchen.

Auf dem Sabaody Archipel hält sich nicht nur die Strohhutbande auf, sondern auch noch viele weitere gefährliche Piraten und so sind neben Ruffy und Zorro auch noch neun weitere Piraten mit Kopfgeldern von über 100 Millionen Berry auf dem Archipel und bereiten sich darauf vor, die neue Welt, die zweite Hälfte der Grand Line zu betreten.

Ich fand die Entwicklung der Handlung wieder sehr spannend, denn die Begegnung mit den Fliegenfisch-Raiders konnte mich fesseln und auch das Sabaody Archipel mochte ich gerne!
Die Strohhutpiraten sind ja sehr loyal und kämpfen für ihre Freunde und so lassen sie auch nichts unversucht, als ihre neue Freundin Kamy in Gefahr gerät.
Auch dieser Band endet mit einem Cliffhanger und ich bin echt gespannt, wie es weitergeht!

Fazit:
"Die elf Supernovae" von Eiichiro Oda führt uns auf das Sabaody Archipel, und wenn die Strohhutbande sich bedeckt halten soll, weiß man, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird! Es war richtig spannend und mir hat besonders das Wiedersehen mit einem altbekannten Charakter gefallen!