Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2023
SAMi - Meine liebsten Kinderlieder

SAMi - Meine liebsten Kinderlieder


ausgezeichnet

Schon das Cover dieses Sami Buches ist sehr ansprechend und hat auch meinem Kind gefallen. Es ist direkt ersichtlich das es hier um Musik geht und das ist was ganz Neues bei Sami, bisher kannten wir nur Geschichten.

Die Illustrationen im Buch sind total bunt und vielfältig, da gibt es immer Neues zu entdecken. Die Lieder werden nicht mit Samis Stimme gesungen sondern mit verschiedenen - das ist mir wichtig gewesen sonst wäre es eintönig geworden.
Vorallem die Mischung welche Songs enthalten sind hat mich absolut begeistert, denn es sind viele Kinderlieblinge wie Old Macdonald, meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Fleißíge Handwerker, Laterne, Alle meine Entchen.

Nachdem das Lied gesungen wurde fängt Sami an zu reden und gibt den Kindern eine Idee wie man sich zu dem Lied bewegen könnte. Meine Tochter hat das gut angenommen und einige Male dazu getanzt.

Dieses Sami Buch bekommt eine ganz klare Empfehlung!

Bewertung vom 01.07.2023
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
George, Nina

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Band der von Jean Perdu handelt. Nachdem er sein Bücherschiff „Pharmacie Littéraire“ verließ lebt er nun mit seiner neuen Lebensgefährtin in der Provence. Aber die Welt der Bücher zieht ihn wieder hinaus und so macht er sich auf die Reise nach Paris.

Der Schreibstil dieses Buches ist sehr poetisch und lädt zum Philosophieren ein. Gerade durch die Auszüge aus der Großen Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen. Auch tolle Buchtipps erhält man immer wieder. Die Sprache erzeugt beim Lesen lebendige Bilder vor den Augen und lässt mich träumen. Man spürt die Liebe der Autorin zur Literatur.
Wer einen Spannungsbogen erwartet der ist hier falsch. Die Geschichte schwebt eher dahin, mit viel Zeit zum reflektieren und nachsinnen. Viele Aussagen haben mich tief berührt.

Sehr gern empfehle ich dieses ungewöhnlich, aber schöne Buch weiter.

Bewertung vom 25.06.2023
Als wir Vögel waren
Banwo, Ayanna Lloyd

Als wir Vögel waren


sehr gut

Der junge Nasiräer Darwin sucht vergeblich nach einem Job der ihn über Wasser hält. Endlich bekommt er eine Stelle angeboten, als Totengräber. Das ist ein Gewissenskonflikt für ihn, da er sich nach seinem Glauben keinen keinen Toten und Gräbern nähern soll. Also springt er über seinen Schatten und beginnt auf dem Friedhof zu arbeiten.

Die junge Yejide wird in einer Familie geboren der man nachsagt sie begleiten die Sterbenden hinüber ins andere Reich. Ihre Kindheit ist nicht leicht, früh verliert sie die Mutter zu der das Verhältnis eher kalt war und ist umgeben von Mythen, Sagen und Geistern.

Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive der beiden geschrieben und bietet so jeweils tiefe Einblicke in ihre Gedanken und die Gefühlswelt. Der Sprachstil ist sehr poetisch und klingt wie eine Melodie in mir nach.

Diese Geschichte ist mehr als eine Liebesgeschichte. Sie ist sehr tiefgründig. Um dieses Buch gern zu lesen sollte einem klar sein das hier viel Mystisches vorkommt und es keinen richtig steigenden Spannungsbogen gibt sondern eben eher tiefergehende Poesie.

Bewertung vom 15.06.2023
Conni, Mandy und das große Wiedersehen / Conni & Co Bd.6
Hoßfeld, Dagmar

Conni, Mandy und das große Wiedersehen / Conni & Co Bd.6


ausgezeichnet

Der 6.Band dieser Reihe von Conni entführt uns nach England. Connis Klasse ist von ihrer britischen Austauschklasse eingeladen worden. Eindrücklich werden Reisevorbereitung, Aufregung und das Abenteuer Brighton und London zu entdecken beschrieben.
Der Schreibstil ist wie bei allen Conni Abenteuern leicht und flüssig zu lesen, aber dabei ebenso lebendig und bildstark. Die Schriftgröße eignet sich auch für noch nicht so geübte Leser und wird durch viele kleine Illustrationen aufgelockert.
Gut in die Geschichte integriert sind viele interessante Fakten und Infos über Sehenswürdigkeiten und den Lebensstil in Großbritannien. Auch englische Wörter kommen immer wieder vor.
Sehr süß ist auch Connis Verliebtheit in Phillip. Das Thema erste Liebe wird hier sehr sanft behandelt; und auch Eifersucht kommt dabei vor.

Uns hat das Buch begeistert und wir empfehlen es sehr gern weiter.

Bewertung vom 04.06.2023
Für jede Liebe ein Problem
Kelly, Anita

Für jede Liebe ein Problem


ausgezeichnet

Dahlia ist frisch geschieden und total verschuldet. Sie erhofft sich die Fernsehkochshow Chef's Special zu gewinnen um ihre Geldprobleme zu lösen. Dabei lernt sie London kennen und lieben. Diese möchte mit der Siegprämie einen Zufluchtsort für queere Kids schaffen und nutzt die Show außerdem für ihr Coming out als nicht binäre Person. Deshalb möchte sie auch mit den entsprechenden Pronomen angesprochen werden. Das war für mich doch recht schwierig zu lesen und hat meinen Lesefluss immer wieder gestört.
Ansonsten sind beide Charaktere gut dargestellt und auch Gefühle wurden transportiert. Trotzallem blieb die Geschichte für mich ohne große Spannung.
Gut fand ich die aufgegriffenen Themen von Selbsthass und psychischen Problemen, den Hass gegen die Queercommunity und das Coming Out.

Fazit für mich : Das Buch ist okay, hat mich aber leider nicht mitreißen können.

Bewertung vom 31.05.2023
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


sehr gut

Dies ist das dritte gemeinsame Buch von dem Autorenduo Tsokos und Schwiecker. Das Cover passt genau zu den beiden vorherigen Büchern der Justiz-Krimi Reihe.
Auch das Fachwissen der beiden Autoren fließt wieder sehr angenehm ein durch reale Backgroundinfos zu Abläufen in Pathologie und Gerichtsverfahren.
Das macht vorallem die beiden Hauptfiguren, den Ermittler Rocco Eberhardt und den Gerichtsmediziner Jarmer total authentisch.
Durch kurze Kapitel wird das Tempo hochgehalten, was einen Zusatz an Spannung erzeugt.

Rocco und sein Vater nähern sich endlich wieder einander an. Dann taucht ein geleaktes Video auf in dem zu sehen ist wie der Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen abwickelt. Angeblich ist auch Roccos Vater darin verstrickt. Auch der Tontechniker des Videos wird ermordet und eine Kommissarin findet immer mehr Indizien gegen Möller.

Das Buch war für mich sehr unterhaltend und kurzweilig zu lesen. Bis zum Schluss blieb es spannend. Da geb ich gern eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.05.2023
Wir hätten uns alles gesagt
Hermann, Judith

Wir hätten uns alles gesagt


ausgezeichnet

Das Cover sagt - genau wie der Inhalt des Buches- nichts bestimmtes aus und dabei doch so unendlich viel.

Der Schreibstil von Judith Hermann ist sehr poetisch und für mich wunderschön zu lesen. Wortgewaltig und bildstark empfinde ich ihn.
Es gibt hier keine richtigen Hauptfiguren. Die Autorin schaut zurück auf ihr Leben, auf schwierige Familienverhältnisse, Freundschaften die zerbrachen oder auseinanderliefen und Gespräche mit ihrem Psychiater.

Bei Judith Hermann kann bzw muss man viel zwischen den Zeilen lesen. Sie lässt uns Raum für die eigene Fantasie, für eigene Gedanken und Schlüsse. Das Buch hat kein richtiges Ende; es löst sich nicht alles in Wohlgefallen auf und es bleiben Fragezeichen zurück - aber das macht dieses Buch so besonders. Man kann sich einfach in den Beschreibungen über Menschen und Vorkommnisse verlieren.

Für mich schon ein kleines Lesehighlight.

Bewertung vom 22.05.2023
Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Klimakrisen-Story, aktuell, bekleSchon das Cover von Blue Skies macht ordentlich was her. Ein blauer Himmel, mit wehender Palme und darüber eine riesige Flamme - ein tolles Sinnbild zur Klimakrise. Spannend und schockierend geht es in dieser Story um den Klimawandel und dadurch hervorgerufene Katastrophen die erschütternd dargestellt sind.
Der Schreibstil von T.C Boyle ist in klaren, fesselnden Worten und vorallem sehr bildstark.
Hauptfiguren sind die Mutter Ottilie, ihr Sohn Cooper und ihre Tochter Catherine.
Somit ergeben sich 3 Erzählstränge nebeneinander und miteinander; das war toll umgesetzt. Ottilie verzichtet auf Fleisch und ersetzt diese durch Insekten. Cooper ist Etymologe und möchte die Welt retten, während seine Schwester Cat lieber Influencerin werden will und eher verschwenderisch und sorglos vor sich hin lebt.
Die Ereignisse in der Geschichte werden immer dramatischer und sollte einige Menschen aufrütteln, denn leider ist das alles andere als abwegig sondern schon nah am realen Leben dran.
Ich gebe eine absolute Leseempfehlung! mmend - Lesehighlight

Bewertung vom 21.03.2023
Die Zentrale / Laura Jacobs Bd.2
Etzold, Veit

Die Zentrale / Laura Jacobs Bd.2


ausgezeichnet

Auch das Cover des zweiten Bandes der Laura-Jakobs Reihe von Veit Etzold ist wieder in schwarz gehalten, mit einem kleinen Blick auf eine Frau. Das erzeugt ein Spannungsgefühl.
Bankerin Laura Jakobs wird in die Firmenzentrale beordert, da sie durch ihren Aufdeckungserfolg ( Band 1 ) an einem speziellen Projekt teilnehmen darf. Schnell merkt Laura das sie hier auf einen Bankenskandal von immensen Ausmaß gestoßen ist. Vorkenntnisse aus Band 1 oder dem Bankenwesen sind nicht nötig um gut in die Story reinzukommen.
Der Schreibstil ist toll zu lesen; gut verständlich und bildstark. Ganz besonders gut gefallen haben mir die kurzen Kapitel - das bringt Tempo und Spannung.
Die Story ist mitreißend und wartet immer wieder mit neuen Wendungen auf. Ich konnte nie vorausahnen wie es ausgehen wird; das fand ich klasse.
Zudem ist das Thema auch noch topaktuell und dadurch nochmal interessanter.

Ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung! Dieses Buch lohnt sich.

Bewertung vom 27.02.2023
Anti-Girlboss
Shehadeh, Nadia

Anti-Girlboss


ausgezeichnet

Das Cover in seiner knalligen Farbe und mit der lustigen Katze drauf hat mich sehr angesprochen. Ebenso der Klappentext, der schon ein ungewöhnliches Buch versprochen hat indem klar dafür argumentiert wird auf dem Sofa rumzulümmeln statt die höchste Karrierestufe zu erklimmen.
Bisher war mir Girlboss gar kein geläufiger Begriff; aber ich habe schnell verstanden was oder wer gemeint ist. Meistens wird man als Frau in eine von 2 Schubladen gesteckt: Vollzeitmami oder Karriere-Frau. Das man auch als eine der beiden einfach mal netflixen und chillen möchte wie viele andere Menschen es auch tun kommt manch einem wie ein Frevel vor.
Das Buch ist mit viel Humor geschrieben; allerdings auch mit vielen Fremdwörtern so das ich den Schreibstil zwar mochte, aber manchmal Probleme hatte am Ball zu bleiben. Trotzdem finde ich das aufgegriffene Thema toll - auch wenn ich einiges übertrieben fand.
Man sollte einfach mal reinlesen und sich selbst eine Meinung bilden.