Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2023
Schießt nicht auf die MörderMitzi
Archan, Isabella

Schießt nicht auf die MörderMitzi


ausgezeichnet

""Eine kriminelle Version des "Traumschiffs".""

Ich bin Quereinsteigerin in diese Buchreihe und vom Fleck weg begeistert.

Endlich mal eine "TV-Serie", die genau meinen Lesegeschmack trifft und deren vorherige - im Verlauf des Kriminalromans angerissenen - Folgen, ich nachholen werde.

Mein Kopfkino läuft dank des flüssigen, bild- und lebhaften, empathischen sowie humorvollen Schreibstils auf Hochtouren.

Sehr lobenswert finde ich, daß Isabella Archan keine Informationen zurückhält, sondern uns an allen gewonnenen Erkenntnissen teilhaben läßt, um uns in die Lage zu versetzen, unsere eigenen Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Die Macht der Sprache und deren Auswirkungen stellt die Autorin deutlich heraus.

Die Kombination der beruflichen und privaten Ebene ist ihr auch sehr gut gelungen. Die Handlung wirkt dadurch lebensecht und zieht mich in ihren Bann.


"Von Zeit zu Zeit kam es Mitzi vor, als wäre sie die Normale und die anderen mit nachwirkenden Traumen behaftet, die sie zu seltsamen Charakteren geformt hatten."

Die unterschiedlichen Charaktere sind alle für sich genommen Originale, die im doppeldeutigen Sinn ihre Pakete zu schleppen haben (von Päckchen tragen, kann man in diesen schweren Fällen nämlich nicht mehr schreiben) und der Dialekt unterstreicht das Lokalkolorit sehr gekonnt.

"Es hätte alles wunderbar sein können, stattdessen hatte sich die Reise zu einer turbulenten Achterbahnfahrt der Gefühle und Ereignisse entwickelt."

Die Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten bescheren mir abwechslungsreiche, spannende Unterhaltung mit überraschenden Wendungen und damit eine im wahrsten Sinne des Wortes eindrucksvolle Schiffsreise ähnlich einem Romantic Thriller, der mich atemlos zurückläßt und gespannt wie ein Flitzebogen auf den nächsten Band hinfiebern läßt.

Als Nervennahrung kredenzt uns die Autorin ein Krapfen-Rezept.

""Auf eine spannende Flussfahrt, ein dreifaches Ahoi.""

Bewertung vom 14.05.2023
Die Buchhandlung in der Baker Street
Jio, Sarah

Die Buchhandlung in der Baker Street


ausgezeichnet

Irrungen und Wirrungen oder

""Wie die Mutter, so die Tochter"" oder

„Sternenstaub-Glück“


Die sich abwechselnden Erzählstränge aus der Sicht von Valentina Baker (Gegenwartsform, Jahre 2013 und 2014) und Eloise Wilkins (Vergangenheitsform, ab dem Jahr 1968 bis zu ihrem Lebensende im Jahr 2013) lassen uns beide Frauen und ihre Lebenssituationen kennenlernen und zeigen Parallelen/ Gemeinsamkeiten zwischen Tochter und Mutter auf.

Neben diesen beiden werden uns weitere emotionale Baustellen geboten, die diese Geschichte mitreißend und unvergesslich bewegend gestalten. Wahre Liebe mit einigem Herzschmerz treibt mir die Tränen in die Augen.

„Mein Leben ist nicht mehr der tragische Roman, für den ich es früher gehalten habe, sondern ein großes Abenteuer, ein Thriller sogar, und vielleicht, aber nur vielleicht, eine großartige Liebesgeschichte.“

Der flüssige, bildhafte, empathische, humorvolle Schreibstil und die gewählte Ausdrucksweise tragen zum gefühlsintensiven Lesevergnügen bei.

Die unterschiedlichen Charaktere werden sehr gut ausgearbeitet und das Setting ist einmalig schön beschrieben.

Liebe und Bücher entfalten eine Magie, die Träume wahr werden läßt.

Laßt auch Ihr Euch verzaubern!

Bewertung vom 09.05.2023
Inselperlen und Meer
Beyer, Anja Saskia

Inselperlen und Meer


ausgezeichnet

„„Eine für alle, alle für eine.““

Liz, Josy, Teresa, Amelie und vor allen Dingen Matilda laufen in diesem vierten Band der Buchreihe zur Höchstform auf.

Matilda lehrt uns durch ihre Liebes-, Freundinnen- und Familiengeschichte vielseitige Formen persönlicher und materieller Wertschätzung:
Vertrauen,
gegenseitiger Respekt,
Freundschaft/ Liebe,
Offenheit/ Mut, um Veränderungen zu akzeptieren, zu durchlaufen und anzuerkennen,
Erzeugnisse der Landwirtschaft/ Natur/ regionaler Produkte.

Das Schicksal, das in dieser Wohlfühlgeschichte dem Tanz einer Biene gleicht und mein Lieblingsheld Picasso, Cristians Esel, sorgen für überraschende Wendungen und Spannung.
Vor traumhafter Kulisse offenbart sich der Zauber, den gleichberechtigte Beziehungen bewirken können.
Anja Saskia Beyer inspiriert damit einmal mehr, Lebensträume zu verwirklichen.

„„Weißt du, was Sinn hat im Leben?“, entgegnete Freddy jetzt. „Glücklich sein. Das ist das Einzige, was wichtig ist….“
„„...Freddy hat recht. Man muss das Leben genießen, jetzt, bei all den Krisen auf der Welt, muss man genau das jetzt tun. Denn wer weiß, was morgen ist.““

Und dieser Roman ist Lesegenuß pur, nicht zuletzt durch die köstlichen mallorquinischen Rezepte, die die Autorin mit uns teilt:
Orangen-Zitronen-Limonade von Matilda
Piementos de Padrón
Gorgonzolabrote mit karamellisierten Mandeln
Paprika mit Ziegenkäse und Anchovis
Mallorquinische Orangenmarmelade von Matildas Mamá
Freddys Orangencaipi

„Bon profit! (Guten Appetit auf Mallorquin)“

Bewertung vom 06.05.2023
Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3
Dubois, Julie

Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

„„Morden mit Niveau““...

...vermittelt intensive Eindrücke und Emotionen und ist mit feinem Humor gewürzt, was zu einem raffinierten, „schweineleckeren“ Lesegenuß und Fernweh für jeden Regionalkrimi-Liebhaber führt.

„„Hier achten sogar die Mörder auf Lokalkolorit!““

Diese ungewöhnliche und geheimnisvolle Geschichte, die im Périgord, genauer gesagt in Saint-André-du-Périgord spielt, weckte nicht nur die Neugierde der deutsch-französischen Kommissarin Marie Mercier, sondern auch meine sowie den Appetit auf die im Roman beschriebenen Köstlichkeiten, die Frankreichs Feinschmeckerparadies zu bieten hat.

Die sympathischen, nahbaren Charaktere mit ihren liebenswerten menschlichen sowie tierischen Schwächen und das wundervolle, gleichfalls liebevoll detaillierte Lokalkolorit, das durch französische (Sprich-)Wörter unterstrichen wird, verleihen der Geschichte zudem ein ganz besonderes Flair und sprühen nur so vor unwiderstehlichem Charme.

Die tierischen Charaktere sind u.a. saugut und hundsfrohgemut. Sie leben wie Gott in Frankreich und zauberten mir mehr als einmal ein Lächeln ins Gesicht.

Berufs- und Privatleben der menschlichen Charaktere gehen wortwörtlich Hand in Hand, wodurch auch die Spannung auf mehreren Ebenen spielt und sich eine gefühlvolle, lehrreiche und unterhaltsame Geschichte mit Tiefgang entfaltet.

Dazu tragen auch die Perspektivwechsel bei, die Lebendigkeit vermitteln. Mittels des flüssigen, empathischen, bildhaften Schreibstils war ich quasi mittendrin statt nur dabei und habe die urgemütliche Atmosphäre sehr genossen.

Das familiäre, herzliche Miteinander aller Altersgruppen spiegelt das Savoir-vivre vortrefflich wider.

Ich genieße es sehr, dass auch die älteren Charaktere in dieser nun drei Bände umfassenden Buchreihe tragende Rollen spielen und pure Lebensfreude vermitteln.

Das reizvolle Spiel mit Gegensätzen beherrscht die Autorin sehr gekonnt und das Miträtseln bereitete mir großes Vergnügen, da sie keine Information zurückhält.

Julie Dubois beschert uns durch überraschende Wendungen tiefere Einblicke in das Geschehen und klärt alles zufriedenstellend auf.

Der vorläufige Abschied aus diesem Paradies fällt mir schwer. Ich hoffe auf baldige Fortsetzung.

Bewertung vom 05.05.2023
Liebeszauber am Chiemsee
Werdenfels, Leonie

Liebeszauber am Chiemsee


ausgezeichnet

Chiemseewunder oder

Laßt Bücher sprechen! oder noch besser gesagt:

„Jedes Buch birgt eine Einladung.“


Und dieser Wohlfühlroman mit Tiefgang wartet mit einer ganz besonders schönen Einladung in Form der Widmung der Autorin auf:

„Für alle, die nicht gern in den Spiegel gucken.

Für alle, die schon einmal davongelaufen sind.

Und für alle, die eine Geschichte brauchen,

die ihr Herz heilt.“


Wenn Ihr Euch auf diese gefühlsintensive, facettenreiche Geschichte einlaßt, werdet Ihr erleben, wie Emma und Johannes mit und an ihren Erfahrungen vor dem Hintergrund einer starken Dorfgemeinschaft wachsen und sich selbst zu starken Persönlichkeiten entwickeln.

Die beiden sind nach meinem Empfinden wie die Plus- und Minuspole einer Batterie und bilden zusammen ein eigenes starkes Kraftfeld, das niemandem verborgen bleibt.

Die zahlreichen, wundervollen Weisheiten von Emmas Oma sollen Emma Kraft und Mut schenken, aber die Taten ihres Opas und dessen Humor zeigen mehr Wirkung.

Alles zusammen hinterläßt bei mir einen bleibenden Eindruck.


Leonie Werdenfels gelingt es, mich durch ihren liebevoll detaillierten, bildhaften, empathischen Schreibstil unmittelbar in die Geschichte hineinzuziehen und mich zu Tränen zu rühren. Ihre Formulierungen sind zudem sehr treffend und wunderschön.

Die große Bücherliebe und die atemberaubend schöne Landschaft lassen mein Herz begeistert höher schlagen.

Die Handlung ist originell, äußerst unterhaltsam, geheimnisvoll und überrascht durch unvorhersehbare Wendungen.

Diese Geschichte ist unvergleichlich schön, sehr gut durchdacht und bietet einen Mehrwert:

Man lernt durch sie für das Leben und gewinnt einen anderen Blick auf dieses.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2023
Nordseeglitzern und Küstenträume / Nordseeglitzern Bd.1
Martens, Tina

Nordseeglitzern und Küstenträume / Nordseeglitzern Bd.1


ausgezeichnet

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere oder

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“
Francis Picabia

Schon der Einstieg in diese Geschichte ist Tina Martens wunderbar gelungen. Der erste Satz beinhaltet schon zwei wichtige Elemente, die die Geschichte ausmachen: Aufregung und Geheimnisse, die für Spannung und Tiefgang sorgen.

Die Autorin schafft es, mich unmittelbar in die Geschichte hineinzuziehen, in der ich mich rundum wohl und sehr gut aufgehoben fühle.

Diese Geschichte hat das gewisse Etwas, das mich nicht mehr loslässt. Sie ist zum Träumen schön.

Der flüssige, liebevoll detaillierte, bildhafte, einfühlsame, humorvolle Schreibstil und die treffenden, originellen Formulierungen bereiten mir ein unvergleichliches, emotionales Lesevergnügen, das mich zu Tränen rührt.

Die unterschiedlichen menschlichen und tierischen Charaktere arbeitet die Autorin sehr gut aus, so daß sie der Geschichte zusammen mit dem wundervollen, urgemütlichen Lokalkolorit einen unwiderstehlichen Charme verleihen.

Ich habe das Flair wie ein ausgetrockneter Schwamm in mich aufgesogen und bis zur Neige genossen.

Bei der Nennung der kulinarischen ostfriesischen Köstlichkeiten lief mir das Wasser im Mund zusammen.

Tina Martens weckte somit nicht nur meine Neugier, sondern auch mein Fernweh und meinen Appetit sehr erfolgreich.

Habt eine unvergesslich schöne gedankliche Auszeit in Bensersiel!

Bewertung vom 27.04.2023
Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn
Moshammer, Ulrike

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn


ausgezeichnet

Schöner sterben in Bad Gastein

Ulrike Moshammer erschafft ein wundervolles Lokalkolorit, das meine Entdeckerlust, mein Fernweh und meinen Appetit erfolgreich weckt.

Die unterschiedlichen Charaktere stellt sie uns sehr gut vor, so daß ich alles und jeden bildhaft vor mir sehe.

Valerie Thallers persönliche Entwicklung beeindruckt mich dabei am meisten.

Das Spiel mit Gegensätzen ist sehr gekonnt und trägt zur Spannung auf mehreren Ebenen bei, die mit unterschwelliger Romantik gepaart ist. Die Autorin arbeitet den Zusammenhalt und die Quertreiber sehr gut aus.
Die Geschichte ist sehr emotional und der flüssige, empathische Schreibstil fängt die Stimmungen sehr gut ein.
Ich fühlte mich dadurch, daß sie uns alles so hautnah miterleben läßt, als Teil der Gemeinschaft und befand mich ganz im Bann der Geschichte, die in einen grandiosen Showdown gipfelt.
Die Autorin hat die Handlung sehr gut ausgeklügelt und löst alles zufriedenstellend auf.

Ich schätze ihre Genauigkeit sehr und habe es sehr genossen, daß sie keine Information zurückhält, sondern uns, als Leser, in die Lage versetzt, mitzurätseln. So bereitet das Lesen gleich noch mal so viel Vergnügen.

Dank der köstlichen Rezepte, die sie zum Abschluß ihres rundum sehr gut gelungenen Krimidebüts mit uns teilt, kann ich den Krimi jederzeit noch nachgenießen und richtig auskosten:

Eierschwammerlsoße mit Semmelknödeln
Omas Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Schwiegermutters Ribiselschnitte

Bewertung vom 11.04.2023
Das phänomenale Erntebeet
Kampas, Doris

Das phänomenale Erntebeet


ausgezeichnet

Kopfgemüsekino vom Feinsten für alle und jeden erdenklichen Standort oder

Ich mache mir den Garten, wie er mir gefällt – individuell, kunterbunt und abwechslungsreich

Sieben Themengärten mit originellen Namen wissen genauso zu begeistern, wie ein wunderschönes, herausnehmbares Poster zu Anbau- und Erntezeiten, das dieses liebevoll gestaltete und sehr gut durchdachte Buch ergänzt.

Doris Kampas sorgt dafür, daß nicht nur ich mich beim Lesen unglaublich wohlfühle, sondern später auch meine Pflanzen.

Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie detaillierte Pläne und Tipps für die Anbauflächen bilden ein individuell abwandelbares, anpassungsfähiges Bausatzsystem. So holt man aus den gegebenen Möglichkeiten das beste Ernteergebnis heraus.

Dank der umfangreichen, konkreten Angaben der Autorin bleiben bei mir keine Fragen offen.

Sie informiert bestens, so dass ich ganz gezielt meine zeitlichen und räumlichen Möglichkeiten mit meinen Wünschen in Einklang bringen und umsetzen kann.

Diese Wissensschatztruhe ist für mich zum unverzichtbaren Ratgeber geworden.

Ab sofort beete ich den Garten an 😉.

Bewertung vom 10.04.2023
Eat like a Woman
Haselmayr, Verena;Haselmayr, Andrea;Rosenberger, Denise

Eat like a Woman


ausgezeichnet

Mehr als nur ein Kochbuch für den weiblichen Zyklus

Dieses lehrreiche Werk von Frauen für Frauen ist eine äußerst wertvolle Wissensschatzkiste zur Selbsthilfe.

Es ist sehr hochwertig mit zwei Lesebändchen verarbeitet.

Das beiliegende Zyklustagebuch bietet Raum für Notizen zu den Erfahrungen, Erkenntnissen und Erlebnissen rund um den persönlichen Zyklus und wird durch diese zur Schatzkarte auf der Reise zu dem ganz individuellen weiblichen Rhythmus.

Mittels dieser eröffnet sich nämlich eine vielfältige, ansprechende, rein pflanzliche Rezeptauswahl für 2, 4 oder 6 Personen bzw. 4-6 oder 6-8 Personen, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse während des Zyklus abgestimmt ist und sich in die Zeit des Aufblühens (vom Ende der Menstruation bis zum Eisprung) und Loslassens (nach den fruchtbaren Tagen) unterteilt. Somit können wir uns selbst an jedem Tag optimal unterstützen.

Die Rezepte zeichnen sich durch ansprechende Farbfotos, übersichtliche und leicht verständliche Zubereitungsanweisungen und wissenswerte Details zur Wirkung auf Geist und Körper aus.

Die Playlist, Yoga-Übungen sowie die ME-Momente, die die Autorinnen mit uns teilen, tragen zur Entschleunigung/ -spannung bei und spenden wohltuende (innere) Kraft/ Stärke.

Dieses Buch mag ich nicht mehr missen, da es meine Beschwerden spürbar lindert.